Flyer Schimmel im Museum

Page 1

…………………………………………………………………………………………….

Praxiskurs am Brandlhof in Radlbrunn Schimmel im Museum - richtig vorbeugen und reagieren am Samstag, 30. Mai 2015

…………………………………………………………………………………………….

Kursort: Brandlhof, 3710 Ziersdorf, Radlbrunn 24 Referentin: dr Patricia Engel (akademische Restauratorin) …………………………………………………………………………………………….


Praxiskurs am Brandlhof in Radlbrunn Samstag, 30. Mai 2015 (9.00-17.00 Uhr) Schimmel im Museum - richtig vorbeugen und reagieren Inhalte: Betreuer und Mitarbeiter der Regional- und Heimatmuseen entdecken oft Schimmel an ihren Museumsobjekten - aber wie reagieren? Oder besser: wie vorbeugen? Diese Fragen sowie konkrete Fälle behandelt der Kurs. Es wird auch gezeigt, was man selber gegen Schimmelbefall unternehmen kann und ab wann ein Experte einbezogen werden muss. Schimmel kann für die Gesundheit gefährlich werden. Darum ist die Zusammenarbeit mit Restauratoren und Mikrobiologen unerlässlich. Referentin: dr Patricia Engel - 1984 Diplom an der Akademie der Bildenden Künste Wien, 2007 Promotion an der Akademie der Bildenden Künste Warschau. Restauriert seit 1984 an der Österreichischen Nationalbibliothek, seit 1988 an der Staatsbibliothek Berlin. 2000-2008 Aufbau und Leitung der neuen Studienrichtung „Restaurierung von Buch und Papier“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Seit 2008 Initiierung und Aufbau des European Research Centre for Book and Paper Conservation-Restoration in Horn, ab 2010 wissenschaftliche Leitung ebenda. 2014 Übersiedelung mit dieser Forschungstätigkeit an die Donau-Universität Krems. Freiberufliche Tätigkeit für Museen, Bibliotheken, Archive seit 1985. Lehrtätigkeit an Schulen und Universitäten in Ascona, Novosibirsk, Antwerpen, Stuttgart, Colombo (Sri Lanka), Valetta (Malta), Horn, Krems. Kursort: Brandlhof, 3710 Ziersdorf, Radlbrunn 24 Kursbeitrag: je EUR 85,00 bzw. EUR 75,00* inkl. 10% USt. *ermäßigter Beitrag für Mitglieder des Vereins Museen und Sammlungen Niederösterreich sowie des Verbands Regionalkultur Niederösterreich Im Kursbeitrag enthalten: Kursunterlagen, Kaffeepausen. Begrenzte Anzahl an Kursplätzen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich. Der Kurs findet nur bei genügend Anmeldungen statt.

Detailinformationen und Anmeldung: Museumsmanagement Niederösterreich 02742 90 666 6123 (Sabine Rihs) fortbildung@noemuseen.at www.noemuseen.at/fortbildung Impressum: Museumsmanagement Niederösterreich GmbH, ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH, www.noemuseen.at FN 408383p, LG St. Pölten, Firmensitz: 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1 Coverfoto: Irene Garber

…………………………………………………………………………………………….…...


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.