Instandsetzen von beschädigten Büchern

Page 1

…………………………………………………………………………………………….

Praxiskurse am Brandlhof in Radlbrunn Grundkurs Umgang mit Objekten aus Papier: Risse kleben mit Japanpapier am 27. März 2015 Instandsetzen von beschädigten Büchern am 28. März & 2. Oktober 2015

…………………………………………………………………………………………….

Kursort: Brandlhof, 3710 Ziersdorf, Radlbrunn 24 Referentin: MMag. Ilse Mühlbacher (Buchrestauratorin) …………………………………………………………………………………………….


Praxiskurse zum Umgang mit historischen Materialien am Brandlhof Freitag, 27. März 2015 (9.00-17.00 Uhr) Grundkurs Umgang mit Objekten aus Papier: Risse kleben mit Japanpapier Inhalte: Fachgerechtes Sichern und Reparieren von Rissen, abgetrennten Ecken und sonstigen Beschädigungen bei Buchseiten, Urkunden, Briefen und Zeitungsausschnitten. Darüberhinaus Materialkenntnis in Bezug auf Papier, Bewusstmachung für sensibles Reparieren, ohne das Kulturgut zu beschädigen, Erkennen der Grenzen zur professionellen Restaurierung. Samstag, 28. März 2015 & Freitag, 2. Oktober 2015 (jeweils 9.00-18.00 Uhr) Instandsetzen von beschädigten Büchern Inhalte: Einfache und konservatorisch fachgerechte Rückenreparaturen an beschädigten Büchern. Ein theoretischer Unterricht unterstützt die praktische Arbeit, erklärt den Aufbau eines Buches, erläutert die verschiedenen Bindetechniken und zeigt die Verwendung geeigneter Materialien und Klebstoffe. Die praktische Arbeit erfolgt an von der Kursleiterin mitgebrachten Objekten und zeigt, wie ein möglicher Schadensfall verantwortungsvoll bearbeitet werden kann und ab wann eine professionelle Restaurierung ratsamer ist. Es können mehrere Bücher mit beschädigten Rücken mitgebracht werden, die Kursleiterin steht für eine Beratung zur Verfügung. Referentin: MMag. Ilse Mühlbacher - seit 1977 Kursleitertätigkeit in Nieder- und Oberösterreich mit Schwerpunkt Buchbinden, Buchreparatur und Buntpapierherstellung. Kursort: Brandlhof, 3710 Ziersdorf, Radlbrunn 24 Kursbeitrag: je EUR 85,00 bzw. EUR 75,00* inkl. 10% USt. Materialkostenbeiträge: je EUR 10,00 *ermäßigter Beitrag für Mitglieder des Vereins Museen und Sammlungen Niederösterreich sowie des Verbands Regionalkultur Niederösterreich Im Kursbeitrag enthalten: Kursunterlagen, Kaffeepausen. Begrenzte Anzahl an Kursplätzen. Für alle Kurse ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Die Kurse finden nur bei genügend Anmeldungen statt.

Detailinformationen und Anmeldung: Museumsmanagement Niederösterreich 02742 90 666 6123 (Sabine Rihs) fortbildung@noemuseen.at www.noemuseen.at/fortbildung Impressum: Museumsmanagement Niederösterreich GmbH, ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH, www.noemuseen.at FN 408383p, LG St. Pölten, Firmensitz: 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1 Foto: Bildarchiv der Museumsmanagement Niederösterreich GmbH

…………………………………………………………………………………………….…...


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.