12 minute read

PORTRAIT The story behind Louis XIII Cognac

© Marie Debré Chapuis

WHERE TIME BECOMES LUXURY

Advertisement

By Jesper Storgaard Jensen Translation Mark S. Kennedy

LOUIS XIII is a legendary name among the world‘s cognac drinkers. One of the world‘s oldest cognacs has been produced there since 1874 using only the most refined methods. We have visited the city of Cognac to discover the secrets behind the perfection of a brand. LOUIS XIII ist ein legendärer Name unter den Cognac-Liebhabern dieser Welt. Seit 1874 wird in Cognac mit raffiniertesten Verfahren einer der weltweit ältesten Cognacs hergestellt. Wir haben die französische Stadt besucht, um die Geheimnisse hinter der Perfektion der prestigeträchtigen Marke zu lüften.

“In front of you you’ll find three glasses of cognac. They have been in storage for 20, 40 and 70 years respectively. First, notice the colour. You can see that it starts off quite light and gets progressively darker. Begin by smelling the cognac. Take your time. Cognac is made over time and time should be taken to enjoy it – simply and quietly. Relish its aroma several times and try to distinguish its many different notes. Then you can moisten your lips a little, just with a single drop, to prepare the palate for a fantastic explosion of flavour as it runs down the throat”.

Cellar Master at Louis XIII, Baptiste Loiseau, has a glass of cognac in his hand. He lets the ochre-coloured liquid swirl around the glass several times, and then breathes in its scent with his eyes closed.

I’m in France‘s south-western Nouvelle-Aquitaine region. The exact spot is Abbaye de Bassac, an 11 th -Century Romanesque monastery, not far from the famous city of Cognac. Here, the first bottle of Louis XIII-cognac saw the light of day in 1874, but the company‘s history actually dates back to the 17 th Century, when the French King Louis XIII (1601-1643) reigned. During the same period, the Remy Martin family came to the region where the town of Cognac is located. Several generations later, when the Remy Martin family started producing what would later become the world‘s finest cognac, the family chose to name their product after the former French king.

„Vor Ihnen stehen drei Gläser mit Cognac. Sie wurden 20, 40 und 70 Jahre lang gereift. Achten Sie zunächst auf die Farbe. Wie Sie sehen, fängt es recht hell an und wird dann immer dunkler. Beginnen Sie damit, den Cognac zu riechen. Lassen Sie sich Zeit dabei. Die Herstellung von Cognac braucht Zeit, deshalb sollte man sich auch Zeit nehmen, ihn zu geniessen – ganz in Ruhe. Verriechen Sie sein Aroma mehrmals und versuchen Sie dabei, die vielen verschiedenen Nuancen zu erfassen. Dann können Sie Ihre Lippen mit einem kleinen Tropfen leicht befeuchten, um den Gaumen auf eine sagenhafte Explosion der Aromen im Nachgang vorzubereiten“.

Baptiste Loiseau, Kellermeister von Louis XIII, hält ein Glas Cognac in der Hand. Er schwenkt die ockerfarbene Flüssigkeit mehrmals im Glas und atmet ihren Duft dann mit geschlossenen Augen ein.

Ich befinde mich in der Region Nouvelle-Aquitaine im Südwesten von Frankreich. Genauer gesagt in der Abbaye de Bassac, einem romanischen Kloster aus dem 11. Jahrhundert, nicht weit von der namhaften Stadt Cognac entfernt. Hier erblickte im Jahr 1874 die erste Flasche Louis XIII das Licht der Welt. Die Geschichte der Brennerei geht sogar bis auf das 17. Jahrhundert zurück, als König Louis XIII. (1601–1643) Frankreich regierte.

Eaux de vie means everything The grapes that later become cognac are grown by no fewer than 800 different growers, all of whom live in a relatively small geographical area called Grande Champagne. Here the terroir is particularly calcareous, which has proven to be perfect for the production of cognac. After the distillation of the grapes you get the famous aquavit, in French called eaux de vie. These three short words are alpha and omega in the subsequent production. “The grapes that are brought to our cellar and which become our raw material when we make eaux de vie must be top notch”, says Baptiste Loiseau, who has been Maître de Chai, Cellar Master, since 2014.

“Becoming Cellar Master is a great honour, but a great responsibility also comes with this title. Remember, you must continue the work of former cellar masters which has been carried out over several decades. Of course, I have many people around me, but when I have to decide when a decade-long storage can end, I‘m always alone in the cellar. The most refined vintage eaux de vie that we still have in our cellars, kept as a real treasure, is around 120 years old”, explains Baptiste.

Into the wild Baptiste guides me into Louis XIII‘s legendary cellar, Chai d‘Isly, which is more than hundred years old. This place exudes atmosphere in such an eloquent way, and the scent of old barrels and stored cognac stimulates all my senses.

Zu jener Zeit siedelte sich die Familie Remy Martin in der Region an, in der auch Cognac liegt. Mehrere Generationen später, als die Familie Remy Martin anfing, den Weinbrand zu erzeugen, der heute zu den feinsten Tropfen der Welt gehört, beschloss sie, ihr Produkt nach dem früheren französischen König zu benennen.

Auf das Lebenswasser kommt es an Die Trauben, aus denen später der Cognac hergestellt wird, werden von sage und schreibe 800 verschiedenen Weinbauern angebaut, die alle in dem vergleichsweise kleinem Gebiet Grande Champagne ansässig sind. Hier ist das Terroir besonders kalkhaltig, was sich als perfekt für die Produktion des erlesenen Weinbrands erwiesen hat. Durch Destillation des Wein erhält man den berühmten Aquavit, der im Französischen als eau de vie – Lebenswasser – bezeichnet wird. Diese drei kurzen Wörter sind das Alpha und Omega der anschliessenden Produktion. „Die Trauben, die zu uns in den Keller gebracht werden und als Rohmaterial für unsere eaux de vie dienen, müssen von makelloser Qualität sein“, erklärt Baptiste Loiseau, der seit 2014 als Maître de Chai für die Brennerei tätig ist.

„Kellermeister zu werden, ist eine grosse Ehre, geht jedoch auch mit einer enormen Verantwortung einher. Immerhin hat man die Aufgabe, die Arbeit früherer Kellermeister fortzuführen, die hier über mehrere Jahrzehnte ausgeführt wurde. Selbstverständlich habe ich ein grosses Team um mich herum, doch wenn es darum geht, zu entscheiden,

“This is Cognac‘s most famous cellar. We have many vintages of eaux de vie for storage at the same time. Some of the oldest ones have been stored here for more than a hundred years”, Baptiste explains.

The day after the visit to the old cellar, I visit the famous Limousin forest, approx. 20 km. from Cognac, where thousands of oak trees are looked after and cared for, almost as if they were small children. “The Limousin forest covers a huge area of 575,000 acres. We have a special agreement with Louis XIII, focusing in particular on the trees that have the potential to grow to be more than 180 years old. The oldest ones are actually 250 years old, and those are the oak trees with the best cognac storage properties when we make barrels for storing cognac. They help create a cognac with an extra distinctive tannin”, says forester Anthony Auffret.

Tracking down the right flavour The selected oak trees that are cut down for the production of oak barrels will later be crafted and transformed by another company of worldwide fame. Its name is Seguin Moreau, and the company has been making oak barrels since 1838. wann eine jahrzehntelange Reifung abgeschlossen ist, bin ich im Keller immer allein. Das älteste eau de vie, das noch immer in unseren Kellergewölben reift und wie ein Schatz gehütet wird, ist rund 120 Jahre alt“, erzählt Baptiste.

Into the wild Ich folge Baptiste in den legendären Cognac-Keller von Louis XIII, den Chai d‘Isly, der eine über 100 Jahre alte Geschichte vorweisen kann. Die Atmosphäre an diesem Ort ist schlichtweg überwältigend und der Geruch nach alten Fässern und reifendem Cognac regt all meine Sinne an.

„Dies ist Cognacs bekanntester Keller“, sagt Baptiste. „Hier reifen gleich mehrere Jahrgänge eau de vie gleichzeitig. Einige der ältesten Destillate lagern bereits seit über 100 Jahren in diesem Gewölbe.“

Einen Tag nach meinem Besuch des historischen CognacKellers mache ich mich auf den Weg in den berühmten Eichenwald von Limousin, rund 20 Kilometer von Cognac

Anthony Auffret Forester and Baptiste Loiseau Cellar Master at Louis XIII

When you visit the company‘s production facility, you can see intense activity taking place. Thunderous hammer strokes are ringing through the air as the broad iron bands that hold the barrels together are hammered into place with powerful blows. These barrels are able to contain the cognac for decades while allowing the cognac‘s alcohol to evaporate.

Elsewhere in the factory hall, unfinished barrels are placed over a controlled fire. It is the so-called bousinage, a kind of internal roasting of the barrels that will allow the cognac to take on a distinctive flavour during storage. The roasting can be as intense as the winemaker wishes it to be and subsequently it will provide a bouquet that can be more or less powerful.

I begin to understand why Baptiste Loiseau repeatedly says, “Time is our most important raw material”. The extremely longduration storage of eaux de vie, the proud oaks that need 250 years before they are cut down, and laborious work in all fields involved in making cognac, handed down from one generation to the other. It’s all about time. At Louis XIII‘s, time turns the eaux de vie into a luxury product, which means that a single bottle of good cognac often stands

entfernt. Hier werden Tausende Eichen gehegt und gepflegt – fast so als wären es kleine Kinder. „Die Wälder von Limousin erstrecken sich über eine gewaltige Fläche von knapp 2.300 Quadratkilometern. Wir haben einen speziellen Vertrag mit Louis XIII geschlossen, der sich vor allem auf Bäume konzentriert, die das Potenzial haben, über 180 Jahre alt zu werden. Die ältesten Eichen sind tatsächlich 250 Jahre alt und verfügen über die besten Eigenschaften zur Anfertigung von Fässern zur Cognac-Reifung. Sie weisen die ausserordentlich charakteristischen Tannine auf, die den Weinbrand aus dieser Region so einzigartig machen“, sagt Förster Anthony Auffret.

Höchste Fasskunst für das perfekte Aroma Die Eichen, die für die Fertigung der Cognac-Fässer ausgewählt und gefällt werden, kommen zu einem weiteren Unternehmen von Weltruhm, wo sie per Hand weiterverarbeitet werden: Die Böttcherei Seguin Moreau steht seit 1838 für die Produktion hochwertiger Eichenfässer. An der Produktionsstätte des Unternehmens wird intensiv gewerkelt. Der harte Klang von Metall auf Metall klingt

durch die Luft, als die breiten eisernen Fassringe, die die Tonne zusammenhalten, mit kräftigen Hammerschlägen auf die Dauben geschlagen werden. In diesen Fässern kann der Cognac mehrere Jahrzehnte lang aufbewahrt werden und zugleich der Alkohol durch die Fasswände verdunsten.

In einem anderen Bereich der Halle werden die rohen Holzfässer kontrolliert ausgebrannt. Bei der sogenannten „Bousinage“ werden die Fässer quasi von innen geröstet, um dem Cognac bei der Reifung ein bestimmtes Aroma zu verleihen. Der Brenngrad richtet sich nach den Wünschen des Weinmachers und sorgt später für ein mehr oder weniger kraftvolles Bouquet.

Allmählich beginne ich zu verstehen, warum Baptiste Loiseau immer wieder sagt: „Zeit ist unser kostbarster Rohstoff“. Die extrem lange Lagerung des eau de vie, die stolzen Eichen, die 250 Jahre brauchen, bevor sie gefällt werden, und die vielen aufwändigen Arbeitsschritte in allen Phasen der Cognac-Herstellung, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden – bei all dem steht die Zeit im Mittelpunkt.

Bei Louis XIII wird das eau de vie mithilfe von Zeit in ein Luxusprodukt verwandelt. Ein Grund dafür, dass der Preis für einen guten Cognac nicht selten bei mehr als 2.500 Euro liegt. Doch auch noch höhere Preise sind möglich: So kam die limitierte Edition des Louis XIII Black Pearl bei einer Auktion im Jahr 2008 für umgerechnet rund 30.500 Euro unter den Hammer.

at around $3,000. However, higher prices are also possible, as was the case in 2008, when the Black Pearl Limited Edition was sold for $34,000 at auction.

And time is the keyword too in the curious advertising idea that Louis XIII has launched with American pop singer Pharell Williams. In 2017, Williams composed a song that has been physically recorded on quite a special LP made from soil from a Louis XIII vineyard. The song will be presented in 2117, a hundred years after its composition.

“The LP is designed in such a way that it will disintegrate if the future brings with it significant climate change. It is thus a project that symbolises that we must protect the natural environment, otherwise Williams‘ song will never be heard. This is a promotional stunt that is bound to really attract public attention. Unfortunately, none of us will experience it”, concludes Baptiste Loiseau. www.louisxiii-cognac.com louisxiiicognacfr

Zeit steht auch im Fokus einer originellen Marketingidee, die Louis XIII gemeinsam mit dem US-Sänger Pharell Williams umgesetzt hat. 2017 komponierte Williams einen Song, der auf einem ganz besonderen Tonträger eingespielt wurde, denn dieser besteht aus Erde von einem der Weinberge von Louis XIII. Erst 2117, also einhundert Jahre nach seiner Komposition, soll das Lied herausgebracht werden.

„Die LP wurde so designt, dass sie sich im Falle eines erheblichen Klimawandels einfach auflösen wird. Dieses Projekt ist also ein Symbol dafür, dass wir die Umwelt schützen müssen, denn ansonsten wird der Song von Williams niemals erklingen. Mit dieser Werbeaktion wollen wir eine breite Öffentlichkeit auf diese immense Herausforderung der Menschheit aufmerksam machen. Schade, dass keiner von uns mehr erleben wird, wie es am Ende ausgeht“, sagt Kellermeister Baptiste Loiseau. www.louisxiii-cognac.com louisxiiicognacfr