The Songbird’s Suicide

Page 1

The Songbird‘s Suicide Nils Kasiske

tease

r

gudberg








2009, Adolf



2007, Untitled



2004, Untitled



2007, Untitled



1996, Untitled



anytime, Long-drawn-out suicide



2006, Untitled



1979, Sid





„Ever since mankind it has been chirping. But now it´s all over“ Nadine Maslonka

Der Singvogel singt nicht mehr. Seit Anbeginn der Menschheit war er es, der auch noch in der düstersten Zeit die schönsten Lieder sang und dessen Anblick uns dem Irrglauben verfallen ließ, die Welt sei immer noch in Ordnung. In einer Zeit jedoch, in der Überwachungskameras omnipräsenter sind als Vogelkästen und in der polyphone Klingeltöne das morgendliche Vogelgezwitscher übertönen, hat er es vorgezogen, seinem Leben ein Ende zu setzen. Ob durch Ertränken, Erhängen oder Ersticken, ob durch Kopfschuß, Tabletten, Drogencocktails, mit Hilfe diverser Fortbewegungsmittel oder des freien Fluges aus dem Fenster. Nils Kasiskes Bildreihe „The Songbird‘s Suicide“ führt den Betrachter mitten hinein in den Ort des Geschehens: Den Tatort Großstadt. Mit beinahe pathologischer Genauigkeit entsteht hier das Bild einer Selbstmord-Szenerie, ungeschminkt und detailverliebt. Was eine düstere Atmosphäre vermuten ließe, wirkt in Kasiskes monochromer Schauplatz-Beschreibung jedoch klar und beinahe purifiziert, die Oberflächen so glatt, weiß und glänzend, wie wir sie sonst eigentlich nur vom ProduktDesign beliebter Lifestyle-Technologien wie iPod oder iPhone kennen. Beinahe niedlich sieht er aus, der kindchenschematische, lackierte, tote Singvogel. Sein Suizid wird hier zum atmosphärischen Kommentar der digitalen Welt, deren Ästhetik alleine es vermochte, ein simples Arbeitsgerät in ein Zeichen der uniformierten Lebenseinstellung zu verwandeln. „Sometimes I’m so sick of the world, that I can’t even finish my second piece of apple cake.“, sagte Banksy einmal. Kasiskes Singvogel verzweifelt bereits am Apfel im ungebackenen Zustand. Doch ist „The Songbird‘s Suicide“ weit entfernt von reiner Konsumkritik und zu vielschichtig, konzeptionell und ambivalent, um nur eine einzige Lesart zuzulassen: Was wir in Nils Kasiskes Bildern, Zeichnungen als auch Installationen zu sehen bekommen, ist eine Szenerie, ein Tatort. Doch was dort geschehen sein mag, erfahren wir zunächst nicht. Denn jede einzelne Vogel-Geschichte findet in der Zeichnung ihr selbstgewähltes Ende, doch entsteht die Geschichte selbst alleine im Kopf des Betrachters. Wer war dieser menschlich anmutende Vogel? Woran ist er in unserer Welt verzweifelt? Wurde auch er wie seine Artgenossen aufgrund seiner Buntheit und seines Gesangs in einen Käfig gesperrt und ausgestellt, bis er auf dem Präsentierteller sitzend einsam und gebrochen verendete? Scheiterte die im Vogel stilisierte Legende Cobain am ewigen Kreislauf aus künstlerischer Kreativität, subkulturellem Potential und der Inkorporation durch die Konsumgesellschaft? War die Ambivalenz von Individualität und Masse, Genie und Wahnsinn, Rebellion und Hype Initiator des Suizids? Was mag den Unternehmer-Vogel Adolf Merckle in den Freitod getrieben haben? Und weshalb legte sich am 22.12.1997 ein 22-jähriger auf dem Hamburger Heiligengeistfeld ein Seil um den Hals, befestigte das andere Ende an einem Lichtmast, setzte sich auf sein Motorrad und gab Vollgas? Um diese Fragen beantworten zu können, benötigt Kasiskes Kunst immer zwei Seiten: Den künstlerischen Impuls sowie die individuelle Interpretation seines Publikums. Sie ist die direkte Aufforderung zur Kommunikation und Interaktion und bezieht somit subtil eine Gegenposition zur editorialen Erzählweise von Medien, Werbung, Marketing und Politik. Anfassen ist erlaubt – Antworten sogar ausdrücklich erwünscht.


„Ever since mankind it has been chirping. But now it´s all over“ Nadine Maslonka

The songbird doesn’t sing anymore. Since the beginning of mankind it was him who, even at the darkest hour, sings the most beautiful songs and makes us believe the world is still intact. But at a time, where surveillance cameras are more present then bird houses and polyphonic ringtones cover the morning twitter, he chose to end his life – by drowning, hanging, suffocation, by a bullet, pills, drug-cocktails, by means of transportation or just jumping out of the window. Nils Kasiske´s series “The Songbird‘s Suicide” draws the observer right into the crime scene. With an almost pathological accuracy he presents the scenes of suicide, unvarnished and full of details. What could evoke a grim ambience, appears in Nils Kasiske´s monochromatic scene description clear and almost purified. The objects´ surfaces are smooth, white and shiny, as we almost only know them from modern product design of lifestyle technologies such as iPod or iPhone. Almost cute he appears, the child-like themed but dead, white coated songbird. His suicide becomes a moody comment of the digital world and its aesthetics, which turned a simple device into an icon of collective and uniformed attitude towards life. Banksy once said: „Sometimes I’m so sick of the world, that I can’t even finish my second piece of apple cake.“ Kasiske´s songbird doesn´t even get past the unbaked apple. But “The Songbird‘s Suicide” is far away from just being a criticism of our consumption and is much too facetted, conceptual and ambivalent, to be understood in just one way. What we see in Nils Kasiske´s paintings, drawings and installations are a scenario, a crime scene. But what really happened is unknown at first. Each bird story finds its own, self-inflicted ending in the picture. Whatever led to this tragedy is left to the observers mind. Who was the human-like bird? What aspect of our world made him do this? Was he, like his fellow birds, imprisoned because of his colourful feathers and/or his voice until he couldn’t do it anymore, exposed to death? Did the legend of Kurt Cobain, mirrored in the bird, fail at the circle of artistic creativity, subcultural potential and the incarnation of our consuming society? Was the ambivalence of individuality and mass conformity, genius and insanity, rebellion and hype, initial to the suicide? What made entrepreneurial bird Adolf Merckle choose suicide? And why did a 22-year old man put a rope around his neck, tie the other end to a post of the Heiligengeistfeld in Hamburg and then speed off on his motorcycle? To find answers for these questions, Nils Kasiske´s art needs two points of view: The artistic impulse as well as the individual interpretation of the viewer. It is a direct invitation to communicate and interact, that creates an opposition to the traditional, editorial story-telling of the media such as advertisement, marketing and politics. Please touch – responses are welcome.


2009, Michael




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.