FRIZZ Das Magazin Frankfurt Mai 2020

Page 24

›› FRIZZ INITIATIVEN

KULTUR KULTURZEITER*IN HILT KÜNSTLER*INNEN ›› kulturzeiterin.de/hilfe

A

uch wenn sich Bund und Länder auf eine allmähliche Lockerung der Regeln infolge der Corona-Pandemie verständigt haben, bleiben Bühnen, Kinos, Clubs, Museen, Galerien und andere Kultur-Orte weiterhin geschlossen. Großveranstaltungen wird es mindestens bis Ende August nicht geben. Für Künstler*innen und Kulturschaffende bedeutet das: Die kulturelle Durststrecke setzt sich weiter fort. Und damit werden auch die Verdienstausfälle der im Kulturbereich Tätigen mit jedem Tag steigen. In der Konsequenz wird die Zahl der Künstler*innen und Kulturschaffenden, die in existenzielle Nöte geraten, deutlich zunehmen. Solidarität mit existenzbedrohten Kunst- und Kulturschaffenden ist das Ziel der Crowdfunding-Plattform Kulturzeiter*in. Es geht sowohl um Solidarität der Stadtgesellschaft mit Kunst- und Kulturschaffenden als auch um Solidarität der Kulturszene untereinander. Mit kurzen Handy-Videos in den sozialen Medien werben Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende, „Promis“, Unternehmen und Stiftungen für Spenden für kulturzeiterin.de. Hinter der Initiative steht eine bunte Gruppe aus kulturaffinen und (gesellschafts-)politisch engagierten Menschen aus Frankfurt und Offenbach, die sich rund um den persönlichen Newsletter mit Ausgehtipps für die lokale Kunst- und Kulturszene Daniela Cappellutis zusammengefunden hat.

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG FRANKFURTER RESTAURANTS UND GESCHÄFTE

K

leinere Läden haben wieder auf, Restaurants, Cafés und Bars nicht. Diese zu unterstützen ist das Ziel der Intiative „wirhelfenfrankfurt“. Die Seite ist eine Plattform, auf der sich Frankfurter Geschäfte kostenlos registrieren können, um während der Corona-Krise finanzielle Unterstützung durch den Verkauf von Gutscheinen zu erhalten. Nach der Registrierung sind Geschäfte und Dienstleister mit Ihrem Profilbild und einer kurzen Beschreibung für jedermann sichtbar. Ausgehend von der Überzeugung, dass jede*r in Frankfurt das eine oder andere Lieblingsgeschäft hat, welches sie oder er auch nach der Corona-Krise noch besuchen will, sollen Menschen mobili-

24

Mai 2020

© seitamaa/unsplash

›› wir-helfen-frankfurt.de

Jede*r Frankfurter*in hat das eine oder andere Lieblingsgeschäft hat, welches sie oder er auch nach der Corona-Krise noch besuchen will.

siert werden, ein Geschäft oder mehrere Geschäfte auszuwählen, um gezielt einen oder mehrere Gutscheine zu kaufen. Zur Auswahl stehen Gutscheine im Wert von zehn bis 100 Euro. Der Wert der jeweils verkauften Gutscheine wird einmal wöchentlich zu 100 Prozent direkt an die jeweiligen Geschäfte überwiesen. Für Geschäfte sind diese Gutscheinkäufe neben staatlicher Unterstützung frizz-frankfurt.de

Minikredite zur Verbesserung der Liquiditätslage. Für Gutscheinkäufer ist es eine Möglichkeit, aktiv etwas dazu beizutragen, dass Frankfurt so bleibt, wie sie es kennen und schätzen.

© parker-burchfield/unsplash

HANDEL


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.