IVECO Bus Newsway 11-2018

Page 1

DAS BUSMAGAZIN DER IVECO MAGIRUS AG

11/2018

DIE IVECO LOW EMISSION AREA AUF DER IAA NUTZFAHRZEUGE 2018

MAKING-OF Keyvisual zur Pressemitteilung 1.000 Crossways für die DB Regio Bus

MAGIRUS IVECO MUSEUM ULM E. V.

Das Ziel des Vereins ist es, historisch wertvolle Magirus-/Iveco-Fahrzeuge in möglichst betriebsfähigem Zustand zu erhalten

KS-ENERGIEUND UMWELTPREIS

Heuliez ist in diesem Jahr Sieger des Energie- und Umweltpreises unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie


INHALT

EDITORIAL

DAS BUSMAGAZIN DER IVECO MAGIRUS AG AUSGABE NOVEMBER 2018

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Bus Weltweit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

10 12 Impressum

16

Herausgeber: Iveco Magirus AG, Robert-Schuman-Straße 1, 85716 Unterschleißheim

Verantwortlich für den Inhalt: Jochen Grau Tel. +49 731 408 3953, Fax +49 731 408 3299, jochen.grau@cnhind.com

An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Peter Burkhart, Detlef Carnarius, Pierre Dellori, Peter Feuchter, Thomas Köberle, Manfred Kuchlmayr, Stefanie Schleicher, Savvas Tsepleris und Ronald Wachs sowie Ralf Hansen, Fotograf (IAA Bilder) Redaktion, Layout, Satz, Druck: Agentur 22 Werbe GmbH

Seite 2

IAA-Nachbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Making-of . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Magirus Iveco Museum . . . . . . . . . . . . . . 12 Truck Racing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Sehr geehrte Damen und Herren Busunternehmer, geehrte Leserinnen und Leser,

Auszeichnungen, Preise . . . . . . . . . . . . . . 16 Technische Neuheiten . . . . . . . . . . . . . . . 18 Veranstaltungen, Termine . . . . . . . . . . . . . 19 News . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Fahrzeugübergaben . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Julian Dango Leiter Vertrieb und Service Iveco Bus Deutschland, Österreich und Schweiz

vor Ihnen liegt die aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins Newsway. In dieser Ausgabe wollen wir über die für uns sehr erfolgreiche IAA Nutzfahrzeuge in Hannover berichten. Als erster Hersteller präsentierten wir, Iveco, eine 100 % dieselfreie Low-Emission-Area in der Messehalle 17. Iveco Bus präsentierte im Bereich der CNG-angetriebenen Busse einen Crossway LE Natural Power sowie im Bereich der Elektromobilität einen Minibus Daily Blue Power Elektric und den Gewinner des Sustainable Bus Awards 2019 in der Kategorie „Urban“ (Stadt): den Crealis In-Motion-Charging Trolley Bus. Dies war bereits die zweite Auszeichnung für dieses Fahrzeugkonzept. Zuvor gewann der Crealis In-Motion-Charging Trolley Bus bereits den Public Transport Innovation Award, den Innovationspreis für den öffentlichen Verkehr in der „Move Green“ Energie- und Umweltkategorie der Europäischen Mobilitätswoche in Paris. Zum wiederholten Mal gewann der Daily Minibus in der Kategorie Best Minibus bei der ETM-Leserwahl. Damit nicht genug, auch bei Heuliez Bus gab es Grund zu feiern. Der vollelektrische GX 337, der ebenfalls auf der IAA zu sehen war und für viel Interesse sorgte, gewann im Frühjahr den traditionsreichen KS Energie- und Umweltpreis unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Apropos gewinnen – gewinnen können auch Sie als Leser unseres Magazins. Wir verlosen drei Bücher „Iveco Magirus Alle Lastwagen aus dem Werk Ulm“ aus dem Motorbuch Verlag. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Bericht zum Magirus Iveco Museum Ulm e.V. Gratulieren möchten wir auch den Truck-RacingTeams für ihre erfolgreiche Teilnahme an der FIA European Truck Racing Championship 2018, die mit dem Titelgewinn gekürt wurde. Alles in allem also ein sehr erfolgreiches Jahr für Iveco und Heuliez Bus, welches wir nicht zuletzt Ihnen, unseren treuen und unseren neuen Kunden, die wir von unseren Produkten überzeugen konnten, verdanken. So bleibt mir nur noch, Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2019 zu wünschen und mich für Ihr Vertrauen zu bedanken. Herzlichst Ihr

Julian Dango

Seite 3


BUS WELTWEIT

Frankreich: 150 Erdgasbusse für ein sauberes Paris

BUS WELTWEIT

Tschechien: Iveco Bus macht den tschechischen Verkehr nachhaltiger 23 Crossway Low Entry Natural Power-Busse wurden vor Kurzem an das Transportunternehmen ČSAD Karviná geliefert. Die zwölf Meter langen Busse, die zum ersten Mal während der Messe Busworld 2017 im belgischen Kortrijk vorgestellt wurden, sind mit dem CURSOR 9 Natural Power-Motor ausgestattet. Eingesetzt werden sie sowohl in städtischen als auch in Überlandgebieten. Durch den Erdgasantrieb werden die Feinstaubemissionen auf nahezu null und die Stickoxidemissionen um mehr als ein Drittel reduziert. Der Lärmpegel wird ebenfalls um die Hälfte reduziert. Mit Biomethan lassen sich Treibhausgasemissionen sogar um bis zu 95 % reduzieren.

Iveco Bus hat vom staatlichen Pariser Verkehrsbetrieb RATP den Auftrag für 150 Urbanway Natural Power Busse bekommen. Ab 2019 sollen die Busse geliefert werden, was die langjährige Partnerschaft zwischen RATP und Iveco Bus erfolgreich fortführt. Die 18 Meter langen Gelenkbusse werden mit komprimiertem Erdgas oder Biomethan aus Abfällen betrieben und sind Teil des BUS2025-Plans der Stadt, die ihre gesamte Flotte durch umweltfreundliche Fahrzeuge ersetzen will. Der Biomethanantrieb garantiert einen neutralen CO2-Fußabdruck. Das bietet den öffentlichen Verkehrsbetrieben und Großstädten gleichzeitig weitere Vorteile im Kampf für eine sauberere Stadtlandschaft. Iveco Bus, vertreten durch unser Forschungs- und Entwicklungszentrum in Vénissieux, Frankreich, und RATP arbeiten gemeinsam an der Lösung einiger der wichtigsten Umweltprobleme, mit denen städtische Gebiete konfrontiert sind.

Frankreich: TADAO-Netzwerk erhält die Schlüssel zum 500. Crealis

Brasilien: Iveco Bus bringt Schüler aus Minas Gerais zur Schule Iveco Bus hat kürzlich 900 Schulbusse nach Brasilien geliefert und damit seine Präsenz in Lateinamerika erfolgreich weiterentwickelt. Die Busse sind für Schüler der öffentlichen Schulen bestimmt und allesamt mit Mobile Armchair Device für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet. Die Lieferung umfasst mehrere unserer Modelle: CityClass, WayClass, SoulClass und SeniorClass. Weltweit ist das eine der größten Lieferungen barrierefreier Schulbusse. Die Busse werden sowohl in städtischer als auch in ländlicher Umgebung eingesetzt. Sie sollen den Komfort und die Sicherheit für die Schüler während der Beförderung zu den Bildungseinrichtungen des Bundesstaates sicherstellen. Die Vorrichtungen für Barrierefreiheit funktionieren durch die Positionierung eines Sitzes außerhalb des Fahrzeugs. So können Fahrgäste mit besonderen Bedürfnissen problemlos ein- und aussteigen.

Belgien: 141 Gelenkbusse mit Hybrid-Elektro-Antrieb für die Stadt Brüssel

Während der European Mobility Exhibition, die vom 12. bis 14. Juni in Paris stattfand, überreichte Iveco Bus offiziell die Schlüssel für einen von 41 Bus Rapid Transit Crealis-Hybridbussen an das Tadao-Netzwerk. Der Schlüssel gehört zum 500. Crealis, der im Werk Annonay in der Ardèche in Frankreich hergestellt wurde. Die Fahrzeuge werden zwischen den wichtigsten Städten eines ehemaligen Bergbaureviers eingesetzt. Dabei bieten die Crealis-Hybridbusse mit 18 Metern Länge Kapazität für bis zu 157 Passagiere und offerieren dank ihrer großen Fenster und LED-Leuchten einen modernen und hellen Innenraum. Ihr Einsatz wird das Serviceniveau im öffentlichen Verkehr erheblich verbessern, während der Hybrid-Elektroantrieb zugleich die Umwelt schont.

Seite 4

Iveco Bus hat ein Rahmenabkommen mit dem öffentlichen Verkehrsunternehmen STIB-MIVB unterzeichnet, das sich über fünf Jahre erstreckt. Es umfasst die Lieferung von 141 Hybrid-Stadtbussen mit einer Länge von 18 Metern. Darüber hinaus ist auch der komplette Service für Batteriezellen und alle anderen Komponenten des Antriebsstrangs im Auftrag enthalten. Ausschlaggebend für die Entscheidung war die Kapazität für bis zu 103 Personen, die in den 18 Meter langen hybridelektrischen Urbanways Platz finden. Hinzu kommt der zu 100 % emissionsfreie Modus an Haltestellen und Ampeln. Der Tector 7-Motor verfügt über 286 PS und ist mit Biokraftstoff kompatibel. In Verbindung mit dem Elektroantrieb reduziert er Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen um 30 % im Vergleich zum Diesel. Das entspricht einer CO2-Einsparung von 35 Tonnen pro Jahr. So festigt Iveco Bus seine Führungsposition im Bereich des nachhaltigen Verkehrs. Die ersten Fahrzeuge werden im Mai 2019 ausgeliefert. Seite 5


IAA NACHBERICHT

IAA NACHBERICHT

Minibus Daily Blue Power Electric; null Emissionen, bis zu 160 km Reichweite, Schnellladung in 2 Stunden

Iveco schreibt Geschichte auf der IAA 2018

Crealis In-Motion-Charging; 18 m, Bus-Elektromobilität weitergedacht

Crossway LE Natural Power; 12 m, die umweltfreundliche Lösung für Überlandlinien

Heuliez GX 337 ELEC; emissionsfrei, bis zu 300 km autonom fahren

DAS GAB ES NOCH NIE: Als erster Hersteller präsentiert Iveco auf der IAA 2018 eine zu 100 % dieselfreie Niedrigemissionsflotte Pierre Lahutte, Iveco Brand President, erklärte: „Iveco ist der erste Hersteller in der Geschichte der IAA mit einem Stand ohne einen einzigen Dieselmotor – weder auf den Fahrzeugen noch auf ihren Karosserien. Die Transportbranche verändert sich, während der Druck auf Diesel steigt und die Energiewende an Dynamik gewinnt. Unsere Ausstellung zeigt, dass das Elektro-, CNG- und LNG-Angebot von Iveco heute zur Verfügung steht und eine brauchbare Alternative zu Dieselfahrzeugen für alle Missionen darstellt – vom urbanen HighValue-Transport und energiearmen Personenverkehr bis hin zu Schwertransporten über lange Strecken. Außerdem bietet Erdgas die Möglichkeit zu einem nahtlosen Übergang zu Biomethan und erneuerbarer Energie, erreicht null Emissionen und öffnet die Tür zu einem Keislaufwirtschaftsansatz, der sogar negative Emissionen und Kohlenstoffbindung erzielt.“ Gezeigt

Seite 6

wurden 18 Fahrzeuge, die eine große Bandbreite an nachhaltigen Lösungen präsentieren – vom elektrischen Stadtbus bis hin zu Lkw für den Fernverkehr. Darunter befinden sich preisge-

In Workshops mit Branchenexperten, Kunden und technischen Partnern wurden die Energiewende und zugehörige Themen diskutiert. Ein weiterer Bereich des Iveco Standes widmete sich

Iveco ist der erste Hersteller in der Geschichte der IAA mit einem Stand ohne einen einzigen Dieselmotor krönte Fahrzeuge wie der Daily Blue Power „Van of the Year 2018“ und der Stralis NP 460 „Low Carbon Truck of the Year 2018“ in Großbritannien. Iveco Bus präsentiert mit dem Crealis In-Motion-Charging den „Sustainable Bus oft the Year 2018“ und Heuliez Bus steuert den GX 337 ELEC bei.

der Wissensvermittlung zu den Schwerpunkten Gas und Biogas, unser Beitrag zur CO2-Reduktion, nachhaltige Lösungen für das Flottenmanagement (in Zusammenarbeit mit Michelin) und TCO Effizienz und Produktivität. Zudem feierte Iveco den 40. Geburtstag des Dailys mit einer limitierten Auflage in individuellem Design.

Seite 7


IAA NACHBERICHT

IAA NACHBERICHT

Ausgezeichnet! Zum zweiten Mal in Folge baut Iveco Bus den „Sustainable Bus of the Year“

Evadys; 12 m, Mitteldecker, Reisewagen, Cursor 9 Euro VI, Diesel-Motor, Hi-SCR, HVO tauglich

Crossway LE Easy Bus, altersgerecht mobil, Tector 7 Euro VI, Diesel-Motor, Hi-SCR

Erste Ergebnisse bestätigen die Funktionalität des Easy Bus Konzepts In Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius entwickelte Iveco ein altersgerechtes Buskonzept auf Basis der Crossway-Baureihe. Nach mehrwöchigen Linieneinsätzen zog Prof. Dr. Christian T. Haas von der Hochschule Fresenius ein positives Fazit zum neuen Ansatz: Das Innenraumkonzept Nach dem letztjährigen Erfolg mit dem Crossway LE Natural Power hat sich Iveco Bus den renommierten Titel „Sustainable Bus of the Year“ für 2018 mit dem Crealis 18 m In-MotionCharging geholt. Dieses vollelektrische Fahrzeug feierte bei der IAA in Hannover seine Premiere. Die Jury des „Sustainable Bus Awards“ bestand aus Vertretern von sieben führenden europäischen Busfachzeitschriften. Sie bewerten eine Reihe von Nachhaltigkeitsprinzipien wie die ­Fähigkeit, ein positives Image des Fahrzeugs in der Öffent-

Seite 8

lichkeit zu etablieren. Darüber hinaus wurden Aspekte wie Sicherheit, Komfort, Geräuschpegel, Wiederverwertbarkeit der Komponenten und das allgemeine Engagement des Herstellers für Nachhaltigkeit bewertet. Auch bei den Experten für öffentlichen Verkehr hat der Crossway LE Natural Power bereits Anerkennung gefunden und im Juni bei der Europäischen Mobilitätswoche den „Public Transport Innovation Award“ in der Kategorie „Move Green“ gewonnen.

gabenträger die Vorzüge des Konzepts kennenlernen und in ihre Lastenhefte aufnehmen. Dabei bietet ein Low-Entry-Bus wie der Crossway den idealen Kompromiss zwischen möglichst vielen Sitzplätzen und einem komfortablen Innenraum für ältere Menschen.

Um 20 % kürzere Ein- und Ausstiegszeiten im Easy Bus macht die Benutzung für Fahrgäste mit speziellen Hilfsmitteln wie z. B. Rollatoren deutlich einfacher. Gegenüber normalen Bussen verringern sich die Ein- und Ausstiegszeiten um 20 %, wie Forscher der Hochschule feststellten. Für die weitere Verbreitung des Easy-Bus-Modells ist es essenziell, dass Auf-

Weitere Testeinsätze finden im Herbst statt. Der Easy-BusPrototyp wird zum Januar 2019 vom Projektpartner DB Regio Bus übernommen. Im ersten Halbjahr 2019 wird Iveco Bus zwei weitere Exemplare bauen, welche auf Basis der bisher gewonnenen Erkenntnisse optimiert werden.

Seite 9


MAKING-OF

MAKING-OF

Keyvisual 1.000 Crossways

links: Daniel Engelhardt rechts: Stefan Esch

Das Making-of zur Pressemitteilung Am 17.05.2018 übergab Iveco Bus den 1.000. Crossway an die DB Regio Bus. Natür­lich wollten wir diesen Meilenstein für eine Pressemitteilung mit einem ganz speziellen Foto festhalten. Doch das stellte uns vor mehr Herausforderungen als erwartet. Klar war: Wir wollten die 1.000 mit entsprechend positionierten Fahrzeugen darstellen und diese aus der Vogelperspektive fotografieren. Doch das Iveco Kundencenter erwies sich als zu niedrig und so mussten wir schnell eine andere Lösung finden. Zum Glück konnten wir uns auf die Kollegen Stefan Esch und Daniel Engelhardt von der Werksfeuerwehr der Iveco Magirus AG verlassen. Mit ihrem Fahrzeug des Modelltyps M32L-AT und einer 32 m langen Drehleiter konnten sie uns unterstützen und uns schnell auf die entsprechende Höhe befördern. So gelang es, das einmalige Motiv perfekt in Szene zu setzen. An dieser Stelle bedanken wir uns noch mal herzlich bei allen, die am Fotoshooting beteiligt waren.

Seite 10

DREHLEITERFAHRZEUG AUF BASIS DES IVECO EUROCARGO 160E32 • Funkrufname: Magirus 1-33-1 • Besatzung: 1/2 • Motorleistung: 235 kW (320 PS) • Zulässiges Gesamtgewicht: 16 Tonnen • Rettungshöhe 30,5 Meter • Kranmöglichkeit: bis 4.000 kg am ersten Leiterteil • Rettungskorb: RC 300 mit 300 kg • Wasserwerfer elektrisch und mechanisch • Autopilot mit Schachtrettungsfunktion, Memorysteuerung und Leiterauflagesteuerung

Seite 11


MAGIRUS IVECO MUSEUM

MAGIRUS IVECO MUSEUM

Alles neu beim Magirus Iveco Museum Ulm e.V.

Das Ziel des Vereins, den Peter Burkhart 1999 mit weiteren Kollegen gegründet hat, ist es, historisch wertvolle Magirus-/ Iveco-Fahrzeuge in möglichst betriebsfähigem Zustand zu erhalten. Das hat zur Folge, dass man sich hier meist mit Dingen aus der Vergangenheit beschäftigt. Doch im September 2018 kommt eine komplett neue Komponente ins Spiel: der Traum von der eigenen Ausstellungshalle in Ulm.

Kasernengelände „Altes Lager“ zu sehen. Darüber hinaus hat der Verein Anfang Oktober den Mietvertrag für eine weitere Halle in Ulm unterschrieben. Auf 1.100 Quadratmetern ist hier Platz genug für wechselnde Ausstellungen der verschiedenen Nutzfahrzeuge. Wenn sich genügend Sponsoren beteiligen, kann die neue Museumshalle im Sommer 2019 öffnen, so Peter Burkhart. Der Vertrag ist für fünf Jahre ausgelegt – mit der Option auf mehr.

Ziel ist es, die Magirus-/Iveco-Fahrzeuge in betriebsfähigem Zustand zu halten und der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen Bisher waren die schweren Fahrzeuge in verschiedenen Hallen untergebracht, die aber weder für die Restauration noch für die Präsentation eine Ideallösung darstellten. 20 Feuerwehrfahrzeuge sind bereits auf der Schwäbischen Alb im ehemaligen

Für den Verein ist ein geeigneter Unterstand der Dreh- und Angelpunkt aller Aktionen. Dementsprechend gespannt sind die 250 Mitglieder auf das Ergebnis der Verhandlungen. Unter ihnen finden sich viele ehemalige Iveco Mitarbeiter genauso

wie Fans aus ganz Europa. Gemeinsam teilen sie die Leidenschaft für historische Nutzfahrzeuge und Technik. Neue Mitglieder sind immer gern gesehen. Jeder, der sich für Oldtimer interessiert, findet hier einzigartige Fahrzeuge, Hilfe für eigene Restaurationsprojekte und jede Menge Bilder im historischen Archiv des Vereins. Aktuell besitzt der Verein rund 50 Fahrzeuge, die entweder technische Innovationsträger sind oder eine interessante Geschichte haben. Hinzu kommt ein umfangreiches Arsenal an Zubehör und Ersatzteilen. Die Instandhaltung sowie einen Teil der Finanzierung übernehmen die Mitglieder selbst. Trotzdem ist der Verein auf Sponsoren wie Iveco, aber auch auf private Spenden angewiesen. Dabei hilft jeder einzelne Euro. Wenn alle Teile dieses Puzzles zusammenfinden, funktioniert die Erhaltung solch schöner Fahrzeuge, wie wir sie auf der nächsten Seite vorstellen. Peter Burkhart engagiert sich mit Leidenschaft und Ausdauer dafür, die Meilensteine der Entwicklung von Magirus/Iveco für jeden erlebbar zu machen

Seite 12

Seite 13


MAGIRUS IVECO MUSEUM

Der Bücherbus Der an die Fahrbücherei der Landeshauptstadt Hannover ausgelieferte Spezialbus trägt die Bezeichnung 170 L 120. Angetrieben wird er von einem Deutz F 6 L 413 Diesel-Motor mit sechs Zylindern. Seine Leistung beträgt 170 PS bei 8.462 ccm Hubraum. Der Radstand liegt bei 5.730 mm.

TRUCK RACING

Iveco triumphiert bei der FIA European Truck Racing Championship 2018

Eingesetzt wurde er ca. 1970. Der Rohbau basiert auf dem damaligen Standardbus, jedoch ohne Fenster. Im Inneren befindet sich ein spezieller Regalausbau. Fahrbibliotheken waren früher wesentlich populärer. Aktuell sind noch ca. 100 Bücherbusse in Deutschland unterwegs.

Magirus M10 Das erste Magirus-Feuerwehrautomobil in Frontlenkerbauart war eine Spätfolge der Weltwirtschaftskrise von 1928. Gefragt waren damals kleine, sparsame Lastkraftwagen und so entstand 1932 ein Leicht-Lastwagen mit maximal einer Tonne Nutzlast, der hauptsächlich im Stadtverkehr und für Zubringerdienste eingesetzt wurde. Von 1933 bis Ende 1937 wurden insgesamt 1.020 Fahrzeuge dieses Typs gefertigt. Der Motor ist ein luftgekühlter Zweizylinder-Zweitakt-Motor. Seine Leistung beträgt maximal 15 PS bei 594 ccm Hubvolumen. Kurbelgehäuse und Gehäusedeckel bestehen aus Aluminium und sind vollkommen öldicht. Alle gleitenden und drehenden Teile des Motors erhalten selbsttätig durch das Brennstoffölgemisch eine ausreichende Schmierung. Die Höchstgeschwindigkeit des M 10 liegt bei 50 km/h, der Radstand beträgt 2.400 mm.

Nach dem zweiten Platz im letzten Jahr nahm Iveco auch 2018 wieder als technischer Sponsor der Bullen von Iveco Magirus an der FIA European Truck Racing Championship 2018 teil. Das Fahrerteam bestand aus Jochen Hahn und Steffi Halm, die äußerst erfolgreich unterwegs waren, denn Iveco gewann sowohl die Teamwertung als auch die Fahrerwertung.

Davon profitierte Vorjahresvizemeister Jochen Hahn, der sich mit einer überragenden Leistung bereits eine Woche vor dem letzten Grand Prix zum European Truck Racing Champion gekürt hatte. Steffi Halm, die Chefin des Schwabentruck-Teams, nahm als einzige Frau an der Meisterschaft teil und beendete die Saison auf einem hervorragenden sechsten Rang.

Iveco unterstützt das Team mit dem Stralis 440 E 56 X ­ P-R, einem 5,3-Tonnen-Renntruck mit FPT Industrial Cursor 13-Motor, der beeindruckende 1.180 PS und mehr als 5.000 Nm Drehmoment liefert. Die Fahrzeuge sind speziell auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausgelegt und wurden während der Wintermonate von den Teams intensiv optimiert.

Pierre Lahutte, Iveco Brand President, meinte dazu: „ In einer Zeit, in der Fahrer und Mechaniker rar sind, ist Steffi eine Ermutigung für Frauen, in unserer Branche zu arbeiten. Iveco hat zusammen mit den Bullen von Iveco Magirus letztendlich das wichtigste Ziel erreicht. Auf der Straße und auf den Rennstrecken sind wir die Champions! Dabei hat sich die Teamarbeit wieder einmal gelohnt. Die zahlreichen Techniker, Ingenieure und Mechaniker haben Hand in Hand mit den Fahrern gearbeitet, um dieses großartige Ergebnis zu erzielen.“

GEWINNSPIEL Sie wollen mehr über historische Fahrzeuge von Magirus und Iveco erfahren? Dann nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil! Wir verlosen drei Iveco History Bücher. Beantworten Sie dafür einfach unsere Gewinnspielfrage:*

Wann wurde der Magirus Iveco Museum Ulm e.V. gegründet? Schicken Sie die Antwort an ikc-bus@iveco.com und mit etwas Glück halten Sie bald eines der Exemplare in Ihren Händen. Einsendeschluss ist der 31.01.2019. * Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeiter der Iveco Magirus AG und verbundener Unternehmen.

Wenn Sie den Verein unterstützen wollen, freut er sich über jede Spende auf folgendes Paypal Konto: https://magirus-iveco-museum.de/spenden/

Seite 14

Seite 15


AUSZEICHNUNGEN/PREISE

AUSZEICHNUNGEN/PREISE

Meister aller Klassen: der Iveco Daily

Bei der Leserwahl der „besten Nutzfahrzeuge“ des ETM Verlags hat der Iveco Daily in allen Kategorien, für die er nominiert war, den Titel „VAN of the Year 2018“ gewonnen: bei den Transportern bis 3,5 Tonnen, über 3,5 Tonnen und bei den Minibussen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Robustheit und Ergonomie gehören dazu, genauso wie eine große Zuverlässigkeit. Minibusse bieten mit bis zu 132 kW/180 PS sowohl die Geschwindigkeit als auch den Komfort von Reisebussen. Bei den Motoren geht der Daily ebenfalls keine Kompromisse ein. Bereits der 2,3-Liter-Motor ist mit bis zu 350 Nm Drehmoment zu haben, der 3,0Liter-Motor endet erst bei 470 Nm. Eine saubere Alternative ist der noch leisere Methanmotor mit ebenfalls 350 Nm und 100 kW/136 PS. Die Summe all dieser Faktoren macht den Daily zur unangefochtenen Nummer eins der Leserwahl.

Public Transport Innovation Award für Urbanway- und Crealis-Elektrobusse

Heuliez GX-Baureihe gewinnt den KS-Energie- und Umweltpreis Mit dem Public Transport Innovation Award werden technologische Innovationen oder Serviceinnovationen ausgezeichnet, die den Kraftstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen von Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs verringern und so den Umweltschutz verbessern. Iveco Bus erfüllt mit seinen bahnbrechenden Urbanway- und Crealis-Elektrobussen durch die Kombination von Zweidraht-Freileitungen mit batteriegestütztem Energiespeicher genau diese Kriterien. „Diese Auszeichnung in der Kategorie ‚Move Green‘ ist ein enormer Zuspruch für unsere neue Generation von Trolleybussen, die unser Angebot an alternativen Traktionsfahrzeugen abrundet. Sie ist eine Anerkennung für die hervorragende Qualität unseres Angebots an Erdgas- und Elektrofahrzeugen,

die die Erwartungen der Gemeinden und Betreiber erfüllen, unabhängig von ihren Bedürfnissen oder bevorzugten Energien“, sagt Sylvain Blaise, Vizepräsident und verantwortlich für Iveco Bus. Die Trolleybus-Technologie von Iveco Bus bietet emissionsfreie Mobilität in städtischen Umgebungen. Die Betriebszeit wird maximiert, da sich die Batterien automatisch auf Straßen mit Oberleitungen aufladen. Mehr als 800 Trolleybusse von Iveco Bus sind bereits in Europa unterwegs. Iveco Bus mit Sitz in Lyon entwirft den Urbanway und Crealis in seinem F&E-Zentrum in Venissieux und produziert sie im Werk Annonay. Nicht-Diesel-Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen machen heute mehr als 50  % der Produktion aus.

Der Bushersteller Heuliez ist in diesem Jahr Sieger des traditionsreichen Energie- und Umweltpreises unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Automobilklub KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) prämiert die Heuliez Elektrobusse für ihr nachhaltiges und umweltfreundliches Mobilitätskonzept im Stadtverkehr. Dabei gelten leise und am Ort der Verwendung emissionsfrei agierende Elektrobusse als wichtige Lösungsoption für die urbane und stadtnahe Mobilität. Die Heuliez GX Baureihe bietet eine ladeflexible Lösung und mehrere Busvarianten. Angeboten werden sie als 12-Meter-Solo(GX 337)- sowie als 18-Meter-Gelenk (GX 437)-Version. Die Batterien sind in beiden E-Bus-Reihen im Dachbereich angeordnet. Bisher sind die Busse vor allem in Norwegen und Frankreich unterwegs, die ersten Bestellungen aus Deutschland liegen mittlerweile ebenfalls vor. Seite 16

Seite 17


TECHNISCHE NEUHEITEN

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN

Dieser Urbanway parkt selbst ein

DAILY CAMP-Minibus Evolution für Iveco BUSMASTER

Am 30. März 2018 präsentierte Iveco Bus im Buszentrum RATP Lagny in Paris einen autonomen Bus, der alleine einparken kann. Diese Innovation wurde gemeinsam mit der RATP-Gruppe und der CEA (Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien) im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Lyon entwickelt. Das Ziel ist es, komplexe Einparkmanöver zu vereinfachen und so den Platz in Busdepots zu optimieren. Die Studie basiert auf einem Urbanway-Stadtbus, der in Annonay hergestellt wird. Zu diesem Zweck wurde das Originalfahrzeug mit einer speziellen Architektur überarbeitet, die aus einem elektrisch gesteuerten Lenkrad und einer Kameraführung mit künstlicher Intelligenz besteht. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Sicherheit gelegt: So wurden die neuen Busse mit zahlreichen Technologien, unter anderem mit Lidar (Radarprinzip mit Laser- statt Radiowellen) zur Hinderniserkennung und einem redundanten Bremssystem ausgestattet.

Am 23. und 24. Mai organisierte Iveco Bus in Baveno am Lago Maggiore, Italien, eine zweitägige Veranstaltung für Minibusse und ihre zertifizierten Busmaster-Mitglieder. Die Veranstaltung fand erstmals vor zwei Jahren unter dem Namen „Busmaster Forum“ statt, nun hat sich dieses Treffen zur „DAILY CAMP-Minibus Evolution“ weiterentwickelt. Die Veranstaltung, an der mehr als 20 Busmaster-Mitglieder aus ganz Europa teilnahmen, konzentrierte sich auf die Stärkung der Beziehungen zwischen Vertrieb und Ausstattern sowie auf

die Know-how-Vertiefung über die Markenprodukte bei den Vertriebsteams. Außerdem kamen neue Vorschriften und neue Produkte im Zusammenhang mit dem Daily zur Sprache. Vor Ort präsentierte Iveco Bus zwei aktuelle Minibusse: den Daily Start und den Daily Blue Power. Dabei zeigt der Daily Blue Power in Bezug auf Leistung und Umweltverträglichkeit fortschrittliche Lösungen für eine nachhaltige Mobilität.

Iveco Bus ist Vorreiter beim ITxPT-Protokoll

Termine ELEKBU 2019

BUS2BUS

5.–6. Februar 2019 Estrel Hotel Berlin

19.–21. März 2019 Messegelände Berlin

Schwerpunkte der Mobilitätsmesse sind Rahmenbedingungen für den Umweltschutz, Finanzierungs- und Unterstützungsprogramme, intelligente Ladeinfrastruktur, Erfahrungsberichte öffentlicher Verkehrsbetriebe, Entwicklungen in der Batterietechnologie sowie Standardisierungslösungen.

Die BUS2BUS ist das Angebot an alle, die Neues anbieten oder suchen. Als zentraler Treffpunkt der BUS2BUS lenkt die Fachmesse den Fokus auf moderne Busse und alles, was dazugehört.

UITP GLOBAL PUBLIC TRANSPORT SUMMIT 09.–12. Juni 2019 Stockholm

Hier treffen Sie die internationale Gemeinschaft für öffentlichen Transport sowie Zulieferer und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt. Der Gipfel bietet neben einer einzigartigen Ausstellung mit verschiedenen Kongresssessions ein umfassendes Programm.

Als Gründungsmitglied des Verbandes Information Technology for Public Transport (ITxPT) und als erster Hersteller bietet Iveco Bus jetzt die elektrische Architektur und den physischen Raum speziell für ITxPT-Dienste in allen Bereichen der Stadt-, Überlandund Tourismusfahrzeuge an. Diese neue Architektur standardisiert die elektrischen und informationstechnischen Verbindungen der Bordausrüstung (Betriebsmittel, Fahrgastinformationssystem, Zielschilder, Fahrkartenverkauf, Streckensendungen, Fahrgastzählung, Videoüberwachung usw.) an Fahrzeugen sowie Back-Office-Systemen (Server, Softwarekompatibilität usw.). Dank dieses neuen Standards profitieren alle Beteiligten von einem vereinfachten ITxPT-zertifizierten Gerät, das dieselbe Sprache über dasselbe Netzwerk nutzt. So werden Installation und Kundendienst einfacher und schneller. Zudem verbessern sich Integration und Interoperabilität für Verkehrsunternehmen, denn die Sprache der Datenverarbeitungssoftware ist auch in die Buchhaltungssysteme integriert. Seite 18

Seite 19


NEWS

FAHRZEUGÜBERGABEN

Neue Vertragswerkstätten Iveco Bus Wir optimieren stetig unser Servicenetz für Omnibusse und begrüßen die neu für Iveco Bus auditierten Vertragswerkstätten: NUFA CENTER SCHWERIN GMBH Werner-von-Siemens-Straße 1B 19061 Schwerin

AGK TRUCK & BUS GMBH BAYERN Otto-Lilienthal-Ring 3 85622 Feldkirchen/München

Änderungen im Vertriebsteam

RONALD WACHS

DETLEF CARNARIUS

hat zum 01.09.2018 das Verkaufsgebiet Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin von Detlef Carnarius übernommen.

wird zum 31.01.2019 in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Bis dahin unterstützt er Ronald Wachs bei der Übernahme des Vertriebsgebiets.

Seite 20

Zum 01.01.2019 wird das Vertriebsgebiet Oberbayern und Schwaben von der Haller GmbH & Co. KG direkt in den Vertrieb Bus der Iveco Magirus AG integriert.

Kunde RMV GmbH Modell Crossway LE City Leistung 235 kW (320 PS) Motor Tector 7 Getriebe Voith DIWA Sitzplätze 39 podestlos zwischen Tür 1 und 2

Kunde Hagro Transbus Reisen GmbH Modell Crossway LE City Leistung 265 kW (360 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze: 38

Kunde Eberhardt-Reisen Modell Crossway LE City Leistung 265 kW (360 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze 45

Kunde BW Fuhrpark Modell Evadys Leistung 295 kW (400 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF AS Tronic Sitzplätze 49

Kunde BW Fuhrpark Modell Crossway Line Leistung 264 kW (360 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF 6-Gang manuell Sitzplätze 53 + 1 + 1

Kunde BW Fuhrpark Modell Evadys Leistung 295 kW (400 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF AS Tronic Sitzplätze 49

Kunde Look Busreisen GmbH Modell Crossway LE City Leistung 210 KW (285 PS) Motor Tector 7 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze 36 + 1

Kunde Weiss & Nesch GmbH, Weiss Touristik & Verkehr Modell Crossway LE Line Leistung 265 kW (360 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze 45

Kunde Omnibus Schmieg GmbH Modell Crossway LE Line Leistung 265 kW (360 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze 45

Seite 21


FAHRZEUGÜBERGABEN

Kunde Klaus Böhm Modell Crossway LE City Leistung 235 kW (320 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze 43

Kunde Cramer Reisen GmbH Modell Crossway LE City Leistung 265 kW (360 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze 41

Kunde Hümmer Modell Crossway LE Line Leistung 235 kW (320 PS) Motor Tector 7 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze 45

Kunde Klink Gruppe Modell Crossway LE City Leistung 265 kW (360 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze 45

Kunde Mekra Lang GmbH & Co. KG Modell: Daily Rosero Leistung 132 kW (180 PS) Motor FPT FIC 41 Getriebe Hi-Matic Sitzplätze 27

Kunde Martin Neugirg Modell Crossway Pro Leistung 265 kW (360 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze 53

Kunde Schmid Faszinatour e.K. Modell Crossway LE Line Leistung 235 kW (320 PS) Motor Tector 7 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze 45

Seite 22

Kunde Lauk Omnibusreisen e.K. Modell Crossway LE Line Leistung 265 kW (360 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze 45

Kunde Werner Reisen Modell Crossway LE Leistung 265 kW (360 PS) Motor Cursor 9 Getriebe ZF EcoLife Sitzplätze 49

BTS

VIELSEITIG UND PROFITABEL.

AUSSERGEWÖHNLICHE VIELSEITIGKEIT

ERWIESENE ZUVERLÄSSIGKEIT

Neue Fahrzeugarchitektur Bis zu 12 m3 Gepäckraumvolumen; perfekt für regionale und überregionale Liniendienste, Flughafentransfers, Reisen und Ausflüge

Bewährte Komponenten Erprobt unter extremen Fahr- und Klimabedingungen von -30°C bis +50°C Hi-SCR-Technik: Keine Filterregeneration erforderlich

MAXIMALE RENTABILITÄT

HÖCHSTMASS AN KOMFORT UND SICHERHEIT

Niedrigste Gesamtbetriebskosten in diesem Segment Geringer Kraftstoffverbrauch und lange Wartungsintervalle Hoher Wiederverkaufswert Vielseitig einsetzbar: Werktags als auch am Wochenende

Höchstes Komfortniveau in seiner Kategorie Hochentwickelte passive und aktive Sicherheitssysteme Niedriger Geräuschpegel


LISTEN TO THE SOUND OF SILENCE

MIT DEN MODELLEN GX HYBRID UND GX ELEC POSITIONIERT SICH HEULIEZ BUS ALS EINER DER WICHTIGSTEN ANBIETER IM BEREICH DER ELEKTROMOBILITÄT.

Mit geringen bzw. Null-Emisionen tragen diese Fahrzeuge zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Bauartbedingt senken sie die Lärmemissionen und steigern dadurch das Wohlbefinden der Fahrgäste und Anwohner gleichermaßen.

heuliezbus.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.