EUROSIF Transparenz Kodex FondsSecure Systematik und Haig Return Global

Page 1

Europäischer Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds Version 3. Der Europäische Transparenz Kodex gilt für Nachhaltigkeitsfonds, die in Europa zum Vertrieb zugelassen sind und deckt zahlreiche Asset Klassen ab, etwa Aktien und Anleihen. Alle Informationen zum Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds finden Sie unter www.eurosif.org und für Deutschland, Österreich und die Schweiz unter www.forumng.org. Den Kodex ergänzt ein Begleitdokument, das Fondmanager beim Ausfüllen des Transparenz Kodex unterstützt. DER KODEX BASIERT AUF ZWEI GRUNDLEGENDEN MOTIVEN 1. Der Möglichkeit, den Nachhaltigkeitsansatz von nachhaltigen Publikumsfonds Anlegern und anderen Stakeholdern einfach und vergleichbar zur Verfügung zu stellen. 2. Proaktiv Initiativen zu stärken, die zur Entwicklung und Förderung von Nachhaltigkeitsfonds beitragen, indem ein gemeinsames Rahmenwerk für Best Practise im Bereich Transparenz geschaffen wird. LEITPRINZIPIEN Unterzeichner des Kodex sollen offen und ehrlich sein und genaue, angemessene und aktuelle Informationen veröffentlichen, um den Stakeholdern, der breiten Öffentlichkeit und insbesondere den Anlegern zu ermöglichen, die ESG1-Strategie eines Fonds und deren Umsetzung zu verstehen. DIE UNTERZEICHNER DES TRANSPARENZ KODEX VERPFLICHTEN SICH AUF FOLGENDE PRINZIPIEN: • •

• •

Die Reihenfolge und der genaue Wortlaut der Fragen soll beachtet werden. Antworten sollen informativ und klar formuliert sein. Grundsätzlich sollen die erforderlichen Informationen (Instrumente und Methoden) so detailliert wie möglich beschrieben werden. Fonds sollen die Daten in der Währung bereitstellen, die sie auch für andere Berichterstattungszwecke verwenden. Gründe, die eine Informationsbereitstellung verhindern, müssen erklärt werden. Die Unterzeichner sollten systematisch darlegen, ob und bis wann sie hoffen, die Fragen beantworten zu können, die sie beim Ausfüllen des Transparenz Kodex nicht beantworten konnten.

1

ESG steht für Umwelt, Soziales und Gute Unternehmensführung – kurz für Englisch Social, Environment, Governance. 1


• •

Antworten müssen mindestens jährlich aktualisiert werden und das Datum der letzten Aktualisierung tragen. Antworten zum Kodex müssen leicht zugänglich auf der Internetseite des Fonds, der Fondsgesellschaft oder des Fondsmanagers stehen. In jedem Fall müssen die Unterzeichner angeben, wo die Informationen zu finden sind, welche vom Kodex gefordert werden. Die Unterzeichner sind für die Antworten verantwortlich und sollen dies auch deutlich machen.

Um diese Verpflichtungen klar darzulegen, müssen die Unterzeichner zu Beginn des Kodex folgende zwei Statements aufnehmen: Erklärung GOOD GROWTH INSTITUT für globale Vermögensentwicklung Nachhaltige Investments sind ein essentieller Bestandteil der strategischen Positionierung und Vorgehensweise GOOD GROWTH INSTITUT für globale Vermögensentwicklung mbH. Seit 2008 bieten wir Nachhaltige Geldanlagen an und begrüßen den Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds. Dies ist unsere fünfte Erklärung für die Einhaltung des Transparenz Kodex. Sie gilt für den Zeitraum vom 01.10.2016 bis zum 30.09.2017. Unsere vollständige Erklärung zu dem Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds ist unten aufgeführt und wird ebenfalls im Jahresbericht des bzw. der entsprechenden Fonds und auf unserer Webseite veröffentlicht. Zustimmung zum Europäischen Transparenz Kodex Das GOOD GROWTH INSTITUT für globale Vermögensentwicklung mbH und der Subadvisor Holly Hedge Consult GmbH verpflichten sich zur Herstellung von Transparenz. Wir sind davon überzeugt, dass wir unter den bestehenden regulativen Rahmenbedingungen und unter dem Aspekt der Wettbewerbsfähigkeit so viel Transparenz wie möglich gewährleisten. Der Haig Return Global und der FondsSecure Systematik befolgen alle Empfehlungen des Europäischen Transparenz Kodexes für Nachhaltigkeitsfonds. 30.06.2015 KODEX-KATEGORIEN 1. Grundlegende Informationen Die Fondsgesellschaft 1a Wie lautet der Name der Fondsgesellschaft, welche den/die Fonds verwaltet, für den/die dieser Kodex gilt. Namen der Fonds: 2


1. Haig Return Global, Name der Fondsgesellschaft: Hauck & Aufhäuser Investment S.A. (Haig), Name des Fondsberaters: Reuss Private Europe AG, Subadvisoren: Holly Hedge Consult GmbH, für die Nachhaltigkeit GOOD GROWTH INSTITUT für globale Vermögensentwicklung (GGI). 2. FondsSecure Systematik, Name der Fondsgesellschaft: Hansainvest Hanseatische Investment-GmbH, Name des Fondsberaters: Reuss Private Deutschland AG, Subadvisor: GOOD GROWTH INSTITUT für globale Vermögensentwicklung (GGI).

Website: www.gginstitut.de Ansprechpartner: Andreas W. Korth, GOOD GROWTH INSTITUT für globale Vermögensentwicklung mbH, Im Auel 13, 53773 Hennef, info@gginstitut.de. 1b Beschreiben Sie bitte allgemein die Philosophie der Fondsgesellschaft mit Blick auf die Berücksichtigung von ESG-Kriterien. Die Fondsgesellschaften Haig bzw. Hansainvest sorgen im vorliegenden Fall lediglich für die rechtliche und technische Umsetzung der Fonds, die inhaltlich von den Subadvisoren GOOD GROWTH INSTITUT (GGI) und Holly-Hedge Consult GmbH (HH) geprägt wird. In diesen beiden Fonds mit einem aktuellen Volumen von 11 bzw. 50 Mio. Euro koordiniert das GGI mit zwei Mitarbeitern und einem Netzwerk von freien Mitarbeitern den Nachhaltigkeitsprozess gemeinsam mit dem Beirat und der software-systems.at Finanzdatenservice GmbH, einem internationalen Researchunternehmen. Nachhaltigkeit lässt sich aus Sicht des GGI nicht definieren, wohl aber anstreben. Dabei unterscheidet das GGI drei Ziele: 1. UMWELTSCHUTZ: Schutz von Natur und Umwelt und nachhaltige Nutzung der Naturgüter. 2. SOZIALER FRIEDEN: Förderung von Frieden, Schutz der Menschenwürde und lokaler Kulturen. Hierzu zählen auch die Förderung von Bildung und der Schutz der menschlichen Gesundheit. 3. VERANTWORTLICHE FÜHRUNG: Kooperative, faire und transparente Führung von Unternehmen und öffentlichen Organen. Die Einhaltung UN-Global Compact Richtlinien ( http://www.unglobalcompact.org/Languages/german/index.html ) sind dabei ein zentraler Maßstab für unsere Beurteilung, ob Unternehmen (unabhängig von der Frage, ob die Produkte oder Leistungen selbst nachhaltig sind) sich im Rahmen ihrer Aktivitäten gesellschaftlich verantwortlich zeigen. Verantwortliche Führung zeigt sich also darin, wie Unternehmen sich in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung verhalten. Zur Umsetzung der nachhaltigen Zielsetzungen stehen dem Fonds 3 verschiedene Maßnahmen zur Verfügung: 1. FÖRDERN: Hierunter versteht man die unmittelbare Unterstützung des jeweiligen Nachhaltigkeitsziel durch Bereitstellung von Kapital durch positive Anlagekriterien, konkret sind dies die Investments in den Bereich Mikrofinanz und ggf. in Unternehmen in den Bereichen Bildung, Fairtrade und in den Gesundheitssektor. 3


2. VERMEIDEN: Hier werden bestimmte Branchen, Produkte oder Verhaltensweisen als negative Investitionskriterien ausgeschlossen. Konkret werden vermieden: Rüstungsunternehmen oder Unternehmen oder Länder, denen Menschenrechts- oder Arbeitsrechtsverletzungen nachgewiesen wurden sowie seit 2010 auch Unternehmen, die nachweislich gegen eines der 10 Prinzipien des UN-Global Compact verstoßen, sowie Unternehmen, die mehr als 5% ihres Umsatzes im Bereich Kernenergie erwirtschaften. 3. BEEINFLUSSEN: Diese Methode reduziert nicht die Anlagemöglichkeiten, sondern nutzt die Chance, z.B. über Dialog mit dem Vorstand von Unternehmen, in die der Fonds investiert hat oder durch gesellschaftliches Engagement wie z.B. Spenden einen Beitrag zum gewünschten Ziel zu leisten. Zudem erfolgt im Hinblick auf das Ziel „VERANTWORTLICHE FÜHRUNG“ ein Engagementverfahren im direkten Dialog. Das GGI betreut ausschließlich vermögensverwaltende Fonds mit dem Anspruch, Rendite, Risiko und Nachhaltigkeit in ein angemessenes Gleichgewicht zu bringen. Dies erfordert teilweise pragmatische Entscheidungen in der Asset Allokation und entsprechende Kompromisse in Bezug z.B. auf ökologische Nachhaltigkeitsaspekte.

Mehr Informationen über die Nachhaltigkeitsphilosophie des Fonds und die Umsetzung finden sich unter http://geld-anlage.info/index.php/investmentfonds/.

Hat die Fondsgesellschaft die Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (PRI) unterzeichnet? Wenngleich das GGI inhaltlich die Prinzipien für verantwortungsvolles investieren berücksichtigt, ist der formale Prozess der UNPRI gemessen an der Unternehmensgröße derzeit noch zu aufwändig. Ist der Fondsmanager Unterzeichner oder Mitglied einer anderen nationalen oder internationalen Initiative, die Nachhaltigkeit im Finanzsektor fördert? Falls ja, nennen Sie diese bitte. Das GGI ist u.a. Mitglied im Forum Nachhaltige Geldanlagen, der Südwind e.V. und bei CRIC e.V.. Mit unserem Engagementprozess (s.u.) wollen wir darüber hinaus einen Beitrag für die Verbreitung solcher Prinzipien und Prozesse leisten. Verfügt die Fondsgesellschaft über eine ESG-Engagement-Strategie? Wenn ja, bitte beschreiben Sie die Strategie, indem Sie deren Ziele und Methoden umreißen und/oder fügen Sie einen Link zur Engagement-Strategie ein, sofern dieser offen zugänglich ist. Falls nein, erläutern Sie, warum nicht. Das GGI führt seit 2008 einen Dialog mit allen Unternehmen, in die der Fonds mit einem Anteil von mehr als 0,2% des Portfolios investiert ist, mit dem Ziel, dass diese eine Mitgliedschaft im UN Global Compact anzustreben. Seit 2016 wird der Dialog stärker auf einzelne Unternehmen und konkrete Mißstände ausgerichtet und dabei auch die Kooperation mit anderen Akteuren im Bereich der nachhaltigen Geldanlage gesucht. 4


Da auch in konventionelle Zielfonds investiert wird, die dem regelmäßigen Nachhaltigkeitsscreening unterzogen werden, besteht die Möglichkeit, das Fondsmanagement der Drittfonds auf Problemfelder innerhalb ihres Portfolios aufmerksam zu machen und diese teilweise in einen aktiven Engagementprozess einzubeziehen. [SD1]Mehr Informationen hierzu werden im jährlichen Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst, der unter http://www.goodgrowthfund.com/nachhaltigkeit.html veröffentlicht wird. Verfügt die Fondsgesellschaft über Grundsätze zur Ausübung von Stimmrechten? Wenn ja, beschreiben Sie bitte die Grundsätze, indem Sie deren Ziele und Methoden umreißen und/oder fügen Sie einen Link zu den Grundsätzen ein, sofern dieser offen zugänglich ist. Falls nein, erläutern Sie, warum nicht. Die Stimmrechtsnutzung konnte in 2016 erstmals mit Unterstützung der HansaInvest über die im FondsSecure Systematik gehaltenen Aktien selektiv umgesetzt werden. Beim Haig Return Global gibt es weiterhin rechtliche Hürden, insbesondere weil die Depotbank Hauck&Aufhäuser eine aktive Stimmrechtsnutzung nicht erlaubt. Beschreiben Sie bitte, wie die Fondsgesellschaft oder die Unternehmensgruppe dazu beiträgt, Nachhaltige Geldanlagen zu fördern und weiterzuentwickeln. Das GGI ist u.a. Mitglied im Forum Nachhaltige Geldanlagen und bringt sich damit aktiv in die Förderung nachhaltiger Geldanlagen ein. Die Gesellschaft verfasst Fachbeiträge zum Themenkreis Mikrofinanz und nachhaltige Geldanlagen und veröffentlicht monatlich einen Newsletter an einen breiten Kreis von unabhängigen Beratern, Finanzvertrieben und Anlageexperten. Zudem werden Schulungsveranstaltungen als Webkonferenzen und auch als Präsenzveranstaltungen angeboten, um den Finanzprofis einen leichteren Zugang zu der Materie zu verschaffen. 1c Beschreiben oder listen Sie Ihre nachhaltigen Anlageprodukte auf und die spezifischen Ressourcen, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihren Nachhaltigkeits-Aktivitäten zur Verfügung stehen. 1. Haig Return Global 2. FondsSecure Systematik Das Fondsmanagement hat für die Prüfung der Ausschlusskriterien die NachhaltigkeitsRatingagentur software-systems.at Finanzdatenservice GmbH H mit der regelmäßigen Überprüfung des Universums beauftragt. Die Umsetzung der Positivkriterien, vor allem im Bereich Mikrofinanz und die Umsetzung des Engagementprozesses erfolgen durch ein hausinternes Research, bestehend aus 1,5 Personen. Über einen Nachhaltigkeitsbeirat werden Grenzfragen entschieden sowie die Mittelverwendung der Spendenkomponente (s.o.). Der Nachhaltigkeitsbeirat wird besetzt von Herrn Peter Spiegel und Frau Dr. Maritta Koch-Weser. Mehr Informationen finden Sie unter http://geld-anlage.info/index.php/ueberuns/investmentbeirat/ . 1d Wie sehen Inhalt, Häufigkeit und Wege der Informationsvermittlung aus, mit denen die Fondsgesellschaft Anleger über die berücksichtigten ESG-Kriterien informiert?

5


Informationen werden über die Homepage (www.gginstitut.de) und über den monatlichen Newsletter zur Verfügung gestellt. Der Nachhaltigkeitsbericht wird jährlich erstellt. Die Nachhaltigkeitsfonds 1e Bitte geben Sie den/die Name/n des/der Fonds an, für den/die dieser Kodex gilt, sowie die entsprechenden Hauptcharakteristika. 1. Haig Return Global (LU0140354944 und LU0588515584): Der Fonds ist ein global investierender, vermögensverwaltender Mischfonds, der einen stetigen Wertzuwachs mit einem ausgewogenen Risikoprofil angestrebt. : Das Anlagespektrum umfasst u.a. Aktien, Renten, Investmentanteile und börsengehandelte Indexfonds (ETF), die Assets under Management (AuM) betragen zum Stichtag 30.9.2015 rd. 50 Mio. Euro. Das Anlageuniversum der Fonds wird auf der Website des Fonds über den Rechenschaftsbericht und den Halbjahresbericht regelmäßig veröffentlicht. Alle Daten sowie die Einzeltitelübersicht finden Sie auf unserer Webseite unter: http://geld-anlage.info/index.php/investmentfonds/good-growth-fonds/ 2. FondsSecure Systematik (DE000A0D95Y4): Der Fonds ist ein global investierender, vermögensverwaltender Dachfonds, der mit hoher Flexibilität vor allem aktienorientiert investiert. Das Anlagespektrum umfasst u.a. Aktien, Renten, Investmentanteile und börsengehandelte Indexfonds (ETF), die Assets under Management (AuM) betragen zum Stichtag 30.9.2015 rd. 11 Mio. Euro. Das Anlageuniversum der Fonds wird auf der Website des Fonds über den Rechenschaftsbericht und den Halbjahresbericht regelmäßig veröffentlicht. Alle Daten sowie die Einzeltitelübersicht finden Sie auf unserer Webseite unter: http://geld-anlage.info/index.php/investmentfonds/fondssecure/ Die nachstehende „Greenbox“ beschreibt die Konzepte der Nachhaltigkeit in den Fonds:

6


1f Was versucht /versuchen diese/r Fonds durch die Berücksichtigung von ESG-Kriterien zu erreichen? 1. Der Haig Return Global (HRG) und der FondsSecure Systematik (FS) haben sich dem verantwortungsvollen Umgang mit dem investierten Kapital vor allem mit den Nachhaltigkeitszielen SOZIALER FRIEDEN und verantwortlicher Unternehmensführung verschrieben. Um im Hinblick auf die Ziele das Risiko, die Rendite und die Interessen der Anleger im Blick zu halten, werden (abgesehen von dem Ausschluss von Investments in Atomkraft) nicht gleichzeitig noch ökologische Ziele verfolgt. Das Fondsmanagement legt den Schwerpunkt auf Ausschlußkriterien und Engagement, um die nachhaltigen Zielsetzungen zu verfolgen. So wird das Spannungsfeld zwischen einer risikostreuenden Anlagestrategie und den Einschränkungen durch Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien aufgelöst. Da die angestrebte breite Risikostreuung die Nutzung von der Methodik des Förderns nicht systematisch erlaubt, bemüht sich das GGI, dem Nachhaltigkeitsgedanken durch diverse Maßnahmen im Bereich des Beeinflussens zu kompensieren. Der Vertrieb und die Initiatoren des Fonds spenden einen festen Teil der Vertriebsprovision (HRG: 4% der Management Fee/ FS: 5% der Performance Fee), um so die Gründung von gesellschaftlich wertvollen Unternehmen und Kerngedanken des Social Business zu fördern. 2. Vorgehensweise zur ESG-Evaluierung von Unternehmen 2a Welche grundlegenden Prinzipien zeichnen die ESG-Research-Methodik aus?

7


Grundlage für das „EDA proved“ von software-systems.at Finanzdatenservice GmbH bei Aktienfonds und Unternehmensanleihen bilden einerseits alle aus „nachhaltigen Indizes“ spezifizierten Kriterien. Wenn also ein „Nachhaltiger Index“ beispielsweise nur Aktiengesellschaften aufnimmt, welche nicht in den Bereichen Rüstung oder Atomenergie tätig sind, können diese Werte den Kriterien entsprechend festgestellt und eingeordnet werden. Dazu kommt andererseits eine von software-systems.at Finanzdatenservice GmbH entwickelte stufenweise, immer detaillierter werdende FER-Branchenstruktur. In der FERBranchengruppe 5, welche die genauesten Informationen beinhaltet, findet sich für relevante Aktiengesellschaften oder Unternehmensanleihen das exakte Branchenportfolio. So kann z.B. bei einem Energiekonzern der „erneuerbare Anteil“ genau berechnet werden. Unter anderem lebt software-systems.at Finanzdatenservice GmbH Kooperationen mit NGOs und verantwortungsvollen Medien, um Informationen zu einzelnen Unternehmungen oder über Länder objektiviert darzustellen. Vor allem die adhoc-Meldungen der NGOs tragen dank eigens entwickelter Technologien dazu bei, Veränderungen sofort überprüfen und berücksichtigen zu können. Knapp 500 Schnittstellen zu Finanzproduktherstellern schaffen die Voraussetzung aktuellster inhaltlicher Datenbestände, welche als Grundlage für die Berechnung dienen. 2b Welche internen und externen Ressourcen werden genutzt, um das ESG-Research durchzuführen? Bezogen auf den FondsSecure Systematik konzentriert sich ESG-Research vor allem auf die Expertise der software-systems.at Finanzdatenservice GmbH, beim Haig Return Global wird jeder Titel intern im Hinblick auf die Ausschlußkriterien analysiert. Quartalsweise wird das Portfolio des Haig Return Global auch über die Routinen des FondsSecure Systematik automatisch mit überprüft. 2c Welche ESG-Analysekriterien werden angewendet? Ausschlusskriterien für beide Fonds sind: E = Ökologie/Umwelt: Ausschluss von Unternehmen, die Kernkraftwerke errichten oder in der Atomstromproduktion tätig sind. die Toleranzgrenze beträgt 5% vom Umsatz des Unternehmens. S = Soziales: • Ausschluss von Unternehmen, die in der Rüstungsindustrie tätig sind; die Toleranzgrenze beträgt 5% vom Umsatz des Unternehmens. • Ausschluss von Unternehmen, die Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen begehen • Nur GGF: Bis zu 20% der Investments in Mikrofinanz und in die Bereiche Gesundheit, Bildung und Fair Trade. G = Verantwortung: Ausschluss von Unternehmen, die gegen UN-Global Compact Prinzipien verstoßen

2d Wie sieht Ihre ESG-Analyse und Evaluierungs-Methodik Investmentuniversum aufgebaut, wie das Rating-System, 8)?

aus

(wie

ist

das

8


Die Fonds werden im ersten Schritt komplett durchgerechnet d.h. es werden Fonds anhand der Full-Holdings Daten in Ihre Einzelteile zerlegt. Danach werden die Einzeltitel anhand der festgelegten Kriterien gescreent. Alle Titel welche negativ auffallen und den vorab festgelegten Grenzwert überschreiten werden dem Kunden mitgeteilt. Das Fondsmanagement hat ein Quartal Zeit, die Einzeltitel welche nicht entsprechen zu verkaufen. 2e Wie häufig wird die ESG-Evaluierung überarbeitet? Die Datenbasis für die „EDA proved“ Analyse wird laufend überarbeitet. 3. Der Fondsmanagement-Prozess 3a Wie werden ESG-Kriterien bei der Festlegung/Definition des Anlageuniversums berücksichtigt? Die oben beschriebenen Ausschlusskriterien werden vor der Investition geprüft, wobei software-systems.at Finanzdatenservice GmbH bei Bedarf auch ein Ad hoc Screening betreibt, damit das Anlageuniversum nicht ex ante eingeschränkt ist. Dies ist vor allem deshalb von Bedeutung, weil der Fonds durch Fund of Fund Investments eine breite Risikostreuung erreichen will. 3b Wie berücksichtigen Sie ESG-Kriterien beim Aufbau des Portfolios? Grundsätzlich erfolgt vor Investition eine Einzelprüfung der Investments, soweit es sich um Direktinvestitionen handelt und nicht um Fund of Fund Investments. Da die Zielfonds selbst teilweise keine expliziten oder abweichende Nachhaltigkeitskriterien verfolgen, wird jährlich das gesamte Anlageuniversum ex Post gescreened. Damit einzelne kontroverse Investments bei den Zielfonds nicht zwingend zu einem Ausschluss des gesamten Fonds führen müssen, erfolgen konkrete Reaktionen erst, wenn bei einzelnen Titeln der Schwellenwert von 0,2% Anteil am Fondsvolumen erreicht ist. Bei Überschreiten der Schwellenwerte erfolgt zeitnah ein Divestment, sofern es sich um ein Fund of Fund Investment handelt, werden die Fondsmanager des oder der betroffenen Zielfonds informiert, mit der Bitte, entweder mit dem Unternehmen einen Engagementprozess anzustreben oder sich selbst von dem Investment zu trennen. Durch entsprechend Erfahrung und eine zunehmende Fokussierung auf Zielfonds, die ihrerseits nachhaltige Anlagekriterien verfolgen, war im vergangenen Jahr kein Divestment erforderlich. Ein kleiner Anteil von weniger als 3% des Fondsvolumens kann entweder nicht geprüft werden oder ist vom Volumen her zu gering, als dass sich ein Screening lohnen würde. Der Anteil dieser Investments im Fonds lag ursprünglich über 10% und konnte in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesenkt werden. 3c Verfolgen die Fonds einen spezifischen ESG-Engagement-Ansatz? Was verstehen Sie unter Engagement? Wie wählen Sie die Unternehmen/Bereiche für Ihre Engagement Aktivitäten aus und welche Auswirkungen haben diese auf das Portfolio-

9


Management des/der Fonds? Wer unternimmt das Engagement im Interesse des Fonds (interner und/oder externer Anbieter)? Das GGI führt seit 2008 einen Dialog mit allen Unternehmen, in die der Fonds mit einem Anteil von mehr als 0,2% des Portfolios investiert ist, mit dem Ziel, dass diese eine Mitgliedschaft im UN Global Compact anzustreben. Seit 2016 wird der Dialog stärker auf einzelne Unternehmen und konkrete Mißstände ausgerichtet und dabei auch die Kooperation mit anderen Akteuren im Bereich der nachhaltigen Geldanlage gesucht.

3d Verfügen die Fonds über spezielle Grundsätze zur Stimmrechtsausübung mit Berücksichtigung von ESG-Kriterien? Die Stimmrechtsnutzung konnte in 2016 erstmals mit Unterstützung der HansaInvest über die im FondsSecure Systematik gehaltenen Aktien selektiv umgesetzt werden. Beim Haig Return Global gibt es weiterhin rechtliche Hürden, insbesondere weil die Depotbank Hauck&Aufhäuser eine aktive Stimmrechtsnutzung nicht erlaubt. Mit Blick auf die Tatsache, dass es sich bei der Stimmrechtsausübung um ein Pilotprojekt handelt, haben wir dieses noch nicht als festen Strategiebestandteil etabliert. 3e Beteiligen sich die Fonds an Wertpapierleihgeschäften? Nein 3f Mach/en der/die Fonds Gebrauch von Derivaten? Ja, der Fonds nutzt Terminkontrakte auf Indizes und Währungen zur Absicherung von Beständen gegen Kursrisiken oder als taktisches Instrument für sehr kurzfristige Neupositionierungen. Die Derivate tangieren das Nachhaltigkeitskonzept des Fonds nicht, dienen aber der finanziellen Stabilität des Fonds vor allem in hochvolatilen Marktphasen. Derivative Instrumente dürfen laut Verkaufsprospekt für bis zu 100 % des Fondsvermögens eingesetzt werden, in der bisherigen Anwendung lag deren Anteil allerdings stets unter 30 %. 3g Wurde ein Teil der/des Fonds in nicht notierte Unternehmen investiert, die starke soziale Ziele verfolgen? Nein, die Richtlinien der Fonds und die Börsenaufsicht lassen dies im Rahmen verschärfter Vorschriften zur täglichen Liquidität der Fonds leider nicht zu. 4. Kontrollen und ESG-Berichterstattung 4a Welche internen und externen Verfahren werden angewandt, die sicherstellen, dass das Portfolio die in Abschnitt 3 dieses Kodex definierten ESG-Kriterien erfüllt? Ex Post: Das Portfolio wird jährlich einer vollständigen Überprüfung des Wertpapierbestandes im Hinblick auf die Negativkriterien und UN Global Compact 10


unterzogen. Dabei werden auch die indirekten Investments in Unternehmen berücksichtigt, die über Fonds oder Indexpapiere erfolgen. Ex Ante: Investitionsentscheidungen in Einzeltitel (Aktien/Anleihen) erfolgen nur nach Freigabe/Prüfung durch software-systems.at Finanzdatenservice GmbH in Bezug auf die Negativkriterien. Eine Ausnahme ist nur möglich, sofern die Investments selbst einem Nachhaltigkeitsscreening unterliegen, z.B. bei Nachhaltigkeitsfonds. Bei der Analyse gibt es zwei verschiedene Grenzen und Fristen, um die Ziele von Risikostreuung, Rendite und Nachhaltigkeit in Einklang zu halten: a) Reaktionsgrenze 1: Die Portfolioüberprüfung für Menschenrechtsverletzungen und UNGlobal B Compact Verstöße erfolgt ab der Beobachtungsgrenze von mehr als 0,5% Anteil je Unternehmen/Emittent am Gesamtportfolio. Verstöße ab dieser Grenze führen sofort auch zu einer Reaktion. b) Reaktionsgrenze 2 für alle übrigen Ausschlußkriterien: Ab einem Portfolioanteil des Unternehmens/Emittenten von mehr als 0,2% ist eine Reaktion bzw. eine Anpassung des Portfolios erforderlich. c) Reaktionsfristen: Bezogen auf die Ausschlusskriterien beträgt die Reaktionsfrist für ein Desinvestment bzw. eine Portfolioanpassung in der Regel 3, maximal 6 Monate. Bezogen auf UN-Global Compact (Engagement s. unten) gibt es derzeit eine Frist von 12 Monaten. 4b Bitte listen Sie alle öffentlichen Medien und Dokumente zur Information der Investoren über den Nachhaltigkeitsansatz des Fonds auf und geben Sie die entsprechenden Internetadressen (Links) an.

1. Nachhaltigkeitsbericht:

2. Wertpapierprospekte, Portfoliozusammensetzung und Researchergebnisse: http://geld-anlage.info/index.php/investmentfonds/good-growth-fonds/ http://geld-anlage.info/index.php/investmentfonds/fondssecure/ 3. CSR Strategie des Unternehmens: http://geld-anlage.info/index.php/ueber-uns/nachhaltigkeitsphilosophie/ 4. Ratingagentur: software-systems.at Finanzdatenservice GmbH http://www.software-systems.at/ Zusatz Bitte geben Sie, falls zutreffend, den Betrag an Spenden und den Prozentsatz an Verwaltungsgebühren an, den der Fonds letztes Jahr an Wohltätigkeitsorganisationen gegeben hat. Eine weitere Komponente des Engagements bezieht sich auf die Förderung sozialökonomischer Projekte, auch Social Business genannt. Viele Sozialunternehmen, auch hier in Deutschland, erfüllen noch nicht die betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen, um Beteiligungskapital oder Fremdkapital in nennenswertem Umfang aufnehmen zu können. Um 11


dennoch im Frühstadium des sozialen Unternehmertums schon aktiv werden zu können, haben sich der Vertrieb und die Initiatoren des GGF Fonds dazu entschieden, 20 Basispunkte des jeweiligen Volumens der Publikumstranche an die unabhängige Spendenorganisation terra e.V. weiterzuleiten. Gemeinsam mit dem Beirat des Fonds werden dann die Spenden an verschiedene Organisationen oder Projekte weitergeleitet. Auf diesem Wege wurden seit Auflage des Fonds in 2008 insgesamt über 65.580 Euro in soziale Projekte investiert. _______________________________________________ EUROSIF UND DIE NATIONALEN SUSTAINABLE INVESTMENT FOREN (SIFS) VERPFLICHTEN SICH ZU FOLGENDEN PUNKTEN: • • • •

Eurosif ist verantwortlich für die Verwaltung und Veröffentlichung des Transparenz Kodex. Für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) e.V. der zentrale Ansprechpartner. Eurosif und das FNG veröff entlichen die Antworten zum Transparenz Kodex auf ihren Webseiten. Eurosif vergibt in Kooperation mit dem FNG ein „Transparenzlogo“ an diejenigen Fonds, die den Kodex befolgen und eine entsprechende Antwort eingereicht haben. Das Logo kann zu Werbezwecken genutzt werden, wobei die Anweisungen aus dem Logo-Spezifi kations-Manual zu beachten sind und der Kodex auf dem neuesten Stand sein muss. Der Kodex ist jährlich zu aktualisieren. Eurosif verpflichtet sich, den Kodex regelmäßig zu überarbeiten. Dieser Prozess wird off en und inklusiv gestaltet.

EUROSIF Eurosif – kurz für European Sustainable and Responsible Investment Forum – ist ein europaweiter Zusammenschluss, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Nachhaltigkeit durch die Finanzmärkte Europas zu fördern. Eurosif funktioniert als Partnerschaft der europäischen nationalen Sustainable Investment Forums (SIFs) mit Unterstützung und Beteiligung seiner Mitglieder. Die Mitglieder decken alle Bereiche entlang der Wertschöpfungskette der nachhaltigen Finanzbranche ab. Institutionelle Investoren sind genauso vertreten wie Asset Manager, Vermögensverwalter, NachhaltigkeitsResearch-Agenturen, wissenschaftliche Institute und Nichtregierungsorgani-sationen. Über seine Mitglieder repräsentiert Eurosif ein Vermögen in Höhe von rund einer Billion Euro. Die Eurosif-Mitgliedschaft steht allen Organisationen in Europa off en, die sich Nachhaltigen Geldanlagen verschrieben haben. Eurosif ist als wichtige Stimme im Bereich nachhaltiger und verantwortlicher Investments anerkannt. Zu seinen Tätigkeitsbereichen zählen Public Policy, Research und der Aufbau von Platt formen, um Best Practices im Bereich Nachhaltiger Geldanlagen zu fördern. Weitere Informationen finden Sie unter www.eurosif.org.

12


Derzeit gehören zu den nationalen Sustainable Investment Foren (SIFs): • • • • • • • • • • •

Belsif*, Belgien Dansif, Dänemark Finsif, Finnland Forum Nachhaltige Geldanlagen* (FNG) e.V., Deutschland, Österreich und die Schweiz Forum per la Finanza Sostenibile*(FFS), Italien Forum pour l’Investissement Responsable* (FIR), Frankreich Norsif, Norwegen Spainsif*, Spanien Swesif*, Schweden UK Sustainable Investment and Finance Association* (UKSIF), Großbritannien Vereniging van Beleggers voor Duurzame Ontwikkeling* (VBDO), Niederlande

*Mitglied von Eurosif Sie können, Eurosif unter +32 (0)2 274 14 35 oder per E-Mail unter contact@eurosif.org zu erreichen. Eurosif A.I.S.B.L. 331, rue du Progrès 1030 Brussels FNG Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), der Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, repräsentiert mehr als 170 Mitglieder, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft einsetzen. Dazu zählen Banken, Kapitalanlagegesellschaft en, Rating-Agenturen, Finanzberater und wissenschaftliche Einrichtungen. Das FNG fördert den Dialog und Informationsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und setzt sich seit 2001 für verbesserte rechtliche und politische Rahmenbedingungen für nachhaltige Investments ein. Das FNG verleiht das Transparenzlogo für nachhaltige Publikumsfonds, gibt die FNG-Nachhaltigkeitsprofi le und die FNG-Matrix heraus und ist Gründungsmitglied des europäischen Dachverbandes Eurosif. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen erreichen Sie unter +49 (0)30 264 70.544 oder unter office@forum-ng.org Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. Rauchstr. 11 D-10787 Berlin Weitere Informationen zu Eurosif und zum Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds finden Sie auf unter www.eurosif.org und unter www.forum-ng.org. Haftungsausschluss – Eurosif übernimmt keine Verantwortung oder gesetzliche Haftung für Fehler, unvollständige oder irreführende Informationen, die von den Unterzeichnern in ihrer Stellungnahme zum europäischen Transparenz Kodex für nachhaltige Publikumsfonds bereitgestellt werden. Eurosif bietet weder Finanzberatung an, noch unterstützt es spezielle Geldanlagen, Organisationen oder Individuen. Bitte beachten Sie auch den Disclaimer unter www.forum-ng.org/de/impressum.html. 13


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.