ZHAW CAS Engineering in China

Page 1

School of Engineering CAS Engineering in China

ZĂźrcher Fachhochschule

www.zhaw.ch/engineering/weiterbildung

Weiterbildung

1


Impressum

Text: ZHAW School of Engineering Druck: Druckerei Peter Gehring AG, Winterthur Papier: Lessebo Smooth White, FSC- und PEFC-zertifiziert, CO 2-neutral 04.2018 – 5000


Kurzbeschreibung Das CAS Engineering in China vermittelt praxisorientiertes Wissen für er­folgreiche Geschäftstätigkeiten mit bzw. in China. Der Fokus liegt dabei auf der Fertigung, dem Einkauf sowie der Vermarktung von tech­nischen Industriegütern und Dienstleistungen. Unternehmerische Handlungs­perspektiven werden chinaspezifisch und umsetzungsorientiert betrachtet. Langjährig im Chinageschäft tätige Akteure geben ihre praxisbewährten Erfahrungen im Kurs weiter. Die Teilnehmenden betrach­ten den chinesischen Markt als Zuliefer- und als Abnehmermarkt. Sie vertiefen in diesem Zusammenhang die Verhandlungsführung mit Chinesen, die Produktion in China, die Werbung in China sowie die wirtschafts­rechtliche Gestaltung im Chinageschäft. Nebst der Vermittlung von Hinter­g rundwissen bezüglich des Chinageschäfts im Rahmen eines Einstiegs­moduls beinhaltet dieses CAS eine einwöchige Exkursion nach China. Über ein Praxisprojekt lernen die Teilnehmenden die Fremd­fertigung oder den Einkauf von Zulieferpro­dukten in China kennen. Projektbegleitend werden Unternehmen, Interessenvertretungen und Metropolen mit kulturellen Highlights besucht. Zielpublikum Personen, die in nachfolgenden Arbeitsbereichen tätig sind oder tätig werden wollen: – Produktion von technischen Produkten oder Dienstleistungen in China – Einkauf von Zulieferprodukten aus China – Verkauf von technischen Produkten oder Dienstleistungen nach China Absolventinnen und Absolventen von technisch aus­g erichteten Studienprogrammen, die ihre bereits erworbenen Qualifikationen im internatio­nalen Um­­feld hinsichtlich Umsetzungskompetenz im Be­reich von Wertschöpfungsprozessen für technische Produkte chinakonform ergänzen möchten.

Ziele Die Teilnehmenden erwerben sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Erfahrungen in den folgenden Bereichen: – Interkulturelle und gesellschaftspolitische Landeskunde Chinas – Verhandlungsführung im Chinageschäft – Produktion in China – Q ualitätsmanagement in China – Human Resources Management in China – Internationales Wirtschaftsrecht in China – Distribution und Logistik – Verkauf und Kauf von technischen Industriegütern und Dienstleistungen in China

Die angesprochene Zielgruppe sieht ihr Arbeits­ umfeld nicht im beruflichen Aufenthalt innerhalb Chinas, sondern vielmehr im Geschäft mit China, das es – ausgehend vom Heimatland Schweiz – richtig einzuschätzen und zu handhaben gilt. 3




Struktur und Inhalt Modul

Inhalt

ECTS

A Hintergrundwissen China (in der Schweiz)

Interkulturelle und gesellschaftspolitische Landeskunde Chinas – Chinesische Kultur und Gesellschaft – Chinesische Wirtschaft und Politik – Chinesische Schrift und Sprache – Verhandlungsführung in China

6

Produktion in China – Eigen- oder Fremdfertigung / Hightech oder Down Engineering / Material und Produktqualität – Betriebsstättenaufbau – Qualitätsmanagement, Prozessgestaltung, technische Qualifizierung von chinesischen Arbeitskräften – Vorbeugende Maschinenwartung und Verschleissminderung in China – Lean Management im internationalen Geschäft mit China Human Resources Management in China – Chinesische Mitarbeiter in Produktion und Administration – Internationales Wirtschaftsrecht in China – Personal, Produkte, Plagiate, Normen, Garantien und Verträge im Chinageschäft Distribution und Logistik – D istribution und Logistik in China für international tätige Industrieunternehmen Verkauf und Kauf von Industriegütern und technischen Dienstleistungen in China – Absatzhilfen und Akquisition in China – Beschaffungsmarketing und Beschaffungsmärkte in China Werksbesichtigung – Werksbesichtigung in der Schweiz als Vergleichsgrundlage zur chinesischen Industrieproduktion B Chinaexkursion (Aufenthalt in China)

Firmenbesuche – Besuch von schweizerischen/europäischen und chinesischen Produktionsunternehmen mit Werksbesichtigungen, Geschäftsführungsgespräche über ausgewählte Themen wie Prozessorganisation und Qualitätsmanagement oder HR in China im Vergleich zu europäischen Standards (z. B. Geberit, Bühler, Schindler, Wuxi Cast).

6

Universitätsbesuche – Besuch von Universitätsinstituten, die in Vorträgen aus chinesischer Perspektive über die wirtschaftliche, bildungspolitische und kulturelle Position Chinas aufklären und berichten. Diskurs mit chinesischen Studenten und Kennenlernen von Qualifizierungs­ inhalten bzw. -projekten potenzieller chinesischer Ingenieure und Mitarbeiter ­ (z. B. Tongi University, Shanghai University, Shenzhen University). Besuch von Netzwerken und Wirtschaftsvertretungen – Besuch von Kammern, Verbänden, Hubs oder anderen Interessenvertretungen zu Vermittlung von Kontaktgebern und Netzwerkern im Auslandsgeschäft (Schweizer Business-Hub, Swissnex, konsularische Vertretung, Handelskammer). Beratergespräche – Besuch von in China ansässigen europäischen Beratern mit Gesprächen zur Industrie­g üterfertigung, Maschinenbau, Werkzeugbau, Industrie 4.0 in China (z.B. Solupro, Sinowolf, Globalsourcing). Kulturerfahrung im Gastland – Besuche ausgewählter Kulturstätten (z. B. Tempel, Bauwerke, Zeremonien). Erfahren von Sprache, Schrift, Alltagsleben in China (Marktbesuche, Konversation und Verhandlung, Selbstorganisation, Foxtrail u. a.) Total

12

Praxistransferprojekt Die Module A und B sind durch ein Praxistransferprojekt verbunden. Im Rahmen dieses Projekts erstellen die Teilnehmenden eine Projektarbeit, die sich auf die Produktfertigung oder wertschöpfungsverwandte Bereiche (Beschaffung, Zulieferung, Produktion, Verkauf) in China konzentriert. Die Teilnehmenden bearbeiten mit Unterstützung der Studienleitung und der Dozierenden ein relevantes Projektthema, das bestmöglich den Problemlösungsbedarf der Teilnehmenden bzw. ihrer Arbeitgeber abdeckt.

6


Methodik Das Programm umfasst verschiedene Aktivitäten wie Vorlesungen, praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Selbststudium (Vor- und Nachbereitung) sowie Exkursionen. Unterrichtssprachen Deutsch, Englisch Unterrichtstage Im Modul A findet der Unterricht berufsbegleitend einmal pro Woche jeweils am Donnerstag von 09.15 bis 16.45 Uhr statt. Total 14 Tage: 7 Tage Zürich, 7 Tage China. Modul B wird als Exkursion in Form einer Block­ woche vor Ort in China durchgeführt. Die exakten Daten finden Sie auf unserer Website unter www.zhaw.ch/engineering/weiterbildung Durchführungsorte ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Engineering Lagerstrasse 41 8004 Zürich und China (Schanghai und Umgebung) Voraussetzungen Die Zulassung zu einem CAS setzt grundsätzlich einen Hochschulabschluss (Fachhochschule, HTL, HWV, Uni, ETH) voraus. Es können aber auch Praktikerinnen und Praktiker mit vergleichbarer beruflicher Kompetenz zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.

Studienleitung Prof. Dr. Udo Müller +41 77 48 370 47 udo.mueller@zhaw.ch Dozierende Auszug aus der Dozierendenliste: – Prof. Samuel van den Bergh – Frau Xin Li – Christoph Wilhelm – Stefan Dingerkus – Prof. Dr. Markus Prandini – Prof. Dr. Nicole Conrad – Franz Badertscher – Prof. Dr. Udo Müller Abschluss/ECTS Nach erfolgreichem Abschluss dieses CAS wird das Zertifikat «Certificate of Advanced Studies in Engineering in China» erteilt. Die Studienleistung entspricht 12 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System). Informationsveranstaltung Sie können sich über folgenden Link zu einer der regelmässig stattfindenden Informationsver­ anstaltungen anmelden: www.zhaw.ch/engineering/weiterbildung Anmeldung Anmelden können Sie sich direkt unter: www.zhaw.ch/engineering/weiterbildung

Versicherungen Unfall-, Kranken- und Haftpflichtversicherung sind Sache der Teilnehmenden.

7


Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

School of Engineering Sekretariat Weiterbildung Lagerstrasse 41, Postfach CH-8021 Zürich Telefon +41 58 934 82 44 weiterbildung.engineering@zhaw.ch

lqua

lpo

st

ich

HB

se

t r.

ras

Mu

Bah

tra

sse

Walchebrücke

Tram

fpla

tz

Central

ass

e

we Lö

ms

fstr

hl

Tram

nho

rn

Si

en

Tram

se tras

Ge

nias Ura sse

cke

Tram

Si

hl

s

a tr

ss

e

r st ra ss e

8

uai

ke l Ta

www.zhaw.ch/engineering/weiterbildung

L im m a t

e

ac

trass

l Ta

Unsere Räumlichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe zum HB Zürich eg mitten im aufstrebenden Quartier Europaallee.B le ic h e rw

L im m a tq

hofs

u ff a

lbrü

Tram

Bahn

Sta

Sih ustra

rasse

e

Selna

ass

se

che

We r d st

rstr

tras

Uraniastrasse

Schipf e

ene

uss

ai

Bad

gha

rq u

Zeu

ss

ne

ra

lle

e

Bah

se Ka

nho

Lan mu desseu m

Li m m at qu ai

str

as

Tram

seu

Tram

ns

rg.

rst

ite

se

ge

Re

Eis

Tram

se

Sih

. tzg hü isc

ras

Fre

rst

ras

se

ga

sse litä

La

at

Bahnhofqu ai

Mi

AW

llst

Zür

ZH

m

Sih

Zo

Eur o PH paalle e Zür ich

m

i

Li


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.