RoskosMeier Magazin, Allianz

Page 1

Allianz Agentur Roskos & Meier OHG

Vertrauen in Berlin


2-3 RoskosMeier

RoskosMeier Unternehmensleitlinien Unsere Kunden bestimmen unser Handeln.

Als Dienstleistungsunternehmen sind wir bestrebt, unseren Kunden mit bestem Wissen und Gewissen bei ihren Problemstellungen zu helfen. Demzufolge sind die Kommunikation mit unseren Kunden und die Regeltreue unserer Arbeit maßgeblich.

Für die Weiterentwicklung des Unternehmens ist es entscheidend, dass im täglichen Umgang der Mitarbeiter untereinander, die Umsetzung des Genannten vorangetrieben wird. Dadurch wird die Geschlossenheit und der Teamgeist erhalten und weitergefördert.

Das Handeln aller Mitarbeiter von RoskosMeier wird durch die Bedürfnisse unserer Kunden bestimmt und durch unsere verantwortungsvolle Arbeit täglich umgesetzt.

Als Wirtschaftsunternehmen gelten für RoskosMeier neben dem wirtschaftlichen Erfolg, Transparenz und Nachhaltigkeit als Grundlagen unserer Anstrengungen.

Zufriedene Kunden, die uns weiterempfehlen, bilden die Messgröße für unsere Bemühungen.


„Herzlich willkommen“ in unseren neuen Agenturräumen im Hohenzollerndamm 151!“

Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner, liebe Freunde der Agentur RoskosMeier, Im April sind wir vom Kurfürstendamm in die weitläufige lichtdurchflutete Dach­etage im Hohenzollern Campus umgezogen, einem denkmalgeschützten und nachhaltig sanierten Gebäudeensemble mitten in Charlottenburg-Zehlendorf. Warum wir uns für den neuen Standort entschieden haben? Die Innenarchitektur der neuen Räume symbolisiert perfekt das Selbstverständnis von RoskosMeier, sie ist eine gelungene Mischung

aus Transparenz, futuristischem Design und traditionellen Stilelementen. Zudem gibt es genügend Parkplätze vor dem Haus und eine ideale Verkehrsanbindung an die Stadtautobahn und den öffentlichen Nahverkehr. Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen den Standort Hohenzollern Campus ausführlich vor und geben Einblicke in unsere Büros sowie die tägliche Arbeit. Sie finden aber auch ungewöhnliche Berlin-Infos unserer Mitarbeiter, die Ihnen zeigen, wie gut wir als

Nr. 1 in Versicherungs- und Bankfragen die Stadt sowie die Bedürfnisse unserer Kunden verstehen. Wir informieren Sie zudem über interessante neue Produkte für Ihre private und gewerbliche Absicherung. Und anhand von vier Kundeninterviews erfahren Sie, was das Team von RoskosMeier unter individueller Rundum-Betreuung versteht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf den weiteren Dialog mit Ihnen!

Im Namen des gesamten RoskosMeier Teams

Klaus-Jürgen Meier

Dr. Bernd Hartmann

Tom Siebert


4-5 RoskosMeier

6

Inhaltsverzeichnis 6 RoskosMeier ganz oben:

Preisgekröntes Bürodesign im neuen Dachgeschoss

8

Der Hohenzollern Campus –

ein Medien- und Bürostandort mit Zukunft

13

29 PIN Mail AG 30 Wussten Sie das? 32 Portraits Firmenkunden:

mattheis. Werbeagentur GmbH, Boehlke Beleuchtungstechnik

11 RoskosMeier intern:

Interview mit den Gesellschaftern Klaus-Jürgen Meier, Dr. Bernd Hartmann und Tom Siebert

34 Der Allianz Beratungsprozess:

13 Neuer Standort Hohenzollern Campus:

14

Interview mit dem Initiator Dirk Germandi

22 25 26

RoskosMeier: Ihre Nr. 1 in Versicherungs- und Bankfragen in ganz Berlin sowie Potsdam

36

Geld gespart und schneller schuldenfrei Unternehmen: Rundum gut beraten

Portraits Firmenkunden: Wasserfreunde Spandau 04, Juwelier Reuer

38 Sozial, kulturell und sportlich:

Privat: Rundum gut beraten

Für Sie gemacht!

RoskosMeier engagiert sich für Berlin

39 Die Energiewende neu sehen:

RoskosMeier fördert EnergieWendeKunst


Meine Basis

Fremdschäden ausgleichen

• Privatschutz Privathaftpflicht

Einkommen absichern

• BerufsunfähigkeitsRente

Meine Sicherheit

Familie versorgen

• Risiko Leben

Mobilität erhalten

• MeinAuto

• Krankentagegeld

Hab und Gut schützen

• Privatschutz Hausrat Wohngebäude

Recht durchsetzen

• Privatschutz Privat-Rechtsschutz

• Körperschutzpolice

Rundum gut beraten

Meine Vorsorge

Versorgt bei Krankheit & Pflege

Sorglos im Alter

Geschützt bei Unfällen

Mein Vermögen

Regelmäßig sparen

Vermögen anlegen & nutzen

Immobilien finanzieren

• RiesterRente

• Zahn Plus /Best

• Allianz Aufbauplan

• Allianz Aktiv Depot

• Baufinanzierung

• PrivatRente

• Zahn Fit /Privat

• Fondssparplan

• Allianz Anlage Depot

• Umfinanzierung

• BasisRente

• Ambulant Plus /Best

• PrivatRente

• Schatzbrief

• Direktversicherung

• Krankenhaus Plus /Best

• PrivatSofortRente Klassik

• Investment/Fondssparplan

• Reisekranken

• Allianz Parkdepot

22-25

• Unfall Risiko

• Bausparen

• PflegetagegeldBest • PflegeBahr • PflegeBahrPlus • UBR PflegePlus • PflegeRente

14-21

32

10

11

12

Impressum: Herausgeber: Allianz Agentur Roskos & Meier OHG Hohenzollerndamm 151 14199 Berlin Tel.: 030 / 89 32 000 info@roskosmeier.de www.roskosmeier.de

Konzeption, Redaktion und Gestaltung: mattheis. werbeagentur gmbh Kastanienallee 4 10435 Berlin Tel.: 030 / 34 80 633-0 info@mattheis-berlin.de www.mattheis-berlin.de

Druckerei: LASERLINE Digitales Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG Scheringstraße 1 13355 Berlin Tel.: 030 / 4 67 096-0 info@laser-line.de www.laser-line.de

Wenn nicht anders ausgewiesen, Fotos von: mattheis. werbeagentur gmbh – Oliver Meibert (Portraits Bezirke, Hohenzollern Campus & Büroräume), Photo Huber Berlin (Portrait Gesellschafter) & Fotolia.com


6-7 RoskosMeier

RoskosMeier ganz oben: Preisgekröntes Bürodesign im neuen Dachgeschoss „Über den Wolken“ – das war das Leitbild des Architekturbüros Abcarius & Burns für den Umbau des Dachgeschosses von RoskosMeier im Hohenzollern Campus. Die Architekten beschreiben ihre Ideen so: „Unser Ziel war es, diese besondere Atmos­ phäre von Leichtigkeit und Unbestimmtheit in den Räumlichkeiten zu materialisieren und gleichzeitig die Funktionalität einer Büroetage ohne Zwänge zu schaffen. Der 40 Meter lange Dachraum ist in 17 Bögen von unterschiedlichen, sich überlappenden Bögen unterteilt, welche die vorhandenen

Das neue RoskosMeier Büro in Zahlen: Größe: 520 qm Arbeitsplätze: 25 Besprechungsräume: 4 + historischer AEG-Konferenzraum Küchen: 2

i

Dachfenster integrieren. Tageslicht fällt so mit unterschiedlicher Intensität in den Innenraum. Eine Teeküche, ein Besprechungsraum und ein Managerzimmer befinden sich hinter einer Glaswand, die sich allmählich von opak bis transparent auflöst – wie Nebel und schmelzendes Eis. Die in den Wänden integrierten Ordnerregale, die Arbeitstische, der Konferenztisch und der Empfangstresen sind von uns entworfen und unterstreichen das Gesamtkonzept. Als Kontrastfarbe schimmern rosa Licht­ reflexe durch die sonst ganz in Weiß gehaltenen Flächen.“

Und das Designkonzept begeisterte auch die Fachwelt. Abcarius & Burns wurden für ihre innovativen Ideen mit dem Heinze ArchitektenAWARD ausgezeichnet und sind Sieger in der Kategorie „Büro- und Verwaltungsbauten“. Die Mitarbeiter und Kunden von RoskosMeier fühlen sich wohl in der neuen transparenten Bürolandschaft, die viel Platz für Gespräche, Ideen und gute Beratung bieten. Und für ein gutes Raumgefühl sorgt zusätzlich die im gesamten Dachgeschoss eingebaute Klimaanlage. Auch bei hochsommerlichen Temperaturen behalten hier alle einen kühlen Kopf und gute Laune.



8-9 RoskosMeier

Der Hohenzollern Campus – ein Medien- und Bürostandort mit Zukunft Mitten im beliebten Ortsteil Schmargendorf hat sich ein erstklassiger Büro- und Medienstandort mit 24.000 qm Nutzfläche entwickelt.

Hinter dieser außergewöhnlichen Konzentration erstklassiger Medienunternehmen steckt ein Investorenteam um den Berliner Immobilienentwickler Dirk Germandi. Der besonders für die Entwicklung denkmalgeschützter Wohnimmobilien bekannte Investor hat mit seinen Partnern zum Beispiel dem Ludwig Hoffmann Quartier, den Grussank Höfen, der Zuckerwarenfabrik und dem Cumberland am Kurfürstendamm zu neuem Glanz verholfen. Nun beweisen die Investoren, dass sie auch im Bereich von reinen Gewerbeimmobilien absolute Profis sind und positionieren den als „Jardin des Medias“ gegründeten Büro- und Medienstandort neu. So soll das ServiceKonzept weiter ausgebaut und ein neuer Hochgeschwindigkeits-Internetzugang in Kombination mit kostenfreien Hot Spots installiert werden. Außerdem ist die Modernisierung und Erweiterung der Gastronomie geplant. Neben der denkmalgerechten Instandsetzung des Gebäudeensembles

entstehen im hinteren, bislang ungenutzten Geländeteil Neubauwohnungen samt Tiefgarage. Auch die Parkanlage auf dem Areal wird erneuert und revitalisiert, um Wohnen und Arbeiten noch attraktiver zu gestalten. Das Leitbild für die Entwicklung des Areals ist der Gedanke, einen Campus zum Leben und Arbeiten zu erschaffen. Neben den individuell ausbaubaren Mietflächen und gemeinsamen Grünbereichen mit Obst- und Gemüsegarten legt Dirk Germandi daher besonderen Wert auf den Service vor Ort. „Neben dem Café mit frischem Mittagstisch wird auch ein Hausmeisterservice gewährleistet, der jederzeit abrufbar ist und sich um kleinere Reparaturen sowie die Gebäudeunterhaltung kümmert“, erläutert Germandi die Feinheiten des Konzepts. „Zudem prüfen wir derzeit die Ansiedlung von servicenahen Einzelhandelsgeschäften, wie etwa einer Bäckerei, eines Fitness-Studios oder eines Postshops mit Bürobedarf direkt auf dem Areal. So bietet der Hohen-

zollern Campus optimale Voraussetzungen für kreatives Arbeiten, erfolgreiche Synergien und inspirierenden Austausch sowie Erholung im grünen Park. Obwohl gerade erst gestartet, trägt das Engagement der Investoren bereits Früchte: Mit RoskosMeier haben diese einen langjährigen Geschäftspartner und attraktiven Mieter für ihre Büroflächen gewinnen können. „Mit diesem Einzug haben wir so gut wie alle Flächen am Standort vermietet“, sagt der für die Neuvermietung zuständige Mitarbeiter Roy Hoffmann. Neben den Neumietern, zu denen auch die Schwesternschule des Martin-LutherKrankenhauses gehört, haben auch einige Bestandsmieter wie das Institutium Archaeologicum Germanicum und Arena Synchron ihre Flächen erweitert.

Das Erfolgsgeheimnis der Investoren Dass dem Investorenteam in so kurzer Zeit die vollständige Repositionierung des Hohenzollern Campus gelungen ist, hat viel mit ihrem bisherigen Wirken zu tun. Der in Berlin lebende und bestens vernetzte Unternehmer Dirk Germandi ist Gründer der PROFI PARTNER AG, die seit 1995 fast eine Milliarde Euro Umsatz mit Immobilien rea­lisiert hat. Bei den 120 umgesetzten Einzelprojekten überwiegend in Berlin, Leipzig und Dresden sind fast 4.400 Wohnund Gewerbeeinheiten entstanden, viele davon in un- oder umgenutzten Industrieanlagen, Brauereien und Krankenhäusern.

Historischer AEG-Konferenzraum


Treppenhaus

Das Leitbild für die Entwicklung des Areals ist der Gedanke, einen Campus zum Leben und Arbeiten zu erschaffen. Dabei konzentriert sich die PROFI PARTNER AG auf die gesamte Wertschöpfungskette rund um die Immobilie und agiert daher als Ini­tiator, Projektsteuerer und Vertriebskoordinator bei der Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden und bei der Wiederbelebung ganzer Stadtquartiere. Auch Neubau gehört zum Repertoire des in Berlin und München ansässigen Unternehmens. Dabei ist der Fokus stets auf die Interessen der zukünftigen Nutzer und Kapitalanleger gerichtet. „Wir haben großen Respekt vor den Gebäuden, ihrer baulichen Struktur und ihrer Geschichte“, erläutert Dirk Germandi und begründet damit, weshalb ihm und seinen Partnern Detlef Maruhn und Dr. Thomas Bescher die Sanierung eines „Vorzeigeprojekts in der City West“ gelungen ist, das „bereits wenige Monate nach seiner Eröffnung zu den ersten Adressen Berlins“ gehört, wie es Uwe Timm von der Arbeitsgemeinschaft City e. V. ausdrückte. Als Lösung für den Umgang mit dem 155 Meter tiefen und mit fünf Innenhöfen versehenen Haus Cumberland in bester Kurfürstendamm-Lage ersannen die Investoren die Zweiteilung des Objektes in einen Gewerbeteil, den Dr. Thomas Bscher entwickelte und im Bestand hält, und in einen Wohnteil, der von Dirk Germandi

Kinosaal

Eingangshalle

mit seinem Partner Detlef Maruhn saniert und an Eigennutzer und Kapitalanleger veräußert wurde. Wie gut die Pläne in der Öffentlichkeit ankamen, beweisen die schnellen Vermietungserfolge von Dr. Thomas Bscher und der sensationell schnelle Verkauf der Wohnungen. In nur acht Monaten gelang es, die durch Zusammenlegungen nunmehr 166 Wohnungen und 17 Penthäuser zu verkaufen. Nun musste „nur noch“ gebaut werden, was angesichts der dichten Bebauung und der vielen Innenhöfe einer logistischen Meisterleistung glich. Hierfür zeichnete Detlef Maruhn verantwortlich. Die Gesamtfertigstellung erfolgte im Sommer 2013. Bei der Übergabefeier nahm auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit als Ehrengast teil. Doch der Regierende war nicht der einzige prominente Besucher des Cumberland: Neben den zum Teil selbst recht bekannten neuen Eigentümern kamen auch der Stadt­ entwicklungssenator Michael Müller und der Innensenator und Bürgermeister von Berlin, Frank Henkel, auf einen Baustellenbesuch ins Cumberland. Nach über zwei Jahren gehören Bauhelm und Gerüste der Vergangenheit an: Rund 600 Menschen leben, arbeiten und genießen die zentrale Lage, den Komfort und den einzigartigen Charme in diesem wachgeküssten Denkmal.

Von der Fabrik zur Loftetage Die Sanierung des als Boardinghaus erbauten Cumberland ist aber nur ein Projekt von Germandi und seinen Partnern. Weitere Beispiele für seine herausfordernde Arbeit der Belebung ehemaliger Gewerbe- oder Produktionsanlagen mit modernen Wohnkonzepten sind die Grussank Höfe in der Warschauer Straße und die Zuckerwarenfabrik in Hohenschönhausen sowie der Umbau des ehemaligen Gefängnisses in der Rummelsburger Bucht. Der so genannte „BerlinCampus“ wurde im Jahr 2009 mit dem Berliner Immobilienaward ausgezeichnet. In Berlin-Buch wurde das ehemalige „Alte Leute Heim“ zur Wohn­ anlage „LudwigPark“ umgebaut, die mit der Denkmal-Medaille ausgezeichnet worden ist. Aktuell bauen die Investoren in Buch ein weiteres ehemaliges Krankenhausareal zu 350 Wohnungen um. Der Hohenzollern Campus wird auch weiter­hin als Büro- und Gewerbestandort genutzt und durch die Wohnbebauung im hinteren Geländeteil ergänzt. „Ganz im Sinne des Campus-Gedanken erschaffen wir hier einen Ort mit neuer, urbaner Lebensqualität für Wohnen und Arbeiten gleichermaßen“, fasst Dirk Germandi das Konzept zusammen.


10-11 RoskosMeier

RoskosMeier intern: Interview mit Gesellschafter Klaus-Jürgen Meier Herr Meier, Sie sind bereits seit 1980 bei der Allianz tätig und seit 1995 Gesellschafter bei RoskosMeier. Was macht für Sie über diese lange Zeit den Reiz des Versicherungsvertriebs aus? Es ist die große Bandbreite von Kunden, sowohl aus dem privaten als auch aus dem gewerblichen Bereich, die Vielfalt und vor allem die enorme Verantwortung, die wir übernehmen, wenn wir existenzielle Risiken absichern. Unsere Kunden verlassen sich darauf, dass wir unser Leistungsversprechen im Ernstfall einhalten. Was wir vor fünf oder zehn Jahren vereinbart haben, muss im Schadenfall funktionieren. Das fordert uns immer wieder heraus, jeden Tag. Vor Ort beim Kunden zu sein, ihn zu kennen, sein Vertrauen zu genießen und das Gefühl zu haben, sein Leben, seine Firma sicherer zu machen – das ist die Würze des Vertriebs, so wie wir ihn verstehen. Ich möchte das keinesfalls missen. Als Gesellschafter haben Sie auch Verantwortung für Ihre Mitarbeiter. Wo sehen Sie die? Zum einen darin, dass wir für unsere Agentur nur die besten Leute auswählen, die den anspruchsvollen Aufgaben gewachsen sind. Das sind wir übrigens auch den

Kunden schuldig, die keine Telefonisten vorfinden wollen, wenn sie uns kontaktieren, sondern kompetente Mitarbeiter, die ihnen tatsächlich helfen können, vor allem bei Schäden. Zum anderen versuchen wir alles, um die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter so angenehm wie möglich zu gestalten. Das beginnt bei unseren neuen, hellen Büros, schließt aber auch gute Gehälter, Weiterbildungen und ähnliches ein. Hier bei uns wird hart und konzentriert gearbeitet, da muss das Umfeld passen. Und unsere Mitarbeiter wissen genau, dass wir uns als Agentur nur mit einer konstanten oder wachsenden Bestandsgröße entwickeln können und dass dies nur über kontinuierliche Kundenbeziehungen möglich ist. Insofern sind unsere Mitarbeiter hoch motiviert, den Kunden zu helfen und ihnen das sichere Gefühl zu geben, dass sie sich jederzeit an uns wenden können. Sie übernehmen auch außerhalb der Agentur Verantwortung. Warum? In meinem Beruf bin ich auf das Vertrauen vieler tausend Menschen – der Kunden – angewiesen und es ist für mich selbstverständlich, ein wenig davon an meine Mitmenschen zurückzugeben. Ich denke,

„Wir übernehmen Verantwortung: Für unsere Kunden, für unsere Mitarbeiter und für das Allgemeinwohl!“ dass es Zeiten im Leben geben sollte, wo man in einem Ehrenamt etwas zum Allgemeinwohl beiträgt. Bei mir ist es der Sporting Club Berlin, bei dem ich als Sportwart tätig bin, und die AG City, in der ich Vorstandsvorsitzender bin. Mit der AG wollen wir den Gewerbetreibenden der City West eine Plattform bieten, auf der sie sich vernetzen können. Zudem mischen wir uns in die Lokalpolitik ein und initiieren bzw. begleiten Projekte, die uns Gewerbetreibende voranbringen, vor allem in Stadtentwicklung, Handel und Kultur. Das kostet viel Zeit, aber aufgrund der zahlreichen Kontakte, die sich daraus ergeben, ist sie gut investiert.


RoskosMeier intern: Interview mit Gesellschafter Dr. Bernd Hartmann Herr Dr. Hartmann, Sie sind promovierter Mineraloge. Wie sind Sie zur Allianz gekommen? Als ich 1997 aus familiären Gründen, frisch promoviert, nach Berlin kam, stand ich vor der Entscheidung zwischen einer Professur und einem Job in der Wirtschaft. Als die für mich gefallen war, habe ich mich bei einigen großen Unternehmen in Berlin beworben. An der Allianz hat mir gefallen, dass sie damals im Umbruch war und ich auf sehr unkonventionelle Weise als Assistent des damaligen Vertriebschefs startete. Zudem bin ich auf ein paar sehr interessante Menschen gestoßen, die mir ihr Wissen und ihre Begeisterung für den Vertrieb mit auf den Weg gegeben haben. Unter anderem traf ich 1998 auf Klaus-Jürgen Meier von der Agentur RoskosMeier. Ein Jahr später war ich Gesellschafter, was ich bis heute nicht bereue. Was ist für Sie das Spannendste an Ihrer Arbeit bei RoskosMeier? Dass es immer wieder neue Themen gibt! Mein Steckenpferd sind seit Jahren nachhaltige Versicherungslösungen im Sektor

„Nur nachhaltige Lösungen sind erfolgreich!“ Erneuerbare Energien. Als Naturwissenschaftler verstehe ich mich als Bindeglied zwischen Industrie und Versicherung, eine Art Übersetzer. Und so haben wir im Jahr 2002 gemeinsam mit der Firma Solon und dem Allianz Zentrum für Technik eine passende Versicherungslösung entwickelt und damit den Aufbau und Betrieb einer 10-MW-Photovoltaikanlage in Schweinfurt ermöglicht. Und das Beste: Die Menschen der Region haben hier ihr Geld investiert, weil sie Vertrauen in die Anlage haben. Ich war in den gesamten Prozess der Vorbereitung und Inbetriebnahme einbezogen, habe dabei viele neue Kunden kennen gelernt und interessante Erfahrungen gemacht. Nach diesem Auftakt haben wir etliche weitere Großprojekte begleitet, auch im europäischen Ausland. Nun stellt sich aktuell die Frage, wie man teure Batterien zur Stromspeicherung versichern kann – eine ganz neue Herausforderung, die wir

gegenwärtig angehen. Versicherungen für Kunden machen: Das ist es, was mich am Vertrieb reizt. Wie fördern Sie den Teamgeist bei RoskosMeier? Ohne unser Team gäbe es RoskosMeier nicht. Unsere rund 25 Mitarbeiter sind die Spezialisten, sie kennen ihr Metier und ihre Kunden am besten, egal ob im Innen- oder Außendienst. Mein Job ist es unter anderem dafür zu sorgen, dass wir uns miteinander wohlfühlen und unseren Kunden als Team – nicht als Meier, Siebert oder Hartmann – die besten Lösungen bieten. Ich vertrete RoskosMeier und verweise an die Ansprechpartner aus dem Team, die die passenden Fach- und Kundenkompetenzen aufweisen. Zudem fördern wir den Austausch zwischen den Kollegen und ihre selbstständige Arbeitsweise und zollen ihnen dafür höchste Anerkennung.


12-13 RoskosMeier

RoskosMeier intern: Interview mit Gesellschafter Tom Siebert Herr Siebert, wie sind Sie zur Allianz gekommen? Ich habe Anfang der 90er Jahre Klaus-Jürgen Meier kennen gelernt, weil er der Versicherer unseres Unternehmens war. 1993 startete ich die Außendienst-Aus­ bildung bei RoskosMeier und arbeitete hier anschließend als Kundenberater. Ende der 90er Jahre kristallisierte sich heraus, dass ich die Nachfolge von Herrn Roskos als Gesellschafter antreten kann und war seitdem schon in wichtige Entscheidungen der Geschäftsführung einbezogen. 2005 wurde ich schließlich Partner. Bis letztes Jahr habe ich den Vertrieb geleitet und hatte die Personalentscheidung. Da wir als Gesellschafter ein gewisses Rotationsprinzip in der Aufgabenverteilung verfolgen, kümmere ich mich jetzt vermehrt um Großkundenverbindungen und unseren Social-Media-Auftritt. Wir sind als RoskosMeier stets offen für Neues und dazu gehört nach meinem Verständnis auch, dass wir uns auf Facebook und Co. gut präsentieren. Zwar ist das für uns noch kein Vertriebsweg, aber um wahrgenommen zu werden und gut vernetzt zu sein, ist es einfach wichtig. Was ist für Sie das Spannendste an Ihrer Arbeit bei RoskosMeier? Dass ich praktisch jeden Tag andere Firmen, Philosophien und die damit verbundenen Menschen kennenlerne. Bundesweit und sogar international, denn viele unserer Firmenkunden sind weltweit aufgestellt. Oft begleiten wir Firmen von der Gründung an und durchleben mit

ihnen die unterschiedlichsten Situationen, auch schwierige. Wenn man als Versicherer am Ball bleibt und auch bei einer drohenden Insolvenz oder anderen brenzligen Lagen zur Stange hält, dann hat man sehr treue, zufriedene Kunden, die das auch ihren Geschäftspartnern mitteilen. Denn es gibt keine bessere Werbung für uns als einen gut gemanagten Versicherungsschaden. Durch solche Empfehlungen bekommen wir wiederum neue Kunden, die uns vor andere Herausforderungen stellen. Was wir in einem Jahr an Neuem kennenlernen dürfen, dazu benötigen Menschen in anderen Berufen Jahre. Auch deshalb fühle ich mich hier richtig aufgehoben. Wie fördern Sie den Teamgeist bei RoskosMeier? Aus meiner jahrelangen Personalverantwortung weiß ich, dass es für Mitarbeiter sehr wichtig ist, den richtigen Job zu haben. Trennungen sind daher manchmal unvermeidlich. Richtig gemacht, bleiben ehemalige Mitarbeiter dem Unternehmen dennoch verbunden, empfehlen es oder werden selbst Kunden. Ansonsten sehe ich es als eine wichtige Aufgabe an, den Teamgedanken hoch zu halten, eine offene Atmosphäre zu fördern, in der Mitarbeiter ihre Anliegen aussprechen. In den letzten zehn Jahren haben wir Strukturen aufgebaut, die das ermöglichen. Sie geben Mitarbeitern auf der einen Seite einen klaren Rahmen und ermöglichten gleichzeitig, dass sie eigenständig und weitgehend selbstorganisiert arbeiten können.

„Es gibt für uns keine bessere Werbung als einen gut gemanagten Versicherungsschaden!“


Neuer Standort Hohenzollern Campus: Interview mit dem Initiator Dirk Germandi Wohnungen bauen für Menschen wie Du und ich. Weiterhin entwickeln wir derzeit ein neues spannendes Denkmalschutzobjekt mit ca. 9.000 qm mitten in Berlin. Das ist eine Art „Mini-Cumberland“ mit denkmalgeschützter Fassade, spannender Geschichte sowie tollen, großzügigen Grundrissen und hohen Räumen.

„Besonders freut mich natürlich, wenn unsere Arbeit eine Initialzündung auslöst …“

Herr Germandi, seit fast 15 Jahren arbeiten Sie in Berlin und seit 4 ½ Jahren leben Sie mit Ihrer Familie auch hier. Was hat Sie zu diesem Schritt bewogen? Germandi: Schauen Sie, ich habe früher Montag bis Donnerstag in Berlin verbracht und den Rest der Woche bei meiner Familie in München. Ich saß ständig im Flieger und die Woche war buchstäblich auseinander­ gerissen. Nun lebe ich mit meiner Frau und meinem Sohn in Berlin-Zehlendorf und kann das Arbeits- und Familienleben bestens koordinieren. Was schätzen Sie an Berlin? Ich war 1980 das erste Mal in Berlin. Damals als Teilnehmer von „Jugend trainiert für Olympia“. Es war ein unglaubliches Gefühl, im Olympiastadion die 1.000 Meter zu laufen und Bundessieger zu werden. Am Sonntag danach bin ich mit meinem damaligen Trainer den Berlin Marathon gelaufen. Der Start direkt vor dem Reichstag – das hat meine Faszination für Berlin geprägt. Heute begeistert mich an Berlin diese Vielschichtigkeit, das Unfertige.

Sie waren in Berlin an rund 90 Projekten beteiligt, darunter besonders spektakuläre wie die Sanierung des Cumberland am Kurfürstendamm und der Umbau der Haftanstalt Rummelsburger Bucht zu Wohnungen. Welches ist Ihr Lieblingsprojekt? Jede Immobilie ist anders, egal ob Neubau, Sanierung im Bestand, oder beispielsweise die Umwandlung eines Gefängnisses in ein Wohnprojekt. Ein Lieblingsprojekt in dem Sinne habe ich nicht. Besonders freut mich natürlich, wenn unsere Arbeit eine Initialzündung auslöst – wie etwa die Sanierung der Haftanstalt Rummelsburger Bucht oder auch unser aktuelles Projekt, das Ludwig Hoffmann Quartier in Berlin-Buch. Beide Sanierungen haben dafür gesorgt, dass mittlerweile Leben in die einstmals leer stehenden Quartiere zurückgekehrt ist und sich so wieder vitale Stadtquartiere entwickelt haben. Und woran arbeiten Sie zurzeit? Zum einen wollen wir den Hohenzollern Campus für die nächsten 20, 30 Jahre fit machen – hier stehen in Kürze die Sanierung der Fassade und der Umbau einiger Mietflächen an. Zum anderen haben wir auch eine ganze Menge mit den derzeit laufenden Objekten zu tun. Besonders schön ist das bereits erwähnte Ludwig Hoffmann Quartier in Berlin-Buch. Ein historisches Krankenhaus-Areal, wo wir 350

Sie haben sich Ihren beruflichen Erfolg selbst aufgebaut mit einem Karrierestart bei Nixdorf. Was würden Sie denn der heutigen Generation mit auf den Weg geben? Wir bilden – im Rahmen unserer Möglichkeiten – an beiden Unternehmensstandorten Berlin und München seit zehn Jahren junge Menschen aus. Dabei vermitteln wir auch unsere Sichtweise der beruflichen Praxis. Zudem haben wir in München laufend Praktikanten der Wirtschaftsschule. Ich hatte zu meinem Berufsstart und in der Ausbildung bei Nixdorf Computer Führungskräfte, die für mich immer ansprechbar waren und wenn’s nötig war, einem auch mal einen „Tritt versetzt“ haben. Was reizt Sie noch im 50. Lebensjahr? Einmal fragte mich eine große Tageszeitung nach meinem Traum-Projekt. Am nächsten Tag stand dann in der Zeitung, dass ich ein Hochhaus am Kurfürstendamm bauen wollen würde. Das ist natürlich weit hergeholt. Aber an einem Hochhaus mitzubauen, das würde mich schon reizen. Ansonsten bin ich sehr dankbar, mit meiner Arbeit Berlin ein bisschen mit prägen zu dürfen. Und durch mein Engagement im Wirtschaftsrat des Golf- und Landclub Berlin-Wannsee e. V. und meine ehrenamtliche Vorstandstätigkeit für die AG City e. V. versuche ich zudem, der Stadt und den Menschen ein wenig zurückzugeben.


14-15 RoskosMeier

Alle Mitarbeiter aus dem Team von RoskosMeier fühlen sich dem Standort Berlin und Potsdam tief verbunden. Denn hier sind wir zu Hause.

Versicherungen, Vorsorge und Finanzen. Dabei legen wir besonderen Wert auf persönlichen Kontakt zu unseren Kunden.

Und hier haben wir uns durch guten Service seit 1995 einen großen Stamm an Privatund Geschäftskunden erfolgreich aufgebaut.

Wie gut wir die Stadt mit ihren Eigenarten kennen und verstehen, zeigen wir Ihnen auf den nächsten Seiten: Mit persönlichen Berlin-Tipps der RoskosMeier Mitarbeiter sowie interessanten Versicherungsfakten aus allen Bezirken.

Wir verstehen uns als Dienstleister mit individueller Rundum-Betreuung im Bereich

Foto: © The Photos - Fotolia.com

RoskosMeier: Ihre Nr. 1 in Versicherungs- und Bankfragen in ganz Berlin sowie Potsdam


Pankow RoskosMeier-Versicherungs-Tipp Über 400 Kinderwagen werden jedes Jahr in Berlin gestohlen. Die meisten im Bezirk Prenzlauer Berg, denn hier sind die Luxus-Kinderwagen der Marke Bugaboo bei den Eltern besonders beliebt. Mit dem Zusatzbaustein „SicherheitPlus“ zu Ihrer Hausratversicherung sind sowohl Kinderwagen als auch Gartenmöbel oder der Grill abgesichert.

Sophie

Gassm

ann

Mein Ti

pp:

Besichti gung de r Wasse unter d rspeich em Was er serturm Der W assertu r m an der lauer Berg. Knaack Er wu straße ein H rde vo ist das ochwa n 1 Wahrze 8 7 sserbe 5–187 eingeric ichen h 7 ä lt e erbaut. htet. S r, von Pr d arunte eit 195 enzIn ih r wu m befi 2 ist de rden ndet s r Betrie B ich eamte Was ab b einge nwohn er kaum stellt. u n g je en mand besich weiß: D tigt we rden. D ie unte förmig ie Back rirdisch angele en Wa steinar gten W sserspe chitektu auch e ände s icher k r und ine ga e h e önnen die run n nicht nz bes Kunstp o d n n e u d n r e , schne rojekte beeind re Aku ckenrucken stik. D mit Ton aher fi d aus, - und K nden h sie bie langins ten ier auc Führun tallatio h rege nen sta gen we lm tt r ä d . ßig en z. B www.un . vom ter-berli Verein n.de unter-b erlin e.  V. ange boten:

Friedrichshain-Kreuzberg RoskosMeier-Versicherungs-Tipp

Ralf Froegel

p: Mein Tip Ostkreuz am r Kino und meh

r „Zukunft am Besuch in de n ne ei Verle eh Ich empf cations und e Mix an Lo nt bu er no, es ki di Programm Ostkreuz“, t ein kleines lte ha in be ehe­maligen anstaltungen ino (in einer K irA npe O ein weg), im Sommer das Dach ist ehen noch, st de än r und W ba e Halle: di ikclub, Jazz Theater, Mus , ar s ob in K rauerei. Alle außerdem useigener B ha it m n nte bran einen Biergar r Jahren abge , denn das vo ch is or orden. is w ov pr et wirkt rgericht um wieder he ka t her is r ge la stimmen da te Film der Putz be ln ke öc br d Ruinen un das Bild. luftetet das Frei erabenden bi m m So äre. n ph ne os e Atm An schö st mediterran fa ne ei em kino trotzd ostkreuz.de www.zukunft-

2013 wurden in Berlin 290 Autos angezündet, weitere 125 bei Brandanschlägen mit beschädigt. Spitzenreiter ist dabei Friedrichshain-Kreuzberg. Noch viel häufiger werden allerdings Fahrzeuge bei Unfällen beschädigt, insgesamt 130.930 Mal hat es 2013 in Gesamt-Berlin gekracht. Zudem wurden rund 3.000 Pkw gestohlen. Einen Schutz gegen diese Vielzahl an Risiken gibt Ihnen die KFZ-Versicherung MeinAuto der Allianz. Im Baukastensystem können Sie den Grundschutz für Ihr Auto oder Kraftrad mit vielen weiteren Leistungen individuell ergänzen.


16-17 Kathrin Renn

RoskosMeier

Mein Tipp:

Mitte

Dass der Bezirk Mitte auch noch aus Tiergarten und Wedding besteht, wird in vielen Stadtführern ignoriert. Dabei gibt es auch hier viel zu entdecken, wie z. B. das Prime-Time-Theater in der Müller­ strasse mit seiner mittlerweile lege ndären Serie „Gutes Wedding, schlechtes Wedding.“ Die welweit erste Theater-Sitcom spielt seit 90 Folgen mit allen Klischees der Hauptsta dt. Jede Episode bildet eine abgeschlossene Geschichte und wird jeweils 4 Wochen lang auf­geführt. Zu Beginn jeder Folge gibt es eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse auf der Leinwand, soda ss auch Newcomer schnell in die „GWSW-Welt “ einsteigen können. Aber Vorsicht, es besteht Sucht­ gefahr! Über 60 % des Publikums lässt sich keine Folge entgehen. primetimetheater.de

RoskosMeier-Versicherungs-Tipp Die Kunstszene in Berlin blüht, es gibt über 400 Galerien, die ca. 7.000 Künstler vertreten. Mittlerweile ist die Stadt zur wichtigen Schaltstelle im internationalen Kunstmarkt geworden. Ein Großteil der Galerien haben sich in Berlin-Mitte angesiedelt und locken Sammler aus der ganzen Welt. Die meisten Käufer möchten sich täglich an ihren Kunstgegenständen erfreuen und stellen sie in Wohn- und Büroräumen aus. Umso wichtiger ist es, dann auch nach allen Regeln der Kunst versichert zu sein. Mit Allianz ArtPrivat sichern Sie sowohl Ihren gesamten Hausrat als auch Ihre Kunstgegenstände und Ihren Schmuck ab.

Foto Theater-Sitcom GWSW Gruppe: © Vinzenz Fengler

Theater-Sitcom im Prime-Time-Theater

Spandau Viola Burzlaff

Mein Tipp:

Die Zitadelle Spandau

RoskosMeier-Versicherungs-Tipp 97.996 Hunde waren 2013 offiziell in Berlin gemeldet. Die größten Hundefreunde Berlins leben u. a. in Spandau. Hier kommen auf 1.000 Einwohner je 40 registrierte Vierbeiner. Bei der Allianz können Tierfreunde ihren Liebling rundum gut versichern lassen: Die Allianz Hundehaftpflicht schützt vor Schäden, die Ihr Hund Dritten zufügt. Und mit der Tierkrankenversicherung sichern Sie Ihrem Liebling die bestmögliche ärztliche Versorgung bei Krankheit oder Unfall.

Foto Zitadelle: © www.Berlin-Motive.de

delle Spandau Für mich ist die Zita Die ursprüngliche einen Besuch wert. das ganze Jahr über Bauwerk Berlins, turm, dem ältesten Bauanlage mit Julius r Inszenieruntet. Heute finden hie ich err 00 12 um wurde Veranstaltungen ühne und zahlreiche gen auf der Freilichtb l und internaonaten treten nationa statt. In den Sommerm sic Festival“ auf. ler beim „Citadel Mu tional bekannte Künst dantenhaus die ehemaligen Komman Ganzjährig wird im der Burg und „Aus der Geschichte ständige Ausstellung rs spannend – u“, gezeigt. Besonde der Zitadelle Spanda Führungen – sind aber auch die und etwas gruselig skeller. durch den Fledermau de ww w.z itadelle- spandau.


Charlottenburg-Wilmersdorf RoskosMeier-Versicherungs-Tipp Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt. Über 9.000 Einbrüche in Wohnungen und über 15.000 in Keller gab es 2013 in Berlin. Am häufigsten wurde in Charlottenburg-Wilmersdorf einge­brochen. Mit einer Hausratver­sicherung von der Allianz schützen Sie sich vor finanziellen Verlusten durch einen Diebstahl in Ihre Wohn- oder Kellerräume. Und mit dem Zusatzbaustein SicherheitPlus gibt es deutlich höhere bzw. keine Entschädigungsgrenzen und auch viele zusätzliche Diebstahldeckungen wie z. B. Schäden durch Trickdiebstahl in der Wohnung.

Oliver Queck

Mein Tipp:

Ausflug zum Waldmuseum So mac ht Naturkundeunter richt sowohl Groß und Klein Spaß: Das Wald museum – in eine r verw un­ ­ schenen alten Villa inmitten des Grunewalde s – hat es sich zur Aufgabe gemacht , Berl iner Kindern das Ökosystem Wald zu vermitteln. Es zeig t und erklärt heimische Wald tiere , erläuter t Vogel­ neste r, sow ie unte rschiedliche Zapfen und Holz arten. Es gibt geheimnisvolle Tast boxen, ein Riec h- ode r Vogelstimmenquiz sow ie Wald erle bnis spiele und Nac ht­ wanderungen. Und beim span nenden Walderle bnis tag wird abse its der Wanderwege der Wald mit Fernglas , Bec herlupe und Bes timmung s­­büchern erforscht. www.waldmus eum -waldschule.de

Steglitz-Zehlendorf Victoria Böttge

Mein Tipp:

Spaziergang zur Kirche St. Peter und Paul auf Niko lskoe Ic h lie be die kl eine Kirc he St . Peter und Pa am Be rline r W ul au f Nikolskoe anns ee! Nahe de r Glienicker Br sie sich im W üc ke ve rs te ck t ald und bietet einen himmlis den Wanns ee . chen Blic k au f Fr ie dr ic h W ilh elm III . ha t das Kirc hlein ge w idmet , de se iner To chte r Frau de s ru r ssis chen Zare Er ließ es 18 n Nikolaus I. 37 im russis chen St il er ba Be wohne r de uen, für die r Pfaueninsel und von Klei und auch, um ng lienicke – se iner To chte r eine Freude zu te be ge is te rt es m ac hen. Heu st re ssge plag te Großs tädter du bezaub er nde rc h eine Architekt ur un d entspannte w w w. kirc he -niko Ru he . lskoe.de

RoskosMeier-Versicherungs-Tipp In Steglitz-Zehlendorf haben Frauen mit durchschnittlich 83,6 Jahren die höchste Lebenserwartung aller Bezirke (berlinweit 82,6 Jahre). Einen sorglosen Ruhestand garantiert Ihnen die Alters- und Pflegevorsorge der Allianz mit individuellen Lösungen für Ihre finanzielle und gesundheitliche Absicherung.


18-19 RoskosMeier

Tempelhof-Schöneberg Bettina Wag

ner

Mein TipRapthau: s Flohmarkt am

chöne vor dem S kt ar m h o Fl en die Ic h mag d ge rne . A n b e sonde rs s au sh at am R S den b e rge r rt kommt je O n e h sc ri u r e in b nt sem his to 8 bis 16 Uh n vo g ta n n m nac h tag und So sammen, u zu m u lik b u P e rgemis chte s g und K le id für Wohnun n ze ät llte ch so -S V intage p: Man n . Me in T ip e ch su it Ze zu e twas sc hrank mmen und ko an h ü fr si klic h rie g möglic hst uswahl w ir A ie d a d e an mit bringen, bt e s St änd uge re ic ht gi A as d die it e d n w is t. So tten . U e an K lamo rg e B d n u M öb eln Handeln . en Spaß am Händle r hab

RoskosMeier-Versicherungs-Tipp Berlin ist eine Babyboomstadt. Insgesamt gab es 2013 in Berlin 34.700 Geburten. Spitzenreiter ist das Sankt-Joseph-Krankenhaus in Berlin-Tempelhof mit 3.693 Entbindungen – das ist sogar Platz 1. in ganz Deutschland! Speziell für die Absicherung Ihrer Kinder bietet die Allianz zahlreiche Lösungen wie z. B. die KinderPolice, mit der Sie Ihren Kindern den Grundstein für eine finanziell sichere Zukunft legen.

Neukölln Christina Saalbach

Mein Tipp:

RoskosMeier-Versicherungs-Tipp Das Berliner Handwerk blüht – rund 30.900 Mitgliedsbetriebe zählte die Handwerkskammer Ende 2012. Die meisten davon sitzen in Pankow und Neukölln. Wir bieten Ihnen die passenden Firmenversicherungen für alle Unternehmensgrößen wie z. B. Betriebshaftpflicht, Umwelthaftpflicht, Firmen-Inhaltsversicherung, Bauleistungsversicherung, Warentransportversicherung u. v. m.

n Neukölln

Sc hon Neukölln s alten St ad tte il Ri xdor f finde ich absolu t se hens we rt – er wird es jet zt no ch mehr ab er durch den neu er öf fneten He imat ha Neukölln im he rrl fen ichen Balls aal de s Ca fé Ri x. Hier wi Volks thea te r ge bo rd u. a. ten mit einer wild en Misc hung an Genres und Kultu St ilen, ren. W ie zum Be ispiel „D ie Ri xdor Pe rlen“, das sin fe r d drei Damen, di e fre che Al t-B er lin Lie de r sc hmet te rn er , frotzeln, kalauer n und läs te rn . ww w. he imathafe nneukoelln.de

Foto Heimathafen Neukölln: © Verena Eidel

Kultur im Heimathafe


Treptow-Köpenick Florian Semrau

Mein Tipp:

Lustwandeln im Barock sch

loss

Eines de r schönsten Ba uwerke in Be rlin ist für mich das Schlos s Kö penic k – das einzige original erhalte ne Barock schlos s Be rlins. Es ste ht au f ein er Ins el direkt an an de r Mündung de r Dahme in die Spree . Err ichtet wurde es im 17. Jahrhundert von de n Hohenzoller n. Heute be finde t sic h hie r das „Museum für Raumkunst“ de r Staatli che n Museen zu Be rlin mi t we rtvolle n Exp onaten aus Ren ais san ce, Barock und Rokoko. Und es we rden auch regelmäßig Kla ssi k-Konzer te hie r au fge führt. Und im Anschlus s empfieh lt sic h ein Ab ste che r in die nahelieg ende Alt stadt Kö penic k mi t ihren ver winkel ten Gassen und zahlre ichen Re sta ura nts un d Bie rgärten direkt am Wa sse r.

RoskosMeier-Versicherungs-Tipp Berlin ist Hauptstadt der Radler und der Fahrraddiebe! 2013 wurden 26.513 Räder gestohlen. Besonders häufig lauern die Diebe in der Umgebung von S- und U-Bahnhöfen. Negativer Spitzenreiter ist der S-Bahnhof Adlershof in Treptow-Köpenick. Sicherheit gibt Ihnen da der Zusatzbaustein „FahrradPlus“ zu Ihrer Hausratversicherung, damit ist Ihr Drahtesel ebenso versichert wie die beliebten Fahrradanhänger – und das sogar nachts.

Marzahn-Hellersdorf RoskosMeier-Versicherungs-Tipp

Anja Ludwig

p: Mein Tip dorf hlosspark Bies Picknick im Sc

irk nur an fünf al te i dies em B ez be en nk de ir hier sogar w A lle n be ha i be rf, nbau ten, da den: K auls do rie sige Plat te chen Gebäu is or st bt hi gi se es te ilwei f. Und D ör fer mit und Bie sdor rf do rs le el he H ar zahn, italienisc n Mahls dorf, M sdor f nach ie B s os hl en Land rs chöne Sc Hek tar groß das w unde 14 a w et s et sich mit ten eine os spar k eign Vorbilder n in gele gte Sc hl an ck ch lis yl Pi id D er einem ck ni sc ha ft spar k. ang oder zu rg ie az s. Sp os hl n r eine k au fs Sc w underbar fü en mit Blic nn ru gb nt rin entfer , rnden Sp m O st kreuz vo am plät sc he n ne tio ta vier S- B ahns dt rummel . O bwohl nur vom Großs ta r eh m ts ch er ni spür t man hi

Marzahn-Hellersdorf verfügt mit Berlin eastside über das größte zusammenhängende Gewerbe­ gebiet der Stadt. Auf 1.200 Hektar befinden sich 13 Gewerbeparks mit über 500.000 qm Mietflächen. Mehr als 2.500 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen haben sich hier angesiedelt. Eine starke Wirtschaftskraft, die auch einen starken Versicherungspartner benötigt. Die Allianz bietet Klein-, Mittel- und Großbetrieben Firmenversicherungen, die alle betrieblichen Risiken individuell und umfassend abdecken.


20-21 RoskosMeier

Lichtenberg Annette Lexow

Mein Tipp:

Besuch der Victoriastadt Für mich ist ist die Victoriastadt ein wunder bares Stück Altberlin , welches auch viele Berliner nicht kennen – und was die meisten auch nicht in Lichtenb erg vermuten. Sie ist wie eine kleine Stadt in der Stadt und liegt an der Grenze zu Friedric hhain versteck t am westlichen Rand Lichtenb ergs hinter einem Ring aus Eisenbahnlinien. Dadurch sind die wunder schönen Straßenzüge aus der Gründe rzeit und Jahrhundertwende komple tt erhalten geblieb en. Es wirkt, als laufe man durch eine Filmkulisse. Auch historisc he Industriegebäude, wie der inzwischen denkmalgeschü tzte 40 Meter hohe Schrotkugelturm, tragen zum besonderen Reiz dieser kleinen Enklave bei. Einer der berühmtesten Bewohner war Heinrich Zille, der hier über 19 Jahre verbrac hte.

RoskosMeier-Versicherungs-Tipp Lichtenberg ist der sportlichste Berliner Bezirk: 93 Sportvereine gibt es hier mit 23.000 registrierten Vereinsmitgliedern. Zu den bekanntesten gehören der mehrmalige deutsche Eishockey-Meister EHC Eisbären Berlin sowie der SC Berlin (Leichtathletik und Schwimmen), die beide auf dem Gelände des Sportforums Hohenschönhausen ansässig sind. Das Sportforum ist Teil des Olympiastützpunktes Berlin und war bzw. ist Trainingsstätte für zahlreiche bekannte deutsche Sportler (z. B. Claudia Pechstein oder Franziska van Almsick). Doch wer sportlich aktiv ist, hat auch ein höheres Risiko, sich zu verletzen. Die Allianz Unfallversicherung gibt Ihnen Sicherheit und sorgt für eine umfassende finanzielle Absicherung.

Reinickendorf Kristiane He

Mein Tipp:

Dampfer fahr t mit Moby Dick

RoskosMeier-Versicherungs-Tipp Rund 2.600 Einbrüche in Villen und Einfamilienhäuser gab es 2013 in Berlin. Die häufigsten verzeichnete die Polizeistatistik u. a. in Reinickendorf. Mit der Allianz Hausratversicherung schützen Sie Ihr Haus bei Einbruch. Und mit der Wohngebäudeversicherung haben Sie zudem einen perfekten Rundumschutz gegen weitere Schäden wie z. B. durch Feuer, Wasser, Sturm, Hagel oder Wasserrohrbruch.

Im Norde n B e rlins b e finde t si Fläc he vo ch mit e in n 4,6 qkm er de r zwe it B e rlins – u g rößte Se nd e ine r d e e r sc hönst Se e . Und en: de r Te direkt von ge le r de r Damp Gre enw ic h fe ranle ge st promenade e lle am Te gele auch B e rlin r Se e st ar s orig inells te t te s Schif f, d D ic k in Fo ie MS M ob rm e ine s y sc hw imme 2013 fe ie nden Wal rte e r se s. inen 4 0. Mit tle rwe ile Ge burt st ag w urde das . R ie sentie r mo de rnisie me hrfac h rt sow ie bar rie re fre i und ge hört umge bau t immer no ch zu den b e Ausf lug sdam lie bte sten pfe rn b e i G roß und K le in .

Foto MS Moby Dick: © Stern und Kreisschifffahrt GmbH Textquellen: Polizeistatistik 2013, Berliner Wirtschaft in Zahlen Ausgabe 2013 von IHK Berlin 2013

il


Potsdam RoskosMeier-Versicherungs-Tipp Die Zahl der Oldtimer mit H-Kennzeichen (das sind Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind und sich im originalen, technisch einwandfreien Zustand befinden) steigt. In Berlin waren 2013 insgesamt 9.257 Oldtimer angemeldet, in Brandenburg 5.699. Für Oldtimer-Touren und -Rallyes eignet sich vor allem die Gegend rund um Potsdam mit ihren traumhaften Landschaften und Alleen. Für eine entspannte Fahrt sorgt die spezielle KFZ-Versicherung „MeinOldtimer“ von der Allianz. Nach dem Baukastensystem können Sie hier alles absichern, was Ihnen an Ihrem mobilen Schmuckstück wichtig ist.

Uwe Rückschlag

Mein Tipp:

Oldtimermuseum Schmid

t

Ich lieb e alte Fahrze uge – und im Old timermuseum von He rbe rt Schmidt sin d einige de r schönsten Exemplare ver sammelt. Mi t sei ne m pri vaten Engagement ha t er sic h seinen Jugendtraum ver wir klic ht. Au f ca. 40 0 qm Ausst ellung sfläche können üb er 10 0 his tor ische Au tomobile, Motor räder und Motoren be staunt we rden. Die älte sten Exp onate stammen aus dem Jah r 1880. Erwäh nenswert ist zudem die Kollek tion von NS U- und Vic tor iaMotor rädern . Und be i gu tem We tte r we rden auch Fahrten im Old timer angeb oten. Me hr Infos und Öf fnu ng sze iten: ww w.oldtimermuseum-sch midt.de

Kleinmachnow & Teltow Heidrun Rademacher

Mein Tipp:

Ein Ausflug zur Machnower Sch

leuse

Die Schleusenanlage Kleinm achnow ist wirklich monum ental und das markanteste Bau werk am Brandenburg-Berli ner Teltowkanal. Die Sehens wü rdigkeit steht unter Denkmalsc hut z. Wahrzeichen sind die beiden 14 Meter hohen Por tale mit ihre r Spitzdachkonstruktion. We r mehr erfahren will: Es gib t auc h ein Informationszentrum sow ie Schleusenführungen. Öffnungszeiten des Information szentrums: An Sonnabenden, Sonntagen und Feiertagen von 12 bis 18 Uhr. Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr finden Schleusenführungen sta tt. Voranmeldungen und Info rma tionen unter: 033203 -57 773.

RoskosMeier-Versicherungs-Tipp Ob mit Motor- oder Segelboot: Der Teltowkanal wird für Wassertouristen immer beliebter. Er verbindet die SpreeOder-Wasserstraße mit der Unteren Havel-Wasserstraße bei Potsdam und führt durch die Bundesländer Berlin und Brandenburg. Vor allem am Wochenende und bei schönem Wetter sind die Wasserstraßen und Seen in und um Berlin aber regelmäßig gut besucht von Hobby- und Profi-Skippern. Umso wichtiger ist da eine umfassende Boots- und Yacht­ versicherung wie von der Allianz, die Sie mit praxiserprobten Serviceleistungen auch in stürmischen Zeiten sicher auf Kurs und hält.


22-23 RoskosMeier

Meine Basis

Fremdschäden ausgleichen

• Privatschutz Privathaftpflicht

Einkommen absichern

• BerufsunfähigkeitsRente

Familie versorgen

• Risiko Leben

• Krankentagegeld • Körperschutzpolice

ALLIANZ Übersicht P

Rund gu bera

Meine Vorsorge

Sorglos im Alter

Versorgt bei Krankheit & Pflege

• RiesterRente

• Zahn Plus /Best

• PrivatRente

• Zahn Fit /Privat

• BasisRente

• Ambulant Plus /Best

• Direktversicherung

• Krankenhaus Plus /Best

• Investment/Fondssparplan

• Reisekranken • PflegetagegeldBest • PflegeBahr • PflegeBahrPlus • UBR PflegePlus • PflegeRente

Geschützt bei Unfällen

• Unfall Risiko


Meine Sicherheit

Mobilität erhalten

• MeinAuto

Hab und Gut schützen

• Privatschutz Hausrat Wohngebäude

Recht durchsetzen

• Privatschutz Privat-Rechtsschutz

Privatkunden

dum ut aten

Mein Vermögen

Regelmäßig sparen

Vermögen anlegen & nutzen

Immobilien finanzieren

• Allianz Aufbauplan

• Allianz Aktiv Depot

• Baufinanzierung

• Fondssparplan

• Allianz Anlage Depot

• Umfinanzierung

• PrivatRente

• Schatzbrief • PrivatSofortRente Klassik • Allianz Parkdepot

• Bausparen


24-25 RoskosMeier

Wir beraten Sie … Meine Basis

sis“ Mit „Meine Ba h vor schützen Sie sic iken, die existentiellen Ris legend nd gru n be Le Ihr en. nn kö rn de verän

Fremdschäden ausgleichen: Mit einer privaten Haftpflichtversicherung sollten Sie die finanziellen Folgen absichern, wenn Sie, Ihr Partner oder Ihre Kinder einen Schaden verursachen. Einkommen absichern: Versicherungen, mit denen Sie durch finanzielle Leis­ tungen die Versorgungslücke durch den Wegfall Ihres Einkommens aus­gleichen oder zumindest verkleinern können, wenn Sie berufsunfähig werden, oder zur Überbrückung, wenn Sie länger krank werden. Familie versorgen: Hier bietet Ihnen die Allianz Möglichkeiten, wie Sie Ihre Ange­hörigen im Fall Ihres Todes absichern können.

Meine Vorsorge Sorglos im Alter: Die Produkte der Allianz Gesellschaften bieten Ihnen ver­schie­ dene Möglichkeiten, wie Sie bereits heute für Ihr Einkommen im Alter vorsorgen und so Ihre Versorgungslücke schließen oder zumindest verkleinern können – sei es über lebenslange Rentenzahlungen oder eine Einmalauszahlung. Versorgt bei Krankheit und im Pflegefall: Versicherungen, mit denen Sie Leistungen neben der gesetzlichen Krankenversicherung absichern können, sowie Produkte, mit denen Sie für den Pflegefall vorsorgen können. Geschützt bei Unfällen: Versicherungen, mit denen Sie sich gegen die finanziellen Folgen eines Unfalles absichern können.

Meine Sicherheit Mobilität erhalten: Mit Allianz „Mein Auto“ stellen wir gemeinsam Ihr individuelles Versicherungspaket zusammen, bestehend aus einer Kfz-Haftpflicht und zahl­reichen Zusatzbausteinen und -produkten – ganz nach Ihren Wünschen und Ihrem Bedarf. Hab und Gut schützen: Versicherungen, mit denen Sie sowohl Ihren Hausrat als auch Schäden an Ihrem Gebäude gegen bestimmte Gefahren, wie zum Beispiel Feuer, Sturm, Einbruch oder Diebstahl absichern können. Recht durchsetzen: Mit einer Rechtsschutzversicherung können Sie sich für den Fall von rechtlichen Streitigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen absichern, indem diese dann die anfallenden Kosten für die Beauftragung eines Rechtsanwalts oder Gerichtskosten übernimmt.

Mein Vermögen Regelmäßig sparen: Mit den Sparplankonzepten der Allianz Gesellschaften können Sie auf ein persönliches Ziel sparen oder aber systematisch Reserven schaffen. Vermögen anlegen und nutzen: Die Produkte der Allianz Gesellschaften bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Vermögenswerte anlegen, Ihr Vermögen lebenslang als Auszahlplan oder als zusätzliche Rente nutzen können. Immobilien finanzieren: Wir begleiten Sie bezüglich Ihrer eigenen 4 Wände, vom Sparen in Form eines Bausparvertrages, über die Baufinanzierung bis hin zur Umfinanzierung bestehender Darlehen oder Finanzierungen.


Geld gespart und schneller schuldenfrei Ein VolltilgerDarlehen lohnt sich vor allem in der Niedrigzinsphase

Viele Immobilienerwerber unterschätzen den Hebel der anfänglichen Tilgung. Wer bei einem Baufinanzierungsdarlehen von beispielsweise 100.000 Euro und einem Sollzins von drei Prozent gleich mit 3,65 Prozent Tilgung anfängt, ist bereits nach 20 Jahren komplett schuldenfrei. Beginnt derselbe Kunde stattdessen lediglich mit der Standardtilgung von einem Prozent, so benötigt er bis zur vollständigen Entschuldung nahezu die doppelte Zeit. Mit einer so geringen anfänglichen Tilgung hat er nach 20 Jahren immer noch eine Restschuld von zwei Drittel der ursprünglichen Darlehenshöhe – und muss natürlich weiterhin auch die Zinsen bezahlen. Wenn diese zwischenzeitlich gestiegen sind, verteuert sich das Darlehen. „Wer Planungssichertheit wünscht, sollte sich daher für einen VolltilgerDarlehen entscheiden.“ rät Allianz Experte Florian Anklam. „Bei einem VolltilgerDarlehen legt der Kunde gleich bei Vertragsabschluss fest, zu welchem Termin sein Kredit zurückgezahlt ist.“ Der Kunde weiß somit ganz exakt, wann er schuldenfrei ist. Durch die lange Zinsgarantie ist er zudem vor steigenden Zinsen geschützt und hat einen absolut verlässlichen Tilgungsverlauf. Von Anfang bis Ende stehen die monatlichen Raten fest, dadurch hat der

Florian Anklam Bankfachwirt bei RoskosMeier

Kunde volle Planungssicherheit. „Für eine Anschlussfinanzierung sind VolltilgerDarlehen besonders attraktiv, denn die Darlehenssumme ist bereits reduziert. Das schafft Spielraum für eine höhere Tilgung,“ weiß Allianz Experte Florian Anklam. Das gegenwertige niedrige Zinsniveau kommt Kunden, die sich für ein VolltilgerDarlehen entscheiden, sehr entgegen: Denn je höher die Tilgung, umso weniger kostet die Finanzierung insgesamt. Mittlerweile bieten wir Zinsbindungen bis 40 Jahre an.


26-27 RoskosMeier

• Haftungsrisiken absichern

Basisrisiken versichern

• Sachwerte versichern

• Betriebsunterbrechung absichern

• Gebäude versichern

Rund gu bera

Unternehmer absichern

• Einkommen absichern • Strafrecht absichern • D&O Managerhaftpflicht absichern • Vertrauensschaden absichern

• Familie versorgen

• Altersvorsorge aufbauen

• Krankheit & Pflege absichern


Betrieb absichern

• Technik versichern

• Fahrzeuge versichern

• Transportrisiken absichern

• Recht durchsetzen

dum ut aten

• Betriebliche Altersvorsorge

Mitarbeiter versorgen

• Betriebliche Gesundheitsvorsorge

• Betrieblicher Unfallschutz


28-29 RoskosMeier

Wir beraten Sie … Basisrisiken versichern Haftungsrisiken absichern: Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung können Sie die finanziellen Folgen absichern, falls Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter einen Drittschaden verursacht. Weitere Risikobereiche betreffen Ihre Betriebsstätte und die Umwelt. Schadenersatz bei berechtigten Ansprüchen wie auch die Abwehr bei unberechtigten Ansprüchen sind Bestandteil aller Allianz Haftpflichtverträge. Sachwerte versichern: Ihre Betriebseinrichtung, die Waren und Vorräte sind der Grundstock Ihres Betriebes, den es zu schützen gilt. Sie können diese Sachwerte gegen vielfältige Gefahren versichernz.B. gegen Feuer, Diebstahl, Leitungswasser- oder Elementargefahren. Gebäude versichern: Das Gefahrenpotenzial bei Gebäuden ist vielseitig. Witterungseinflüsse (z.B. Sturm, Hagel, Blitzschlag) können hohe Schäden verursachen, ein Feuer kann zum Totalverlust führen. Sie können sich gegen diese Schäden an Ihrem Betriebsgebäude – schon während der Bauphase – absichern. Betriebsunterbrechung absichern: Eine Unterbrechung der Betriebstätigkeit bedeutet Umsatzverluste. Mit einer Betriebsunterbrechungsversicherung können Sie die laufenden Kosten und Verbindlichkeiten weiter finanzieren. Auch der entgangene Gewinn wird durch ein maßgeschneidertes Produkt der Allianz ausgeglichen.

Betrieb absichern Technik versichern: Ihre technische Betriebseinrichtung können Sie mit einer Allgefahrendeckung absichern. Für Ihre Bürotechnik, stationäre Maschinen und fahrbare Geräte bieten wir Ihnen ein individuelles Versicherungspaket nach Ihren Bedürfnissen. Fahrzeuge versichern: Die Allianz bietet Ihnen für alle Fahrzeuge ein individuelles Versicherungspaket, bestehend aus einer Kfz-Haftpflicht und zahlreichen Zusatzbausteinen entsprechend Ihrem Bedarf. Ab drei Fahrzeugen kann eine Kleinflotte gebildet werden. Dies bietet Ihnen verschiedene Vorteile, z.B. keine Kilometerbeschränkung oder Fahrereinschränkung. Recht durchsetzen: Mit einer Rechtsschutzversicherung können Sie sich für den Fall rechtlicher Streitigkeiten in Firmen- oder Privatangelegenheiten absichern. Anfallende Kosten für die Beauftragung eines Rechtsanwaltes oder Gerichtskosten werden dann für Sie übernommen. Transportrisiken absichern: Sie können Ihre Waren auf Transportwegen weltweit versichern. Individuelle Lösungen für Frachtführer (fremde Ware), Hersteller (auch Bezüge sind versicherbar) und Händler ermöglichen einen sicheren Versand Ihrer wertvollen Güter.

Unternehmer absichern Einkommen absichern: Sie können durch finanzielle Leistungen die Versorgungslücke, durch den Wegfall des Einkommens, ausgleichen oder zumindest verkleinern, wenn Sie berufsunfähig werden, oder zur Überbrückung, wenn Sie länger krank werden sollten. Familie versorgen: Sie können durch Produkte der Allianz Gesellschaften Ihre Angehörigen im Fall Ihres Todes absichern. Altersvorsorge aufbauen: Die Produkte der Allianz Gesellschaften bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, bereits heute für Ihr Einkommen im Alter vorzusorgen und so Ihre Versorgungslücke zu schließen oder zumindest zu verkleinern – sei es über lebenslange Rentenzahlungen oder eine Einmalauszahlung. Krankheit und Pflege absichern: Hier geht es um Heilkosten- und Krankenzusatzversicherungen, sowie Produkte, mit denen Sie für den Pflegefall vorsorgen können.

Mitarbeiter versorgen Betriebliche Altersvorsorge: Über eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (bAV) binden Sie Ihre qualifizierten Mitarbeiter an Ihr Unternehmen. Das ist zu Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels ein echtes Plus. Außerdem steigern Sie auch Ihre Attraktivität gegenüber anderen Wettbewerbern um Fach und Führungskräfte. Betriebliche Gesundheitsvorsorge: Über eine „Betriebliche Krankenversicherung“ binden Sie Ihre qualifizierten Mitarbeiter an Ihr Unternehmen. Sie können neben der gesetzlichen Krankenversicherung weitere Leistungen für Ihre Mitarbeiter absichern. Betrieblicher Unfallschutz: Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und sich selbst rund um die Uhr vor den finanziellen Folgen eines Unfalls. Profitieren Sie dabei von den Vorteilen einer maßgeschneiderten Gruppenversicherung.


PIN Mail AG Konsequente Kundenorientierung steht bei der PIN Mail AG an oberster Stelle. Und das erwartet der Vorstandsvorsitzende Dr. Axel Stirl auch von seiner Versicherung. Im Interview erzählt er, warum er sich daher für RoskosMeier entschieden hat. Was macht Ihr Unternehmen? Die PIN Mail AG ist Europas größter privater Briefzusteller im Vollservice. Das Land Berlin vertraut unserem Unternehmen nunmehr 8 Jahre seine gesamte Post für den Stadtbereich an. Seit wann sind Sie Kunde bei RoskosMeier? Den Service von RoskosMeier genießen wir nun auch schon im 6. Jahr. Warum haben Sie sich für RoskosMeier entschieden? Ausschlaggebend waren eine Kombination von vertrauenswürdigem und authentischem Auftreten der Führungsmannschaft und der Punktsieg im Preis-Leistungs-Verhältnis. Was schätzen Sie an der Zusammenarbeit mit RoskosMeier? RoskosMeier versteht unser Geschäft – hat sich also in unsere Prozesse eingearbeitet und so konnten wir ein partnerschaft­liches

Miteinander kreieren. Wir bekommen quasi einen Maßanzug von der Stange. Wer ist Ihr wichtigster Ansprechpartner bei RoskosMeier? Ich persönlich wende mich besonders gern an Klaus-Jürgen Meier, weil ich sicher sein kann, dass dann der dafür zuständige Sachbearbeiter die Sache noch einmal genau erläutert haben will – Spaß beiseite. Herr Meier ist mein first and one face of the company und so gestaltet sich auch die Kommunikation.

PIN Mail AG

i

Die PIN Mail AG wurde 1999 in Berlin gegründet und gehört heute mit 1.150 Mitarbeitern zu den größten privaten Briefdienstleistern auf dem Markt. Mittlerweile werden täglich bis zu 700.000 Sendungen in eigenen Sortier­ zentren verarbeitet. Das Leistungs­ spektrum umfasst neben der täglichen Abholung und Zustellung von Briefsendungen auch die Bereiche Poststellenmanagement, Dokumenten-/Datenstromlogistik und elektronische Post. www.pin-ag.de

Welche Versicherung war bzw. ist für Ihre Tätigkeit besonders wichtig? Sicherlich ist die Versicherung, von der man hofft, nicht in Berührung zu kommen, zentral für das Schaffen eines CEO – die D&O Versicherung. Gab es in der Vergangenheit einen Schadensfall, der Dank der Allianz reguliert werden konnte? Aus der D&O heraus sicher nicht, nur produziert der berufliche Alltag von ca. 1.200 Kolleginnen und Kollegen doch den ein und anderen Kollateralschaden – wir bewegen uns täglich mit ca. 750 Mitarbeitern auf Fahrrädern im besonders radfreundlichen Berlin. Wenn ja, was ist passiert und wie hat RoskosMeier Sie bei der Schadensregulierung unterstützt? Sicher eine Frage, die von unserer Schadenabteilung kompetenter beantwortet werden kann. Unfälle mit erheblichem Personenschaden hat es Dank eines aktiv gelebten Arbeitsschutzes in 15 Jahren noch nicht gegeben. Von allen anderen Schäden erfahre ich nichts, sodass ich sicher sein kann: Alles wird prompt und gemäß Versprechen erledigt.

Vorstandsvorsitzender Dr. Axel Stirl

Wie gefallen Ihnen die neuen Büro­räume am Standort Hohenzollerndamm? Wir gratulieren zum Upgrade im Aussehen und der vermuteten gestiegenen Prozess­effizienz. Wir freuen uns über die Parkmöglichkeiten, ohne sie zu oft nutzen zu wollen …


30-31 RoskosMeier

Wussten Sie das? Nicht über alle Versicherungen können Sie frei entscheiden. Bestimmte Versicherungen sind gesetzlich vorgeschrieben, beispielsweise die Arbeitslosen­ versicherung. Andere sind so wichtig, dass sie Pflicht sind,

Altes Rom Im alten Rom vor mehr als zweitausend Jahren bildeten ärmere Leute gemeinsam Sterbekassen, um die Kosten der aufwendigen Bestattungsfeiern zu tragen.

16. Jahrhundert Für Brandgilden, die im 16. Jahrhundert in Deutschland entstanden, gab es schon genaue Versicherungsbedingungen.

etwa die Kfz-Haftpflichtversicherung für Fahrzeughalter. Hier erhalten Sie ein paar Hintergründe zur Entstehung des Versicherungs­ wesens und einen groben

1676 Die 1676 gegründete Hamburger Feuerkasse ist die erste Versicherung von öffentlicher Hand.

Überblick über die Versicherungen in Deutschland. Absicherung durch Zusammenschluss Gemeinschaftlich einen Schaden zu begleichen, der für den Einzelnen den Ruin bedeuten würde, dieses Prinzip ist uralt: Schon die Griechen, Römer und Ägypter schlossen sich zusammen, um sich gegen den Verlust von Handelswaren abzusichern.

Mittelalter

19. Jahrhundert Mitte des 19. Jahrhunderts entstehen weltweit viele Rückversicherungsunternehmen. Die Versicherer hatten gemerkt, dass sie sich selbst absichern müssen.

1890 1890 gründen der Versicherungsfachmann Carl Thieme und der Bankier Wilhelm Fink in Berlin die Allianz.

In einem Gesetz Karls des Großen aus dem 8. Jahrhundert werden Zusammenschlüsse von Gildemitgliedern erwähnt, die sich gegenseitig bei Bränden, Schiffbruch und ähnlichen Gefahren unterstützten.

1583 1583 schließt ein Engländer die erste Lebensversicherung ab. Sie gleicht aber eher einer Wette als den heutigen Policen.

1762 1762 entsteht in England die „Equitable Life Insurance Society“ – die erste Versicherung mit mathematischen Grundlagen.

1883 – 1889 Mit den Sozialgesetzen von Reichskanzler Otto von Bismarck begann ab 1883 eine neue Ära: Die arbeitende Bevölkerung ist seitdem durch eine staatliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung geschützt. Die Bismarck‘sche Sozialpolitik beflügelte auch die Entwicklung der Lebensversicherung.

20. Jahrhundert 2001 Heutzutage sind Großschadenereignisse wie die Terroranschläge vom 11. September 2001 sowie Natur- und Umweltkatastrophen die großen Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft.

Ab Mitte des 20. Jahrhunderts deckt die Versicherungswirtschaft immer mehr Gefahren ab. Tierversicherungen, Versicherung gegen Hagel und viele weitere entstehen.


Sozialversicherungen Das Prinzip der Bismarck’schen Sozialversicherung gilt bis heute. Sozialversicherungen wie die Arbeitslosen- und Rentenversicherung sind gesetzliche Pflichtversicherungen für Arbeitnehmer, die der Staat zum Schutz seiner Bürger eingerichtet hat. Finanziert werden sie durch Beiträge der Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie Steuerzuschüsse. Im Gegensatz zu kapitalgedeckten Privatversicherungen, wie z. B. der privaten Krankenversicherung, sind die Sozialversicherungen umlagefinanziert: Das heißt, das eingezahlte Kapital wird nicht für den eigenen Bedarf angespart, sondern an die derzeitigen Anspruchsberechtigten ausbezahlt. Mit dem Nachteil, dass die finanzielle Last für die Beitragszahler wächst, wenn die Zahl der Bedürftigen steigt. So wie derzeit bei der staatlichen Rentenversicherung.

Beispiele für Sozialversicherungen für Arbeitnehmer:   Gesetzliche Arbeitslosenversicherung   Gesetzliche Kranken- und soziale Pflegeversicherung   Deutsche Rentenversicherung   Gesetzliche Unfallversicherung

Pflichtversicherungen Über die Sozialversicherungen hinaus schreibt der Staat eine Reihe von Haftpflichtversicherungen für bestimmte Risiken vor. Damit wird sichergestellt, dass ein Geschädigter nicht leer ausgeht, wenn der Verursacher nicht für den Schaden aufkommen kann.

Beispiele für Pflichtversicherungen in Deutschland:   Kfz-Haftpflichtversicherung   Berufshaftpflichtversicherung (für bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Architekten, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater und Versicherungsvermittler)   Hundehalterhaftpflichtversicherung (in bestimmten Bundesländern)   Jagdhaftpflichtversicherung

Freiwillige Versicherungen Welche weiteren Versicherungen für Sie sinnvoll sind, entscheiden Sie selbst. Manche Versicherungen sind so wichtig, dass auch unabhängige Einrichtungen wie der Bund der Versicherten und die Stiftung Warentest sie empfehlen. Eine Besonderheit ist die Absicherung für den Krankheitsfall, die seit 2009 gesetzlich vorgeschrieben ist. Andere Versicherungen sind abhängig von Ihren Lebensumständen und Ihrem Sicherheitsbedürfnis. Die Entscheidung, welchen Versicherungsschutz man braucht, ist nicht einfach – mit diesem Themenheft wollen wir Ihnen eine Orientierungshilfe bieten.


32-33 RoskosMeier

mattheis. Werbeagentur GmbH Auch eine Werbeagentur braucht zuverlässigen Rundum-Versicherungsschutz. Wie gut eine Versicherung aber wirklich ist, merkt man meist erst, wenn man sie Verwüstete Schreibtische ohne Computer nach dem Einbruch.

braucht. Von ihren positiven Erfahrungen mit RoskosMeier auch im Notfall berichtet Claudia Mattheis, Geschäftsführerin der mattheis. Werbeagentur GmbH.

Unsere Werbeagentur ist seit dem Jahr 2000 Kunde bei RoskosMeier. Den Anfang machte eine einfache Hausratsversicherung, heute sind nahezu alle privaten und betrieblichen Versicherungen dort gebündelt. Dass dies eine gute Entscheidung war, haben wir im Sommer 2012 gleich mehrfach bestätigt bekommen. Denn obwohl wir verschiedene Versicherungen in Anspruch nehmen mussten, gab es für alles nur einen einzigen Ansprechpartner: Ralf Froegel, unseren Kundenberater bei RoskosMeier. Den Anfang machte im Juni 2012 ein Kameradiebstahl aus einem unserer Firmenfahrzeuge, der durch unsere Technikver­ sicherung bei der Allianz reguliert wurde. Kurz danach stand der Umzug in unser neues Büro in die Kastanienallee an und Herr Froegel kam direkt auf die Baustelle, um die bestehenden Versicherungen (z. B. Glas- und Inhaltsversicherung) an die neuen Räume anzupassen.

in unser Büro eingebrochen und zahlreiche Computer gestohlen. Unsere Mitarbeiter bemerkten früh die aufgebrochene Tür und verständigten die Polizei. Auch RoskosMeier wurde sofort angerufen und kurz nach der Kriminalpolizei mit Spurensicherung traf auch schon Ralf Froegel an unserem „Tatort“ ein. Er sprach tröstende Worte und half tatkräftig bei der Schadensmeldung für die Allianz mit. Sowohl die Schäden an der Eingangstür als auch durch die entwendete Technik sowie den Betriebsausfall – wir konnten aufgrund der fehlenden Computer einige Tage nur eingeschränkt arbeiten – wurden so problemlos und schnell reguliert.

Siegbert und Claudia Mattheis, geschäftsführende Gesellschafter

Der Umzug selber lief problemlos. Aber nur wenige Wochen später wurde nachts

Das Ermittlungsverfahren hat die Polizei nach einigen Monaten ergebnislos eingestellt. Ein positives Ergebnis gibt es aber trotzdem: Wir fühlen uns darin bestätigt, dass wir bei der Allianz Agentur Roskos­ Meier rundum gut versichert sind!

i

mattheis. Werbeagentur GmbH Full-Service print & digital. Für Mittelstand & Verbände Seit 1996 arbeitet die Agentur erfolgreich in der B2B-und B2C-Kommunikation für Kunden aus unterschied­ lichen Branchen. Ein Schwerpunkt ist das Digital-Publishing, das Erstellen von interaktiven Publikationen für Tablets und Smartphones z. B. für Tourismus, Health-Care oder Verlage. U. a. wurde die Tablet-App „Ambiente Mediterran“ als bestes multimediales Magazin über Italien 2013 auf der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet. E-Mail: info@mattheis-berlin.de www.mattheis-berlin.de

Die digitalen Publikationen der mattheis. werbeagentur sind speziell für Tablets optimiert und schöpfen deren spezifische multimedialen sowie interaktiven Funktionalitäten und Möglichkeiten voll aus. Zum Beispiel:

Verschieben Sie den Balken, um den Vorher / NachherEffekt zu sehen

Schreiben Sie selbst ...

Pflücken Sie durch Antippen 30 herabfallende Oliven in 30 Sekunden ...

Stöbern Sie durch Wischen in Bildergalerien oder sehen Sie sich Filme an ... Tippen Sie auf die Fragezeichen und lassen Sie sich die Worte vorlesen ...

Wischen Sie den Staub von der Flasche, um das Etikett zu lesen ...

... und vieles, vieles mehr!

Wenn Sie die richtige Zutat in das Glas ziehen, färbt sich der Likör gelb ...


Boehlke Beleuchtungstechnik Das Berliner Unternehmen ist mit seinen anspruchsvollen Lichtkonzepten international erfolgreich. Für die notwendige Absicherung sorgt RoskosMeier. Ein echtes Highlight auf der Kundenliste von der Allianz Agentur RoskosMeier ist die Firma Hans Boehlke Elektroinstallationen GmbH. Das Familienunternehmen blickt auf eine über 65-jährige Erfolgsgeschichte zurück und wird in dritter Generation seit 1995 vom Lichtdesigner Andreas Boehlke geführt. Ihm ist es auch zu verdanken, dass mittlerweile alle Berliner sowie Millionen von Touristen die Arbeit der Boehlke Elektroinstallationen kennen: Und zwar die spektakulären Licht­ installationen vom Festival of Lights sowie seit Herbst 2013 beim Lichtevent des Vereins „Berlin leuchtet e. V.“, (der u. a. von Roskos Meier als Fördermitglied unterstützt wird). Diese Kunst- und Kulturveranstaltungen gehören zu den erfolgreichsten Public Events der deutschen Hauptstadt. Andreas Boehlke hat sie mit ins Leben gerufen und zeichnet sich für den Großteil aller Illuminationen und Projektionen verantwortlich.

Zudem stammt die jährliche Weihnachtsbeleuchtung in Berlin mit ca.100 Illuminationsprojekten aus dem Haus Boehlke. Aber auch das restliche Jahr sorgt der Lichtkünstler national und international mit modernster Beleuchtungstechnik für anspruchsvolle Lichtkonzepte im Innen- und Außenbereich – und das sowohl für private als auch gewerb­liche oder öffentliche Auftraggeber. Wer so viel bewegt und ständig „unter Strom steht“, benötigt eine gute Versicherung. Auf die Frage, warum er sich für RoskosMeier entschieden hat, antwortet Andreas Boehlke: „Ich bin schon seit langem mit Herrn Meier bekannt und schätze ihn sehr wegen seiner Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft. Wichtig ist für mich zudem, dass die Agentur jederzeit für mich erreichbar ist. Sind meine Ansprechpartner wie z. B. Frau Lexow nicht im Haus, hilft immer jemand anderer – oder sogar der Chef gleich persönlich!“ Und welche Versicherungen ist für Ihre Tätigkeit besonders relevant? „Für einen Unternehmer ist die Haftpflichtversicherung genauso wichtig wie eine gute Rechtschutzversicherung oder auch in unserem Fall eine gute Elektronikversicherung. Nicht zu vergessen ist der Ertragsausfall und die Sachversicherung. Auch mit der Flottenversicherung für unseren Fuhrpark sind wir sehr zufrieden.“

Boehlke Beleuchtungstechnik Die Boehlke Elektroinstallationen GmbH bietet Weihnachtsbeleuchtung, Festinstallationen, Mietbeleuchtung, Event & Messebeleuchtung, Shopbeleuchtung, Plakatbeleuchtung. Tel.: 03304 / 39 35-0 Fax: 03304 / 39 35-22 E-Mail: contact@boehlke-beleuchtung.de www.boehlke-beleuchtung.de

Foto Gendarmenmarkt: Patrick Gawandtka

Gschäftsführer Andreas Boehlke.

i


34-35 RoskosMeier

Der Allianz Beratungsprozess: Für Sie gemacht! Finden Sie heraus, was Ihnen wichtig ist. Wir unterstützen Sie dabei. Mit dem Allianz Beratungsprozess.

Die Themen Vorsorge und Versicherung sind vielschichtig und komplex, der Ab­ sicherungsbedarf bei jedem Menschen anders. Was ist mir wichtig und was brauche ich eigentlich? Diese Frage sollte deshalb am Anfang jedes Gesprächs beantwortet werden, wenn es um Vorsorge oder Versicherungen geht. Beim Allianz Beratungsprozess entscheiden Sie und Ihre Familie, was Ihnen wichtig ist. Mit dem Allianz Beratungsprozess ermitteln wir Ihren persönlichen Bedarf und finden gemeinsam die richtigen Lösungen. Dabei geht es nicht nur um Daten und Fakten, sondern auch um Klarheit und das Gefühl, „richtig“ abgesichert zu sein. Können Sie sich auf einen sorglosen Ruhestand freuen? Wie geht es Ihrer Familie für den Fall, dass Ihnen etwas passiert? Was, wenn Sie jemandem einen Schaden zufügen? Schritt für Schritt gehen wir gemeinsam alle Bereiche des täglichen Lebens, aufgeteilt in „Meine Basis“, „Meine Vorsorge“, „Meine Sicherheit“ und „Mein Vermögen“ durch. Unsere Analyse lässt keine wichtigen Fragen aus und berücksichtigt Ihre bereits vorhandenen Absicherungslösungen. Die Bedeutung jedes Bedarfs wird Ihnen mit Hilfe von nützlichen Hintergrund­ informationen – zum Beispiel gesetzliche Vorgaben oder Statistiken zu Risiken – erklärt und verdeutlicht.

Am Ende unserer Beratung entscheiden Sie selbst, was für Sie wichtig und richtig ist. Je nach Lebenssituation und Wünschen zeigen wir Ihnen konkrete Lösungs­ vorschläge auf. Mit dem Allianz Beratungsprozess schneidern Sie sich selbst das Vorsorge- und Absicherungskonzept, das exakt zu Ihnen passt.


Wie erleben Sie die Allianz Beratung?

Sebastian Butschkau, 29, ist Volljurist und bei einem IT-Verlag im Saarland beschäftigt. Der gebürtige Brandenburger hat seinen Versicherungsbedarf gemeinsam mit Nicola Meier bei einem Allianz Beratungsprozess-Gespräch ermittelt. Die Allianz Beratungsprozess-Beratung hat richtig Spaß gemacht. Es war die Entdeckung von etwas Neuem! Nicht die klassische Versicherungsberatung von A bis Z, an deren Ende

dann ein Vertrag steht. Es wurde auf mich eingegangen, das fand ich richtig gut. Anlass für das Gespräch war mein Wunsch, eine Autoversicherung abzuschließen. Wir haben dann – geführt durch das Tool – meinen gesamten Versicherungsbedarf systematisch analy­siert. Dabei hat sich gezeigt, dass es Absicherungsbedarf gibt, der mir zunächst einmal gar nicht bewusst war, bei genauerer Betrachtung aber wichtig für mich ist. Ich konnte sogar Verträge, die ich schon länger bei der Allianz hatte, für mich verbessern. Einfach durch die detaillierte Analyse meines Bedarfs. Es ist interessant zu sehen, welche Fragen beim Thema Versicherungsschutz wirklich relevant sind. Auch für einen selbst. Es war ausgesprochen angenehm, die einzelnen Themen­

felder durchzugehen. Manchmal kann man Bedürfnisse schlecht in Zahlen ausdrücken. Da war es sehr hilfreich, über die inte­ grierten Rechneranbindungen auf meinen individuellen Bedarf zugeschnittene Beispielberechnungen zu sehen. Besonders angesprochen hat mich auch die visuelle und inhaltliche Gestaltung: Plakativ und übersichtlich, farblich strukturiert, leicht verständlich in der Sprache. Eine eigenständige Präsentation, die mit ihrem „App-Look“ absolut zeitgemäß wirkte. Ich empfinde den Allianz Beratungsprozess der Allianz als Schritt in die Zukunft. Er rückt den Kunden in den Mittelpunkt. Das ist das, was ich mir von meinem Versicherer wünsche.

Interview zum Thema Beratungsprozess: Was ist das Besondere am Allianz Beratungsprozess? Mit dem Allianz Beratungsprozess steht der Kunde im Mittelpunkt: sein Bedarf, seine Wünsche, seine Situation. Wie sieht er seine Absicherung, wie fühlt er sich damit, was ist ihm wichtig? Mit dem Allianz Beratungsprozess kommen wir im Gespräch auf die Themen, mit denen sich meine Kunden vielleicht noch gar nicht auseinandergesetzt haben. Die Systematik des Beratungstools lässt keinen Themenbereich aus, es kann nichts vergessen werden. Wie hilft der Allianz Beratungsprozess beim Kundengespräch? Die Themen sind übersichtlich dargestellt und können von unseren Kunden gut nachvollzogen werden. Mir ist wichtig, dass ich meine Kunden nicht mit

Informationen überschütte und die Beschreibungen leicht verständlich sind. Ich finde dieses Programm unglaublich übersichtlich und verständlich, gemacht für Leute, die sich nicht täglich mit dem Thema Versicherung beschäftigen. Wie reagieren Ihre Kunden auf den Einsatz des Allianz Beratungsprozesses? Im Allianz Beratungsprozess frage ich immer wieder: Was ist Ihnen wichtig? Wie fühlen Sie sich in diesem Bereich abgesichert? Das bringt manchen Kunden wirklich ins Nachdenken. Ich spreche hier keine Versicherungsprodukte an. Mir geht es darum, den Bedarf zu ermitteln und zwar immer aus Sicht meines Kunden. Da sagen Kunden dann schon mal von sich aus: Dazu möchte ich bitte mehr erfahren. Der Allianz Beratungs­ prozess kommt gut an!

Nicola Meier ist seit 2008 Kundenberaterin bei RoskosMeier. Sie schätzt den vielfältigen Kontakt mit Menschen und arbeitet gerne mit dem Allianz Beratungsprozess.


36-37 RoskosMeier

Wasserfreunde Spandau 04 Eine langjährige Erfolgsgeschichte auf höchstem Niveau Seit über 20 Jahren arbeiten wir mit der Allianz Agentur RoskosMeier kontinuierlich und erfolgreich zusammen. Da sich Wasserfreunde Spandau 04 in den letzten Jahren strukturell stark verändert haben, ist es wichtig, einen kompetenten Partner an der Seite zu haben. Die Risiken für Vereine sind vielfältig und manchmal auch nicht zu erkennen. Hierbei ist es sehr hilfreich, dass aus der Agentur RoskosMeier der langjährige Mitarbeiter Peter Gläser seit über 20 Jahren als Vizepräsident der Wasserfreunde Spandau 04 beratend für uns tätig ist.

Bootsport: Mit den beiden Vereins­ geländen an der Zitadelle Spandau und der Spandauer Oberhavel haben die Wasserfreunde Spandau 04 schöne Domizile für jeden begeis­ terten Bootssportler. Tauchen: Trainiert wird im Becken, bevor es dann zu gemein­ samen Tauchgängen in die nähere und weitere Umgebung geht.

Das Sportangebot der Wasserfreunde 04 Wasserball: Eine der Kernsportarten bei den Wasserfreunden Spandau 04. Vom Jugendbereich bis zur 1. Bundesliga wird hier erfolgreich Wasserball gespielt. Die Bundesliga-Mannschaft ist die erfolgreichste Ballsport-Mannschaft in Europa. Schwimmen: Die Bandbreite geht vom 2 1/2-jährigen Nichtschwimmer bis zum Senioren, der in seiner Freizeit schwimmen möchte, vom jugendlichen Leistungs- und Hochleistungssportler bis zum engagierten Mastersschwimmer, der an Europa- und Weltmeisterschaften teilnimmt. Der Nachwuchsbereich der Wasserfreunde ist seit Jahren der erfolgreichste in Berlin. Moderner Fünfkampf: Auch hier sind die Wasserfreunde außergewöhnlich erfolgreich sowohl in allen Jugend- als auch in der offenen Klasse.

Tennis: Für den ambitionierten Freizeitsportler bieten die Wasserfreunde sowohl im Jugendbereich als auch in den „gesetzteren” Altersklassen die Mög­ lichkeit, Tennis zu spielen. Kinder-, Kita- und Schulschwimmen: Über 1.000 Kinder werden in Kinderschwimmkursen betreut, dazu kommen noch einmal ca. 800 Kinder, die pro Woche im Rahmen des KitaschwimmProjekts unterrichtet werden. Damit ist das „Früher-Schwimmen-Lernen-Projekt” das größte und erfolgreichste seiner Art in Berlin. Sportkurse: Vom Aqua-Fitness, über Tae Bo, Gymnastik bis zum Fitness-Training mit Personal-Trainer ist hier für jeden etwas dabei. Seit 2012 gibt es auch Kurse im Bereich Reha-Sport.

Peter Gläser Partner bei RoskosMeier und Vizepräsident der Wasser­freunde Spandau 04

Wasserfreunde Spandau 04 Mehr Infos sowie eine Übersicht über alle Veranstaltungen und Kurse finden Sie hier: www.spandau04.de

i


Juwelier Reuer Hier funkeln die Highlights der internationalen Schmuck- und Uhrenmarken. Mit Allianz ArtPrivat von RoskosMeier sind die Schätze optimal versichert. Sein Name ist längst selbst zu einem Markenzeichen geworden: Reuer. Seit fast 80 Jahren steht das Berliner Familienunternehmen für hochkarätiges Handwerk. Seit sechs Jahren führt der Goldschmied und Uhrmachermeister Lutz Reuer am noblen Roseneck in Berlin-Grunewald sein eigenes Juweliergeschäft. Schon sein Großvater war Goldschmied. In seinem kleinen feinen Geschäft funkeln die Highlights der internationalen Schmuck- und Uhrenmanufakturen, darunter schillernde Premium-Marken, die er als einziger Juwelier in ganz Berlin führt.

Seine Erfahrung und sein internationaler Ruf haben ihm diese Einzigartigkeit verschafft. Lutz Reuer kann auf ein weltweites Netzwerk an Kontakten zurückgreifen, so auch zu den Diamantbörsen in Tel Aviv und Antwerpen, wo er die erlesensten Rohstoffe für seine Pretiosen persönlich auswählt. Aus ihnen werden dann die individuellen Kreationen angefertigt, die sich sein exklusiver Kundenkreis wünscht. Kostbarkeiten Made by Reuer. Als Farbsteinexperte und Diamantgutachter fertigt Lutz Reuer auch Expertisen an. Zum umfangreichen Service des Hauses gehören Uhrreparaturen, das Umarbeiten und Ausbessern von Schmuckstücken sowie der Ankauf von Gold. Die eigene Meisterwerkstatt befindet sich im Haus. Juwelier Lutz Reuer vertraut seit vielen Jahren auf RoskosMeier. So empfiehlt er z. B. Allianz ArtPrivat, denn damit sind sowohl der gesamte Hausrat als auch Kunstgegenstände und Schmuck umfassend abgesichert.

Geschäftsführer Lutz Reuer

Juwelier Lutz Reuer Feine Uhren & Juwelen am Roseneck Hohenzollerndamm 94 14199 Berlin | Roseneck Tel.: 030 / 82 64 292 E-Mail: info@reuer.com www.reuer.com

i


38-39 RoskosMeier

Sozial, kulturell und sportlich: RoskosMeier engagiert sich für Berlin Wir übernehmen Verantwortung für unsere Stadt und unterstützen daher seit Jahren zahlreiche Aktivitäten sowie Organisationen. Hier eine Auswahl der Projekte.

Allianz Kinderhilfsfonds & Patenschaften Berliner Jugendclub e. V. KUB Kita Fuggerstarße KINDerLEBEN e. V. Einhorn GmbH

Jean - ltard Ersatzschule Stiftung Jona Kindernachsorgeklinik GmbH

Hans und Charlotte Krull Stiftung Kultur Allianzen Kinder machen Kurzfilm Fluxus + Studis Rotkäppchen und der (böse) Wolf Light Art Tour Energie Wende Kunst

Agenturmaskottchen Buddy

Events & Messen

Marketing & Sponsoring Internationale Basketball Akademie SCB Matchplay ISTAF Supporter Club Betty Barclay Ladies Golf Tour

VBKI Sommerfest Makkabi Ball Chanukka Ball Polo Maifeld Cup

Golf Roskos Meier: Berliner Golf Club Gatow e. V. Country Club Seddin Golfclub Motzen Lucky33: Birdie Business

Sporting Club Bad Saarow Berliner Golfclub Gatow Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e. V. Golf Club St. Leon-Rot

VBKI Festball Azubi Veranstaltung „Summer in the City“ Berliner Immobilien Messe BBU Neubautagung


Die Energiewende neu sehen: RoskosMeier fördert EnergieWendeKunst EnergieWendeKunst ist ein Wettbewerb, eine Ausstellung, eine Veranstaltungsreihe. Es ist bunt, vielfältig, emotional, soll begeistern, irritieren und inspirieren. RoskosMeier unterstützt dieses Projekt. Die Ausstellung Im Vorfeld der Ausstellung lädt ein Wettbewerb Künstlerinnen und Künstler ein, die Energiewende ästhetisch sichtbar zu machen. In der Ausstellung und durch die begleitenden Veranstaltungen soll Besuchern ein Raum eröffnet werden, um sich der Energiewende inhaltlich neu zu nähern, sie anders zu sehen, zu erleben und zu diskutieren. Eine Fachjury wählt die Preisträger des Wettbewerbs und die Werke für die Ausstellung aus. Ausstellung und Veranstaltungsreihe Die dreiwöchige Ausstellung findet vom 8. bis 29. November 2014 im silent green Kulturquartier in Berlin Wedding statt.

Die Ausstellung dient gleichzeitig als Veranstaltungsort für eine Vielzahl von Gastgebern, um innovative Fragen und Ansätze rund um die Kunst der Energiewende zu erproben und zu erörtern – inspiriert und herausgefordert durch die Werke der Künstler. Träger und Team Die Bausch Stiftung Neu Kaliß ist Trägerin und Unterstützerin des Projekts. Sie finanziert und organisiert seit 2007 insbesondere kulturelle Projekte. EnergieWendeKunst wird darüber hinaus gefördert von der Hatz-

feldt Stiftung, der SchweisfurthStiftung, von Voelkel Naturkostsäfte sowie privaten Spendern. Das Projekt wird durch die ,AktionKulturAllianzen‘ der Allianz Kulturstiftung und durch die Allianz Generalvertretung Roskos & Meier OHG (Berlin) unterstützt und finanziert. Das Projekt lebt von privatem Engagement. Das Team besteht aus Personen mit unterschiedlichsten Hintergründen, die ihre Künste, ihre langjährige professionelle Erfahrung und ihre Zeit zur Verfügung stellen. Haben Sie Ideen, Fragen, Anregungen? Weitere Infos erhalten Sie hier: info@energiewendekunst.de www.energiewendekunst.de Facebook „Energiewendekunst“

Zur Jury gehören: • Leonie Baumann (Vorsitzende), Rektorin der Kunsthochschule Berlin Weißensee

• Dr. Katja Blomberg, Direktorin des Hauses am Waldsee Internationale Kunst in Berlin

• Dr. Inke Arns, Künstlerische Leiterin des Hartware MedienKunstVereins

• Adrienne Goehler, Kuratorin, Autorin, Präsidentin a. D. der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und Senatorin a. D. für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Berlin

• Prof. Frithjof Staiß, Vorstandsmitglied des Zentrums für Sonnenenergie- und WasserstoffForschung (ZSW), Mitglied der Monitoring­kommission „Energie der Zukunft“ • Prof. Klaus Töpfer, Direktor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), Vorsitzender des Rates der Agora Energiewende


Roskos & Meier OHG Hohenzollerndamm 151 14199 Berlin www.roskosmeier.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.