1 minute read

Der neue Ford Transit Custom ist da

Der Transit Custom gehört zu den erfolgreichsten und absatzstärksten Transportern im Programm von Ford. Damit man den ständig wachsenden bzw. wechselnden Anforderungen des Markts gerecht wird, hat man jetzt eine neue Generation des Erfolgsmodells präsentiert.

Im Vergleich zum großen Transit ist der Transit Custom die kompaktere Alternative: Erhältlich ist er als L1 mit kurzem Radstand (2.933 Millimeter) und L2 mit langem Radstand (3.300 Millimeter), als H1 mit niedrigerem Dach (1.925 bis 2.060 Millimeter) und H2 mit höherem Dach (2.286 bis 2.366 Millimeter), mit Nutzlast von 0,7 bis 1,3 Tonnen, als Kastenwagen mit Zweier- oder Dreierbank, als Doppelkabine mit zwei Sitzreihen oder als durchgehend verglasten Kombi.

Advertisement

Zum ersten Mal Allrad optional

Bei der Auswahl der Motoren steht dem neuen Ford Transit Custom die neuste Generation an effizienten 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotoren mit 110 PS (81 kW), 136 PS (100 kW), 150 PS (110 kW) oder 170 PS (125 kW) Leistung zur Verfügung. Das Sechsgang-Schaltgetriebe ist optional mit einem mechanischen Sperrdifferenzial für eine verbesserte Traktion erhältlich. Darüber hinaus führt Ford ein Achtstufen-Automatikgetriebe ein, das eine maximale Anhängelast von 2.500 kg ermöglicht und in Kombination mit einem neuen Allradantriebssystem für die 136- und für die 170-PS-Motorisierung erhältlich ist und erstmals für den Transit Custom angeboten wird.

Komplettlösung Ford Pro

Langfristig geplant und investiert hat Ford ebenfalls abseits des Produkts: Mit Ford Pro – das Kürzel steht an dieser Stelle für Produktivität – wurde eine Komplettlösung für das Fuhrparkmanagement geschaffen. Aufzeichnung und Auswertung von Fahrdaten, Finanzierung, Serviceabwicklung oder Lademanagement laufen über die gleiche Plattform. Ähnlich wie im Auto fehlt es nicht an flexiblen Lösungen: Ford Pro kann etwa auch markenfremde Fahrzeuge in die digitale Abbildung der Flotte integrieren oder elektrisches Laden zu Hause erkennen, damit Mitarbeiter die Stromkosten besser abrechnen können.

Hubraum: 1.995 cm³

Leistung: 170 PS / 125 kW max. Drehmoment: 405 Nm

Verbrauch kombiniert: 8,0 l/100 km

CO2-Emission: 192 g/km

Schadstoffeinstufung: Euro 6

Beschleunigung (0-100 km/h): 13,4 s

Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h

This article is from: