KACHEN 26 - Frühling 2021 - DE

Page 1

DE UTSC H E AUSG AB E

FRÜHLING 2021

FRÜHLING

No. 26

FRÜHLINGSERWACHEN

H

LË T ZE

BU

H

TYPESC

SC

KACHEN

Frisches Grün

ER GE

LUXEMBURGS FOOD- & LIFESTYLE-MAGAZIN

No. 26

65 FRÜHLINGSREZEPTE

FEIERN & GENIESSEN

ACHTSAM LEBEN

SAISONAL: ERDBEEREN, SPINAT VEGANE BASICS DOSSIER: MEHL, STEP-BY-STEP REZEPTE

OSTERMENÜ DIY-GESCHENKE FESTLICHER OSTERTISCH HAPPY HOUR

SLOW FOOD VOM FELD AUF DEN TELLER NACHHALTIGES DESIGN DETOX-TAG

12 €

KACHEN_Cover_01-2021_DE.indd 1

10/02/2021 12:07


ENTWICKELT FÜR PUREN ESPRESSO-GENUSS

Nutzen Sie die attraktiven Reise-Pakete von

erleben sie luxemburg mit der cfl

© Renata Lusso

Mehr Infos: www.cflevasion.lu oder +352 4990 4845

Vervollständigen Sie Ihre KitchenAid Espresso-Kollektion mit der KitchenAid Espressomaschine, dem automatischen Milchaufschäumer und der Kaffeemühle.

www.kitchenaid.lu

www.cfl.lu KACHEN_Cover_01-2021_DE.indd 2

10/02/2021 12:07


EDITORIAL

Zurück in die Zukunft Liebe Leserinnen und Leser, vor ziemlich genau einem Jahr hat sich unser Leben auf drastische Art und Weise verändert, und es wird wohl nie mehr so werden, wie es vorher war. Es gibt tausend kluge Sprüche über Vergangenes, über Dinge, die man nicht ändern kann, und man deshalb lieber nach vorne schauen sollte. Manchmal ist es jedoch durchaus angeraten, innezuhalten und zurückzublicken, um zu verstehen und zu lernen. Steve Jobs sagte einmal „Wenn Sie nach vorne blicken, können Sie die Zusammenhänge nicht erkennen; dies können Sie nur im Rückblick.“ Nur wenn wir verstehen, was wir in der Vergangenheit falsch gemacht haben, können wir die Zukunft besser gestalten. Manchmal braucht es eine Pandemie, um das zu erkennen. Back to the future, sozusagen.

Seit Herbst ist KACHEN auch in Deutschland und Österreich erhältlich. Mit der französischsprachigen Frühlingsausgabe starten wir nun auch in Belgien durch. Die KACHEN-Community vergrößert sich also, und wir danken Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihre Treue, denn ohne Sie wäre das nicht möglich! Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Frühling und bleiben Sie gesund!

Bibi Wintersdorf und das gesamte K ACHEN-Team

3

Was haben uns die vergangenen Monate gelehrt? Dass es unendlich vieles gibt, wofür wir dankbar sein können, dass keine Technik echte menschliche Nähe ersetzen kann, dass die Natur eine schier unerschöpfliche Quelle der Kraft und Inspiration ist und es verdient, mit Respekt behandelt zu werden, und dass es durchaus möglich ist, mit Hundegebell und Kindergeschrei im Hintergrund eine Videokonferenz abzuhalten, wenn alle nur ein klein wenig Verständnis aufbringen und Nachsicht üben. Für viele heißt es nun, sich neu orientieren, sich neu erfinden, entweder weil sie ihren Job verloren haben oder die Situation sie zum Umdenken gebracht hat. So oder so wird es wohl für keinen von uns jemals wieder so werden, wie es war. Chance für einen Neubeginn für die einen, drastischer Einschnitt in Karriere und Leben für die anderen – es wird sich erst zeigen, wer die Krise heil oder mit Schrammen und Beulen übersteht und wer daran zu zerbrechen droht. Nie war Solidarität wichtiger als jetzt.

Auch für uns war es kein einfaches Jahr, mit Ausgangssperren, zeitweise geschlossenen Geschäften, Arbeit im Homeoffice und vor allem der Schließung der Restaurants und der dadurch bedingten Not der Chefs, mit denen wir doch sehr eng zusammenarbeiten. Einige unserer Projekte mussten wir gezwungenermaßen auf Eis legen. Die Preisverleihung der Blog Awards haben wir aus Sorge um die Gesundheit der Teilnehmer zum x-ten Mal verschoben und der KACHEN-Club für unsere Leser-Community, der für Herbst 2020 geplant war, wird, wenn alles gut geht, diesen Sommer Realität. Dennoch haben wir es geschafft, pünktlich alle unsere Ausgaben zu veröffentlichen und zu Weihnachten gab es sogar ein extra dickes Magazin mit 192 Seiten. Nun halten Sie ein neues farbenfrohes Heft in Händen, das Ihnen hoffentlich Lust auf Frühling und die – erzwungenermaßen – intensiveren Tage und Wochen zu Hause etwas angenehmer macht!

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 3

11/02/2021 10:43


I N H A LT

23 38 50 72 102 56

4

54 16 75 KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 4

11/02/2021 10:43


TEAM

—7

RESTAURANT & SHOP NEWS NEWS

—8

— 10

PRODUKTNEWS BÜCHER

— 12

IMPRESSUM

— 26

Rezepte mit Sprossen und Microgreens

— 38

— 44

VEGETARISCH

— 52

Fusilli mit Pesto von jungen Sprossen von Sandrine Pingeon

Käsesoufflé von Anne Lommel

GROSSMUTTERS REZEPT Makimbas Erdnusshähnchen

GLUTENFREI

— 92

VEGAN

— 94

Brasserie Guillaume

BAKING BASICS

— 58

Meringue mit Erdbeerswirl

DOSSIER

Mehl hat Klasse 60 Fajitas, Pfannkuchen & Gewürzkuchen von Bertrand Duchamps

— 98

— 100

SAISONOBST

Arnaud Magnier, Restaurant Le Clairefontaine

Erdbeeren

— 102

Kabeljau-Brandade neu interpretiert von Arnaud Magnier

— 64

— 70

SAISONGEMÜSE

— 76

DO IT YOURSELF

— 84

WINZERFAMILIE

— 120

Spinat

ÉCOLE D’HÔTELLERIE ET DE TOURISME DU LUXEMBOURG

Kreative Osterideen von Heike Meyers

— 106

In elfter Generation – Clos Mon Vieux Moulin

WEIN-NEWS

— 122

Die Luxemburger Mosel

DOSSIER

— 124

Cognac: Die armenische Allzweckwaffe

5

H A PPY HOUR

Eine ungewöhnliche Schule

— 56

Schoko-Croissant von Julie Jager

Risotto façon „ Judd mat Gaardebounen“ von Fränk Manes

RESTAURANTPORTRAIT

— 54

Einfaches Thai-Curry von Eloïse Jennes

— 96

CHEF–MASTERCLASS

— 16

Vegan Basics: Butter, Nussmilch, Saucen, Dressings und Brühen

— 160

TYPISCH LUXEMBURGISCH

CHEFPORTRAIT

ES GRÜNT SO GRÜN...

VEGAN

— 161

MY LUXEMBOURG

Ostermenü

Das ultimative Egg-Sandwich

— 140

REZEPTVERZEICHNIS

FRÜHLINGSERWACHEN

STEP BY STEP

— 14

BLOG AWARD

LUXE MBURG

R E ZE P T E

RUB R IK E N

I N H A LT

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 5

11/02/2021 10:43


AC HTSA M LE B E N

I N H A LT

— 130

LEIDENSCHAFTLICH

Slow Food – Mit jedem Bissen eine bessere Welt

GREEN KITCHEN

— 132

0 km-Klimapakt-Teller

BEWUSST KONSUMIEREN

— 134

2021 – Das Jahr des „weniger Konsumierens“

132

— 136

INFO INTOX

Digital Detox in Zahlen

NACHHALTIG

— 138

WE LLB E ING

Mode im Kreislauf

MOOD

— 142

(Welt-)Reise zu sich selbst mit Sarah Cattani & John Taye

ACHTSAM LEBEN

— 144

Detox-Tag – Die Reset-Taste drücken

SCHÖNHEIT

— 146

Wie man nach dem Winter den Teint revitalisiert

KOLUMNE

— 148

117

INS PIR AT ION

INSPIRATION

— 112

MUST HAVES

— 116

K AC HE N ON TOUR

Ist Müsli wirklich ein gesundes Frühstück?

LUXEMBURG

Heike Meyers‘ zauberhafter Ostertisch

Die Farben des Jahres 2021

DESIGN IN LUXEMBOURG

— 118

Von Kopf bis Fuß auf Romantik eingestellt mit Fanny Bervard

Naturpark Our – Wilde Schönheit im hohen Norden Ein Naturpark-Rezept – Kartoffelschalen de luxe 154

— 150

150

EUROPA

Restaurant De Maufel in Berlin – Luxemburgs kulinarische Botschaft Erbsensuppe „De Maufel“ 159

— 156

6

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 6

11/02/2021 10:43


MITA R B E IT E R

TEAM

HEIKE MEYERS Schon seit ihrer Kindheit liebt sie die Zeit in der Küche. Rezepte zu entwickeln und andere auszuprobieren erfüllt sie rundum. Eigentlich führt sie seit nun zwanzig Jahren zusammen mit ihrem Mann eine Zahnarztpraxis. Dies hat sie aber nicht daran gehindert, nebenher ihren Träumen zu folgen, nämlich dem Kochen mit lieben Menschen. Gerade entsteht ein Kochatelier, in dem demnächst ihre Workshops abgehalten werden können. Auch ihre Teller stellt sie in ihrem Keramikatelier selbst her. Heike hat drei Kinder, die es genauso wie ihr Mann und ihre Schwiegertochter lieben, ihre Kreationen auszuprobieren.

JOSCHA REMUS Kulinarik, Sprachen und Reisen lagen unserem neuen Autor Joscha Remus seit je besonders am Herzen. Sei es das Wild Food Festival in Neuseeland, Besuche bei SoulFood-Meistern in Istanbul, Marokko und St. Petersburg oder eine abenteuerliche Tour in die wilden Karpaten zum Transilvanian Brunch. Kein Wunder, dass der aus der Eifel stammende Reise- und Gourmetautor auch seine Liebe zu Luxemburg und seiner Küche sehr früh entdeckte. Zu seinem 24-bändigen Œuvre zählen u. a. ein Sprechführer Lëtzebuergesch, ein CityTrip Luxemburg und der Bestseller 111 Orte in Luxemburg, die man gesehen haben muss.

ALEXANDRA HARTUNG Von Knödel über Maultaschen zu Kniddelen: nicht nur kulinarisch, sondern auch beruflich führte ihr Weg von Bayern nach Schwaben und schließlich nach Luxemburg. Ihre Laufbahn startete sie als Landschaftsarchitektin. Aber Lebenspläne ändern sich – und sie entdeckte die Lust am Schreiben. Die freiberufliche Journalistin liebt es, ihr breit gefächertes Wissen um Wohnen, Garten, Lifestyle und Food in unterhaltsame Texte zu verpacken. In ihrer Freizeit kocht sie gerne mit Zutaten frisch vom Markt und lässt sich immer wieder zu neuen kreativen Menüs animieren – um zwei kleine 5-jährige Gourmets für gesundes Essen zu begeistern. In dieser Ausgabe begibt sich unsere Autorin auf die Spuren des „weißen Goldes“ – Mehl!

FOTO Ramunas Astrauskas

7

STYLING K ACHEN mit Produkten von Koppert Cress

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 7

11/02/2021 10:43


© MARION DESSARD

© RICARDO PROSPERI

R E STAU R A N T & SHOP N E WS

OLIVIA CLIQUET

1, Rue du Fort Bourbon — L-1249 Luxemburg

14, Avenue du X Septembre — L-2550 Luxemburg-Belair

Tel. +352 / 27 40 99 99

Tel. +352 / 26 44 03 43

simbiosa.lu

oliviacliquet.lu

Die Gründer Jérôme Bigard, Christophe Prosperi und Stéphanie Reuter betreiben seit 2016 den „Schengener Haff “, eine Eventlocation mit Catering-Service in Schengen. Aufgrund der Krise wurden alle Veranstaltungen abgesagt. Um weiterarbeiten zu können, beschlossen sie kurzerhand, ein Street-Food-Konzept zu starten, da sie davon ausgehen konnten, dass Take-away sicherlich eine Zeit lang (aufgrund der Krisensituation) eine große Rolle spielen würde. Das Ziel ist es, Street Food mit hausgemachten Zutaten anzubieten, wobei 80 % pflanzliche Produkte verwendet und Fleisch und Fisch nur als „Toppings“ angeboten werden. Die Speisekarte wurde so gestaltet, dass sie sowohl Veganer und Vegetarier als auch Fleisch- und Fischliebhaber anspricht. Alle Verpackungen sind biologisch abbaubar und/oder aus recycelten Materialien hergestellt. Bei den Getränken möchte man unterschiedliche und gesunde Produkte mit einer umweltfreundlichen Verpackung anbieten. Gutes Essen für gute Laune, Simbiosa ist ein echtes Muss!

Julien und seine Frau Nina wollten schon immer eine Verkaufsstelle im Sinne des Familiencaterers schaffen. Die COVID-Situation ermöglichte den Schritt zum In-Store-Catering und sie nahmen dies als eine neue Herausforderung an. Der Olivia-Cliquet-Shop ist eine Erweiterung der Event-Catering-Aktivität des Traiteurs Julien Cliquet. Küchenchef Jean-Jacques Ravelli bietet Gourmet- und Wohlfühlgerichte mit saisonalen Zutaten an, die zu 100 % hausgemacht sind. Suchen Sie nach vegetarischen Alternativen? Bei Olivia Cliquet gibt es eine große Auswahl an vegetarischen, veganen und auch gluten- und laktosefreien Gerichten. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei! Darüber hinaus finden Sie im Laden eine spektakuläre Auswahl an Wein, Käse, Brotaufstrich usw. Lokale Produzenten helfen dabei, Produkte von hoher Qualität anzubieten! Die Speisekarte wechselt regelmäßig – die Kunden können dank der Kreativität des Chefkochs immer wieder neue Geschmacksrichtungen und Produkte entdecken. Mit hohen Standards und Kundenzufriedenheit als Hauptpriorität ist Olivia Cliquet DIE Adresse für alle Genießer mit hohen kulinarischen Ansprüchen!

8

SIMBIOSA

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 8

11/02/2021 10:43


R E STAU R A N T & SHOP N E WS

CAFÉ NORDBO

OIO – OSTERIA CON CUCINA

615, Rue de Neudorf — L-2220 Luxemburg

48, Montée de Clausen

Tel. +352 / 28 68 91 761

L-1343 Luxemburg

oio.lu

Das Restaurant OiO – Osteria con Cucina unter der Leitung von Leonardo De Paoli, ehemaliger Sous-Chef im Mosconi, wird demnächst im Herzen Luxemburgs, im alten Stadtteil Clausen, öffnen. OiO ist ein modernes italienisches Restaurant, das klassische und traditionelle Geschmacksrichtungen mit innovativen Techniken in einem entspannten und lockeren Ambiente mit einer ständig wechselnden, saisonalen Speisekarte verbindet. Zu den Spezialitäten gehören gerollte Lasagne, warme Pappa al Pomodoro mit frischer Burrata, Fingerfood, das man mit einem Glas Wein vor dem Essen genießen kann, typische Cocktails und saisonale Hauptgerichte wie das knusprige Spanferkel. Für Brunch-Liebhaber bietet das Restaurant an den Wochenenden italienisch inspirierte Brunchgerichte an. Die überdachte und beheizte Terrasse mit Blick auf die Alzette wird der perfekte Ort sein, um die feine italienische Küche des Restaurants zu genießen. Chefkoch Leonardo De Paoli, der buchstäblich inmitten der Olivenhaine der Täler um Verona aufgewachsen ist, schuf das OiO als Hommage an seine Herkunft und an das native Olivenöl extra: eine der großen Zutaten der italienischen Küche, von der Spitze des Stiefels bis zum Schaft! „Oio“ bedeutet in den meisten italienischen Dialekten „Öl“. Reservierungen und Take-away-Bestellungen können auf der Internetseite getätigt werden. Takeaway und vor Ort essen (sofern die staatlichen Covid19-Vorschriften dies zulassen) startet am 3. März.

9

Das Café Nordbo ist ein kleines skandinavisches Mittagscafé mit Bäckerei und einer gemütlichen Atmosphäre, das von Skandinaviern betrieben wird, die sich in Luxemburg niedergelassen haben. Der Name steht für eine Person, die im Norden lebt oder von dort stammt. In Skandinavien haben die Menschen eine besondere Art zu leben, zu essen und ihre Umgebung zu genießen. Das Café baut auf dieser Kultur und Lebensweise auf – Hygge und Fika – Gemütlichkeit und Kaffeepause in einem. Im Nordbo finden Sie viele köstliche skandinavische Spezialitäten wie zum Beispiel Smørrebrød (dänische Sandwiches), aber auch leckeren Kuchen, Sie können hier zu Mittag essen oder einfach nur in einer gemütlichen Atmosphäre entspannen. Die Idee ist, die skandinavische Küche und Backwaren für jedermann zugänglich zu machen. Frisch, einfach und lecker. Traditionell mit einem frechen Twist. Noch nie war es so einfach, in den Norden zu reisen!

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 9

11/02/2021 10:43


NEWS

MONOPR IX LUXE MBURG E RÖF F NE T E INE NE UE F ILI A LE ZUSA MME N MIT Z WE I NE UE N R E S TAUR A NTS Monoprix Luxemburg eröffnete im Januar ein neues Geschäft im Herzen der Stadt Luxemburg. Konzipiert, um alle Wünsche und Bedürfnisse der Stadtbewohner zu erfüllen, bietet es eine exklusive Auswahl an Mode-, Wohndekorations-, Schönheits- und auch Lebensmittelprodukten für 100%iges Einkaufsvergnügen. In diesem neuen Geschäft von mehr als 2500 m2 werden mehr als 30.000 Artikel angeboten. Auch zwei Restaurants gehören zum neuen Geschäft. Zum einen das Le Petit Bohème, das ein Menü im Brasserie-Stil anbieten wird, und zum anderen das Le Homard Bleu, das sich mehr auf Street Food konzentriert. Beide Restaurants werden von einer charmanten Anlage mit einer ganztägig sonnigen Terrasse profitieren, die mehr als hundert Sitzplätze bieten wird (verfügbar, sobald die Parkplatzarbeiten abgeschlossen sind), mit einem außergewöhnlichen Blick auf den Place Guillaume II. Beide Restaurants gehören zur Maison Mazelier, der Gruppe hinter dem bekannten Strogoff am Place de Paris. monoprix.lu

DIE PROV E NÇ A LE L AUNC HT LË T ’Z POULE T Die luxemburgischen Kunden verbrauchen durchschnittlich 19 kg Geflügelfleisch pro Jahr, doch die nationale Geflügelproduktion deckt nur 2 % des Verbrauchs im Land. Mit dem Ziel, diesen Mangel an nationaler Produktion auszugleichen, aber auch, um den Kunden lokale und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, wurde die Marke „Lët‘Z Poulet“ ins Leben gerufen. Vier in Luxemburg ansässige landwirtschaftliche Betriebe werden die Provençale demnächst beliefern. Für ihre Investitionen in das Projekt wurde ihnen ein garantiertes Mindesteinkommen über zehn Jahre zugesichert. Mit dieser Aktion unterstreicht La Provençale ihre Bemühungen als Partner der regionalen Hersteller und möchte eine lokale und nachhaltige Landwirtschaft fördern und entwickeln.

10

provencale.lu

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 10

11/02/2021 10:43


NEWS

R E NÉ M AT HIE U, E IN K ÜC HE NC HE F F ÜR N AC HH A LT IG K E IT Anfang des Jahres präsentierte der Michelin-Führer seine Restaurantauswahl 2021 für Belgien und Luxemburg. Bei der Zeremonie wurde auch der erste Michelin Green Star in Belgien und Luxemburg vergeben. Dieser neue Stern zeichnet Lokale und Köche aus, die sich täglich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Zehn Restaurants wurden mit einem Grünen Stern ausgezeichnet, darunter La Distillerie mit Küchenchef René Mathieu, der für seine Gemüseküche belohnt wurde. Der Chefkoch kündigte an, dass er sich mit dem Vertriebsunternehmen Cactus zusammentun wird, um seine Werte und seine Philosophie über monatliche Cartes Blanches mit der breiten Öffentlichkeit zu teilen. „Let‘s change! Lasst uns aktiv werden“ heißt das Motto dieser neuen Aktion. Der Chefkoch wird seine Philosophie über Ratschläge, Tipps und Rezepte, die auf saisonalen Produkten basieren, teilen. Er wird auch zeigen, wie wichtig es ist, kurze Wege beim Konsum zu bevorzugen, denn lokal kaufen hält auch die lokale Wirtschaft am Leben. Cactus und René Mathieu werden so zu Befürwortern eines besseren Konsum- und Essverhaltens, sowohl intern mit einer spezifischen Kommunikation für das Cactus-Team als auch mit der breiten Öffentlichkeit dank informativer Beschilderung an den Verkaufsstellen und der „Carte Blanche by René Mathieu“. guide.michelin.com/lu cactus.lu

JUB IL ÄUMS JA HR F ÜR V INSMOS E LLE ! 2021 ist für Vinsmoselle ein Jahr der Jubiläen: Die Caves coopératives de Grevenmacher und somit auch das Winzergenossenschaftswesen feiern ihr 100-jähriges Bestehen, denn Vinsmoselle begründete die erste Winzergenossenschaft an der Mosel, ein Zusammenschluss von fünfundzwanzig Winzern. Gründer der Winzergenossenschaft und Präsident von 1921 bis 1954 war Paul Faber, der Namensgeber der Crémant-Marke „Poll Fabaire“, die ihrerseits ihren 30-jährigen Geburtstag feiert. Die Bezeichnung „Crémant de Luxembourg“ darf nur verwendet werden, wenn die Trauben zu 100 % aus Luxemburg stammen. Passend zum Jahrestag kommt die Cuvée 30 auf den Markt, ein Ergebnis aus dreißig Jahren Savoir-faire und Leidenschaft. Zum 100-jährigen Bestehen der Vinsmoselle, zu der heute mehr als 200 Mitglieder-Familien gehören, wird es auch einen neuen Wein geben.

11

vinsmoselle.lu

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 11

11/02/2021 10:43


PRODUKTNEWS

ROS E NT H A L

DOM A INE KOX

Frischedeckel

Crémant de Luxembourg ohne Zusatz von Sulfiten

Umweltbewusstsein ist ein Lebensstil, der sich auch in schönem und praktischem Design widerspiegelt – der neue nachhaltige Porzellandeckel von Rosenthal hält Milchprodukte im Kühlschrank länger frisch und reduziert Lebensmittelverschwendung. Der umweltfreundliche und mattweiße Mehrwegdeckel mit eingeprägtem RosenthalLogo ist eine stylische Alternative zu Plastikdeckeln und hilft Plastikmüll zu vermeiden. Funktional und spülmaschinenfest verschließt der wiederverwendbare Deckel alle 500-Gramm-Joghurtbecher sowie Behälter ähnlicher Form. Der Joghurtdeckel von Rosenthal ist in einer Kartonverpackung zum Preis von 12,90 € zu haben. Und wissen Sie was? Wir verlosen 5 dieser tollen Frischedeckel!

Ein innovativer Crémant, der mit nur wenigen Milligramm Schwefel hergestellt wird, der bei der Gärung des Traubenmostes auf natürliche Weise von den Hefen produziert wird, und das war’s! Eine Cuvée, die dank der sorgfältigen Überwachung und der Beherrschung neuer Technologien entstanden ist und den Anspruch hat, alle Liebhaber (Entdecker) von Bläschen mit dem liebevollen Geschmack der Vergangenheit zu erfreuen. Viel Frische und Mineralität, ein Crémant mit Aromen von Zitrusfrüchten und getrockneten Früchten, die ihn zum Verbündeten von Schalentieren, Gemüse oder Fisch aus der Moselregion machen werden. Preis: 16,80 €.

Schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und dem Betreff ROSENTHAL an gewinnen@luxetastestyle.com. Es entscheidet das Zufallsprinzip. Teilnahmeschluss ist der 30.04.2021. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

domainekox.lu

rosenthal.de

V INSMOS E LLE Jubiläumsjahr Es ist soweit, der Crémant POLL-FABAIRE feiert dieses Jahr sein 30. Jubiläum. Zu Ehren dieses Jahrestages des Crémant de Luxembourg präsentieren Ihnen die Vinsmoselle-Kellermeister voller Stolz die limitierte Sonderauflage der POLL-FABAIRE Cuvée 30. Diese Cuvée, eine besondere Kreation der POLLFABAIRE Crémant-Familie, besticht sowohl durch ihr hochwertiges und elegantes Äußeres als auch durch ihre hervorragende Qualität und Finesse. Duftig und aromatisch mit Noten von reifen gelben Früchten, lebendig und anregend dank ihrer feinperligen Mousse, am Gaumen ausdrucksstark, cremig und langanhaltend, ist sie eine außergewöhnlich facettenreiche und harmonische Cuvée. Ein ausgezeichneter Crémant für besondere Momente. Ab Ende März erhältlich.

12

vinsmoselle.lu

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 12

11/02/2021 10:43


Auf dem Weg

zu neuen Abenteuern! 12 €

für 2 He fte

REESEN

Abonnieren Sie Luxemburgs einziges Reisemagazin! Ab dem 30. April auf Deutsch und Französisch (zweisprachig). www.reesen.lu

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 13

11/02/2021 10:43


BÜCHER

ZU TISCH MIT FREUNDEN Gemeinsam genießen wie in Italien — Skye McAlpine —

GARTENGLÜCK

JAPAN EASY VEGAN

Der Traum vom Schrebergarten

Klassische & moderne vegane japanische Rezepte

— Jana Henschel / Ulrike Schacht —

Freunde oder Familie um den Tisch versammeln und mit kleinem Aufwand Gerichte servieren, die begeistern: Skye McAlpine zeigt, wie es geht! Egal ob spontaner Besuch oder lang geplantes Festmahl: In über 100 Rezepten mit mediterran-italienischem Flair beweist die Autorin, dass sich auch mit einfachen Mitteln einladende und leckere Hauptgerichte, Beilagen, Desserts und Extras easy kombinieren und zubereiten lassen.

Das Glück im Grünen haben die Garden Girls alle gefunden. Und so unterschiedlich dieses auch aussehen mag, eines haben diese Frauen alle gemeinsam: Nach Feierabend und am Wochenende ziehen sie in ihre Schrebergärten und widmen sich mit Hingabe ihren Zucchini, Staudenbeeten, Wildblumenwiesen und Kräuterbeeten. Das Buch lädt uns ein, hinter die Gartenzäune und Hecken zu blicken und bietet Inspiration für den eignen Garten.

320 Seiten — Verlag Knesebeck ISBN 978-3-95728-504-1

160 Seiten — Verlag Callwey ISBN 978-3-7667-2524-0

— Tim Anderson —

Viele japanische Gerichte sind vegan oder können ganz einfach „veganisiert“ werden. Sie können die unvergleichlich köstlichen, umamireichen Rezepte des modernen japanischen Soul Food genießen, ohne auch nur ein Produkt aus der Fleischoder Käsetheke zu verwenden. Und das Beste: alles ist super einfach! Tim Anderson stellt in diesem Buch über 80 vegane Rezepte vor – komplett ohne pseudovegane Ersatzstoffe, aber mit besonders viel Geschmack. 208 Seiten — Verlag Südwest ISBN 978-3-517-09971-2

Erscheinungstermin 17. März 2021 Erscheinungstermin 15. März 2021

FETT – DAS GEHEIME ORGAN Körperfett verstehen, gesund und schlank leben — Mariëtte Boon / Liesbeth Van Rossum —

Zwei Expertinnen erklären, dass Körperfett tatsächlich ein Organ ist, und beschreiben seine faszinierenden Funktionen und Reaktionen anhand des aktuellen Forschungsstands. Mit diesem Wissen über Fett als intelligentes Organ, dessen Arbeit unerhört wichtig für unser körperliches Wohlergehen ist, lernen wir, ungesunder Fettbildung vorzubeugen, gesund und schlank zu leben und ein positives Verhältnis zum eigenen Körper und seinen Rundungen zu pflegen.

GEWINNSPIEL WIR VERLOSEN JE EIN EXEMPLAR DER ABGEBILDETEN BÜCHER. Schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und dem Betreff BÜCHER an gewinnen@luxetastestyle.com Es entscheidet das Zufallsprinzip. Teilnahmeschluss ist der 30.04.2021 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

14

304 Seiten — Verlag Heyne ISBN 978-3-453-20735-6

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 14

11/02/2021 10:43


com

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 15

11/02/2021 10:43


SAISONALE REZEPTE

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 16

11/02/2021 10:43


F RÜHLINGS E RWAC HE N

Der Frühling naht und mit ihm kommt wieder frisches Obst und Gemüse auf den Tisch. Wir haben ein paar leichte und dennoch leckere Rezepte für Sie zusammengetragen, die sich auch fürs Ostermenü eignen.

E R B SE N-FAL AF E L IN KÖR NE R K RUS TE 4 Personen

25 Minuten

› 375 g frische oder gefrorene › › › › › › › ›

Erbsen (aufgetaut) 125 g Kichererbsen, abgespült und abgetropft 75 g + 65 g Mehl 2 Frühlingszwiebeln, gehackt 2 zerdrückte Knoblauchzehen 1 TL gemahlener Kreuzkümmel 1 Ei, verquirlt 110 g Samenmischung Rapsöl, zum Frittieren in einer Pfanne

1 Alle Zutaten, außer dem Ei und den Samen,

glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 2 Aus der Masse mit einem Esslöffel Kugeln formen. Mit extra Mehl bestreuen, in Ei tauchen und in den gemischten Körnern wälzen, um sie zu beschichten. 3 Auf ein ausgekleidetes Blech legen und 30 Minuten lang abkühlen lassen. Die Paprikasauce 1 Alle Zutaten in einer Küchenmaschine zu einem

glatten Teig verarbeiten. Nach Geschmack würzen.

10 Minuten › gemischter Erbsensalat,

zum Servieren (siehe Tipp)

Für die Paprikasauce

› 270 g geröstete rote Paprika› › › ›

schoten, in Streifen geschnitten, abgetropft 2 EL Pinienkerne 2 EL Naturjoghurt 1 EL geriebener Parmesankäse 1 zerdrückte Knoblauchzehe

je 4 Minuten unter einmaligem Wenden goldbraun braten. Abtropfen lassen. 3 Die Falafel mit der Sauce und dem gemischten Erbsensalat servieren.

TIPP

Für unseren gemischten Erbsensalat mischen Sie 400 g gerösteten, gehackten Kürbis und 100 g geputzte Zuckerschoten. 2 EL Zitronensaft und 2 EL natives Olivenöl extra hinzufügen.

2 Das Öl (genug zum Braten) in einer großen Pfanne

17

bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Falafel in 2 Chargen

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 17

11/02/2021 10:43


SAISONALE REZEPTE

F ILO-PAS TE TE

MIT ZIEG E NK ÄS E & F E IG E N

4 Personen 20 Minuten 50 Minuten

› 2 0 g Butter › 1 EL Olivenöl › 1 Lauch, in dünne Streifen › › › › › › › › ›

geschnitten 4 Zweige Thymian 1 TL brauner Zucker 2 TL Rotweinessig 8 Blätter Filoteig 4 Eier 1 80 ml frische Sahne 1 00 g weicher Ziegenkäse 2 Scheiben Prosciutto, zerzupft 4 Feigen, geviertelt

1 Die Butter und das Öl in einer Pfanne auf mittlerer

3 Eier und Sahne miteinander verquirlen. 4 Den Lauch auf dem Boden des Filoteiges verteilen.

Die Eiermasse hineingießen. Mit Käse und dem restlichen Thymian bestreuen. 30 Minuten backen, bis der Lauch in der Mitte gerade gar ist. 5 Mit Prosciutto und Feigen garniert servieren.

TIPP

Für eine Variation geben Sie halbierte Feigen mit der Schnittseite nach oben in die ungekochte Füllung. Wenn Feigen keine Saison haben, verwenden Sie zwei reife Birnen oder in dünne Scheiben geschnittene Äpfel.

18

Stufe erhitzen. Den Lauch und die Hälfte des Thymians 12 Minuten lang sautieren, bis er zart und golden ist. Den Zucker einrühren und 2 Minuten lang kochen. Pfanne mit Essig ablöschen und abkühlen lassen. 2 Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. 4 Filo-Blätter jeweils mit Öl beträufeln (oder mit geschmolzener Butter bestreichen) und aufeinanderlegen. In den Boden einer 24-cm-Quicheform legen, dabei die Ränder überhängen lassen. Den Vorgang mit den restlichen Filoblättern wiederholen und jeweils um 45 Grad gedreht in die Pfanne legen. Die Kanten beschneiden, dabei 4 cm Überstand lassen.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 18

11/02/2021 10:43


FAR RO- SAL AT

MIT RÜB E N & KOHLG E MÜS E 4 Personen 20 Minuten 45 Minuten

› 1 Bund junge goldene Rüben, › › › › › › › › ›

geschält und geputzt, so dass ein 2 cm langer Stiel übrig bleibt 1 Bund Rote Bete, geschält und halbiert 1 EL + 1 EL Olivenöl 20 große grüne Garnelen, geschält mit intaktem Schwanz 2 zerdrückte Knoblauchzehen ½ Zitrone, Saft ¾ Tasse Farro 100 g junger Grünkohl 80 g persischer Feta-Käse, zerkrümelt 1 - 2 TL Sumach, zum Servieren

Für das Dressing

› › › ›

1 Zitrone, Saft und Schale 2 TL Senfkörner 1 zerdrückte Knoblauchzehe 2 EL natives Olivenöl extra

1 Den Backofen auf 180 °C vorheizen. 2 Die Rüben und Rote Bete mit dem Öl auf einem mit

mischen und kräftig schütteln, um eine homogene Mischung zu erhalten. 2 In einer großen Schüssel den Farro und den Grünkohl mit dem Dressing mischen. Die Rote Bete, die Garnelen und den Feta-Käse hinzufügen. Zum Servieren mit Sumach bestreuen.

TIPP

Farro ist ein Produkt, das aus getrockneten Weizenkörnern hergestellt wird. Er muss in Wasser gekocht werden, bis er weich, aber noch knackig ist. Er schmeckt hervorragend in Salaten und Suppen und kann auch pur gegessen werden.

19

Backpapier belegten Backblech mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 20 Minuten backen, bis sie gar sind. 3 Die Garnelen mit dem zusätzlichen Öl, Knoblauch und Saft mischen und 30 Minuten marinieren. 4 In der Zwischenzeit den Farro für 20 Minuten einweichen. Abgießen und spülen. In kochendem Wasser 15 Minuten lang kochen, bis er weich ist. Abtropfen und abkühlen lassen. 5 Eine Bratpfanne bei starker Hitze erwärmen. Die Garnelen 2 Minuten lang braten, wenden und weiterbraten, bis sie gar sind.

Das Dressing 1 Alle Zutaten in einem Schraubdeckelglas

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 19

11/02/2021 10:43


GEGR ILLTE S BAL SAMICOH ÄHNC HE N MIT BOHNE NSAL AT 4 Personen

15 Minuten

15 Minuten

› 3 Hähnchenbrüste,

1 Das Hühnerfleisch mit Essig und Öl bestreichen

› › › ›

2 Einen Holzkohlegrill oder eine Bratpfanne

› › ›

waagerecht halbiert 60 ml + 2 TL Essig 2 EL + 2 EL Olivenöl 1 kg frische Bohnen, in Schoten 250 g Kirschtomaten am Strauch, halbiert 150 g Mozzarella Bocconcini, abgetropft, zerzupft 1 Bund Minze, gepflückte Blätter 1 Zitrone, fein geriebene Schale

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 20

und 30 Minuten marinieren.

bei mittlerer Hitze erwärmen. Das Hähnchen 5 Minuten auf jeder Seite braten, bis es durchgegart ist. 5 Minuten ruhen lassen. 3 Die Bohnen in kochendem Salzwasser 2 Minuten lang kochen. Abtropfen lassen. 4 In einer Schüssel die Bohnen, Tomaten, Bocconcini, Minze und Zesten kombinieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 5 Das Hähnchen in Scheiben schneiden und auf einem Bett aus Salat servieren. Zum Servieren mit zusätzlichem Essig und Öl beträufeln.

11/02/2021 10:43


SAISONALE REZEPTE

PAS TA MIT GE B R ATE NE N ZUCC HINIB LÜTE N 4 Personen 15 Minuten 15 Minuten

› 8 Zucchiniblüten › 4 dicke Scheiben Sauerteigbrot, in Stücke gezupft

› 400 g Tomaten (alte Sorten), halbiert

› 125 ml natives Olivenöl extra › 400 g Spaghetti › 6 Knoblauchzehen, in Scheibchen › › › ›

geschnitten 4 Sardellenfilets, gehackt 1 Zitrone, Schale 40 g Parmesankäse, fein gerieben Wasserkressesprossen, zum Servieren

1 Den Backofen auf 180 °C vorheizen. 2 Das Staubblatt aus dem Inneren der Blüten

TIPP

Die Saison für Zucchiniblüten ist recht kurz (normalerweise im Juni), also probieren Sie sie, solange Sie können. Dieses Gericht ist auch toll, wenn Sie Zucchini ohne die Blüten verwenden.

21

entfernen. Blüten mit dem Brot und den Tomaten und 125 ml Öl mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf ein Backblech geben und 10 Minuten backen, bis sie weich sind. 3 In der Zwischenzeit die Nudeln in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser 8 Minuten lang oder bis sie bissfest sind kochen. Abgießen und zurück in den Topf geben. 4 Das restliche Öl in der Kasserolle erhitzen. Den Knoblauch und die Sardellen 2 Minuten lang braten,

bis der Knoblauch goldbraun ist. Die Nudeln, die gebratene Gemüsemischung, den Zitronenabrieb und den Parmesankäse hinzufügen. Bei niedriger Hitze umrühren, bis alles gut vermischt ist. Mit Brunnenkresse bestreut servieren.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 21

11/02/2021 10:43


SAISONALE REZEPTE

F RÜHLINGSL AMM

MIT MINZE & H A R IS SA-K A RTOF F E LN 4 Personen 20 Minuten 30 Minuten

› › › › › › ›

2 Lammkarrees mit je 6 Rippen 2 EL + 1 EL Olivenöl 4 zerdrückte Knoblauchzehen 2 EL Minze, gehackt 1 kg neue Kartoffeln, halbiert 1 EL Harissa-Paste Zitronenschale und MikroWasserkresse, zum Servieren

Für den marinierten Salat

› › › ›

250 ml Apfelessig 250 ml Wasser 2 EL Honig 2 Bündel Babymöhren, längs halbiert › 1 Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten › 1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten

1 Lammfleisch mit Öl, Knoblauch und Minze mischen.

Abdecken und 30 Minuten marinieren. 2 Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln mit dem zusätzlichen Öl und dem Harissa mischen. Gut würzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 30 Minuten braten.

Der marinierte Salat 1 In einem Topf Essig, Wasser und Honig bei mittlerer

Das Lammfleisch von allen Seiten anbraten. Mit den Kartoffeln weitere 10 Minuten im Ofen backen. 3 Das Lamm und die Kartoffeln garniert mit den Zesten und der Kresse anrichten. Mit dem marinierten Salat servieren.

TIPP

Bevorzugen Sie gebratenes Gemüse? Für eine vegetarische Version dieses Gerichts mischen Sie Karotten, Zucchini und Zwiebeln in ein wenig Öl und Honig. In den letzten 20 Minuten der Garzeit auf die Kartoffelplatte geben.

22

Hitze verrühren. Zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen. Das Gemüse in einer nicht-metallischen Schüssel vermengen. Essiggemisch dazugeben, abdecken und beiseitestellen.

2 Inzwischen eine Pfanne bei starker Hitze erhitzen.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 22

11/02/2021 10:43


SPARGE L

MIT POC HIE RT E N E IE R N & SA L SA V E R DE 4 Personen

20 Minuten

› › › › › ›

2 Bund Spargel 1 EL natives Olivenöl extra 2 TL weißer Essig 4 Eier 1 Bund Rucola, geputzt 1 Bund Radieschen, geputzt und in dünne Scheiben geschnitten › 1 Avocado, geschält und gewürfelt › 50 g Macadamianüsse, geröstet und gehackt › Balsamico-Essig, zum Servieren Für die Salsa Verde

› › › › › › › ›

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 23

1 Bund Petersilie, Blätter abgezupft 1 Bund Basilikum, Blätter abgezupft 1 EL Kapern, abgetropft 2 EL Weißweinessig 2 TL Dijon-Senf 1 Knoblauchzehe 1 Anchovis 125 ml Olivenöl

5 Minuten 1 Den Spargel mit Öl bestreichen. Mit Salz

und Pfeffer würzen.

2 Auf einem Holzkohlegrill oder in einer Pfanne

bei starker Hitze unter Wenden 2 Minuten garen, bis die Stangen zart sind.

Die Salsa Verde 1 In einer kleinen Küchenmaschine Kräuter,

Kapern, Essig, Senf, Knoblauch und Sardellen vermengen. Bei laufendem Motor nach und nach Öl zugeben. Nach Geschmack würzen. 2 Den Essig in einen Topf mit köchelndem Wasser geben. Nacheinander die Eier hinzufügen und 2 bis 3 Minuten kochen, bis das Eiweiß fest wird. Herausnehmen und auf Papiertüchern abtropfen lassen. 3 Den Rucola, den Rettich und die Avocado mischen. Spargel und Eier auf den Salat geben. Salsa Verde darübergeben. Mit Walnüssen bestreuen und mit Balsamico beträufeln.

11/02/2021 10:43


SAISONALE REZEPTE

E R DB E E R- & KOKOSNUS S K ÄSE K UC HE N 6 Personen 30 Minuten 10 Minuten

› › › › › › › › › ›

1 6 Backformen mit herausnehmbarem Boden

5 In der Küchenmaschine 125 g der Erdbeeren pürieren.

Durch ein Sieb abseihen, um die Kerne zu entfernen.

6 In einem kleinen Kochtopf den zusätzlichen Zucker

mit den 125 ml Wasser bei niedriger Hitze verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist. 5 Minuten kochen, bis die Ränder anfangen golden zu werden. Erdbeerpüree und restlichen Saft einrühren. 7 Käsekuchen aus den Formen nehmen und mit Beerensauce beträufeln. Mit den restlichen Erdbeeren servieren.

TIPP

Für einen Hauch von blumigem Geschmack geben Sie ¼ Teelöffel Rosenwasser in die Beerensauce.

24

und geraden Seiten leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. 2 In einer Küchenmaschine die Kekse zu feinen Krümeln verarbeiten. Butter hinzufügen und mischen. Die Masse gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und fest andrücken. 3 Den Frischkäse, die Kokosnusscreme, den Zucker, die Kerne und die Zesten glatt rühren. Die Hälfte des Saftes einrühren. 4 Mit einer Gabel die Gelatine in das heiße Wasser einrühren. Leicht abkühlen lassen, dann unter die Käsemischung rühren. Die Mischung gleichmäßig in die Förmchen füllen. Mindestens 4 Stunden kühlen, bis sie fest sind.

125 g Mürbeteigkekse 60 g Butter, geschmolzen 250 g Frischkäse 400 ml Kokosnusscreme 250 g + 125 g Puderzucker 1 Vanilleschote, aufgeschnitten, Mark ausgekratzt 1 Limette, fein abgeriebene Schale und Saft 1 ½ TL Gelatinepulver 2 EL heißes Wasser + 125 ml extra 250 g Erdbeeren

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

06_EASTER MENU_DE.indd 24

11/02/2021 13:03


DAS B E S T E I S T INNE NDR IN

A B O N N I E R E N S I E P U R E N G E N US S ! E I N JA H R K AC H E N N U R 4 4 €

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 25

11/02/2021 10:43


26

xxxxxxxxxx xxxxxxxxxx

SAISONALE REZEPTE

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 26

11/02/2021 10:43


SAISONALE REZEPTE

E S G RÜNT SO G RÜN … Sprossen und Keimlinge

Sterneköche wissen es schon lange: Sprossen und Keimlinge sehen nicht nur wunderbar aus und verschönern jedes Gericht, sie stecken auch voller Vitamine und Nährstoffe. Sie sind wahre Kraftpakete, denn die kleinen Samen, aus denen sie entstehen, enthalten alles, was eine Pflanze zum Wachsen braucht. Oft ist die Konzentration von Vitaminen und Nährstoffen in den Sprossen doppelt so hoch wie in der späteren Pflanze! Das Gute: die meisten von Ihnen kann man roh essen, so verliert man keinerlei Nährstoffe durch Hitzeeinfluss bei der Zubereitung. Überdies werden bei der Keimung gesunde Vitalstoffe gebildet und Kohlenhydrate und Proteine werden so leicht verdaulich.

Microgreens – der Trend

Sprossen gedeihen auf feuchter Watte oder Küchenpapier oder in einem speziellen Behälter mit Wasserreservoir und man kann sie leicht selber auf der Fensterbank ziehen. Microgreens hingegen werden in Anzuchterde ausgesät und benötigen mindestens eine Woche und länger, bis man sie ernten kann. Sie bilden Chlorophyll und haben meistens ein oder

mehrere Blätter und gelten aufgrund ihres Nährstoffgehalts als regelrechtes Superfood.

Die Spezialisten

Rob Baan, Inhaber von KOPPERT CRESS, hat früh verstanden, dass Sprossen mehr sind als Futter fürs Auge. Das Familienunternehmen aus Holland hat sich auf die Produktion von Microgreens, vornehmlich Kresse, essbare Blüten und Blätter, spezialisiert. KOPPERT CRESS ist immer auf der Suche nach natürlichen, innovativen Zutaten, mit denen Köche den Geschmack, das Aroma oder die Präsentation ihrer Gerichte intensivieren können. Kressen sind frisch gekeimte Keimlinge aus 100 % natürlichen aromatischen Pflanzen. Sie bieten eine Frische und Intensität des Geschmacks und des Aromas, die nur in jungen Keimlingen zu finden ist. Neben der Qualität seiner Produkte ist auch Nachhaltigkeit im weitesten Sinne für den Familienbetrieb absolut essentiell. KOPPERT CRESS ist auf eine energieeffiziente Arbeitsweise ausgerichtet und setzt auf LED-Beleuchtung, Energiemanagement durch unterirdische Wärmespeicher, Sonnenkollektoren und Geothermie.

27

Die nachfolgende Rezeptreihe wurde in Zusammenarbeit mit KOPPERT CRESS und namhaften Chefs realisiert, die die Produkte von KOPPERT CRESS in ihrer Küche einsetzen. Die Microgreens von KOPPERT CRESS sind auch in Luxemburg erhältlich. Mehr Informationen zu KOPPERT CRESS: koppertcress.com

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 27

11/02/2021 10:43


SAISONALE REZEPTE

K ALTE B RUNNE NK R E S SE SUPPE MIT HIPPO TOPS , ROT E N JOH A NNIS B E E R E N & A RG A NÖL

4 Personen 15 Minuten 5 Minuten

› › › › › › › ›

2 weiße Zwiebeln 1 Bund Brunnenkresse 1 Schale mit Hippo Tops Arqan-Arganöl 4 Rispen reife rote Johannisbeeren Cayennepfeffer etwas Bier grobes Meersalz

Die Stiele fein hacken.

3 Die Stiele zusammen mit der Zwiebel in einem Schuss Arganöl dünsten.

Mit Cayenne und Meersalz würzen und mit einem Schuss Bier und etwas Wasser ablöschen. 4 Bei geschlossenem Deckel ein paar Minuten sanft schmoren lassen. Nun die Brunnenkresseblätter zugeben, aufkochen lassen und alles im Mixer pürieren. Abschmecken und ggf. nachwürzen. 5 In den Kühlschrank stellen. Anrichten 1 Die kalte Brunnenkressesuppe auf vier Schälchen aufteilen. 2 In jede eine Rispe rote Johannisbeeren sowie einige Zweige Hippo Tops geben. 3 Mit ein paar Tropfen geröstetem Arganöl-Aroma verfeinern.

28

REZEPT FOTO

Fr a n k Fol Wim Demessemaekers

Brunnenkresse-Suppe 1 Zwiebel schälen, waschen und würfeln. 2 Brunnenkresse waschen und die Stiele von den Blättern schneiden.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 28

11/02/2021 10:44


SAISONALE REZEPTE

ROSE NKOHL

MIT PIK A NT E R C HOR IZO 4 Personen 10 Minuten 5 Minuten

› › › › ›

2 Päckchen Shiso Purple 1 Kästchen Adji-Kresse 450 g Rosenkohl 150 g Sprossen-Brokkoli 100 g geräucherte Pancetta, gewürfelt › 100 g würzige Chorizo, gewürfelt › 1 TL Olivenöl

1 Den Rosenkohl und den Brokkoli

4

5

29

6

Franck Pontais

3

REZEPT

2

in kochendem Salzwasser blanchieren. In eiskaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und beiseitestellen. Einen EL Olivenöl in einen Topf geben und die Pancetta-Würfel mit der in Scheiben geschnittenen Chorizo bei starker Hitze anbraten. Nach dem Garen in einem feinen Sieb oder auf Küchenpapier abtropfen lassen, um das überschüssige Öl zu entfernen. Den Rosenkohl wieder erwärmen und in einer Rührschüssel alle Zutaten mit dem frisch geschnittenen Shiso Purple und der Adji-Kresse vermengen. Sofort servieren und genießen.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 29

11/02/2021 10:44


SAISONALE REZEPTE

TOPIN A MBUR MIT C HIPS 4 Personen

AS I AT ISC HE S HÜHNE RF LE ISC HB RÖTC HE N MIT C HILI 4 Personen

› › › › › › ›

10 Minuten

10 Minuten

1 Kästchen Tahoon-Kresse 650 g Topinambur 20 g ungesalzene Butter 200 ml Gemüsebrühe 1 Prise gemahlener weißer Pfeffer Reismehl Pflanzenöl zum Braten

10 Minuten 1 Topinambur putzen, bürsten und davon 550 g

1 Kästchen Adji-Kresse 1 Kästchen Sakura-Kresse 4 Körnerbrötchen 240 g gekochtes Hühnerfleisch 120 g spiralförmige Gurke 60 g spiralförmige Möhren 100 g Chilisauce

1 Die Körnerbrötchen aufschneiden. 2 Alle Zutaten außer der Sakura-Kresse

in einer Schüssel mischen.

3 Die Brötchen mit der Mischung füllen

und die Sakura-Kresse darauf verteilen.

4 Brötchen verschließen und servieren.

in Keile schneiden.

2 Die Butter in einer Pfanne schmelzen und

die Keile hineingeben.

3 Sobald die Keile eine schöne hellbraune Färbung

4 5

6 7

8 9

angenommen haben, mit der heißen Gemüsebrühe aufgießen. Einen Deckel oder ein Stück Alufolie auf die Pfanne legen und ein paar Minuten köcheln lassen. Den Deckel entfernen, 2/3 der frisch geschnittenen Tahoon-Kresse zum Topinambur geben und noch einige Minuten kochen, bis sie weich sind. Für die Chips die restlichen 100 g der Topinambur schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Schnitzel zwischen zwei Papiertüchern trocknen, um das überschüssige Wasser zu entfernen, und jedes Stück in das Reismehl tauchen. Überschüssiges Mehl entfernen und jedes Stück Schale kurz frittieren, um die Chips herzustellen. Zum Anrichten die gekochten Topinamburen und ihren Saft in die Mitte geben, ein paar Chips daraufgeben und etwas von der übrig gebliebenen Tahoon-Kresse auf den Teller geben.

30

REZEPTE

Franck Pontais

› › › › › › ›

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 30

11/02/2021 10:44


SAISONALE REZEPTE

R E T TIC H-FADE NNUDE LN MIT ZIEG E NF R ISC HK ÄS E , G E RÖS T E T E M BUC HWE IZE N , LÉGUM A IS E ITA LI A & A DJI-K R E S S E

4 Personen 20 Minuten

› › › › › ›

Vermicelli 1 Rettich schälen und mit einem Hobel in hauchdünne

Scheiben schneiden. Nun in feine Fäden schneiden.

auf die Légumaise legen.

4 Mit Buchweizen und Adji-Kresse abschließen.

31

REZEPT FOTO

2 Mit Meersalz und Weißweinessig würzen. 3 Ein paar Minuten marinieren lassen.

Anrichten 1 Je einen Löffel Légumaise auf einen Teller geben. 2 Die marinierten Fadennudeln daraufgeben. 3 Ziegenkäsestücke und etwas schwarzen Pfeffer

Fr a n k Fol Wim Demessemaekers

1 kleiner Rettich Weißweinessig gegrillter Buchweizen Arqan-Arganöl 160 g frischer Ziegenkäse Bio Légumaise Italia Tomate mit Basilikum › schwarzer Pfeffer › grobes Meersalz › Adji-Kresse

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 31

11/02/2021 10:44


SAISONALE REZEPTE

E IE R B ROT MIT BA N A NE N & HIMB E E R E N 4 Personen

R E IS F LOC K E N-PUDDING MIT G R A N ATA PF E L 4 Personen

› › › › ›

5 Minuten

5 Minuten

80 g Reisflocken (ergibt 280 g nach dem Kochen) 4 Kiwis, gewürfelt 2 Kästchen Shiso Green 100 g Granatapfelkerne 3 EL Agavendicksaft

› › › › › › › › › ›

20 Minuten

5 Minuten

2 Kästchen Atsina-Kresse 4 mittelgroße Scheiben Weißbrot 4 mittelgroße Eier 50 ml Soja- oder Hafermilch 60 g ungesalzene Butter 40 g Streuzucker 4 mittelgroße Bananen 180 g Himbeeren 4 TL Akazienhonig 4 Msp gemahlener Zimt

1 In einer Schüssel die Eier, die Sojamilch und

abgießen und sofort nach dem Kochen in kaltem Wasser abschrecken. 2 Granatapfel, Reisflocken und Algavensirup miteinander vermengen. 3 Mit den gewürfelten Kiwis und dem frisch geschnittenen Shiso-Grün servieren.

den Streuzucker verquirlen.

2 Aus den Brotscheiben 4 große Kreise ausstechen

und in die Eimischung legen.

3 Das Brot mindestens 10 Minuten quellen lassen und

jede Scheibe auf die andere Seite drehen, die gesamte Eimischung sollte vom Brot aufgesogen werden. 4 Die Butter verwenden, um das mit Ei getränkte Brot auf beiden Seiten zu braten (wenn möglich eine Blinipfanne verwenden). 5 Mit der frisch geschnittenen Banane und dem Zimt, den Himbeeren und der Atsina-Kresse garnieren. 6 Auf jeden Teller einen Spritzer Honig geben und noch heiß servieren.

32

REZEPTE

Franck Pontais

1 Die Reisflocken in kochendem Wasser garen,

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 32

11/02/2021 10:44


„QUE I JA DA S DE L E I T E “

PORT UG IE S ISC HE MILC HK ÜC HLE IN Es ist keine Überraschung, dass sie zu den beliebtesten portugiesischen Desserts gehören. Unsere Version dieser köstlichen Törtchen ist nicht nur völlig laktosefrei, da sie mit der neuesten Ergänzung der LUXLAIT-Produktpalette, ihrer laktosefreien Milch, zubereitet werden, sie haben auch die perfekte Menge an Süße in Kombination mit einem Schuss Zitrone. Sehr einfach und leicht zu machen – Sie müssen nur aufpassen, dass sie nicht schon alle frisch aus dem Ofen genascht werden. 12 Stück › › › ›

2 Eier 250 g Zucker 80 g Mehl 4 50 ml LUXLAIT laktosefreie Milch, warm › 40 g Kokosnussöl, geschmolzen › 1 Zitrone, abgeriebene Schale › 1 Muffinblech

10 Minuten

35 - 40 Minuten

1 Zucker mit den Eiern, der geriebenen Zitrone und dem geschmolzenen

Kokosnussöl in einem Mixer ein paar Minuten aufschlagen und nach und nach die warme Milch mit dem Mehl dazugeben, bis alles gut vermischt ist. 2 Die Muffinform mit Backspray einsprühen und mit etwas Mehl bestäuben, bevor die Mischung eingefüllt wird. 3 Bei 175 °C 35 - 40 Minuten backen, sofort aus den Formen nehmen und auf einem Backgitter abkühlen lassen. Mit Zucker und Zimt bestreuen. Für mehr Rezepte von Luxlait, besuchen Sie uns auf www.luxlait.lu

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 33

11/02/2021 10:44


Wegweisendes Design. Optimaler Luftstrom.

Entdecken Sie die neue glassdraftAir Tischlüftung von Siemens – Minimalistischer Look. Maximale Leistung. Die neue glassdraftAir von Siemens verbindet hochwertige Materialien und souveräne Leistung mit herausragendem Design – und setzt ein dezentes Highlight in Ihrer offenen Küche. Nutzen Sie den Platz in Ihrer Küche optimal und schaffen Sie eine perfekte Atmosphäre für jede Stimmung und jeden Anlass. Der glassdraftAir Dunstabzug ist hinter Ihrem Siemens Kochfeld integriert und wird nur bei Bedarf herausgefahren. Im Einsatz wird es durch sein schlankes, elegantes Glasdesign zum unwiderstehlichen Blickfang. Mit emotionLight Pro können Sie auf Wunsch markante Farbakzente setzen. Aber es ist nicht nur das Design, das überzeugt. Leben Sie Ihre Leidenschaft für Design aus und lassen Sie Ihre Gäste puren Geschmack genießen – ohne störende Gerüche. Dank der Guided Air Technologie wird eine Luftwand hinter dem Glas erzeugt, die den Luftstrom verbessert – und so

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 34

eine optimale Absaugleistung auf allen Kochzonen, auch auf den vorderen, garantiert. Die bürstenlose Bauweise des eingebauten iQdrive Motors gewährleistet in Verbindung mit der Guided Air Technologie hohe Leistung und Energieeffizienz bei angenehm niedrigem Geräuschpegel: Alles, was Sie hören, sind die Stimmen Ihrer Gäste. Erleben Sie das Zusammenspiel von kraftvoller Leistung und reibungsloser Ausführung. In dem Moment, in dem Sie mit dem Kochen beginnen, wird glassdraftAir automatisch aktiviert und lässt sich über cookConnect bequem vom Kochfeld aus bedienen. Während des Garvorgangs misst der climateControl-Sensor kontinuierlich die Gerüche und Dämpfe und passt die Leistungsstufe präzise an. Mit der Home Connect App ist die Bedienung noch komfortabler: Sie werden zum Beispiel benachrichtigt, wenn die Filter gereinigt werden müssen.

siemens-home.bsh-group.com/lu/de

11/02/2021 10:44


Die BSH Gruppe ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG.

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 35

11/02/2021 10:44


KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 36

11/02/2021 10:44


ADVERTORIAL

SPARGEL-

TORTILLA 4 Personen Pizzablech Ø 30 cm Spargelmischung: 2 Schalotten 150 g Serrano-Schinken 250 g weißer Spargel 250 g grüner Spargel 2 EL Olivenöl 1 TL Zitronensaft 2 EL frische Petersilie oder frischer Kerbel, gehackt 30 g entsteinte, schwarze Oliven Eimasse: 8 Eier 1 TL mittelscharfer Senf Meersalz Pfeffer aus der Mühle Außerdem: Olivenöl für das Blech

Pro Portion: 340 kcal, 6 g KH, 24 g F, 25 g E, 0,5 BE

1. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Den Schinken in Streifen schneiden. 2. Den weißen Spargel ganz, den grünen Spargel im unteren Drittel schälen und die Enden abschneiden. Die Stangen schräg in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. 3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin anschwitzen. Schinkenstreifen und Spargelstücke zu den Schalotten geben und in der Pfanne kurz mitdünsten. Zitronensaft, Petersilie und Oliven zufügen und die Mischung abschmecken. 4. Das Pizzablech mit Olivenöl einfetten und die Spargelmischung darauf verteilen. 5. Die Eier verquirlen, mit Senf, Meersalz und Pfeffer herzhaft würzen. 6. Über die Spargelmischung gießen und die Tortilla wie angegeben backen. Tipp: Die Tortilla reicht, als Hauptgericht serviert, für zwei Portionen. Eine andere Geschmacksrichtung erhalten Sie, wenn Sie anstatt Serrano-Schinken spanische Chorizo-Wurst, in kleine Würfel geschnitten, zufügen.

So stellen Sie ein: Pizzablech auf dem Rost, Höhe 1 Ober-/Unterhitze 190 °C Garzeit: 30-35 Minuten siemens-home.bsh-group.com/lu/de KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 37

11/02/2021 10:44


STEP BY STEP

DAS ULT IM AT IV E

EGG - SA NDWIC H G

erade nach Ostern sind gekochte Eier meist im Überfluss vorhanden. Diese lassen sich in Form eines schnell gemachten Egg-Sandwiches gut verwerten. Wer keine gekochten Eier zur Hand hat, muss einen extra Schritt einlegen und zuvor noch Eier kochen. Dieses Egg-Sandwich ist cremig, besticht geschmacklich durch einige wenige Zutaten und ist ideal als schnelles Mittagessen. Während Eiersalat klassisch mit Mayonnaise zubereitet wird, kommt dieses Sandwich mit einer leichteren Sauerrahm-Variante aus.

2 Personen 10 Minuten 12 Minuten

Für den Eiersalat

› › › › › ›

4 Eier (M oder L) 60 g Sauerrahm 1 TL Zitronensaft 2 TL Dijon-Senf 1 EL Schnittlauch, fein gehackt Salz und schwarzer Pfeffer

Außerdem

› Weiß- oder Schwarzbrot, in Scheiben geschnitten

› frischer Babyspinat

(ersatzweise Feldsalat oder Rucola) › Gartenkresse oder Sprossen › Schnittlauch, fein gehackt

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 38

11/02/2021 10:44


STEP BY STEP

1

Eier für 12 Minuten kochen (siehe Tipp), anschließend in kaltem Wasser abkühlen lassen bzw. bereits gekochte Eier verwenden. Die Eier schälen und in kleine Würfel schneiden.

3

Sauerrahm, Zitronensaft, Senf, Schnittlauch und etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gründlich vermengen.

2

Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Spinat waschen und trocken schütteln.

4

Die fein gewürfelten Eier einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

39

Die Hälfte der Brotscheiben mit Spinat belegen, dann großzügig mit dem Ei-Aufstrich bestreichen. Schnittlauch und Kresse/Sprossen darauf verteilen und mit einer Scheibe Brot abschließen. Guten Appetit!

REZEPT & FOTOS

5

Zur Kochzeit von 12 Minuten: Die Kochzeit ist auf Eier der Klassen M und L (60 - 70 g) ausgerichtet. Direkt nach dem Kochvorgang wird das heiße Wasser der Eier abgeschüttet und der Topf mit kaltem Wasser aufgefüllt. Bei Bedarf nach 1 - 2 Minuten wiederholen. Auf diese Weise kühlen die Eier schneller ab und kochen nicht weiter. Bei einer Kochzeit von weniger als 12 Minuten sind die Eigelbe oft noch ein wenig wachsweich. Für dieses Sandwich sind vollkommen hartgekochte Eigelbe am besten geeignet.

Ursula Schersch

TIPP

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 39

11/02/2021 10:44


ADVERTORIAL

A PPE NZE LLE R

®

E NT DEC K E N S IE DAS WÜR ZIGS T E G E HE IMNIS DE R SC HWE IZ Appenzeller® ist eine der größten Käsespezialitäten der Schweiz. Der kräftigste Käse Helvetiens wird seit 700 Jahren nach einer alten Tradition von Hand hergestellt. Die sanften Hügel zwischen Bodensee und Säntismassiv, bedeckt mit gesunden und üppigen Weiden, bieten die idealen Voraussetzungen für die natürliche Gewinnung der Rohmilch zur Herstellung von Appenzeller® Käse. Das traditionelle Käserhandwerk ist im Appenzellerland mit seinen eifersüchtig gehüteten und immer noch gültigen Bräuchen ebenso verwurzelt wie die „Streichmusik“ (Volksmusik mit mehreren Saiteninstrumenten), das „Talerschwingen“ (von Jodeln begleitetes Rollen des Käsestücks) und bemalte Möbel.

MYSTERIÖSE KR ÄUTERSULZ

Das Produktionsgebiet für Appenzeller® Käse ist sehr begrenzt, was seinen einzigartigen Geschmack garantiert: Nach der traditionellen Rezeptur darf Appenzeller® Käse nur in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und Teilen der Kantone St. Gallen und Thurgau hergestellt werden. Berühmt ist er für seinen unvergleichlich leckeren Geschmack, der durch das geduldige, mindestens dreimonatige Einlegen in eine aus Bergkräutern hergestellte Salzlake, genannt „Sulz“, zustande kommt, deren Rezept bis heute geheim gehalten wird. Die unter jedem Rad angebrachte Raute ist eine Garantie für höchste Qualität.

Dank natürlicher Reifung ist jeder Appenzeller ® Käse frei von Laktose und Gluten und wird ohne Zugabe jeglicher Farb- oder Konservierungsstoffe hergestellt.

APPENZELLER ® GIBT ES IN VERSCHIEDENSTEN VARIANTEN

www.appenzeller.ch

Angefangen beim mild-würzigen Rahmkäse für jeden Geschmack (3 Monate Pflege, mit einer extra Portion Rahm), über die Varianten mild-würzig (3 Monate Reife), kräftig-würzig (4 – 5 Monate), extra-würzig (mindestens 6 Monate), edel-würzig (9 Monate), Bio mildwürzig (3 Monate, aus biologischer Milch hergestellt), Bio kräftig-würzig (4 – 5 Monate, aus biologischer Milch), den Räss-Käse ¼ Fett (6 – 8 Monate, aus teilentrahmter Milch), bis zum Appenzeller ® für Raclette (4 – 5 Monate), Fondue (cremig und würzig im markanten Unterschied zu herkömmlichen Fondues) und dem mild bis kräftig-würzigen Alpenzeller (im Sommer auf der Alp hergestellt, und mindestens 10 Wochen gepflegt).

40

www.appenzeller.ch

TIPP

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 40

Sch

11/02/2021 10:44

SCMDTP


Genießen

Sie den Tag noch ein bisschen mehr

www.appenzeller.ch

Appenzeller® bringt Sonnenschein in jeden Tag. Genießen Sie die authentischen, kräftigen und perfekt ausbalancierten Aromen der Schweizer Bergwelt.

Käse aus der Schweiz. Schweiz. Natürlich.

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 41 SCMDTP10355_Ann APP-Kachen Lux 210x270mm_DE.indd 1

www.cheesesfromswitzerland.com

11/02/2021 10:44 22/01/21 12:28


REZEPT

42

DIE RÖSTI KÖNNEN IM AUF 80 °C VORGEHEIZTEN BACKOFEN WARM GEHALTEN WERDEN.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 42

11/02/2021 10:44


REZEPT

F RÜHLING S RÖS T I MI T K A R TOF F E L N , MÖH R E N & A PPE NZ E L L E R ® 4 Personen 20 Minuten 16 Minuten

› › › › ›

2 Schalotten, gehackt 1 + 1 EL Butter 500 g Kartoffeln, geschält, grob gerieben 150 g Möhren, gerieben 100 g Appenzeller ®, gerieben › 1 Ei, verquirlt

› 1 Handvoll gehackte

1 Die Schalotten in 1 EL heißer Butter anbraten.

3 Das Öl und die restliche Butter in einer

Dekoration

› 1 EL glatte Petersilie, gehackt

Bratpfanne erhitzen. 2 EL der Kartoffelmischung hinzufügen. 8 Minuten sanft braten, bis der Boden leicht gebräunt ist. Die Rösti umdrehen und weiterbraten, bis auch diese Seite goldbraun ist. Warmhalten. 4 Mit einem Rucola-Salat servieren.

43

Beiseitestellen. Die Kartoffeln in einer Schüssel mit den Händen auswringen, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen. 2 Kartoffeln mit Möhren und Schalotten mischen. Den Appenzeller ®, das Ei und die glatte Petersilie hinzufügen. Mit Pfeffer (und ggf. Salz) würzen. Beiseitestellen.

glatte Petersilie

› 2 TL Olivenöl › Salz, Pfeffer

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 43

11/02/2021 10:44


VEGAN BAS IC S

44

Egal, ob Sie bereits geübter Vegetarier sind oder eine vegane Ernährung erst einmal ausprobieren wollen, wir stellen Ihnen hier einige tolle Grundrezepte vor, die in keiner veganen Küche fehlen dürfen.

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 44

11/02/2021 10:44


VEGANE REZEPTE

NUS S - & SAME NBUT TE R Diese köstliche, milchfreie Butteralternative ist nicht nur für Veganer, sondern auch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet. 30 Minuten

Ergibt 440 ml

› 160 g blanchierte,

geröstete Mandeln

› 70 g geröstete,

ungesalzene Erdnüsse

› › › › ›

75 g Sonnenblumenkerne 40 g Leinsamen 60 ml Olivenöl 1 EL reiner Ahornsirup ½ TL Meersalzflocken

1 Alle Zutaten pürieren,

zielle Küchenmaschinen und Mixer benötigen etwa 10 Minuten, während kleine Mixer/Prozessoren für den Hausgebrauch bis zu 25 Minuten benötigen können, bis die Mischung glatt ist. 2 Die Nuss- und Samenbutter in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Gebrauch umrühren, da sich das Öl an der Oberfläche absetzt.

TIPP

ALTERNATIVEN

bis die Mischung glatt ist, dabei regelmäßig den Rand der Schüssel abkratzen. Sie können einen Hochleistungsmixer verwenden, um ein schnelleres und glatteres Ergebnis zu erzielen. Dieser Schritt kann bis zu 25 Minuten dauern, abhängig von der Verarbeitungsleistung Ihrer Küchenmaschine oder Ihres Mixers. Leistungsstarke kommer-

Nuss- und Samenbutter hält sich gekühlt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Wochen. VARIATION

Für einen „Nutella-ähnlichen“ Aufstrich 1 ½ EL alkalisierten Kakao und zusätzlich 1 EL Ahornsirup zu den Zutaten hinzufügen. ANDERE IDEEN

SERVIER-IDEEN

Nussmus auf Ihren Lieblingstoast oder Ihr Knäckebrot streichen, dann mit Obst belegen, z. B. CantaloupeMelonenscheiben, Kiwis, Mandarinensegmente, dünn geschnittene Äpfel, Erdbeerscheiben, Avocadoscheiben mit Sesam oder essbaren Blüten, Bananenscheiben oder Heidelbeeren.

45

Für knusprige Nussbutter ½ Tasse der Nüsse zurückbehalten und am Ende des Mixvorgangs kurz mitpürieren.

Statt Mandeln und Erdnüssen Cashews und Macadamias nehmen, statt Leinsamen 2 EL Mohn am Ende unterrühren.

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 45

11/02/2021 10:44


VEGANE REZEPTE

NUS SMILC H 10 Minuten

Ergibt 500 ml

› 140 g Haselnüsse ohne Haut › 500 ml Wasser und mehr zum Einweichen

1 Haselnüsse ohne Haut

2

3

4

5

6

in eine große Schüssel geben; mit kaltem Wasser bedecken. Zugedeckt 4 Stunden oder über Nacht stehen lassen. Abgießen, unter kaltem Wasser abspülen. Abtropfen lassen. Nüsse mit 500 ml Wasser zu einer glatten Masse verarbeiten. Mischung durch ein mit einem feinen Tuch ausgelegtes Sieb in eine große Schüssel gießen. Übrig gebliebenes Nusspüree für eine andere Verwendung (z. B. zum Backen) aufbewahren.

46

NUSSMILCH KANN MAN MIT DEN MEISTEN NÜSSEN HERSTELLEN: HASELNÜSSE, MANDELN, CASHEWS, PEKANNÜSSE.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 46

11/02/2021 10:44


VEGANE REZEPTE

TIPPS

Die Verwendung von Nüssen ohne Haut oder blanchierten Nüssen ergibt eine weißere Milchfarbe. Die abgeseihten, pürierten Nüsse auf einem Backblech bei 150 °C im Backofen trocknen. Über Ihr Frühstücksmüsli streuen oder zu Currys und Pasten hinzufügen.

Mit einem Hochleistungsmixer, z. B. einem Vitamix, erhalten Sie eine glattere Milchstruktur. Gewürzte Nussmilch

Nussmilch wie oben beschrieben aus 120 g Pekannüssen herstellen. 2 Zimtstangen, 3 Sternanis und entweder ¼ TL Safranfäden oder

2 lange Streifen Orangenschale einrühren; über Nacht ziehen lassen. Vanille-Nussmilch

Basis-Nussmilch aus ½ Tasse Mandeln und ½ Tasse Cashewnüssen herstellen. Eine Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen, das Mark in die Milch kratzen, umrühren.

47

Zum Süßen der Milch einfach reinen Ahornsirup oder pürierte Datteln zugeben.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 47

11/02/2021 10:44


VEGANE REZEPTE

BA S I S B RÜHE

48

Brühen sind einfach zuzubereiten und verstärken den Geschmack eines jeden Gerichts. Der Schlüssel zum Erhalt des Geschmacks liegt darin, sie auf kleiner Flamme köcheln zu lassen. Die übrig gebliebene Brühe kann in Eiswürfelbehältern eingefroren und später verwendet werden.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 48

11/02/2021 10:44


VEGANE REZEPTE

B RÜHE N AC H ITA LIE NISC HE R A RT 30 Minuten 2 Stunden

G E WÖHNLIC HE G E MÜS E B RÜHE 30 Minuten 2 Stunden

Ergibt 2,5 Liter

› 1 mittelgroßer (350 g) Lauch › 1 große (200 g) ungeschälte Zwiebel

› 2 große (360 g) Möhren › 1 große (400 g) Steckrübe › 2 Stangen Staudensellerie

(mit Blättern) (300 g) 3 ungeschälte Knoblauchzehen 1 TL schwarze Pfefferkörner 2 Lorbeerblätter je 2 Zweige frischer Rosmarin, Thymian, glatte Petersilie › 5 l Wasser

› › › ›

1 Lauch, Zwiebel, Möhren,

2

3 4

› 2 große (400 g)

ungeschälte Zwiebeln

› 2 große (360 g) Möhren › 2 Stangen Staudensellerie

mit Blättern (300 g) 3 ungeschälte Knoblauchzehen 1 TL schwarze Pfefferkörner 2 Lorbeerblätter je 2 Zweige frischer Rosmarin und Thymian › 1 TL Fenchelsamen › 400 g ganze geschälte Tomaten aus der Dose › 5 l Wasser

› › › ›

1 Gemüse grob würfeln. 2 Zutaten mit Pfeffer,

Lorbeerblättern, Kräutern, Fenchelsamen, den Tomaten und 5 l Wasser in einen Kessel geben. 3 Wie oben für die normale Gemüsebrühe beschrieben, kochen.

30 Minuten 2 Stunden

Ergibt 2,5 Liter

› 1 mittelgroßer (350 g) Lauch › 2 große (360 g) Möhren › 2 Stangen Staudensellerie mit Blättern (300 g)

› 3 ungeschälte Knoblauchzehen › 10 cm Stück Ingwer › 4 grüne Zwiebeln (Frühlingszwiebeln)

› 1 TL schwarze Pfefferkörner › 20 Zweige frischer Koriander (Cilantro)

› 1 Zimtstange › 3 Sternanis › 125 ml Tamari 1 Das Gemüse grob zerkleinern. 2 Zutaten mit Kräutern, Gewürzen

und Tamari und 5 Liter Wasser in einen Kessel geben. 3 Nach den obigen Anweisungen für die normale Gemüsebrühe kochen.

49

5 6

Steckrübe, Sellerie und Knoblauchzehen grob würfeln. Gemüse mit schwarzen Pfefferkörnern, Lorbeerblättern, Rosmarin, Thymian, glatter Petersilie und 5 l Wasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, 2 Stunden köcheln lassen. Brühe durch ein Sieb in eine große Schüssel abseihen, Feststoffe entsorgen. Fond abkühlen lassen. Abdecken und kalt stellen.

Ergibt 2,5 Liter

B RÜHE MIT AS I AT ISC HE N A ROME N

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 49

11/02/2021 10:44


VEGANE REZEPTE

BAS IS -DR E S S INGS Mit diesen drei nützlichen veganen Dressings lässt sich jedes einfache Gericht, wie z. B. grüne Blattsalate oder kalte Nudelbögen, geschmacklich aufpeppen.

E R DN US S DR E S S I N G

G R E E N G O DDE S S TA H I N I - JOG H U R T

15 Minuten

Ergibt 300 ml

› 45 g geröstete, ungesalzene › › › › › › › › ›

Erdnüsse, grob gehackt 1 Frühlingszwiebel, dünn geschnitten 1 lange rote Chilischote, dünn geschnitten 1 TL frischer Ingwer, fein gerieben 1 Knoblauchzehe, zerdrückt 1 ½ EL geriebener Palmzucker 2 EL Sesamöl 2 EL Tamari 60 ml Reisessig 1 ½ EL Limettensaft

I NGW E R - K UR K UM ADR E S S I N G

15 Minuten

Ergibt 430 ml

› 1 kleine Knoblauchzehe, › › › › ›

zerdrückt 2 EL Zitronensaft 2 EL Tahini 200 g veganer Kokosnussjoghurt 1 EL frische glatte Petersilie, geraspelt 1 mittelgroße Avocado (250 g), grob gehackt

1 Alle Zutaten verarbeiten,

bis sie glatt und gut vermischt sind; nach Geschmack würzen.

1 Alle Zutaten in einer Schüssel

Ergibt 180 ml

› 125 ml Olivenöl › 1 frische rote Chilischote, › › › › ›

entkernt und in dünne Scheiben geschnitten 2 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten 2 TL frischer Ingwer, fein gehackt 1 TL zerstoßene Koriandersamen ½ TL gemahlenes Kurkuma 80 ml Weißweinessig

1 Das Öl in einer kleinen Pfanne

bei schwacher Hitze erwärmen, die Zutaten hineingeben und unter Rühren 1 Minute lang anbraten, bis sie duften. 2 Vom Herd nehmen, 80 ml Weißweinessig einrühren.

50

verquirlen, bis sie gut miteinander vermischt sind.

15 Minuten

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 50

11/02/2021 10:44


VEGANE REZEPTE

BAS IS - SAUC E N Diese Saucen sind im Handumdrehen zubereitet und können ein schnelles und einfaches Abendessen auf ein neues Niveau heben. Als Beilage zu Gemüseburgern, Salaten, Beignets oder allem, was einen kräftigen Geschmacksschub braucht.

ME X I K A N I S C H E G R Ü N E S AUC E

ROHER ROTEB E T E - H UMMUS

10 Minuten

Ergibt 180 ml

› › › ›

4 frische lange grüne Chilischoten 65 g Pepitas (Kürbiskerne) 2 EL Limettensaft 100 ml Olivenöl

1 Die Chilis entkernen

und grob hacken.

2 Chilis und Kürbiskerne pürieren,

10 Minuten

Ergibt 750 ml

› › › › › › › › ›

3 mittelgroße Rote Bete (500 g) 60 ml Zitronensaft 130 g Erdnussbutter 200 g Cannellini-Bohnen 1 TL Meersalzflocken 2 halbierte Knoblauchzehen ¼ TL gemahlener Kreuzkümmel ½ Tasse frische Korianderblätter Olivenöl, wenn notwendig

1 Die Rote Bete mit Handschuhen

schälen und grob würfeln.

2 Die gehackte Rote Bete mit

den restlichen Zutaten zu einer glatten Masse pürieren. 3 Für eine dünnere Sauce Olivenöl hinzufügen und verarbeiten, bis alles glatt ist.

10 Minuten

Ergibt 375 ml

› › › › › ›

90 g Tahini 80 ml warmes Wasser 60 ml Zitronensaft 140 g veganer Kokosnuss-Joghurt eine große Prise Zucker ¼ TL gemahlenes Kurkuma

1 Alle Zutaten in einem kleinen

Gefäß oder einer Schüssel verrühren, abschmecken. 2 Die Konsistenz der Sauce bei Bedarf mit etwas mehr warmem Wasser anpassen.

51

bis sie weitgehend homogen sind; die Mischung sollte noch etwas Struktur haben. 3 In eine kleine Schüssel umfüllen, mit Limettensaft und Olivenöl vermengen. 4 Mit Salz abschmecken.

K U R K UM AJOG H UR T- S AUC E

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 51

11/02/2021 10:44


52

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 52

11/02/2021 10:44


V EGE TA R ISCH E S R E Z E P T

Eigentlich muss man in Luxemburg über Sandrine Pingeon von Les Paniers de Sandrine nicht mehr viel sagen, seit sie 2018 von Gault et Millau zur „Persönlichkeit des Jahres“ gekürt wurde. Der Guide huldigte sie damals als „eine Persönlichkeit, die seit mehreren Jahren hinter den Kulissen der großen Kochkunst arbeitet und einen großen Beitrag zur Entwicklung der Gastronomie in Luxemburg geleistet hat. Eine Gärtnerin, die dank der Ernsthaftigkeit ihrer Arbeit und der Qualität ihrer Produkte das Vertrauen der meisten großen luxemburgischen Chefköche gewonnen hat“. Auch das Vertrauen von KACHEN hat Sandrine seit langem und wir freuen uns auf ein weiteres Jahr wunderbarer vegetarischer Rezepte mit ihr. lespaniersdesandrine.lu

FUSILLI MIT PE S TO VON JUNG E N S PROS S E N 3 - 4 Personen 10 Minuten 10 - 15 Minuten

› › › ›

1 Die Cashewkerne einige Minuten in einer Pfanne rösten, dann die Pinienkerne dazugeben

und gleichmäßig mitrösten. Die Sprossen waschen. Parmesan in Würfel schneiden.

2 In einem Mixer die Sprossen mit den Cashewnüssen und dem Parmesan mixen. Nach und

53

nach das Öl hinzufügen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen, eventuell einen Schuss Essig hinzufügen. Gut mixen. 3 Die Pasta in reichlich kochendem Salzwasser al dente kochen. ½ Tasse des Kochwassers aufheben (am Ende des Kochvorgangs). Die Nudeln abgießen. 4 Das Pesto und ein wenig Kochwasser in eine Schüssel geben. Umrühren. Die Nudeln hinzufügen und mit dem Pesto mischen. Zur Dekoration ein paar Sprossen, Parmesanspäne und geröstete Pinienkerne hinzufügen. Guten Appetit!

REZEPT FOTOS

› › ›

einige schöne Sprossen zum Anrichten (Baby-Pak Choï, Portulak, Mibuna-Kohl, lila Mizuna, grüner Mizuna, Wasabi-Sprossen, Senfsprossen ...) 40 g Cashewnüsse 20 g Pinienkerne 50 g Parmesan, ein paar Stückchen zum Anrichten reservieren 5 - 6 EL Olivenöl 1 - 2 TL weißer Balsamico-Essig Salz, Pfeffer 250 g Fusilli

Sandrine Pingeon Ramunas Astrauskas

› 150 g japanische Sprossen und Rucola +

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 53

11/02/2021 10:44


GLUTENFREI

Ab sofort finden Sie an dieser Stelle in jedem Heft ein gluten- und laktosefreies Rezept von Eloïse Jennes. Eloïse absolvierte letzten Sommer ein Praktikum in der KACHEN-Redaktion und gehört seither als freie Mitarbeiterin zum Team. Für unsere sozialen Netzwerke hatte sie unter anderem die Serie „Rezepte im Glas“ entwickelt. Nach ihrem Masterstudium, das sie dieses Jahr abschließen wird, möchte Eloise als Rezeptentwicklerin arbeiten. Da sie selbst unter Glutenunverträglichkeit leidet, liegen ihr glutenfreie Rezepte besonders am Herzen. cookingwithelo

E INFAC HE S TH AI- CUR RY

54

REZEPT & FOTOS

Eloïse Jennes

MIT S PIN AT & K IC HE R E R B S E N

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 54

11/02/2021 10:44


4 Personen 10 Minuten 30 Minuten

› 320 g Langkornreis › 2 Zwiebeln, gewürfelt › 1 Süßkartoffel, in 2 cm große Stücke geschnitten

› 400 g Möhren, in 2 cm große Stücke geschnitten

› 400 g Tomatenwürfel, aus der Dose

› 200 ml Ananassaft › 400 ml Kokosnussmilch, Dose › 1,5 cm frischer Ingwer, gerieben (oder ½ TL Ingwerpulver)

› 1 TL Zitronengras, gehackt (aus dem Glas)

› 2 - 3 gehäufte TL rote Currypaste, › › › ›

je nach Schärfegrad ½ TL Salz 200 g Spinat 400 g Kichererbsen aus der Dose Thai-Basilikum

1 Den Reis in gesalzenem,

kochendem Wasser garen.

2 Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen.

Die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Karotten und Süßkartoffeln hinzufügen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze sautieren. 3 Die Tomatenwürfel, den Ananassaft, die Kokosmilch, das Zitronengras, die Currypaste und das Salz hinzufügen. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 4 Den Spinat und die Kichererbsen hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen. 5 In einer Schüssel mit Reis servieren und mit ThaiBasilikum bestreuen.

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 55

11/02/2021 10:44


VEGANES REZEPT

V E G A NE S SCHOKO-CROISSANT VON JULIE JAG E R

56

REZEPT FOTO

Julie Jager Ramunas Astrauskas

Julie Jager kennen Sie bereits aus unseren letzten Ausgaben, in denen sie uns mit veganen Köstlichkeiten aus ihrer Backstube verzaubert hat. Die von Julie vorgestellten Rezepte werden jeden Tag in der Werkstatt der Bio-Bäckerei Bakhaus in Munsbach hergestellt. Ein Team von 15 qualifizierten und leidenschaftlichen Handwerkern stellt Bio-Brote, -Gebäck und -Kuchen her, die bei den Bakhaus-Partnern zu finden sind (Liste auf bakhaus.lu). Diesmal serviert Julie uns herrlich duftende Schoko-Croissants, die nur darauf warten, mit einer Tasse Kaffee genussvoll verzehrt zu werden!

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 56

11/02/2021 10:44


VEGANES REZEPT

15 Schokoladenbrötchen 2 Stunden 3 Stunden + 2 Stunden + 15 Minuten

Für den Hörnchenteig

› › › › › › › ›

600 g Weizenmehl Typ 550 10 g Salz 65 g Zucker 25 g frische Bäckerhefe 50 g pflanzliche Margarine 290 g Wasser 165 g pflanzliche Margarine zum Tourieren spezielle dunkle Schokoladentafeln für Gebäck (alt.: kann man selbst aus einer Schokoladentafel herstellen), 2 Stück pro Schokocroissant › Sojamilch und Zucker zum Bestreichen

1 Alle Zutaten (außer der Margarine zum Tourieren) in

2

3

4

5

die Schüssel einer Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken 10 Minuten lang im ersten Gang kneten. Die Hefe kann vorher in lauwarmem Wasser verdünnt werden, dies ist aber nicht unbedingt notwendig. Aus der Schüssel nehmen, in eine Schale legen und im Abstand von 15 Minuten zweimal falten. Den Teig 2 Stunden lang im Gefrierschrank durchkühlen lassen. Den Teig zu einem Rechteck (1 cm dick) ausrollen und die Margarine auf dieses Rechteck legen, nachdem sie mit dem Nudelholz geschmeidig gemacht wurde. Der Teig und die Margarine müssen die gleichen Maße haben. Den Teig mindestens zweimal zusammenfalten und mindestens eine Stunde lang ruhen lassen. Den Teig mit dem Nudelholz auf 3 mm ausrollen und 15 Rechtecke zu je 80 g ausschneiden. Die Schokoladentafeln an den Längsrändern seitlich auflegen und dann den Teig von beiden Seiten darüberfalten. Umdrehen und auf eine Platte legen. Etwa 90 Minuten in einem warmen Raum gehen lassen. Mit Sojamilch und Zucker bestreichen. 15 Minuten bei 180°C backen.

TIPP

57

Die Zubereitung von Frühstücksgebäck ist sehr technisch, helfen Sie sich mit einer Anleitung im Internet, um den Prozess zu visualisieren. Bio-Margarinen: bio alsan, naturli, vitaquell ... Keine fettarme Margarine verwenden! Für Nicht-Veganer funktioniert das Rezept mit Butter und Butter zum Tournieren (das ist eine trockenere Butter, in der weniger Wasser und mehr Fett als üblich enthalten ist).

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 57

11/02/2021 10:44


ME R INGUE

MIT E R DB E E R SWIR L S

ie sind locker und luftig, unheimlich lecker und sehen toll aus! Mit unserer Schrit t-für-Schrit t-Anleitung ganz einfach herzustellen, sind diese fruchtigen EischneeWölkchen das perfekte Dessert für Ihren Ostertisch!

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 58

11/02/2021 10:44


BAKING BASICS

6 - 8 Stück 45 Minuten › 3 Eiweiß › 1 EL Zitronensaft › 200 g Puderzucker

› 1 TL Speisestärke › 350 g Erdbeeren › 50 g Himbeeren

1

2

Nach und nach 180 g Puderzucker einrieseln lassen.

3

4

5

Die Beerenmasse durch ein feines Sieb passieren.

6

45 Minuten

Den Backofen auf 100°C Umluft vorheizen. Das Eiweiß mit dem Zitronensaft in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührgeräts aufschlagen.

Die Beeren verlesen, waschen, putzen und gut abtropfen lassen. In einer Schüssel mit dem übrigen Puderzucker bestreuen und fein zerdrücken.

Den Eischnee weiterschlagen, bis er steif ist und Spitzen zieht, dann die Stärke unterziehen.

Das Beerenmark zum Eischnee geben und nur kurz mit einem Löffel unterziehen, so dass eine Marmorierung entsteht.

7

59

Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den marmorierten Eischnee mit einem Löffel in 6 – 8 Kreisen (9 – 10 cm Ø) auf das Blech geben und wolkig zu Törtchen verstreichen. Die Meringuen im Ofen ca. 45 Minuten backen, bis sie knusprig sind. Sie sollten hell bleiben, daher einfach mit Silberfolie abdecken, wenn sie zu sehr Farbe annehmen. Im Ofen abkühlen lassen (am besten mit in der Backofentür eingeklemmten Kochlöffelstiel, damit diese einen Spalt geöffnet bleibt).

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 59

11/02/2021 10:44


60

TEXT

Alexandra Hartung

DOSSIER

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 60

11/02/2021 10:44


DOSSIER

ME HL

H AT K L A S S E Nudeln, Pizza, Kuchen oder Brot – vieles, was bei uns auf den Tellern liegt, ist aus Mehl gemacht. Aber die wenigsten wissen, dass dieses gemahlene Getreidepulver die Menschheitsgeschichte beeinflusst hat wie kein anderes Lebensmittel.

E

s ist ein enormer Kraftakt, Getreidekörner zu Mehl zu mahlen. Die Menschen früherer Zeiten mussten hart schuften, bis sie genügend Mehl zum Brotbacken zusammenhatten. Im alten Ägypten waren über 10.000 Kornmahlerinnen beschäftigt, um die Arbeiter an den Pyramiden mit täglichem Brot zu versorgen. In mühevoller Handarbeit zerrieben sie die Getreidekörner zwischen einfachen Mahlsteinen. Die Römer bedienten sich zentnerschwerer Drehmühlen, die von Sklaven oder Tieren angetrieben wurden. Handbetriebene Mühlen blieben bis ins frühe Mittelalter, selbst an den Höfen des Adels, das übliche Werkzeug für den täglichen Mehlbedarf. Angesichts der schweren Muskelarbeit waren Wasserund Windmühlen eine segensreiche Erfindung. Lange Zeit prägten sie das Landschaftsbild Europas. Das änderte sich erst mit dem Anbruch des Industriezeitalters, als in London die erste von Dampfmaschinen betriebene Mühle ihre Arbeit aufnahm. Damit war der Weg von der Kleinmühle hin zur industriellen Fertigung beschritten. Heute produzieren Großmühlen Hunderte verschiedener Mehlsorten für alle erdenklichen Zwecke und in gigantischen Mengen. Allein die jährliche Produktion von Weizenmehl für die menschliche Ernährung wird weltweit auf 320 Millionen Tonnen geschätzt.

AM ANFANG WAR DAS KORN

61

Wer eine Packung Mehl im Supermarkt kauft, dem ist wohl kaum bewusst, dass er das Ergebnis einer jahrtausendealten Entwicklung in Händen hält. Erst als die Menschen gegen Ende der letzten Eiszeit vor 12.000 Jahren sesshaft wurden, begannen sie mit dem Getreideanbau. Weitere etliche 1000 Jahre länger dauerte es, bis

der Mensch erkannte, dass sich die schwer verdaulichen Getreidekörner zu gut bekömmlichem Mehl zerreiben lassen. Machen Sie einmal einen Selbstversuch: Lösen Sie ein paar Getreidekörner aus einer Ähre und legen Sie sie zwischen zwei flache Steine. Reiben Sie jetzt den oberen Stein mit viel Druck über den unteren, bis die Körnchen zermalmt sind. Keine leichte Angelegenheit, oder? Und mit dem reinweißen Produkt aus dem Supermarkt hat

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 61

11/02/2021 10:44


DOSSIER

das Ergebnis auch wenig gemein. Es enthält neben dem zerriebenen Mehlpulver noch Spelzen (Strohhülsen) und Schalenteilchen (Kleie).

VOLLES KORN ODER AUSZUGSMEHL?

Die Schale vom Mehlkörper zu trennen, war ein weiterer wichtiger Meilenstein der Mühlentechnik. Damit trat das helle Mehl seinen Siegeszug an und ersetzte das bis dahin übliche Vollkornmehl. Das teurere helle Mehl war lange Zeit ein Privileg des Adels und der Kirche. Gut nachvollziehbar, warum das Volk während der französischen Revolution „Weißbrot für alle“ verlangte. Moderne Herstellungsprozesse machen es heute problemlos möglich, neben der Schale auch den Keimling aus dem Mehlkörper zu entfernen. Der entscheidende Vorteil dabei: das Mehl wird haltbarer. Im Getreidekeim stecken nämlich neben Vitaminen und Mineralstoffen auch hochwertige, pflanzliche Fettsäuren, die allerdings bei Kontakt mit Sauerstoff schnell

ranzig werden. Vollkornmehl mit Keim ist daher nur maximal sechs bis acht Wochen haltbar. Kaufen Sie es nur in kleinen Mengen oder noch besser, mahlen Sie immer wieder kleine Portionen frisch! Sogenanntes Auszugsmehl hält sich dagegen länger. Wie der Name bereits verrät, enthält es nur noch Auszüge des ursprünglichen Getreidekorns. In der Regel wurden der schnell verderbliche Keimling und die Schale ganz oder teilweise entfernt.

WELCHER MEHLT YP SIND SIE?

Bei dieser Gelegenheit möchten wir gleich das Rätsel um die Zahlen-Codes auf den Mehltüten lüften! Was steckt hinter Nummern wie 405, 550 oder 1050? Sie geben Auskunft über den Mineralstoffgehalt. Beim Mehltyp 405 wurden Schale und Keimling komplett entfernt. Es verbleiben 405 mg Mineralstoffe pro 100 g Mehl. Dieses blütenweiße, gut bindende Mehl eignet sich optimal zum Backen, da es viel Stärke und Klebereiweiß aus dem

WELCHES MEHL FÜR WELCHE BACK WARE? Dinkelmehl Type 630: entspricht etwa Weizenmehl Type 550 Roggenmehl Type 815: für helle Roggenbrote Roggenmehl Type 1150: kräftiger Geschmack, dunkle, würzige Brote, Lebkuchen

62

Weizenmehl Type 405: für Kuchen, feines Gebäck, Weißbrot Weizenmehl Type 550: für allerlei Backwaren, helles Brot und Brötchen, Pizza Weizenmehl Type 1050: für Mischbrote, herzhaftes Gebäck

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 62

11/02/2021 10:44


DOSSIER

der Ernährung. Produkte wie das „Ourdaller“ Silberbuchweizenmehl knüpfen an diese Tradition an. Das bisher wenig bekannte Teffmehl hat sogar das Zeug zum absoluten Superfood. Dieses kleinste Getreide der Welt, auch Zwerghirse genannt, wird bereits seit mehr als 5.000 Jahren in Äthiopien angebaut. Es enthält kein Klebereiweiß (Gluten), hat aber im Gegensatz zu anderen glutenfreien Mehlsorten eine tolle Bindekraft. Die Backwerke geraten wunderbar saftig und bleiben lange frisch.

EIN EHRENPL ATZ FÜR MEHLSÄCKE

Fakt ist, dass Produkte aus Mehl jeden Tag Milliarden von Menschen ernähren. Längst überfällig also, diesem besonderen Lebensmittel einen Ehrentag zu widmen. Auf Initiative des MehlWelten-Museums in Wittenburg wird seit 2020 am 20. März der internationale Tag des Mehls gefeiert. Schon mal von einer Sackothek gehört? Auch die gibt es in dem sehenswerten Museum, das rund eine Stunde östlich von Hamburg liegt. 3.500 Mehlsäcke aus 140 Ländern zeugen davon, dass das „weiße Gold“ wirklich überall zu Hause ist. reinen Mehlkörper enthält. Je höher die Typenzahl, umso mehr Schale wurde mitvermahlen. Damit steigt gleichzeitig die Menge an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Mehle mit höherer Typenzahl sehen dunkler aus und sind schwerer zu verbacken. Aber gerade für Brot sind sie eine gute Wahl. Vollkornmehle haben keine Typenzahl, da alle Bestandteile des Getreidekorns mitvermahlen sind. Der Mineralstoffgehalt liegt zirka zwischen 1700 und 1800 mg pro 100 g Mehl. Er schwankt – je nach Erntejahr, Anbaugebiet, Getreidesorte ...

ES MUSS NICHT IMMER WEIZEN SEIN

Noch bis vor kurzem wuchsen die weltweiten Handelsbeziehungen stetig. Aber die CoronaKrise hat ein Umdenken bewirkt. „Kaaft lokal“ – das Interesse der Verbraucher an einheimischen Produkten ist groß wie nie zuvor. Erkennbar sind lokale Lebensmittel in Luxemburg beispielsweise an dem Nachhaltigkeitslabel „Produit du terroir“. Die so ausgezeichneten Mehle stammen zu 100 % aus Luxemburger Weizen oder Roggen. Einer der Mitbegründer dieses Labels ist der Familienbetrieb Klengbettener Millen, der vor kurzem sogar die erste Pasta der Marke LE MOULIN aus rein Luxemburger Hartweizen auf den Markt gebracht hat. Auch mit dem BIOGMehl, vermarktet von der Bio-Bauere-Genossenschaft Lëtzebuerg, unterstützen Verbraucher eine heimische, zukunftsweisende Landwirtschaft.

63

Mehl ist also keinesfalls gleich Mehl. Und in vielen modernen Ernährungskonzepten – von Low Carb bis glutenfrei – spielt die Suche nach dem geeigneten Mehl eine entscheidende Rolle. Wer beispielsweise Weizenmehl ersetzen möchte oder muss, findet inzwischen jede Menge Alternativen. Aus Reismehl lässt sich prima Brot backen. Kichererbsenmehl verfeinert Gerichte aller Art mit einer nussigen Note. Und mit Buchweizenmehl gelingen köstliche Pfannkuchen oder Waffeln. In Luxemburg wird es rezent auch als „Gréngt Miel“, grünes Mehl, vermarktet. Das früher nur als „Wëllkeschmiel“ bekannte Mehl war bis zum Zweiten Weltkrieg eine tragende Säule

„K A AFT LOK AL“ – SOLIDARITÄTSWELLE FÜR HEIMISCHE PRODUK TE

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 63

11/02/2021 10:44


DOSSIER

REZEPTE

RUND UM DAS ME HL

64

VON B E RT R A ND DUC H A MPS

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 64

11/02/2021 10:44


DOSSIER

An dieser Stelle präsentiert uns Bertrand vom Atelier de Cuisine Bertrand in Strassen wie gewohnt einige einfache und wunderbare Rezepte zum Feature-Thema dieser Ausgabe, dem Mehl. Nachkochen und genießen! In Zusammenarbeit mit

atelier-de-cuisine.com

B UC HW E IZ E N -

FA JITAS 4 Personen

30 Minuten

15 Minuten

Für die Pfannkuchen

› › › › ›

Die Pfannkuchen 1 Die 2 Mehle, Öl, Wasser und Salz

100 g Mehl T65 (Le Moulin) 200 g Buchweizenmehl 25 ml Olivenöl 120 ml Wasser 1 Prise Salz

miteinander verquirlen.

2 Abdecken und 1 Stunde ruhen

lassen.

3 Den Teig in 8 Kugeln teilen, mit

Für die Sauce

› 200 g griechischer Joghurt › ½ Knoblauchzehe, zerdrückt › 1 Bund Koriander, Stängel kleingeschnitten › › › › ›

(Blätter für die Dekoration aufheben) ½ EL Kreuzkümmelpulver Fleur de sel oder Bertrands Gewürzsalz Pfeffer ½ Limette, Saft zum Abschmecken: 1 TL Senf- oder Chilisauce, zum Würzen der Sauce

Zum Befüllen

Die Sauce 1 Den Joghurt mit dem Knoblauch,

den gehackten Korianderstängeln, dem Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer und dem Limettensaft verrühren. 2 Wer es scharf mag, gibt etwas Senf oder Chilisauce hinzu.

100 g Schlagsahne 50 g griechischer Feta-Käse, zerkrümelt 1 rote Zwiebel, dünn in halbe Ringe geschnitten 1 Avocado, gewürfelt 1 Handvoll geriebene Karotte 1 Limette, Saft

Anrichten 1 Jede Fajita mit einem Esslöffel

saurer Sahne bestreichen, dann mit den Füllungszutaten belegen. Zusammenfalten und mit den Händen essen. 2 Die Sauce dazureichen.

Korianderblätter

65

› › › › › › ›

einem Nudelholz ausrollen und in einer Pfanne ohne Fett 2 Minuten ausbacken.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 65

11/02/2021 10:44


DOSSIER

C H A NG M A Ï

R E ISME HL-PFA NNK UC HE N 2 Personen

20 Minuten

20 Minuten Für die Füllung

› Traubenkernöl › 1 Hähnchenbrust, gewürfelt › 10 mittelgroße Garnelen, in Stücke geschnitten

› 1 TL gehackter Knoblauch › 1 EL frische Minze, gehackt › 1 EL frischer Koriander, Stiele, gehackt

› 2 EL Fischsauce (Nuoc Mam)

› 1 Limette, Saft Für die Pfannkuchen

› › › › › ›

125 g Reismehl Salz 1 Prise Kurkuma 2 Bio-Eier 250 ml Kokosnussmilch 5 ml Öl

Für die Dekoration

› › › ›

frische Minze frischer Koriander, Blätter 2 EL Erdnüsse, zerkleinert 2 grüne Zwiebeln, in Ringe geschnitten › 1 rote Chilischote, in Ringe geschnitten

ALS HAUPTGERICHT MIT REIS SERVIEREN.

Die Füllung 1 Die Hähnchenwürfel in einer Pfanne in ein wenig

Traubenkernöl anbraten. 2 Die Garnelenstücke hinzufügen, mit der Fischsauce ablöschen, Knoblauch, Koriander, Minze und Limettensaft hinzufügen. 3 Gut mischen und beiseitestellen (warm halten). Die Pfannkuchen 1 Das Mehl sieben, Salz und Kurkuma hinzufügen und

Pfannkuchen je ca. eine kleine Kelle der Zubereitung nacheinander für eine Minute auf jeder Seite braten.

Servieren 1 Jeden Pfannkuchen auf einer Hälfte mit 1 – 2 Löffeln

Füllung füllen.

2 Zusammenklappen, mit ein paar Minz- und

Korianderblättern, Zwiebelringen, zerstoßenen Erdnüssen und je nach Geschmack mit ein paar Chilischotenringen dekorieren.

66

die verquirlten Eier und die Kokosmilch unter Rühren mit einem Schneebesen einrühren. Der Teig sollte eine recht flüssige Konsistenz haben.

2 In einer kleinen Pfanne (15 cm Durchmesser) für die

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 66

11/02/2021 10:44


REZEPT

P OP OV E R S G RUNDR E Z E P T 10 - 12 Popovers

5 Minuten

› 3 große Eier, Raumtemperatur › 375 ml Milch, Raumtemperatur › 185 g Mehl LE MOULIN

1 Den Backofen auf 230 °C vorheizen und eine

2

3 4

5

antihaftbeschichtete Popover-Form (oder ein Muffinblech) auf den unteren Rost stellen. In einer großen Schüssel Eier und Milch verquirlen, bis sie gut vermischt und schaumig sind. Das LE MOULIN Gastronomie-Mehl und eine Prise Salz hinzugeben und gut verquirlen. Die Popover-Pfanne aus dem Ofen nehmen und die Vertiefungen mit Antihaft-Kochspray besprühen. Die Mulden etwa zu 2/3 befüllen. 20 Minuten backen, dann die Ofentemperatur auf 175 °C reduzieren. Weitere 20 Minuten backen, bis die Popovers goldbraun sind (Ofentür zwischendurch nicht öffnen!) Stürzen Sie die Popovers sofort nach dem Herausnehmen aus dem Ofen auf einen Kuchenrost. Stechen Sie mit einem Schälmesser ein kleines Loch in die Seite, damit der Dampf entweichen kann. Sofort servieren.

40 Minuten › 1 TL Salz › pflanzliches Antihaft-Backspray

TIPPS

Es gibt eine Unzahl von Möglichkeiten, Ihre Popovers zu „pimpen“, indem Sie verschiedene Aromen in den Teig geben, z. B. Vanille, geriebene Zitrone oder Orangenextrakt. Servieren Sie sie mit einer Mischung aus geschmolzener Butter und frischer Cranberrymarmelade, Frischkäse und frischen Früchten oder einfach mit Zucker und Zimt. Für herzhafte Popovers löffeln Sie etwa 1 TL Ziegenkäse in die Mitte des Teiges und bestreuen ihn vor dem Backen mit etwas zerbröseltem Speck. Eine Mischung aus geriebenem Parmesan, Knoblauch und italienischen Kräutern ist ebenfalls köstlich, ebenso wie eine Mischung aus Thymianblättern und geriebenem Gruyère, die vor dem Backen in den Teig gegeben wird.

lemoulin1704.lu

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 67

11/02/2021 10:44


DOSSIER

MINI - G E W ÜR Z K UC HE N MI T DI N K E L ME H L

3 - 4 Minikuchen 10 Minuten 25 Minuten

› › › › › › ›

125 g einheimischer Honig 125 g Dinkelmehl ½ EL Zimtpulver ½ Päckchen Backpulver 1 Prise Salz 100 ml Vollmilch 2 EL Sesamkörner oder Sesam-Mohn-Mischung

1 Den Ofen auf 185 °C vorheizen. 2 Mehl, Honig, Zimt, Backpulver und Salz mischen

2 Esslöffel gehackte Nüsse zur Mischung geben.

68

und langsam die Milch hinzufügen. 3 Die Masse in kleine, gebutterte und bemehlte Förmchen (Minicakeform) geben, mit Sesam bestreuen und im Ofen bei 185 °C 25 Minuten backen. 4 In Scheiben geschnitten servieren, mit Honig oder einer klassischen Marmelade oder am Ende des Essens mit einer Käseplatte (Roquefort oder Stilton) – der Gewürzkuchen ist ein paar Tage haltbar und schmeckt auch getoastet sehr gut!

TIPP

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 68

11/02/2021 10:44


WARUM ÜBER TEMPERATUR NACHDENKEN

Bestellen Sie mit dem Drehwähler ihres Backofens so einfach wie in einem Restaurant. Ob rare, medium oder well done: Erzielen Sie auch zu Hause perfekte Ergebnisse wie ein Profi.

www.aeg.lu KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 69

11/02/2021 10:44


SAISONOBST

5 FA K T E N ÜB E R

E R DB E E R E N W I E ? DA S I S T E I G E N T L I C H E I N E N US S ? Die vielen gelblichen Punkte sind tatsächlich die eigentlichen Früchte, der rot gefärbte Körper ist nur eine Scheinfrucht, die die Früchte zusammenhält. Daher gehören Erdbeeren zu den Sammelfruchtnüssen. Doch egal, Hauptsache, sie schmecken! Zudem sind sie ein gesunder Snack: Sie enthalten nur ca. 35 Kalorien pro 100 g, sind reich an Vitamin B9, vor allem aber an Vitamin C. Bereits acht Erdbeeren haben genauso viel Vitamin C wie eine Orange.

WA L DE R DB E E R B L ÄT T E R T E E IST NICHT NUR LECKER …

Eine Initiative der luxemburgischen Regierung im Rahmen der Aktion „Gesond iessen, Méi beweegen“. Mehr Infos: gimb.public.lu

V E R S C H I E DE N E S O R T E N & R E I F E Z E I T PU N K T E Es gibt über 1000 verschiedene Erdbeersorten, die man vor allem nach ihren Reifezeitpunkten unterscheidet. Einige Beispiele: frühreifende Sorten wie die süße Primera oder Clery oder die großfruchtige Elvira, mittelreifende Sorten wie die feste Elsanta und – nicht erschrecken – die aromatische Korona, und spätreifende Sorten wie die dunkle Julietta, die besonders aromatische Sweet Mary XXL, die ertragreiche Symphony und die wohl beliebteste, die sich auch gut einfrieren lässt: Senga Sengana.

L E C K E R E R E R DB E E R - JOG H U R T ? Naja, wohl nicht alle … viele Erdbeerjoghurts enthalten gerade einmal eine Erdbeere, damit dem Namen Genüge getan wird: für „Fruchtjoghurt“ reichen 6 % Anteil irgendeiner Frucht, bei „Joghurt mit Fruchtzubereitung“ gerade mal 3,5 %. Den süßen Geschmack ergeben Zucker und synthetisch hergestelltes Aroma oder „natürliches Aroma“ aus Pilzen oder Pressrückständen einer Frucht. Die Farbe stammt von Rote-Bete-Saftkonzentrat. Nur bei „natürlichem Aroma aus Erdbeeren“ müssen 95 % des Aromas von Erdbeeren stammen.

70

TEXT

Martina Schmitt-Jamek

N I C H T K L IM A K T E R I S C H – WA S H E I S S T DE N N DA S ? Klimakterisches Obst und Gemüse reift nach der Ernte nach, v. a. wenn es neben Ethylen ausströmende Früchte wie Äpfel, Birnen, Bananen, Mangos oder Tomaten gelegt wird. Unreife Avocados reifen so zum Beispiel hervorragend nach. Erdbeeren allerdings nicht. Daher sollte man nur reife Erdbeeren kaufen. Diese werden am besten mit Stiel und dem grünen Blättchen – Fachleute nennen es den „Außenkelch“ – bei 7 – 10 °C maximal zwei Tage im Kühlschrank gelagert, möglichst in einer flachen Schale, um Druck zu vermeiden, und erst direkt vor dem Verzehr gewaschen.

… sondern auch sehr gesund, er wirkt heilend bei Darmerkrankungen, Entzündungen, Gelenkschmerzen und Nervosität und regt die Verdauung an. Die Blätter von den Walderdbeeren sollten vor Juli geerntet werden, da sie sonst zu viele Gerbstoffe enthalten. Zwei gestrichene Esslöffel mit einem halben Liter Wasser kurz aufkochen und zugedeckt zehn Minuten ziehen lassen, abseihen und schluckweise trinken. Bei Mundschleimhautentzündung damit gurgeln.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 70

11/02/2021 10:44


SAISONOBST

E R DB E E R E N

E I N E ROS E MI T A N DE R E M N A ME N Ja, seltsamerweise ist es wahr: Erdbeeren gehören zur Familie der Rosengewächse ... und es ist die einzige Frucht, die ihre Kerne an der Außenseite trägt. Außerdem sind sie eine hervorragende Vitamin-C-Quelle, denn acht Erdbeeren enthalten so viel Vitamin C wie eine Orange. Der Name ist eine Zusammensetzung von „Erde“ und „Beere“. Die Sträucher sind sehr niedrig, die Früchte hängen quasi direkt über der Erde. Und diese Tatsache war maßgebend für die Bezeichnung „Erdbeere“: die Beere, die nah am Boden wächst. Lagern Sie Erdbeeren abgedeckt im Kühlschrank auf einer Lage Küchenpapier, aber verwenden Sie sie unbedingt innerhalb von zwei bis drei Tagen. Waschen Sie sie nicht und entfernen Sie die Kappen nicht, bevor Sie sie aufbewahren (oder waschen), da die Erdbeeren Feuchtigkeit aufnehmen. Jetzt, Anfang März, ist es zwar noch etwas früh für die süßen Früchtchen, aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Umso lieber werden Sie die nachfolgenden Rezepte ausprobieren, sobald die ersten lokal angebauten Erdbeeren erhältlich sind! CHEESECAKE-ERDBEEREN

180 g Frischkäse mit ¼ TL Vanille und 2 EL Puderzucker aufschlagen. Die Oberund Unterseite von 12 Erdbeeren waagerecht abschneiden. Die Oberseite mit einem Kugelausstecher aushöhlen und die Käsemischung einfüllen. Mit gerösteten Mandeln bestreuen.

GERÖSTETE ERDBEEREN

20 Erdbeeren auf Lolly-Sticks stecken. Ein Karamell durch Erhitzen von 220 g Streuzucker und 125 ml heißem Wasser herstellen. Aufkochen, bis es goldgelb ist. Die Erdbeeren in das leicht abgekühlte Karamell eintauchen und zum Festwerden auf Backpapier legen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

SCHOKOLADEN-ERDBEEREN

Dunkle und weiße Schokolade getrennt in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Gewaschene und gut abgetrocknete Erdbeeren in die Schokolade tauchen und auf Backpapier fest werden lassen.

MEHR IDEEN Erdbeer-Pesto

25 g Parmesan, 50 g Mandeln, 2 TL Olivenöl, 5 Erdbeeren, eine Handvoll Basilikum sowie Salz und Pfeffer miteinander vermengen. Geröstete Erdbeeren

1 kg Erdbeeren mit 2 EL Vanillezucker mischen und im Ofen rösten, bis die Erdbeeren weich sind. Mit Vanilleeis oder Mascarpone servieren.

71

Erdbeeren auf Lolly-Sticks stecken, in eine mit Vanille aromatisierte Baiser-Grundmasse tauchen und mit einer Lötlampe oder einem Gasbrenner bräunen. Sofort servieren.

TOFFEE-ERDBEEREN

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

15_SEASONAL FRUIT_DE.indd 71

11/02/2021 11:09


SAISONOBST

ENTENBRÜSTE MIT K AR AMELLISIERTEN ERDBEEREN 6 Personen

E R DB E E R- SA L SA

10 Minuten + 4 Stunden 10 Minuten

4 - 6 Personen 20 Minuten › › › › › › › ›

10 Minuten

6 Entenbrüste 125 ml Erdbeersaft 1 EL Honig 1 EL Knoblauch, zerdrückt 1 Thymianzweig schwarzer Pfeffer und Salz 330 g Erdbeeren Kartoffelpüree

1 Entenbrüste, Erdbeersaft, Honig, zerdrückter

2

3 4

150 g Erdbeeren, gehackt 1 Avocado, gehackt 1 Zwiebel, gewürfelt 1 Gurke, gewürfelt 1 EL Koriander 1 EL Olivenöl 1 EL Limettensaft Salz und schwarzer Pfeffer honigglasierter gegrillter Lachs

1 Gehackte Erdbeeren mit Avocado, Zwiebel, Gurke,

Koriander, Olivenöl und Limettensaft mischen.

2 Abschmecken mit Salz und schwarzem Pfeffer. 3 Mit honigglasiertem gegrilltem Lachs servieren.

72

5

Knoblauch und Thymianzweig miteinander vermengen und 4 Stunden marinieren. Entenbrüste aus der Marinade nehmen (Marinade aufheben) und anbraten, bis sie gar sind, herausnehmen und warm stellen. Erdbeeren zugeben und im Bratfett anbraten. Die Erdbeeren garen, bis sie karamellisiert sind, dann die Marinade zugeben und einkochen lassen, bis sie dickflüssig und sirupartig ist. Mit den Entenbrüsten und dem Kartoffelpüree servieren.

› › › › › › › › ›

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 72

11/02/2021 10:44


SAISONOBST

ROS A- PF E F F E R - C A R PAC C IO VOM R IND MIT E R DB E E R E N

2 - 3 Personen 20 Minuten + 2 Stunden

› 250 g Rinderfilet › rosa Pfefferkörner › Erdbeeren, in Scheiben › › › ›

geschnitten Rucola Parmesan Balsamico-Essig Salz und Pfeffer

1 Rinderfilet in rosa Pfefferkörnern, Salz und Pfeffer

2 In dünne Scheiben geschnitten mit den in Scheiben

geschnittenen Erdbeeren, Rucola und Parmesan, beträufelt mit Olivenöl und Balsamico-Essig servieren.

73

wälzen, in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden lang einfrieren.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 73

11/02/2021 10:44


SAISONOBST

E R DB E E R-PY R A MIDE N 40 Minuten 7 Minuten

E R DB E E RE ISWA F F E LN Ergibt 24 Stück

› › › › › › › ›

400 g Erdbeeren, kleingeschnitten Schale von ½ Zitrone 100 g brauner Zucker 1 Prise Zimt 2 Blätter Filoteig Butter, geschmolzen Naturjoghurt frische Minze

30 Minuten + 1 Stunde

Ergibt 12 Stück

Zucker und eine Prise Zimt miteinander vermischen.

› › › ›

bestreichen und aufeinanderlegen.

1 Ein flaches Backblech (20 cm x 30 cm)

1 Kleingeschnittene Erdbeeren, Zitronenschale, brauner 2 2 Blätter Filoteig mit geschmolzener Butter

3 In 6 cm breite Streifen schneiden. 4 Etwas von der Erdbeermischung auf die unteren

mit Frischhaltefolie auslegen.

2 Erdbeerjoghurt mit kleingeschnittenen Erdbeeren

verrühren und geschlagene Sahne unterheben.

3 In das vorbereitete Blech gießen und einfrieren,

bis die Masse fest ist.

4 Auf die richtige Größe schneiden und

zwischen 24 Waffeln legen.

74

Enden der Streifen geben und im Dreieck nach oben falten, so dass Samosas entstehen. 5 Wieder mit geschmolzener Butter bepinseln. 6 Bei 180 °C für 7 Minuten backen. 7 Mit Naturjoghurt und gehackter frischer Minze servieren.

500 ml Erdbeerjoghurt 250 g Erdbeeren, kleingeschnitten ½ Becher Sahne, geschlagen 24 Waffeln mit Erdbeergeschmack

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 74

11/02/2021 10:44


E R DB E E RC H A R LOT T E

8 Personen 40 Minuten + Kühlzeit

› 250 g Erdbeeren, › › › › › ›

kleingeschnitten 100 ml Wasser 3 EL Streuzucker 140 g Marshmallows 200 ml Schlagsahne 12 Löffelbiskuits frische Erdbeeren zum Dekorieren

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 75

1 Kleingeschnittene Erdbeeren mit Wasser

und Streuzucker kochen. 2 Wenn sie weich sind, Marshmallows einrühren, bis diese aufgelöst sind. 3 Sahne dicklich aufschlagen und unter die abgekühlte Erdbeermasse heben.

4 Den Rand einer kleinen Springform

(12 - 15 cm) oder 2 kleine Förmchen mit 12 Löffelbiskuits auslegen, die Erdbeermischung einlöffeln. 5 Bis zum Festwerden kühlen. 6 Mit geschnittenen Erdbeeren garnieren.

11/02/2021 10:44


SAISONGEMÜSE

5 FA K T E N ÜB E R

S PIN AT S TA R K W I E P O PE Y E – M Y T H OS O DE R WA H R H E I T ? In Amerika soll der Spinatkonsum in den 1930er-Jahren durch den knurrigen Seemann um 33 % gestiegen sein. Tatsächlich enthält Spinat jedoch zehnmal weniger Eisen, nämlich nur zwischen 2,5 und 3,5 g/100 g, als seit 1890 angenommen. Doch egal, ob dies durch einen Kommafehler oder durch die Analyse von Trockenspinat (frischer Spinat besteht zu 90 % aus Wasser) geschah, Spinat zählt trotzdem zu den eisenreichsten Gemüsesorten und unterstützt den Muskelaufbau.

WICHTIGER HELFER IN DE R H AUS A P O T H E K E

Eine Initiative der luxemburgischen Regierung im Rahmen der Aktion „Gesond iessen, Méi beweegen“. Mehr Infos: gimb.public.lu

Spinat nimmt Nitrate v. a. aus gedüngten Böden auf; diese wandeln sich bei zu langem Warmhalten in Nitrit und eventuell in Nitrosamine um, die als krebserregend gelten. Man sollte Spinat also nicht auf dem Herd lassen, nachdem er gar ist. Reste kann man noch einmal aufwärmen, aber bei diesem einen Mal sollte man es belassen. Babys können Nitrit nicht abbauen, sie und stillende Mütter sollten keinen Spinat essen. Biospinat enthält durch weniger Düngung auch weniger Nitrat, vorheriges Blanchieren reduziert den Nitratund auch Oxalsäuregehalt (Wasser wegschütten!).

A N B AU & L AG E RUNG Man kann Spinat sehr einfach selbst anbauen, auch im Blumenkasten, und bis zu fünfmal ernten, wenn der Boden gut mit Kompost angereichert ist. Aussaat ist für Frühspinat von März bis Mai, geerntet wird von April bis Juni; im August und September gesäter Spinat wird ab Oktober geerntet. In ein feuchtes Küchentuch gewickelt hält sich frischer Spinat bis zu zwei Tage im Kühlschrank, kurz blanchiert und mit Eiswasser abgeschreckt lässt er sich gut einfrieren.

U N D WA S S O N S T N OC H ? Spinat stammt ursprünglich aus Persien, heute ist China mit 92 % weltweit der größte Spinatlieferant. Die Florentiner Adlige Katharina von Medici hatte Spinat zu ihrem Lieblingsgemüse auserkoren. So kommt es, dass Speisen „auf Florentiner Art“ meistens Spinat beinhalten. Spinatsamen wirken abführend und heilend auf die Leber. Das Chlorophyll im Spinat färbt Nudeln, Spätzle, Ostereier und Gummibärchen, ist jedoch auch der Grund dafür, dass sich Spinat nicht gut fermentieren lässt.

76

TEXT

Martina Schmitt-Jamek

M AC H T N I T R AT DE N S PI N AT G E FÄ H R L I C H ?

Spinat enthält auch Beta-Carotin, Vitamin C, E und K, Folsäure, Kalium, Kalzium, Magnesium und viele Antioxidantien. Diese Spurenelemente stärken die Abwehrkräfte, unterstützen die Funktion von Muskeln und Nerven, helfen beim Knochenaufbau und Sauerstofftransport. Die negative Wirkung von Oxalsäure, die Kalzium und Eisen bindet und so zu Nieren- und Blasensteinen führt und Zähne und Knochen schädigen kann, kann durch Milchprodukte und Vitamin-C-reiche Lebensmittel, wie zum Beispiel ein Glas Orangensaft, abgemildert werden.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 76

11/02/2021 10:44


SAISONGEMÜSE

6 TOLLE IDE E N MIT

BA BYS PIN AT Schnappen Sie sich einen Strauß Babyspinat und verwandeln Sie ihn in köstliche, budgetbewusste Mahlzeiten für jede Tageszeit.

ÜB E R BAC K E NE S SAUE RTE IG B ROT MIT SPIN AT 4 Personen 5 Minuten 10 Minuten

› › › ›

4 dicke Scheiben Sauerteigbrot 1 EL Olivenöl 75 g Babyspinat, grob gehackt 50 g Salami-Scheiben, grob gehackt › 50 g halbgetrocknete Tomaten › 90 g Cheddar-Käse, gerieben › 1 EL Ei-Mayonnaise 1 Grill auf höchster Stufe vorheizen.

Brotscheiben auf ein mit Folie ausgelegtes Backblech legen. Mit Öl beträufeln. Von jeder Seite 1 – 2 Minuten grillen, bis sie goldbraun sind. 2 In einer großen Schüssel Spinat, Salami, Tomate, Käse und Mayonnaise vermengen. Nach Geschmack würzen. Gleichmäßig auf den Toast schichten. 2 – 3 Minuten grillen, bis der Käse geschmolzen ist.

TIPP

77

Für zusätzlichen Pepp ein paar Tropfen TabascoSauce hinzufügen.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 77

11/02/2021 10:44


SAISONGEMÜSE

PIZZ A MIT C HILI , G A R NE LE N & S PIN AT

RÜHR E I MIT S PIN AT & L AC HS 4 Personen

2 Personen

10 Minuten

10 Minuten

30 Minuten

› › › › › ›

2 fertige Pizzaböden 120 g geriebener Pizzakäse 125 ml Olivenöl 3 Knoblauchzehen, zerdrückt 1 TL Chiliflocken 16 mittelgroße grüne Garnelen, geschält, entdarmt, Schwänze nicht entfernt › 150 g Babyspinat › natives Olivenöl extra zum Beträufeln

1 Den Backofen auf sehr heiße 220 °C vorheizen.

Pizzaböden auf Bleche legen. Mit je einem Viertel des Käses bestreuen. 2 Öl, Knoblauch und Chili in einer Schüssel verrühren. Nach Geschmack würzen. Garnelen hinzufügen und schwenken, um sie zu überziehen. Garnelen auf die Pizzaböden legen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. 8 – 10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. 3 Mit Blattspinat und etwas Öl bestreut servieren.

TIPP

5 Minuten

6 Eier 60 ml Sahne 40 g Butter 150 g Babyspinat 4 dicke Scheiben Brioche, getoastet 100 g Räucherlachs, in Scheiben geschnitten 1 EL Dill, gehackt

1 In einem großen Rührbecher Eier und Sahne

miteinander verquirlen. Nach Geschmack würzen.

2 Die Hälfte der Butter in einer mittelgroßen

Bratpfanne auf mittlerer Stufe schmelzen. Den Spinat 1 – 2 Minuten sautieren, bis er so just zusammenfällt. In ein Sieb geben. Pfanne sauber wischen. 3 Restliche Butter in der Pfanne schmelzen. Eimischung zugeben und mit einem Spatel vorsichtig umrühren, bis die Ränder fest werden. 4 Spinat, Eier und Räucherlachsscheiben auf die vier Toastscheiben verteilen. Mit Dill bestreuen und servieren.

TIPP

Anstelle des Lachses kann auch dünn geschnittener Schinken verwendet werden.

78

Für zusätzlichen „Biss“ nach dem Backen 1 Scheibchen Birdseye-Chili hinzufügen.

› › › › › › ›

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 78

11/02/2021 10:44


G E BAC K E NE S PIN AT-E IE R 4 Personen

5 Minuten

› 150 g Babyspinat › 250 g Kirschtomaten, Punnet, halbiert

› 120 g 4-Käse-Mischung, gerieben 1 Backofen auf 180 °C vorheizen.

Vier kleine Auflaufförmchen leicht einfetten. 2 Blattspinat, Tomaten und Käse gleichmäßig auf die Formen verteilen. 3 In einem kleinen Gefäß Sahne und Eier miteinander verquirlen.

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 79

35 Minuten › 180 ml Sahne › 4 Eier › Toast, zum Servieren Nach Geschmack würzen. Eimischung gleichmäßig in die Formen gießen. 4 30 – 35 Minuten backen, bis sie aufgegangen und goldgelb sind. Mit Toast servieren.

11/02/2021 10:44


SAISONGEMÜSE

AS I AT ISC HE R S PIN AT 4 Personen

5 Minuten

5 Minuten

S PIN AT-R ICOT TAS PAG HE T T I

› 1 EL Pflanzenöl › 150 g Champignons, in Scheiben geschnitten › 2 grüne Zwiebeln, weißer und grüner Teil › › › › › ›

separat gehackt 300 g Babyspinat 1 EL Tamari 1 EL Sesamsamen 2 TL Sesamöl 1 EL Reisweinessig gekochte Soba-Nudeln, zum Servieren

1 Öl in einem großen Wok auf hoher Stufe erhitzen.

Pilze und das Weiße der Zwiebeln 2 – 3 Minuten unter Rühren braten, bis beides weich ist. 2 Spinat, Zwiebelgrün, Tamari, Samen und Öl hinzufügen. Unter Rühren 1 – 2 Minuten braten, bis der Spinat gerade anfängt zusammenzufallen. Essig und gekochte Nudeln zugeben.

TIPP

10 Minuten

10 Minuten

› › › › › › › › ›

1 EL Olivenöl 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt 2 Knoblauchzehen, zerdrückt 150 g Babyspinat 375 g Spaghetti, gekocht, abgetropft 1 TL Zitronenschale 1 EL Zitronensaft 1 EL natives Olivenöl extra 4 Scheiben Prosciutto, in der Pfanne gebraten, in Stücke gebrochen › 150 g frischer Ricotta, zerkrümelt › Parmesan, gerieben, zum Servieren

1 Öl in einer großen Bratpfanne auf mittlerer Stufe

erhitzen. Zwiebel und Knoblauch 3 – 4 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Spinat zugeben und 1 Minute unter Rühren kochen. 2 Gekochte Nudeln mit Zitrone und Öl in die Pfanne geben und gut durchschwenken. Nach Belieben würzen. 3 Mit Prosciutto, zerbröckeltem Ricotta und Parmesan bestreut servieren.

80

Mit etwas Tamari – eine japanische Sojasauce, die ohne Weizen hergestellt wird – verfeinern.

4 Personen

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 80

11/02/2021 10:44

ANN CAC


Net méi, net manner ! Mehl

Salz

Hefe Wasser GUTES BROT BRAUCHT NUR ZEIT UND VIER GRUNDZUTATEN Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Und sonst nichts!

Je nach Brotsorte wird die eine oder andere Zutat hinzugefügt für einen anderen Geschmack, jedoch niemals – wirklich niemals! – irgendwelche chemische Zusatzstoffe. Pain bâtard, Baguette à l’ancienne nach altem Rezept und unser weißes Bio-Baguette bestehen aus diesen vier Grundzutaten und sonst nichts. Drei authentische, handwerklich hergestellte und traditionelle Brote.

ANN CACTUS KACHEN 2021-03-03•MC.indd 2 KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 81

25/01/2021 12:48 11/02/2021 10:44


ADVERTORIAL

KOA’O BY

OB E RWE IS DE R G E SC HM AC K DE S B E SONDE R E N

„Wenn die Kakaofrucht geöffnet wurde, beginnt schon wenige Stunden später der Gärungsprozess, man muss also sehr schnell sein“, erklärt Anian Schreiber. Das in 2017 gestartete Projekt hat zu Partnerschaften mit tausend Landwirten aus 35 Gemeinden in Ghana geführt und das Koa-Team vor Ort umfasst heute über 25 lokale Mitarbeiter. Die neuen Arbeitsplätze in diesem Produktionssektor und in der Lieferkette sowie die Investitionen vor Ort bringen einen nachhaltigen Mehrwert. Über den herausragenden Geschmack hinaus ermöglicht es Koa also vielen Kakaoproduzenten aus Ghana, ihre Lebensbedingungen zu verbessen, denn diese Geschäftstätigkeit bringt ihnen 30 % mehr Lohn als vorher ein! „Innerhalb von nur drei Stunden wird der Koa-Kakaosaft, der 100 % natürlich und ohne Zusatzstoffe ist, pasteurisiert, vakuumverpackt und versandbereit gemacht“ – insbesondere für einen Versand nach Luxemburg, wo Jeff Oberweis seine neue Produktreihe an köstlichen Kakaokreationen vorbereitet. Durch die Verwendung des Fruchtfleisches der Kakaobohnen, dessen natürliche Milde und subtile Säure, und durch die Kreation neuer Regeln in der Kunst der Patisserie, sorgt Oberweis für den neuesten Trend in Sachen Geschmack und Textur. Eine wirklich innovative Revolution des Geschmacks!

82

Leidenschaft. Ein Wort, das man bei Oberweis nur zu gut kennt. Seit bald sechzig Jahren ist die Leidenschaft genau das, was diesen luxemburgischen Familienbetrieb generationenübergreifend antreibt. Und für Jeff Oberweis kennt die Leidenschaft für Schokolade keine Grenzen. Seine unzähligen Sorten Tafelschokolade, die er im Laufe seiner Besuche auf den Plantagen in Guatemala, Venezuela und anderswo kreiert hat, lassen daran, genau wie auch seine schokoladigen Kreationen Wendy und Symphonie, keinen Zweifel aufkommen. Eine Leidenschaft, die durch Recherche, Innovationen und Neuerungen konkret zum Ausdruck kommt ... Die Kreation ist es, die das Herz des Hauses Oberweis höher schlagen lässt. Seit über einem Jahr arbeitet Jeff Oberweis nun nach einer unerwarteten Begegnung an einer neuen Reihe an Süßspeisen, von denen die meisten vegan sind. Er wird etwas anbieten, was wir noch nie gesehen, geschweige denn probiert haben. Dafür bedient er sich einer Zutat, die bisher bei der Ernte des Kakaos stets unbeachtet blieb: das Fruchtfleisch. Als er Anfang 2020 den Unternehmer Anian Schreiber kennenlernte, hat sich die Idee zu diesen neuen Produkten ganz von selbst in den Vordergrund gedrängt. Der Unternehmer gründete ein schweizer-ghanaisches Startup namens Koa, das sich zum Teil in den Kakaoplantagen im Regenwald Ghanas befindet. Er hat einen völlig innovativen Prozess umgesetzt, der es ihm ermöglicht, ein ganz neues Produkt zu vermarkten: den Fruchtsaft des Kakaos, der aus dem weißen Fruchtfleisch rund um die Kakaobohnen gewonnen wird. Mehr brauchte es nicht, damit Jeff Oberweis schon nach den ersten Gesprächen, die seine Neugier auf dieses „neue Schokoladenprodukt“ geweckt hatten, Zukunftspläne schmiedete. Denn dieser exotische Saft besitzt viele Qualitäten. Eine davon, die für den Patissier unerlässlich ist, ist der Geschmack, der ein perfektes Gleichgewicht zwischen der Milde und der Säure der Frucht aufweist und dabei eine angenehm bittere Note mitbringt: „Ganz wichtig ist, diesen Geschmack nicht vergleichen zu wollen. Er ähnelt einfach keinem anderen. Das ist ein ganz besonderer Geschmack ...“ Übrigens wurde dieser kostbare Nektar bisher in keiner Weise verwendet. Eine Art „Engelsanteil“ des Kakaos ...

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 82

11/02/2021 10:44


ADVERTORIAL

EINE PRODUKTLINIE NAMENS KOA’O, DIE AUS SIEBEN KÖSTLICHEN DESSERTS BESTEHT Am 4. März wird das Haus in seinen acht Verkaufsstellen diese besonderen neuen Kreationen anbieten. KOA’O MACARONS Macarons mit leichter Mandelcremefüllung mit Koa Pure verschlagen, Ganache-Kern mit fruchtiger Schokolade und einem Hauch Koa-Karamell. KOA’O CROC CHOC mit Koa-Karamell: Veganes Feingebäck mit Schokolade und HaselnussPraliné aus dem Piemont mit Koa-Karamell. KOA’O TRUFFES Trüffel mit Karamell mit Koa Pure und Ganache aus fruchtiger Schokolade. KOA’O CAKE Cake mit Olivenöl getränkt mit Koa Pure und überzogen mit mildem, fruchtigem KoaKaramell und einer feinen Schicht Schokolade. SAVEUR KOA’O Pain de Gênes mit Mandeln und eingearbeiteten fruchtigen Schokoladenstreuseln und Koa-Karamell, Bayerische Creme mit fruchtiger Koa-Schokolade und Mousse mit Koa Pure. KOA’O TARTE GLACÉE Japanisches Honigbiskuit, Crumble mit fruchtiger Koa-Schokolade, Koa-Sorbet, cremiges Karamell aus Koa Pure und Schokoladensorbet. KOA’O SORBET Sorbet mit Koa-Saft, Karamell mit Koa und dunklen Schokoladenstreuseln

Cloche d'Or: 1, rue Guillaume Kroll L-1882 Luxembourg - Kirchberg Shopping Center: 5, rue Alphonse Weicker L-2721 Luxembourg City Concorde: 80, route de Longwy L-8060 Bertrange - Hauptbahnhof: Place de la Gare L-1616 Luxembourg Luxemburg Stadt: 16, Grand-Rue L-1660 Luxembourg - Krankenhaus Kirchberg: 9, rue Edouard Steichen L-2540 Luxembourg-Kirchberg Luxembourg Airport: Rue de Trèves L-2632 Findel - Trier: Hauptmarktplatz, 1 D-54290 Trier

17_OBERWEIS_DE.indd 83

11/02/2021 16:44


DO IT YOURSELF

K R E AT IV E OS T E R IDE E N

ZUM S E L B E R N A S C H E N ODE R V E R S C H E N K E N

Auch in diesem Heft kommen wir wieder in den Genuss von wunderbaren kulinarischen Do-it-yourself-Kreationen der sympathischen und kreativen Heike Meyers. Ihre Vorschläge sind wunderbar anzuschauen, unglaublich lecker und darüber hinaus auch noch einfach nachzumachen. DIY mit Geling-Garantie! Wer mehr von Heike entdecken möchte, findet sie auf Instagram @pfeffermachtglücklich oder auf ihrer Webseite

84

www.pmg.lu

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 84

11/02/2021 10:44


LE MONCUR D Etwa 450 ml 20 Minuten 10 Minuten

› › › › ›

6 Biozitronen 120 g weiche Butter 160 g feinster Zucker 4 sehr frische Eier (Größe M) 3 ausgespülte Gläser à 150 ml mit Schraubdeckel

1 Die Schale der Zitronen abreiben

und die Zitronen auspressen.

2 Die Butter in einem Topf

3 4

5

6

ES IST EMPFEHLENSWERT, JEMANDEN ZU HABEN, DER EINEN BEIM RÜHREN ABLÖSEN KANN!

85

7

schmelzen, in eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen. Den Zucker und den Zitronensaft unterrühren. Die Masse zurück in den Topf geben und bei milder Hitze die Eier nach und nach unter Rühren dazugeben. 10 Minuten, immer noch bei milder Hitze, unter ständigem Rühren andicken lassen. Die Masse darf nicht kochen. Die Gläser randvoll füllen, fest verschließen und auskühlen lassen. Der Lemoncurd hält sich im Kühlschrank ca. 4 Wochen.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 85

11/02/2021 10:44


DO IT YOURSELF

E IE R LIKÖR 1 Liter 15 Minuten

› 7 sehr frische Eigelbe › 175 g Rohrohr-Puderzucker, › › › ›

gesiebt Mark einer Vanilleschote 300 ml Kondensmilch 10 % 550 ml Branntwein, z. B. Cognac eine hübsche, saubere Flasche, mit kochend heißem Wasser ausgespült (wieder ausgekühlt)

1 Die Eier trennen und mit den

REZEPTE FOTOS

Heike Meyers Ramunas Astrauskas

Quirlen des Mixers auf der höchsten Stufe verrühren. Wenn die Eier anfangen schaumig zu werden, nach und nach den Puderzucker hinzufügen. 2 Kräftig weiterrühren, bis die Masse cremig weiß ist. Dann das Mark der Vanilleschote hinzugeben. 3 Die Kondensmilch in einem dünnen Strahl unter Rühren einfließen lassen. Anschließend den Weinbrand hinzugeben und verrühren. 4 Den fertigen Eierlikör ein paar Stunden kalt stellen und in die vorbereitete Flasche abfüllen. Im Kühlschrank hält er sich ca. 4 Wochen.

TIPP

86

Selbstgemachter Eierlikör ist immer wieder ein willkommenes Mitbringsel.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 86

11/02/2021 10:44


DO IT YOURSELF

LE MONCUR D -K E K S E 20 Kekse 30 Minuten + 30 Minuten 10 Minuten

› › › › › › › › › ›

150 g Butter, zimmerwarm 75 g Puderzucker abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone 1 TL Vanillezucker 2 EL Milch 160 g Mehl 70 g Speisestärke etwas Zitronensaft Puderzucker 1 Glas Lemoncurd

1 Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker

4 5

6

7

Kachen_O lactose_19-10-20.indd 3

87

2 3

und der Zitronenschale mindestens 3 Minuten lang weiß-cremig rühren. Mehl, Speisestärke und Milch unterkneten. Den Teig auf einem Bogen Backpapier 3 mm dick ausrollen, mit Frischhaltefolie abdecken und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mit einem eierförmigen Ausstecher Kekse ausstechen. In der Hälfte der „Eier“ ein kleines rundes Loch ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 8 – 10 Minuten backen. Auskühlen lassen. Für den Zuckerguss etwas Zitronensaft mit Puderzucker verrühren, so dass ein streichfähiger Guss entsteht. Die Eier mit dem Loch mit dem Zuckerguss bepinseln. Auf die restlichen Kekse ein Klecks Lemoncurd geben. Dann die Kekse mit dem Loch daraufsetzen. Fertig sind die Spiegeleier.

21/10/2020 15:01

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 87

11/02/2021 10:44


DO IT YOURSELF

OS T E R-WOR K S HOP MI T H E I K E

Keiner bastelt, kocht und dekoriert wie Heike Meyers von @pfeffermachtglücklich! Für alle Kids, die das Basteln und Backen genauso lieben, gibt es jetzt exklusiv für KACHEN Osterworkshops mit Heike!

88

Am 16. und 18. März, jeweils von 14.00 bis 17.30 Uhr, finden Kreativateliers (natürlich unter Berücksichtigung der Gesundheitsvorschriften) statt, zu denen ihr euch ab sofort ganz schnell einschreiben könnt, denn die Plätze sind begrenzt! Infos findet ihr online auf pmg.lu.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 88

11/02/2021 10:44


89

FOTOS

Johanna Meyers

DO IT YOURSELF

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 89

11/02/2021 10:44


© R A M U N A S A S T R AU S K A S

DO IT YOURSELF

PA PIE R T Ü T E N OS T E R H A S E N So ein Papiertüten-Osterhase wird sicher jedem, der ihn in seinem Garten beim Eiersuchen findet, viel Freude bereiten. Er ist rasch gefaltet, aus Packpapier, Zeitungspapier oder hübschem, etwas festerem Geschenkpapier. Noch einfacher und schneller geht es mit Brotpapiertüten mit rechteckigem Boden. Dann braucht man lediglich die Ohren zurechtzuschneiden.

1

› Geschenk- oder Packpapier

3

4

5

6

1 Pro Hase ein Rechteck zurechtschneiden. Um eine unterschiedlich

2

3

4 5

6

große Hasenfamilie zu erhalten, einfach unterschiedlich große Rechtecke ausschneiden. Das Papierrechteck mit der kurzen Seite zu sich hinlegen. Das Papier längs falten, so dass auf einer Seite 2 cm überlappen. Den überlappenden Teil über die Vorderseite klappen und mit Heißkleber befestigen. Nun den Boden falten: dazu den unteren Teil ca. 5 cm nach oben knicken, dann die Öffnung seitlich zusammendrücken, so dass die Seiten nach innen gefaltet werden können. (s. Fotos 1 - 3) Die beiden entstandenen Klappen übereinanderfalten und festkleben. Evtl. mit einem Klebestreifen verstärken. (s. Fotos 4 - 5) Tüte umdrehen & gegenüber vom entstandenen Boden die Ohren zurechtschneiden (s. Foto 6). Tüte aufplustern und den Wattebausch als Hasenschwänzchen aufkleben. Nun kann die Tüte gefüllt werden. Den Hasen am Übergang von Ohren und Körper zusammenraffen und mit einem hübschen Band zuschnüren. Ohren ein wenig zurechtzupfen und fertig ist der Osterhase.

90

ANLEITUNG & FOTOS

Heike Meyers

› › › › ›

(alt. Papiertüten) Kleber (hier: Heißkleber) 1 Schere 1 Wattebausch hübsches Band oder Schnur Schokoladeneier zum Befüllen

2

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 90

11/02/2021 10:44


KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 91

11/02/2021 10:44


TYPISCH LUXEMBURGISCH

92

REZEPT & FOTOS

Anne Lommel

K ÄS E SOUF F LÉ

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 92

11/02/2021 10:44


TYPISCH LUXEMBURGISCH

A

nne Lommel ist professionelle Fotografin und ebenso begeisterte Hobbyköchin. Auf ihrem Instagram Account „Lommels Cuisine“ veröffentlicht sie regelmäßig leckere Rezepte aus dem privaten Familien-Repertoire, die sie gekonnt in Szene setzt. lommelscuisine

1 großes / 5 kleine Soufflés 10 Minuten 20 - 25 Minuten

› › › › › ›

4 Eier (kalt) 250 ml Rahm (kalt) 1 50 g Emmentaler Käse, gerieben Salz Pfeffer 1 EL Gustin oder Maizena

1 Eigelb und Eiweiß trennen. Eigelb mit Rahm gut verrühren. Käse dazugeben

93

und mit einem halben TL Salz und Pfeffer würzen. Einen EL Gustin oder Maizena (aufgelöst in etwas Milch) dazugeben und verrühren. 2 Das Eiweiß zu Schnee schlagen und anschließend unter die Masse heben. Eine gebutterte Auflaufform (oder mehrere kleinere) jeweils zu ¾ füllen. 3 Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Stufe bei 190 °C Ober- und Unterhitze für 20 – 25 Minuten backen. Sofort servieren.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 93

11/02/2021 10:44


GROSSMUTTERS REZEPT

M A K IMBA S

94

REZEPT FOTO

M a k i m b a ( M a ï t é v a n d e r Ve k e n e) Ramunas Astrauskas

E R DN US S H Ä H NC H E N

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 94

11/02/2021 10:44


GROSSMUTTERS REZEPT

Im Januar 2020 gründete Maïté van der Vekene die kleine Luxemburger Ethikmarke, deren Name Makimba und Marilou eine Anspielung auf ihre beiden Großmütter ist. Eine Kunsthandwerksammlung, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Erbe und das Know-how vieler Handwerker aus den verschiedenen Kulturen unseres Planeten zu fördern. Von ethnisch bis klassisch. Von Afrika bis Europa. Von Makimba bis Marilou. Makimba ist der Name von Maïtés Großmutter väterlicherseits, die in der Demokratischen Republik Kongo geboren wurde. Ihre Großmutter Marilou kam in Europa zur Welt. Für KACHEN ehrt sie ihre afrikanische Großmutter, indem sie eines ihrer Rezepte, „Makimbas Erdnusshähnchen“, mit uns teilt. Edáda eléla! *

6 Personen 20 Minuten 60 Minuten

› 1 ganzes Huhn, in mittelgroße Stücke › › › › › › ›

› › › › ›

geschnitten 10 EL Erdnussöl 3 Zwiebeln, fein gewürfelt 3 Knoblauchzehen, fein gehackt 200 - 250 g Erdnusspaste 10 EL geschälte Tomaten, gewürfelt 2 EL Tomatenmark 1 Prise Vogelpfefferpulver

1 kleines Stück Ingwer, gerieben 250 ml Hühnerbrühe Salz, Pfeffer und Chili nach Geschmack 20 - 30 Okraschoten 1 l Wasser

Beilagen

› Maniok, Kochbananen, Basmati-Reis

1 Zuerst das Öl in einem Topf erhitzen und die

kann, bei mittlerer Hitze 1 Stunde lang köcheln lassen, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist. 5 Nach einer halben Stunde Garzeit die Okraschoten halbieren und dazugeben. 6 Abschmecken und mit Salz, Pfeffer und Chili nach Belieben ergänzen. 7 Mit einfachem Basmatireis, Kochbananen und gedünsteten Maniok-Bananen servieren. Kochbananen können auch in einer Pfanne in ein wenig Öl gebraten werden. * Guten Appetit in Lingála, der Sprache der Demokratischen Republik Kongo

95

Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten. Die Hähnchenstücke hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und anbraten. 2 In einer Schüssel die 250 ml Hühnerbrühe mit der Erdnusspaste verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. 3 1 Prise Vogelpfeffer, geschälte Tomaten, Tomatenmark und Ingwer hinzufügen. Alles miteinander vermischen und über das Hähnchen gießen, das in der Zwischenzeit goldbraun sein wird. Gut umrühren. 4 1 l Wasser hinzugeben und bei geöffnetem Deckel, damit das Wasser verdampfen

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 95

11/02/2021 10:44


MY LUXEMBOURG

R ISOT TO

FAÇON „ JUDD M AT G A A R DE BOUNE N“

96

REZEPT FOTOS

Fränk Manes Ramunas Astrauskas

VON F R Ä NK M A NE S

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 96

11/02/2021 10:44


MY LUXEMBOURG

Fränk Manes und Jeff Lux kennen sich seit ihrer gemeinsamen Zeit an der luxemburgischen Hotelfachschule, heute EHTL (lesen Sie dazu auch unseren Artikel auf Seite 106). Inzwischen betreiben die beiden gemeinsam die Restaurants WAX in Pétange und GUDDE MAUFEL in Eischen. Fränk, 2013 als bester Jungkoch ausgezeichnet, geht in Sachen Geschmack keine Kompromisse ein. „Natürlich isst das Auge mit“, so der Chef, „aber es muss vor allem gut schmecken.“ Frische Produkte und handwerkliches Können sorgen im WAX wie auch im GUDDE MAUFEL dafür, dass aus Gästen schnell Stammkunden werden. Auch wenn die Pandemie den Restaurant-Sektor schwer getroffen hat, haben die beiden quirligen Chefs sich nicht unterkriegen lassen und sofort auf Take-away umgestellt. Nun freuen sie sich auf bessere Zeiten, in denen die Terrasse des GUDDE MAUFEL und der herrliche Garten des WAX wieder voller Leben (und hungriger Gäste) sind! Und was könnte einladender sein als Fränks Interpretation des typisch luxemburgischen „Judd mat Gaardebounen“! waxrestaurant.lu guddemaufel.lu

4 Personen

› › › › › › › ›

40 Minuten

400 g Risottoreis 1 Zwiebel 1 l Hühnerbrühe 120 ml Weißwein, trocken 90 g Butter 100 g Parmesan 200 g TK Saubohnen 200 g gekochter „Judd“ (Halsstück vom Schwein)

1 Die Zwiebel schälen, würfeln und in Olivenöl 2

3

4

› › › › › ›

8 Scheiben Räucherspeck 2 EL luxemburgischer Senf 5 g frisches Bohnenkraut 1 frisches Lorbeerblatt Olivenöl zum Andünsten Salz und Pfeffer nach Geschmack

6 Den „Judd“ in kleine Stücke schneiden und in Olivenöl

leicht anbraten. Anschließend das Bohnenkraut ohne Stiele fein hacken und zugeben. Den gebraten „Judd“ sowie die Saubohnen danach unter den Risotto heben. 7 Sobald der Risottoreis durchgegart, jedoch noch bissfest ist, die Butter in Würfel schneiden und unter den Risotto rühren. 8 Zum Schluss den Parmesan ebenfalls unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 9 Den Risotto in einem tiefen Teller warm anrichten und mit den gerösteten Speckscheiben servieren.

97

5

andünsten. Den Risottoreis und das Lorbeerblatt hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Weißwein ablöschen. Wenn der Weißwein etwas reduziert ist, nach und nach mit der warmen Brühe auffüllen und kräftig umrühren. In der Zwischenzeit den Speck im Ofen goldgelb rösten und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Die Saubohnen in kochendem Salzwasser kochen und in Eiswasser abschrecken.

25 Minuten

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 97

11/02/2021 10:44


R E STAU R A N T PORT R A I T

B R A S S E R I E G UI L L AUME T R E F F PUNK T N AC H DE R F E UE R-PAUS E

E

98

s gibt nicht viele Plätze in Luxemburg, wo man jeden war er einst in Charles Munchens „Club 5“ – und das habe er Tag zwischen acht Uhr früh und Mitternacht essen nicht vergessen: „Ich weiß, was das bedeutet.“ Dass die Brasserie Guillaume nach der fünfzehnmonaund trinken kann. Noch dazu in angenehmer Umgebung und zu durchaus erschwinglichen Preisen. Die „Brasserie tigen Feuer-Pause wieder auf die Beine kam und auch die Guillaume“ ist so ein Ort: An der Place Guillaume II, mitten Corona-Einschränkungen ihr wohl nichts anhaben können, im Zentrum, mit Blick auf das Rathaus. Vor zwanzig Jahren hat natürlich auch mit Fisch zu tun. Zu einer Pariser Brashatte der Gastronom Charles Munchen diese Brasserie serie, das fand schon Charles Munchen, gehören unbedingt nach Pariser Art als Marktlücke im Großherzogtum ent- Meeresfrüchte. Und mittlerweile ist die Poissonnerie ein – so deckt. Seit einigen Jahren ist sein einstiger Kompagnon Sébastien Sarra – „zentraler Teil“ der Brasserie. Sébastien Sarra alleiniger Eigentümer: „Dies ist ein sehr Alle zwei Tage fährt die eigene Camionnette abends zum offener Ort, wo man sich zu jeder Tageszeit treffen kann Großmarkt in Rungis bei Paris und ist morgens spätestens und wo es ständig etwas zu essen und zu trinken gibt.“ um sechs Uhr wieder an der Place Guillaume. Danach steht Einfach waren die letzten beiden Jahre nicht gerade. dem legendären Carpaccio („Da muss man sehr aufmerkAm 10. Mai 2019 war in der Küche ein Feuer ausgebrochen sam arbeiten“) nichts mehr im Wege, und auch bretonischer und hatte schwere Schäden angerichtet. Erst am 1. August Hummer (er kann bis zu 200 Euro kosten) gehört zur Stan2020 machte die Brasserie wieder auf. „Ich habe versucht, dardfracht aus Rungis. „Wir arbeiten seit Jahren mit densie wieder so herrichten zu lassen, dass selben Fischern zusammen. Wir wissen, sie nicht ihre Seele verliert“, sagt Sébaswelche Qualität sie liefern können. Keine gezüchteten Fische. Und die arbeiten auch, tien Sarra und schaut nach oben. „Wir „Wir haben es ohne den Meeresgrund zu zerstören.“ Ja, haben weiterhin eine vergoldete Decke geschafft, eine das sei ein wenig teurer: „Aber es schmeckt im Art-déco-Stil, die Bänke haben genau sehr gemischte besser. Und die Kunden merken den Unterdie gleiche Farbe wie vorher, das Holz internationale und sieht aus wie immer.“ Das Konzept „Alles schied. Und wir sind die Einzigen, die das kosmopolitische wird neu gemacht, ohne dass man es zu in dieser Qualität bieten können.“ Kundschaft, sehr sieht“ ging auf. „Ich wollte, dass die Der Fischhandel und die Außer-Hausdarunter viele lokale Kunden die Brasserie so vorfinden, wie Belieferung mit Platten voller MeeresStammkunden, sie sie verlassen hatten. Nur mit ein bissfrüchte machen den größten Teil des Umsatzu haben.“ chen mehr Komfort für die Kunden und zes aus – ganz besonders zu Zeiten von für das Personal.“ Corona. Zum vergangenen Weihnachtsfest Bei der Wiedereröffnung wurden die Gäste nicht nur war die Nachfrage fast doppelt so groß wie normalerweise: in den alten/neuen Räumen begrüßt, sondern auch vom „Wir hatten enorm viele Bestellungen. Vielleicht wollten sich bekannten Personal. Denn Sébastien Sarra hatte nieman- die Kunden diesmal etwas Besonderes gönnen.“ den in Kurzarbeit geschickt oder gar entlassen. Möglich Das Erfolgsgeheimnis sei „eine Mischung vieler Faktowurde das dadurch, dass er einerseits mit der L’Osteria, ren“, meint Sébastien Sarra und führt „motiviertes Personal, dem Hôtel Vauban und der Altra Osteria noch andere gas- guter Service, hervorragende Qualität auf dem Teller“ tronomische Standbeine in Luxemburg hat, andererseits als Beispiele auf. Aber das reiche nicht aus. „Wir haben es schon lange vor dem Brand eine Versicherung für den Fall geschafft, eine sehr gemischte internationale und kosmoder Fälle abgeschlossen hatte: „Ich bin gerne abgesichert politische Kundschaft, darunter viele lokale Stammkunden, für den Fall, dass es Probleme gibt. Das hat sich als sehr zu haben.“ Vom Studenten über den Handwerker bis zum Minister könne sich jeder Gast wohlfühlen. „Ja“, sagt Sarra, nützlich erwiesen.“ Sébastien Sarra gehört zu den wenigen Gastronomen, die „das eigentliche Geheimnis unseres Erfolges ist die Atmokeine Personalprobleme haben. „Manche meiner Mitarbeiter sphäre, die Mischung der Gäste.“ arbeiten seit mehr als zwanzig Jahren für mich. Mein Ziel war immer, mein Personal zu halten, um eine Konstante in der Arbeit zu haben.“ Anders gesagt: „Respekt für die BeschäfBR ASSERIE GUILL AUME tigten, viele Diskussionen, viele Beziehungen – damit sich jeder so wohlfühlt, dass er gute Arbeit macht.“ Dabei spielt 12, Place Guillaume II — L-1648 Luxemburg vermutlich auch eine Rolle, dass der Mann aus Thionville, Tel. +352 / 26 20 20 20 der demnächst einen luxemburgischen Pass haben wird, das Metier von allen Seiten kennt. Koch, Barmann und Kellner brasserieguillaume.lu

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 98

11/02/2021 10:44


99

TEXT FOTOS

Dieter Ebeling Ramunas Astrauskas

R E STAU R A N T PORT R A I T

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 99

11/02/2021 10:44


100

TEXT FOTO

Dieter Ebeling Ramunas Astrauskas

CHEFPORTRAIT

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 100

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:44


CHEFPORTRAIT

DA S C L A IR E F ON TA INE G E H T MI T DE R Z E I T

101

Alles wird neu? Zumindest fast alles. Arnaud Magnier Das hat dem Ruf und der kulinarischen Qualität, die vom (51), Chef des Restaurants Clairefontaine im Herzen Guide Michelin unverändert mit einem Stern belohnt der Stadt Luxemburg, ist mit einem großen Plan ins wird, keinesfalls geschadet. „Ich mache eine Küche, von neue Jahr gegangen: „Wir schmeißen alles raus. Wir der jeder sagt, sie sei klassisch“, sagt Arnaud Magnier. schaffen ein völlig neues Interieur.“ Nur eins durfte Er wisse, dass sie nicht hundertprozentig im aktuellen bleiben, wie es seit 2001 war, als Arnaud Magnier Trend liegt: „Aber es gibt eine große Zahl von Menschen, gemeinsam mit Ehefrau Edwige das Clairefontaine von die diese Küche lieben.“ Eine „cuisine généreuse“ sei der Kochlegende Tony Tintinger übernahm: Die Küche. das. Fünf Mal im Jahr wechselt die Karte – die fünfte „Daran wird sich überhaupt nichts ändern. Ich werde Jahreszeit ist die Trüffelzeit – und es gibt nur wenige keine neue Küche machen, die ich nicht beherrsche und Konstanten. Eine davon ist die gefüllte Bresse-Poularde. Sie ist den Gästen so lieb, dass er davon jährlich etwa die mir nicht entspricht.“ Die Möbel, das Geschirr und auch das rote Leder muss- eine Tonne verarbeitet. Eine weitere ist das Carpaccio de ten also dran glauben. Die Holzvertäfelung, schon 1984 St Jacques, zu dem auch Trüffel gehören. von Tony Tintinger bei einem elsässischen Schreiner in In Paris arbeitete er nach Lehrjahren bei anderen Auftrag gegeben, wird auch die zweite Sterneköchen unter anderem in der Renovierung in der Magnier-Ära übersteKüche des Élysée-Palasts sowie für und hen: „Das ist wirklich eine außergewöhnmit Bernard Loiseau. Den Wechsel in liche Arbeit“, sagt der Chef. Ansonsten die Selbstständigkeit in Luxemburg hat „Wenn man in aber galt die Devise: „Wir werden jetzt er nie bereut. „Es gab harte Zeiten. Aber unserem Metier sehr viel zeitgemäßer sein. Wir benutzen wir haben eine sehr treue Kundschaft nicht Optimist ist, andere Materialien, um die Modernität und wir liegen mitten in Luxemburg. dann kann man auch unseres Hauses zu unterstreichen. Wir Es gibt nichts zu bedauern.“ Allenfalls, gleich aufhören.“ wollen, dass auch jüngere Gäste in unser dass sich die Hauptstadt des GroßherRestaurant kommen.“ zogtums in den vergangenen zwanzig Jahren verändert hat. „Die Stadt ist Ursprünglich hatte Arnaud Magnier die Renovierung für August 2020 geplant. Wegen des schwierig geworden“, sagt er. Wo früher abends viele Corona-Lockdowns musste er die Arbeiten jedoch in Menschen auf den Straßen gewesen seien, herrsche den Januar 2021 verschieben. „Wir wollen ein anderes nun zu oft gähnende Leere. Und die großen Firmen und Image haben“, sagt er. „Wir hören zu, wir achten auf Banken seien auch nicht mehr im Stadtzentrum, ParkBemerkungen unserer Gäste, wir sehen uns um.“ Und plätze seien oft rar: „Um bei uns zu essen, muss man das so habe man bemerkt, dass das Clairefontaine zwar als wirklich sehr stark wollen.“ gutes Restaurant gelte, in dem alles in Ordnung sei und Dennoch ist er zuversichtlich. „Wir werden schon man auch sehr gut esse, aber „viele Leute finden, dass es durchkommen“, sagt er zu den coronabedingten Schlienicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist“. Deshalb also ßungen der Gastronomie. „Und wenn es eine Krise gibt, jetzt die Verschönerungskur. dann gibt es danach immer einen Neustart.“ Man tue Verändert hat sich das Clairefontaine immer wieder. gerade alles, um noch besser arbeiten zu können. „Wenn Zu Tony Tintingers Zeiten wurde das Etablissement man in unserem Metier nicht Optimist ist, dann kann als „Kantine der Regierung“ bezeichnet, in der Groß- man auch gleich aufhören.“ herzog Jean ebenso wie Premierminister Jean-Claude Juncker Stammgäste waren. „Das hat völlig aufgehört“, sagt Arnaud Magnier lächelnd. „Wir haben versucht, das Etikett loszuwerden, dass dieses Restaurant für CL AIREFONTAINE Minister reserviert ist.“ Sechzig Prozent der Gäste seien mittlerweile Privatleute oder Touristen, vierzig 9, Place de Clairefontaine — L-1341 Luxemburg Prozent Geschäftsleute. Zum Zählen der RegierungsTel. +352 / 46 22 11 veranstaltungen im Clairefontaine reichten heute die Finger einer Hand. restaurantclairefontaine.lu

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 101

11/02/2021 10:44


CHEF-MASTERCLASS

K AB EL JAU- B R ANDADE NEU IN T ER PR E T IERT mi t K ar tof fel schaum & K noblauchcreme

4 Personen 30 Minuten 90 Minuten

Für die Kabeljau-Steaks

› 4 schöne Kabeljau-Steaks ohne Haut

› Thymianblätter › Olivenöl › 1 Knoblauchzehe Für die Knoblauchcreme

› 5 Knoblauchzehen › 200 g flüssige Sahne

Für den Kartoffelschaum

› 500 g Luxemburger Kartoffeln › › › ›

Typ Agria (mehlig) 250 ml Wasser 300 ml Sahne 70 ml Olivenöl 1 Siphon und 2 Kartuschen Achtung: Es muss ein Siphon für heiße Zubereitungen sein!

Für die Brotcroutons

› 3 Scheiben Sandwichbrot, gewürfelt

› 75 g Butterschmalz oder Olivenöl Für das Anrichten

› 125 g Rucola › Olivenöl-Zitronen-Dressing › Schnittlauch, gehackt, nach Bedarf

102

› Paprika süß › Salz, Pfeffer nach Geschmack

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 102

11/02/2021 10:44


CHEF-MASTERCLASS

DIE KNOBLAUCHCREME

1

Die Knoblauchzehen schälen und entkeimen.

2

Nach dem Kochen die Kartoffeln mit dem restlichen Wasser, der Sahne und dem Olivenöl mixen (im Thermomix oder einem anderen Mixer).

DER KARTOFFELSCHAUM

2

1

3

4

Die Knoblauchzehen mit der Sahne bei sehr geringer Hitze garen, 90 Minuten köcheln lassen und dann durch ein Sieb streichen.

Würzen und dann durch ein sehr feines Sieb geben (dieser Schritt ist sehr wichtig, um den Siphon nicht zu verstopfen).

Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Sie danach mit dem Wasser bedecken, etwas Salz hinzugeben und kochen.

In den Siphon geben und dann nacheinander zwei Patronen Gas in den Siphon einfließen lassen. Im Wasserbad warmhalten (oder aufwärmen).

2

Die Brotcroutons in Butterschmalz oder Öl anbraten.

3

Auf Papiertüchern gut abtropfen lassen.

103

1

Die Brotscheiben fein würfeln.

REZEPT FOTOS

Arnaud Magnier Ramunas Astrauskas

DIE BROTCROUTONS

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 103

11/02/2021 10:44


CHEF-MASTERCLASS

DIE KABELJAU-STEAKS

1

Kabeljau-Pavé ohne Haut auf einen Teller legen, ggf. die Gräten entfernen.

2

Mit Salz, Olivenöl und Thymianblüten würzen, die Knoblauchzehe und ein paar Tropfen Wasser dazugeben.

3

Mit Folie abdecken, dann ca. 4 bis 5 Minuten bei voller Leistung (900 W) in der Mikrowelle garen.

DAS ANRICHTEN

4

Unter der Folie gart der Fisch im Dampf und die Aromen von Knoblauch und Thymian können sich voll entfalten.

104

3

Mit Kartoffelmousse bedecken.

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 104

1

4

Die Knoblauchcreme auf den Boden eines flachen Tellers geben.

Die Croutons dazugeben und mit Paprika und gehacktem Schnittlauch bestreuen.

2

Den zerpflückten Kabeljau darauf verteilen (wenn er aus der Mikrowelle genommen wird, ist der Fisch superzart und kann leicht mit einer Gabel zerpflückt werden).

5

Dann den Rucola, der leicht mit der Zitronen-OlivenölVinaigrette angemacht wurde, darauf platzieren.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

Lux 11/02/2021 10:44

0401_ENO


We give you the energy You write the story

Luxembourg energy provider KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 105 0401_ENO_WeGiveYouTheEnergy_HORESCA-R3_210x270mm.indd 1

enovos.lu 11/02/2021 10:44 23/01/2020 12:14


106

TEXT FOTOS

Dieter Ebeling Ramunas Astrauskas

R E PORTAGE

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 106

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:44


R E PORTAGE

É C OL E D ’ HÔT E L L E R I E E T DE TOUR I S ME DU LUXE MB OURG E INE UNG E WÖHNLIC HE SC HULE

D

Mittlerweile werden in Diekirch nicht nur Köche sowie Restaurant- und Hotelfachleute ausgebildet, sondern auch Touristiker und ganz generell zukünftige Manager. Neuerdings wird ein Studium im Management angeboten und nach dem Abitur kann man eine vom Hochschulministerium anerkannte 2-jährige Ausbildung in Hospitality Management (BTS mit 120 ECTS Punkten) machen, die mit Partnerinstitutionen anschließend zu einem regulären Bachelor-Abschluss oder sogar Master führen kann. „Um entsprechend der nationalen Ambition das Land vorteilhaft im internationalen Kontext darzustellen, brauchen wir keine durchschnittliche Hotelfachschule in Luxemburg. Wir brauchen eine Schule mit sehr gutem Ruf“, sagt Michel Lanners. Eine Schule für Schüler mit Motivation, die mit renommierten privaten Instituten in Europa mithalten kann. Disziplin, Selbstverantwortung und soziale Kompetenzen werden großgeschrieben. Und

107

iese Schule ist ganz und gar ungewöhnlich. Mit knapp dreihundert Schülern und fünfundsechzig Lehrkräften ist sie eine der kleinsten Schulen in Luxemburg. Obwohl sie die einzige ihrer Art ist, liegt sie überraschend weit entfernt vom Zentrum des Großherzogtums. Die Schule für Hotellerie und Tourismus (EHTL) in Diekirch ist im Gegensatz zu vielen ähnlichen Privatschulen im Ausland öffentlich und wird vom Staat finanziert. „Im Vergleich mit anderen hochqualitativen Ausbildungsstätten brauchen wir uns nicht zu verstecken“, sagt Direktor Michel Lanners nicht ohne Stolz. Die EHTL lässt sich nicht auf eine bloße „Kochschule“ reduzieren, aber gute Köche werden hier immer noch ausgebildet. 1949 hatten Hoteliers und Gastronomen, die sich am Rande der Ardennen – in einem Zentrum des damaligen Tourismus also – um die Ausbildung der Nachfolger-Generation sorgten, die Schule gegründet.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 107

11/02/2021 10:44


R E PORTAGE

108

was auf den ersten Blick wie eine etwas elegantere Mensa voller ungewöhnlich adrett gekleideter junger Menschen aussieht, stellt sich als Teil des Unterrichts heraus: „Gäste“ und „Personal“ sind Schüler, die ausgesucht höflich den beruflichen Ernstfall üben. Für echte Praxiserfahrungen gibt es in Diekirch auch ein EHTL-eigenes Restaurant, das Restaurant Alexis-Heck. Für jeden, der gut essen mag. Alle Schüler sollten im Voraus wissen, worauf sie sich einlassen, sagt Michel Lanners. „Hospitality ist eine sehr anspruchsvolle Arbeit, die einhergeht mit sehr hoher persönlicher Genugtuung. Ich will keine falschen Vorstellungen bei den Schülern wecken.“ Mancher denke beim Wort Kochen zunächst an Fernsehköche: „Ich sage ihnen: Das ist Leidenschaft, harte Arbeit und Ausdauervermögen.“ Aber die Branche warte sehnsüchtig auf Absolventen der Schule: „Wir haben das Glück, keine zukünftigen Arbeitslosen auszubilden.“ Und es gehe auch darum, die berufliche Weiterbildung, beispielsweise mit der Expertise großer Vorbilder wie Alain Ducasse, als festes Schulungsangebot zu etablieren. Mehr als die Hälfte der Schüler kommt von weit her – aus dem Zentrum des Landes oder aus dem Süden. Deswegen gibt es in Diekirch auch Internatsmöglichkeiten, wo etwa 70 Schüler der EHTL untergebracht werden können. „Als einziges nationales Bildungsinstitut liegen wir dezentral“, sagt der Schuldirektor. Er ist zuversichtlich, dass nach langen Diskussionen über Standortfragen die „absolut renovierungsbedürftige“ Schule in Diekirch endlich auf den neuesten Stand gebracht wird. Dabei könnte auch das Internat erweitert werden. Und er hofft, dass zugleich südlich von Diekirch eine Zweigstelle entstehen wird, in der das gleiche Unterrichtsprogramm wie in Diekirch angeboten wird: „Ich bin überzeugt, dass das Ausbildungsangebot mit vereinfachter und kürzerer ‚Anreise‘ zusätzliche Schüler anziehen würde.“ Sechs bis neun Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden in Luxemburg im Hospitality-Bereich erwirtschaftet. Zu diesem Bereich gehören Reise- und Fluggesellschaften ebenso wie Event-Veranstalter. Wegen der wirtschaftlichen Bedeutung sei klar: „Wir brauchen eine hochqualitative Ausbildung.“ Die Erweiterung der Ausbildung auf den Hospitalitybereich bedeute, dass man nicht nur im Hotel- und Restaurantbereich Berufsmöglichkeiten habe. Die Aufmerksamkeit für den Kunden, die Dienstleistung als Beruf, das sei „in einem Juwelierladen oder in einer Bank, bei einem Anwalt oder

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 108

bei einem Autohändler ebenso gefragt“, sagt Michel Lanners. Eine französische Kaufhauskette sei beispielsweise an Nachwuchs aus Diekirch interessiert gewesen, weil die Bildungswerte der Schule am stärksten den eigenen Werten entsprochen hätten. „Nicht alle Schüler bleiben nach der Ausbildung im Horeca-Sektor“, sagt Michel Lanners. „Ich sehe das nicht unbedingt als Nachteil, sondern als Vorteil für den Schüler, der somit eine zusätzliche Bandbreite von zukünftigen Berufsmöglichkeiten hat.“ Und er fügt hinzu: „Wir verstehen uns als Spezialisten im Hospitalitybereich und wir versuchen so gut es geht, diese Kompetenzen an die Schüler weiterzuvermitteln, gemäß dem schönen Leitmotiv der EHTL ‚Striving for Excellence‘.“

EHTL 19, Rue Joseph Merten — L-9257 Diekirch Tel. +352 / 80 87 91 1 — info@ehtl.lu

ehtl.lu

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:44


KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 109

109

R E PORTAGE

11/02/2021 10:44


ADVERTORIAL

E H T L G OE S G R E E N

V EG A N UND V EG E TA R ISC H IN DIE ZUK UNF T Für eine Bildungsinstitution, die zukünftige Chefs und Führungskräfte im Servicebereich ausbildet, ist es selbstverständlich, auch in Sachen Ernährungstrends eine Avantgarderolle einzunehmen. Vegetarische oder vegane Ernährung ist allerdings längst mehr als nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig die Ressourcen unseres Planeten zu schützen. So liegt es auf der Hand, dass man sich in der EHTL auch frühzeitig um eine fundierte Ausbildung in Sachen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung kümmert. Im Rahmen eines Schulprojekts standen vom 11. bis 22. Januar in der EHTL vegetarische und vegane Gerichte im Mittelpunkt, mit dem Ziel, die Studenten für eine ausgewogene fleisch- und fischlose Ernährung zu sensibilisieren und so eine ergänzende Sichtweise zur traditionellen Küche zu vermitteln. Gleichzeitig galt es, die „Lust auf Gemüse“ zu fördern und Wert auf qualitativ hochwertige saisonale, lokale und somit nachhaltige Produkte zu legen. Wie wäre es beispielsweise mit einem cremigen SpinatApfel-grüne-Zitrone-Ingwer-Smoothie zum Einstieg, gefolgt von einer köstlichen Kichererbsen-Linsen-Galette, begleitet von Perlgraupen nach Risotto-Art und einem erfrischenden Rote-Bete-Carpaccio? Das ist nur eines der Menüs, die Berufsschullehrer Konstantinos Anagnostaras, André Loutsch und Patrick Scholzen mit ihren Klassen kreierten. Bilanz der vierzehn veganischen und vegetarischen Tage: Es gab Enthusiasten, Fans, Neugierige, Zögerliche, Ratlose, Skeptiker und Verweigerer. Es ist jedoch die Aufgabe der EHTL, junge Menschen nicht nur in neuen kulinarischen Trends zu schulen, sondern auch ihren Geschmackshorizont zu erweitern, sie abseits der ausgetretenen Pfade zu führen und ein Bewusstsein für unseren Lebensstil und die Spuren, die wir auf dem Planeten hinterlassen, zu provozieren. Sie alle profitierten von einer bereichernden Erfahrung, die ein Leben lang anhalten wird. Der Austausch läuft gut und von allen Seiten fließen Ideen, um so das Projekt zu verfeinern und in der nächsten Edition zu verbessern.

Für ein externes professionelles Fachpublikum bietet die EHTL gemeinsam mit ihrem Partner Ducasse Education Fortbildungen zu den Themen Vegetarismus und Flexitarismus, sowie Gemüse als Basis in der Patisserie an. Für passionierte Amateurchefs gibt es Abendkurse über vegane und vegetarische Ernährung.

110

Alle Infos unter www.ehtl.lu Anfragen an foproco@ehtl.lu Tel. : 80 87 91 402

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 110

11/02/2021 10:44


KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 111

11/02/2021 10:44


112

STYLING FOTOS

Heike Meyers Ramunas Astrauskas

I NSPI R AT ION

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 112

11/02/2021 10:44


I NSPI R AT ION

E IN Z AUB E R H A F T E R

OS T E RT ISC H Auch diesmal hat Heike Meyers wieder einen wunderschönen Tisch für die KACHENLeser gedeckt. Sich inspirieren und nachmachen wird unbedingt empfohlen, denn es ist gar nicht kompliziert, wenn man Heikes wertvolle Tipps beachtet!

DAS TISCHTUCH

Für einen wirklich festlichen Tisch ein absolutes Muss, wenn möglich aus feinem Stoff, wie Leinen oder merzerisierte Baumwolle. Neutrale Töne wie Weiß, Creme oder Hellgrau passen am besten, vor allem, wenn man mit Blumen und Deko farbige Akzente setzen will.

DIE SERVIET TEN

Sie sollten aus Stoff sein, idealerweise passend zum Tischtuch. Gerne kann man aber auch mit einer bunten Stoffvariante Farbtupfer ins Spiel bringen oder ein völlig anderes Material verwenden (wie hier einfache FrotteeTüchlein), die mit einem schönen Band zusammengebunden werden. Der hübsche Osterhasen-Anhänger aus edlem, handgeschöpftem Büttenpapier ist von Kirsch Interior (kirsch-interior.de).

DAS PORZELL AN

Früher kam an besonderen Tagen das „gute“ Porzellan auf den Tisch. Das sehen wir heute etwas lockerer, dennoch verleiht es dem Essen natürlich einen extra festlichen Charakter, wenn man nicht das Alltagsgeschirr auflegt, sondern etwas Besonderes. Lustige Holz-Untersetzer in Osterhasenform passen perfekt zum Thema und sind keine kostspielige Investition, um dem Tisch eine besondere Note zu verleihen.

DIE BLUMENDEKO

Für den perfekten Ostertouch dürfen natürlich Eier in allen Formen und Farben nicht fehlen. Heike hat hier Naturfarben bevorzugt, um die Gesamtoptik des Tisches nicht zu bunt wirken zu lassen. Ausgeblasene Hühner-, Wachtel- oder Enteneier einfach zusammen mit feinen Federn aufhängen, wie ein Mobile (z. B. an der Lampe). Dazu noch ein paar frische Kräutersträußchen in Eierschalenhälften stecken, diese auf selbstgebackene Brotringe stellen, ein paar farblich passende Bänder anbringen, und fertig ist die Osterdekoration!

DIE PERSÖNLICHE NOTE

Handgeschriebene Platzkärtchen, von Hand verzierte Menükarten, ausgestanzte oder ausgeschnittene Figuren, selbst bemalte Eier – alles, worin man Zeit investiert hat, zeigt besondere Wertschätzung für die Gäste und wird ganz bestimmt als Andenken mit nach Hause genommen!

DAS OSTERMENÜ

Einfach auf Seite 17 blättern und unser KACHEN-Ostermenü nachkochen!

113

Blumen unbedingt erst am Vortag oder sogar am Festtag selbst besorgen, damit sie so frisch wie möglich sind. Nichts lässt einen Tisch so schön strahlen wie ein Strauß frischer Frühlingsblumen! Dazu noch eine Vase mit frisch geschnittenen Zweigen aus dem Garten und der Frühling zieht ins Haus!

DAS FEST TAGSTHEMA

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 113

11/02/2021 10:44


114

I NSPI R AT ION

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 114

11/02/2021 10:44


REZEPT

OS T E R H AS E

AUS RÜH R T E IG

1 großer / 2 kleine Hasen 15 Minuten 30 Minuten

› › › › › › › ›

100 g weiche Butter 80 g heller Rohrohrzucker Mark einer Vanilleschote 2 Eier eine Prise Salz 100 g Mehl 405 1 TL Backpulver 2 EL Milch

Material

› 1 Hasenform (oder andere

Minuten backen. Vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen.

Verziert mit einer schönen Schleife und einem Glöckchen um den Hals ist er sicher der Star auf der Ostertafel und immer wieder auch ein willkommenes Mitbringsel.

115

5 Minuten weiß-cremig rühren. 3 Die Milch und dann die Eier nach und nach jeweils eine Minute unterrühren. 4 Mehl und Backpulver vermischen und beides gesiebt langsam unter Rühren hinzufügen. 5 Die Hasenform gut buttern und mit etwas Mehl bestäuben.

6 Im vorgeheizten Backofen den Hasen ca. 30

REZEPT FOTO

1 Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2 Die Butter mit dem Zucker, der Vanille und dem Salz

Heike Meyers Ramunas Astrauskas

Figuren-Backform)

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 115

11/02/2021 10:44


MUST H AV ES

DI E FA R BE N DE S JA H R E S 2021 S TÄ R K E U N D HOF F N U NG

Ein ruhiges, kraftvolles, Sicherheit vermittelndes Grau in Kombination mit einem leuchtend warmen, Optimismus ausstrahlenden Gelb, das sind die Farben des Jahres 2021. Die Farben PANTONE 17-5104 Ultimate Gray + PANTONE 13-0647 Illuminating vermitteln Kraft und Positivität. In unserem Zuhause setzen leuchtend gelbe Accessoires Akzente, während Grautöne eine ruhige Basis schaffen, damit wir uns sicher und geborgen fühlen und die Hoffnung auf bessere Zeiten nicht verlieren.

« © D E L I G H T F U L L ( W W W. D E L I G H T F U L L . E U )

Die Verbindung eines beständigen Ultimate Grey mit dem leuchtenden Gelb Illuminating drückt eine Botschaft der Positivität aus, die von Stärke getragen wird. Praktisch und grundsolide, aber gleichzeitig wärmend und optimistisch, ist dies eine Farbkombination, die uns Widerstandskraft und Hoffnung gibt. Wir müssen uns ermutigt und erhoben fühlen; das ist wesentlich für den menschlichen Geist.

»

Leatrice Eiseman, Executive Director

116

des Pantone Color Institute

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 116

11/02/2021 10:44


MUST H AV ES

Eine Kinderzimmerdekoration, um den Abenteuergeist der Kleinen zu fördern. circu.net

Sonnige Überdecke aus gelbem Samt von Niki Jones für Ihr Schlafzimmer. frenchbedroomcompany.co.uk

Der gelbe Sessel Marco wird zum Statement-Stück Ihres einzigartigen Wohnraums. essentialhome.eu

117

Annie Sloan Home Office Chalk Paint In Chicago Grey, Wandfarbe English Yellow Lifestyle. anniesloan.com

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 117

11/02/2021 10:44


DESIGN IN LUXEMBOURG

Vertrieb z. B. über den eigenen Onlineshop unter romanticoromanticostudios.com

sowie in Pop-up-Stores in Luxemburg-Stadt. Termine im Studio (2, rue de l’eau, Luxemburg-Stadt) auf Anfrage.

Als Fanny Bervard vor zwei Jahren damit begann, goldene Ohrringe mit Süßwasserperlen von Hand herzustellen, hätte sie nicht gedacht, dass sich daraus ein echtes Business entwickeln würde. Unter ihrem Label „Romantico Romantico“ verkaufte die Luxemburgerin zunächst eine kleine Serie von vergoldeten „Hoops“ (engl. Fachbegriff für Ohrschmuck-Ringe), die sie mit naturschönen Perlen unterschiedlicher Größen und Formen verzierte. Die Perlen entfädelte sie aus Vintage-Ketten, um sie dann neu zu arrangieren. Ihre Vorliebe für Asymmetrie, die sich in zwei leicht ungleichen Stücken vieler Paare zeigt, wurde zur Besonderheit ihrer nach und nach wachsenden Kollektion. „Für mich sind Perlen romantisch, deshalb sollte auch der Name meines Labels dazu passen“, sagt Fanny Bervard. „Ich selbst war eigentlich nie ein Schmucktyp, trug nur Ohrringe gerne. Das Design meiner Hoops und Clips ist mal minimalistisch, mal glamouröser.“ Familie und Freunde begleiten sie auf ihrem Weg, deshalb tragen ihre ersten Modelle die Namen ihrer Liebsten, respektive weisen sie auf besondere Momente mit ihnen hin. Die „Loli Hoop“ sind ihrer Schwester Laurence gewidmet, „Mimi Earring“ ihrer Mutter, „Lisa Hoop“ ihrer besten Freundin und die „Toskana Oli Hoop“ einem unvergesslichen Urlaub. Ein neuer Onlineshop im Frühjahr 2020 befeuerte den Vertrieb – und ihre Kreativität! Sie verbrachte viel Zeit in ihrem Atelier in Limpertsberg, das ihr Freund Oliver ihr einrichtete. So entstand eine Reihe neuer Ohrringpaare, nun auch aus Stainless Steel, filigrane Armbänder und Halsketten aus vergoldetem Silber, mit und ohne Perlen. Pünktlich zu Weihnachten kamen goldene Ringe mit bunten Steinen dazu. Sie stellt ihre Glanzstücke in der Regel selbst her, wird aber bei ausgewählten Kreationen von einem italienischen Familienunternehmen mit langer Tradition im Goldschmiedehandwerk bei der Zulieferung von Einzelteilen unterstützt, die dann in Luxemburg zusammengefügt werden. „Ich hätte nie gedacht, dass ich mal davon leben könnte und ein Team brauche, das mich z. B. bei der Organisation von Pop-up-Stores unterstützt“, so die Unternehmerin. „Mit meinem Mode-Marketing-Studium, das ich in Barcelona und Mailand absolviert habe, konnte ich den Grundstein legen; entscheidend waren jedoch meine beruflichen Erfahrungen, die ich bei Unternehmen wie Luxottica in Mailand oder bei Designer William Fan in Berlin sammeln konnte.“ Nun steht ein weiteres Etappenziel ihrer Reise als Kreateurin an: Seidenpyjamas. „Ich hatte schon von Anfang an den Wunsch, Mode zu machen. Und während ich vor rund sieben Jahren meine Bachelorarbeit schrieb, empfand ich die Suche nach bequemen, gleichzeitig stilsicheren Outfits für Zuhause als sehr schwierig. Schon damals dachte ich daran, Seidenpyjamas zu entwerfen, die den ganzen Tag in Form bleiben.“ Mehr als ein Jahr arbeitete Fanny Bervard an dieser ersten Kollektion. „Besonders wichtig dabei ist mir die hohe Materialqualität, sodass der Pyjama am nächsten Morgen noch genauso toll aussieht und in Form ist wie am Abend zuvor. Außerdem sollten die Prints besonders sein. Alle Partner im Entstehungsprozess habe ich sehr behutsam ausgewählt.“ Das Ergebnis soll zum Sommer erhältlich sein.

118

TEXT

Joscha Remus

VON KOPF B I S F US S AU F ROM A N T I K E I NG E S T E L LT

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 118

11/02/2021 10:44


KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 119

11/02/2021 10:44


W I NZ E R FA M I L I E

IN E LF T E R G E N E R AT ION CLOS MON VIEUX MOULIN IN AHN

Die Cousins Luc und Frank Duhr übernahmen vor neunzehn Jahren den Familienbetrieb, den sie erfolgreich ausgebaut haben.

ie Geschichte des „Clos Mon Vieux Moulin“ begann im Jahr 1689, als die Familie Duhr in Ahn eine Mühle mit Grundstück am Fuß der Südlage Palmberg erstand. Zu Beginn der 1900er-Jahre wurde die Mühle stillgelegt, und die Duhrs verschrieben sich fortan exklusiv der Weinwirtschaft. Die moderne Ära des Weingutes begann 1970 mit den Brüdern Paul und Jean Duhr. Als „Duhr frères“ führten sie neue Qualitätsstandards ein und setzten auf Innovation: 1975 stellten sie den ersten Luxemburger Pinot noir her, und 1988 gründeten sie mit sechs befreundeten Weingutbesitzern das Label „Domaine et Tradition“, die erste Luxemburger Qualitätscharta. Heute sind auf vierzehn Hektar acht verschiedene Rebsorten angebaut. Als ihre Söhne Frank und Luc im Jahr 2002 übernahmen, vertrauten Paul und Jean darauf, dass auch die elfte Generation den Betrieb mit neuen Impulsen und wissenschaftlichen Erkenntnissen weiter modernisieren würde. Beide Söhne hatten Marketing und Önologie studiert, Luc in Straßburg und in Deutschland, Frank in Frankreich. Der Übergang war fließend. „Es gab keinen präzise abgesteckten Plan, wer genau was tun müsste. Unsere Aufgaben haben sich nach und nach herausgeschält. Jeder brannte damals für seinen Bereich, und das hat sich bis heute nicht geändert“, betont Luc, verantwortlich für den Außenbetrieb und das Marketing. Kellermeister Frank ist dankbar, einen so modernen Betrieb vorgefunden zu haben: „Wir übernahmen einen wunderbaren Kundenstamm aus der Gastronomie und mit Privatkunden aus dem In-und Ausland. Unsere Väter

120

TEXT FOTOS

Claude François Ramunas Astrauskas

D

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 120

konnten noch im Betrieb mithelfen, aber die Verantwortung entspannt an uns abtreten. Die technische Weiterentwicklung und die schrittweise Digitalisierung des Weinguts verfolgen sie mit Begeisterung“, lächelt Frank. Auch heute ist es Paul und Jean eine ganz besondere Freude, ihre langjährigen Kunden im Weingut zu empfangen oder deren Bestellungen persönlich zu liefern. „Damit halten sie uns den Rücken frei“, weiß Frank zu schätzen. „Das Teamwork und der konstruktive Austausch, wenn wir Weine und Crémants verkosten, tut jedem gut. Diese familiäre Atmosphäre schlägt sich in einem positiven Arbeitsklima nieder“, freut sich Luc. In den letzten fünfundzwanzig Jahren wurde der Betrieb „schrittweise und konsequent“ in Richtung ökologischer Weinbau geführt. „Wir haben bereits Anfang der 2000er-Jahre mineralischen Dünger durch organischen ersetzt“, erklärt Luc. „Wir haben Leguminosen im Weinberg eingesät, um den Stickstoff und die Feuchtigkeit zu binden, um Erosion zu vermeiden und das Bodenleben zu vitalisieren.“ Das Weingut verzichtet komplett auf Insektizide, „und lange bevor Glyphosat offiziell verboten wurde, verzichteten wir freiwillig darauf“. Das Ziel sei aber nicht, „irgendeinem Öko-Label zu gefallen“. Vielmehr beruhen diese Maßnahmen „auf der Überzeugung, dass eine ressourcenschonende Arbeitsweise, die Nützlinge fördert, der Weinqualität zugutekommt. Das macht den Winzerberuf auch für die kommenden Generationen attraktiv“. Als Hommage an ihre Vorfahren brachten Luc und Frank 2009 zum ersten Mal ein großes Gewächs mit der Bezeichnung „11 générations“ auf den Markt.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:44


W I NZ E R FA M I L I E

CLOS MON VIEUX MOULIN 25, rue de Niederdonven — L-5401 Ahn Tel. +352 / 76 07 46

www.duhrfreres.lu

121

„Es gibt keine vordefinierte Rebsorte, logischerweise aber müssen die Trauben von außergewöhnlicher Qualität sein“, betont Frank. Das Label, das nur in herausragenden Jahrgängen angeboten wird, spiegele „die absolute Spitze in unserem Betrieb“ wider, zusammen mit den Spezialweinen rund um die „vendanges tardives“, die Spätlesen. Das Weingut verfügt über kleine Holzfässer von 1.600 und 2.400 Litern Fassungsvermögen, in denen „elegante Rieslinge und vollmundige Pinots gris oder Pinots blancs“ heranreifen. Neue Barrique-Fässer von 225 Litern werden hauptsächlich für den Chardonnay und den Pinot noir „élevé en barriques“ verwendet, also auch für Basisweine des Crémants „Défi“. Diese Prestige-Cuvée wurde 2019 erstmals vorgestellt. Für die Produktion des „Défi“ kommt den Winzern ihr großer Crémant-Keller zugute. Hier kann sich die Flaschengärung langsam entwickeln. „Der Défi ruht über fünfzig Monate lang auf der Hefe“, erläutert Luc Duhr, „es ist ein Prestige-Produkt, das unsere Leidenschaft und unser Know-how widerspiegelt.“ Die Cuvée ist mit knapp drei Gramm Likör dosiert und demnach ein „Extra Brut“: „Der Défi ist ein außergewöhnlich eleganter Crémant, der schnell seinen Platz bei Gourmets im In- und Ausland gefunden hat“, fügt Frank hinzu. Die Familie Duhr freut sich, ihre Kunden wieder in ihren neuen, hellen Verkostungsraum einladen zu können, mit dem herrlichen Ausblick auf das Naturschutzgebiet Ahn Palmberg. Größere Events können auf den weiträumigen Außenbereich ausgedehnt werden.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 121

11/02/2021 10:44


WEIN NEWS

DI E LUXE MB URG E R MOS E L , E INE R EG ION FÜR WE INLIE B H A B E R !

spiel einer Region, ihrer Menschen und ihrer Traditionen ausschlaggebend ist. Dieser Philosophie folgt die geschützte geografische Ursprungsbezeichnung „AOP Moselle luxembourgeoise“, die nach einer önologischen und sensorischen Untersuchung die Weine und Crémants zertifiziert und somit Qualität garantiert. Jeder Winzer hat seinen eigenen Weinstil, der auf den Erfahrungen, aber vor allem dem Wissen basiert, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Winzer hier pflegen den Kontakt zu ihren Kunden und führen ihnen gerne ihre erlesenen Weine und ausdrucksstarken Crémants vor. Und sie lassen sich gerne dazu überreden, dem interessierten Gast alles Wissenswerte über das Weinbaugebiet und die Produkte zu erzählen. Hoffen wir, dass wir alle bald wieder in den Restaurants, Bars und Weinstuben zusammensitzen und die erstklassigen Weine und Crémants zu einem guten Essen oder Häppchen genießen können!

122

Die Weinstraße an der Luxemburger Mosel erstreckt sich über 42 km entlang idyllischer Weindörfer und fast 1.300 Hektar Weinbergen. In puncto Größe mag dies nicht sehr beeindruckend erscheinen, aber die Qualität macht dies wieder wett! Die Weinberge sind ideal nach Südosten und Südwesten ausgerichtet und genießen optimale klimatische Bedingungen, da die Region sowohl maritimen als auch kontinentalen Einflüssen ausgesetzt ist. Das Weinanbaugebiet verfügt über eine große Vielfalt an Rebsorten, wovon 90 % Weißwein-Rebsorten sind, darunter Riesling, Auxerrois und Pinot gris. Luxemburg ist demnach ein authentisches Weißweingebiet, das vor allem auf die Qualität seiner Weine achtet. Der Weinbau an der Luxemburger Mosel geht auf die Zeit der Kelten und Römer zurück, die die Rebe kultivierten. Heute hat diese Weinregion den Ruf, traditionelles Handwerk mit modernen Herstellungsverfahren perfekt zu kombinieren, um auch umweltfreundlich zu arbeiten. An der Luxemburger Mosel ist man überzeugt davon, dass für die Qualität eines Weines das Zusammen-

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 122

11/02/2021 10:44


moskito.lu

Kleines Land, große Weine.

Genießen Sie verantwortungsbewusst.

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 123

11/02/2021 10:44


124

TEXT

Susanne Jaspers

DOSSIER

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 124

11/02/2021 10:44


DOSSIER

DI E A R ME N I S C H E

A LL Z WE C K WA F F E Einer der einst international erfolgreichsten Cognacs ist eigentlich gar keiner – Seelen trösten und diplomatische Krisen entspannen kann er trotzdem.

W

ir lernten ihn auf einer Gruppenreise mit der Transsibirischen Eisenbahn kennen. Vorgestellt hatte ihn uns eine pensionierte Zahnärztin aus der ehemaligen DDR, die mit uns im selben Waggon unterwegs war. Man stand mit dem Kopf voller Shampoo unter der Dusche und plötzlich kam kein Wasser mehr? Die Klimaanlage fiel aus? Die Toilette war verstopft? Für all das gab’s eine Lösung. Natürlich begann die beherzte Dame in derartigen Momenten nicht mit Klempnern. Stattdessen kramte sie ein paar Pappbecher hervor und schenkte jedem, der’s brauchte, einen Seelentröster ein. Auf die Frage, was das leckere Tröpfchen denn sei, antwortete sie nur: „Armenischer Cognac.“ Hmm, da dachte man, man würde sich in Sachen Sprit bestens auskennen, und auf einmal bekam man ein Feuerwässerchen kredenzt, von dem man wirklich noch nie gehört hatte. Übrigens ebenso wenig wie alle anderen Mitreisenden in der Transsib damals – die pensionierte Zahnärztin ausgenommen.

DER COGNAC, DER KEINER SEIN DARF

125

Eine derartige und sicherlich weit verbreitete Unkenntnis könnte indes unter anderem der Tatsache geschuldet sein, dass es armenischen Cognac offiziell gar nicht

gibt – bzw. nicht geben darf. Schließlich ist diese streng geschützte Herkunftsbezeichnung jenen Branntweinen vorbehalten, die aus der gleichnamigen Stadt oder besser gesagt: den Weinbergen drumherum kommen. Und in Sachen Me-Too-Produkte oder Plagiatsversuche bei ihren alkoholischen Erzeugnissen verstehen die Franzosen bekanntlich keinen Spaß. Blöd nur für die Gallier, dass sie

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 125

11/02/2021 10:44


DOSSIER

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

das alles im Wilden Osten wesentlich gelassener sehen. Und schließlich verfügt auch Armenien über eine etliche hundert Jahre alte Tradition der Weinbrand-Produktion. Manche glauben gar, bereits im Jahr 1000 vor Christus seien die Armenier auf den Trichter mit dem Branntwein gekommen. Damals und über viele Jahrhunderte bzw. Jahrtausende hinweg gestaltete sich die Sache aber eher noch als überwiegend reines Privatvergnügen.

VON NIKOL AUS GEBUNKERT, VON WINSTON GEPÖT TET

WO AR AR AT DR AUFSTEHT, IST AUCH NUR AR AR AT DRIN

Während in Russland und anderen östlichen Staaten bis heute der offizielle Begriff für so ziemlich sämtliche Branntweine „Konjak“ lautet, wurde man in Armenien mit Rücksicht auf die westlichen Märkte im Laufe der Jahr-

126

Als Erweckungserlebnis der professionellen armenischen Branntwein-Herstellung gilt hingegen jener Moment des Jahres 1887, in dem ein gewisser Nerses Tairyan die erste industrielle Brennerei mit dem Namen Yerewan Brandy Company gründete – die das Brennen nach französischer Methode in Armenien einführte. Seinen Eroberungsfeldzug um die Welt begann der armenische „Cognac“ allerdings erst nach dem Verkauf der Destillerie an den russischen Alkoholhändler „Schustow & Söhne“ im Jahr 1899. Der gewitzte Unternehmer verbesserte nicht nur

die Produktionseinrichtungen und ‑kapazitäten, sondern betrieb zudem offensives Marketing. Was dazu führte, dass der armenische Cognac aufgrund seiner herausragenden Qualität Anfang des 20. Jahrhunderts auf internationalen Ausstellungen zahllose Preise gewann, Popularität weit über die armenischen Grenzen hinaus erlangte und zu einem echten Exportschlager avancierte. Wohlgemerkt nicht nur in Richtung Russland, wo Zar Nikolaus II. der Legende nach vor seiner Ermordung hunderte Flaschen des armenischen Erzeugnisses im Winterpalast gebunkert haben soll. Auch Winston Churchill sei ein Fan des armenischen Tropfens gewesen und hätte jährlich 400 Flaschen davon geordert, behauptet so manch alkoholgeschichtlich versierter Historiker.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 126

11/02/2021 10:44


C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

WEINFESTIVAL

Cover FAV.pdf 1 2/02/2021 10:38:15

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 127

Mehr als 20 Kombinationen, die Sie begeistern werden

+200 WEINE UND SEKT IM SONDERANGEBOT

vom 25/02 bis 17/03/2021 einschließlich Unser Know-how ist mit Vernunft zu genießen

11/02/2021 10:44


DOSSIER

zehnte wesentlich vorsichtiger und begann nach und nach auf die geklaute französische Bezeichnung zu verzichten. Der bekannteste armenische Weinbrand heutzutage ist der vom bereits erwähnten Traditionsunternehmen Yerewan Brandy Company hergestellte Ararat-Brandy, benannt nach dem Tal am Fuße des Berges Ararat, des armenischen Nationalsymbols, das zum großen Leidwesen der Armenier allerdings auf türkischem Staatsgebiet liegt. Nur aus dem Ararat-Tal dürfen die zur Produktion des Ararat verwendeten Trauben stammen. Und das wird streng kontrolliert, ganz ähnlich, wie die Franzosen das bei ihrem Cognac handhaben.

VERSÖHNENDER DIPLOMATENTR ANK

128

Die armenische Allzweckwaffe hilft als Retterin in der Not übrigens durchaus nicht nur, wenn in der Transsib mal wieder die Klimaanlage den Geist aufgibt. Auch

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 128

politische Querelen vermochte das Tröpfchen in Sowjetzeiten zu lindern: Armenischer Cognac galt während des Kalten Krieges als herz- und seelenwärmendes Leibgetränk zur entspannenden, weil alkoholseligen Krisenbewältigung in den Kreisen der hohen Diplomatie. Kein Wunder, die bernsteinfarbene Spirituose mit ihrer gewissen Schärfe und dem sanften, schon beinahe süßlichen Abgang kann mit den besten unter den „echten“ Cognacs ihrer französischen Verwandten locker mithalten. Ob das wohl der Grund ist, warum sich auch heute immer noch Flaschen mit armenischem Brandy finden lassen, auf deren Etikett die etwas kryptische, aber durchaus auch für des Russischen nicht mächtige Kunden entzifferbare kyrillische Bezeichnung коньяк prangt? Dies übrigens auch auf der kyrillischen Webseite der Yerewan Brandy Company. Psst: Nicht den Franzosen verraten!

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:44


KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 129

11/02/2021 10:44


S LOW FOOD

M I T J E DE M B I S S E N E I N E B E S S E R E W E LT Der Journalist und Soziologe Carlo Petrini gründete 1986 in der piemontesischen Kleinstadt Bra eine Organisation, die sich für die Erhaltung der Esskultur stark macht. Slow Food ist heute eine in über 170 Ländern aktive Bewegung. Sie setzt sich für das Grundrecht auf hochwertige Lebensmittel ein. Sowohl die Herkunft der Produkte als auch das Erbe der mit ihnen verbundenen Traditionen und Kulturen gilt es zu schützen. In Luxemburg gibt es zwei Slow Food Convivien. Wenn man Sylvie Ferrari, die Präsidentin des französischsprachigen Slow Food Conviviums Großherzogtum, fragt, was bei einem geselligen Beisammensein passiert, merkt man schnell, dass es beim Slow Food-Konzept nicht nur um langsames Kochen und Essen geht.

130

Vielmehr geht es heute um Nachhaltigkeit und darum, dass man als engagiertes Slow-Food-Mitglied Teil einer lokalen Gemeinschaft wird, die aber international und weltweit durchaus Kraft genug entwickeln kann, um lebenswichtige Dinge in Bewegung zu setzen und neue Verhaltensmuster zu initiieren. Slow Food Grand-Duché zählt über hundert kulinarisch interessierte, weltoffene Menschen, die sich für Nachhaltigkeit und eine lebens- und liebenswerte Zukunft engagieren. Wie international Slow Food in Luxemburg ist, sieht man daran, dass im derzeit neunköpfigen Komitee von Slow Food Grand-Duché sechs Nationalitäten vertreten sind.

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 130

SLOW FOOD UND BILDUNG

Mit dem rasanten Wandel unserer globalen Welt hat sich auch Slow Food weiterentwickelt. Die rote Schnecke, das markante Logo der Bewegung, steht nach wie vor für moderates Lebenstempo. Vor allem aber ist sie ein Symbol für das weltweite Recht auf gute, saubere und faire Lebensmittel. „Dabei lassen sich Schlemmen & Genießen und Engagement für Biodiversität und Respekt vor der Natur durchaus unter einen Hut bringen“, sagt Sylvie Ferrari. Man müsse nur in kleinen Schritten denken. Slow Food hätte nicht den Anspruch, die Welt zu retten, sondern sie lebenswerter zu machen, und dies durch fortschrittliche Akzente und konkrete Beispiele.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:44


LEIDENSCHAFTLICH

Wie das geht, zeigt die seit 2013 in Luxemburg aktive, gemeinnützige Organisation Slow Food Grand-Duché, indem sie regelmäßig Geschmacks-Workshops veranstaltet, insbesondere für Vorschul- und Schulkinder. Denn die Achtsamkeits- und Geschmacksschulung kann nicht früh genug beginnen. Ein Beispiel für die pädagogische Aktion von Slow Food Grand-Duché fand in der internationalen Schule „Over the Rainbow“ mit dem Entdeckungsworkshop statt, bei dem z.B. Hummus-Brokkoli-Sandwiches und Apfelmus aus alten luxemburgischen Sorten hergestellt wurden. Besonders am Herzen liegt Sylvie Ferrari die Jugendbewegung Youth Slow Food. So organisierten engagierte Jugendliche eine „Weltdisco-Suppe“, um auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen.

SLOW FOOD UND KONZERT

Seit 2015 arbeitet Slow Food Grand-Duché mit der Philharmonie de Luxembourg zusammen und veranstaltet sogenannte „Lunch Concerts“. Dabei wohnen die Teilnehmer dreißig Minuten lang einer öffentlichen Probe des Orchestre Philharmonique du Luxembourg oder anderer Musikgruppen bei. Nach dem Konzert wird ein Mittagessen angeboten, ganz im Sinne der Slow-Food-Gemütlichkeit. Ein Fest für alle Sinne, bei dem, neben dem bewussten Hören, auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Biodiversität und saisonalen Produkten geschärft werden soll. Die Produkte stammen nämlich, soweit möglich, von Produzenten aus der Großregion.

TERR A MADRÉ

Umweltschutz und dabei, traditionell nachhaltige Lebensweisen zu bewahren. Über einen Zeitraum von über dreißig Jahren setzt sich Slow Food nun schon für den Erhalt der regionalen Geschmacksvielfalt ein. Und prägt so seit vielen Jahren Trends mit, die heute für viele Konsumenten maßgebend geworden sind. Sylvie Ferrari sagt: „Man kann Slow Food durchaus avantgardistisch nennen, schließlich waren wir Vorreiter für vieles: Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln, Urban Gardening, Nüchternheit, Sharing Economy und vor allem nachhaltiges Wachstum.“ slowfoodgrand-duche.com slowfood.lu

131

In Terra Madré, einem weiteren von Slow Food ins Leben gerufenen Netzwerk, unterstützt man weltweit Kleinbauern, Züchter, Fischer und Köche beim

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 131

11/02/2021 10:44


GREEN KITCHEN

0 K M- K LIM A PA K T-T E LLE R K LIM ASC HUT Z FÄ NG T AUF DE M T E LLE R A N

Was für uns gesund ist, nutzt auch dem Klima. Dabei hat frisches Gemüse die beste CO2 -Bilanz. Wer zuhause auf dem Teller etwas für das Klima tun möchte, reduziert also einfach Fleisch- und Milchprodukte und greift öfter mal zu Salat und Gemüse. Wäre es aber nicht schön, wenn auch im Restaurant ein Blick auf die Speisekarte dem Gast sofort sagen würde, welches Gericht klimafreundlich ist? Und wenn man sehen könnte, wie weit die Produkte für die Gerichte transportiert wurden? Die Naturparkgemeinden zählen seit je zu den Vorreitern der Klimapolitik. Der Naturpark Our übernahm vor zwei Jahren eine koordinierende Rolle im Klimapakt. Dabei fiel leider auf, dass nur sehr wenige Restaurants Speisen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln – sprich mit kurzen Lieferwegen – anboten. Aus diesem Grund startete der Naturpark Our mit einigen Kooperationspartnern ein Pilotprojekt namens „0 km-Klimapakt-Teller“. Finanzgeber des Pilotprojektes war das luxemburgische Umweltministerium.

Vom Feld auf den Teller

Die Idee dieses Projektes war es, ein Bewusstsein für regionale und saisonale Gerichte und Lebensmittel in der Gastronomie zu schaffen. Auch ging es darum, längst vergessenen Gemüsesorten den Weg in die Küchen der Restaurants zu ebnen. Am Anfang konnten gleich zwei Restaurants gewonnen werden, die sich mit dem Motto „Vom Feld auf den Teller“ als Partner am Projekt beteiligten: das Restaurant und Naturerlebniszentrum Robbesscheier in Munshausen und das Restaurant Cornelyshaff in Heinerscheid mit hauseigener Mikrobrauerei. Beide Restaurants verwenden für ihre Gerichte nun saisonales Gemüse, das nach Kriterien des ökologischen Landbaus im „Ëlwenter Gaart“ in Ulfingen angebaut wird. Beim Gemüse legt man den Schwerpunkt dabei auf alte, an das Öslinger Klima angepasste Sorten. Verarbeitet und gleich vor Ort verpackt wird das Gemüse vom „Services de l’entraide CNDS“, einem wichtigen Partner,

132

TEXT FOTOS

Joscha Remus C. Martin, A . Klein, C. Kayser

Mit einem sogenannten Klimateller bieten einige Restaurants in Luxemburg mittlerweile eine klimafreundliche Alternative auf ihren Speisekarten an. Doch nicht alleine mehr pflanzliche Lebensmittel und weniger Fleisch und Milchprodukte auf dem Teller sorgen für weniger CO2 -Emissionen. Es sind auch die kurzen Transportwege, die helfen, die Klimabilanz zu verbessern. Das erreicht man, indem man saisonales Gemüse mit Bioqualität auf kurzen Wegen vom regionalen Produzenten zu nah gelegenen Restaurants liefert. Natürlich wäre es ein Traum, so irgendwann einen „0 km-Klimapakt-Teller“ servieren zu können.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 132

11/02/2021 10:44


der in den vergangenen Jahren auf Gemüse-Versuchsfeldern gute Erfahrungen mit dem Anbau alter Sorten gesammelt hat. Das Kürzel CNDS steht für „Comité nationale de la défense sociale“, ein gemeinnütziger Verein, der sozial ausgegrenzten Personen eine soziale und berufliche Wiedereingliederung ermöglichen möchte.

Die soziale Komponente

Nähere Informationen erhalten Sie hier:

www.cnds.lu www.naturpark-our.lu

133

Das Projekt „0 km-Klimapakt-Teller“ fügt dem umweltbezogenen Aspekt also eine soziale und menschliche Dimension hinzu, indem es Personen, die weit vom normalen Arbeitsmarkt entfernt sind, in die Arbeit integriert. Das Schälen und Verpacken der Produkte geschieht somit gleich vor Ort. Im „Ëlwenter Gaart“ in Ulfingen hat man in zwei große Gewächshäuser investiert und eine Küche eingerichtet, die der direkten Verarbeitung und Konservierung der Ernten dient. Kurze Transportwege für Lebensmittel verursachen weniger CO 2 -Emissionen. Das leuchtet allen sofort ein.

Verursacht ein Gericht auch nur fünfzig Prozent weniger Emissionen, könnte man es auf der Speisekarte bereits als Klimateller auszeichnen. Denn pro Essen würde so ein Kilogramm CO2 weniger in die Atmosphäre gelangen. Das ist etwa so viel, wie bei einer Autofahrt von acht Kilometern entsteht. Das Projekt „0 km-Klimapakt-Teller“ sollte unbedingt fortgeführt werden und auch zur Inspiration im eigenen lokalen Umfeld dienen. Damit zukünftig auch in Ihrer Gegend saisonales Gemüse auf direktem Weg vom Produzenten in die Gastronomie gelangt und so für ein besseres Klima gesorgt ist.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 133

11/02/2021 10:44


BEWUSST KONSUMIEREN

2 021 , DA S JA H R DE S

„WENIGER KONSUMIERENS“

TEXT

Sarah Braun

Ein Jahr ist es her, dass das Coronavirus in unser Leben getreten ist. Erst ein Jahr? Schon ein Jahr? Wie auch immer, sicher ist, dass es unser Leben zutiefst verändert hat. Zwischen Verzichten und Verpflichtungen, Innovationen und Behelfen waren wir alle gezwungen, unsere alltäglichen Gewohnheiten infrage zu stellen. Homeoffice, Onlineshopping, Slow Life - alles Konzepte, die wir im vergangenen Jahr lernen mussten, in die Tat umzusetzen. Manchmal holprig und notdürftig, manchmal aber auch mit gewissem Erfolg! Das beginnende Jahr 2021 ist also eine gute Gelegenheit, die neuen Arten des Konsums mal unter die Lupe zu nehmen.

Das letzte Stündlein des Überkonsums hat definitiv geschlagen. In 2020 ist vielen bewusst geworden, dass ein Konsum in dem gewohnten Maße zum Scheitern verurteilt ist. Und wenn auch nicht alle Luxemburger ihren Job in der Finanzwelt hingeschmissen haben, um im Larzac Schafe zu züchten, so hat sich bei vielen der Wunsch herauskristallisiert, nachhaltiger zu konsumieren. Was muss man aber konkret machen, um „besser“ zu kaufen?

EIN GROSSER FRÜHJAHRSPUTZ

134

Ja, daran kommt man nicht vorbei. Ist es wirklich nötig, den ersten, völlig verwaschenen Body vom ersten Kind

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 134

aufzubewahren? Nein. Das gleiche gilt für die Linsennudeln, die es günstig im 3er-Pack gab und die der Sprößling auch mit einem Liter Ketchup mit E112-Aroma nicht anrühren wird. Kurz gesagt, es ist einfach Wahnsinn, was man alles im Übermaß kauft und dann in einer Ecke vergisst. Das Ausmisten von Schränken und Schubladen ist also die erste Etappe. Erstens, um eine Idee zu haben, was man alles besitzt, und zweitens um festzustellen, dass man Dreiviertel davon gar nicht braucht. Küchenschränke, Kleiderkommode und Badezimmerschubladen voller seit 2012 angefangener Make-up-Flakons: Machen Sie Platz für das Nötigste, und zwar das, was Sie jeden Tag nutzen, tragen, essen.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:44


BEWUSST KONSUMIEREN

MUSS SUPERMÄRK TEN UND EINK AUFSZENTREN JETZT DER RÜCKEN GEKEHRT WERDEN?

Natürlich nicht, denn diese haben sich schließlich einen Ruf geschaffen und unterstützen oftmals auch die lokalen und Bio-Bauern: Es ist nach wie vor angesagt, das Leben der Verbraucher zu erleichtern, aber ohne sie zu schlechten Ernährungsgewohnheiten zu verführen. Zum Glück. Es gibt heute aber Alternativen. Wer es eilig hat, für den ist „Online“ die Alternative: Wenn Sie sehen, dass Ihr Warenkorb beim Onlineeinkauf immer voller wird, sortieren Sie noch mal das ein oder andere aus, bevor Sie auf „Zahlen“ klicken. Kleinvieh macht auch Mist! Wer sich gerne Zeit nimmt, besucht den nächsten Obstund Gemüsehändler oder den kleinen Lebensmittelladen um die Ecke, die Produkte aus fairem und nachhaltigem Handel anbieten. Im Zweifelsfall finden Sie auf Almina.lu alle Akteure des nachhaltigen Konsums in Luxemburg und in der Großregion! Besonders gelungen ist auch die Initiative Letzshop.lu, die 2017 ins Leben gerufen wurde. Diese Seite listet mittlerweile an die 500 Händler aus 18 Städten im Großherzogtum auf, die neben ihrem Geschäft zusätzlich von einer Onlinevitrine profitieren, was eine perfekte Alternative zu den GAFA (Google, Apple, Facebook & Amazon) ist, um auch in Krisenzeiten lokal einzukaufen.

SECONDHAND: DAS NEUE ELDOR ADO DES KONSUMS!

WARUM KONSUMIEREN WIR SO VIEL?

Diese Frage beantwortet uns Fanny Parise, Doktorin in Sozialanthropologie an der Universität Sorbonne Paris Cité: „In Krisenzeiten, damit diese Situation akzeptabler wird, projizieren sich die Menschen in ein anderes, positiveres Leben nach dieser Krise. Das wirkt beruhigend, man hat das Gefühl, sein Leben zu bestimmen, wenn die Entwicklung der Gesellschaft Angst bereitet und man den Eindruck gewinnt, die Kontrolle zu verlieren. Hierbei geht es nicht um den Konsum selbst, sondern um die Möglichkeit, einen Lebensstil oder ein politisches Ideal zu erreichen. Eine Person mit einer minimalistischen Lebensweise wird nicht aufhören zu konsumieren, aber die Dinge, die sie kauft, werden mehr Sinn für sie haben.“

135

Mehr denn je ist der Kauf zum höchsten Preis eines neuen Produktes aus der Mode gekommen. Es reicht, einen Blick auf die Vielzahl der Modemarken zu werfen, die mittlerweile eine Webseite mit Secondhand-Ware anbieten: Promod, Balzac Paris, aber auch Gucci, die gerade eine Partnerschaft mit The RealReal erneuert hat, oder sogar J.-M. Weston, die in Paris einen Store nur für Secondhand eröffnet hat. Laut einer Studie der Webseite Vestiaire Collective wird unser Kleiderschrank bis 2023 (also quasi morgen) zu 27 % aus Kleidung aus zweiter Hand bestehen! Wir können also getrost alle Multimarkenplattformen und andere Marketplace-Apps von unserem Smartphone deinstallieren und Vestiaire Collective oder auch Vinted mit einem etwas günstigeren Angebot herunterladen! Dieser Trend ist natürlich nicht auf die Welt der Mode beschränkt: Auch die Hightech-Industrie bietet immer mehr gebrauchte aber funktionsfähige Artikel neu verpackt an! Zu den besten darunter gehören As Good As New, Back Market und Rebuy. Einige Internetriesen wie die Fnac sind ebenfalls auf diesen Zug aufgesprungen. Wie Sie sehen, ist die Nachhaltigkeit die einzige Lösung für ein neues Konsumökosystem, in dem die Verbraucher bewusst über ihre Einkäufe entscheiden und die Langlebigkeit eines Produktes im Vordergrund steht.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 135

11/02/2021 10:44


INFO INTOX

DIG ITA L DE TOX IN ZAHLEN

136

TEXT

Hannah Charlton

Sind wir zu abhängig von den Digitalgeräten, mit denen wir Kontakt zu unseren Lieben halten und unser Leben organisieren? Wir alle wissen heute, dass zu viel Bildschirmzeit und Social-Media-Nutzung unserer geistigen und körperlichen Gesundheit schaden. Und da psychische Probleme heute in einem bedenklichen Maß zunehmen, sollten wir Abstand gewinnen und überlegen, ob unsere Handtaschengeräte Hilfen oder eher Hindernisse sind!

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 136

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:44


INFO INTOX

3.484

Milliarden SMARTPHONES WERDEN ALLE

12 Minuten ÜBERPRÜF T.

MEHR ZEIT MIT DIGITALTECHNIK WIRD MIT SCHWEREREN

ADHS-SYMPTOMEN & VERHALTENSSTÖRUNGEN IN VERBINDUNG GEBR ACHT.

50 %

DER TEENAGER GABEN AN, SICH VON IHREM MOBILGER ÄT ABHÄNGIG ZU FÜHLEN.

70 % 3.6

ANZAHL DER SOCIAL-MEDIA-NUTZER WELTWEIT IM JAHRE 2020

DER TEILNEHMER RUFEN SOCIAL MEDIA AB, WENN SIE IM BET T SIND.

MILLIARDEN

BEI EINER UMFR AGE MIT 1 000 TEILNEHMERN ERKL ÄRTE MEHR ALS

ein Drittel DER GENER ATION Z, SOCIAL MEDIA ENDGÜLTIG VERL ASSEN ZU WOLLEN.

Quellen:

15 %

DER TEILNEHMER VERBRINGEN MINDESTENS EINE STUNDE MIT SOCIAL MEDIA , WENN SIE IM BET T SIND.

DURCHSCHNITTLICH VERBRINGEN WIR PRO WOCHE

1 TAG IM INTERNET.

41 %

DER TEILNEHMER ERKL ÄRTEN, SOCIALMEDIA-PL AT TFORMEN HABEN SIE ÄNGSTLICH, TR AURIG ODER DEPRIMIERT GEMACHT.

SOCIAL MEDIA NUR NOCH ETWA

30

Minuten am Tag

ZU NUTZEN, VERBESSERT DAS WOHLBEFINDEN, UND SYMPTOME WIE EINSAMKEIT UND DEPRESSIONEN L ASSEN NACH.

hivelife.com — verywellmind.com — theindependent.com — cureus.com

137

ANZAHL DER SOCIAL-MEDIA-NUTZER WELTWEIT IN 2019

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 137

11/02/2021 10:44


NAC H H A LT IG

MODE

„Circular Fashion“ liegt mehr als nur im Trend, sie ist vielmehr Teil der Zukunft der Modeindustrie und zahlt auf das übergeordnete Ziel eines nachhaltigen Konsums ein. „Schnelle“ und zu günstige Modeartikel landen nach kurzer Tragezeit auf dem Müll und werden so gut wie nicht zu neuer Kleidung recycelt. Das Einkaufverhalten der Meisten sollte mehr von Qualitäts- statt Quantitätsansprüchen angetrieben werden und aus „weniger“ muss wieder „mehr“ werden – damit beschäftigt sich auch der gebürtige Schwede Filip Westerlund, der gerade seinen Psychologie-Master an der Luxemburger Universität abschließt. Auf dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft baut das jüngst lancierte Geschäft seines Start-ups Our Choice auf. Alle Materialien bleiben im Kreislauf, werden recycelt oder upcycelt, also in neuer Form wiederverwendet. Das Produkt von Our Choice: Die ersten Circular Sneakers der Welt. Zur Etablierung dieser starteten sie eine Crowdfunding-Kampagne bei der Plattform Kickstarter. Bei Abschluss der Aktion am 11. Januar 2021 hatten sie 24.230 € von gewünschten 4.000 € eingesammelt, von überzeugten Konsumenten in vierundzwanzig Ländern weltweit, die sich die ersten Exemplare der nachhaltigen und zugleich modischen Freizeit-Turnschuhe sichern wollten. Nachhaltig ist auch die Herstellungsphilosophie, erst dann zu produzieren, wenn bestellt wurde. Im April soll die Ware ausgeliefert werden. Auch KACHEN-Chefredakteurin Bibi Wintersdorf gehört zu den Fans und freut sich schon sehr auf ihre Circular Sneakers. „Ein Riesenerfolg“, resümiert Gründer Filip Westerlund. „Mit 201 Unterstützern konnten wir diese unglaubliche Fördersumme zur Herstellung unserer plastikfreien Sneakers zusammentragen. Damit wäre es möglich, die Schuhe in mehreren Farben herzustellen. Allerdings ist dazu eine gewisse Abnahmemenge nötig, um wirtschaftlich sinnvoll handeln zu können.“ Die Geschichte von Our Choice begann vor zwei Jahren, als Filip Westerlund in seinen Kleiderschrank schaute und einen Haufen kaputter Plastik-Sneakers sah. Als die eigenen Reparaturversuche und auch die des Schusters scheiterten, entstand die Idee, einen Schuh herzustellen, der qualitativ so hochwertig ist, dass er viele Jahre halten kann. Diese Mission nahm er mit seinem Geschäftspartner, einem Chemieingenieur, in Angriff. Ihre Sneakers sind aus italienischem, pflanzlich gegerbtem Leder gefertigt und hergestellt in Portugal. Da sie reparierbar sind und somit die Lebensdauer von Plastik-Turnschuhen um ein

138

TEXT

Jessika Maria Rauch

I M K R E I S L AU F

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 138

Vielfaches übertreffen, ist die Umweltbelastung deutlich geringer. Ein Paar Our-Choice-Schuhe kann mindestens vierzehn Kilo CO2 -Emissionen einsparen. „Es war sehr herausfordernd, den ersten Hersteller zu finden, weil diese für gewöhnlich große Mengen produzieren wollen. Wir hingegen möchten, dass die Leute weniger kaufen“, so der Unternehmer. Zu weiteren Plänen von Our Choice gehören die Entwicklung einer E-Commerce-Plattform, die Expansion nach Frankreich, weitere Kampagnen zur Entwicklung neuer Produkte. „Wir würden gerne ein Material entwickeln, das vegan, aber auch plastikfrei ist.“ Das sei eine große Herausforderung, so Westerlund, für die er gleichzeitig weitere Fördermittel braucht. Unterstützt wird er bei seinem Business übrigens auch durch das Förderprogramm der Universität Luxemburg. (Auch) KACHEN findet: Es ist höchste Zeit, dass beim Erstellen eines neuen Produktes die Recycelbarkeit bereits geklärt ist. Mit der Mode hält es sich ähnlich wie mit mindful eating, denn „en vogue“ ist, wer weniger zuschlägt! ourchoicefashion.com

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:44


DEN BESTEN PREIS FÜR DEN VERKAUF IHRER IMMOBILIE ERZIELEN?

SETZEN SIE NICHT AUF GLÜCK!

GRATIS

KOSTENVORANSCHLAG*

VERTRAUEN SIE UNS IHR EIGENTUM AN, SIE WERDEN DEN UNTERSCHIED ZU SCHÄTZEN WISSEN!

JETZT 3 ADRESSEN UM SIE BESSER ZU BERATEN FARE CITY BRANCH 1 Rue du Verger L-2665 Luxembourg

FARE EAST BRANCH 2, Massewee L-6186 Gonderange

FARE SOUTH BRANCH 1 Rue de l’Alzette L-4011 Esch-sur-Alzette

(+352) 26 897 897 - www.fare.lu * Nur gültig bei Unterzeichnung eines Exklusivmandats von 8 Monaten.

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 139

11/02/2021 10:44


B LOG AWA R D

B LOG AWA R D 2020

2020

Liebe Bloggerinnen und Blogger, liebe Teilnehmer des BLOG AWARD, liebe Partner, es nimmt einfach kein Ende - aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation haben wir schweren Herzens beschlossen, die Preisverleihung des BLOG AWARD ein weiteres Mal zu verschieben. Nach dem Motto „Better safe than sorry“ möchten wir kein Risiko eingehen und das Event erst dann ausrichten, wenn keine Gefahr mehr besteht, dass unsere Gäste sich mit dem Virus anstecken. Das wird aller Voraussicht nach im Sommer oder möglicherweise sogar erst im Frühherbst sein. Im Moment navigieren wir, wie alle, auf Sicht, aber wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen allen, auf ein wunderbares Fest im Hotel Le Royal in Luxemburg! Bis dahin werden wir uns einiges einfallen lassen, um die Wartezeit kurzweilig zu gestalten. Also besuchen Sie unsere neu gestaltete Webseite, wo Sie sich über alle Ereignisse rund um den Blog Award informieren können. www.blogaward.lu

MAIN PARTNERS

140

PARTNERS

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 140

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:44


KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 141

11/02/2021 10:44


MOOD

( WE LT )R E IS E ZU S IC H S E L B S T

Der Name Sarah Cattani ist sicher vielen von Ihnen ein Begriff. Auf RTL Télé Lëtzebuerg moderierte die gelernte Journalistin, Videografin und Produzentin vor allem Sendungen mit Bezug zu Kunst, Kultur und sozialen Themen. Nach zehn Jahren vor der Kamera fühlte Sarah, dass sie eine Pause brauchte. Die ursprünglich geplante Weltreise endete vorzeitig in Indien, wo sie zwei Jahre blieb und nicht nur sich selbst und ihre Bestimmung, sondern auch die Liebe ihres Lebens fand.

SARAH CATTANI Wenn ich das rückblickend betrachte, dann war diese Weltreise, die vor sechs Jahren als SoloRucksack-Abenteuer begann, im Endeffekt eine Reise zu mir selbst. Ich habe ein Schmunzeln im Gesicht, wenn ich an mein vorheriges Leben zurückdenke, und weiß gar nicht mehr wirklich, wie ich früher funktioniert habe. Also insofern: Ja! Mein Leben hat sich dramatisch verändert und vor allem entschleunigt. Sei es durch die vielen (teils spirituellen) Erlebnisse während meiner Reise, meine Yogaausbildung in Indien oder auch die Begegnung mit meinem Mann, knapp zwei Monate vor meiner Rückkehr nach Luxemburg. Der Anfangspunkt für ein neues Leben war gesetzt ... Heute, ein paar hundert Yogastunden und Workshops später und mit zwei Kleinkindern zu Hause, gibt meine innere Uhr ein ganz anderes Tempo vor. Ich nehme mir Zeit, genieße den Moment, und es fühlt sich oft an, als hätte ich schon ein paar Leben gehabt!

Sie leben mit Ihrer Familie im Norden des Landes, haben einen ziemlich radikalen Wechsel vom Großstadtleben zum Landleben vollzogen. Was hat Ihnen das gebracht? SARAH CATTANI Ruhe. Wurzeln. Einklang mit der Natur. Mein Mann und ich verwalten den Misärshaff (F.N.E.L – Fédération Nationale des Éclaireurs et Éclaireuses du Luxembourg) und leben dort mitten in einer Naturschutzzone am Stausee. Wir sind viel draußen, jeden Tag, und ich erlebe zum ersten Mal die Jahreszeiten hautnah. In der Stadt ging das früher eher unbemerkt an mir vorüber. Nie hätte ich gedacht, dass ich einmal hier lande, aber etwas anderes würde für mich jetzt gar

142

FOTOS

S a r a h C a t t a n i & J o h n Ta y e

Geplant war eine Weltreise. Daraus geworden ist ein zweijähriger Aufenthalt in Indien, respektiv Asien, und letztendlich eine komplette Neuorientierung, quasi ein „neues Leben“?

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 142

11/02/2021 10:45


MOOD

nicht mehr in Frage kommen. Naturnah zu leben und nicht im Gedränge der Stadt hat natürlich auch Nachteile – so müssen wir viel auf das Auto zurückgreifen –, aber tauschen würde ich nur ungerne. Ich bin irgendwie angekommen. Auch wenn wir weiterhin reisen wollen (sobald es Covid-19 wieder erlaubt) und ich mir auch vorstellen kann, irgendwann nochmal woanders zu leben, so ist das Gefühl, mein Zuhause gefunden zu haben, sehr präsent.

Yoga, Meditation und Mindfulness sind längst mehr als nur ein Trend. Gerade in diesen Zeiten suchen die Menschen nach einer Möglichkeit, Ausgeglichenheit und inneren Frieden zu finden. Wie hat sich die Pandemie auf Ihr Betätigungsfeld ausgewirkt? 2020 wohl jeder verstanden hat: dass nichts die menschliche Nähe ersetzen kann.

Irgendwann werden wir ohne Zweifel von der Zeit vor und der Zeit nach Covid sprechen. Was wird sich Ihrer Meinung nach in der Zukunft ändern? SARAH CATTANI Was sich verändern wird, ist schwer abzuschätzen, weil auch viele systematische Fragen aufgeworfen werden. Persönlich wünsche ich mir, dass wir wieder zu unseren gemeinsamen Wurzeln finden, anstatt uns weiter voneinander zu entfernen. Ich hoffe auch, dass jeder, der den Lockdown 2020 erlebt hat, sich nicht nur an das Negative erinnert, sondern auch an die Ruhe, als man nirgends hinmusste und nichts mehr organisieren konnte oder musste. Uns wurde bewusst, wie verstrickt und verplant unser Leben teilweise ist und dass wir im Endeffekt eigentlich NIE wirklich etwas unter Kontrolle haben. www.sarahjohnyoga.com

143

SARAH CATTANI Wir bieten seit Jahren vor allem im Frühjahr und Sommer Outdooryoga und Atemkurse im Freien an (Kirchberg & Kinnekswiss), zugänglich für jeden und ohne Voranmeldung. Und auch etwas gewagtere Events wie z. B. Yoga auf einem SUP (Standup Paddleboard) oder Partner-Balance-Yoga haben wir schon organisiert. Von heute auf morgen mussten wir plötzlich alles online gestalten, was am Anfang doch sehr gewöhnungsbedürftig war. Mittlerweile hat sich das schon etwas etabliert und wir merken, wie viel es den Menschen bringt, wenn man während dieser Pandemie das Gefühl des „Zusammenkommens“ und der „Live-Präsenz“ der Kurse oder Workshops hat. Im Herbst, als die Bedingungen es erlaubten, hatten wir die Möglichkeit, auch ein kleines Yoga-Retreat zu organisieren. Es ist deutlich erkennbar, dass viele Menschen, die sich vielleicht vorher noch nicht so damit beschäftigt haben, nun immer mehr innere Ruhe, Harmonie und Achtsamkeit suchen. Yoga ist ein guter Weg dorthin, wenn auch sicher nicht der einzige. Wir freuen uns aber sehr, wenn wir unsere Kurse wieder „live“ halten können, weil der direkte Kontakt doch anders ist als über einen Bildschirm. Das ist etwas, was

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 143

11/02/2021 10:45


DE TOX-TAG

DI E R E S E T-TA S T E DRÜC K E N Wenn wir viel Zeit für Arbeit und Familie aufwenden, vergessen wir leicht uns selbst und unser eigenes Wohlbefinden. Die Zeit von Winterende und Frühlingsanfang in unserem Heim ist genau der richtige Moment für einen Reset, um unser Leben zu entrümpeln. An einem „Detox-Tag“ können wir Gewohnheiten und Lebensweisen überdenken und anpassen, um wieder zu uns selbst zu finden. In dieser Zeit können wir erkennen, wo unsere Prioritäten liegen und ob wir unseren Alltag so leben, dass unsere geistige Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Ziele an erster Stelle stehen.

Ein täglicher Spaziergang ist für viele schnell zu einer neuen Gewohnheit geworden. So kommen sie aus dem Homeoffice heraus, bauen Stress ab und erlangen Klarheit und Ruhe im Alltag. Es muss auch nicht lang sein: Studien haben gezeigt, dass 20 bis 30 Minuten Gehen die Herzgesundheit stärkt, Müdigkeit verringert und das geistige Wohlbefinden fördert.

Entrümpeln

Einen sicheren Bereich zu haben, in dem wir gut abschalten und uns entspannen können, ist für unsere geistige Gesundheit sehr förderlich. Doch je mehr Unordnung wir in diesem Bereich zulassen, desto trüber kann unser Geist werden. Durch regelmäßiges Entrümpeln eliminieren wir alles, was unsere innere Ruhe stören könnte. Das Aufräumen – etwa morgens vor der Arbeit oder abends vor dem Zubett-

144

TEXT

Hannah Charlton

Die freie Natur

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 144

gehen – kann eine bereichernde Gewohnheit werden, durch die wir jeden Tag spüren, etwas getan zu haben. Es hat sich gezeigt, dass das Leben in einem aufgeräumten Bereich die geistige Gesundheit fördert und Stress und Angst verringert.

Ziele setzen

Wenn wir uns Ziele setzen, können wir unsere Kreativität und unseren Antrieb gezielt für etwas nutzen, das wir unbedingt erreichen wollen. Oft nehmen wir uns die neuen Ziele am Neujahrstag vor. Es ist toll, mit einem neuen Sinn für Ehrgeiz und Motivation ins neue Jahr zu starten, wobei viele von uns die kleineren Schritte vergessen, die für das Erreichen der großen Ziele getan werden müssen. Statt einer Reihe von großen Zielen für das ganze Jahr setzen Sie sich kleinere, monatliche Ziele. Was auch immer Ihre Ziele sein mögen: Schreiben Sie sie

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:45


ACHTSAM LEBEN

sorgfältig auf und überprüfen Sie sie am Monatsende. Notieren Sie, was Sie erreicht haben, was Sie dabei gefühlt haben und was nicht geklappt hat. Überlegen Sie, warum Sie manche Ziele nicht erreicht haben, was Sie daran ändern können, und schreiben Sie dies auf die Liste des nächsten Monats. Wenn Sie sich selbst, Ihre eigenen Bedürfnisse und Ziele wie in einem ständigen Kreislauf zur Priorität machen, verhilft Ihnen dies das ganze Jahr über zu mehr Erfüllung und einem besseren Wohlbefinden.

Aktivitäten der Achtsamkeit

Wenn Sie Achtsamkeit in Ihren Alltag integrieren, können Sie zu sich selbst finden, den Kopf frei bekommen und Ihren Geist wieder positiv ausrichten. Weniger Stress, eine bessere Laune und Fähigkeit zum Umgang mit Stress und den täglichen Aufgaben sind nur einige der Vorzüge von Achtsamkeit in unserem Leben. So wie tägliche Bewegung unsere Herzgesundheit verbessert, so unterstützen Meditation, Tagebuchschreiben und Atemübungen unsere geistige Gesundheit.

Digital Detox

Beim Digital Detox geht es nicht darum, alle SocialMedia-Accounts zu löschen und das Telefon abzuschaffen. Stattdessen sollten wir Abstand gewinnen, prüfen, was uns wichtig ist, und Grenzen setzen, um unsere Geräte und Accounts so zu verwenden, dass sie uns im Alltag nutzen, statt uns zu schaden. Wir alle sind uns einig, dass wir eine schwierige Zeit durchgemacht haben und auf ganz unerwartete Weise geprüft wurden. Wir selbst und unser Wohlbefinden sollten immer eine Priorität für uns sein. In einer Zeit für uns selbst kommen wir wieder zu Kräften und können uns vor allem ausruhen. Scheuen Sie sich nie, „Zeit für sich“ im Kalender einzutragen! Ein Reset Ihres Lebens und Lebensstils könnte der Frühlingsputz sein, von dem Sie noch gar nicht wussten, dass Sie ihn brauchen!

145

Geräte dienen der Vernetzung, Planung und Arbeit, weshalb wir sie gerne jederzeit in unserer Nähe haben. Technologie ist eine der Hauptursachen für den Anstieg von Angst, Depressionen und Schlafstörungen. Natürlich ist es nicht das Gerät selbst, sondern das, was wir damit tun. Social Media und Technologie haben eine neue Welle dessen erschaffen, was Wissenschaftler eine Abhängigkeit unserer Zeit nennen. Es hat sich gezeigt, dass Benachrichtigungen zu Likes, Kommentaren oder zum Teilen unserer Posts das „Glückshormon“ Dopamin stimulieren, das eine Art von Sucht erzeugt. Unser Geist wird ständig vom Blaulicht der Geräte stimuliert, was es schwerer macht, abzuschalten und zu entspannen. Wenn wir eine oder zwei Stunden vor dem Zubettgehen Geräte nutzen, wird die Melatoninproduktion gesenkt, sodass wir schwerer einschlafen und unserer Gesundheit schaden.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 145

11/02/2021 10:45


SCHÖNHEIT

W I E M A N N AC H DE M W I N T E R DE N T E I N T R E V I TA L I S I E R T Während wir uns langsam von dicken Jacken, Schals und beißender Winterkälte verabschieden, beginnt die Jahreszeit der Neuanfänge – genau der richtige Moment, die Haut zu regenerieren! Jetzt sollten wir unsere Hautpflege überdenken und prüfen, was ersetzt, weggeworfen oder aussortiert werden muss.

TEXT

Hannah Charlton

Hautveränderungen beim Wechsel von kalten zu warmen Monaten

Bei Einbruch der Kälte verliert unsere Haut Wasser: Sie trocknet aus und spannt. Daher sollten wir Produkte mit höherem Feuchtigkeits- und Nährstoffgehalt verwenden, um der Hautbarriere alles zu geben, was sie jetzt so dringend braucht. Während das warme Wetter langsam wiederkommt, passt sich unsere Haut allmählich an die jahreszeitlichen Änderungen an. Mehr Feuchtigkeit und Wärme regen die Haut an, ihre natürliche Ölproduktion zu erhöhen und mehr Wasser zu speichern, weshalb die Produkte nicht mehr so dickflüssig und nährend wie im Winter sein müssen. Wenn Sie den Typ und die Bedürfnisse Ihrer Haut berücksichtigen, wird sie bei Jahreszeitwechseln gut mit Feuchtigkeit versorgt!

Wechsel zu leichten Produkten

146

Reichhaltige Öle und Cremes mögen in den kalten Monaten gut für Ihre Haut sein, doch bei Frühlingsanfang sind sie nicht mehr angesagt!

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 146

Wenn Sie zu leichten Produkten wechseln, die die Haut mit den wohltuenden und nährenden Inhaltsstoffen versorgen, die sie braucht, erhält sie Feuchtigkeit, aber kein zusätzliches Öl oder Fett. Wählen Sie Produkte auf Gel- oder Wasserbasis mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Squalen und Vitamin E, die den Durst Ihrer Haut stillen, ohne dass sie sich dadurch fettig anfühlt! Das gilt auch für das Make-up. Ersetzen Sie dicke Foundation durch leichte BB Cream – ein tolles Mittelding zwischen Feuchtigkeitscreme und Foundation, das ganz ohne das schwere Gefühl traditioneller Foundation deckt, schützt und Feuchtigkeit spendet.

Peeling

Unsere intelligente Haut passt sich an Änderungen durch Umweltfaktoren, Produkte oder hormonelle Umstellungen an. Hautzellen regenerieren sich naturgemäß alle 28 bis 30 Tage: Tote Zellen werden von der Oberfläche abgestoßen, und darunter ist frische, gesunde Haut! Peeling-Produkte in unserer Hautpflege fördern diesen Prozess und entfernen gleichzeitig überschüssiges

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:45


SCHÖNHEIT

Öl und Schmutz aus den Poren. Nach dem Winter ist unsere Haut manchmal matt und glanzlos. Es gibt zwei Arten von Peelings: mechanisch und chemisch. Mechanische Peelings enthalten meistens Zucker oder feingemahlene Nussschalen. Bei sensibler oder leicht reizbarer Haut sollten Sie Zuckerpeelings bevorzugen, da sie weniger auf der Haut scheuern. Für eine ausgeglichene und strahlende Haut können mechanische Peelings ein- bis zweimal pro Woche nach der Reinigung angewandt werden. Chemische Peelings, die meistens Salicyl-, Glycoloder Milchsäure enthalten, wirken auf und unter der Haut. Diese Chemikalien reinigen die Poren, entfernen tote Haut und Aknebakterien und wirken außerdem gegen Hyperpigmentierung. Chemische Peelings sollten ein- bis zweimal pro Woche angewandt werden. Wenn Sie noch nie welche verwendet haben, beginnen Sie am besten mit einer Anwendung alle zwei Wochen.

SPF

Mit diesen kleinen Änderungen der täglichen Hautpflege können Sie Ihren Teint pünktlich zum Frühling verjüngen und revitalisieren!

147

SPF ist 365 Tage im Jahr wichtig! Wir alle wissen, dass Aufenthalte in der Sonne ohne Sonnenschutz unsere Haut und Gesundheit gefährden, was nicht nur für die warmen Monate gilt. Es gibt zwei Arten von Sonnenstrahlen: UVA und UVB. Beide sind gleich schädlich, aber auf verschiedene Arten. UVA-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein, sodass sie vorzeitig altert. UVB-Strahlen greifen die äußeren Schichten an, was zu Sonnenbrand und DNA-Schäden führt und die Hauptursache der meisten Hautkrebsarten ist. In den kalten Monaten sind die UVA- und UVB-Level natürlich niedriger, und doch können schädliche Strahlen auch an trüben, grauen Tagen durchdringen! Die Temperaturen steigen, und auch die Sonne wird stärker, weshalb ein effektiver SPF mit breitem Spektrum zum Schutz vor beiden Strahlenarten unerlässlich ist.

Make-up-Produkte mit SPF sind toll, doch sollte man sie nur als „Booster“ ansehen. Verlassen Sie sich nicht auf die SPF-Inhaltsstoffe dieser Produkte, da man für einen guten Schutz eine unangemessen große Menge bräuchte! Wählen Sie stattdessen einen hochwertigen SPF, den Sie als letzten Schritt Ihrer morgendlichen Gesichtspflege auftragen. Wenn Sie fettige, zu Akne neigende Haut oder Mischhaut haben, wählen Sie einen SPF mit der Bezeichnung „nicht-komedogen“. Die Inhaltsstoffe dieser Produkte verstopfen die Poren nicht und verhindern Ausbrüche, bieten aber dennoch allen Schutz, den Sie brauchen!

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 147

11/02/2021 10:45


KOLUMNE

I S T MÜS LI DR . MARC KEIPES Direktor ZithaGesondheetsZentrum

WIR K LIC H E IN G E SUNDE S F RÜHS T ÜC K?

148

TEXT

Marc Keipes

Ja ... und nein! Wer morgens Müsli oder Cornflakes frühstückt, hat das Gefühl, mit einer gesunden Mahlzeit gesondheetszentrum.lu/blog in den Tag zu starten. Das stimmt allerdings nur, wenn man sich die Mühe macht, sein Müsli selbst zusammenzustellen, zum Beispiel mit Vollkornflocken, geriebenem Apfel, ein paar Rosinen oder Trockenobst, Walnüssen, Haselnüssen ... In unserem hektischen Alltag aber, in dem wir oft unter Zeitdruck stehen, ist die Versuchung vor allem morgens groß, einfach eine Packung Fertigmüsli aufzumachen. Gut, warum nicht, allerdings sollte man dann einige Hinweise berücksichtigen, denn nicht jedes Müsli ist gleich und längst nicht jedes ist gesund! Cornflakes, der Klassiker auf vielen Frühstückstischen, sind ein schlechter Kohlenhydratlieferant, der viel zu viel Zucker enthält. Produkte, die als „Powerfood“ oder „Superfood“ gekennzeichnet sind, bieten gesundheitlich kaum mehr Nutzen. Hierbei handelt es sich in erster Linie um Marketingbegriffe, die die Verbraucher zum Kauf anregen sollen. Auch die Informationen auf den Verpackungsetiketten tragen eher zur Verwirrung der Konsumenten bei. Viele Marken geben den Kalorien- oder Zuckergehalt für Portionen von 30 oder 40 g an. Man sollte aber wissen, dass 30 oder 40 g nur etwa 3 oder 4 Esslöffel des Produktes ausmachen. Was definitiv keiner normalen Portion entspricht. Eine Studie der Verbraucherzentrale Bayern hat gezeigt, dass eine gewöhnliche Müslischale in der Regel 60 bis 80 g Produkt enthält, also wesentlich mehr. Und damit genauso viele Kalorien und Zucker mehr. Diese diskrete

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 148

Manipulationsstrategie der Industrie zielt darauf ab, künstlich den negativen Einfluss ihres Produktes auf die Gesundheit zu minimieren. So werden auch die Nährwertangaben auf Chips-Packungen irreführend angegeben. Denn wenn man den Zahlen auf der Chips-Tüte glaubt, ist es überhaupt nicht ungesund, 30 g Chips zu essen. Ist es auch nicht! Aber wer nimmt denn 30 g Chips aus der 400-g-Tüte, schließt dann die Verpackung und räumt sie weg? Bei den Verpackungsangaben sollte man immer den Wert lesen, der für 100 g Produkt angegeben wird. Diese Menge wird berücksichtigt, um die Menge an Kalorien, Ballaststoffen und Zucker zu berechnen, die wir verzehren. Und dabei sollte auch das Milchprodukt nicht vergessen werden, das wir noch hinzugeben. Auch hier kann man sich schnell in die Irre führen lassen. Die Zugabe von Trockenobst in eine Müslimischung ermöglicht es dem Hersteller, den Zuckerzusatz zu reduzieren und das Müsli appetitlicher zu machen (und unsere Lust auf mehr anzuregen). Dadurch steigert sich natürlich die Kalorienzufuhr. Achtung auch bei Varianten wie „Granola“ oder „Crunchy“. Um diese knusprigen Müslisorten zu erhalten, erhitzt der Fabrikant das Getreide in Palmöl. Dieses Müsli enthält also eine besonders hohe Menge an Fett und Kohlenhydraten. Einige dieser Produkte enthalten tatsächlich mehr Zucker als Desserts. Um ein wirklich gesundes Müsli auszuwählen, sollte man sich die Produktinformationen auf den Etiketten genau durchlesen. Und für ein noch gesunderes Frühstück geht einfach nichts über ein selbstgemachtes Müsli mit sorgfältig ausgewählten Zutaten. Und das ist gar nicht schwer, Sie müssen nur für die Zubereitung morgens ein paar Minuten eher aufstehen!

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:45


KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 149

11/02/2021 10:45


LUXEMBURG

N AT UR PA R K OUR

Europaweit gibt es nur wenige Gelegenheiten, Fledermäuse auf Erlebnispfaden zu beobachten. Einmalig ist es jedoch, sie in einem stillgelegten Eisenbahntunnel zu betrachten. So etwas findet man nur im Naturpark Our. Der Tunnel Huldange ist mit seinen 790 Metern der längste im Großherzogtum Luxemburg. Der wunderschöne Vennbahn-Radweg, einer der längsten Europas, verläuft hier entlang der stillgelegten Eisenbahnstrecke und führt über insgesamt 125 km von Aachen südwärts durch die reizvollen Mittelgebirge von Eifel, Hohem Venn und belgischen Ardennen nach Troisvierges. „Und ausgerechnet hier, im Naturpark Our, entdeckte man beim Bau des Radwegs auf der ehemaligen Eisenbahntrasse im Tunnel dreizehn verschiedene Fledermausarten“, so Naturparkdirektor Christian Kayser begeistert. Gemeinsam mit dem Naturfotografen Raymond Clement sind wir auf dem Erlebnispfad „Fledermaustunnel

150

TEXT

Joscha Remus

© CAROLINE MARTIN

WILDE SC HÖNHE IT IM HOHE N NOR DE N

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 150

Der Naturpark Our im Ösling, dem Norden Luxemburgs, ist ein ideales Urlaubsziel für Wander-, Natur- und Kulturfreunde. Auf engstem Raum bietet das Schutzgebiet eine eindrucksvolle landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Die Flüsse Our, Wiltz und Klerf haben hier romantische Fels- und Kerbtäler geformt. Spektakuläre Burgen und Ausstellungen wie „The Family of Man“ in der Schlossburg von Clervaux machen den Naturpark Our zu einem einzigartigen Kulturerlebnis. Und es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Wie wäre es mit dem Besuch eines Klangwanderwegs oder mit der Besichtigung eines alten Eisenbahntunnels und seiner Fledermäuse?

Huldange“ unterwegs, der seit 2015 besteht. Christian Kayser erzählt, dass sich seit Stilllegung des Eisenbahnbetriebs im Tunnel nahe der Ortschaft Huldange auch seltene, bisher in Luxemburg völlig unbekannte Fledermausarten angesiedelt haben.

FLEDERMÄUSE IM SCHMUGGELTUNNEL

Hier (rechts) auf dem Foto ist die eindrucksvolle Insektenjagd eines Braunen Langohrs zu sehen. Eine Fledermausart, die gerne in Stollen, Felshöhlen oder eben, wie im Naturpark Our, in einem stillgelegten Eisenbahntunnel überwintert. Als typischer Waldbewohner nutzt das Braune Langohr gerne Baumhöhlen, aber auch Dachböden als Sommerquartier. Im Naturpark findet diese Fledermaus in Laub-, Nadel- und Auenwäldern ideale Jagdgebiete. Viele Fledermäuse, wie die Große Bartfledermaus, legen auf ihren Jagdausflügen oft sehr weite Strecken

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:45


HISTORISCHER POSTKUTSCHENWEG THURN & TA XIS

Seit je ist der Naturpark Our Vorreiter, was den Klimaschutz und ökologischen Landbau betrifft. (Lesen Sie auch unseren Artikel in dieser Ausgabe über den 0 km-Klimapakt-Teller, Seite 132). Aber auch in Sachen Geschmacksschulung engagiert sich der Naturpark und initiierte bereits 2007 ein ganzheitliches Projekt, das sich „Ecole du Goût“ nennt. In dieser Geschmacksschule kommen Produzenten, Gastronomen, Einzelhändler und Konsumenten zusammen, um gemeinschaftliche Essen mit allen Sinnen zu erleben, die Freude und Neugierde am Essen zu fördern und ein Bewusstsein für nachhaltige Esskultur zu schaffen. Ein Genuss, der sich nicht an den Gaumen, sondern an die Gehörgänge richtet, erwartet Besucher in Hoscheid. Hier lädt ein landschaftlich sehr reizvoller und sechs

151

© DIETMAR NILL

Ein weiteres historisches Highlight im Naturpark Our sind die alten Postreiterwege. Bei den Postwegen im Ösling und in der Eifel handelt es nicht um eigens ausgewiesene oder beschilderte Wanderwege, sondern um Themenwege. Seit 2016 schlüpfen Gästeführer in Kostüme und in die Rolle von diversen Zeitgenossen aus dem 16. Jahrhundert. Als Postmeister, Postreiter, Müller oder Stoffhändler entführen sie die Besucher in die Zeit der kaiserlichen Thurn-und-Taxis-Reichspost. In spielerischer Form erfährt man so, was alles Verblüffendes um die damalige Poststation in Asselborn geschah. Die Führungen werden in luxemburgischer Sprache angeboten, parallel bietet die Tourist-Info Arzfeld aber auch Führungen auf Deutsch an.

DIE SCHULE DES GUTEN GESCHMACKS … … UND KL ANGS

© DIETMAR NILL

zurück. Kurz nach Sonnenuntergang verlassen die Tiere ihr Quartier und fliegen in ihre Jagdhabitate, die bis zu elf Kilometer entfernt sein können. Christian Kayser erzählt uns von den schweren Arbeiten am Tunnel Huldange in den 1880er-Jahren. Zwei Jahre dauerte der Bau. Transportiert wurde in erster Linie Eisenerz aus Luxemburg und Lothringen zu den Stahlwerken im Ruhrgebiet. Doch bot der Tunnel einst auch für Schmuggler von Zigaretten und vor allem von Kaffee einen sehr lukrativen Weg nach Deutschland.

© JE AN-MARIE HARDT

LUXEMBURG

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 151

11/02/2021 10:45


© JE AN-MARIE HARDT

LUXEMBURG

Kilometer langer Klang-Rundwanderweg dazu ein, tief und bewusst in die Natur zu lauschen. Künstler aus dem In- und Ausland haben hier mit ihren Klangskulpturen vielfältige Lausch- und Hörorte geschaffen, die inmitten einer faszinierenden Landschaft zum Entdecken, Hinhören und Musikmachen einladen. Das Hotel des Ardennes und das Café Annette in Hoscheid verleihen dazu kostenlos einen sogenannten „Klangrucksack“ mit akustischen Überraschungen für die verschiedenen Klang-Stationen.

DEN STADTPARK WIEDER ERLEBBAR MACHEN

Der Klangrundweg ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien und Schulklassen. Für Snacks vom Grill während der Wanderung kann man sich beim Syndicat d’Initiative Hoscheid (Tel.: +352 621 767 604) anmelden.

152

Naturschutz spielt im Naturpark Our eine herausragende Rolle – und das gilt auch für die Städte der Region. Das malerische Städtchen Vianden, von dem einst schon Victor Hugo schwärmte, stellt mit seinem mittelalterlichen Stadtkern und der mächtigen Hofburg ein touristisches Highlight im Ourtal dar. Der vor wenigen Jahren instandgesetzte Gartenpark „Homericht“ lädt nun wieder zum Verweilen ein und bietet von den dort angelegten Kleingärten und Streuobstwiesen einen herrlichen, weiten Blick auf das Schloss. Von hier aus lassen sich auch die Rosen bewundern, die die Kleingärtner in Anlehnung an die luxemburgische Tradition des Rosenanbaus im Park gepflanzt haben.

Meine kleine Reise durch den Naturpark Our, die bei den Fledermäusen im stillgelegten Eisenbahntunnel begann, endet nun verblüffenderweise erneut bei einem Tunnel. Denn eine schöne Möglichkeit, aus dem Zentrum Viandens zu gelangen, ist der Tunnel „Gagull“, der den historischen Weg aus der Stadt in südwestlicher Richtung fortsetzt. Er führt uns wieder direkt in die Natur, vorbei an Streuobstwiesen, die von Schafen beweidet werden. Zum Schutz und Erhalt der Biodiversität wurden die alten Bäume, deren Stämme vielen Tieren einen Unterschlupf bieten, nicht gefällt. Der Steinkauz ist hier zuhause und viele kleine Insekten. Was auch unseren Fledermäusen sehr gefallen würde.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 152

11/02/2021 10:45


© CAROLINE MARTIN

© PIERRE HA AS

© CAROLINE MARTIN

© DIETMAR NILL

© PIERRE HA AS

LUXEMBURG

fledermaustunnel.naturpark-our.lu postweg.eu naturpark-our.lu

153

© L I Z H AC K E N

Weitere Informationen

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 153

11/02/2021 10:45


LUXEMBURG

E S

E IN N AT UR PAR K-R EZE P T K A RTOF F E L SC H A LE N DE LUXE

Die Luxemburger Naturparks unterstützen die nachhaltige Entwicklung der Region und legen dabei in kulinarischer Hinsicht viel Wert auf Regionalität, Saisonalität und den respektvollen Umgang mit Lebensmitteln. Dieses Rezept der drei Naturparks Öewersauer, Our und Mëllerdall zeigt, dass Kartoffelschalen meist viel zu schade zum Wegschmeißen sind, und ist ein gutes Beispiel dafür, wie man Essensreste zu erstaunlich leckeren Produkten weiterverarbeiten kann.

W z l v S A K E s

2 Personen

NEBEN ROSMARIN KÖNNEN AUCH ANDERE KRÄUTER ZUM WÜRZEN GENUTZT WERDEN, Z. B. GETROCKNETER THYMIAN ODER OREGANO.

20 Minuten 10 Minuten

K

K S B I f

› 250 g gewaschene

Kartoffelschalen (am besten von Bio-Kartoffeln) › Olivenöl (oder Bratöl) › Fleur de Sel › 2 TL getrockneter Rosmarin

T

W s E S Z

1 Grüne und beschädigte Stellen

154

sowie Keimansätze von den Kartoffelschalen entfernen. Die Schalen sollen trocken sein, damit das Öl beim Frittieren nicht spritzt. 2 Das Olivenöl ca. 2 cm hoch in eine Pfanne geben und erhitzen. Die Kartoffelschalen portionsweise in die mit Öl befüllte Pfanne geben, so dass die Schalen mit Öl bedeckt sind. 3 Sobald die Kartoffelschalen schön kross und goldgelb aussehen (etwa nach 8 – 10 Minuten, je nach Dicke der Schalen), wird es Zeit, diese mit der Schaumkelle herauszunehmen und auf Küchenpapier abtropfen zu lassen. 4 Zum Schluss Fleur de Sel mit dem Rosmarin mischen und die Kartoffelschalen damit würzen. Es gilt: Je frischer, desto knuspriger.

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 154

T

V k e A B i M

C

S S D S

C KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:45


Entdecken Sie die schönen Seiten der urbanen Schweiz Wenn Sie an Ferien in der Schweiz denken, dann wohl ziemlich sicher an unsere spektakulären Berge. Doch es lohnt sich, auch einen Besuch in unseren Städten, umringt von imposanter Natur, in Betracht zu ziehen. Schweizer Städte bieten auf kleinstem Raum und in entspanntem Ambiente Weltklasse Museen, ein überraschendes Kulturangebot und eine pulsierende Gastronomieszene. Entdecken Sie eine neue Seite der Schweiz. Lassen Sie sich inspirieren. Unvergessliche Erlebnisse garantiert.

Mehr erfahren: MySwitzerland.com/staedte

Kunst & Kultur Kunst, Design und Fotografie zum Staunen. In den Schweizer Städten begegnen Sie Kunst und Kultur auf Schritt und Tritt. Ein Besuch in einem der Art Museums of Switzerland garantiert Ihnen einzigartige Erlebnisse. In charmanten kleineren Städten finden Sie zehn Weltklassemuseen auf engstem Raum.

Taste my Swiss City Wahre Gaumenfreuden abseits des Mainstreams: So schmecken Schweizer Städte, wenn man Empfehlungen von Einheimischen folgt. Wählen Sie Ihre Lieblingsstadt und lassen Sie sich auf ihren Spuren gastronomische Geheimtipps auf der Zunge zergehen!

Top Tipp Verschiedene Schweizer Städte bieten ihren Hotelgästen eine kostenlose Gästekarte an. Diese erhält man beim Check-in ab einer Übernachtung. Mit dieser Karte können Sie während Ihres Aufenthalts alle öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt (Bus, Bahn, Metro) unentgeltlich nutzen. Darüber hinaus kommen Sie in den Genuss von Ermässigungen und Vorteilen in zahlreichen Museen und anderen Attraktionen.

Clean & Safe Sicher unterwegs in der Schweiz. Auch in den Schweizer Städten zeigt Ihnen das Clean & Safe Label, dass Sie einen Dienstleister besuchen, der sich bewusst zur Einhaltung des Schutzkonzeptes verpflichtet hat. Clean-and-safe.ch

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 155

11/02/2021 10:45


156

TEXT & FOTOS

Joscha Remus

EUROPA

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 156

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:45


EUROPA

DE M AUF E L

LUXE MB URG S K UL I N A R I S C H E B OT S C H A F T

Seit über sechzehn Jahren betreiben Luc Wolff und Heike Kaschny nun schon das in der Fachpresse hochgelobte Restaurant „De Maufel“ in Berlin. Traditionelle luxemburgische Spezialitäten und Gerichte werden hier einfallsreich und elegant neu interpretiert. Erfrischend kreative Cuisine luxembourgeoise mitten in Berlin. Eine Auslandsvertretung der besonders leckeren Art.

S

„De Maufel“ hat eine lange Geschichte. Wie fing damals alles an? Der Luxemburger Luc Wolff kam 1983 nach Berlin und studierte hier Kunst. Heute ahnen viele seiner Gäste nicht, dass Luc Wolff, der u. a. Luxemburg 1997 bei der Biennale in Venedig vertrat, noch bis vor Kurzem seinen Lebensunterhalt als Hochschullehrer verdiente. Dass er dann zum gastronomischen Quereinsteiger avancierte, war seiner Partnerin zu verdanken. Denn die Ernährungsberaterin Heike Kaschny hatte seit jeher den Wunsch, einen Feinkost-Laden in Berlin zu eröffnen.

157

o ein kulinarisches Fest vergisst man nicht. Vor zwei Jahren saß ich abends mit dem Schauspieler Luc Feit im luxemburgischen Restaurant De Maufel im Berliner Stadtteil Charlottenburg. Der Chef persönlich servierte uns eine Köstlichkeit nach der anderen und staunend schmeckte ich mich durch diese phantasievolle Gaumenkunst. Was da aufgetischt wurde, war ein Stück herzerwärmende luxemburgische Küche, nichts anderes – und das mitten in Berlin. Es war eine Art Heimatküche, auf sehr phantasievolle Art veredelt. Es gab geräuchertes Roastbeef mit einer leichten und feinen Estragon-Kerbel-Remoulade, dazu delikates Gurken-Senf-Chutney und knusprige Croûtons. Luc Feit hatte ein zartes Boeuf Bourguignon gewählt. Feine Karottenscheiben und Champignons glänzten in einer kräftigen Rotwein-Jus. Das Kartoffelstampf dazu nannte er „aromatisch und butterschön“. Die Gerichte im „De Maufel“ bleiben in Erinnerung – auch die von früheren Besuchen her, wie der mit Estragon-Trauben verfeinerte Coq au Riesling und der geniale Flammkuchen „du Chef“ mit Kürbis, Rotkohl und Ziegenkäse.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 157

11/02/2021 10:45


EUROPA

Küchenchef Valentino Palumbo lässt sich gerne von Gerichten aus Lothringen, dem Elsass, der Eifel oder der Pfalz inspirieren.

158

Als den beiden in einer Konzertpause in der damals neuen Luxemburger Philharmonie Rieslingpastetchen und Crémant serviert wurden, kam ihnen die Idee, Spezialitäten aus Luxemburg in Berlin anzubieten. Aus der Idee wurde kurze Zeit später, im Dezember 2006, ein charmanter Mix aus Café, Bistro und Feinkostgeschäft. Als Namen wählte man „de Maufel“. In Luxemburg geht man bekanntlich „e gudde Maufel iessen“. Der Begriff leitet sich etymologisch von „Maul voll“ ab – ein Häppchen, ein guter Bissen also. Die Luxemburger „Rieslingspaschtéitchen“ aus eigener Herstellung waren in Berlin gleich ein Verkaufsschlager. Den komplizierten Namen konnten sich die Gäste allerdings nur schwer merken. So wurde die Hausspezialität flugs in „Maufel“ umbenannt. „Unsere Kunden bestellen heute Maufel oder Maufelchen. Der Name hat sich inzwischen eingebürgert. Den Berliner Touristen, die in Luxemburg verzweifelt nach der Luxemburger Spezialität – eben dem Maufel – suchen, sind wir dann irgendwann eine Erklärung schuldig“, erzählt Heike Kaschny. Anfangs wurden auf engstem Raum nur leckere Tartes und Terrinen, Pasteten und duftende Brioches gebacken. „Dann kam der Mittagstisch hinzu “, erzählt Luc Wolff. „Irgendwann haben wir es nicht mehr alleine geschafft. Dann mussten Profiköche ran.“ De Maufel wurde größer und erfolgreicher. So sehr, dass die Gault-Millau-Tester dem Neuling in Charlottenburg 2011 eine Kochmütze und 14 Punkte verliehen. „Die Luxemburger, die uns besuchen, sollen Heimweh bekommen“, sagt der heutige Küchenchef lachend. Seit Ende 2018 hilft der aus der Pfalz stammende Spitzenkoch Valentino Palumbo, diese kulinarische Sehnsucht zu wecken. Vermehrt werden Kreationen präsentiert, die sich auch auf die Küchen aus der Großregion beziehen. Palumbo lässt sich gerne von Gerichten aus Lothringen, dem Elsass, der Eifel oder der Pfalz inspirieren.

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 158

Gerichte aus Luxemburg bleiben jedoch Grundpfeiler der Küche. Werden geschmorte Schweinebäckchen mit süßsauer marinierten Rosenkohlblättern serviert, möchte man sich bewusst gegen die mediterrane Küche abgrenzen und auf Zutaten zurückgreifen, die es bereits vor der Globalisierung gab. Statt Fenchel und Tomaten verwendet man lieber rote und gelbe Bete. Die regional bekannte Note „süßsauer“ erreicht man mit Essig und Rübenmelasse und nicht mit Zitrone und Honig. Die Küche im „De Maufel“ ist komplex und durchaus modern. Eine luxemburgische Küche, die sich, trotz spürbarer Finesse und Komplexität, den Charme einer gewissen Bodenständigkeit bewahrt hat. Jenen Charme, den man eben mit der luxemburgischen Küche verbindet.

DE MAUFEL Leonhardtstraße 13 — D-14057 Berlin Tel. +49 / 30 3100 4399

www.de-maufel.com

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:45


REZEPT

E R B S E N S UPPE „ DE M AUF E L“ 4 Personen 15 Minuten 35 Minuten

› › › › › › ›

1 kg Erbsen (evtl. TK) 500 g Joghurt 1 EL Olivenöl Salz Pfeffer Cayennepfeffer 1 Zitrone, Zesten

Für die Pfifferlinge

200 g Pfifferlinge 400 ml Weißweinessig 200 g Zucker 1 EL Fenchelsamen 2 Zehen Knoblauch 5 g Thymian Radieschen (zum Anrichten)

Die Erbsensuppe 1 Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. 2 Das Wasser kräftig salzen und die Erbsen in das

3 4

5 6

kochende Wasser geben. Ca. 15 Sekunden blanchieren, dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und in kaltem Wasser oder Eiswasser abschrecken. Die Erbsen nach ca. 2 Minuten in ein Sieb geben und etwas abtropfen lassen. Nun die Erbsen mit 480 g Yoghurt, dem Olivenöl, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronenzesten in einen Rotormixer geben. So lange mixen, bis eine fein pürierte Flüssigkeit entsteht. Die Suppe durch ein Haarsieb schütten, um alle festen Bestandteile von der Flüssigkeit zu trennen. Vor dem Anrichten die Suppe kurz erhitzen. Im Sommer eignet sich die Suppe auch wunderbar als Kaltschale.

Die Pfifferlinge 1 Die Pfifferlinge etwas abbürsten, sofern diese

sandig sind.

2 Den Essig mit dem Salz, Zucker und allen Gewürzen

in einen Topf geben. Alles einmal aufkochen.

3 Den Essigsud anschließend über die Pfifferlinge

schütten und diese darin 30 Minuten ziehen lassen, bevor sie serviert werden. Die Radieschen in dünne Scheiben hobeln und vor dem Anrichten über die Suppe streuen.

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 159

159

› › › › › › ›

11/02/2021 10:45


Erbsen-Falafel in Körnerkruste

54 Einfaches Thai-Curry mit Spinat

22 Frühlingslamm mit Harissa-Kartoffeln

96

28 Kalte Brunnenkressesuppe mit Hippo Tops

58 Meringue mit Erdbeerswirl

29 Rosenkohl mit pikanter Chorizo

F I SC H & ME E R E S F RÜC H T E

V E G E TA R I SC H

17

S ÜS S E S

Risotto façon „Judd mat Gaardebounen“

24 Erdbeer- & Kokosnuss-Käsekuchen

74

160

Gefrorene Erdbeerwaffeln

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 160

30 Topinambur mit Chips

64 Chiang Maï ReismehlPfannkuchen

30 Asiatisches Hühnerfleischbrötchen

19 Farro-Salat mit Rüben & Kohlgemüse

32 Reisflocken-Pudding mit Granatapfel

75 Erdbeer-Charlotte

32 Eierbrot mit Bananen & Himbeeren

85 Lemoncurd

31 Rettich-Fadennudeln mit Légumaise Italia

66 Buchweizen-Fajitas

37 Spargel-Tortilla

21 Pasta mit gebratenen Zucchiniblüten

33 Queijadas De Leite

86 Eierlikör

38 Das ultimative Egg-Sandwich

79 Gebackene Spinat-Eier

72 Entenbrüste mit karamellisierten Erdbeeren

23 Spargel mit pochierten Eiern & Salsa verde

56 Veganer Schokocroissant

87 Lemoncurd-Kekse

42 Frühlingsrösti mit Appenzeller

80 Asiatischer Spinat

73 Rosa-Pfeffer-Carpaccio & Erdbeeren

72 Erdbeer-Salsa

67 Popovers Grundrezept

113 Osterhase aus Rührteig

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:45


REZEPTVERZEICHNIS & IMPRESSUM

Nuss- & Samenbutter

92 Käsesoufflé

46 Nussmilch

Kartoffelschalen de Luxe

80

Überbackenes Sauerteigbrot

Spinat-RicottaSpaghetti

Pizza mit Chili, Garnelen & Spinat

68

78 Rührei mit Spinat & Lachs

71 6 Erdbeer-Lollis

51 3 Basis-Saucen

3 Basis-Dressings

Makimbas Erdnusshähnchen

102 Kabeljau-Brandade neu interpretiert

74 Erdbeer-Pyramiden

Verlag

Fusilli mit Pesto von jungen Sprossen

18

20

Filo-Pastete mit Ziegenkäse & Feigen

Erbsensuppe „De Maufel“

94

52

Gegrilltes BalsamicoHähnchen Salat

Luxe Taste & Style Publishing Sàrl, 4a, rue de Consdorf L-6230 Bech

Herausgeberin & Chefredakteurin Bibi Wintersdorf Redaktion Sarah Braun, Hannah Charlton, Dieter Ebeling, Claude François, Alexandra Hartung, Susanne Jaspers, Eloïse Jennes, Anne Lommel, Heike Meyers, Marc Keipes, Jessika Maria Rauch, Joscha Remus, Ursula Schersch, Martina Schmidt-Jamek, Marie Tissier Lektorat Myriam Welschbillig Art Direktor Philippe Saliba Grafik Enia Haeck Marc Dostert Social Media Manager Yannick Burrows Offiice Manager Vanessa Schmit Sales Manager Sandrine Kupiec Druck WePrint Redaktion Anzeigen Gewinnspiele

redaktion@luxetastestyle.com sales@luxetastestyle.com gewinnen@luxetastestyle.com

Vertrieb Deutschland

stella distribution GmbH

Überseering 10a - 22297 Hamburg - Tel. 040-8080530 0 Mail: kontakt@stella-distribution.de

WP

Mini-Gewürzkuchen mit Dinkelmehl

3 Basis-Brühen

50

154 159

77 78

48

F LE I SC H

44

vegan © Luxe Taste & Style Publishing

laktosefrei

Die Redaktion haftet nicht für unaufgefordert eingesandte Artikel, Fotos und Zeichnungen. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-Rom etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verlags. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben wurden sorgfältig geprüft. Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen.

zuckerfrei glutenfrei

ISSN EAN 419-0886-7120-08

ohne Nüsse

161

LEGENDE Unsere Rezepte sind mit kleinen Icons versehen, die auf einen Blick erkennen lassen, welche Allergene sie enthalten.

vegetarisch

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 161

11/02/2021 10:45


DIE SOMMER AUSG AB E VON

ER SC HEIN T A M 9. JUNI 202 1

162

NOCH MEHR

KACHEN_21-01_INTERIOR DE.indb 162

AUF WWW.K ACHEN.LU @ K ACHENMAGAZINE

KACHEN No.26 | FRÜHLING 21

11/02/2021 10:45


ENTWICKELT FÜR PUREN ESPRESSO-GENUSS

Nutzen Sie die attraktiven Reise-Pakete von

erleben sie luxemburg mit der cfl

© Renata Lusso

Mehr Infos: www.cflevasion.lu oder +352 4990 4845

Vervollständigen Sie Ihre KitchenAid Espresso-Kollektion mit der KitchenAid Espressomaschine, dem automatischen Milchaufschäumer und der Kaffeemühle.

www.kitchenaid.lu

www.cfl.lu KACHEN_Cover_01-2021_DE.indd 2

10/02/2021 12:07


DE UTSC H E AUSG AB E

FRÜHLING 2021

FRÜHLING

No. 26

FRÜHLINGSERWACHEN

H

LË T ZE

BU

H

TYPESC

SC

KACHEN

Frisches Grün

ER GE

LUXEMBURGS FOOD- & LIFESTYLE-MAGAZIN

No. 26

65 FRÜHLINGSREZEPTE

FEIERN & GENIESSEN

ACHTSAM LEBEN

SAISONAL: ERDBEEREN, SPINAT VEGANE BASICS DOSSIER: MEHL, STEP-BY-STEP REZEPTE

OSTERMENÜ DIY-GESCHENKE FESTLICHER OSTERTISCH HAPPY HOUR

SLOW FOOD VOM FELD AUF DEN TELLER NACHHALTIGES DESIGN DETOX-TAG

12 €

KACHEN_Cover_01-2021_DE.indd 1

10/02/2021 12:07


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.