WELTEN VERBINDEN – ZUSAMMENHALT STÄRKEN: 100 Innovationen für Deutschland

Page 1

Nationaler Fรถrderer Deutsche Bank


WELTEN VERBINDEN – ZUSAMMENHALT STÄRKEN S. 8

DER WETTBEWERB 2018: VORWORT

S. 10

„EIN EUROPÄER IN DEUTSCHLAND“: BUCHAUSZÜGE VON PROF. DR. MARTIN ROTH

S. 14

UMFRAGE: DAS DENKEN DIE DEUTSCHEN ÜBER ZUSAMMENHALT

S. 16

„DER POLITISCHE DISKURS IST KRITISCHER ALS DIE WIRKLICHKEIT“ – INTERVIEW MIT ZOHRE ESMAELI UND PROF. DR. STEFAN WEBER

DIE 100 PREISTRÄGER: „ AUSGEZEICHNETE ORTE – IM L AND DER IDEEN“ Baden-Württemberg

S. 20

S. 160

„WIR BEREITEN NEUEN IDEEN EINE BÜHNE“ DER POSITIVE BEITRAG DER DEUTSCHEN BANK

S. 162

GUTES GRÜNDEN: MIT DEM MADE FOR GOODPROGRAMM STÄRKT DIE DEUTSCHE BANK SOZIALE START-UPS

S. 164

SOCIAL IMPACT LABS MACHEN GRÜNDER FIT FÜR DIE ZUKUNFT

S. 166

DIE WETTBEWERBSJURY

S. 168

IMPRESSUM UND BILDNACHWEISE

S. 36

S. 50

S. 70 Berlin Brandenburg

Hamburg

Bremen

DER WETTBEWERB

Bayern

S. 76

S. 82

Hessen

S. 88

S. 96 MecklenburgVorpommern

Niedersachsen

S. 102

Rheinland-Pfalz

S. 110

S. 124

S. 130

Nordrhein-Westfalen

Sachsen

S. 136

Saarland

Schleswig-Holstein

S. 144 Sachsen-Anhalt

S. 150

S. 156 Thüringen


WELTEN VERBINDEN – ZUSAMMENHALT STÄRKEN S. 8

DER WETTBEWERB 2018: VORWORT

S. 10

„EIN EUROPÄER IN DEUTSCHLAND“: BUCHAUSZÜGE VON PROF. DR. MARTIN ROTH

S. 14

UMFRAGE: DAS DENKEN DIE DEUTSCHEN ÜBER ZUSAMMENHALT

S. 16

„DER POLITISCHE DISKURS IST KRITISCHER ALS DIE WIRKLICHKEIT“ – INTERVIEW MIT ZOHRE ESMAELI UND PROF. DR. STEFAN WEBER

DIE 100 PREISTRÄGER: „ AUSGEZEICHNETE ORTE – IM L AND DER IDEEN“ Baden-Württemberg

S. 20

S. 160

„WIR BEREITEN NEUEN IDEEN EINE BÜHNE“ DER POSITIVE BEITRAG DER DEUTSCHEN BANK

S. 162

GUTES GRÜNDEN: MIT DEM MADE FOR GOODPROGRAMM STÄRKT DIE DEUTSCHE BANK SOZIALE START-UPS

S. 164

SOCIAL IMPACT LABS MACHEN GRÜNDER FIT FÜR DIE ZUKUNFT

S. 166

DIE WETTBEWERBSJURY

S. 168

IMPRESSUM UND BILDNACHWEISE

S. 36

S. 50

S. 70 Berlin Brandenburg

Hamburg

Bremen

DER WETTBEWERB

Bayern

S. 76

S. 82

Hessen

S. 88

S. 96 MecklenburgVorpommern

Niedersachsen

S. 102

Rheinland-Pfalz

S. 110

S. 124

S. 130

Nordrhein-Westfalen

Sachsen

S. 136

Saarland

Schleswig-Holstein

S. 144 Sachsen-Anhalt

S. 150

S. 156 Thüringen


Bundespräsident

DR. FRANK-WALTER STEINMEIER

„Unser Land lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen und Brücken schlagen. Von Menschen, die mutig und offen sind für das Unerwartete. Und die mit ihren Ideen Zusammenhalt stiften in unserer Gesellschaft. Ich danke Ihnen für dieses Engagement für unser Land.“


Bundespräsident

DR. FRANK-WALTER STEINMEIER

„Unser Land lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen und Brücken schlagen. Von Menschen, die mutig und offen sind für das Unerwartete. Und die mit ihren Ideen Zusammenhalt stiften in unserer Gesellschaft. Ich danke Ihnen für dieses Engagement für unser Land.“


Deutschland – Land der Ideen e. V.

und Mitglied des Präsidiums der Initiative

Zusammenhalt ist die Währung einer funktionierenden Gesellschaft. Er lebt und wächst durch mutige Ideen und neue Perspektiven, die eine Gemeinschaft insgesamt voranbringen. Diesen Anspruch erfüllen die ‚Ausgezeichneten Orte‘ in diesem Jahr auf beeindruckende Weise. Aus ihren Ideen entsteht Mehrwert für alle.“

Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank AG

Der Zusammenhalt in Deutschland ist stärker als allgemeinhin anerkannt. Das zeigen eindrucksvoll die vielen kreativen Ideen der ,Ausgezeichneten Orte‘ 2018. Sie leisten vor Ort einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung und für das friedliche Zusammenleben in unserem Land.“

CHRISTIAN SEWING

Land der Ideen e. V.

und Präsident von Deutschland –

der Deutschen Industrie e. V. (BDI)

Präsident des Bundesverbands

PROFESSOR DIETER KEMPF


Deutschland – Land der Ideen e. V.

und Mitglied des Präsidiums der Initiative

Zusammenhalt ist die Währung einer funktionierenden Gesellschaft. Er lebt und wächst durch mutige Ideen und neue Perspektiven, die eine Gemeinschaft insgesamt voranbringen. Diesen Anspruch erfüllen die ‚Ausgezeichneten Orte‘ in diesem Jahr auf beeindruckende Weise. Aus ihren Ideen entsteht Mehrwert für alle.“

Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank AG

Der Zusammenhalt in Deutschland ist stärker als allgemeinhin anerkannt. Das zeigen eindrucksvoll die vielen kreativen Ideen der ,Ausgezeichneten Orte‘ 2018. Sie leisten vor Ort einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung und für das friedliche Zusammenleben in unserem Land.“

CHRISTIAN SEWING

Land der Ideen e. V.

und Präsident von Deutschland –

der Deutschen Industrie e. V. (BDI)

Präsident des Bundesverbands

PROFESSOR DIETER KEMPF


VORW ORT VON UTE W EILAND UND C HRISTIAN RUM M EL

DER WETTBEWERB 2018

UTE E. WEILAND

CHRISTIAN RUMMEL

Geschäftsführerin

Stellvertretender Leiter Marken-

Deutschland – Land der Ideen

kommunikation & soziale Verantwortung, Deutsche Bank AG

wir leben in bewegten Zeiten. Unser Leben ist nicht nur schneller geworden, vernetzter und komplexer. Das Geflecht aus nationalen und internationalen Beziehungen ist für den normalen Menschen kaum noch zu durchschauen. Und in unserem Alltagskosmos spüren wir die Auswirkungen von Digitalisierung und Globalisierung. Aus diesem Grund wünschen sich viele Menschen stärkere Bindungen im Kleinen, Verlässlichkeit und Zusammenhalt, auch mehr Solidarität. Deshalb lautet das Motto unseres diesjährigen Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“: „Welten verbinden - Zusammenhalt stärken. 100 Innovationen für Deutschland“. Denn was wäre eine derart herausgeforderte Gesellschaft ohne ihren stärksten Klebstoff – den Gemeinsinn? Unsere Preisträger messen sich an diesem Anspruch. Ihre brillanten Ideen halten sie nicht im stillen Kämmerlein zurück, sondern machen sie publik und teilen sie mit uns allen. Sie tüfteln an nachhaltigen Verpackungen, entwickeln smarte Technologien für die häusliche Pflege, schaffen ein Kinder-Wikipedia oder bündeln online Praxisbeispiele zur Belebung von Dörfern. Sie alle stehen für ein vitales Land der Ideen, das von seiner Vielfalt und von seinem Blick nach vorn lebt. 100 „Ausgezeichnete Orte“ küren wir in diesem Jahr und freuen uns über den enormen Zuspruch: Knapp 1500 Bewerbungen haben uns erreicht, offenbar haben wir den Nerv der Zeit getroffen. Unsere Preisträger verbinden Welten. Ob Start-ups, Mittelstandsunternehmen oder Forschergruppen – wir bereiten ihren Ideen eine Bühne, rücken sie ins Scheinwerferlicht, trommeln für sie und ermutigen sie, mit gutem Beispiel voranzugehen. In diesem Buch finden Sie die Porträts aller 100 Projekte aus 16 Bundesländern, die wir ausgezeichnet haben. Sie erfahren außerdem, wie die Deutschen ihren Zusammenhalt selbst einschät-

zen, wie hoch ihre Bereitschaft ist, ein krankes Familienmitglied zu pflegen, und ob nach ihrer Meinung eine Fußball-WM das Gefühl der Zusammengehörigkeit stärken kann. Im Gespräch loten außerdem zwei Experten aus, ob Gemeinsinn womöglich völlig neu gedacht werden muss. Die Deutsche Bank, seit 13 Jahren nationaler Förderer des Wettbewerbs, berichtet schließlich, wie sie die Preisträger mit ihrem Chancenprogramm „Made for Good“ unterstützt. Und wir möchten in dieser Publikation auch an Prof. Dr. Martin Roth erinnern, unseren langjährigen Juryvorsitzenden. In tiefer Verbundenheit zu ihm und seinem großartigen Engagement für unsere Sache veröffentlichen wir Auszüge aus seinem letzten Buch, die einen erstaunlich aktuellen Bezug zum Jahresthema aufweisen. Herzlichen Glückwunsch unseren Gewinnern! Sie alle gestalten die Zukunft mit und sind Vorbilder für eine Gesellschaft, die auf Zusammenhalt setzt. Sie machen Deutschland zum „Land der Ideen“. Ute E. Weiland & Christian Rummel

VO R W O RT | 9

8 | VO R W O RT

Liebe Leserinnen und Leser,


VORW ORT VON UTE W EILAND UND C HRISTIAN RUM M EL

DER WETTBEWERB 2018

UTE E. WEILAND

CHRISTIAN RUMMEL

Geschäftsführerin

Stellvertretender Leiter Marken-

Deutschland – Land der Ideen

kommunikation & soziale Verantwortung, Deutsche Bank AG

wir leben in bewegten Zeiten. Unser Leben ist nicht nur schneller geworden, vernetzter und komplexer. Das Geflecht aus nationalen und internationalen Beziehungen ist für den normalen Menschen kaum noch zu durchschauen. Und in unserem Alltagskosmos spüren wir die Auswirkungen von Digitalisierung und Globalisierung. Aus diesem Grund wünschen sich viele Menschen stärkere Bindungen im Kleinen, Verlässlichkeit und Zusammenhalt, auch mehr Solidarität. Deshalb lautet das Motto unseres diesjährigen Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“: „Welten verbinden - Zusammenhalt stärken. 100 Innovationen für Deutschland“. Denn was wäre eine derart herausgeforderte Gesellschaft ohne ihren stärksten Klebstoff – den Gemeinsinn? Unsere Preisträger messen sich an diesem Anspruch. Ihre brillanten Ideen halten sie nicht im stillen Kämmerlein zurück, sondern machen sie publik und teilen sie mit uns allen. Sie tüfteln an nachhaltigen Verpackungen, entwickeln smarte Technologien für die häusliche Pflege, schaffen ein Kinder-Wikipedia oder bündeln online Praxisbeispiele zur Belebung von Dörfern. Sie alle stehen für ein vitales Land der Ideen, das von seiner Vielfalt und von seinem Blick nach vorn lebt. 100 „Ausgezeichnete Orte“ küren wir in diesem Jahr und freuen uns über den enormen Zuspruch: Knapp 1500 Bewerbungen haben uns erreicht, offenbar haben wir den Nerv der Zeit getroffen. Unsere Preisträger verbinden Welten. Ob Start-ups, Mittelstandsunternehmen oder Forschergruppen – wir bereiten ihren Ideen eine Bühne, rücken sie ins Scheinwerferlicht, trommeln für sie und ermutigen sie, mit gutem Beispiel voranzugehen. In diesem Buch finden Sie die Porträts aller 100 Projekte aus 16 Bundesländern, die wir ausgezeichnet haben. Sie erfahren außerdem, wie die Deutschen ihren Zusammenhalt selbst einschät-

zen, wie hoch ihre Bereitschaft ist, ein krankes Familienmitglied zu pflegen, und ob nach ihrer Meinung eine Fußball-WM das Gefühl der Zusammengehörigkeit stärken kann. Im Gespräch loten außerdem zwei Experten aus, ob Gemeinsinn womöglich völlig neu gedacht werden muss. Die Deutsche Bank, seit 13 Jahren nationaler Förderer des Wettbewerbs, berichtet schließlich, wie sie die Preisträger mit ihrem Chancenprogramm „Made for Good“ unterstützt. Und wir möchten in dieser Publikation auch an Prof. Dr. Martin Roth erinnern, unseren langjährigen Juryvorsitzenden. In tiefer Verbundenheit zu ihm und seinem großartigen Engagement für unsere Sache veröffentlichen wir Auszüge aus seinem letzten Buch, die einen erstaunlich aktuellen Bezug zum Jahresthema aufweisen. Herzlichen Glückwunsch unseren Gewinnern! Sie alle gestalten die Zukunft mit und sind Vorbilder für eine Gesellschaft, die auf Zusammenhalt setzt. Sie machen Deutschland zum „Land der Ideen“. Ute E. Weiland & Christian Rummel

VO R W O RT | 9

8 | VO R W O RT

Liebe Leserinnen und Leser,


EIN GASTBEITRAG VON M ARTIN ROTH

EIN EUROPÄER IN DEUTSCHL AND

A Museumslandschaft einen Namen als Innovator gemacht. Der in Stuttgart geborene Kulturwissenschaftler und Weltbürger wurde nach der Wende Direktor des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden. Im Jahr 2000 kuratierte er die Expo in Hannover und setzte dabei neue Maßstäbe. Später machte er das Victoria-and-Albert-Museum in London mit innovativen Konzepten zu einem besonderen Anziehungspunkt – bis er nach der Brexit-Entscheidung England verließ. Kurz vor seinem Tod im August 2017 wurde er Präsident des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart. Martin Roth war neben Prof. Dr. Michael Hüther lange Jahre Juryvorsitzender des Wettbewerbs “Ausgezeichnete Orte”. Für sein letztes Buch sprach er mit seinen Kindern über die Bedeutung eines generationsübergreifenden Dialogs und mehr Engagement für die Demokratie. Wir freuen uns, Ihnen Auszüge des Gesprächs hier vorzustellen.

G A S TB E I TR AG | 1 1

1 0 | G A S TB E I TR AG

PROF. DR. MARTIN ROTH hat sich in der

ls Deutscher des Jahrgangs 1955 habe ich mir schon als junger Mensch eine andere oder besser: eine zweite sehr starke Identität gesucht. Zuerst war ich Europäer, dann Deutscher. Schon viele Monate vor der finalen Brexit-Entscheidung war mir klar, dass die von Propaganda durchdrungene und verdorbene Diskussion um den Brexit nicht zu vereinbaren ist mit meiner europäischen Identität. [E]ine schwer verständliche Aggressivität [hat] das Referendum bestimmt, die es – wir müssen ehrlich sein, wenn wir etwas ändern wollen – nicht nur in Großbritannien gibt. Wir erleben sie in Bayern, in Sachsen, nicht nur bei der AfD, bei den Rechtspopulisten und Europa-Gegnern in den Niederlanden, in Frankreich, Österreich, Polen und Ungarn. Bildung zählt viel zu wenig, Ernsthaftigkeit nicht, Expertentum nicht, Fakten werden einfach weggewischt, Halbwahrheiten und Lügen haben Konjunktur. Leute wie Nigel Farage klagen, wie schlimm bei uns alles ist, zugleich sterben im Mittelmeer Menschen zu Tausenden. Wohin sind wir gekommen, wenn die Maßstäbe derart verrutschen! Direkt vor unseren Augen baut sich ein extrem rechtslastiges Europa auf. Und damit passiert etwas – zum ersten Mal in meinem Leben auf diese Weise –, was ich


EIN GASTBEITRAG VON M ARTIN ROTH

EIN EUROPÄER IN DEUTSCHL AND

A Museumslandschaft einen Namen als Innovator gemacht. Der in Stuttgart geborene Kulturwissenschaftler und Weltbürger wurde nach der Wende Direktor des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden. Im Jahr 2000 kuratierte er die Expo in Hannover und setzte dabei neue Maßstäbe. Später machte er das Victoria-and-Albert-Museum in London mit innovativen Konzepten zu einem besonderen Anziehungspunkt – bis er nach der Brexit-Entscheidung England verließ. Kurz vor seinem Tod im August 2017 wurde er Präsident des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart. Martin Roth war neben Prof. Dr. Michael Hüther lange Jahre Juryvorsitzender des Wettbewerbs “Ausgezeichnete Orte”. Für sein letztes Buch sprach er mit seinen Kindern über die Bedeutung eines generationsübergreifenden Dialogs und mehr Engagement für die Demokratie. Wir freuen uns, Ihnen Auszüge des Gesprächs hier vorzustellen.

G A S TB E I TR AG | 1 1

1 0 | G A S TB E I TR AG

PROF. DR. MARTIN ROTH hat sich in der

ls Deutscher des Jahrgangs 1955 habe ich mir schon als junger Mensch eine andere oder besser: eine zweite sehr starke Identität gesucht. Zuerst war ich Europäer, dann Deutscher. Schon viele Monate vor der finalen Brexit-Entscheidung war mir klar, dass die von Propaganda durchdrungene und verdorbene Diskussion um den Brexit nicht zu vereinbaren ist mit meiner europäischen Identität. [E]ine schwer verständliche Aggressivität [hat] das Referendum bestimmt, die es – wir müssen ehrlich sein, wenn wir etwas ändern wollen – nicht nur in Großbritannien gibt. Wir erleben sie in Bayern, in Sachsen, nicht nur bei der AfD, bei den Rechtspopulisten und Europa-Gegnern in den Niederlanden, in Frankreich, Österreich, Polen und Ungarn. Bildung zählt viel zu wenig, Ernsthaftigkeit nicht, Expertentum nicht, Fakten werden einfach weggewischt, Halbwahrheiten und Lügen haben Konjunktur. Leute wie Nigel Farage klagen, wie schlimm bei uns alles ist, zugleich sterben im Mittelmeer Menschen zu Tausenden. Wohin sind wir gekommen, wenn die Maßstäbe derart verrutschen! Direkt vor unseren Augen baut sich ein extrem rechtslastiges Europa auf. Und damit passiert etwas – zum ersten Mal in meinem Leben auf diese Weise –, was ich


halten. Wir haben ein perfekt funktionierendes Gemeinwesen. Wenn der Strom ausfällt, gibt es selbstverständlich eine Telefonnummer, die jeder anrufen kann, ob arm oder reich, ob jung oder alt, und sagen, dass der Strom ausgefallen ist. Und dann wird der Schaden repariert. Wir haben Gerichte, die unbestochen funktionieren. Was ja nicht heißt, dass uns jede Entscheidung gefallen muss, erst recht nicht, wenn wir selber involviert sind. Aber wer sich ernsthaft über die Mechanismen unseres Rechtsstaats informiert, wird zwangläufig seine Vorzüge erkennen.

überhaupt nicht nachvollziehen kann. Mit einer Geschwindigkeit, dass ich mir die Frage stellen muss: Möglicherweise haben wir, die Europäer mit Herz und Hirn, die einen Kontinent in Frieden für unsere Kinder und Enkelkinder gestalten wollten, plötzlich den Sinn für die Realität verloren. Wo sind unsere christlichen Werte? Die Nächstenliebe? Begriffe wie Freiheit, Toleranz und Solidarität sind mir heilig. Heilig ist ein großes Wort, aber es geht auch um viel. Ich will nicht akzeptieren, dass Menschen wie Marine Le Pen die künftige Tonlage bestimmen, dass Nationalisten wieder hoffähig sind. Die Rhetorik in England war so kriegerisch, dass sich jedem vernünftigen Menschen Parallelen zu unserer Geschichte aufdrängen müssen, an die 1920er, 1930er Jahre. Haben da nicht auch viele Menschen gedacht und gesagt: Was da passiert, ist nicht gut, aber so schlimm wird es schon nicht kommen? Das gilt besonders auch im Kulturbetrieb und gerade für Kulturpolitiker. Dasitzen, sich auf seine schönen Themen und schönen Häuser zurückziehen und Ereignisse unkommentiert vorüberziehen

lassen – das geht nicht mehr. Ich verstehe Kunst und Wissenschaft als wesentlichen Bestandteil unseres zivilen Lebens, weil viel bewirkt werden kann durch künstlerische und kreative Prozesse. Ich bin überzeugt, dass Kunst und Kultur unverzichtbare Grundlage einer Gesellschaft im demokratischen und friedlichen Zusammenleben sind. Je kreativer eine Gesellschaft ist, umso fähiger ist sie aufzustehen und damit zu überleben. Kunst und Kultur helfen Identitäten zu entwickeln und zu stärken. WO BLEIBT DER LEBENDIGE DISKURS?

[I]n der Nach-Wende-Zeit ist erst recht keine Identität entstanden. Alle konnten jetzt nach Mallorca reisen, die bekannten

Marken kaufen, sogar den heiß ersehnten VW-Golf. Aber wo wuchs das Verbindende? Oder anders herum: Überall fehlte etwas. Den einen das Kollektiv, den anderen die Perspektive, zu vielen die Hoffnung. Schon lange vor dem Brexit haben wir mit Neo-Nazis und Pegida im eigenen Land erlebt, wie verführbar Menschen werden, wenn sie sich abgehängt fühlen. Dass schon allein dieses Fühlen ausreicht, macht es besonders schlimm. Da sind Leute auf der Straße und inzwischen auch in den Parlamenten, die keine wirklichen Ziele haben – außer unser System zu zerstören. Das muss doch Erinnerungen an 1933 wecken. Aber wo ist der lebendige Diskurs, unter den Generationen, in den Familien? Es geht um Demokratie, um moralische und ethische Standards, die für alle verbindlich sind. Stundenlang wird geredet über den nächsten Urlaub, die Größe des Flatscreens, über Grillrezepte und Kochshows. Aber über unser System, unsere Errungenschaften? Dabei gibt es so viel Positives. Es kann und es müsste jeder urteilsfähige Mensch jederzeit in jeder Diskussion, in der unser System schlechtgeredet wird, dagegen-

FÜR EINE OFFENE GESELLSCHAFT

Wir müssen wieder nachdenken, reden, argumentieren, Erkenntnisse teilen, andere in Stand setzen, dass sie auch nachdenken, reden und argumentieren wollen. Wer sich nicht engagiert gegen die Rückkehr zum alten nationalistischen Denken, wer

tische Ziele einsetzt. Und vor allem: Bitte machen Sie sich stark für das, was eine offene Gesellschaft bedeutet. Wir dürfen nicht darauf warten, dass die Regierungen etwas für uns tun. Sondern wir müssen versuchen, die Politik zu unterstützen in diesen schwierigen Zeiten.

Auszüge aus dem Buch “Widerrede! Eine Familie diskutiert über Populismus, Werte und politisches Engagement” von Martin Roth. © Verlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart GmbH, Stuttgart 2017. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlags. Informationen zum Buch und Bestellmöglichkeit unter www.verlag-eva.de.

G A S TB E I TR AG | 1 3

1 2 | G A S TB E I TR AG

Begriffe wie Freiheit, Toleranz und Solidarität sind mir heilig.”

meint, dass die anderen es schon irgendwie richten für ihn oder sie und die Politik ja sowieso viel zu kompliziert ist – denken wir an die vielen jungen Polen, die vor ihrer Parlamentswahl gesagt haben: Politik, das ist etwas für Ältere –, der macht sich mitschuldig. Mir stellt sich […] schon seit Langem die Frage, ob wir alle nicht viel zu viel den Politikern überlassen. Ich habe meine tägliche Arbeit immer als eine sehr politische betrachtet; man erreicht eben unendlich viele Menschen, wenn man im weiten Bereich der Kultur tätig ist. Wenn ich nur noch einen einzigen Vortrag halten dürfte in meinem Leben, dann wäre dies ein Plädoyer dafür, sich zu informieren, zu engagieren, die offene Gesellschaft nicht nur bei Wahlen, aber eben auch bei Wahlen zu verteidigen. Ich würde sagen: Bitte, wählen Sie! Egal was, aber eine demokratische Partei, eine Partei, die sich für demokra-


halten. Wir haben ein perfekt funktionierendes Gemeinwesen. Wenn der Strom ausfällt, gibt es selbstverständlich eine Telefonnummer, die jeder anrufen kann, ob arm oder reich, ob jung oder alt, und sagen, dass der Strom ausgefallen ist. Und dann wird der Schaden repariert. Wir haben Gerichte, die unbestochen funktionieren. Was ja nicht heißt, dass uns jede Entscheidung gefallen muss, erst recht nicht, wenn wir selber involviert sind. Aber wer sich ernsthaft über die Mechanismen unseres Rechtsstaats informiert, wird zwangläufig seine Vorzüge erkennen.

überhaupt nicht nachvollziehen kann. Mit einer Geschwindigkeit, dass ich mir die Frage stellen muss: Möglicherweise haben wir, die Europäer mit Herz und Hirn, die einen Kontinent in Frieden für unsere Kinder und Enkelkinder gestalten wollten, plötzlich den Sinn für die Realität verloren. Wo sind unsere christlichen Werte? Die Nächstenliebe? Begriffe wie Freiheit, Toleranz und Solidarität sind mir heilig. Heilig ist ein großes Wort, aber es geht auch um viel. Ich will nicht akzeptieren, dass Menschen wie Marine Le Pen die künftige Tonlage bestimmen, dass Nationalisten wieder hoffähig sind. Die Rhetorik in England war so kriegerisch, dass sich jedem vernünftigen Menschen Parallelen zu unserer Geschichte aufdrängen müssen, an die 1920er, 1930er Jahre. Haben da nicht auch viele Menschen gedacht und gesagt: Was da passiert, ist nicht gut, aber so schlimm wird es schon nicht kommen? Das gilt besonders auch im Kulturbetrieb und gerade für Kulturpolitiker. Dasitzen, sich auf seine schönen Themen und schönen Häuser zurückziehen und Ereignisse unkommentiert vorüberziehen

lassen – das geht nicht mehr. Ich verstehe Kunst und Wissenschaft als wesentlichen Bestandteil unseres zivilen Lebens, weil viel bewirkt werden kann durch künstlerische und kreative Prozesse. Ich bin überzeugt, dass Kunst und Kultur unverzichtbare Grundlage einer Gesellschaft im demokratischen und friedlichen Zusammenleben sind. Je kreativer eine Gesellschaft ist, umso fähiger ist sie aufzustehen und damit zu überleben. Kunst und Kultur helfen Identitäten zu entwickeln und zu stärken. WO BLEIBT DER LEBENDIGE DISKURS?

[I]n der Nach-Wende-Zeit ist erst recht keine Identität entstanden. Alle konnten jetzt nach Mallorca reisen, die bekannten

Marken kaufen, sogar den heiß ersehnten VW-Golf. Aber wo wuchs das Verbindende? Oder anders herum: Überall fehlte etwas. Den einen das Kollektiv, den anderen die Perspektive, zu vielen die Hoffnung. Schon lange vor dem Brexit haben wir mit Neo-Nazis und Pegida im eigenen Land erlebt, wie verführbar Menschen werden, wenn sie sich abgehängt fühlen. Dass schon allein dieses Fühlen ausreicht, macht es besonders schlimm. Da sind Leute auf der Straße und inzwischen auch in den Parlamenten, die keine wirklichen Ziele haben – außer unser System zu zerstören. Das muss doch Erinnerungen an 1933 wecken. Aber wo ist der lebendige Diskurs, unter den Generationen, in den Familien? Es geht um Demokratie, um moralische und ethische Standards, die für alle verbindlich sind. Stundenlang wird geredet über den nächsten Urlaub, die Größe des Flatscreens, über Grillrezepte und Kochshows. Aber über unser System, unsere Errungenschaften? Dabei gibt es so viel Positives. Es kann und es müsste jeder urteilsfähige Mensch jederzeit in jeder Diskussion, in der unser System schlechtgeredet wird, dagegen-

FÜR EINE OFFENE GESELLSCHAFT

Wir müssen wieder nachdenken, reden, argumentieren, Erkenntnisse teilen, andere in Stand setzen, dass sie auch nachdenken, reden und argumentieren wollen. Wer sich nicht engagiert gegen die Rückkehr zum alten nationalistischen Denken, wer

tische Ziele einsetzt. Und vor allem: Bitte machen Sie sich stark für das, was eine offene Gesellschaft bedeutet. Wir dürfen nicht darauf warten, dass die Regierungen etwas für uns tun. Sondern wir müssen versuchen, die Politik zu unterstützen in diesen schwierigen Zeiten.

Auszüge aus dem Buch “Widerrede! Eine Familie diskutiert über Populismus, Werte und politisches Engagement” von Martin Roth. © Verlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart GmbH, Stuttgart 2017. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlags. Informationen zum Buch und Bestellmöglichkeit unter www.verlag-eva.de.

G A S TB E I TR AG | 1 3

1 2 | G A S TB E I TR AG

Begriffe wie Freiheit, Toleranz und Solidarität sind mir heilig.”

meint, dass die anderen es schon irgendwie richten für ihn oder sie und die Politik ja sowieso viel zu kompliziert ist – denken wir an die vielen jungen Polen, die vor ihrer Parlamentswahl gesagt haben: Politik, das ist etwas für Ältere –, der macht sich mitschuldig. Mir stellt sich […] schon seit Langem die Frage, ob wir alle nicht viel zu viel den Politikern überlassen. Ich habe meine tägliche Arbeit immer als eine sehr politische betrachtet; man erreicht eben unendlich viele Menschen, wenn man im weiten Bereich der Kultur tätig ist. Wenn ich nur noch einen einzigen Vortrag halten dürfte in meinem Leben, dann wäre dies ein Plädoyer dafür, sich zu informieren, zu engagieren, die offene Gesellschaft nicht nur bei Wahlen, aber eben auch bei Wahlen zu verteidigen. Ich würde sagen: Bitte, wählen Sie! Egal was, aber eine demokratische Partei, eine Partei, die sich für demokra-


26%

SA

M

ME

NH

72

%

der De u t s c h e n m e i n e n , d a s s d i e S c h e re z w i s c hen Arm un d Re i c h i m m e r w e i t e r a u s e i n a n d e r k l a f ft. Besond e rs d i e S o rg e u m b e z a h l b a re n Wo h n ra um treibt d i e B e fra gte n um .

50%

der Deutschen empfinden die Digitalisierung als Bedrohung. Besonders Bewohner ländlicher Regionen und 50- bis 59-Jährige sorgen sich, dadurch ihren Arbeitsplatz zu verlieren.

A LT Über die Hälfte d e r Be fragten fin d e n , d a ss Frauen im B e rufsle b e n gegenüber Männern b e n a c h te ilig t sin d .

55%

der Bef ragten glau ben, dass nicht jeder in Deutschland die Gesu ndheitsversorgu ng erhält, die er braucht. Besonders Norddeutsche nehmen hier Def iz ite wahr.

55%

der B e gese fragten m llsch ache af n verlo re n g t l i c h e We s i c h S o rg rte in ehen noch en, d . ass u 45 Pr V ozen or zwei J nserem L t. and ahren ware n es

61% der De utsch e als überw iegen n beur teil d sc Jüngere en h wac halte d n ih n fü h aus en Z u r st g ärk eprä sam er m als gt. en ha Äl te lt re 85% der Befragten würden ältere . Verwandte im Alltag unterstützen.

51% der Deutschen würden sogar einen Angehörigen bei sich zu Hause aufnehmen und dessen Pflege übernehmen. Für sich selbst fürchten nur 16%, im Alter einsam zu sein.

M E HR ALS D R E I V I E RT E L

85%

der Deu tschen meinen, dass Me n schen auf dem Land si c h m e h r a l s Städter umeinander kü m m e r n , u n d verbinden das Landleb e n m i t m e h r Traditionsbewu sstsein .

U M F R AG E | 1 5

1 4 | U M F R AG E

ZU

der Deutschen glauben an das Gelingen der Energiewende.

47%


26%

SA

M

ME

NH

72

%

der De u t s c h e n m e i n e n , d a s s d i e S c h e re z w i s c hen Arm un d Re i c h i m m e r w e i t e r a u s e i n a n d e r k l a f ft. Besond e rs d i e S o rg e u m b e z a h l b a re n Wo h n ra um treibt d i e B e fra gte n um .

50%

der Deutschen empfinden die Digitalisierung als Bedrohung. Besonders Bewohner ländlicher Regionen und 50- bis 59-Jährige sorgen sich, dadurch ihren Arbeitsplatz zu verlieren.

A LT Über die Hälfte d e r Be fragten fin d e n , d a ss Frauen im B e rufsle b e n gegenüber Männern b e n a c h te ilig t sin d .

55%

der Bef ragten glau ben, dass nicht jeder in Deutschland die Gesu ndheitsversorgu ng erhält, die er braucht. Besonders Norddeutsche nehmen hier Def iz ite wahr.

55%

der B e gese fragten m llsch ache af n verlo re n g t l i c h e We s i c h S o rg rte in ehen noch en, d . ass u 45 Pr V ozen or zwei J nserem L t. and ahren ware n es

61% der De utsch e als überw iegen n beur teil d sc Jüngere en h wac halte d n ih n fü h aus en Z u r st g ärk eprä sam er m als gt. en ha Äl te lt re 85% der Befragten würden ältere . Verwandte im Alltag unterstützen.

51% der Deutschen würden sogar einen Angehörigen bei sich zu Hause aufnehmen und dessen Pflege übernehmen. Für sich selbst fürchten nur 16%, im Alter einsam zu sein.

M E HR ALS D R E I V I E RT E L

85%

der Deu tschen meinen, dass Me n schen auf dem Land si c h m e h r a l s Städter umeinander kü m m e r n , u n d verbinden das Landleb e n m i t m e h r Traditionsbewu sstsein .

U M F R AG E | 1 5

1 4 | U M F R AG E

ZU

der Deutschen glauben an das Gelingen der Energiewende.

47%


INTERV IEW MIT ZOHR E E S M A E LI U N D P ROF. DR . ST E FAN WE B E R

ZOHRE ESMAELI

Wir fragten die Deutschen, wie sie den Zusammenhalt in ihrem Land einschätzen. Wie würden Sie beide den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft benoten? WEBER: Mit einer 3+. ESMAELI: Ich vergebe eine 1-.

Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

Migranten dauerhaft zu integrieren. 2014 war Esmaeli Botschafterin der

Rahmen ihres Projekts „Culture Coaches“ Handlungsempfehlungen, um

betreibt ein eigenes Modelabel. Seit 2015 erarbeiten Mentoren im

lebt heute in Berlin. Sie wurde ein international gefragtes Model und

ZOHRE ESMAELI floh 1999 mit ihrer Familie aus Afghanistan und

Die deutsche Gesellschaft ist sozial und fürsorgend.“

Interessante Spanne. Prof. Weber, Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr, Ellbogenmentalität im Berufsleben, die Verrohung der Sprache im Netz – ist Zusammenhalt möglicherweise ein Anspruch von gestern? WEBER: Nein, er ist aktueller denn je. Wir Menschen funktionieren nur als Gruppe. In Form eines Gesellschaftsvertrags haben wir bestimmte Dinge miteinander ausgemacht. Zum Beispiel, dass wir über zu leistende Steuerzahlungen Schulen und Straßen finanzieren. Würden wir plötzlich auf Eigensinn umschalten, zerfiele dieses System. Nur wenn wir miteinander kooperieren und teilen, ernten wir alle daraus einen Mehrwert.

An welchen Stellen ist Ihnen mitunter nach Kopfschütteln? WEBER: Die kollektive Ausgrenzung von Menschen aufgrund einer vereinfachten Diskussion – das ärgert mich. Wenn wir auf Stereotype anspringen, obwohl wir wissen, dass es Gruppen wie „die“ Migranten oder „die“ Muslime nicht gibt. Wenn man Menschen eine Heimat verwehrt, suchen sie sich eine andere. Wir müssen doch Menschen eine Chance geben, uns als Menschen zu überzeugen, anstatt in so dumpfen Kategorien zu denken. Ich würde mir wünschen, dass wir die Unterschiede zwischen Individuen sehen – Kritisches gerne ansprechen –, aber vor allem sie auch genießen lernen. Jeder Mensch verdient Akzeptanz ohne Vorbedingungen. Prägen sich uns negative Erfahrungen einfach stärker ein? WEBER: Ja. Dabei vergessen wir oft, wie viel öfter uns im Zusammenleben mit

anderen Menschen auch Gutes passiert. Jeden Tag erlebe ich es, wenn Leute meinen Kindern und mir beim Radeln zur Kita die Vorfahrt lassen. Und das mitten in Berlin. Es sind wesentlich weniger, die nicht auf uns achten. Und auch im Arbeitsleben hat sich viel getan. Wo früher die Einzelkämpfermentalität vorherrschte und die Konkurrenz in starken Hierarchien abgebildet war, wird heute der Teamgedanke immer wichtiger. Der politische Diskurs, den wir heute führen, ist meiner Meinung nach kritischer als die Wirklichkeit. Eigentlich ist vieles schon geschafft: In unserer komplexen Gesellschaft sind unzählige verschiedene Lebensweisen und Identitätsmodelle, über die wir unablässig diskutieren, längst gang und gäbe. 2015 und 2016 war ich außerdem extrem positiv überrascht, wie viele Menschen sich für die Flüchtlinge einsetzten. Die Erfolge dieser Stunde waren groß, das dürfen wir uns nicht schlechtreden lassen.

I N TE R V I E W | 1 7

1 6 | I N TE R V I E W

„DER POLITISCHE DISKURS IST KRITISCHER ALS DIE WIRKLICHKEIT“


INTERV IEW MIT ZOHR E E S M A E LI U N D P ROF. DR . ST E FAN WE B E R

ZOHRE ESMAELI

Wir fragten die Deutschen, wie sie den Zusammenhalt in ihrem Land einschätzen. Wie würden Sie beide den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft benoten? WEBER: Mit einer 3+. ESMAELI: Ich vergebe eine 1-.

Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

Migranten dauerhaft zu integrieren. 2014 war Esmaeli Botschafterin der

Rahmen ihres Projekts „Culture Coaches“ Handlungsempfehlungen, um

betreibt ein eigenes Modelabel. Seit 2015 erarbeiten Mentoren im

lebt heute in Berlin. Sie wurde ein international gefragtes Model und

ZOHRE ESMAELI floh 1999 mit ihrer Familie aus Afghanistan und

Die deutsche Gesellschaft ist sozial und fürsorgend.“

Interessante Spanne. Prof. Weber, Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr, Ellbogenmentalität im Berufsleben, die Verrohung der Sprache im Netz – ist Zusammenhalt möglicherweise ein Anspruch von gestern? WEBER: Nein, er ist aktueller denn je. Wir Menschen funktionieren nur als Gruppe. In Form eines Gesellschaftsvertrags haben wir bestimmte Dinge miteinander ausgemacht. Zum Beispiel, dass wir über zu leistende Steuerzahlungen Schulen und Straßen finanzieren. Würden wir plötzlich auf Eigensinn umschalten, zerfiele dieses System. Nur wenn wir miteinander kooperieren und teilen, ernten wir alle daraus einen Mehrwert.

An welchen Stellen ist Ihnen mitunter nach Kopfschütteln? WEBER: Die kollektive Ausgrenzung von Menschen aufgrund einer vereinfachten Diskussion – das ärgert mich. Wenn wir auf Stereotype anspringen, obwohl wir wissen, dass es Gruppen wie „die“ Migranten oder „die“ Muslime nicht gibt. Wenn man Menschen eine Heimat verwehrt, suchen sie sich eine andere. Wir müssen doch Menschen eine Chance geben, uns als Menschen zu überzeugen, anstatt in so dumpfen Kategorien zu denken. Ich würde mir wünschen, dass wir die Unterschiede zwischen Individuen sehen – Kritisches gerne ansprechen –, aber vor allem sie auch genießen lernen. Jeder Mensch verdient Akzeptanz ohne Vorbedingungen. Prägen sich uns negative Erfahrungen einfach stärker ein? WEBER: Ja. Dabei vergessen wir oft, wie viel öfter uns im Zusammenleben mit

anderen Menschen auch Gutes passiert. Jeden Tag erlebe ich es, wenn Leute meinen Kindern und mir beim Radeln zur Kita die Vorfahrt lassen. Und das mitten in Berlin. Es sind wesentlich weniger, die nicht auf uns achten. Und auch im Arbeitsleben hat sich viel getan. Wo früher die Einzelkämpfermentalität vorherrschte und die Konkurrenz in starken Hierarchien abgebildet war, wird heute der Teamgedanke immer wichtiger. Der politische Diskurs, den wir heute führen, ist meiner Meinung nach kritischer als die Wirklichkeit. Eigentlich ist vieles schon geschafft: In unserer komplexen Gesellschaft sind unzählige verschiedene Lebensweisen und Identitätsmodelle, über die wir unablässig diskutieren, längst gang und gäbe. 2015 und 2016 war ich außerdem extrem positiv überrascht, wie viele Menschen sich für die Flüchtlinge einsetzten. Die Erfolge dieser Stunde waren groß, das dürfen wir uns nicht schlechtreden lassen.

I N TE R V I E W | 1 7

1 6 | I N TE R V I E W

„DER POLITISCHE DISKURS IST KRITISCHER ALS DIE WIRKLICHKEIT“


tete kostenlos auf Arabisch durch die Ausstellungen. Weber lebte und

Die Preisträger unseres Wettbewerbs in diesem Jahr haben sich dem Thema Gemeinsinn verschrieben. Ihr Projekt „Multaka“ ist 2016 „Ausgezeichneter Ort“ geworden. Wie wichtig war der Preis für Sie? WEBER: Wir konnten durch ihn im eigenen Betrieb und nach außen zeigen, dass

ins Leben: Syrer und Iraker führen als Museums-Guides andere Geflüch-

Sie beide nähern sich dem Thema Integration auf sehr besondere Weise. Bei Ihnen, Prof. Weber, führen Migranten andere Neuankömmlinge auf Arabisch durch die Museumsräume. Brauchen die erschöpft Gestrandeten nicht Naheliegenderes für ihr neues Leben als Museumsbesuche? WEBER: Sie brauchen vieles - Sprachkurse, Jobs. Aber über die Kultur treffen wir einen anderen Nerv. Mittlerweile haben wir mehr als 9.000 Neuankömmlinge durch die Museen geführt. Sie treffen hier auf Guides mit ähnlichen Vorgeschichten, die inzwischen Deutsch sprechen und eine Arbeit haben. Das macht Mut. Wenn sie im Deutschen Historischen Museum Bilder des

zerstörten Berlins sehen und draußen den heutigen Zustand, dann schöpfen sie Hoffnung für ihre eigenen kriegsbeschädigten Heimatländer. Und Objekte im Museum für Islamische Kunst geben ihnen mitten in der Fremde urplötzlich ein Heimatgefühl. Diese Leute verlassen unsere Ausstellungen mit einer anderen Körperhaltung. Sie kommen mit einer Neugier und Offenheit für Neues an, die wir wachhalten müssen. So beugen wir einer Abkapselung vor, die gefährlich werden kann.

2015 rief er mit anderen Museen in der Hauptstadt das Projekt „Multaka“

einen Eindruck von Wärme hinterlässt. Die deutsche Gesellschaft ist sozial und fürsorgend.

Islamische Kunst in Berlin. Auf dem Höhepunkt des Flüchtlingsstroms

Frau Esmaeli, als 14-Jährige kamen Sie als Flüchtling aus Afghanistan nach Deutschland und warfen damit auch einen Außenblick auf unsere Gesellschaft. Sie wohnen nun in Berlin. Erleben Sie die „soziale Kälte“, die Deutsche sich gern selbst bescheinigen? ESMAELI: Damals hat mich diese „soziale Kälte“ tatsächlich getroffen. Ich empfinde aber heute die deutsche Gesellschaft als deutlich sensibilisierter und sehe viele positive Veränderungen. Man darf nicht außer Acht lassen, dass das Defizit an deutscher Sprache und Kulturverständnis die Empfindung der „sozialen Kälte“ begünstigt. Sobald man sich in der deutschen Gesellschaft etabliert hat, Kultur und Sprache versteht, merkt man, dass es Wesentlicheres gibt im Leben, als dass man beim Antreffen von Südländern

Frau Esmaeli, welchen Tipp haben Sie für unsere Preisträger und alle anderen, die sich in Deutschland für Zusammenhalt engagieren? ESMAELI: Aus meinen Erfahrungen als Unternehmerin kann ich nur empfehlen, keine Angst vor Fehlern zu haben und nie aufzugeben. Beide Einstellungen motivieren ungemein; zwangsläufig entwickelt man Disziplin für das eigene Vorhaben. Fehler sind der Schlüssel zum Erfolg. Wie viel Gemeinsinn bringt uns ein Großereignis wie eine Fußball-WM ein? ESMAELI: Solch ein Ereignis weckt positive Gefühle in einem selbst und auch

für das eigene Land. Die Bereitschaft und Motivation, füreinander da zu sein, führt sozialen Kitt herbei. Es wäre wünschenswert, wenn der sich auch in anderen Bereichen wiederfinden würde und nicht nur im Sport. WEBER: Potenziell kann die WM viel bringen, auch wenn man in Frankreich und den Niederlanden schon anderes erlebt hat. Solch ein Großereignis sollte uns daran erinnern, dass alle Kulturtechniken auf Migration beruhen. Ohne Migration wären wir um einiges ärmer – das, worauf wir heute stolz sind, ist gestern durch Migration gewachsen. Sie ist ein Mehrwert für eine Gesellschaft des Zusammenhalts.

I N TE R V I E W | 1 9

1 8 | I N TE R V I E W

Jeder Mensch verdient Akzeptanz ohne Vorbedingungen.“

PROF. DR. STEFAN WEBER ist seit 2009 Direktor des Museums für

es möglich ist, andere Publikumsgruppen an die klassische „Bühne der Hochkultur“ heranzuführen. Es hat mich sehr für unser Team gefreut. Unsere Guides gehen mit Erfolg in ihr weiteres Leben und fühlen sich zugehörig. Wir haben Stolz, Genugtuung und Sichtbarkeit erfahren – das wünsche ich auch den Preisträgern 2018. Außerdem haben wir über den Wettbewerb auch Kontakt zu anderen Preisträgern bekommen. Wer traut einem mittelständischen Betrieb aus der Provinz irgendwo in Deutschland tolle innovative Ideen zur Migration zu? Wir haben solche kennengelernt – und mussten unsere eigenen Denkmuster in Frage stellen.

PROF. DR. STEFAN WEBER

forschte zwölf Jahre lang in Syrien und dem Libanon.


tete kostenlos auf Arabisch durch die Ausstellungen. Weber lebte und

Die Preisträger unseres Wettbewerbs in diesem Jahr haben sich dem Thema Gemeinsinn verschrieben. Ihr Projekt „Multaka“ ist 2016 „Ausgezeichneter Ort“ geworden. Wie wichtig war der Preis für Sie? WEBER: Wir konnten durch ihn im eigenen Betrieb und nach außen zeigen, dass

ins Leben: Syrer und Iraker führen als Museums-Guides andere Geflüch-

Sie beide nähern sich dem Thema Integration auf sehr besondere Weise. Bei Ihnen, Prof. Weber, führen Migranten andere Neuankömmlinge auf Arabisch durch die Museumsräume. Brauchen die erschöpft Gestrandeten nicht Naheliegenderes für ihr neues Leben als Museumsbesuche? WEBER: Sie brauchen vieles - Sprachkurse, Jobs. Aber über die Kultur treffen wir einen anderen Nerv. Mittlerweile haben wir mehr als 9.000 Neuankömmlinge durch die Museen geführt. Sie treffen hier auf Guides mit ähnlichen Vorgeschichten, die inzwischen Deutsch sprechen und eine Arbeit haben. Das macht Mut. Wenn sie im Deutschen Historischen Museum Bilder des

zerstörten Berlins sehen und draußen den heutigen Zustand, dann schöpfen sie Hoffnung für ihre eigenen kriegsbeschädigten Heimatländer. Und Objekte im Museum für Islamische Kunst geben ihnen mitten in der Fremde urplötzlich ein Heimatgefühl. Diese Leute verlassen unsere Ausstellungen mit einer anderen Körperhaltung. Sie kommen mit einer Neugier und Offenheit für Neues an, die wir wachhalten müssen. So beugen wir einer Abkapselung vor, die gefährlich werden kann.

2015 rief er mit anderen Museen in der Hauptstadt das Projekt „Multaka“

einen Eindruck von Wärme hinterlässt. Die deutsche Gesellschaft ist sozial und fürsorgend.

Islamische Kunst in Berlin. Auf dem Höhepunkt des Flüchtlingsstroms

Frau Esmaeli, als 14-Jährige kamen Sie als Flüchtling aus Afghanistan nach Deutschland und warfen damit auch einen Außenblick auf unsere Gesellschaft. Sie wohnen nun in Berlin. Erleben Sie die „soziale Kälte“, die Deutsche sich gern selbst bescheinigen? ESMAELI: Damals hat mich diese „soziale Kälte“ tatsächlich getroffen. Ich empfinde aber heute die deutsche Gesellschaft als deutlich sensibilisierter und sehe viele positive Veränderungen. Man darf nicht außer Acht lassen, dass das Defizit an deutscher Sprache und Kulturverständnis die Empfindung der „sozialen Kälte“ begünstigt. Sobald man sich in der deutschen Gesellschaft etabliert hat, Kultur und Sprache versteht, merkt man, dass es Wesentlicheres gibt im Leben, als dass man beim Antreffen von Südländern

Frau Esmaeli, welchen Tipp haben Sie für unsere Preisträger und alle anderen, die sich in Deutschland für Zusammenhalt engagieren? ESMAELI: Aus meinen Erfahrungen als Unternehmerin kann ich nur empfehlen, keine Angst vor Fehlern zu haben und nie aufzugeben. Beide Einstellungen motivieren ungemein; zwangsläufig entwickelt man Disziplin für das eigene Vorhaben. Fehler sind der Schlüssel zum Erfolg. Wie viel Gemeinsinn bringt uns ein Großereignis wie eine Fußball-WM ein? ESMAELI: Solch ein Ereignis weckt positive Gefühle in einem selbst und auch

für das eigene Land. Die Bereitschaft und Motivation, füreinander da zu sein, führt sozialen Kitt herbei. Es wäre wünschenswert, wenn der sich auch in anderen Bereichen wiederfinden würde und nicht nur im Sport. WEBER: Potenziell kann die WM viel bringen, auch wenn man in Frankreich und den Niederlanden schon anderes erlebt hat. Solch ein Großereignis sollte uns daran erinnern, dass alle Kulturtechniken auf Migration beruhen. Ohne Migration wären wir um einiges ärmer – das, worauf wir heute stolz sind, ist gestern durch Migration gewachsen. Sie ist ein Mehrwert für eine Gesellschaft des Zusammenhalts.

I N TE R V I E W | 1 9

1 8 | I N TE R V I E W

Jeder Mensch verdient Akzeptanz ohne Vorbedingungen.“

PROF. DR. STEFAN WEBER ist seit 2009 Direktor des Museums für

es möglich ist, andere Publikumsgruppen an die klassische „Bühne der Hochkultur“ heranzuführen. Es hat mich sehr für unser Team gefreut. Unsere Guides gehen mit Erfolg in ihr weiteres Leben und fühlen sich zugehörig. Wir haben Stolz, Genugtuung und Sichtbarkeit erfahren – das wünsche ich auch den Preisträgern 2018. Außerdem haben wir über den Wettbewerb auch Kontakt zu anderen Preisträgern bekommen. Wer traut einem mittelständischen Betrieb aus der Provinz irgendwo in Deutschland tolle innovative Ideen zur Migration zu? Wir haben solche kennengelernt – und mussten unsere eigenen Denkmuster in Frage stellen.

PROF. DR. STEFAN WEBER

forschte zwölf Jahre lang in Syrien und dem Libanon.


QUANTENSENSOR / HYBRID-OP / AGRAR-APP / NOTFALLSENSOR / DIGITALBAUKASTEN / GERÄTESHARING / GESTENSTEUERUNG / LERNFABRIK / KINDERLEXIKON / OUTDOOR / SEHEN 4.0 / INKLUSION / BIG DATA . Seite 23

Seite 22

Seite 24

Seite 25

Seite 26

Seite 27

Seite 28

Seite 30

Seite 29

Seite 31

23

26

28

32

29

Seite 33

27

24

22

30

25

33

Baden-Württemberg 34

Seite 32

31

Seite 34


QUANTENSENSOR / HYBRID-OP / AGRAR-APP / NOTFALLSENSOR / DIGITALBAUKASTEN / GERÄTESHARING / GESTENSTEUERUNG / LERNFABRIK / KINDERLEXIKON / OUTDOOR / SEHEN 4.0 / INKLUSION / BIG DATA . Seite 23

Seite 22

Seite 24

Seite 25

Seite 26

Seite 27

Seite 28

Seite 30

Seite 29

Seite 31

23

26

28

32

29

Seite 33

27

24

22

30

25

33

Baden-Württemberg 34

Seite 32

31

Seite 34


DETEKTOR IN ATOMGRÖSSE

DER OPERATIONSSAAL DER ZUKUNF T

Ein kleiner Schnitt – und die Operation an der Wirbelsäule erfolgt mithilfe der Schlüssellochtechnik: In modernen Hybrid-OPs können Ärzte sowohl minimalinvasiv als auch offen operieren. Dafür braucht es jedoch hochtechnisierte Räumlichkeiten. Wie diese optimiert und Automatisierungsprozesse in der Medizin vorangetrieben werden können, erproben Wissenschaftler verschiedener Disziplinen im Universitätsklinikum Mannheim. Eine bislang einzigartige Entwicklungsplattform des Fraunhofer IPA steht hier ausschließlich für Forschungszwecke zur Verfügung. Sie bietet ideale Voraussetzungen, um neue Technologien direkt in einer klinischen Umgebung zu testen und einen schnellen Praxistransfer zu gewährleisten.

www.pamb.ipa.fraunhofer.de

68167 Mannheim

MANNHEIM EXPERIMENTELLER HYBRID-OP

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3

www.iaf.fraunhofer.de

79108 Freiburg

Tullastr. 72

ANGEWANDTE FESTKÖRPERPHYSIK IAF

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR

FREIBURG WINZIGER QUANTENSENSOR FÜR NEUE MESSVERFAHREN

In einem Universitätsklinikum wird der OP-Saal von morgen erprobt

FRAUNHOFER IPA

Elektronische Geräte und ihre Bauteile werden immer kleiner. Deshalb sind Messinstrumente gefragt, die ebenso winzig sind. Um kleinste Magnetfelder in Festplatten prüfen und Defekte aufspüren zu können, arbeiten Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts IAF derzeit an einem Quantensensor, der nur wenige Atome groß ist. Der Winzling wird von einem künstlichen Diamanten getragen und ist so empfindlich, dass er in vielen Bereichen, unter anderem in der Medizin, einsetzbar ist. Dort kann er etwa Gehirnströme messen oder bald helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen. So gelingt den Forschern mit dem Quantensensor ein wichtiger Brückenschlag zwischen den Disziplinen – zum Wohle der Allgemeinheit.

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 2 3

22 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

Forscher entwickeln einen Sensor, der klein genug ist, um Festplatten zu prüfen und Hirnströme zu messen


DETEKTOR IN ATOMGRÖSSE

DER OPERATIONSSAAL DER ZUKUNF T

Ein kleiner Schnitt – und die Operation an der Wirbelsäule erfolgt mithilfe der Schlüssellochtechnik: In modernen Hybrid-OPs können Ärzte sowohl minimalinvasiv als auch offen operieren. Dafür braucht es jedoch hochtechnisierte Räumlichkeiten. Wie diese optimiert und Automatisierungsprozesse in der Medizin vorangetrieben werden können, erproben Wissenschaftler verschiedener Disziplinen im Universitätsklinikum Mannheim. Eine bislang einzigartige Entwicklungsplattform des Fraunhofer IPA steht hier ausschließlich für Forschungszwecke zur Verfügung. Sie bietet ideale Voraussetzungen, um neue Technologien direkt in einer klinischen Umgebung zu testen und einen schnellen Praxistransfer zu gewährleisten.

www.pamb.ipa.fraunhofer.de

68167 Mannheim

MANNHEIM EXPERIMENTELLER HYBRID-OP

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3

www.iaf.fraunhofer.de

79108 Freiburg

Tullastr. 72

ANGEWANDTE FESTKÖRPERPHYSIK IAF

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR

FREIBURG WINZIGER QUANTENSENSOR FÜR NEUE MESSVERFAHREN

In einem Universitätsklinikum wird der OP-Saal von morgen erprobt

FRAUNHOFER IPA

Elektronische Geräte und ihre Bauteile werden immer kleiner. Deshalb sind Messinstrumente gefragt, die ebenso winzig sind. Um kleinste Magnetfelder in Festplatten prüfen und Defekte aufspüren zu können, arbeiten Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts IAF derzeit an einem Quantensensor, der nur wenige Atome groß ist. Der Winzling wird von einem künstlichen Diamanten getragen und ist so empfindlich, dass er in vielen Bereichen, unter anderem in der Medizin, einsetzbar ist. Dort kann er etwa Gehirnströme messen oder bald helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen. So gelingt den Forschern mit dem Quantensensor ein wichtiger Brückenschlag zwischen den Disziplinen – zum Wohle der Allgemeinheit.

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 2 3

22 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

Forscher entwickeln einen Sensor, der klein genug ist, um Festplatten zu prüfen und Hirnströme zu messen


www.quartrback.de

70190 Stuttgart

STUTTGART QUARTRBACK – INTELLIGENTE HILFE FÜR DEMENZKRANKE

Hackstr. 12

www.timetracker.cc

70599 Stuttgart

Wollgrasweg 43

University of Hohenheim

THE TROPICS (490C)

OF AGRICULTURAL SCIENCE IN

HANS RUTHENBERG-INSTITUTE

24 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

STUTTGART FORSCHUNGS-APP TIME-TRACKER

In den eigenen vier Wänden wohnen statt im Heim – das wünschen sich viele ältere Menschen. Vor allem für Patienten mit Demenzerkrankung schafft die vertraute Umgebung Sicherheit. QuartrBack macht es möglich, dass Betroffene möglichst lange an ihrem gewohnten Ort bleiben können. Drückt der Demenzkranke einen Notrufknopf, wenn er gestürzt ist, oder braucht er länger als üblich für einen Spaziergang, dann findet ihn ein Ortungssystem. Haben Angehörige, Freunde oder Ehrenamtliche per App erlaubt, dass auch ihre Position geortet werden darf, liefert das Programm eine passgenaue Notfallkette: Per Navigationsfunktion führt es den Helfer schnellstmöglich zum Erkrankten.

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 2 5

Wie lässt sich das Einkommen von Kleinbauern in Sambia steigern? Wie kann ihre Arbeitsbelastung verringert werden? Um diese Fragen zu erforschen, hat die Universität Hohenheim gemeinsam mit der Hochschule der Medien eine bildbasierte App entwickelt, mit der die Bauern in Echtzeit ihre Tätigkeiten aufzeichnen. Mithilfe von 60 Symbolen wie für Sähen, Pflügen, aber auch Nichtstun oder Essen erfassen sie ihren Alltag, auch ohne lesen und schreiben zu können. Ziel ist es, Entwicklungsprojekte ins Leben zu rufen, die auf einer fundierten Datengrundlage basieren. Eine Idee, die Brücken zwischen Afrika und Europa baut.

Eine intelligente Notfallkette sorgt dafür, dass Demenzkranke in ihrer vertrauten Umgebung leben können

HEIMSTIFTUNG GMBH

Mithilfe einer App führen afrikanische Bauern zu Forschungszwecken Tagebuch über ihren Alltag

DIGITALER HELFER FÜR DEMENZKRANKE

EVANGELISCHE

ENTWICKLUNGSFORSCHUNG PER SMARTPHONE


www.quartrback.de

70190 Stuttgart

STUTTGART QUARTRBACK – INTELLIGENTE HILFE FÜR DEMENZKRANKE

Hackstr. 12

www.timetracker.cc

70599 Stuttgart

Wollgrasweg 43

University of Hohenheim

THE TROPICS (490C)

OF AGRICULTURAL SCIENCE IN

HANS RUTHENBERG-INSTITUTE

24 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

STUTTGART FORSCHUNGS-APP TIME-TRACKER

In den eigenen vier Wänden wohnen statt im Heim – das wünschen sich viele ältere Menschen. Vor allem für Patienten mit Demenzerkrankung schafft die vertraute Umgebung Sicherheit. QuartrBack macht es möglich, dass Betroffene möglichst lange an ihrem gewohnten Ort bleiben können. Drückt der Demenzkranke einen Notrufknopf, wenn er gestürzt ist, oder braucht er länger als üblich für einen Spaziergang, dann findet ihn ein Ortungssystem. Haben Angehörige, Freunde oder Ehrenamtliche per App erlaubt, dass auch ihre Position geortet werden darf, liefert das Programm eine passgenaue Notfallkette: Per Navigationsfunktion führt es den Helfer schnellstmöglich zum Erkrankten.

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 2 5

Wie lässt sich das Einkommen von Kleinbauern in Sambia steigern? Wie kann ihre Arbeitsbelastung verringert werden? Um diese Fragen zu erforschen, hat die Universität Hohenheim gemeinsam mit der Hochschule der Medien eine bildbasierte App entwickelt, mit der die Bauern in Echtzeit ihre Tätigkeiten aufzeichnen. Mithilfe von 60 Symbolen wie für Sähen, Pflügen, aber auch Nichtstun oder Essen erfassen sie ihren Alltag, auch ohne lesen und schreiben zu können. Ziel ist es, Entwicklungsprojekte ins Leben zu rufen, die auf einer fundierten Datengrundlage basieren. Eine Idee, die Brücken zwischen Afrika und Europa baut.

Eine intelligente Notfallkette sorgt dafür, dass Demenzkranke in ihrer vertrauten Umgebung leben können

HEIMSTIFTUNG GMBH

Mithilfe einer App führen afrikanische Bauern zu Forschungszwecken Tagebuch über ihren Alltag

DIGITALER HELFER FÜR DEMENZKRANKE

EVANGELISCHE

ENTWICKLUNGSFORSCHUNG PER SMARTPHONE


www.v-industry.com

73760 Ostfildern

www.renumics.com

76131 Karlsruhe

Adenauerring 4

RENUMICS GMBH

KARLSRUHE SIMULATIONSSOFTWARE RENUMICS

OSTFILDERN V-INDUSTRY – PLATTFORM FÜR KOLLABORATIVE INDUSTRIE 4.0

Ernst-Kirchner-Str. 33

Wie verhält sich das Auto beim Crash? Wie heiß wird der Computer? Fragen, die Ingenieure bei der Produktentwicklung anhand von Simulationsmethoden einzuschätzen versuchen. Doch diese erfordern meist zeitintensive manuelle Routinetätigkeiten und die Expertise ausgebildeter Berechnungsingenieure. Anders die Software, die das Start-up Renumics entwickelt hat: Sie automatisiert mithilfe künstlicher Intelligenz diese Routinetätigkeiten. Das spart Zeit, Geld und ermöglicht auch Nicht-Simulationsexperten in kleinen und mittleren Unternehmen die Nutzung anspruchsvoller Ingenieurswerkszeuge. Ein Mehrwert, der durch die Verbindung von traditioneller Ingenieurskompetenz und moderner Technologien entsteht.

Autos, Wohnungen, Gartengeräte – vieles wird heute schon geteilt. In der Industrie ist das Sharing-Prinzip dagegen noch wenig verbreitet. Dabei hätte es viele Vorteile, würden Unternehmen ihre Maschinen zeitweise Dritten überlassen. Das Start-up V-Industry bietet dafür nun die passende Soft- und Hardware-Lösung. Dabei werden Unternehmen über eine Plattform digital verknüpft: Automatisch lässt sich so erkennen, wenn eine Maschine stillsteht und von einer anderen Firma genutzt werden könnte. Aufwendige Auftragsanfragen entfallen, brachliegende Ressourcen werden effizient eingesetzt. So spart die gemeinsame Nutzung Zeit und Kosten – und schont zudem die Umwelt.

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 2 7

26 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

Ein Start-up entwickelt eine Software, die technische Simulationen automatisiert und dadurch beschleunigt

Über eine Internet-Plattform können sich Unternehmen vernetzen und Technologien gemeinsam nutzen

V-INDUSTRY UG

DIGITALER BAUKASTEN FÜR INGENIEURE

MASCHINEN TEILEN, GELD SPAREN


www.v-industry.com

73760 Ostfildern

www.renumics.com

76131 Karlsruhe

Adenauerring 4

RENUMICS GMBH

KARLSRUHE SIMULATIONSSOFTWARE RENUMICS

OSTFILDERN V-INDUSTRY – PLATTFORM FÜR KOLLABORATIVE INDUSTRIE 4.0

Ernst-Kirchner-Str. 33

Wie verhält sich das Auto beim Crash? Wie heiß wird der Computer? Fragen, die Ingenieure bei der Produktentwicklung anhand von Simulationsmethoden einzuschätzen versuchen. Doch diese erfordern meist zeitintensive manuelle Routinetätigkeiten und die Expertise ausgebildeter Berechnungsingenieure. Anders die Software, die das Start-up Renumics entwickelt hat: Sie automatisiert mithilfe künstlicher Intelligenz diese Routinetätigkeiten. Das spart Zeit, Geld und ermöglicht auch Nicht-Simulationsexperten in kleinen und mittleren Unternehmen die Nutzung anspruchsvoller Ingenieurswerkszeuge. Ein Mehrwert, der durch die Verbindung von traditioneller Ingenieurskompetenz und moderner Technologien entsteht.

Autos, Wohnungen, Gartengeräte – vieles wird heute schon geteilt. In der Industrie ist das Sharing-Prinzip dagegen noch wenig verbreitet. Dabei hätte es viele Vorteile, würden Unternehmen ihre Maschinen zeitweise Dritten überlassen. Das Start-up V-Industry bietet dafür nun die passende Soft- und Hardware-Lösung. Dabei werden Unternehmen über eine Plattform digital verknüpft: Automatisch lässt sich so erkennen, wenn eine Maschine stillsteht und von einer anderen Firma genutzt werden könnte. Aufwendige Auftragsanfragen entfallen, brachliegende Ressourcen werden effizient eingesetzt. So spart die gemeinsame Nutzung Zeit und Kosten – und schont zudem die Umwelt.

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 2 7

26 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

Ein Start-up entwickelt eine Software, die technische Simulationen automatisiert und dadurch beschleunigt

Über eine Internet-Plattform können sich Unternehmen vernetzen und Technologien gemeinsam nutzen

V-INDUSTRY UG

DIGITALER BAUKASTEN FÜR INGENIEURE

MASCHINEN TEILEN, GELD SPAREN


Viele Produkte werden nicht nur an einem, sondern weltweit mehreren Standorten gefertigt. Das stellt Unternehmen vor Herausforderungen: Prozesse müssen an die Arbeitsaufteilung angepasst, Mitarbeiter geschult werden. Dabei hilft die „Lernfabrik Globale Produktion“ am Karlsruher Institut für Technologie: Das mit Montageplätzen ausgestattete Forschungs- und Trainingszentrum simuliert zusammen mit Lernfabriken in China die Herstellung von Elektromotoren. Studierende und Arbeitnehmer lernen hier ganz praktisch Arbeitsabläufe der digitalisierten, global vernetzten Produktion kennen. Das hilft ihnen wie den Unternehmen, gemeinsam die Herausforderungen der Globalisierung zu meistern.

www.globallearningfactory.com

76131 Karlsruhe

KARLSRUHE LERNFABRIK GLOBALE PRODUKTION

Kaiserstr. 12

www.kinemic.de

76199 Karlsruhe

Tauberstr. 19

KINEMIC GMBH

KARLSRUHE GESTENSTEUERUNG KINEMIC

Ein Trainingszentrum bereitet Arbeitnehmer und Studierende auf die weltweit vernetzte Produktion vor

PRODUKTIONSTECHNIK AM KIT

Checklisten ausfüllen oder ein Produkt nachbestellen – das funktioniert mit dem Armband und den Sensoren von Kinemic kinderleicht: Per Gestensteuerung können Nutzer Informationen über ein Augmented-Reality-System abrufen – ohne dass sie dafür eine Tastatur oder Knöpfe bedienen müssen. Will ein Mechaniker etwa eine Maschine reparieren, kann er die Betriebsanleitung über eine Augmented-Reality-Brille aufrufen und mithilfe von Gesten darin blättern, die das Armband erfasst – seine Hände bleiben frei. Das Unternehmen hat so eine Maschinenschnittstelle entwickelt, die Realität und virtuelle Welt miteinander verbindet und die Arbeit in der Industrie effizienter macht.

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 2 9

28 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

Per Gestensteuerung können Nutzer automatisch Informationen abrufen, ganz ohne Tastatur oder Bedienknöpfe

LERNEN FÜR INDUSTRIE 4.0

WBK INSTITUT FÜR

IM HANDUMDREHEN MASCHINEN LENKEN


Viele Produkte werden nicht nur an einem, sondern weltweit mehreren Standorten gefertigt. Das stellt Unternehmen vor Herausforderungen: Prozesse müssen an die Arbeitsaufteilung angepasst, Mitarbeiter geschult werden. Dabei hilft die „Lernfabrik Globale Produktion“ am Karlsruher Institut für Technologie: Das mit Montageplätzen ausgestattete Forschungs- und Trainingszentrum simuliert zusammen mit Lernfabriken in China die Herstellung von Elektromotoren. Studierende und Arbeitnehmer lernen hier ganz praktisch Arbeitsabläufe der digitalisierten, global vernetzten Produktion kennen. Das hilft ihnen wie den Unternehmen, gemeinsam die Herausforderungen der Globalisierung zu meistern.

www.globallearningfactory.com

76131 Karlsruhe

KARLSRUHE LERNFABRIK GLOBALE PRODUKTION

Kaiserstr. 12

www.kinemic.de

76199 Karlsruhe

Tauberstr. 19

KINEMIC GMBH

KARLSRUHE GESTENSTEUERUNG KINEMIC

Ein Trainingszentrum bereitet Arbeitnehmer und Studierende auf die weltweit vernetzte Produktion vor

PRODUKTIONSTECHNIK AM KIT

Checklisten ausfüllen oder ein Produkt nachbestellen – das funktioniert mit dem Armband und den Sensoren von Kinemic kinderleicht: Per Gestensteuerung können Nutzer Informationen über ein Augmented-Reality-System abrufen – ohne dass sie dafür eine Tastatur oder Knöpfe bedienen müssen. Will ein Mechaniker etwa eine Maschine reparieren, kann er die Betriebsanleitung über eine Augmented-Reality-Brille aufrufen und mithilfe von Gesten darin blättern, die das Armband erfasst – seine Hände bleiben frei. Das Unternehmen hat so eine Maschinenschnittstelle entwickelt, die Realität und virtuelle Welt miteinander verbindet und die Arbeit in der Industrie effizienter macht.

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 2 9

28 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

Per Gestensteuerung können Nutzer automatisch Informationen abrufen, ganz ohne Tastatur oder Bedienknöpfe

LERNEN FÜR INDUSTRIE 4.0

WBK INSTITUT FÜR

IM HANDUMDREHEN MASCHINEN LENKEN


DIE ZWEITE HAUT IST GRÜN

www.vaude.com

88069 Tettnang

www.klexikon.de

74582 Gerabronn

Bahnhofstr. 20

IM INTERNET (ZUM) E.V.

ZENTRALE FÜR UNTERRICHTSMEDIEN

GERABRONN KLEXIKON.DE – ONLINELEXIKON FÜR KINDER

TETTNANG GREEN SHAPE CORE COLLECTION – NACHHALTIGE OUTDOOR-BEKLEIDUNG

Vaude-Str. 2

30 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

Was ist Globalisierung? Wer war Michael Ende und wozu braucht man ein Teleskop? Fragen wie diese beantwortet Klexikon. de. Das Online-Nachschlagewerk für Kinder versteht sich selbst als „Wikipedias kleine Schwester“ und ähnelt auch optisch der freien Internet-Enzyklopädie. Doch die Klexikon-Einträge sind kürzer und so formuliert, dass Grundschüler sie ohne Schwierigkeiten verstehen können. Dank des Einsatzes ehrenamtlicher Autoren umfasst das Lexikon inzwischen über 2.000 Artikel. So öffnet es Kindern den Zugang zu freiem Wissen im Netz, fördert Bildung und Chancengleichheit – und damit auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Ob Jacke, Rucksack oder Schuhe: Hauptsache nachhaltig hergestellt – und zu jeder Gelegenheit tragbar. Die Green Shape Core Collection zeigt, was im Bereich nachhaltiger Outdoor-Ausrüstung möglich ist. Rund 90 Prozent der Materialien, die VAUDE zur fairen Herstellung dieser Kollektion verwendet, sind biobasiert, recycelbar oder reine Naturmaterialien. Allen Produkten ist außerdem gemeinsam: Durch ihr funktionales Design eignen sie sich für viele Outdoor-Aktivitäten – vom Snowboarden bis zur Bergwanderung. So sparen Verbraucher Geld und können mit ruhigem Gewissen die Natur genießen. Die nachhaltige Bekleidung schont Ressourcen und vermeidet u. a. das Problem von Mikroplastik durch Funktionsbekleidung.

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 3 1

Mithilfe ehrenamtlicher Autoren entsteht die erste freie InternetEnzyklopädie für Kinder in leicht verständlicher Sprache

Ein Outdoor-Ausstatter macht Frischluftfans mit seiner nachhaltigen Multifunktionskleidung zu Umwelthelden

VAUDE

WIKIPEDIAS KLEINE SCHWESTER


DIE ZWEITE HAUT IST GRÜN

www.vaude.com

88069 Tettnang

www.klexikon.de

74582 Gerabronn

Bahnhofstr. 20

IM INTERNET (ZUM) E.V.

ZENTRALE FÜR UNTERRICHTSMEDIEN

GERABRONN KLEXIKON.DE – ONLINELEXIKON FÜR KINDER

TETTNANG GREEN SHAPE CORE COLLECTION – NACHHALTIGE OUTDOOR-BEKLEIDUNG

Vaude-Str. 2

30 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

Was ist Globalisierung? Wer war Michael Ende und wozu braucht man ein Teleskop? Fragen wie diese beantwortet Klexikon. de. Das Online-Nachschlagewerk für Kinder versteht sich selbst als „Wikipedias kleine Schwester“ und ähnelt auch optisch der freien Internet-Enzyklopädie. Doch die Klexikon-Einträge sind kürzer und so formuliert, dass Grundschüler sie ohne Schwierigkeiten verstehen können. Dank des Einsatzes ehrenamtlicher Autoren umfasst das Lexikon inzwischen über 2.000 Artikel. So öffnet es Kindern den Zugang zu freiem Wissen im Netz, fördert Bildung und Chancengleichheit – und damit auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Ob Jacke, Rucksack oder Schuhe: Hauptsache nachhaltig hergestellt – und zu jeder Gelegenheit tragbar. Die Green Shape Core Collection zeigt, was im Bereich nachhaltiger Outdoor-Ausrüstung möglich ist. Rund 90 Prozent der Materialien, die VAUDE zur fairen Herstellung dieser Kollektion verwendet, sind biobasiert, recycelbar oder reine Naturmaterialien. Allen Produkten ist außerdem gemeinsam: Durch ihr funktionales Design eignen sie sich für viele Outdoor-Aktivitäten – vom Snowboarden bis zur Bergwanderung. So sparen Verbraucher Geld und können mit ruhigem Gewissen die Natur genießen. Die nachhaltige Bekleidung schont Ressourcen und vermeidet u. a. das Problem von Mikroplastik durch Funktionsbekleidung.

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 3 1

Mithilfe ehrenamtlicher Autoren entsteht die erste freie InternetEnzyklopädie für Kinder in leicht verständlicher Sprache

Ein Outdoor-Ausstatter macht Frischluftfans mit seiner nachhaltigen Multifunktionskleidung zu Umwelthelden

VAUDE

WIKIPEDIAS KLEINE SCHWESTER


Der Name ist Programm. Beim Social Start-up „wasni: wenn anders sein normal ist“ entwerfen und fertigen Menschen mit und ohne Handicap Mode, die ebenfalls nicht dem Durchschnitt entspricht: Mithilfe eines Konfigurators können sich Kunden direkt im Laden oder im Onlineshop Pullover, Sweater und Kapuzenjacken nach persönlichem Geschmack und körperlichen Maßen ohne Aufpreis selbst zusammenstellen. Genäht wird jedes Stück von Hand aus Bio-Baumwolle. So schafft das Sozialunternehmen nicht nur individuelle, umweltverträgliche Kleidung, sondern auch Arbeitsplätze vor Ort – für Menschen mit und ohne Behinderungen. Ein Beitrag zu Inklusion und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

www.wasni.de

ESSLINGEN INKLUSIVES TEXTILUNTERNEHMEN WASNI: WENN ANDERS SEIN NORMAL IST

73728 Esslingen

www.hdvisionsystems.com

69120 Heidelberg

Berliner Str. 43

HD VISION SYSTEMS GMBH

32 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

HEIDELBERG 3-D-SCANNER FÜR SEHENDE INDUSTRIEROBOTER

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 3 3

Im produzierenden Gewerbe ist Handarbeit bis heute unersetzlich. Denn selbst einfache Aufgaben sind für Roboter schwer lösbar – weil sie blind oder zumindest sehbeeinträchtigt agieren. Der 3-D-Scanner des Start-ups HD Vision Systems soll das ändern: Dieser arbeitet nicht mit Laser-, sondern mit Lichtfeldtechnik. Das Mehrkamerasystem und ein spezieller Algorithmus könnten Roboter künftig genauer sehen lassen als Menschen – seien es winzige Unebenheiten im Autolack oder auf der Keksglasur. So öffnet das Projekt weitere Produktionsbereiche für die Automatisierung und bietet im Rahmen der Industrie 4.0 neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

Menschen mit und ohne Handicap gestalten und fertigen gemeinsam Mode nach individuellen Kundenwünschen

Küferstr. 52

Mithilfe eines auf Lichtfeldtechnik basierenden 3-D-Scanners könnten Roboter bald besser sehen als Menschen

SOZIAL UND NICHT VON DER STANGE

KOWAS GGMBH

WENN MASCHINEN GENAU HINSCHAUEN


Der Name ist Programm. Beim Social Start-up „wasni: wenn anders sein normal ist“ entwerfen und fertigen Menschen mit und ohne Handicap Mode, die ebenfalls nicht dem Durchschnitt entspricht: Mithilfe eines Konfigurators können sich Kunden direkt im Laden oder im Onlineshop Pullover, Sweater und Kapuzenjacken nach persönlichem Geschmack und körperlichen Maßen ohne Aufpreis selbst zusammenstellen. Genäht wird jedes Stück von Hand aus Bio-Baumwolle. So schafft das Sozialunternehmen nicht nur individuelle, umweltverträgliche Kleidung, sondern auch Arbeitsplätze vor Ort – für Menschen mit und ohne Behinderungen. Ein Beitrag zu Inklusion und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

www.wasni.de

ESSLINGEN INKLUSIVES TEXTILUNTERNEHMEN WASNI: WENN ANDERS SEIN NORMAL IST

73728 Esslingen

www.hdvisionsystems.com

69120 Heidelberg

Berliner Str. 43

HD VISION SYSTEMS GMBH

32 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

HEIDELBERG 3-D-SCANNER FÜR SEHENDE INDUSTRIEROBOTER

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 3 3

Im produzierenden Gewerbe ist Handarbeit bis heute unersetzlich. Denn selbst einfache Aufgaben sind für Roboter schwer lösbar – weil sie blind oder zumindest sehbeeinträchtigt agieren. Der 3-D-Scanner des Start-ups HD Vision Systems soll das ändern: Dieser arbeitet nicht mit Laser-, sondern mit Lichtfeldtechnik. Das Mehrkamerasystem und ein spezieller Algorithmus könnten Roboter künftig genauer sehen lassen als Menschen – seien es winzige Unebenheiten im Autolack oder auf der Keksglasur. So öffnet das Projekt weitere Produktionsbereiche für die Automatisierung und bietet im Rahmen der Industrie 4.0 neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

Menschen mit und ohne Handicap gestalten und fertigen gemeinsam Mode nach individuellen Kundenwünschen

Küferstr. 52

Mithilfe eines auf Lichtfeldtechnik basierenden 3-D-Scanners könnten Roboter bald besser sehen als Menschen

SOZIAL UND NICHT VON DER STANGE

KOWAS GGMBH

WENN MASCHINEN GENAU HINSCHAUEN


ZAHLENEXPERTEN FÜR DIE GUTE SACHE

34 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

Für soziale Institutionen ist die Nutzung von Datenanalyse oft ein Buch mit sieben Siegeln, da Ressourcen und Expertise fehlen. CorrelAid will diesen Zugang ermöglichen: Der Verein unterstützt durch Analyse- und Beratungsprojekte Organisationen mit sozialem Auftrag dabei, ihre Ziele zu erreichen und so ihren gesellschaftlichen Einfluss zu vergrößern. Dazu gehören Zielgruppenanalysen ebenso wie die Verbesserung von Arbeitsabläufen. Deutschlandweite Konferenzen, lokale Workshops sowie eine Online-Plattform tragen zur Vernetzung der Experten und Interessierten bei. Mit diesem Ansatz will der Verein Datenanalyse demokratisieren und eine Generation von Datenanalysten fördern, die sozial denken.

www.correlaid.org

78462 Konstanz

Bahnhofplatz 10

CORRELAID E. V.

KONSTANZ CORRELAID – DATENANALYSE FÜR DEN GUTEN ZWECK

CARL BENZ (1844–1929) Ingenieur und Automobilpionier

Die Liebe zum Erfinden höret nimmer auf.“

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 3 5

Ehrenamtliche Datenanalysten unterstützen soziale Organisationen dabei, Datenanalyse für ihre Ziele zu nutzen


ZAHLENEXPERTEN FÜR DIE GUTE SACHE

34 | B A D E N - W Ü RT TE M B E RG

Für soziale Institutionen ist die Nutzung von Datenanalyse oft ein Buch mit sieben Siegeln, da Ressourcen und Expertise fehlen. CorrelAid will diesen Zugang ermöglichen: Der Verein unterstützt durch Analyse- und Beratungsprojekte Organisationen mit sozialem Auftrag dabei, ihre Ziele zu erreichen und so ihren gesellschaftlichen Einfluss zu vergrößern. Dazu gehören Zielgruppenanalysen ebenso wie die Verbesserung von Arbeitsabläufen. Deutschlandweite Konferenzen, lokale Workshops sowie eine Online-Plattform tragen zur Vernetzung der Experten und Interessierten bei. Mit diesem Ansatz will der Verein Datenanalyse demokratisieren und eine Generation von Datenanalysten fördern, die sozial denken.

www.correlaid.org

78462 Konstanz

Bahnhofplatz 10

CORRELAID E. V.

KONSTANZ CORRELAID – DATENANALYSE FÜR DEN GUTEN ZWECK

CARL BENZ (1844–1929) Ingenieur und Automobilpionier

Die Liebe zum Erfinden höret nimmer auf.“

B A DE N - W Ü RT TE M B E R G | 3 5

Ehrenamtliche Datenanalysten unterstützen soziale Organisationen dabei, Datenanalyse für ihre Ziele zu nutzen


URKNALL / SELBSTHILFE / SOZIALINVESTMENT / SOFTWARENAVI / EXOSKELETT / PARKPLATZSENSOR / INTEGRATIONSHILFE / VERTRAGSPRÃœFUNG / DURCHBLICK / ECHTHEITSCHECK / VERNETZUNG / AQUAFOOD . Seite 39

Seite 38

Seite 41

Seite 40

Seite 43

Seite 42

Seite 44

Seite 45

Seite 46

Seite 47

47

38

Bayern

Seite 48

46

48

39

49

42

40 44

41 43

45

Seite 49


URKNALL / SELBSTHILFE / SOZIALINVESTMENT / SOFTWARENAVI / EXOSKELETT / PARKPLATZSENSOR / INTEGRATIONSHILFE / VERTRAGSPRÃœFUNG / DURCHBLICK / ECHTHEITSCHECK / VERNETZUNG / AQUAFOOD . Seite 39

Seite 38

Seite 41

Seite 40

Seite 43

Seite 42

Seite 44

Seite 45

Seite 46

Seite 47

47

38

Bayern

Seite 48

46

48

39

49

42

40 44

41 43

45

Seite 49


REGENSBURG WASSERFILTERMETHODE HYDRO SOLUTION

www.hydrosolution.org

www.bgi.uni-bayreuth.de

95440 Bayreuth

Universitätsstr. 30

BAYERISCHES GEOINSTITUT

Wasser ist ein Menschenrecht. Doch bis heute haben rund elf Prozent der Weltbevölkerung keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der studentische Verein Hydro Solution will das ändern: Seine Methode der „Langsam-Sand-Filtration“ ermöglicht es, bis zu 99 Prozent der krankheitserregenden Keime herauszufiltern. Gemeinsam mit einheimischen Partnern vor Ort leistet der Verein darüber hinaus Hilfe zur Selbsthilfe. Menschen in Kenia und Burkina Faso, die kaum oder nur kontaminiertes Wasser zur Verfügung haben, lernen, die Filter für wenig Geld selbst herzustellen. Ein Projekt, das die wirtschaftliche Situation in Entwicklungsländern verbessert – und die wertvolle Ressource Wasser mehr Menschen zugänglich macht.

93053 Regensburg

3 8 | B AYE R N

BAYREUTH KERNSPINRESONANZVERFAHREN UNTER HOCHDRUCK

Eine neue günstige Filtermethode ermöglicht es Menschen in Afrika, ihr eigenes Trinkwasser herzustellen

B AYE R N | 3 9

Wie ist unsere Erde entstanden? Ein Geheimnis, das die Wissenschaft seit Langem beschäftigt. Forschern der Universität Bayreuth und des Karlsruher Instituts für Technologie ist es gemeinsam gelungen, eine innovative Methode zu entwickeln, die Licht ins Dunkel bringen könnte. Mithilfe sogenannter Diamantstempelzellen wird ein Hochdruck erzeugt, wie er im Inneren unserer Erde herrscht. In Kombination mit magnetischen Linsen ist es so möglich, Materialproben per Kernmagnetischer Resonanzspektroskopie (NMR) zu analysieren. Eine Untersuchung von Mineralien und Gesteinen des Erdmantels könnte so zum Beispiel Aufschluss über die Entstehung unseres Planeten geben.

Seybothstr. 2

Wissenschaftler entwickeln eine neue Methode, um Materialproben unter bestimmten Bedingungen zu analysieren

SANDKORN FÜR SANDKORN ZUM TRINKWASSER

OTH REGENSBURG

URKNALL – UND DANN?


REGENSBURG WASSERFILTERMETHODE HYDRO SOLUTION

www.hydrosolution.org

www.bgi.uni-bayreuth.de

95440 Bayreuth

Universitätsstr. 30

BAYERISCHES GEOINSTITUT

Wasser ist ein Menschenrecht. Doch bis heute haben rund elf Prozent der Weltbevölkerung keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der studentische Verein Hydro Solution will das ändern: Seine Methode der „Langsam-Sand-Filtration“ ermöglicht es, bis zu 99 Prozent der krankheitserregenden Keime herauszufiltern. Gemeinsam mit einheimischen Partnern vor Ort leistet der Verein darüber hinaus Hilfe zur Selbsthilfe. Menschen in Kenia und Burkina Faso, die kaum oder nur kontaminiertes Wasser zur Verfügung haben, lernen, die Filter für wenig Geld selbst herzustellen. Ein Projekt, das die wirtschaftliche Situation in Entwicklungsländern verbessert – und die wertvolle Ressource Wasser mehr Menschen zugänglich macht.

93053 Regensburg

3 8 | B AYE R N

BAYREUTH KERNSPINRESONANZVERFAHREN UNTER HOCHDRUCK

Eine neue günstige Filtermethode ermöglicht es Menschen in Afrika, ihr eigenes Trinkwasser herzustellen

B AYE R N | 3 9

Wie ist unsere Erde entstanden? Ein Geheimnis, das die Wissenschaft seit Langem beschäftigt. Forschern der Universität Bayreuth und des Karlsruher Instituts für Technologie ist es gemeinsam gelungen, eine innovative Methode zu entwickeln, die Licht ins Dunkel bringen könnte. Mithilfe sogenannter Diamantstempelzellen wird ein Hochdruck erzeugt, wie er im Inneren unserer Erde herrscht. In Kombination mit magnetischen Linsen ist es so möglich, Materialproben per Kernmagnetischer Resonanzspektroskopie (NMR) zu analysieren. Eine Untersuchung von Mineralien und Gesteinen des Erdmantels könnte so zum Beispiel Aufschluss über die Entstehung unseres Planeten geben.

Seybothstr. 2

Wissenschaftler entwickeln eine neue Methode, um Materialproben unter bestimmten Bedingungen zu analysieren

SANDKORN FÜR SANDKORN ZUM TRINKWASSER

OTH REGENSBURG

URKNALL – UND DANN?


www.userlane.com

www.fa-se.de

81675 München

Prinzregentenplatz 10

FASE GMBH

MÜNCHEN USERLANE – WIE SOFTWARE FÜR JEDEN VERSTÄNDLICH WIRD

80799 München

4 0 | B AYE R N

MÜNCHEN FASE – FINANZIERUNGSAGENTUR FÜR SOCIAL ENTREPRENEURSHIP

B AYE R N | 4 1

Als Unternehmenszweck wirtschaftlichen Erfolg und Gutes tun verbinden – das ist die Idee hinter dem Geschäftsmodell von Sozialunternehmern. Oft ist es jedoch nicht einfach, die passende Finanzierung für Ideen zu finden, die Inklusion voranbringen oder Nachhaltigkeit stärken. FASE, von Ashoka Deutschland ausgegründet, baut Brücken zwischen Sozialunternehmen und potenziellen Investoren: Die von der EU geförderte Finanzierungsagentur unterstützt bei der Entwicklung eines geeigneten Geschäftsmodells sowie Finanzierungsplans und vermittelt investitionsreife Sozialunternehmen an geeignete Investoren.

Unterwegs lotst uns das Navi auf schnellstem Weg zum Ziel. Warum gibt es das nicht für die Arbeit am Computer? Das fragten sich die Gründer von Userlane und entwickelten ein Programm, welches es Anwendern erlauben soll, eine Software auf Anhieb gut bedienen zu können. Der Clou sind die interaktiven Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die sich über jede Anwendung legen lassen. Sie führen den Nutzer und zeigen, wo und wann man klicken soll. Hilfe bekommt er genau dann, wenn er sie beim Arbeiten benötigt. So wird Softwarewissen universell und für jeden zugänglich – das spart Zeit und Kosten, privat und am Arbeitsplatz.

Georgenstr. 39

Das perfekte Match zwischen Sozialunternehmen und Investoren arrangiert eine Finanzierungsagentur

Ein Navigationssystem ermöglicht es, jede Art von Computerprogrammen ohne Vorkenntnisse sofort bedienen zu können

USERLANE GMBH

WELCHER INVESTOR PASST ZU MIR?

WEGE DURCH DEN SOF TWARE-DSCHUNGEL


www.userlane.com

www.fa-se.de

81675 München

Prinzregentenplatz 10

FASE GMBH

MÜNCHEN USERLANE – WIE SOFTWARE FÜR JEDEN VERSTÄNDLICH WIRD

80799 München

4 0 | B AYE R N

MÜNCHEN FASE – FINANZIERUNGSAGENTUR FÜR SOCIAL ENTREPRENEURSHIP

B AYE R N | 4 1

Als Unternehmenszweck wirtschaftlichen Erfolg und Gutes tun verbinden – das ist die Idee hinter dem Geschäftsmodell von Sozialunternehmern. Oft ist es jedoch nicht einfach, die passende Finanzierung für Ideen zu finden, die Inklusion voranbringen oder Nachhaltigkeit stärken. FASE, von Ashoka Deutschland ausgegründet, baut Brücken zwischen Sozialunternehmen und potenziellen Investoren: Die von der EU geförderte Finanzierungsagentur unterstützt bei der Entwicklung eines geeigneten Geschäftsmodells sowie Finanzierungsplans und vermittelt investitionsreife Sozialunternehmen an geeignete Investoren.

Unterwegs lotst uns das Navi auf schnellstem Weg zum Ziel. Warum gibt es das nicht für die Arbeit am Computer? Das fragten sich die Gründer von Userlane und entwickelten ein Programm, welches es Anwendern erlauben soll, eine Software auf Anhieb gut bedienen zu können. Der Clou sind die interaktiven Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die sich über jede Anwendung legen lassen. Sie führen den Nutzer und zeigen, wo und wann man klicken soll. Hilfe bekommt er genau dann, wenn er sie beim Arbeiten benötigt. So wird Softwarewissen universell und für jeden zugänglich – das spart Zeit und Kosten, privat und am Arbeitsplatz.

Georgenstr. 39

Das perfekte Match zwischen Sozialunternehmen und Investoren arrangiert eine Finanzierungsagentur

Ein Navigationssystem ermöglicht es, jede Art von Computerprogrammen ohne Vorkenntnisse sofort bedienen zu können

USERLANE GMBH

WELCHER INVESTOR PASST ZU MIR?

WEGE DURCH DEN SOF TWARE-DSCHUNGEL


GESÜNDER HEBEN DANK EXOSKELETT

LEICHTER PARKLÜCKEN FINDEN

www.park-here.eu

80339 München

www.germanbionic.com

86156 Augsburg

August-Wessels-Str. 23

GBS GERMAN BIONIC SYSTEMS GMBH

MÜNCHEN INTELLIGENTER PARKPLATZ-SENSOR PARKHERE

Gollierstr. 70

4 2 | B AYE R N

AUGSBURG ASSISTENZROBOTER GERMAN BIONIC CRAY X

Wer in der Stadt einen Parkplatz sucht, braucht vor allem eins: Geduld. Mit ParkHere finden Autofahrer stressfrei die nächste Lücke. Das Münchener Start-up hat den ersten Parkplatz-Sensor entwickelt, der weder jährlich gewartet noch geladen werden muss. Fährt ein Auto über einen Parkplatz mit integrierten Sensoren, laden sich die Module selbst auf. Zudem entsteht eine elektrische Spannung, die den Belegungsstatus via Funk an eine zentrale Datenbank leitet. Jeder Autofahrer kann diese Daten über das Navigationsgerät oder eine App abrufen und weiß in Sekundenschnelle, wo die nächste freie Parklücke wartet. Ein Projekt, das dabei hilft, den Verkehr in Städten zu reduzieren – für ein besseres Klima und mehr Lebensqualität.

B AYE R N | 4 3

Bei Käfern und anderen Insekten schützt ein Chitinpanzer die inneren Organe und ist der Ansatzpunkt für Muskeln. Inspiriert durch die Natur soll jetzt ein Exoskelett Menschen dabei helfen, schwere Gegenstände richtig zu heben: Das Modell des Roboterspezialisten GBS German Bionic Systems wird am Rücken und an den Oberschenkeln befestigt, Motoren unterstützen den Träger dabei, sich aufzurichten – wie ein am Körper getragener Roboter. Das System kombiniert menschliche Intelligenz mit maschineller Kraft und verringert so das Risiko von Erkrankungen durch Überlastungen – und damit auch Arbeitsausfälle. Künftig könnte es in der Baubranche, Autoproduktion oder Logistik zum Einsatz kommen.

Ein energieautarker Sensor vereinfacht die Parkplatzsuche und entlastet so den städtischen Verkehr

PARKHERE GMBH

Ein technisches System hilft Menschen, schwere Lasten zu heben, und verhindert Überbelastungen des Rückens


GESÜNDER HEBEN DANK EXOSKELETT

LEICHTER PARKLÜCKEN FINDEN

www.park-here.eu

80339 München

www.germanbionic.com

86156 Augsburg

August-Wessels-Str. 23

GBS GERMAN BIONIC SYSTEMS GMBH

MÜNCHEN INTELLIGENTER PARKPLATZ-SENSOR PARKHERE

Gollierstr. 70

4 2 | B AYE R N

AUGSBURG ASSISTENZROBOTER GERMAN BIONIC CRAY X

Wer in der Stadt einen Parkplatz sucht, braucht vor allem eins: Geduld. Mit ParkHere finden Autofahrer stressfrei die nächste Lücke. Das Münchener Start-up hat den ersten Parkplatz-Sensor entwickelt, der weder jährlich gewartet noch geladen werden muss. Fährt ein Auto über einen Parkplatz mit integrierten Sensoren, laden sich die Module selbst auf. Zudem entsteht eine elektrische Spannung, die den Belegungsstatus via Funk an eine zentrale Datenbank leitet. Jeder Autofahrer kann diese Daten über das Navigationsgerät oder eine App abrufen und weiß in Sekundenschnelle, wo die nächste freie Parklücke wartet. Ein Projekt, das dabei hilft, den Verkehr in Städten zu reduzieren – für ein besseres Klima und mehr Lebensqualität.

B AYE R N | 4 3

Bei Käfern und anderen Insekten schützt ein Chitinpanzer die inneren Organe und ist der Ansatzpunkt für Muskeln. Inspiriert durch die Natur soll jetzt ein Exoskelett Menschen dabei helfen, schwere Gegenstände richtig zu heben: Das Modell des Roboterspezialisten GBS German Bionic Systems wird am Rücken und an den Oberschenkeln befestigt, Motoren unterstützen den Träger dabei, sich aufzurichten – wie ein am Körper getragener Roboter. Das System kombiniert menschliche Intelligenz mit maschineller Kraft und verringert so das Risiko von Erkrankungen durch Überlastungen – und damit auch Arbeitsausfälle. Künftig könnte es in der Baubranche, Autoproduktion oder Logistik zum Einsatz kommen.

Ein energieautarker Sensor vereinfacht die Parkplatzsuche und entlastet so den städtischen Verkehr

PARKHERE GMBH

Ein technisches System hilft Menschen, schwere Lasten zu heben, und verhindert Überbelastungen des Rückens


ANWALTS DIGITALER HELFER

www.rfrnz.com

MÜNCHEN RFRNZ – DIGITALE VERTRAGSANALYSE FÜR JURISTEN

80636 München

www.social-bee.eu

81669 München

St-Martin-Str. 112

SOCIAL-BEE GGMBH

MÜNCHEN INTEGRATIONSDIENSTLEISTER SOCIAL-BEE

Dachauer Str. 112f

Geflüchtete tun sich oft schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Häufig scheitert die Einstellung an bürokratischen Hürden. Social-Bee will das mit einer sozialen Zeitarbeitsfirma ändern. Das Start-up stellt Geflüchtete an, bildet sie fachlich wie sprachlich weiter und vermittelt sie später an Partnerunternehmen. So schlägt Social-Bee eine Brücke zwischen beiden Seiten: Geflüchtete bekommen eine neue Jobperspektive, Unternehmen motivierte Mitarbeiter – ohne bürokratischen Aufwand und mit der Chance, sich gegenseitig unverbindlich kennenzulernen, bevor eine langfristige Festanstellung vereinbart wird. Das unterstützt die Integration und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Verträge zu prüfen ist ein langwieriges Verfahren, mit dem Anwälte und Vertragsspezialisten kostbare Stunden verbringen. Zeit, die sie mit der neuen Software rfrnz einsparen können: Die digitale Vertragsanalyse für Juristen automatisiert einen Großteil dieser manuellen Tätigkeit mithilfe von Algorithmen. Die künstliche Intelligenz kann zudem mögliche Fehler vermeiden. Unter anderem bietet das Münchener Start-up wichtige Vertragsinformationen sowie eine Risikobewertung, die etwa fehlende oder unübliche Klauseln kennzeichnet. So können sich Anwälte auf ihre Kernkompetenz fokussieren – die Routinearbeit wird durch den Einsatz des digitalen Helfers erledigt.

B AYE R N | 4 5

4 4 | B AYE R N

Mit einer sozialen Zeitarbeitsfirma unterstützt ein Start-up Geflüchtete beim Berufseinstieg in Deutschland

Eine neue Analyse-Software erleichtert Juristen die Prüfung von Verträgen

RFRNZ GMBH

JOBCHANCEN FÜR FLEISSIGE BIENEN


ANWALTS DIGITALER HELFER

www.rfrnz.com

MÜNCHEN RFRNZ – DIGITALE VERTRAGSANALYSE FÜR JURISTEN

80636 München

www.social-bee.eu

81669 München

St-Martin-Str. 112

SOCIAL-BEE GGMBH

MÜNCHEN INTEGRATIONSDIENSTLEISTER SOCIAL-BEE

Dachauer Str. 112f

Geflüchtete tun sich oft schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Häufig scheitert die Einstellung an bürokratischen Hürden. Social-Bee will das mit einer sozialen Zeitarbeitsfirma ändern. Das Start-up stellt Geflüchtete an, bildet sie fachlich wie sprachlich weiter und vermittelt sie später an Partnerunternehmen. So schlägt Social-Bee eine Brücke zwischen beiden Seiten: Geflüchtete bekommen eine neue Jobperspektive, Unternehmen motivierte Mitarbeiter – ohne bürokratischen Aufwand und mit der Chance, sich gegenseitig unverbindlich kennenzulernen, bevor eine langfristige Festanstellung vereinbart wird. Das unterstützt die Integration und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Verträge zu prüfen ist ein langwieriges Verfahren, mit dem Anwälte und Vertragsspezialisten kostbare Stunden verbringen. Zeit, die sie mit der neuen Software rfrnz einsparen können: Die digitale Vertragsanalyse für Juristen automatisiert einen Großteil dieser manuellen Tätigkeit mithilfe von Algorithmen. Die künstliche Intelligenz kann zudem mögliche Fehler vermeiden. Unter anderem bietet das Münchener Start-up wichtige Vertragsinformationen sowie eine Risikobewertung, die etwa fehlende oder unübliche Klauseln kennzeichnet. So können sich Anwälte auf ihre Kernkompetenz fokussieren – die Routinearbeit wird durch den Einsatz des digitalen Helfers erledigt.

B AYE R N | 4 5

4 4 | B AYE R N

Mit einer sozialen Zeitarbeitsfirma unterstützt ein Start-up Geflüchtete beim Berufseinstieg in Deutschland

Eine neue Analyse-Software erleichtert Juristen die Prüfung von Verträgen

RFRNZ GMBH

JOBCHANCEN FÜR FLEISSIGE BIENEN


www.schaeffler.de

www.eindollarbrille.de

91058 Erlangen

Böhmlach 22

EINDOLLARBRILLE E. V.

97421 Schweinfurt

4 6 | B AYE R N

ERLANGEN SOZIALUNTERNEHMEN EINDOLLARBRILLE

SCHWEINFURT SCHAEFFLER ORIGINCHECK APP

B AYE R N | 4 7

Millionen Menschen können nicht lernen oder arbeiten, weil sie sich eine dringend benötigte Brille nicht leisten können. Der EinDollarBrille e. V. hat für dieses globale Problem eine nachhaltige Lösung gefunden: Für rund einen US-Dollar Materialkosten pro Sehhilfe stellt die Erlanger Organisation bezahlbare und individuell angepasste Brillen her, produziert von lokalen Mitarbeitern in Entwicklungsländern. Verkauft werden die stabilen Modelle zum Preis von zwei bis drei Tageslöhnen, um die Angestellten und das Material zu bezahlen. Zudem schult der Verein Fachkräfte vor Ort für Herstellung und Vertrieb und bietet eine Optikerausbildung an. Ziel des weltweit einmaligen Projekts ist eine unabhängige augenoptische Grundversorgung in Entwicklungsländern.

Echt oder gefälscht? Eine Frage, die nicht nur beim Kauf von Kunstwerken oder Luxusmode von Bedeutung ist, sondern auch bei sicherheitsrelevanten Maschinenteilen. Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat nun die App Schaeffler OriginCheck entwickelt, die es Kunden, Händlern und Behörden ermöglicht, die Authentizität von Wälzlagern schnell und unkompliziert zu überprüfen. Damit lässt sich der Data-Matrix-Code auf Produkt und Verpackung scannen und umgehend klären, ob dieser in der Datenbank vorhanden ist. So bekämpft die App Produktpiraterie und verbessert zum Wohl der Allgemeinheit den Schutz vor gefälschten, möglicherweise schadhaften Erzeugnissen.

Georg-Schäfer-Str. 30

Ein Verein hat eine Komplettlösung zur augenoptischen Grundversorgung in Entwicklungsländern entwickelt

Mithilfe einer App können Kunden die Echtheit von Wälzlagern eines Markenherstellers per Smartphone überprüfen

SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG

EINDOLLARBRILLE HILFT MILLIONEN

WERKZEUG FÜR PL AGIATJÄGER


www.schaeffler.de

www.eindollarbrille.de

91058 Erlangen

Böhmlach 22

EINDOLLARBRILLE E. V.

97421 Schweinfurt

4 6 | B AYE R N

ERLANGEN SOZIALUNTERNEHMEN EINDOLLARBRILLE

SCHWEINFURT SCHAEFFLER ORIGINCHECK APP

B AYE R N | 4 7

Millionen Menschen können nicht lernen oder arbeiten, weil sie sich eine dringend benötigte Brille nicht leisten können. Der EinDollarBrille e. V. hat für dieses globale Problem eine nachhaltige Lösung gefunden: Für rund einen US-Dollar Materialkosten pro Sehhilfe stellt die Erlanger Organisation bezahlbare und individuell angepasste Brillen her, produziert von lokalen Mitarbeitern in Entwicklungsländern. Verkauft werden die stabilen Modelle zum Preis von zwei bis drei Tageslöhnen, um die Angestellten und das Material zu bezahlen. Zudem schult der Verein Fachkräfte vor Ort für Herstellung und Vertrieb und bietet eine Optikerausbildung an. Ziel des weltweit einmaligen Projekts ist eine unabhängige augenoptische Grundversorgung in Entwicklungsländern.

Echt oder gefälscht? Eine Frage, die nicht nur beim Kauf von Kunstwerken oder Luxusmode von Bedeutung ist, sondern auch bei sicherheitsrelevanten Maschinenteilen. Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat nun die App Schaeffler OriginCheck entwickelt, die es Kunden, Händlern und Behörden ermöglicht, die Authentizität von Wälzlagern schnell und unkompliziert zu überprüfen. Damit lässt sich der Data-Matrix-Code auf Produkt und Verpackung scannen und umgehend klären, ob dieser in der Datenbank vorhanden ist. So bekämpft die App Produktpiraterie und verbessert zum Wohl der Allgemeinheit den Schutz vor gefälschten, möglicherweise schadhaften Erzeugnissen.

Georg-Schäfer-Str. 30

Ein Verein hat eine Komplettlösung zur augenoptischen Grundversorgung in Entwicklungsländern entwickelt

Mithilfe einer App können Kunden die Echtheit von Wälzlagern eines Markenherstellers per Smartphone überprüfen

SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG

EINDOLLARBRILLE HILFT MILLIONEN

WERKZEUG FÜR PL AGIATJÄGER


NORDEN TRIFFT SÜDEN

KLEINE PFL ANZE, GROSSE HOFFNUNG

Sie ist klein, grün und kommt aus dem Meer: Damit wird die Mikroalge Spirulina für das Regensburger Start-up Thriving Green zur perfekten Waffe im Kampf gegen die Unterernährung in Turkana, einer der ärmsten und trockensten Regionen Kenias. Hitze, kaum Regen und salziges Grundwasser machen Landwirtschaft dort unmöglich. Für Spirulina aber, die wegen ihres hohen Protein- und Vitamingehalts als Superfood gilt, sind dies günstige Bedingungen. Das nutzt die Studierenden-Initiative, um gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort Algenfarmen zu bauen und zu bewirtschaften. Damit wirkt Thriving Green dem Hunger entgegen, gibt Menschen eine neue, nachhaltige Lebensgrundlage – und verbindet Welten.

www.thriving-green.com

93055 Regensburg

REGENSBURG THRIVING GREEN – SPIRULINAZUCHT IN OSTAFRIKA

Adolf-Schmetzer-Str. 19

www.lobalmatch.me

86456 Gablingen

Muttershoferstr. 2a

GLOBALMATCH E. V.

GABLINGEN GLOBALMATCH – SUCHPORTAL FÜR INTERNATIONALE PROJEKTPARTNER

Um Hunger zu bekämpfen, bauen Studierende in Kenia Algenfarmen und schulen Einheimische in der Bewirtschaftung

THRIVING GREEN UG

Boni und Cora forschen zu HIV. Martin und Lea entwickeln eine Brutmaschine für Geflügelfarmen, um Unterernährung zu bekämpfen. Nur zwei von mehr als 50 Tandems, die sich über GlobalMatch bereits gefunden haben: Die Online-Plattform vernetzt gleichgesinnte Studierende und Berufsanfänger auf der Nord- und Südhalbkugel, damit sie in einem gemeinsamen Projekt Antworten auf zentrale Zukunftsfragen finden. Ob im Bereich der Kunst, Wissenschaft oder Wirtschaft – über die Zusammenarbeit lernen die Tandempartner sich, aber auch die Kultur des anderen kennen. So fördert GlobalMatch den Dialog auf Augenhöhe abseits der klassischen Entwicklungshilfe – und verbindet damit Welten.

B AYE R N | 4 9

4 8 | B AYE R N

Über ein Online-Portal finden sich Tandempartner aus aller Welt, um gemeinsame Ideen zu verwirklichen


NORDEN TRIFFT SÜDEN

KLEINE PFL ANZE, GROSSE HOFFNUNG

Sie ist klein, grün und kommt aus dem Meer: Damit wird die Mikroalge Spirulina für das Regensburger Start-up Thriving Green zur perfekten Waffe im Kampf gegen die Unterernährung in Turkana, einer der ärmsten und trockensten Regionen Kenias. Hitze, kaum Regen und salziges Grundwasser machen Landwirtschaft dort unmöglich. Für Spirulina aber, die wegen ihres hohen Protein- und Vitamingehalts als Superfood gilt, sind dies günstige Bedingungen. Das nutzt die Studierenden-Initiative, um gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort Algenfarmen zu bauen und zu bewirtschaften. Damit wirkt Thriving Green dem Hunger entgegen, gibt Menschen eine neue, nachhaltige Lebensgrundlage – und verbindet Welten.

www.thriving-green.com

93055 Regensburg

REGENSBURG THRIVING GREEN – SPIRULINAZUCHT IN OSTAFRIKA

Adolf-Schmetzer-Str. 19

www.lobalmatch.me

86456 Gablingen

Muttershoferstr. 2a

GLOBALMATCH E. V.

GABLINGEN GLOBALMATCH – SUCHPORTAL FÜR INTERNATIONALE PROJEKTPARTNER

Um Hunger zu bekämpfen, bauen Studierende in Kenia Algenfarmen und schulen Einheimische in der Bewirtschaftung

THRIVING GREEN UG

Boni und Cora forschen zu HIV. Martin und Lea entwickeln eine Brutmaschine für Geflügelfarmen, um Unterernährung zu bekämpfen. Nur zwei von mehr als 50 Tandems, die sich über GlobalMatch bereits gefunden haben: Die Online-Plattform vernetzt gleichgesinnte Studierende und Berufsanfänger auf der Nord- und Südhalbkugel, damit sie in einem gemeinsamen Projekt Antworten auf zentrale Zukunftsfragen finden. Ob im Bereich der Kunst, Wissenschaft oder Wirtschaft – über die Zusammenarbeit lernen die Tandempartner sich, aber auch die Kultur des anderen kennen. So fördert GlobalMatch den Dialog auf Augenhöhe abseits der klassischen Entwicklungshilfe – und verbindet damit Welten.

B AYE R N | 4 9

4 8 | B AYE R N

Über ein Online-Portal finden sich Tandempartner aus aller Welt, um gemeinsame Ideen zu verwirklichen


DIGITALWERKSTATT / COWORKING-SPACE / LEBENSMITTELMARKT 4.0 / ENERGIEMARKTPLATZ / DIGITALE HEBAMME / FLEXIBILITÄTSPLATTFORM / BIOKLEBER / FOODSHARING / KÜHLMANAGEMENT / STADTFÜHRER / NEUROURBANISTIK / STERNENZIMMER / ZUSAMMENLEBEN / 3-D-BESICHTIGUNG / SPRACHTANDEM / BARRIEREFREIHEIT / WANDERJAHRE / ONLINE-SCHULUNG . Seite 53

Seite 52

Seite 54

Seite 55

Seite 57

Seite 56

Seite 58

Seite 59

Seite 60

Seite 61

Seite 63

Seite 62

Seite 65

Seite 64

68

65

53

Berlin

54

60

66

57

58

67

52

62

55

64

Seite 66

63

69

56

Seite 67

59

61

Seite 69

Seite 68


DIGITALWERKSTATT / COWORKING-SPACE / LEBENSMITTELMARKT 4.0 / ENERGIEMARKTPLATZ / DIGITALE HEBAMME / FLEXIBILITÄTSPLATTFORM / BIOKLEBER / FOODSHARING / KÜHLMANAGEMENT / STADTFÜHRER / NEUROURBANISTIK / STERNENZIMMER / ZUSAMMENLEBEN / 3-D-BESICHTIGUNG / SPRACHTANDEM / BARRIEREFREIHEIT / WANDERJAHRE / ONLINE-SCHULUNG . Seite 53

Seite 52

Seite 54

Seite 55

Seite 57

Seite 56

Seite 58

Seite 59

Seite 60

Seite 61

Seite 63

Seite 62

Seite 65

Seite 64

68

65

53

Berlin

54

60

66

57

58

67

52

62

55

64

Seite 66

63

69

56

Seite 67

59

61

Seite 69

Seite 68


CODEN? KINDERLEICHT!

BÜRO UND KITA UNTER EINEM DACH

Die Eltern arbeiten, Erzieher betreuen die Kinder – in der Kita nebenan. Das ist die Idee von Coworking Toddler, einem Coworking-Space mit integrierter Kinderbetreuung. Der Clou ist die räumliche Nähe: Sie ermöglicht Zeit zum Stillen, für ein gemeinsames Mittagessen oder eine Kuscheleinheit zwischendurch. Eine SMS oder ein Anruf reicht, schon sind die Eltern da, wenn der Nachwuchs sie braucht. Im abgetrennten Coworking-Space können die Eltern in produktiver Atmosphäre arbeiten statt allein im Homeoffice. Coworking Toddler hilft, Familie und Job zu vereinbaren – und verbindet so die Anforderungen der modernen Arbeitswelt mit den Bedürfnissen von Kindern und Eltern.

www.coworkingtoddler.com

13088 Berlin

BERLIN COWORKING TODDLER BÜROPLATZ MIT KITA

Feldtmannstr. 129

www.digitalwerkstatt.de

10115 Berlin

Linienstr. 130

HABA DIGITAL GMBH

BERLIN HABA DIGITALWERKSTATT – BILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER

Ein Gemeinschaftsbüro ermöglicht es Eltern zu arbeiten, während nebenan der Nachwuchs spielt

CT COWORKING TODDLER GMBH

Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Umso wichtiger ist es, den Nachwuchs auf diesen gesellschaftlichen Wandel vorzubereiten. Mit der Digitalwerkstatt bietet die HABA Digital GmbH in Zusammenarbeit mit Eltern und Schulen bereits Sechs- bis Zwölfjährigen die Chance, die digitale Welt spielerisch zu entdecken. In Kursen und Workshops lernen sie zu programmieren, bauen Roboter, experimentieren mit 3-D-Druck oder gestalten Animationsfilme. So erwerben Kinder aller Schichten gemeinsam wichtige Schlüsselqualifikationen, um sich in der digitalen Welt aktiv und selbstbestimmt zu bewegen – damit künftige Generationen gesellschaftlich mitreden können.

BERLIN | 53

5 2 | B E R LI N

In Workshops und Kursen erlernen Schüler spielerisch den Umgang mit digitalen Technologien


CODEN? KINDERLEICHT!

BÜRO UND KITA UNTER EINEM DACH

Die Eltern arbeiten, Erzieher betreuen die Kinder – in der Kita nebenan. Das ist die Idee von Coworking Toddler, einem Coworking-Space mit integrierter Kinderbetreuung. Der Clou ist die räumliche Nähe: Sie ermöglicht Zeit zum Stillen, für ein gemeinsames Mittagessen oder eine Kuscheleinheit zwischendurch. Eine SMS oder ein Anruf reicht, schon sind die Eltern da, wenn der Nachwuchs sie braucht. Im abgetrennten Coworking-Space können die Eltern in produktiver Atmosphäre arbeiten statt allein im Homeoffice. Coworking Toddler hilft, Familie und Job zu vereinbaren – und verbindet so die Anforderungen der modernen Arbeitswelt mit den Bedürfnissen von Kindern und Eltern.

www.coworkingtoddler.com

13088 Berlin

BERLIN COWORKING TODDLER BÜROPLATZ MIT KITA

Feldtmannstr. 129

www.digitalwerkstatt.de

10115 Berlin

Linienstr. 130

HABA DIGITAL GMBH

BERLIN HABA DIGITALWERKSTATT – BILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER

Ein Gemeinschaftsbüro ermöglicht es Eltern zu arbeiten, während nebenan der Nachwuchs spielt

CT COWORKING TODDLER GMBH

Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Umso wichtiger ist es, den Nachwuchs auf diesen gesellschaftlichen Wandel vorzubereiten. Mit der Digitalwerkstatt bietet die HABA Digital GmbH in Zusammenarbeit mit Eltern und Schulen bereits Sechs- bis Zwölfjährigen die Chance, die digitale Welt spielerisch zu entdecken. In Kursen und Workshops lernen sie zu programmieren, bauen Roboter, experimentieren mit 3-D-Druck oder gestalten Animationsfilme. So erwerben Kinder aller Schichten gemeinsam wichtige Schlüsselqualifikationen, um sich in der digitalen Welt aktiv und selbstbestimmt zu bewegen – damit künftige Generationen gesellschaftlich mitreden können.

BERLIN | 53

5 2 | B E R LI N

In Workshops und Kursen erlernen Schüler spielerisch den Umgang mit digitalen Technologien


BERLIN LUMENAZA – DIGITALER MARKTPLATZ FÜR REGIONALEN STROM

www.lumenaza.de

www.marktschwaermer.de

10435 Berlin

Schönhauser Allee 44a

MARKTSCHWÄRMER DEUTSCHLAND

Ein Dorf irgendwo in Deutschland. Fast jeder erzeugt hier eigenen Ökostrom. Doch diese Energie kann man nirgends kaufen – und die Verbraucher sind bei Engpässen auf unübersichtliche Angebote angewiesen. Dieses Problem löst Lumenaza: Die Software-Plattform vernetzt Ökostrom-Produzenten und -Verbraucher aus der gleichen Region. So können sich Nachbarn beispielsweise gegenseitig mit Energie aus der Biogasanlage aushelfen – und Strom bekommt ein Gesicht. Das Programm bietet alle Funktionen an, die im Energiemarkt benötigt werden, etwa um erneuerbare Kraftwerke zu steuern oder Daten für alle zugänglich zu machen. Mit seiner Software sorgt das Start-up so für Markttransparenz und eine regionale Stromversorgung aus weitgehend grüner Energie.

10965 Berlin

5 4 | B E R LI N

BERLIN INTERNETPLATTFORM MARKTSCHWÄRMER FÜR REGIONALE LEBENSMITTEL

Eine Software-Plattform vernetzt regionale Energieerzeuger und Verbraucher auf einem digitalen Marktplatz

BERLIN | 55

Obst, Gemüse und Fleisch bequem im Internet bestellen und beim wöchentlichen Pop-up-Bauernmarkt um die Ecke abholen – das ist das Prinzip von Marktschwärmer. Erzeugern eröffnet das Start-up mit seiner Onlineplattform neue Vertriebswege, Verbrauchern den Zugang zu frischen, regionalen Produkten – ohne lange Anfahrt oder bindendes Abo. Der Clou jedoch ist der persönliche Kontakt, der beim Abholen entsteht: So bringt Marktschwärmer zwei durch die Anonymität der Lebensmittelindustrie zunehmend entfremdete Gruppen, Landwirte und Verbraucher, zusammen und baut eine Brücke zwischen Stadt und Land.

Kreuzbergstr. 30

Ein Onlineshop ermöglicht es, direkt beim Erzeuger einzukaufen und die Ware später auf dem Markt abzuholen

RÜCKENWIND FÜR STROM AUS DER REGION

LUMENAZA

GIB DEINEM BAUERN DIE HAND


BERLIN LUMENAZA – DIGITALER MARKTPLATZ FÜR REGIONALEN STROM

www.lumenaza.de

www.marktschwaermer.de

10435 Berlin

Schönhauser Allee 44a

MARKTSCHWÄRMER DEUTSCHLAND

Ein Dorf irgendwo in Deutschland. Fast jeder erzeugt hier eigenen Ökostrom. Doch diese Energie kann man nirgends kaufen – und die Verbraucher sind bei Engpässen auf unübersichtliche Angebote angewiesen. Dieses Problem löst Lumenaza: Die Software-Plattform vernetzt Ökostrom-Produzenten und -Verbraucher aus der gleichen Region. So können sich Nachbarn beispielsweise gegenseitig mit Energie aus der Biogasanlage aushelfen – und Strom bekommt ein Gesicht. Das Programm bietet alle Funktionen an, die im Energiemarkt benötigt werden, etwa um erneuerbare Kraftwerke zu steuern oder Daten für alle zugänglich zu machen. Mit seiner Software sorgt das Start-up so für Markttransparenz und eine regionale Stromversorgung aus weitgehend grüner Energie.

10965 Berlin

5 4 | B E R LI N

BERLIN INTERNETPLATTFORM MARKTSCHWÄRMER FÜR REGIONALE LEBENSMITTEL

Eine Software-Plattform vernetzt regionale Energieerzeuger und Verbraucher auf einem digitalen Marktplatz

BERLIN | 55

Obst, Gemüse und Fleisch bequem im Internet bestellen und beim wöchentlichen Pop-up-Bauernmarkt um die Ecke abholen – das ist das Prinzip von Marktschwärmer. Erzeugern eröffnet das Start-up mit seiner Onlineplattform neue Vertriebswege, Verbrauchern den Zugang zu frischen, regionalen Produkten – ohne lange Anfahrt oder bindendes Abo. Der Clou jedoch ist der persönliche Kontakt, der beim Abholen entsteht: So bringt Marktschwärmer zwei durch die Anonymität der Lebensmittelindustrie zunehmend entfremdete Gruppen, Landwirte und Verbraucher, zusammen und baut eine Brücke zwischen Stadt und Land.

Kreuzbergstr. 30

Ein Onlineshop ermöglicht es, direkt beim Erzeuger einzukaufen und die Ware später auf dem Markt abzuholen

RÜCKENWIND FÜR STROM AUS DER REGION

LUMENAZA

GIB DEINEM BAUERN DIE HAND


REALL ABOR ENERGIEWENDE

www.windnode.de

10557 Berlin

Heidestr. 2

10178 Berlin

Rosa-Luxemburg-Str. 2

KINDERHELDIN GMBH

www.kinderheldin.de

5 6 | B E R LI N

BERLIN KINDERHELDIN – DIGITALE HEBAMMENBERATUNG

BERLIN WINDNODE – DAS SCHAUFENSTER FÜR INTELLIGENTE ENERGIE AUS DEM NORDOSTEN DEUTSCHLANDS

BERLIN | 57

In manchen Großstädten und ländlichen Regionen ist es schwer, eine Hebamme zu finden, die Schwangeren und jungen Eltern beratend zur Seite steht. Hier will das Start-up „Kinderheldin“ mit einem digitalen Angebot Abhilfe schaffen. Bei akuten und allgemeinen Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit bieten ausgebildete Hebammen gegen Gebühr per Telefon oder Chat schnellen und qualifizierten Rat – auch abends, an Wochenenden und Feiertagen. Mit diesem Service, als bessere Alternative zu gefährlichem Halbwissen aus dem Netz, verbindet Kinderheldin einen Traditionsberuf mit den Möglichkeiten digitaler Technologien und leistet so einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung von Frauen und Kindern.

Die variierende Stromerzeugung in Windkraft- oder Solaranlagen ist eine Herausforderung: Um Schwankungen oder gar Ausfälle im Stromnetz zu vermeiden, braucht es digitale Lösungen, die Erzeugung und Verbrauch in Balance halten. Diese erprobt das Modellprojekt WindNODE, indem es relevante Akteure über eine Flexibilitätsplattform verbindet. Erzeuger können darüber signalisieren, wenn viel Strom zur Verfügung steht. Fabriken passen ihre Produktionssteuerung automatisch daran an, Gewerbe und Wohnquartiere die Nutzung elektrischer Geräte. Demonstratoren und Showrooms laden zudem Interessierte dazu ein, die neuen Konzepte zu erleben und mitzugestalten. So entstehen zum Wohl der Allgemeinheit Blaupausen für die intelligente Stromversorgung der Zukunft.

C/O 50HERTZ TRANSMISSION GMBH

Ein Start-up bietet Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit per Chat und Telefon

Eine Region wird zum Labor, in dem flexible Lösungen zur Steuerung des Stromverbrauchs erprobt werden

WINDNODE

CHATTEN MIT DER HEBAMME


REALL ABOR ENERGIEWENDE

www.windnode.de

10557 Berlin

Heidestr. 2

10178 Berlin

Rosa-Luxemburg-Str. 2

KINDERHELDIN GMBH

www.kinderheldin.de

5 6 | B E R LI N

BERLIN KINDERHELDIN – DIGITALE HEBAMMENBERATUNG

BERLIN WINDNODE – DAS SCHAUFENSTER FÜR INTELLIGENTE ENERGIE AUS DEM NORDOSTEN DEUTSCHLANDS

BERLIN | 57

In manchen Großstädten und ländlichen Regionen ist es schwer, eine Hebamme zu finden, die Schwangeren und jungen Eltern beratend zur Seite steht. Hier will das Start-up „Kinderheldin“ mit einem digitalen Angebot Abhilfe schaffen. Bei akuten und allgemeinen Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit bieten ausgebildete Hebammen gegen Gebühr per Telefon oder Chat schnellen und qualifizierten Rat – auch abends, an Wochenenden und Feiertagen. Mit diesem Service, als bessere Alternative zu gefährlichem Halbwissen aus dem Netz, verbindet Kinderheldin einen Traditionsberuf mit den Möglichkeiten digitaler Technologien und leistet so einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung von Frauen und Kindern.

Die variierende Stromerzeugung in Windkraft- oder Solaranlagen ist eine Herausforderung: Um Schwankungen oder gar Ausfälle im Stromnetz zu vermeiden, braucht es digitale Lösungen, die Erzeugung und Verbrauch in Balance halten. Diese erprobt das Modellprojekt WindNODE, indem es relevante Akteure über eine Flexibilitätsplattform verbindet. Erzeuger können darüber signalisieren, wenn viel Strom zur Verfügung steht. Fabriken passen ihre Produktionssteuerung automatisch daran an, Gewerbe und Wohnquartiere die Nutzung elektrischer Geräte. Demonstratoren und Showrooms laden zudem Interessierte dazu ein, die neuen Konzepte zu erleben und mitzugestalten. So entstehen zum Wohl der Allgemeinheit Blaupausen für die intelligente Stromversorgung der Zukunft.

C/O 50HERTZ TRANSMISSION GMBH

Ein Start-up bietet Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit per Chat und Telefon

Eine Region wird zum Labor, in dem flexible Lösungen zur Steuerung des Stromverbrauchs erprobt werden

WINDNODE

CHATTEN MIT DER HEBAMME


DIE MIESMUSCHEL ZUM VORBILD

ZUM ESSENSRETTER WERDEN

www.sirplus.de

BERLIN SIRPLUS RETTERMARKT & ONLINE-SHOP FÜR LEBENSMITTEL

14195 Berlin

www.xenoglue.de

10623 Berlin

Straße des 17. Juni 135

INSTITUT FÜR CHEMIE

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN

Abgelaufen, eingedellt, zu krumm: Allein in Deutschland werden jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. SirPlus ist Berlins erster Rettermarkt mit Online-Shop, der überschüssige Lebensmittel verkauft, die Händler oder Hersteller aussortiert haben – weil sie kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, dieses bereits überschritten haben oder nicht der Norm entsprechen. SirPlus bringt diese Waren wieder in den Kreislauf zurück. So schont das Start-up die Umwelt und schlägt eine Brücke zur nachhaltigen Ernährung: Jeder Verbraucher kann problemlos zum Essensretter werden. 20 Prozent der Lebensmittel spendet SirPlus zudem an gemeinnützige Organisationen.

Harnackstr. 18

5 8 | B E R LI N

BERLIN XENOGLUE – BIOKOMPATIBLER KLEBSTOFF FÜR DIE MEDIZIN

Ein Rettermarkt mit Online-Shop bewahrt aussortierte Lebensmittel vor der Mülltonne

BERLIN | 59

Miesmuscheln produzieren einen Klebstoff, der auch Menschen nützen könnte: Wunden ließen sich damit ebenso verarzten wie Knochenbrüche. Doch die Gewinnung des Muschelklebstoffs ist schwierig. Wissenschaftlern der TU Berlin ist es gelungen, ihn mithilfe von Escherichia coli herzustellen. Anders als der „echte“ Muschelkleber haftet das Produkt des Darmbakteriums erst, wenn es durch UV-Licht aktiviert wird. So lässt es sich präzise auftragen. Ein Durchbruch: Schrauben bei Knochenbrüchen könnten bald ebenso überflüssig sein wie die Operation, um sie wieder zu entfernen. Das senkt Risiken und Kosten für die Allgemeinheit.

SIRPLUS UG

Mithilfe von Darmbakterien haben Forscher einen Kleister entwickelt, der selbst Knochen zusammenhält


DIE MIESMUSCHEL ZUM VORBILD

ZUM ESSENSRETTER WERDEN

www.sirplus.de

BERLIN SIRPLUS RETTERMARKT & ONLINE-SHOP FÜR LEBENSMITTEL

14195 Berlin

www.xenoglue.de

10623 Berlin

Straße des 17. Juni 135

INSTITUT FÜR CHEMIE

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN

Abgelaufen, eingedellt, zu krumm: Allein in Deutschland werden jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. SirPlus ist Berlins erster Rettermarkt mit Online-Shop, der überschüssige Lebensmittel verkauft, die Händler oder Hersteller aussortiert haben – weil sie kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, dieses bereits überschritten haben oder nicht der Norm entsprechen. SirPlus bringt diese Waren wieder in den Kreislauf zurück. So schont das Start-up die Umwelt und schlägt eine Brücke zur nachhaltigen Ernährung: Jeder Verbraucher kann problemlos zum Essensretter werden. 20 Prozent der Lebensmittel spendet SirPlus zudem an gemeinnützige Organisationen.

Harnackstr. 18

5 8 | B E R LI N

BERLIN XENOGLUE – BIOKOMPATIBLER KLEBSTOFF FÜR DIE MEDIZIN

Ein Rettermarkt mit Online-Shop bewahrt aussortierte Lebensmittel vor der Mülltonne

BERLIN | 59

Miesmuscheln produzieren einen Klebstoff, der auch Menschen nützen könnte: Wunden ließen sich damit ebenso verarzten wie Knochenbrüche. Doch die Gewinnung des Muschelklebstoffs ist schwierig. Wissenschaftlern der TU Berlin ist es gelungen, ihn mithilfe von Escherichia coli herzustellen. Anders als der „echte“ Muschelkleber haftet das Produkt des Darmbakteriums erst, wenn es durch UV-Licht aktiviert wird. So lässt es sich präzise auftragen. Ein Durchbruch: Schrauben bei Knochenbrüchen könnten bald ebenso überflüssig sein wie die Operation, um sie wieder zu entfernen. Das senkt Risiken und Kosten für die Allgemeinheit.

SIRPLUS UG

Mithilfe von Darmbakterien haben Forscher einen Kleister entwickelt, der selbst Knochen zusammenhält


www.querstadtein.org

www.koolzone.com

10115 Berlin

Brunnenstr. 141a

KOOLZONE TRACKING SYSTEMS GMBH

BERLIN QUERSTADTEIN – OBDACHLOSE UND GEFLÜCHTETE ALS STADTFÜHRER

12047 Berlin

6 0 | B E R LI N

BERLIN KONTROLLSYSTEM KOOLZONE FÜR KÜHLGERÄTE

BERLIN | 61

Die Kühlanlage streikt – und Gastronomen, Caterer oder Lebensmittelhändler kommen ins Schwitzen. Damit wertvolle Lebensmittel nicht verderben, ist eine regelmäßige Temperaturkontrolle gesetzlich vorgeschrieben. Diese Prüfung übernimmt das digitale System KoolZone: Die neue Technologie ermöglicht es Herstellern und Händlern erstmals, die Temperatur von Kälteanlagen lückenlos, automatisch und günstig zu überwachen. Auf diese Weise erhöht das Berliner Projekt die Lebensmittelsicherheit, schafft Transparenz für Verbraucher und bewahrt verderbliche Waren vor der Mülltonne. Ein Beitrag, der zeigt, wie intelligentes Kühlgeräte-Management Ressourcen und Klima schützen kann.

Welcher Bahnhof bietet Schutz vor der Kälte? An welchen öffentlichen Orten ist es angenehm ruhig? Wo gibt es eine Mahlzeit umsonst? Obdachlose sehen ihre Stadt mit anderen Augen. Die Stadtführer von querstadtein lebten früher selbst ohne eigenes Dach über dem Kopf. Jetzt zeigen sie Besuchern die Orte, an denen sie einst gelebt haben. Auch Geflüchtete sind für querstadtein unterwegs – und teilen ihre Sicht auf die neue Heimatstadt. Die Touren durch Berlin und Dresden sollen dafür sensibilisieren, dass jeder Mensch seine eigene Lebensgeschichte hat, die es zu respektieren gilt. Ein Projekt, das für gegenseitiges Verständnis wirbt, den Dialog und damit das Miteinander in den Städten fördert.

Lenaustr. 4

Ein Kontrollsystem für Kühlanlagen rettet Lebensmittel vor der Mülltonne und optimiert den Energieverbrauch

Ehemalige Obdachlose und Geflüchtete werden Stadtführer und eröffnen Besuchern neue Perspektiven

STADTSICHTEN E.V.

WAS FLEISCH UND CO. KALT L ÄSST

UNTER DIESER BRÜCKE WAR MEIN ZUHAUSE


www.querstadtein.org

www.koolzone.com

10115 Berlin

Brunnenstr. 141a

KOOLZONE TRACKING SYSTEMS GMBH

BERLIN QUERSTADTEIN – OBDACHLOSE UND GEFLÜCHTETE ALS STADTFÜHRER

12047 Berlin

6 0 | B E R LI N

BERLIN KONTROLLSYSTEM KOOLZONE FÜR KÜHLGERÄTE

BERLIN | 61

Die Kühlanlage streikt – und Gastronomen, Caterer oder Lebensmittelhändler kommen ins Schwitzen. Damit wertvolle Lebensmittel nicht verderben, ist eine regelmäßige Temperaturkontrolle gesetzlich vorgeschrieben. Diese Prüfung übernimmt das digitale System KoolZone: Die neue Technologie ermöglicht es Herstellern und Händlern erstmals, die Temperatur von Kälteanlagen lückenlos, automatisch und günstig zu überwachen. Auf diese Weise erhöht das Berliner Projekt die Lebensmittelsicherheit, schafft Transparenz für Verbraucher und bewahrt verderbliche Waren vor der Mülltonne. Ein Beitrag, der zeigt, wie intelligentes Kühlgeräte-Management Ressourcen und Klima schützen kann.

Welcher Bahnhof bietet Schutz vor der Kälte? An welchen öffentlichen Orten ist es angenehm ruhig? Wo gibt es eine Mahlzeit umsonst? Obdachlose sehen ihre Stadt mit anderen Augen. Die Stadtführer von querstadtein lebten früher selbst ohne eigenes Dach über dem Kopf. Jetzt zeigen sie Besuchern die Orte, an denen sie einst gelebt haben. Auch Geflüchtete sind für querstadtein unterwegs – und teilen ihre Sicht auf die neue Heimatstadt. Die Touren durch Berlin und Dresden sollen dafür sensibilisieren, dass jeder Mensch seine eigene Lebensgeschichte hat, die es zu respektieren gilt. Ein Projekt, das für gegenseitiges Verständnis wirbt, den Dialog und damit das Miteinander in den Städten fördert.

Lenaustr. 4

Ein Kontrollsystem für Kühlanlagen rettet Lebensmittel vor der Mülltonne und optimiert den Energieverbrauch

Ehemalige Obdachlose und Geflüchtete werden Stadtführer und eröffnen Besuchern neue Perspektiven

STADTSICHTEN E.V.

WAS FLEISCH UND CO. KALT L ÄSST

UNTER DIESER BRÜCKE WAR MEIN ZUHAUSE


Ein mobiles Planetarium lässt Schüler in fremde Welten eintauchen und bringt ihnen MINT-Berufe näher

www.planetarium-berlin.de

BERLIN MOBILES WISSENSCHAFTSTHEATER INTENSE

10405 Berlin

Von außen ein Iglu aus schwarzem Kunststoff, im Inneren modernste 360-GradProjektionstechnik: Das Projekt INTENSE, gefördert durch die Berliner Wirtschaft, schickt eine mobile Planetariumskuppel durch Berliner Schulen, um Jugendliche für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern. Themen wie Kosmos, Energie und Umwelt werden mithilfe von Virtual Reality spannend inszeniert. Workshops ergänzen die multimedialen Darstellungen, die ein Moderator interaktiv begleitet. Wer will, präsentiert seine Lösung für eine bestimmte Aufgabenstellung oder erstellt einen Flug durch das Sonnensystem. Das Projekt der Stiftung Planetarium Berlin zeigt, wie virtuelle Realität die Welt der Wissenschaft erschließen kann – und künftige Fachkräfte fördert.

Prenzlauer Allee 80

www.mazda-adli.de/forschung-2

10117 Berlin

Charitéplatz 1

KLINIK FÜR PSYCHIATRIE & PSYCHOTHERAPIE

CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN

INTERDISZIPLINÄRES FORUM NEUROURBANISTIK

BERLIN INTERDISZIPLINÄRES FORUM NEUROURBANISTIK FÜR PSYCHISCHE GESUNDHEIT IN DER STADT

2050 werden 70 Prozent der Weltbevölkerung in Ballungszentren leben. Gleichzeitig haben Stadtbewohner ein erhöhtes Risiko, an einer psychischen Erkrankung zu leiden. Kann Stadtstress Schizophrenie oder Depressionen auslösen? Und wie entsteht dieser Stress? Um Fragen wie diese geht es im Interdisziplinären Forum Neurourbanistik: Forscher und Praktiker aus Architektur, Stadtplanung, Soziologie und Neurowissenschaften identifizieren Risikogruppen, die besonders vom Stadtstress betroffen sind, und entwickeln Lösungen, die die psychische Gesundheit von Stadtbewohnern stärken. Ansätze, die der sozialen Isolation und Zersplitterung urbaner Gesellschaften vorbeugen – für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Metropolen.

BERLIN | 63

6 2 | B E R LI N

Neurowissenschaftler und Stadtforscher entwickeln gemeinsam Lösungen gegen urbanen Stress

STERNEN-KUPPEL STATT KL ASSENZIMMER

STIFTUNG PLANETARIUM BERLIN

MACHT STADT KRANK?


Ein mobiles Planetarium lässt Schüler in fremde Welten eintauchen und bringt ihnen MINT-Berufe näher

www.planetarium-berlin.de

BERLIN MOBILES WISSENSCHAFTSTHEATER INTENSE

10405 Berlin

Von außen ein Iglu aus schwarzem Kunststoff, im Inneren modernste 360-GradProjektionstechnik: Das Projekt INTENSE, gefördert durch die Berliner Wirtschaft, schickt eine mobile Planetariumskuppel durch Berliner Schulen, um Jugendliche für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern. Themen wie Kosmos, Energie und Umwelt werden mithilfe von Virtual Reality spannend inszeniert. Workshops ergänzen die multimedialen Darstellungen, die ein Moderator interaktiv begleitet. Wer will, präsentiert seine Lösung für eine bestimmte Aufgabenstellung oder erstellt einen Flug durch das Sonnensystem. Das Projekt der Stiftung Planetarium Berlin zeigt, wie virtuelle Realität die Welt der Wissenschaft erschließen kann – und künftige Fachkräfte fördert.

Prenzlauer Allee 80

www.mazda-adli.de/forschung-2

10117 Berlin

Charitéplatz 1

KLINIK FÜR PSYCHIATRIE & PSYCHOTHERAPIE

CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN

INTERDISZIPLINÄRES FORUM NEUROURBANISTIK

BERLIN INTERDISZIPLINÄRES FORUM NEUROURBANISTIK FÜR PSYCHISCHE GESUNDHEIT IN DER STADT

2050 werden 70 Prozent der Weltbevölkerung in Ballungszentren leben. Gleichzeitig haben Stadtbewohner ein erhöhtes Risiko, an einer psychischen Erkrankung zu leiden. Kann Stadtstress Schizophrenie oder Depressionen auslösen? Und wie entsteht dieser Stress? Um Fragen wie diese geht es im Interdisziplinären Forum Neurourbanistik: Forscher und Praktiker aus Architektur, Stadtplanung, Soziologie und Neurowissenschaften identifizieren Risikogruppen, die besonders vom Stadtstress betroffen sind, und entwickeln Lösungen, die die psychische Gesundheit von Stadtbewohnern stärken. Ansätze, die der sozialen Isolation und Zersplitterung urbaner Gesellschaften vorbeugen – für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Metropolen.

BERLIN | 63

6 2 | B E R LI N

Neurowissenschaftler und Stadtforscher entwickeln gemeinsam Lösungen gegen urbanen Stress

STERNEN-KUPPEL STATT KL ASSENZIMMER

STIFTUNG PLANETARIUM BERLIN

MACHT STADT KRANK?


www.allvr.de

www.nummer50.de

10961 Berlin

Gneisenaustr. 21

NUMMER50 – ANDREAS PÖTTER

13351 Berlin

6 4 | B E R LI N

BERLIN INTERNETPLATTFORM FÜRS WOHNEN IM ALTER NUMMER50.DE

BERLIN ALLVR – VIRTUELLES ECHTZEIT-TREFFEN FÜR BAUPLANUNGEN

BERLIN | 65

Die Angst vor Einsamkeit im Alter beschäftigt viele schon vor dem Renteneintritt. Wer vorsorgen will, wird unter nummer50.de fündig: Die kostenlose Internetplattform informiert unkompliziert und ausführlich über die verschiedenen Formen des gemeinschaftlichen Wohnens im Alter, etwa über Senioren-WGs oder Mehrgenerationenhäuser. Gleichzeitig nutzen Interessierte das Portal als Wohnbörse, über die sie Mitbewohner, Experten oder Wohnraum finden. So wird die Plattform auch zum Wegweiser, wie junge und ältere Generationen zusammenleben und einander unterstützen können – damit die Selbstständigkeit im Alter so lange wie möglich erhalten bleibt.

Planungsfehler und Bauverzögerungen? Häufig mangelt es an einer effizienten und verständlichen Planungskommunikation. Die Lösung von ALLVR erlaubt es nun, diese Abläufe zu virtualisieren. Planer können sich per Computer oder Virtual-Reality-Brille gemeinsam mit ihren Kunden direkt am 3-D-Architekturmodell treffen. Zusammen streifen sie durch die 360-Grad-Umgebung, besprechen Details und können Probleme direkt erkennen und diskutieren. Mit ALLVR erhalten die Projektbeteiligten somit jederzeit und ganz unkompliziert Zugang zum aktuellen Stand der Planung sowie zum räumlichen Verständnis des Designs.

Lüderitzstr. 48b

Eine Plattform fördert gemeinschaftliches Wohnen im Alter, indem sie Interessierte informiert und vernetzt

Eine Kommunikationslösung ermöglicht virtuelle Planungstreffen direkt am 3-D-Architekturmodell

ALLVR GMBH

MITBEWOHNER FÜR SENIOREN-WG GESUCHT

WOHNUNGSBESICHTIGUNG IN 3-D


www.allvr.de

www.nummer50.de

10961 Berlin

Gneisenaustr. 21

NUMMER50 – ANDREAS PÖTTER

13351 Berlin

6 4 | B E R LI N

BERLIN INTERNETPLATTFORM FÜRS WOHNEN IM ALTER NUMMER50.DE

BERLIN ALLVR – VIRTUELLES ECHTZEIT-TREFFEN FÜR BAUPLANUNGEN

BERLIN | 65

Die Angst vor Einsamkeit im Alter beschäftigt viele schon vor dem Renteneintritt. Wer vorsorgen will, wird unter nummer50.de fündig: Die kostenlose Internetplattform informiert unkompliziert und ausführlich über die verschiedenen Formen des gemeinschaftlichen Wohnens im Alter, etwa über Senioren-WGs oder Mehrgenerationenhäuser. Gleichzeitig nutzen Interessierte das Portal als Wohnbörse, über die sie Mitbewohner, Experten oder Wohnraum finden. So wird die Plattform auch zum Wegweiser, wie junge und ältere Generationen zusammenleben und einander unterstützen können – damit die Selbstständigkeit im Alter so lange wie möglich erhalten bleibt.

Planungsfehler und Bauverzögerungen? Häufig mangelt es an einer effizienten und verständlichen Planungskommunikation. Die Lösung von ALLVR erlaubt es nun, diese Abläufe zu virtualisieren. Planer können sich per Computer oder Virtual-Reality-Brille gemeinsam mit ihren Kunden direkt am 3-D-Architekturmodell treffen. Zusammen streifen sie durch die 360-Grad-Umgebung, besprechen Details und können Probleme direkt erkennen und diskutieren. Mit ALLVR erhalten die Projektbeteiligten somit jederzeit und ganz unkompliziert Zugang zum aktuellen Stand der Planung sowie zum räumlichen Verständnis des Designs.

Lüderitzstr. 48b

Eine Plattform fördert gemeinschaftliches Wohnen im Alter, indem sie Interessierte informiert und vernetzt

Eine Kommunikationslösung ermöglicht virtuelle Planungstreffen direkt am 3-D-Architekturmodell

ALLVR GMBH

MITBEWOHNER FÜR SENIOREN-WG GESUCHT

WOHNUNGSBESICHTIGUNG IN 3-D


BERLIN #GOINCLUSIVE

www.go-inclusive.de

www.tandem.net

10119 Berlin

Brunnenstr. 196

TANDEM – TRIPOD TECHNOLOGY GMBH

Gutes Design ist für alle gemacht – ob mit oder ohne Handicap. Diese Botschaft nimmt die Initiative #goinclusive ernst und setzt sie in inklusiven Projekten für Unternehmen, Museen, Institutionen und öffentliche Stellen um – von den ersten inklusiv gestalteten Bilderbüchern für sehende und blinde Kinder bis zum tastbaren Gebäudeplan oder dem Kunstgemälde als 3-D-Relief, das zum Anfassen einlädt. Auf diese Weise wollen die Produktentwickler, Designer, Programmierer und Architekten allen Menschen Zugang zu Produkten und Angeboten ermöglichen, die diese bisher nicht nutzen können. Gleichzeitig soll Inklusion stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein rücken – gegen die Grenzen im Kopf und für mehr Teilhabe.

10119 Berlin

6 6 | B E R LI N

BERLIN TANDEM LANGUAGE EXCHANGE

Eine Initiative unterstützt Unternehmen und Institutionen, barrierefreie Angebote zu schaffen

BERLIN | 67

Ob Afrikaans, Mandarin oder Zulu: Eine fremde Sprache lernt sich am besten mit Muttersprachlern. Die kostenlose Sprachlern-App Tandem Language Exchange vermittelt deshalb Sprachlernwilligen jederzeit und rund um den Globus Partner, mit denen sie zusammen üben können – per Text, Sprachnachricht und Videochat. Wie im direkten Kontakt spricht man über verschiedene Themen und verbessert dabei Aussprache und Wortschatz. Mehr als drei Millionen Menschen aus 200 Ländern helfen sich bereits beim Lernen. So fördert die App Spracherwerb wie kulturellen Austausch – und verbindet damit Welten.

Zionskirchstr. 73

Mithilfe einer kostenlosen App finden sich Sprachlernpartner auf der ganzen Welt

DESIGN OHNE BARRIEREN

#GOINCLUSIVE

DIGITALES SPRACHTANDEM FÜR WELTBÜRGER


BERLIN #GOINCLUSIVE

www.go-inclusive.de

www.tandem.net

10119 Berlin

Brunnenstr. 196

TANDEM – TRIPOD TECHNOLOGY GMBH

Gutes Design ist für alle gemacht – ob mit oder ohne Handicap. Diese Botschaft nimmt die Initiative #goinclusive ernst und setzt sie in inklusiven Projekten für Unternehmen, Museen, Institutionen und öffentliche Stellen um – von den ersten inklusiv gestalteten Bilderbüchern für sehende und blinde Kinder bis zum tastbaren Gebäudeplan oder dem Kunstgemälde als 3-D-Relief, das zum Anfassen einlädt. Auf diese Weise wollen die Produktentwickler, Designer, Programmierer und Architekten allen Menschen Zugang zu Produkten und Angeboten ermöglichen, die diese bisher nicht nutzen können. Gleichzeitig soll Inklusion stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein rücken – gegen die Grenzen im Kopf und für mehr Teilhabe.

10119 Berlin

6 6 | B E R LI N

BERLIN TANDEM LANGUAGE EXCHANGE

Eine Initiative unterstützt Unternehmen und Institutionen, barrierefreie Angebote zu schaffen

BERLIN | 67

Ob Afrikaans, Mandarin oder Zulu: Eine fremde Sprache lernt sich am besten mit Muttersprachlern. Die kostenlose Sprachlern-App Tandem Language Exchange vermittelt deshalb Sprachlernwilligen jederzeit und rund um den Globus Partner, mit denen sie zusammen üben können – per Text, Sprachnachricht und Videochat. Wie im direkten Kontakt spricht man über verschiedene Themen und verbessert dabei Aussprache und Wortschatz. Mehr als drei Millionen Menschen aus 200 Ländern helfen sich bereits beim Lernen. So fördert die App Spracherwerb wie kulturellen Austausch – und verbindet damit Welten.

Zionskirchstr. 73

Mithilfe einer kostenlosen App finden sich Sprachlernpartner auf der ganzen Welt

DESIGN OHNE BARRIEREN

#GOINCLUSIVE

DIGITALES SPRACHTANDEM FÜR WELTBÜRGER


Kein Business ohne Big Data: Datenanalysen sind in vielen Branchen heute die Basis für geschäftlichen Erfolg. Doch der Umgang mit den digitalen Informationen will gelernt sein. Das Berliner Start-up StackFuel will Mitarbeiter und Unternehmen fit für die zukünftige Businesswelt machen. In Online-Trainings lernen Teilnehmer Datensätze zu lesen, auszuwerten und zu nutzen. Die interaktiven Trainings werden von Experten für Data Science und Online-Learning entwickelt und bieten Teilnehmern eine unkomplizierte Möglichkeit, sich berufsbegleitend in Data Analytics und Data Science weiterzubilden.

www.stackfuel.com

BERLIN ONLINE-DATEN-SCHULUNG STACKFUEL

10119 Berlin

www.journeyman.io

10119 Berlin

Rosenthaler Str. 13

FUTURE OF WORK SOLUTIONS GMBH

6 8 | B E R LI N

BERLIN JOURNEYMAN

Mit interaktiven Online-Trainings macht ein Start-up Mitarbeiter zu Datenspezialisten

BERLIN | 69

Auslandserfahrung sammeln – für Studierende dank etlicher Austauschprogramme kein Problem. Anders ist die Situation für junge Handwerker. Dabei gehörten einst die Wanderjahre, in denen die Gesellen fremde Regionen und neue Arbeitstechniken kennenlernten, fest zur Lehrzeit dazu. Mit der Onlineplattform Journeyman bringt nun ein Start-up die Walz in die digitale Welt und vermittelt Handwerkern Kurzzeit-Jobs in Australien, Neuseeland, Kanada und den USA. Zudem hilft es bei der Visa-Beantragung und Reiseorganisation. So fördert Journeyman Wissensaustausch und interkulturelle Kompetenzen – und verbindet Welten.

Alte Schönhauser Str. 38

Ein Start-up vermittelt Handwerkern Kurzzeit-Jobs im Ausland und unterstützt sie bei der Vorbereitung

WEGWEISER IM DATENDSCHUNGEL

STACKFUEL GMBH

AUF WALZ IN ÜBERSEE


Kein Business ohne Big Data: Datenanalysen sind in vielen Branchen heute die Basis für geschäftlichen Erfolg. Doch der Umgang mit den digitalen Informationen will gelernt sein. Das Berliner Start-up StackFuel will Mitarbeiter und Unternehmen fit für die zukünftige Businesswelt machen. In Online-Trainings lernen Teilnehmer Datensätze zu lesen, auszuwerten und zu nutzen. Die interaktiven Trainings werden von Experten für Data Science und Online-Learning entwickelt und bieten Teilnehmern eine unkomplizierte Möglichkeit, sich berufsbegleitend in Data Analytics und Data Science weiterzubilden.

www.stackfuel.com

BERLIN ONLINE-DATEN-SCHULUNG STACKFUEL

10119 Berlin

www.journeyman.io

10119 Berlin

Rosenthaler Str. 13

FUTURE OF WORK SOLUTIONS GMBH

6 8 | B E R LI N

BERLIN JOURNEYMAN

Mit interaktiven Online-Trainings macht ein Start-up Mitarbeiter zu Datenspezialisten

BERLIN | 69

Auslandserfahrung sammeln – für Studierende dank etlicher Austauschprogramme kein Problem. Anders ist die Situation für junge Handwerker. Dabei gehörten einst die Wanderjahre, in denen die Gesellen fremde Regionen und neue Arbeitstechniken kennenlernten, fest zur Lehrzeit dazu. Mit der Onlineplattform Journeyman bringt nun ein Start-up die Walz in die digitale Welt und vermittelt Handwerkern Kurzzeit-Jobs in Australien, Neuseeland, Kanada und den USA. Zudem hilft es bei der Visa-Beantragung und Reiseorganisation. So fördert Journeyman Wissensaustausch und interkulturelle Kompetenzen – und verbindet Welten.

Alte Schönhauser Str. 38

Ein Start-up vermittelt Handwerkern Kurzzeit-Jobs im Ausland und unterstützt sie bei der Vorbereitung

WEGWEISER IM DATENDSCHUNGEL

STACKFUEL GMBH

AUF WALZ IN ÜBERSEE


DORFZUKUNFT / STILLER AUSTAUSCH / O(H)RCHESTER . Seite 72

Seite 73

Seite 74

Brandenburg

74

73 72


DORFZUKUNFT / STILLER AUSTAUSCH / O(H)RCHESTER . Seite 72

Seite 73

Seite 74

Brandenburg

74

73 72


Hat eigentlich jedes Land seine eigene Gebärdensprache? Wie kann man auch ohne Worte miteinander sprechen? Beim gemeinsamen Austausch mit Gehörlosen lernen Hörende viel über die Welt der Stille. Listen to the Silence! lautet auch das Motto der Begegnungsreihe, die Menschen mit und ohne Handicap grenzüberschreitend zusammenbringt. Junge Menschen aus Deutschland, Tschechien und Malta treffen sich seit 2016 regelmäßig in ihren Heimatländern, um sich auszutauschen. Gemeinsam machen sie Ausflüge oder beschäftigen sich mit der Kommunikation ohne Worte – per Fotografie, Pantomime oder Zeichensprache.

www.listen-to-the-silence.de

15517 Fürstenwalde

FÜRSTENWALDE LISTEN TO THE SILENCE! INTERNATIONALE BEGEGNUNG VON GEHÖRLOSEN UND HÖRENDEN

Geschwister-Scholl-Str. 16

www.doerfer-im-aufbruch.de

15518 Briesen (Mark)

Karl-Marx-Str. 3

GEMEINDEHAUS BRIESEN (MARK)

ZERAP GERMANY E. V., VEREINS- UND

BRIESEN INITIATIVE DÖRFER IM AUFBRUCH

Gehörlose und Hörende begegnen sich beim internationalen Austausch

BEGEGNUNGSSTÄTTE

Dörfer befinden sich in einem Teufelskreis: Weil es an Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Ärzten fehlt, ziehen immer mehr Menschen weg. Und je weniger Bewohner ein Ort hat, desto schlechter ist die Infrastruktur. Wie sich diese Entwicklung aufbrechen lässt, zeigt die Initiative Dörfer im Aufbruch. Auf einer Online-Plattform bündelt sie Praxisbeispiele aus ganz Deutschland: Wie können Bürger ihr eigenes Breitbandnetz installieren? Wie gründet man einen Dorfladen? Die Initiative unterstützt Menschen, die zusammen die Zukunft ihres Ortes gestalten wollen – ob mit guten Ideen oder einem Online-Kurs, der dabei hilft, sich nachhaltig für seine Heimat zu engagieren.

BRANDENBURG | 73

72 | BRANDENBURG

Eine Initiative zeigt, wie Zusammenhalt den ländlichen Raum attraktiv machen kann

AUF DIE STILLE HÖREN

EV. JUGENDBILDUNGS- UND

EIN BUND FÜRS DORF


Hat eigentlich jedes Land seine eigene Gebärdensprache? Wie kann man auch ohne Worte miteinander sprechen? Beim gemeinsamen Austausch mit Gehörlosen lernen Hörende viel über die Welt der Stille. Listen to the Silence! lautet auch das Motto der Begegnungsreihe, die Menschen mit und ohne Handicap grenzüberschreitend zusammenbringt. Junge Menschen aus Deutschland, Tschechien und Malta treffen sich seit 2016 regelmäßig in ihren Heimatländern, um sich auszutauschen. Gemeinsam machen sie Ausflüge oder beschäftigen sich mit der Kommunikation ohne Worte – per Fotografie, Pantomime oder Zeichensprache.

www.listen-to-the-silence.de

15517 Fürstenwalde

FÜRSTENWALDE LISTEN TO THE SILENCE! INTERNATIONALE BEGEGNUNG VON GEHÖRLOSEN UND HÖRENDEN

Geschwister-Scholl-Str. 16

www.doerfer-im-aufbruch.de

15518 Briesen (Mark)

Karl-Marx-Str. 3

GEMEINDEHAUS BRIESEN (MARK)

ZERAP GERMANY E. V., VEREINS- UND

BRIESEN INITIATIVE DÖRFER IM AUFBRUCH

Gehörlose und Hörende begegnen sich beim internationalen Austausch

BEGEGNUNGSSTÄTTE

Dörfer befinden sich in einem Teufelskreis: Weil es an Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Ärzten fehlt, ziehen immer mehr Menschen weg. Und je weniger Bewohner ein Ort hat, desto schlechter ist die Infrastruktur. Wie sich diese Entwicklung aufbrechen lässt, zeigt die Initiative Dörfer im Aufbruch. Auf einer Online-Plattform bündelt sie Praxisbeispiele aus ganz Deutschland: Wie können Bürger ihr eigenes Breitbandnetz installieren? Wie gründet man einen Dorfladen? Die Initiative unterstützt Menschen, die zusammen die Zukunft ihres Ortes gestalten wollen – ob mit guten Ideen oder einem Online-Kurs, der dabei hilft, sich nachhaltig für seine Heimat zu engagieren.

BRANDENBURG | 73

72 | BRANDENBURG

Eine Initiative zeigt, wie Zusammenhalt den ländlichen Raum attraktiv machen kann

AUF DIE STILLE HÖREN

EV. JUGENDBILDUNGS- UND

EIN BUND FÜRS DORF


KL ASSIK MIT KNOPF IM OHR

Hinter die Kulissen einer Orchesterprobe blicken – das ermöglicht der OHRPHON-Audioguide, den die Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam anbieten. Dank des einseitigen Kopfhörers kann das Publikum gleichzeitig der Musik und einem Moderator lauschen, der mit im Saal sitzt und das Geschehen kommentiert. So lässt sich nicht nur die Musik genießen, sondern auch Wissenswertes über Werk und Orchester erfahren. Bislang gab es OHRPHON-Probenbesuche nur in Potsdam. Nun tun sich die Orchester in vier weiteren brandenburgischen Städten zusammen und öffnen ihre Proben für die Allgemeinheit. Damit bauen sie eine Brücke, um ein breiteres Publikum an die Klassik heranzuführen.

www.nikolaisaal.de/hoervermittlung

14467 Potsdam

Wilhelm-Staab-Str. 10/11

NIKOLAISAAL POTSDAM GGMBH

MUSIKFESTSPIELE SANSSOUCI UND

POTSDAM OHRPHON [@] ORCHESTER: PROBEN MIT AUDIOGUIDE

HERMANN LUDWIG FERDINAND VON HELMHOLTZ (1821–1894) Physiker und Physiologe aus Brandenburg

Nur die Arbeit und zwar die uneigennützige Arbeit für ein ideales Ziel gibt dauernde Befriedigung.“

BRANDENBURG | 75

74 | BRANDENBURG

Mithilfe eines Audioführers können Zuschauer Orchesterproben miterleben und Wissenswertes erfahren


KL ASSIK MIT KNOPF IM OHR

Hinter die Kulissen einer Orchesterprobe blicken – das ermöglicht der OHRPHON-Audioguide, den die Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam anbieten. Dank des einseitigen Kopfhörers kann das Publikum gleichzeitig der Musik und einem Moderator lauschen, der mit im Saal sitzt und das Geschehen kommentiert. So lässt sich nicht nur die Musik genießen, sondern auch Wissenswertes über Werk und Orchester erfahren. Bislang gab es OHRPHON-Probenbesuche nur in Potsdam. Nun tun sich die Orchester in vier weiteren brandenburgischen Städten zusammen und öffnen ihre Proben für die Allgemeinheit. Damit bauen sie eine Brücke, um ein breiteres Publikum an die Klassik heranzuführen.

www.nikolaisaal.de/hoervermittlung

14467 Potsdam

Wilhelm-Staab-Str. 10/11

NIKOLAISAAL POTSDAM GGMBH

MUSIKFESTSPIELE SANSSOUCI UND

POTSDAM OHRPHON [@] ORCHESTER: PROBEN MIT AUDIOGUIDE

HERMANN LUDWIG FERDINAND VON HELMHOLTZ (1821–1894) Physiker und Physiologe aus Brandenburg

Nur die Arbeit und zwar die uneigennützige Arbeit für ein ideales Ziel gibt dauernde Befriedigung.“

BRANDENBURG | 75

74 | BRANDENBURG

Mithilfe eines Audioführers können Zuschauer Orchesterproben miterleben und Wissenswertes erfahren


SPRACHSUCHE / KLIMARETTUNG / PLANETENERKUNDUNG . Seite 78

Seite 79

Seite 80

79

Bremen 80 78


SPRACHSUCHE / KLIMARETTUNG / PLANETENERKUNDUNG . Seite 78

Seite 79

Seite 80

79

Bremen 80 78


BREMEN MULTIMEDIALES NACHHALTIGKEITSSPIEL WORLD FUTURE LAB

27568 Bremerhaven

Was braucht man, um ein Klimaheld zu sein? Jede Menge Teamgeist! Wer beim World Future Lab im Klimahaus Bremerhaven mitmacht, nimmt diese Botschaft mit nach Hause. Das begehbare und interaktive Spiel lädt Besucher ein, das Klima zu retten – und Entscheidungen zu treffen, die auf einem riesigen Globus in Echtzeit sichtbar werden. Im Spielverlauf beeinflusst jeder Einzelne auf diese Weise das Weltgeschehen und schnell wird klar: Die Erde kann nur im Team gerettet werden. An insgesamt acht Spielstationen lernen Kinder und Erwachsene gemeinsam ihre Stärken kennen und erfahren, wie andere die Umwelt schützen. Ein Projekt, das zeigt, wie jeder Einzelne klimarelevante, verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen treffen kann.

www.klimahaus-bremerhaven.de

www.spaactor.com

28217 Bremen

Konsul-Smidt-Str. 24

SPAACTOR GMBH

BREMEN SPAACTOR.COM – INTERNET-SUCHMASCHINE FÜR GESPROCHENES

In einem begehbaren, interaktiven Spiel retten Teams das globale Klima und lernen, die Umwelt zu schützen

Am Längengrad 8

Ob auf YouTube, in Mediatheken oder Podcasts: Wer das Netz nach gesprochenen Inhalten durchforstet, braucht viel Geduld – und bleibt oftmals erfolglos. Denn bisher können Suchmaschinen nur nach geschriebenen Wörtern fahnden. Spaactor.com ermöglicht erstmals eine Recherche von Gesprochenem: Die neue Technologie wandelt audiovisuelle Web-Inhalte in Text um, bevor sie die Suche startet. Das Ergebnis: Spaactor liefert die sekundengenaue Position des gewünschten Begriffs und startet den Beitrag genau an dieser Stelle. So spart die Suchmaschine Zeit, liefert mehr Treffer als andere Anbieter und macht Sprachinhalte problemlos zugänglich.

BREMEN | 79

78 | BREMEN

Eine neue Internet-Suchmaschine ermöglicht erstmals die Recherche gesprochener Inhalte

DIE WELT IM MITTELPUNKT

KLIMAHAUS BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH

FISCHEN IM WÖRTERSEE


BREMEN MULTIMEDIALES NACHHALTIGKEITSSPIEL WORLD FUTURE LAB

27568 Bremerhaven

Was braucht man, um ein Klimaheld zu sein? Jede Menge Teamgeist! Wer beim World Future Lab im Klimahaus Bremerhaven mitmacht, nimmt diese Botschaft mit nach Hause. Das begehbare und interaktive Spiel lädt Besucher ein, das Klima zu retten – und Entscheidungen zu treffen, die auf einem riesigen Globus in Echtzeit sichtbar werden. Im Spielverlauf beeinflusst jeder Einzelne auf diese Weise das Weltgeschehen und schnell wird klar: Die Erde kann nur im Team gerettet werden. An insgesamt acht Spielstationen lernen Kinder und Erwachsene gemeinsam ihre Stärken kennen und erfahren, wie andere die Umwelt schützen. Ein Projekt, das zeigt, wie jeder Einzelne klimarelevante, verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen treffen kann.

www.klimahaus-bremerhaven.de

www.spaactor.com

28217 Bremen

Konsul-Smidt-Str. 24

SPAACTOR GMBH

BREMEN SPAACTOR.COM – INTERNET-SUCHMASCHINE FÜR GESPROCHENES

In einem begehbaren, interaktiven Spiel retten Teams das globale Klima und lernen, die Umwelt zu schützen

Am Längengrad 8

Ob auf YouTube, in Mediatheken oder Podcasts: Wer das Netz nach gesprochenen Inhalten durchforstet, braucht viel Geduld – und bleibt oftmals erfolglos. Denn bisher können Suchmaschinen nur nach geschriebenen Wörtern fahnden. Spaactor.com ermöglicht erstmals eine Recherche von Gesprochenem: Die neue Technologie wandelt audiovisuelle Web-Inhalte in Text um, bevor sie die Suche startet. Das Ergebnis: Spaactor liefert die sekundengenaue Position des gewünschten Begriffs und startet den Beitrag genau an dieser Stelle. So spart die Suchmaschine Zeit, liefert mehr Treffer als andere Anbieter und macht Sprachinhalte problemlos zugänglich.

BREMEN | 79

78 | BREMEN

Eine neue Internet-Suchmaschine ermöglicht erstmals die Recherche gesprochener Inhalte

DIE WELT IM MITTELPUNKT

KLIMAHAUS BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH

FISCHEN IM WÖRTERSEE


MASCHINEN FÜR DIE MISSION MARS Forscher entwickeln Roboter für die Raumfahrt, die selbstständig Höhlen und Krater auf Himmelskörpern erkunden

80 | BREMEN

www.dfki.de/robotik

28359 Bremen

Robert-Hooke-Str. 1

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ GMBH (DFKI)

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FÜR

BREMEN ENTERN – AUTONOME ROBOTER FÜR PLANETENERKUNDUNGEN

HANS-DIETRICH GENSCHER (1927–2016) Ehem. FDP-Vorsitzender und Außenminister aus Bremen

Eine Zeit, die dynamisch fortschreitet, verlangt Beweglichkeit und kreatives Herangehen.“

BREMEN | 81

Sie haben Sternräder oder Beine wie Spinnen: Die Roboter, die Wissenschaftler am Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelt haben, sollen sicher und selbstständig auch durch unbekanntes, unwegsames Gelände navigieren. Ihre Aufgabe: Höhlen und Krater auf Himmelskörpern wie Mond und Mars erkunden und kartieren. Interaktive Softwaretools und On-board-Simulationen helfen den Robotern bei der Planung und Bewältigung schwieriger Strecken. Solche klugen Kundschafter könnten künftig nicht nur extraterrestrische Missionen unterstützen, sondern wären auch auf der Erde nützlich – beispielsweise in Katastropheneinsätzen oder um Menschen mit Handicap ihren Alltag zu erleichtern.


MASCHINEN FÜR DIE MISSION MARS Forscher entwickeln Roboter für die Raumfahrt, die selbstständig Höhlen und Krater auf Himmelskörpern erkunden

80 | BREMEN

www.dfki.de/robotik

28359 Bremen

Robert-Hooke-Str. 1

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ GMBH (DFKI)

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FÜR

BREMEN ENTERN – AUTONOME ROBOTER FÜR PLANETENERKUNDUNGEN

HANS-DIETRICH GENSCHER (1927–2016) Ehem. FDP-Vorsitzender und Außenminister aus Bremen

Eine Zeit, die dynamisch fortschreitet, verlangt Beweglichkeit und kreatives Herangehen.“

BREMEN | 81

Sie haben Sternräder oder Beine wie Spinnen: Die Roboter, die Wissenschaftler am Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelt haben, sollen sicher und selbstständig auch durch unbekanntes, unwegsames Gelände navigieren. Ihre Aufgabe: Höhlen und Krater auf Himmelskörpern wie Mond und Mars erkunden und kartieren. Interaktive Softwaretools und On-board-Simulationen helfen den Robotern bei der Planung und Bewältigung schwieriger Strecken. Solche klugen Kundschafter könnten künftig nicht nur extraterrestrische Missionen unterstützen, sondern wären auch auf der Erde nützlich – beispielsweise in Katastropheneinsätzen oder um Menschen mit Handicap ihren Alltag zu erleichtern.


ERHOLUNG / DIGITALE MÃœLLABFUHR / GENERATIONENTREFF . Seite 84

Seite 85

Seite 86

84

Hamburg 86 85


ERHOLUNG / DIGITALE MÃœLLABFUHR / GENERATIONENTREFF . Seite 84

Seite 85

Seite 86

84

Hamburg 86 85


www.mein-recycling.de

www.haendefuerkinder.de

22397 Hamburg

Kupferredder 45

HÄNDE FÜR KINDER E.V.

HAMBURG MEIN RECYCLING-APP

20459 Hamburg

84 | HAMBURG

HAMBURG KURZZEIT-ZUHAUSE FÜR KIDS MIT HANDICAP

HAMBURG | 85

Einmal durchatmen und entspannen – ein Wunsch vieler Eltern. Wenn sie aber schwerbehinderte Kinder rund um die Uhr zu Hause betreuen, bleibt er oft unerfüllt. Der Verein Hände für Kinder bietet deshalb diesen Familien im Neuen Kupferhof ein Kurzzeit-Zuhause, eine Art Hotel, in dem sie gemeinsam Ferien verbringen und sich erholen können. Eltern und Kinder sind dabei bewusst getrennt untergebracht. So können die einen durchschlafen und Kraft tanken, während die anderen gut versorgt werden. Auf diese Weise gelingt es, Familien mit behinderten Kindern zu entlasten und ihnen mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Container tauschen, neuen Abholungstermin festlegen? Die meisten Abläufe in der Abfallwirtschaft werden heute noch per Telefon und Fax organisiert. Das macht sie ineffizient, intransparent – und zu einer Hürde auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Hier setzt die „Mein Recycling-App“ des Start-ups Resourcify an: Entsorger wie Unternehmen können damit Abläufe und Abfallbehälter digital per Fingertipp organisieren, nachverfolgen und – so fordert es die Gewerbeabfallverordnung seit 2017 – auch dokumentieren. Das vereinfacht Prozesse, spart Zeit und fördert die nachhaltige Kreislaufwirtschaft zum Wohl der Allgemeinheit.

Rödingsmarkt 9

In einem früheren Herrenhaus finden Familien mit schwerstbehinderten Kindern Entlastung

Eine Onlineplattform ermöglicht Entsorgern und Unternehmen, ihre Recyclingabläufe digital zu organisieren

RESOURCIFY GMBH

EINMAL DURCHSCHLAFEN UND AUF TANKEN

CONTAINERTAUSCH AUF KNOPFDRUCK


www.mein-recycling.de

www.haendefuerkinder.de

22397 Hamburg

Kupferredder 45

HÄNDE FÜR KINDER E.V.

HAMBURG MEIN RECYCLING-APP

20459 Hamburg

84 | HAMBURG

HAMBURG KURZZEIT-ZUHAUSE FÜR KIDS MIT HANDICAP

HAMBURG | 85

Einmal durchatmen und entspannen – ein Wunsch vieler Eltern. Wenn sie aber schwerbehinderte Kinder rund um die Uhr zu Hause betreuen, bleibt er oft unerfüllt. Der Verein Hände für Kinder bietet deshalb diesen Familien im Neuen Kupferhof ein Kurzzeit-Zuhause, eine Art Hotel, in dem sie gemeinsam Ferien verbringen und sich erholen können. Eltern und Kinder sind dabei bewusst getrennt untergebracht. So können die einen durchschlafen und Kraft tanken, während die anderen gut versorgt werden. Auf diese Weise gelingt es, Familien mit behinderten Kindern zu entlasten und ihnen mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Container tauschen, neuen Abholungstermin festlegen? Die meisten Abläufe in der Abfallwirtschaft werden heute noch per Telefon und Fax organisiert. Das macht sie ineffizient, intransparent – und zu einer Hürde auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Hier setzt die „Mein Recycling-App“ des Start-ups Resourcify an: Entsorger wie Unternehmen können damit Abläufe und Abfallbehälter digital per Fingertipp organisieren, nachverfolgen und – so fordert es die Gewerbeabfallverordnung seit 2017 – auch dokumentieren. Das vereinfacht Prozesse, spart Zeit und fördert die nachhaltige Kreislaufwirtschaft zum Wohl der Allgemeinheit.

Rödingsmarkt 9

In einem früheren Herrenhaus finden Familien mit schwerstbehinderten Kindern Entlastung

Eine Onlineplattform ermöglicht Entsorgern und Unternehmen, ihre Recyclingabläufe digital zu organisieren

RESOURCIFY GMBH

EINMAL DURCHSCHLAFEN UND AUF TANKEN

CONTAINERTAUSCH AUF KNOPFDRUCK


KULTUR IM TANDEM

Ins Konzert gehen oder eine Ausstellung ansehen: Vielen älteren Menschen ist dies schlicht unmöglich – weil das Geld nicht reicht. „KULTURISTENHOCH2“ will das ändern: Das Projekt ermöglicht Senioren, die finanziell oder körperlich eingeschränkt sind, den kostenlosen Besuch von Kulturveranstaltungen. Begleitet werden sie ehrenamtlich von Schülern ab 16 Jahren aus ihrem Stadtteil. Ein Kultur-Tandem mit großem Benefit: Es ermöglicht Teilhabe von Älteren, fördert das soziale Engagement von Jugendlichen, stiftet Kontakte zwischen Generationen und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt.

www.kulturisten-hoch2.de

22085 Hamburg

Zimmerstr. 9

TEILHABE UND LEBENSFREUDE GUG

GEMEINSAM! JUNG UND ALT FÜR

HAMBURG KULTURISTENHOCH2

HELMUT SCHMIDT (1918–2015) Ehem. Bundeskanzler aus Hamburg

Die Nation muss begreifen, dass wir ohne Innovation uns selbst zum Verlust weiterer Arbeitsplätze [...] verurteilen.“

HAMBURG | 87

86 | HAMBURG

Schüler begleiten ehrenamtlich Senioren mit kleiner Rente und körperlichen Handicaps zu Kulturveranstaltungen


KULTUR IM TANDEM

Ins Konzert gehen oder eine Ausstellung ansehen: Vielen älteren Menschen ist dies schlicht unmöglich – weil das Geld nicht reicht. „KULTURISTENHOCH2“ will das ändern: Das Projekt ermöglicht Senioren, die finanziell oder körperlich eingeschränkt sind, den kostenlosen Besuch von Kulturveranstaltungen. Begleitet werden sie ehrenamtlich von Schülern ab 16 Jahren aus ihrem Stadtteil. Ein Kultur-Tandem mit großem Benefit: Es ermöglicht Teilhabe von Älteren, fördert das soziale Engagement von Jugendlichen, stiftet Kontakte zwischen Generationen und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt.

www.kulturisten-hoch2.de

22085 Hamburg

Zimmerstr. 9

TEILHABE UND LEBENSFREUDE GUG

GEMEINSAM! JUNG UND ALT FÜR

HAMBURG KULTURISTENHOCH2

HELMUT SCHMIDT (1918–2015) Ehem. Bundeskanzler aus Hamburg

Die Nation muss begreifen, dass wir ohne Innovation uns selbst zum Verlust weiterer Arbeitsplätze [...] verurteilen.“

HAMBURG | 87

86 | HAMBURG

Schüler begleiten ehrenamtlich Senioren mit kleiner Rente und körperlichen Handicaps zu Kulturveranstaltungen


ABWASSEROPTIMIERUNG / ENERGIESPEICHER / IDEENGEBER / BEGLEITER / ÖKO-CHEMIE . Seite 90

Seite 91

Seite 92

Seite 93

Seite 94

91 93

Hessen 90

92

94


ABWASSEROPTIMIERUNG / ENERGIESPEICHER / IDEENGEBER / BEGLEITER / ÖKO-CHEMIE . Seite 90

Seite 91

Seite 92

Seite 93

Seite 94

91 93

Hessen 90

92

94


ENERGIESPEICHER AM MEERESGRUND

www.iee.fraunhofer.de

34119 Kassel

Königstor 59

www.variokan.de

35392 Gießen

Thaerstr. 14

VARIOKAN

KASSEL UNTERWASSER-PUMPSPEICHERKRAFTWERK ENERGIESYSTEMTECHNIK IEE

90 | HESSEN

GIESSEN ABWASSERSYSTEM VARIOKAN

HESSEN | 91

Starkregen, Hitze, Dürre – mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme zu. Das belastet auch das vielerorts sanierungsbedürftige Kanalnetz. Das Start-up Variokan entwickelt deshalb ein variables Abwassersystem. Dieses besteht aus einem Gummischlauch, der in die bestehenden Kanäle eingezogen werden kann. Der Clou ist das v-förmige Profil in seinem unteren Bereich: Durch diese Rinne fließt das Wasser. Der Vorteil: Die Strömungsgeschwindigkeit ist höher, weniger Ablagerungen entstehen – und die Wartungskosten sinken. Steigt der Wasserpegel bei Regen, wird das Profil zusammengedrückt – mehr Platz entsteht. Ein aktiver Beitrag zum Hochwasserschutz zum Wohle der Allgemeinheit.

Sie wiegt 20 Tonnen und hat einen Durchmesser von fast drei Metern: Was von außen wie eine Betonkugel aussieht, verbirgt im Inneren ein Mini-Pumpspeicherkraftwerk. Künftig sollen Hohlkörper wie diese zu Dutzenden in den Tiefen der Meere überschüssige Windenergie aus Offshore-Parks speichern. Das Funktionsprinzip ist einfach: Der grüne Strom wird zunächst genutzt, um die Betonkugel leer zu pumpen. Wird an Land Energie gebraucht, fließt Wasser aus dem Meer in die Kugel und treibt einen Generator zur Stromerzeugung an. Das Konzept des Pumpspeichers an Land wird so erstmals erfolgreich auf das Meer übertragen – ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer erfolgreichen Energiewende.

ENERGIEWIRTSCHAFT UND

Ein Start-up entwickelt ein flexibles Abwassersystem, das bei Starkregen und Trockenheit funktioniert

Mithilfe eines Tiefsee-Energiespeichers lassen sich große Mengen Strom umweltfreundlich speichern

FRAUNHOFER INSTITUT FÜR

DAS KLEINE V IM GROSSEN O


ENERGIESPEICHER AM MEERESGRUND

www.iee.fraunhofer.de

34119 Kassel

Königstor 59

www.variokan.de

35392 Gießen

Thaerstr. 14

VARIOKAN

KASSEL UNTERWASSER-PUMPSPEICHERKRAFTWERK ENERGIESYSTEMTECHNIK IEE

90 | HESSEN

GIESSEN ABWASSERSYSTEM VARIOKAN

HESSEN | 91

Starkregen, Hitze, Dürre – mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme zu. Das belastet auch das vielerorts sanierungsbedürftige Kanalnetz. Das Start-up Variokan entwickelt deshalb ein variables Abwassersystem. Dieses besteht aus einem Gummischlauch, der in die bestehenden Kanäle eingezogen werden kann. Der Clou ist das v-förmige Profil in seinem unteren Bereich: Durch diese Rinne fließt das Wasser. Der Vorteil: Die Strömungsgeschwindigkeit ist höher, weniger Ablagerungen entstehen – und die Wartungskosten sinken. Steigt der Wasserpegel bei Regen, wird das Profil zusammengedrückt – mehr Platz entsteht. Ein aktiver Beitrag zum Hochwasserschutz zum Wohle der Allgemeinheit.

Sie wiegt 20 Tonnen und hat einen Durchmesser von fast drei Metern: Was von außen wie eine Betonkugel aussieht, verbirgt im Inneren ein Mini-Pumpspeicherkraftwerk. Künftig sollen Hohlkörper wie diese zu Dutzenden in den Tiefen der Meere überschüssige Windenergie aus Offshore-Parks speichern. Das Funktionsprinzip ist einfach: Der grüne Strom wird zunächst genutzt, um die Betonkugel leer zu pumpen. Wird an Land Energie gebraucht, fließt Wasser aus dem Meer in die Kugel und treibt einen Generator zur Stromerzeugung an. Das Konzept des Pumpspeichers an Land wird so erstmals erfolgreich auf das Meer übertragen – ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer erfolgreichen Energiewende.

ENERGIEWIRTSCHAFT UND

Ein Start-up entwickelt ein flexibles Abwassersystem, das bei Starkregen und Trockenheit funktioniert

Mithilfe eines Tiefsee-Energiespeichers lassen sich große Mengen Strom umweltfreundlich speichern

FRAUNHOFER INSTITUT FÜR

DAS KLEINE V IM GROSSEN O


MARBURG APP COMPANION2GO FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP

www.companion2go.de

www.impactweek.net

60313 Frankfurt

Brönnerstr. 9

IMPACT WEEK C/O KIRCHE IN AKTION

Wer das Merkzeichen B in seinem Schwerbehindertenausweis vorweisen kann, darf im Zug oder zu Veranstaltungen kostenlos oder zu ermäßigten Preisen eine Begleitperson als Unterstützung mitnehmen. Doch nicht immer findet sich jemand im Bekanntenkreis, der Zeit hat. Hier setzt das Start-up Companion2Go an: Über eine App und ein Online-Portal bringt es Menschen mit und ohne Handicap für Unternehmungen zusammen. Eine Win-Win-Situation: Gemeinsam lassen sich Kosten sparen und Barrieren leichter überwinden – auch die im Kopf. Companion2Go ermöglicht Menschen mit Handicap auf diese Weise mehr Mobilität, Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe.

35037 Marburg

92 | HESSEN

FRANKFURT IMPACT WEEK – WORKSHOP FÜR IDEENGEBER IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN

Über eine App können Menschen mit Handicap Begleiter für gemeinsame Unternehmungen finden HESSEN | 93

Ob Ernährung, Energieversorgung oder Gesundheitsvorsorge – Entwicklungsländer sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Um diese zu meistern, braucht es Ideen – und Umsetzungsstrategien. In der Impact Week, einer Initiative von Unternehmern und Beratern aus dem Innovationsbereich, lernen Studenten unterschiedlicher Herkunft innerhalb einer Workshop-Woche, mithilfe von Kreativtechniken wie Design Thinking neue Geschäftsmodelle zur Lösung lokaler Probleme zu entwickeln. Multiplikatoren werden zudem als Coaches ausgebildet. So unterstützt das Programm mit interkultureller Zusammenarbeit Innovationen und Gründergeist – und fördert nachhaltig die Entwicklung vor Ort.

Sybelstr. 16

Mithilfe von Kreativtechniken fördert eine Initiative Innovationen und Unternehmertum in Entwicklungsländern

DIE REISE- UND EVENT-APP FÜR WEGGEFÄHRTEN

COMPANION2GO

WOCHE FÜR WELTVERÄNDERER


MARBURG APP COMPANION2GO FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP

www.companion2go.de

www.impactweek.net

60313 Frankfurt

Brönnerstr. 9

IMPACT WEEK C/O KIRCHE IN AKTION

Wer das Merkzeichen B in seinem Schwerbehindertenausweis vorweisen kann, darf im Zug oder zu Veranstaltungen kostenlos oder zu ermäßigten Preisen eine Begleitperson als Unterstützung mitnehmen. Doch nicht immer findet sich jemand im Bekanntenkreis, der Zeit hat. Hier setzt das Start-up Companion2Go an: Über eine App und ein Online-Portal bringt es Menschen mit und ohne Handicap für Unternehmungen zusammen. Eine Win-Win-Situation: Gemeinsam lassen sich Kosten sparen und Barrieren leichter überwinden – auch die im Kopf. Companion2Go ermöglicht Menschen mit Handicap auf diese Weise mehr Mobilität, Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe.

35037 Marburg

92 | HESSEN

FRANKFURT IMPACT WEEK – WORKSHOP FÜR IDEENGEBER IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN

Über eine App können Menschen mit Handicap Begleiter für gemeinsame Unternehmungen finden HESSEN | 93

Ob Ernährung, Energieversorgung oder Gesundheitsvorsorge – Entwicklungsländer sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Um diese zu meistern, braucht es Ideen – und Umsetzungsstrategien. In der Impact Week, einer Initiative von Unternehmern und Beratern aus dem Innovationsbereich, lernen Studenten unterschiedlicher Herkunft innerhalb einer Workshop-Woche, mithilfe von Kreativtechniken wie Design Thinking neue Geschäftsmodelle zur Lösung lokaler Probleme zu entwickeln. Multiplikatoren werden zudem als Coaches ausgebildet. So unterstützt das Programm mit interkultureller Zusammenarbeit Innovationen und Gründergeist – und fördert nachhaltig die Entwicklung vor Ort.

Sybelstr. 16

Mithilfe von Kreativtechniken fördert eine Initiative Innovationen und Unternehmertum in Entwicklungsländern

DIE REISE- UND EVENT-APP FÜR WEGGEFÄHRTEN

COMPANION2GO

WOCHE FÜR WELTVERÄNDERER


WASSER IST DIE LÖSUNG Ein neuartiges Verfahren ermöglicht die Produktion von Peptidmolekülen ohne schädliche Lösungsmittel

94 | HESSEN

www.sulfotools.com

64287 Darmstadt

Alarich-Weiss-Str. 4

Technische Universität Darmstadt

c/o Arbeitskreis Prof. Kolmar

SULFOTOOLS GMBH

DARMSTADT CLEAN PEPTIDE TECHNOLOGY – UMWELTFREUNDLICHE PEPTIDHERSTELLUNG

JUSTUS FREIHERR VON LIEBIG (1803–1873) Chemiker und Universitätsprofessor aus Hessen

Das Geheimnis aller Erfinder ist, nichts für unmöglich anzusehen.“

HESSEN | 95

Synthetische Peptide werden oft als Wirkstoffe in Kosmetik, Therapeutika und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Doch ihre Herstellung mithilfe giftiger organischer Lösungsmittel ist teuer und belastet Umwelt und Gesundheit. Das Start-up Sulfotools hat nun ein Verfahren entwickelt, das erlaubt, diese Lösungsmittel komplett durch Wasser zu ersetzen. So lassen sich Kohlendioxid-Emissionen und Sondermüll ebenso reduzieren wie Material- und Entsorgungskosten. Eine Innovation, die Ökologie und Ökonomie in Einklang bringt – und so der Allgemeinheit ebenso nutzt wie Chemieunternehmen, denen der Weg zu einer umweltverträglichen Produktion geebnet wird.


WASSER IST DIE LÖSUNG Ein neuartiges Verfahren ermöglicht die Produktion von Peptidmolekülen ohne schädliche Lösungsmittel

94 | HESSEN

www.sulfotools.com

64287 Darmstadt

Alarich-Weiss-Str. 4

Technische Universität Darmstadt

c/o Arbeitskreis Prof. Kolmar

SULFOTOOLS GMBH

DARMSTADT CLEAN PEPTIDE TECHNOLOGY – UMWELTFREUNDLICHE PEPTIDHERSTELLUNG

JUSTUS FREIHERR VON LIEBIG (1803–1873) Chemiker und Universitätsprofessor aus Hessen

Das Geheimnis aller Erfinder ist, nichts für unmöglich anzusehen.“

HESSEN | 95

Synthetische Peptide werden oft als Wirkstoffe in Kosmetik, Therapeutika und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Doch ihre Herstellung mithilfe giftiger organischer Lösungsmittel ist teuer und belastet Umwelt und Gesundheit. Das Start-up Sulfotools hat nun ein Verfahren entwickelt, das erlaubt, diese Lösungsmittel komplett durch Wasser zu ersetzen. So lassen sich Kohlendioxid-Emissionen und Sondermüll ebenso reduzieren wie Material- und Entsorgungskosten. Eine Innovation, die Ökologie und Ökonomie in Einklang bringt – und so der Allgemeinheit ebenso nutzt wie Chemieunternehmen, denen der Weg zu einer umweltverträglichen Produktion geebnet wird.


3-D-METALLDRUCK / GRÃœNER TREIBSTOFF / MUSEUM INKLUSIVE . Seite 98

Seite 99

Seite 100

100 98

Mecklenburg-Vorpommern 99


3-D-METALLDRUCK / GRÃœNER TREIBSTOFF / MUSEUM INKLUSIVE . Seite 98

Seite 99

Seite 100

100 98

Mecklenburg-Vorpommern 99


www.museum-schwerin.de

SCHWERIN NEUE WEGE ZUR KUNST MUSEUMSFÜHRUNGEN IMMER INKLUSIVE

19055 Schwerin

www.aim3d.de

18069 Rostock

Industriestr. 12

AIM3D GMBH

ROSTOCK MULTIMATERIALDRUCKER AIM3D

Wie Menschen mit geistigen oder psychischen Einschränkungen Kunstwerke wahrnehmen, erfahren Besucher des Staatlichen Museums Schwerin: In Vorbereitung auf die Kulturnacht 2017 haben Museumspädagogen und pädagogische Mitarbeiter von capito Mecklenburg-Vorpommern Interessierte mit einer Behinderung in Workshops über sechs Monate zu Kulturführern ausgebildet. An den zwölf Führungen während der Kulturnacht nahmen 130 Besucher teil. Weitere Termine sind bereits geplant. Eine Idee, die vormacht, wie Inklusion im Kulturbetrieb gelingen kann – für mehr Teilhabe und zum Nutzen aller.

Werderstr. 141

Ob Edelstahl oder Buntmetall: 3-D-Metalldruck ist aus der industriellen Fertigung nicht mehr wegzudenken. Doch das Verfahren ist aufwendig und teuer – und kommt für kleinere Firmen daher meist nicht in Frage. Der Multimaterial-3-D-Drucker AIM3D hilft weiter, indem er Werkstoffgrenzen überwindet. Das neue Verfahren des gleichnamigen Startups ermöglicht es Herstellern erstmalig, nahezu alle Metalle, Keramiken und Kunststoffe mit einem Gerät herzustellen. Da er Druckmaterialien in Granulatform verwendet und günstiger als bisherige 3-D-Metalldrucker ist, trägt der AIM3D dazu bei, Kosten in der additiven Fertigung zu senken – etwa bei der Kleinserien-Produktion von E-Fahrzeugen.

Ein Projekt bildet Menschen mit einer Behinderung zu Museumsführern aus, die Besuchern neue Perspektiven eröffnen M ECKLE N B U R G - VO R P O M M E R N | 9 9

9 8 | M EC K L E N B U R G - VO R P O M M E RN

Ein neuer 3-D-Multimaterialdrucker überwindet Werkstoffgrenzen und senkt so die Fertigungskosten

STAATLICHES MUSEUM SCHWERIN

ALLES AUS EINEM GUSS

KUNSTVERMITTLUNG EINMAL ANDERS


www.museum-schwerin.de

SCHWERIN NEUE WEGE ZUR KUNST MUSEUMSFÜHRUNGEN IMMER INKLUSIVE

19055 Schwerin

www.aim3d.de

18069 Rostock

Industriestr. 12

AIM3D GMBH

ROSTOCK MULTIMATERIALDRUCKER AIM3D

Wie Menschen mit geistigen oder psychischen Einschränkungen Kunstwerke wahrnehmen, erfahren Besucher des Staatlichen Museums Schwerin: In Vorbereitung auf die Kulturnacht 2017 haben Museumspädagogen und pädagogische Mitarbeiter von capito Mecklenburg-Vorpommern Interessierte mit einer Behinderung in Workshops über sechs Monate zu Kulturführern ausgebildet. An den zwölf Führungen während der Kulturnacht nahmen 130 Besucher teil. Weitere Termine sind bereits geplant. Eine Idee, die vormacht, wie Inklusion im Kulturbetrieb gelingen kann – für mehr Teilhabe und zum Nutzen aller.

Werderstr. 141

Ob Edelstahl oder Buntmetall: 3-D-Metalldruck ist aus der industriellen Fertigung nicht mehr wegzudenken. Doch das Verfahren ist aufwendig und teuer – und kommt für kleinere Firmen daher meist nicht in Frage. Der Multimaterial-3-D-Drucker AIM3D hilft weiter, indem er Werkstoffgrenzen überwindet. Das neue Verfahren des gleichnamigen Startups ermöglicht es Herstellern erstmalig, nahezu alle Metalle, Keramiken und Kunststoffe mit einem Gerät herzustellen. Da er Druckmaterialien in Granulatform verwendet und günstiger als bisherige 3-D-Metalldrucker ist, trägt der AIM3D dazu bei, Kosten in der additiven Fertigung zu senken – etwa bei der Kleinserien-Produktion von E-Fahrzeugen.

Ein Projekt bildet Menschen mit einer Behinderung zu Museumsführern aus, die Besuchern neue Perspektiven eröffnen M ECKLE N B U R G - VO R P O M M E R N | 9 9

9 8 | M EC K L E N B U R G - VO R P O M M E RN

Ein neuer 3-D-Multimaterialdrucker überwindet Werkstoffgrenzen und senkt so die Fertigungskosten

STAATLICHES MUSEUM SCHWERIN

ALLES AUS EINEM GUSS

KUNSTVERMITTLUNG EINMAL ANDERS


GRÜNER TREIBSTOFF IM KELLER

Man nehme Kohlendioxid aus der Luft, Strom aus erneuerbaren Energien und Wasser und stelle daraus mithilfe von Enzymen einen Alkohol her. So lautet das Prinzip hinter der Speichertechnologie, die das Unternehmen Gensoric entwickelt hat. Das erzeugte Methanol ist ein klimaneutraler Energieträger, der fossile Brennstoffe komplett ersetzen kann. Künftig könnte er in Einfamilienhäusern dazu genutzt werden, Überschussstrom zu speichern und bei Bedarf wieder in Energie umzuwandeln. So wird für Verbraucher eine Technologie zugänglich, die es in ähnlicher Form bisher nur in der Industrie gibt. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie Ingenieursbüros und Energieversorgern soll die Technologie praxisreif werden.

www.willpower-energy.eu

18055 Rostock

Gerhart-Hauptmann-Str. 23

GENSORIC GMBH

ROSTOCK WILLPOWER ENERGY™

JOACHIM GAUCK (1940–) Ehem. Bundespräsident aus Mecklenburg-Vorpommern

Bildung bedeutet, Talente zu entdecken und zu entwickeln.“

M ECKLE N B U R G - VO R P O M M E R N | 1 0 1

10 0 | M EC K LE N B U R G - VO R P O M M E RN

Ein Technologieunternehmen entwickelt eine Anlage, mit der Verbraucher selbst Methanol als Energieträger produzieren und speichern


GRÜNER TREIBSTOFF IM KELLER

Man nehme Kohlendioxid aus der Luft, Strom aus erneuerbaren Energien und Wasser und stelle daraus mithilfe von Enzymen einen Alkohol her. So lautet das Prinzip hinter der Speichertechnologie, die das Unternehmen Gensoric entwickelt hat. Das erzeugte Methanol ist ein klimaneutraler Energieträger, der fossile Brennstoffe komplett ersetzen kann. Künftig könnte er in Einfamilienhäusern dazu genutzt werden, Überschussstrom zu speichern und bei Bedarf wieder in Energie umzuwandeln. So wird für Verbraucher eine Technologie zugänglich, die es in ähnlicher Form bisher nur in der Industrie gibt. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie Ingenieursbüros und Energieversorgern soll die Technologie praxisreif werden.

www.willpower-energy.eu

18055 Rostock

Gerhart-Hauptmann-Str. 23

GENSORIC GMBH

ROSTOCK WILLPOWER ENERGY™

JOACHIM GAUCK (1940–) Ehem. Bundespräsident aus Mecklenburg-Vorpommern

Bildung bedeutet, Talente zu entdecken und zu entwickeln.“

M ECKLE N B U R G - VO R P O M M E R N | 1 0 1

10 0 | M EC K LE N B U R G - VO R P O M M E RN

Ein Technologieunternehmen entwickelt eine Anlage, mit der Verbraucher selbst Methanol als Energieträger produzieren und speichern


INKLUSIONSDORF / WERKZEUGROBOTIK / BIO-MÄUSE / DIGI-DOLMETSCHER / ROBOTERFABRIK . Seite 104

Seite 105

Seite 106

Seite 107

Seite 108

Niedersachsen

108

105 106 104

107


INKLUSIONSDORF / WERKZEUGROBOTIK / BIO-MÄUSE / DIGI-DOLMETSCHER / ROBOTERFABRIK . Seite 104

Seite 105

Seite 106

Seite 107

Seite 108

Niedersachsen

108

105 106 104

107


UNSER DORF FÜR ALLE

WENN WERKZEUGE ZU ARBEITSAMEISEN WERDEN

Von Windkraftanlagen bis zu Kränen – viele ihrer Bauteile sind groß und schwer. Sollen sie bearbeitet oder repariert werden, galt bisher: Die Objekte müssen aufwendig zu riesigen Werkzeugmaschinen in Fabriken transportiert werden. Mit der Idee des Start-ups Picum MT wird die Arbeit einfacher, günstiger und schneller. Eine kleine handliche Maschine hält sich am Objekt fest, bewegt sich wie eine Ameise auf ihm fort und fräst, bohrt, nietet oder schleift. Die Software in ihrem Inneren erlaubt es ihr, Bauteile intelligent und autonom zu bearbeiten. Das System kombiniert die Genauigkeit einer klassischen Werkzeugmaschine mit der Flexibilität eines Roboters und der Mobilität einer Bohrmaschine.

www.picum-mt.com

30823 Garbsen

GARBSEN MOBILE WERKZEUGMASCHINE PICUM

An der Universität 2

www.neuerkerode.de

38173 Neuerkerode – Sickte

Kastanienweg 3

EVANGELISCHE STIFTUNG NEUERKERODE

NEUERKERODE 150 JAHRE INKLUSIVES DORF NEUERKERODE – EIN TEIL VON UNS

Eine mobile Maschine kann an jedem Ort flexibel riesige Bauteile bearbeiten

PICUM MT GMBH

Alles begann mit einem Taler: Vor 150 Jahren bekam Gustav Stutzer, Gründungsvater der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, eine Spende für ein neues Zuhause von Mädchen und Jungen mit Behinderung. Heute leben und arbeiten in dem niedersächsischen Dorf 1.300 Menschen, davon 800 mit Handicap. Gemeinsam machen sie Neuerkerode zu einem Ort, an dem Inklusion nicht nur ein Wort ist. Hier werden zum Beispiel in den Werkstätten zusammen Lattenroste produziert, Mahlzeiten für Schulen zubereitet, Gemüse angebaut oder Skulpturen und Gemälde gefertigt. Und es wird miteinander gefeiert und gelacht – ob beim Kaffee im Dorfgemeinschaftshaus Biermanskis oder bei einem Konzert der inklusiven Dorfband Hand-in-Hand.

N IE D E R S AC H S E N | 1 0 5

1 0 4 | N I E D E R S AC H S E N

Ein Ort wird zum Leuchtturm für Inklusion in allen Lebensbereichen


UNSER DORF FÜR ALLE

WENN WERKZEUGE ZU ARBEITSAMEISEN WERDEN

Von Windkraftanlagen bis zu Kränen – viele ihrer Bauteile sind groß und schwer. Sollen sie bearbeitet oder repariert werden, galt bisher: Die Objekte müssen aufwendig zu riesigen Werkzeugmaschinen in Fabriken transportiert werden. Mit der Idee des Start-ups Picum MT wird die Arbeit einfacher, günstiger und schneller. Eine kleine handliche Maschine hält sich am Objekt fest, bewegt sich wie eine Ameise auf ihm fort und fräst, bohrt, nietet oder schleift. Die Software in ihrem Inneren erlaubt es ihr, Bauteile intelligent und autonom zu bearbeiten. Das System kombiniert die Genauigkeit einer klassischen Werkzeugmaschine mit der Flexibilität eines Roboters und der Mobilität einer Bohrmaschine.

www.picum-mt.com

30823 Garbsen

GARBSEN MOBILE WERKZEUGMASCHINE PICUM

An der Universität 2

www.neuerkerode.de

38173 Neuerkerode – Sickte

Kastanienweg 3

EVANGELISCHE STIFTUNG NEUERKERODE

NEUERKERODE 150 JAHRE INKLUSIVES DORF NEUERKERODE – EIN TEIL VON UNS

Eine mobile Maschine kann an jedem Ort flexibel riesige Bauteile bearbeiten

PICUM MT GMBH

Alles begann mit einem Taler: Vor 150 Jahren bekam Gustav Stutzer, Gründungsvater der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, eine Spende für ein neues Zuhause von Mädchen und Jungen mit Behinderung. Heute leben und arbeiten in dem niedersächsischen Dorf 1.300 Menschen, davon 800 mit Handicap. Gemeinsam machen sie Neuerkerode zu einem Ort, an dem Inklusion nicht nur ein Wort ist. Hier werden zum Beispiel in den Werkstätten zusammen Lattenroste produziert, Mahlzeiten für Schulen zubereitet, Gemüse angebaut oder Skulpturen und Gemälde gefertigt. Und es wird miteinander gefeiert und gelacht – ob beim Kaffee im Dorfgemeinschaftshaus Biermanskis oder bei einem Konzert der inklusiven Dorfband Hand-in-Hand.

N IE D E R S AC H S E N | 1 0 5

1 0 4 | N I E D E R S AC H S E N

Ein Ort wird zum Leuchtturm für Inklusion in allen Lebensbereichen


www.dictum-friedland.de

37073 Göttingen

GÖTTINGEN DICTUM – DIGITALE KOMMUNIKATIONSHILFE FÜR NICHT DEUTSCHSPRACHIGE PATIENTEN

Humboldtallee 38

www.ifbb-hannover.de

30453 Hannover

Heisterbergallee 10a

UND BIOVERBUNDWERKSTOFFE

INSTITUT FÜR BIOKUNSTSTOFFE

HOCHSCHULE HANNOVER, IFBB

HANNOVER FAIRE COMPUTERMAUS AUS BIOWERKSTOFF

UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Die Computermaus, die der Verein Nager IT entwickelt, hat es in sich: Ihre Einzelteile werden fair produziert und ihr Gehäuse besteht zu über 80 Prozent aus Polymilchsäure – einem Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke und Zucker. Entwickelt haben diesen Biowerkstoff Wissenschaftler am IfBB der Hochschule Hannover. Er basiert auf Zuckerrohr und ist somit eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen. So verbindet die Computermaus Nachhaltigkeit mit Innovation und fördert sozialverträgliche Arbeit in den Produktionsländern. Kleines Gerät, große Wirkung.

Welche Beschwerden haben Sie? Gibt es Vorerkrankungen? Die Anamnese ist die Basis für den Behandlungserfolg. Im Alltag bleibt Ärzten jedoch wenig Zeit für sie. Gerade bei nicht deutschsprachigen Patienten kann es dadurch zu Missverständnissen kommen. Die digitale Hilfe DICTUM schlägt eine kommunikative Brücke: Im Wartezimmer wird der Patient per Tablet in seiner eigenen Sprache befragt, ohne dass ein Dolmetscher unterstützen muss. Die übersetzte Zusammenfassung nutzt der Arzt im anschließenden Gespräch. Derzeit wird das Projekt in der Krankenstation des Grenzdurchgangslagers Friedland erprobt. Langfristig soll die Software allen Medizinern zur Verfügung stehen.

N IE D E R S AC H S E N | 1 0 7

1 0 6 | N I E D E R S AC H S E N

Für das Gehäuse einer Computermaus haben Forscher einen nachhaltigen Biokunststoff aus Zuckerrohr entwickelt

Eine digitale Kommunikationshilfe sorgt dafür, dass Ärzte Patienten ohne Deutschkenntnisse besser behandeln können

INSTITUT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN

FAIRER KLICKEN MIT GRÜNEN MÄUSEN

DIGITALER DOLMETSCHER IM WARTEZIMMER


www.dictum-friedland.de

37073 Göttingen

GÖTTINGEN DICTUM – DIGITALE KOMMUNIKATIONSHILFE FÜR NICHT DEUTSCHSPRACHIGE PATIENTEN

Humboldtallee 38

www.ifbb-hannover.de

30453 Hannover

Heisterbergallee 10a

UND BIOVERBUNDWERKSTOFFE

INSTITUT FÜR BIOKUNSTSTOFFE

HOCHSCHULE HANNOVER, IFBB

HANNOVER FAIRE COMPUTERMAUS AUS BIOWERKSTOFF

UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Die Computermaus, die der Verein Nager IT entwickelt, hat es in sich: Ihre Einzelteile werden fair produziert und ihr Gehäuse besteht zu über 80 Prozent aus Polymilchsäure – einem Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke und Zucker. Entwickelt haben diesen Biowerkstoff Wissenschaftler am IfBB der Hochschule Hannover. Er basiert auf Zuckerrohr und ist somit eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen. So verbindet die Computermaus Nachhaltigkeit mit Innovation und fördert sozialverträgliche Arbeit in den Produktionsländern. Kleines Gerät, große Wirkung.

Welche Beschwerden haben Sie? Gibt es Vorerkrankungen? Die Anamnese ist die Basis für den Behandlungserfolg. Im Alltag bleibt Ärzten jedoch wenig Zeit für sie. Gerade bei nicht deutschsprachigen Patienten kann es dadurch zu Missverständnissen kommen. Die digitale Hilfe DICTUM schlägt eine kommunikative Brücke: Im Wartezimmer wird der Patient per Tablet in seiner eigenen Sprache befragt, ohne dass ein Dolmetscher unterstützen muss. Die übersetzte Zusammenfassung nutzt der Arzt im anschließenden Gespräch. Derzeit wird das Projekt in der Krankenstation des Grenzdurchgangslagers Friedland erprobt. Langfristig soll die Software allen Medizinern zur Verfügung stehen.

N IE D E R S AC H S E N | 1 0 7

1 0 6 | N I E D E R S AC H S E N

Für das Gehäuse einer Computermaus haben Forscher einen nachhaltigen Biokunststoff aus Zuckerrohr entwickelt

Eine digitale Kommunikationshilfe sorgt dafür, dass Ärzte Patienten ohne Deutschkenntnisse besser behandeln können

INSTITUT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN

FAIRER KLICKEN MIT GRÜNEN MÄUSEN

DIGITALER DOLMETSCHER IM WARTEZIMMER


WENN ROBOTER SCHULE MACHEN

www.roboterfabrik.uni-hannover.de

30167 Hannover

Appelstr. 11

LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK,

HANNOVER ROBOTERFABRIK – AUSBILDUNG DER ROBOTIC NATIVES

Künstliche Intelligenz und moderne, kollaborative Roboter verändern unseren Alltag grundlegend. Den Nachwuchs mit den nötigen Qualifikationen auszustatten, um den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten, ist deshalb umso wichtiger. Mit der roboterfabrik wollen Schulen und wissenschaftliche Einrichtungen gemeinsam Jugendliche und junge Erwachsene für Robotik interessieren. In unterrichtsund studienfachbegleitenden Workshops lernen sie, Roboter selbst zu programmieren und verantwortungsbewusst zu bedienen. So vermittelt die roboterfabrik zukunftstechnologisches Wissen und wirkt mit dieser Nachwuchsförderung dem Fachkräftemangel entgegen.

PROF. DR. HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER (1939–) Deutscher Chemiker und Erfinder aus Niedersachsen

Innovationen geben der Zukunft eine Zukunft.“

N IE D E R S AC H S E N | 1 0 9

1 0 8 | N I E D E R S AC H S E N

In Kursen und Workshops lernen Schüler, Auszubildende und Studenten, kollaborative Roboter zu programmieren und zu bedienen


WENN ROBOTER SCHULE MACHEN

www.roboterfabrik.uni-hannover.de

30167 Hannover

Appelstr. 11

LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK,

HANNOVER ROBOTERFABRIK – AUSBILDUNG DER ROBOTIC NATIVES

Künstliche Intelligenz und moderne, kollaborative Roboter verändern unseren Alltag grundlegend. Den Nachwuchs mit den nötigen Qualifikationen auszustatten, um den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten, ist deshalb umso wichtiger. Mit der roboterfabrik wollen Schulen und wissenschaftliche Einrichtungen gemeinsam Jugendliche und junge Erwachsene für Robotik interessieren. In unterrichtsund studienfachbegleitenden Workshops lernen sie, Roboter selbst zu programmieren und verantwortungsbewusst zu bedienen. So vermittelt die roboterfabrik zukunftstechnologisches Wissen und wirkt mit dieser Nachwuchsförderung dem Fachkräftemangel entgegen.

PROF. DR. HANS-JÜRGEN QUADBECK-SEEGER (1939–) Deutscher Chemiker und Erfinder aus Niedersachsen

Innovationen geben der Zukunft eine Zukunft.“

N IE D E R S AC H S E N | 1 0 9

1 0 8 | N I E D E R S AC H S E N

In Kursen und Workshops lernen Schüler, Auszubildende und Studenten, kollaborative Roboter zu programmieren und zu bedienen


SCHLAUES WOHNEN / CYBERJUGENDSCHUTZ / HIGHTECHAUFZUG / THERAPIEBALL / ÖKO-KOHLENSTOFF / DATENBRILLE / BLAUPAUSE / STADTSCHLÜSSEL / STURZPRÄVENTION / WOHNCONTAINER / WOODSHIRT / INGENIEURSKUNST . Seite 112

Seite 113

Seite 115

Seite 114

Seite 117

Seite 116

Seite 118

Seite 119

Seite 120

117

118

121

120

113

123

116

114

115

112

122

119

Seite 122

Seite 121

Nordrhein-Westfalen

Seite 123


SCHLAUES WOHNEN / CYBERJUGENDSCHUTZ / HIGHTECHAUFZUG / THERAPIEBALL / ÖKO-KOHLENSTOFF / DATENBRILLE / BLAUPAUSE / STADTSCHLÜSSEL / STURZPRÄVENTION / WOHNCONTAINER / WOODSHIRT / INGENIEURSKUNST . Seite 112

Seite 113

Seite 115

Seite 114

Seite 117

Seite 116

Seite 118

Seite 119

Seite 120

117

118

121

120

113

123

116

114

115

112

122

119

Seite 122

Seite 121

Nordrhein-Westfalen

Seite 123


www.privalino.de

DUISBURG PRIVALINO – KINDER CHATTEN SICHER

47057 Duisburg

www.smartservicepower.de

44137 Dortmund

Betenstr. 13-15

VIVAI SOFTWARE AG

DORTMUND SMART SERVICE POWER – TECHNOLOGIE-PLATTFORM FÜR DIE HÄUSLICHE PFLEGE

Sternbuschweg 7

Ein Sprachassistent erinnert ans Trinken, der Herd wird automatisch abgestellt und Sensoren erkennen, ob der Bewohner gestürzt ist: In der Wohnung der Zukunft sorgen unsichtbare Helfer dafür, dass ältere Menschen genauso sicher wohnen wie im Seniorenheim. Möglich machen wollen das unterschiedliche Technologiespezialisten in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Netzwerken und Anwendern. Ziel ist es, gemeinsam eine Plattform aufzubauen, die Daten zu Aktivitäts- und Verhaltensprofilen verknüpft, um im richtigen Moment Alarm zu schlagen. Anhand von Analysen soll das System Smart Service Power in Zukunft sogar erkennen, wenn sich der Gesundheitszustand des Bewohners verschlechtert – und präventiv den Pflegedienst benachrichtigen.

In sozialen Netzwerken unterwegs sein und neue Freunde finden: Für die meisten Kinder ist das selbstverständlich. Ohne Aufsicht eines Erwachsenen laufen junge Nutzer jedoch Gefahr, Opfer von CyberMobbing oder sexueller Belästigung im Netz zu werden. Die App Privalino von Kitext warnt frühzeitig: Der Instant Messenger für Sechs- bis Zehnjährige analysiert den virtuellen Austausch und benachrichtigt bei nicht kindgerechter Kommunikation das Privalino-Team und die Eltern, damit der verdächtige Chatpartner blockiert werden kann. Der Messenger informiert zudem die betroffenen Kinder über mögliche Gefahren. Für Netzsicherheit von Anfang an.

KITEXT GMBH

Eine intelligente Technologieplattform unterstützt in der häuslichen Pflege

Mit einer App schützt ein Start-up Kinder vor Cyber-Mobbing und Missbrauch im Internet

N O RDR H E I N - W E S TFA L E N | 1 1 3

1 1 2 | N O R D R H E I N - W E S TFA LE N

SCHLAUER WOHNEN IM ALTER

ACHTUNG,  VERDÄCHTIGER NUTZER!


www.privalino.de

DUISBURG PRIVALINO – KINDER CHATTEN SICHER

47057 Duisburg

www.smartservicepower.de

44137 Dortmund

Betenstr. 13-15

VIVAI SOFTWARE AG

DORTMUND SMART SERVICE POWER – TECHNOLOGIE-PLATTFORM FÜR DIE HÄUSLICHE PFLEGE

Sternbuschweg 7

Ein Sprachassistent erinnert ans Trinken, der Herd wird automatisch abgestellt und Sensoren erkennen, ob der Bewohner gestürzt ist: In der Wohnung der Zukunft sorgen unsichtbare Helfer dafür, dass ältere Menschen genauso sicher wohnen wie im Seniorenheim. Möglich machen wollen das unterschiedliche Technologiespezialisten in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Netzwerken und Anwendern. Ziel ist es, gemeinsam eine Plattform aufzubauen, die Daten zu Aktivitäts- und Verhaltensprofilen verknüpft, um im richtigen Moment Alarm zu schlagen. Anhand von Analysen soll das System Smart Service Power in Zukunft sogar erkennen, wenn sich der Gesundheitszustand des Bewohners verschlechtert – und präventiv den Pflegedienst benachrichtigen.

In sozialen Netzwerken unterwegs sein und neue Freunde finden: Für die meisten Kinder ist das selbstverständlich. Ohne Aufsicht eines Erwachsenen laufen junge Nutzer jedoch Gefahr, Opfer von CyberMobbing oder sexueller Belästigung im Netz zu werden. Die App Privalino von Kitext warnt frühzeitig: Der Instant Messenger für Sechs- bis Zehnjährige analysiert den virtuellen Austausch und benachrichtigt bei nicht kindgerechter Kommunikation das Privalino-Team und die Eltern, damit der verdächtige Chatpartner blockiert werden kann. Der Messenger informiert zudem die betroffenen Kinder über mögliche Gefahren. Für Netzsicherheit von Anfang an.

KITEXT GMBH

Eine intelligente Technologieplattform unterstützt in der häuslichen Pflege

Mit einer App schützt ein Start-up Kinder vor Cyber-Mobbing und Missbrauch im Internet

N O RDR H E I N - W E S TFA L E N | 1 1 3

1 1 2 | N O R D R H E I N - W E S TFA LE N

SCHLAUER WOHNEN IM ALTER

ACHTUNG,  VERDÄCHTIGER NUTZER!


DUISBURG INTERAKTIVER THERAPIEBALL ICHÓ

www.icho-systems.de

Auf den ersten Blick sieht sie aus wie ein ganz gewöhnlicher Ergotherapie-Ball. Im Inneren der handballgroßen Kugel aus weichem Kunststoff verbirgt sich jedoch jede Menge Technik. Sie bringt den Ball zum Leuchten, lässt ihn vibrieren und spielt Musik ab, sobald er berührt oder gestreichelt wird. Ichó soll bei der Behandlung von Demenzkranken unterstützen und Helfern die Kommunikation mit Erkrankten erleichtern. Je mehr Sinne angesprochen werden, desto stärker ist das Gehirn gefordert: Sehen, Hören und Fühlen trainieren die kognitiven Fähigkeiten. Der Ball wurde vom Start-up ichó systems gemeinsam mit Partnern aus Physiotherapie, Elektrotechnik, Kognitionswissenschaften und Design entwickelt.

47119 Duisburg

www.multi.thyssenkrupp-elevator.com

45143 Essen

thyssenkrupp Allee 1

THYSSENKRUPP ELEVATOR AG

ESSEN MULTI AUFZUGSYSTEM

Eine Hightech-Kugel aktiviert Demenzkranke über vielfältige Sinnesreize und fördert so ihre Wahrnehmung

Franz-Haniel-Platz 4

Ein Aufzug, der nicht nur nach oben, sondern auch seitwärts fährt? Mit seiner Technologie hat thyssenkrupp Elevator den weltweit ersten Fahrstuhl ohne Seil entwickelt. Mithilfe des Systems lassen sich im selben Schacht mehrere Kabinen horizontal und vertikal betreiben. Fahrgäste müssen mit geringeren Wartezeiten rechnen und können sich auf einer Etage von Zimmer zu Zimmer bringen lassen. Davon profitieren insbesondere auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität: ein Plus für mehr Inklusion. Der Aufzug bringt seine Passagiere in Zukunft zudem mühelos bis in die Spitze der höchsten Wolkenkratzer – die herkömmliche Seiltechnik stößt bei einer Höhe von 400 bis 500 Metern bereits an ihre Grenzen.

N O RDR H E I N - W E S TFA L E N | 1 1 5

1 1 4 | N O R D R H E I N - W E S TFA LE N

Ein neuartiges Aufzugsystem spart Platz und verkürzt die Wartezeit für Passagiere

WENN DER BALL ZUM THERAPEUTEN WIRD

ICHÓ SYSTEMS GMBH C/O SIL,

SICHER OHNE SEIL


DUISBURG INTERAKTIVER THERAPIEBALL ICHÓ

www.icho-systems.de

Auf den ersten Blick sieht sie aus wie ein ganz gewöhnlicher Ergotherapie-Ball. Im Inneren der handballgroßen Kugel aus weichem Kunststoff verbirgt sich jedoch jede Menge Technik. Sie bringt den Ball zum Leuchten, lässt ihn vibrieren und spielt Musik ab, sobald er berührt oder gestreichelt wird. Ichó soll bei der Behandlung von Demenzkranken unterstützen und Helfern die Kommunikation mit Erkrankten erleichtern. Je mehr Sinne angesprochen werden, desto stärker ist das Gehirn gefordert: Sehen, Hören und Fühlen trainieren die kognitiven Fähigkeiten. Der Ball wurde vom Start-up ichó systems gemeinsam mit Partnern aus Physiotherapie, Elektrotechnik, Kognitionswissenschaften und Design entwickelt.

47119 Duisburg

www.multi.thyssenkrupp-elevator.com

45143 Essen

thyssenkrupp Allee 1

THYSSENKRUPP ELEVATOR AG

ESSEN MULTI AUFZUGSYSTEM

Eine Hightech-Kugel aktiviert Demenzkranke über vielfältige Sinnesreize und fördert so ihre Wahrnehmung

Franz-Haniel-Platz 4

Ein Aufzug, der nicht nur nach oben, sondern auch seitwärts fährt? Mit seiner Technologie hat thyssenkrupp Elevator den weltweit ersten Fahrstuhl ohne Seil entwickelt. Mithilfe des Systems lassen sich im selben Schacht mehrere Kabinen horizontal und vertikal betreiben. Fahrgäste müssen mit geringeren Wartezeiten rechnen und können sich auf einer Etage von Zimmer zu Zimmer bringen lassen. Davon profitieren insbesondere auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität: ein Plus für mehr Inklusion. Der Aufzug bringt seine Passagiere in Zukunft zudem mühelos bis in die Spitze der höchsten Wolkenkratzer – die herkömmliche Seiltechnik stößt bei einer Höhe von 400 bis 500 Metern bereits an ihre Grenzen.

N O RDR H E I N - W E S TFA L E N | 1 1 5

1 1 4 | N O R D R H E I N - W E S TFA LE N

Ein neuartiges Aufzugsystem spart Platz und verkürzt die Wartezeit für Passagiere

WENN DER BALL ZUM THERAPEUTEN WIRD

ICHÓ SYSTEMS GMBH C/O SIL,

SICHER OHNE SEIL


www.uni-bielefeld.de/sport

BIELEFELD MITDENKENDE DATENBRILLE FÜR SOZIALE INKLUSION

33615 Bielefeld

www.covestro.com

51373 Leverkusen

Kaiser-Wilhelm-Allee 60

COVESTRO AG

LEVERKUSEN BIO-ANILIN – CHEMIKALIE AUS PFLANZEN

Universitätsstr. 25

Ob Kunststoffe, Farben oder Medikamente: Für ihre Herstellung braucht es Kohlenstoff – ein Element, das bislang aus Erdöl gewonnen wird. Der Werkstoffhersteller Covestro hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, auf fossile Ressourcen ganz zu verzichten. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern gelang es, den Kohlenstoff für Anilin – Grundstoff vieler chemischer Produkte – ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Das Erdöl-Produkt Benzol wurde dabei durch industriellen Zucker ersetzt. Ein Teamerfolg, der zum Wohle aller die Produktion der Grundchemikalie Anilin umwelt- und klimafreundlicher macht.

Tickets kaufen, einen Kaffeeautomaten bedienen, ein Vogelhäuschen zusammenbauen – selbst alltägliche Tätigkeiten können für Senioren und Menschen mit Handicap eine Herausforderung sein. Forscher der Universität Bielefeld haben nun eine mitdenkende Datenbrille entwickelt, die ihnen dabei hilft. Der Clou: Dank Augmented-Reality-Technologie, Objekt- und Handlungserkennung, Sensorik, Blickbewegungsmessung und kognitiver Diagnostik erkennt die Brille exakt, bei welchem Schritt ihr Träger Unterstützung benötigt und blendet die entsprechenden Informationen auf dem Display ein. So wird die Brille zum Lotsen im Alltag, der Hilfsbedürftigen mehr soziale Teilhabe ermöglicht.

N O RDR H E I N - W E S TFA L E N | 1 1 7

1 1 6 | N O R D R H E I N - W E S TFA LE N

Dank eines neuen Verfahrens lässt sich Kohlenstoff für die Anilin-Herstellung aus Biomasse gewinnen

Wissenschaftler entwickeln eine intelligente Brille, die ältere und gehandicapte Menschen unterstützt

UNIVERSITÄT BIELEFELD

ZUCKER STATT ERDÖL

DER GL ÄSERNE LOTSE


www.uni-bielefeld.de/sport

BIELEFELD MITDENKENDE DATENBRILLE FÜR SOZIALE INKLUSION

33615 Bielefeld

www.covestro.com

51373 Leverkusen

Kaiser-Wilhelm-Allee 60

COVESTRO AG

LEVERKUSEN BIO-ANILIN – CHEMIKALIE AUS PFLANZEN

Universitätsstr. 25

Ob Kunststoffe, Farben oder Medikamente: Für ihre Herstellung braucht es Kohlenstoff – ein Element, das bislang aus Erdöl gewonnen wird. Der Werkstoffhersteller Covestro hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, auf fossile Ressourcen ganz zu verzichten. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern gelang es, den Kohlenstoff für Anilin – Grundstoff vieler chemischer Produkte – ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Das Erdöl-Produkt Benzol wurde dabei durch industriellen Zucker ersetzt. Ein Teamerfolg, der zum Wohle aller die Produktion der Grundchemikalie Anilin umwelt- und klimafreundlicher macht.

Tickets kaufen, einen Kaffeeautomaten bedienen, ein Vogelhäuschen zusammenbauen – selbst alltägliche Tätigkeiten können für Senioren und Menschen mit Handicap eine Herausforderung sein. Forscher der Universität Bielefeld haben nun eine mitdenkende Datenbrille entwickelt, die ihnen dabei hilft. Der Clou: Dank Augmented-Reality-Technologie, Objekt- und Handlungserkennung, Sensorik, Blickbewegungsmessung und kognitiver Diagnostik erkennt die Brille exakt, bei welchem Schritt ihr Träger Unterstützung benötigt und blendet die entsprechenden Informationen auf dem Display ein. So wird die Brille zum Lotsen im Alltag, der Hilfsbedürftigen mehr soziale Teilhabe ermöglicht.

N O RDR H E I N - W E S TFA L E N | 1 1 7

1 1 6 | N O R D R H E I N - W E S TFA LE N

Dank eines neuen Verfahrens lässt sich Kohlenstoff für die Anilin-Herstellung aus Biomasse gewinnen

Wissenschaftler entwickeln eine intelligente Brille, die ältere und gehandicapte Menschen unterstützt

UNIVERSITÄT BIELEFELD

ZUCKER STATT ERDÖL

DER GL ÄSERNE LOTSE


www.futurecitylangenfeld.org

DÜSSELDORF FUTURE CITY LANGENFELD

40472 Düsseldorf

www.designetz.de

45128 Essen

Kruppstr. 5

INNOGY SE

ESSEN ENERGIEWENDEPROJEKT DESIGNETZ

Im nordrhein-westfälischen Langenfeld wird die Innenstadt zum einzigartigen Ideenlabor: Händler, Bürger, Politik, Verwaltung sowie Unternehmen und Hochschulen arbeiten gemeinsam an Zukunftskonzepten für den Einzelhandel und lebenswerte Innenstädte. Ein wichtiger Baustein ist der „Stadtschlüssel“: Wer sich einen Mini-Chip besorgt und etwas in teilnehmenden Läden, Gaststätten oder Dienstleistungsbetrieben einkauft, bekommt auf einem Konto Bonuspunkte gutgeschrieben. Damit wird zum Beispiel das Parken beim Shoppen günstiger. Mit einer Funkkarte können Kunden die Schranken zu öffentlichen Parkanlagen öffnen. Abgerechnet wird per Lastschrift. Zugleich wird der stationäre Handel mit verschiedensten digitalen Maßnahmen gefördert.

Rather Kirchplatz 11

Die Energieversorgung von morgen ist grün und dezentral. Wie aber sieht sie genau aus? innogy entwickelt gemeinsam mit 46 Partnern aus der Industrie, der kommunalen Energieversorgung sowie aus Forschung und Entwicklung die Blaupause für ein sicheres und effizientes Energiesystem der Zukunft. Dabei erstreckt sich das Projekt DESIGNETZ über drei Bundesländer und ist besonders vielfältig: Erforscht werden Lösungen in den verschiedensten Bereichen – von Informations- und Kommunikationstechnik über Speicherlösungen bis zur Netzinnovation sowie Anlagen zur Kopplung der Energiesektoren. Haben diese den Praxistest bestanden, setzt DESIGNETZ die einzelnen Bausteine zum Energiesystem von morgen zusammen – für ganz Deutschland und darüber hinaus.

Eine Stadt wird zum Ideenlabor, in dem der Einzelhandel der Zukunft erprobt wird

N O RDR H E I N - W E S TFA L E N | 1 1 9

1 1 8 | N O R D R H E I N - W E S TFA LE N

Forscher, Entwickler und Anwender entwickeln gemeinsam eine Blaupause für das Energiesystem der Zukunft

SCHRANKE AUF FÜR DIE INNENSTADT

GMVTEAM GMBH

BLAUPAUSE FÜR DAS ENERGIESYSTEM VON MORGEN


www.futurecitylangenfeld.org

DÜSSELDORF FUTURE CITY LANGENFELD

40472 Düsseldorf

www.designetz.de

45128 Essen

Kruppstr. 5

INNOGY SE

ESSEN ENERGIEWENDEPROJEKT DESIGNETZ

Im nordrhein-westfälischen Langenfeld wird die Innenstadt zum einzigartigen Ideenlabor: Händler, Bürger, Politik, Verwaltung sowie Unternehmen und Hochschulen arbeiten gemeinsam an Zukunftskonzepten für den Einzelhandel und lebenswerte Innenstädte. Ein wichtiger Baustein ist der „Stadtschlüssel“: Wer sich einen Mini-Chip besorgt und etwas in teilnehmenden Läden, Gaststätten oder Dienstleistungsbetrieben einkauft, bekommt auf einem Konto Bonuspunkte gutgeschrieben. Damit wird zum Beispiel das Parken beim Shoppen günstiger. Mit einer Funkkarte können Kunden die Schranken zu öffentlichen Parkanlagen öffnen. Abgerechnet wird per Lastschrift. Zugleich wird der stationäre Handel mit verschiedensten digitalen Maßnahmen gefördert.

Rather Kirchplatz 11

Die Energieversorgung von morgen ist grün und dezentral. Wie aber sieht sie genau aus? innogy entwickelt gemeinsam mit 46 Partnern aus der Industrie, der kommunalen Energieversorgung sowie aus Forschung und Entwicklung die Blaupause für ein sicheres und effizientes Energiesystem der Zukunft. Dabei erstreckt sich das Projekt DESIGNETZ über drei Bundesländer und ist besonders vielfältig: Erforscht werden Lösungen in den verschiedensten Bereichen – von Informations- und Kommunikationstechnik über Speicherlösungen bis zur Netzinnovation sowie Anlagen zur Kopplung der Energiesektoren. Haben diese den Praxistest bestanden, setzt DESIGNETZ die einzelnen Bausteine zum Energiesystem von morgen zusammen – für ganz Deutschland und darüber hinaus.

Eine Stadt wird zum Ideenlabor, in dem der Einzelhandel der Zukunft erprobt wird

N O RDR H E I N - W E S TFA L E N | 1 1 9

1 1 8 | N O R D R H E I N - W E S TFA LE N

Forscher, Entwickler und Anwender entwickeln gemeinsam eine Blaupause für das Energiesystem der Zukunft

SCHRANKE AUF FÜR DIE INNENSTADT

GMVTEAM GMBH

BLAUPAUSE FÜR DAS ENERGIESYSTEM VON MORGEN


www.containerwerk.com

41849 Wassenberg

www.nevisq.com

52068 Aachen

Dennewartstr. 25–27

NEVISQ GMBH

AACHEN NEVISCURA – INTELLIGENTE FUSSLEISTEN FÜR DIE PFLEGE

WASSENBERG CONTAINERWERK – ZUKUNFT WOHNT IM KUBUS

Forster Weg 40

Ob durch Schwindel, Gehprobleme oder Nebenwirkungen von Medikamenten: Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr zu stürzen. Die intelligenten Fußleisten des Start-ups nevisQ erkennen solche Unfälle und benachrichtigen die Pflegekräfte, ohne dass der Betroffene selbst einen Notrufknopf drücken muss. So bekommt er schnell Hilfe. Das intelligente Sensorsystem, das in den Leisten der Pflegeheime integriert ist, soll künftig auch erkennen, ob sich Laufgewohnheiten der Bewohner verändern und so frühzeitig warnen – damit eine bestmögliche Betreuung gewährleistet ist. Eine digitale Technik, die sich ganz unauffällig in den Alltag der Senioren integrieren lässt und für mehr Sicherheit sorgt.

Gerade in Großstädten ist Wohnraum knapp und teuer. Eine preiswerte und ressourcenschonende Alternative bieten Seefrachtcontainer. Das Start-up Containerwerk kauft die gebrauchten Frachtkisten, dämmt sie nach einem patentierten Verfahren wärmebrückenfrei und fertigt daraus energieeffiziente und vielfältig einsetzbare Wohn- und Baumodule. Ob als Apartment, Büro, Hotel oder Studentenwohnheim – die Container lassen sich aufgrund ihres geringen Eigengewichts flexibel kombinieren und in kurzer Zeit aufbauen. So ermöglicht Containerwerk erschwinglichen und nachhaltigen Wohnraum in der Stadt – und trägt zum Zusammenhalt in der Gesellschaft bei.

CONTAINERWERK

Intelligente Technik soll Stürze älterer Menschen in Pflegeheimen verhindern

Ein neuartiges Dämmverfahren verwandelt Frachtcontainer in vielfältig einsetzbare und nachhaltige Wohn- und Arbeitsmodule N O RDR H E I N - W E S TFA L E N | 1 2 1

1 2 0 | N O R D R H E I N - W E S TFA LE N

SCHLAUE SENSOREN FÜR SENIOREN

SEEFRACHTCONTAINER ALS STADTAPARTMENT


www.containerwerk.com

41849 Wassenberg

www.nevisq.com

52068 Aachen

Dennewartstr. 25–27

NEVISQ GMBH

AACHEN NEVISCURA – INTELLIGENTE FUSSLEISTEN FÜR DIE PFLEGE

WASSENBERG CONTAINERWERK – ZUKUNFT WOHNT IM KUBUS

Forster Weg 40

Ob durch Schwindel, Gehprobleme oder Nebenwirkungen von Medikamenten: Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr zu stürzen. Die intelligenten Fußleisten des Start-ups nevisQ erkennen solche Unfälle und benachrichtigen die Pflegekräfte, ohne dass der Betroffene selbst einen Notrufknopf drücken muss. So bekommt er schnell Hilfe. Das intelligente Sensorsystem, das in den Leisten der Pflegeheime integriert ist, soll künftig auch erkennen, ob sich Laufgewohnheiten der Bewohner verändern und so frühzeitig warnen – damit eine bestmögliche Betreuung gewährleistet ist. Eine digitale Technik, die sich ganz unauffällig in den Alltag der Senioren integrieren lässt und für mehr Sicherheit sorgt.

Gerade in Großstädten ist Wohnraum knapp und teuer. Eine preiswerte und ressourcenschonende Alternative bieten Seefrachtcontainer. Das Start-up Containerwerk kauft die gebrauchten Frachtkisten, dämmt sie nach einem patentierten Verfahren wärmebrückenfrei und fertigt daraus energieeffiziente und vielfältig einsetzbare Wohn- und Baumodule. Ob als Apartment, Büro, Hotel oder Studentenwohnheim – die Container lassen sich aufgrund ihres geringen Eigengewichts flexibel kombinieren und in kurzer Zeit aufbauen. So ermöglicht Containerwerk erschwinglichen und nachhaltigen Wohnraum in der Stadt – und trägt zum Zusammenhalt in der Gesellschaft bei.

CONTAINERWERK

Intelligente Technik soll Stürze älterer Menschen in Pflegeheimen verhindern

Ein neuartiges Dämmverfahren verwandelt Frachtcontainer in vielfältig einsetzbare und nachhaltige Wohn- und Arbeitsmodule N O RDR H E I N - W E S TFA L E N | 1 2 1

1 2 0 | N O R D R H E I N - W E S TFA LE N

SCHLAUE SENSOREN FÜR SENIOREN

SEEFRACHTCONTAINER ALS STADTAPARTMENT


www.cybernetics-lab.de

AACHEN STUDENTENWETTBEWERB „INGENIEURE OHNE GRENZEN CHALLENGE“

52068 Aachen

Zisternen für ein Dorf in Tansania, elektrische Beleuchtung und Sanitäranlagen für Schulen in Mosambik oder Kamerun: Im Wettbewerb „Ingenieure ohne Grenzen Challenge“ entwickeln Studierende nachhaltige Lösungen für Probleme, mit denen die Hilfsorganisation Ingenieure ohne Grenzen in Entwicklungsländern konfrontiert ist. Das Besondere: Der Wettbewerb ist in den Lehrplan der Nachwuchsingenieure eingebunden. Ein Semester arbeiten sie an Entwürfen und Modellen, die besten werden prämiert und im Idealfall umgesetzt. So gibt der Wettbewerb Studierenden die Chance, ihr frisch erworbenes Wissen anzuwenden – und sich gemeinsam globalen Problemen zu stellen.

Dennewartstr. 27

www.wijld.com

42329 Wuppertal

Wilhelm-Muthmann-Str. 11a

WIJLD GMBH

WUPPERTAL WOODSHIRTS – T-SHIRTS AUS HOLZ

Nachwuchsingenieure entwickeln im Rahmen eines Wettbewerbs Lösungen für reale Probleme in Entwicklungsländern

RWTH AACHEN UNIVERSITY

T-Shirts aus Holz? Das lässt eher an spröde Späne denken als an feinen Zwirn. Die WoodShirts, die das Start-up wijld fertigt, beweisen das Gegenteil. Der Stoff aus Holzfasern ist weicher als Baumwolle, stabiler und kann – ähnlich einem Funktionsmaterial – Feuchtigkeit besser aufnehmen und wieder abgeben. So bleiben die Shirts aus Holz länger frisch. Dazu sind sie umweltfreundlicher: In der konventionellen Baumwollproduktion kommen große Mengen Wasser und Pestizide zum Einsatz. Nicht so in der nachhaltigen Forstwirtschaft, aus der wijld das Holz für seine Kleidung bezieht. Gefertigt werden die Shirts nur in Europa, unter fairen Arbeitsbedingungen. Damit verbindet das Start-up Mode und Nachhaltigkeit.

N O RDR H E I N - W E S TFA L E N | 1 2 3

1 2 2 | N O R D R H E I N - W E S TFA LE N

Vorwiegend aus Holzfasern fertigt ein Start-up T-Shirts, die weich, reißfest und umweltfreundlich sind

ENTWICKLUNGSHILFE AUF DEM LEHRPL AN

CYBERNETICS LAB IMA & IFU DER

BAUM STATT BAUMWOLLE


www.cybernetics-lab.de

AACHEN STUDENTENWETTBEWERB „INGENIEURE OHNE GRENZEN CHALLENGE“

52068 Aachen

Zisternen für ein Dorf in Tansania, elektrische Beleuchtung und Sanitäranlagen für Schulen in Mosambik oder Kamerun: Im Wettbewerb „Ingenieure ohne Grenzen Challenge“ entwickeln Studierende nachhaltige Lösungen für Probleme, mit denen die Hilfsorganisation Ingenieure ohne Grenzen in Entwicklungsländern konfrontiert ist. Das Besondere: Der Wettbewerb ist in den Lehrplan der Nachwuchsingenieure eingebunden. Ein Semester arbeiten sie an Entwürfen und Modellen, die besten werden prämiert und im Idealfall umgesetzt. So gibt der Wettbewerb Studierenden die Chance, ihr frisch erworbenes Wissen anzuwenden – und sich gemeinsam globalen Problemen zu stellen.

Dennewartstr. 27

www.wijld.com

42329 Wuppertal

Wilhelm-Muthmann-Str. 11a

WIJLD GMBH

WUPPERTAL WOODSHIRTS – T-SHIRTS AUS HOLZ

Nachwuchsingenieure entwickeln im Rahmen eines Wettbewerbs Lösungen für reale Probleme in Entwicklungsländern

RWTH AACHEN UNIVERSITY

T-Shirts aus Holz? Das lässt eher an spröde Späne denken als an feinen Zwirn. Die WoodShirts, die das Start-up wijld fertigt, beweisen das Gegenteil. Der Stoff aus Holzfasern ist weicher als Baumwolle, stabiler und kann – ähnlich einem Funktionsmaterial – Feuchtigkeit besser aufnehmen und wieder abgeben. So bleiben die Shirts aus Holz länger frisch. Dazu sind sie umweltfreundlicher: In der konventionellen Baumwollproduktion kommen große Mengen Wasser und Pestizide zum Einsatz. Nicht so in der nachhaltigen Forstwirtschaft, aus der wijld das Holz für seine Kleidung bezieht. Gefertigt werden die Shirts nur in Europa, unter fairen Arbeitsbedingungen. Damit verbindet das Start-up Mode und Nachhaltigkeit.

N O RDR H E I N - W E S TFA L E N | 1 2 3

1 2 2 | N O R D R H E I N - W E S TFA LE N

Vorwiegend aus Holzfasern fertigt ein Start-up T-Shirts, die weich, reißfest und umweltfreundlich sind

ENTWICKLUNGSHILFE AUF DEM LEHRPL AN

CYBERNETICS LAB IMA & IFU DER

BAUM STATT BAUMWOLLE


VIRTUELLES ICH / LANDDIGITALISIERUNG / KREISLAUFWIRTSCHAFT . Seite 126

Seite 127

Seite 128

128

Rheinland-Pfalz

127 126


VIRTUELLES ICH / LANDDIGITALISIERUNG / KREISLAUFWIRTSCHAFT . Seite 126

Seite 127

Seite 128

128

Rheinland-Pfalz

127 126


L ANDLUST STATT L ANDFRUST

www.digitale-doerfer.de

av.dfki.de/projects/alterego

67663 Kaiserslautern

Trippstadter Str. 122

DFKI GMBH

67663 Kaiserslautern

1 2 6 | R H E I N L A N D - P FA L Z

KAISERSLAUTERN ALTEREGO – DIGITALER ZWILLING FÜR DAS INTERAKTIONSTRAINING

KAISERSLAUTERN PLATTFORM DIGITALE DÖRFER

RH E I N L A N D - P FA L Z | 1 2 7

Menschen mit Autismus oder Schizophrenie leiden oft unter Problemen im Umgang mit anderen. Um ihre Kommunikationsfähigkeit zu trainieren, erproben Mediziner und Informatiker im EU-Forschungsprojekt AlterEgo nun den Einsatz eines digitalen Zwillings. Die Idee: Menschen fällt es leichter, mit einem ähnlichen Gegenüber zu agieren. Mit 3-D-Ganzkörperscannern erstellen die Forscher daher ein virtuelles, animierbares Abbild des Patienten, mit dem dieser spielerisch in Kontakt tritt. Schrittweise wird der Avatar dann verfremdet und durch einen Roboter ersetzt. Mit Erfolg: Tests zeigen, dass die Verbindung von virtueller und realer Welt die soziale Interaktion und damit auch die Lebensqualität der Patienten verbessert.

Jobs sind rar, Läden geschlossen und der Bus fährt nur einmal am Tag: Welche Lösungen bietet die Digitalisierung für die Probleme ländlicher Regionen? Dies testen das Fraunhofer-Institut IESE und Rheinland-Pfalz mit dem Projekt Digitale Dörfer. Herzstück ist eine Plattform, die den Zugriff auf verschiedene digitale Dienste ermöglicht: Über einen Online-Marktplatz etwa bieten lokale Händler Waren an, eine Dorffunk-App fördert Austausch, die Dorfnews senden regionale Nachrichten. Auch nachbarschaftliche Lieferservices und Mitfahrgelegenheiten lassen sich per App organisieren. So stärkt digitale Technik den Zusammenhalt im Dorf und unterstützt die Menschen, Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Fraunhofer-Platz 1

Ein digitaler Zwilling soll Patienten mit sozialen Störungen helfen, ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern

Digitale Dienste vernetzen Dorfbewohner und sichern so Lebensqualität in ländlichen Regionen

FRAUNHOFER IESE

SPIEL MIT DEM ANDEREN ICH


L ANDLUST STATT L ANDFRUST

www.digitale-doerfer.de

av.dfki.de/projects/alterego

67663 Kaiserslautern

Trippstadter Str. 122

DFKI GMBH

67663 Kaiserslautern

1 2 6 | R H E I N L A N D - P FA L Z

KAISERSLAUTERN ALTEREGO – DIGITALER ZWILLING FÜR DAS INTERAKTIONSTRAINING

KAISERSLAUTERN PLATTFORM DIGITALE DÖRFER

RH E I N L A N D - P FA L Z | 1 2 7

Menschen mit Autismus oder Schizophrenie leiden oft unter Problemen im Umgang mit anderen. Um ihre Kommunikationsfähigkeit zu trainieren, erproben Mediziner und Informatiker im EU-Forschungsprojekt AlterEgo nun den Einsatz eines digitalen Zwillings. Die Idee: Menschen fällt es leichter, mit einem ähnlichen Gegenüber zu agieren. Mit 3-D-Ganzkörperscannern erstellen die Forscher daher ein virtuelles, animierbares Abbild des Patienten, mit dem dieser spielerisch in Kontakt tritt. Schrittweise wird der Avatar dann verfremdet und durch einen Roboter ersetzt. Mit Erfolg: Tests zeigen, dass die Verbindung von virtueller und realer Welt die soziale Interaktion und damit auch die Lebensqualität der Patienten verbessert.

Jobs sind rar, Läden geschlossen und der Bus fährt nur einmal am Tag: Welche Lösungen bietet die Digitalisierung für die Probleme ländlicher Regionen? Dies testen das Fraunhofer-Institut IESE und Rheinland-Pfalz mit dem Projekt Digitale Dörfer. Herzstück ist eine Plattform, die den Zugriff auf verschiedene digitale Dienste ermöglicht: Über einen Online-Marktplatz etwa bieten lokale Händler Waren an, eine Dorffunk-App fördert Austausch, die Dorfnews senden regionale Nachrichten. Auch nachbarschaftliche Lieferservices und Mitfahrgelegenheiten lassen sich per App organisieren. So stärkt digitale Technik den Zusammenhalt im Dorf und unterstützt die Menschen, Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Fraunhofer-Platz 1

Ein digitaler Zwilling soll Patienten mit sozialen Störungen helfen, ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern

Digitale Dienste vernetzen Dorfbewohner und sichern so Lebensqualität in ländlichen Regionen

FRAUNHOFER IESE

SPIEL MIT DEM ANDEREN ICH


NEUES LEBEN FÜR ALTE PALETTEN

1 2 8 | R H E I N L A N D - P FA L Z

Alte Holzpaletten, Kartons, Textilien – was bei vielen Unternehmen jeden Tag im Abfallcontainer landet, ist für das Upcycling-Zentrum Neunkirchen wertvolles Material. Nach Entwürfen von Designstudenten bauen die Projektmitarbeiter, darunter Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge, aus Paletten neuwertige Sitzbänke, Tische oder Hocker. Damit treibt das Projekt die Umsetzung einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft voran und bringt gleichzeitig Menschen unterschiedlicher nationaler und sozialer Herkunft zusammen, die sonst wenig Berührungspunkte im Alltag hätten. Das stärkt die Beteiligten – und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

www.upcycling-saar.de

55768 Neubrücke

Campusallee 9926

Stoffstrommanagement (IfaS)

Institut für angewandtes

HOCHSCHULE TRIER

NEUBRÜCKE UPCYCLING-ZENTRUM NEUNKIRCHEN

HELMUT KOHL (1930–2017) Ehem. Bundeskanzler aus Rheinland-Pfalz

Die Visionäre von gestern sind die Realisten von heute.“

RH E I N L A N D - P FA L Z | 1 2 9

Nach Entwürfen von Designstudenten fertigen Arbeitssuchende und Migranten aus gewerblichen Reststoffen neuwertige Gebrauchsgegenstände und Möbel


NEUES LEBEN FÜR ALTE PALETTEN

1 2 8 | R H E I N L A N D - P FA L Z

Alte Holzpaletten, Kartons, Textilien – was bei vielen Unternehmen jeden Tag im Abfallcontainer landet, ist für das Upcycling-Zentrum Neunkirchen wertvolles Material. Nach Entwürfen von Designstudenten bauen die Projektmitarbeiter, darunter Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge, aus Paletten neuwertige Sitzbänke, Tische oder Hocker. Damit treibt das Projekt die Umsetzung einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft voran und bringt gleichzeitig Menschen unterschiedlicher nationaler und sozialer Herkunft zusammen, die sonst wenig Berührungspunkte im Alltag hätten. Das stärkt die Beteiligten – und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

www.upcycling-saar.de

55768 Neubrücke

Campusallee 9926

Stoffstrommanagement (IfaS)

Institut für angewandtes

HOCHSCHULE TRIER

NEUBRÜCKE UPCYCLING-ZENTRUM NEUNKIRCHEN

HELMUT KOHL (1930–2017) Ehem. Bundeskanzler aus Rheinland-Pfalz

Die Visionäre von gestern sind die Realisten von heute.“

RH E I N L A N D - P FA L Z | 1 2 9

Nach Entwürfen von Designstudenten fertigen Arbeitssuchende und Migranten aus gewerblichen Reststoffen neuwertige Gebrauchsgegenstände und Möbel


NANO-ARZNEI / DRUGTARGETINSPECTOR / SATELLITENTECHNIK / HACKERSCHUTZ . Seite 132

Seite 133

Seite 134

Seite 135

Saarland

133 134

132 135


NANO-ARZNEI / DRUGTARGETINSPECTOR / SATELLITENTECHNIK / HACKERSCHUTZ . Seite 132

Seite 133

Seite 134

Seite 135

Saarland

133 134

132 135


DEM TUMOR AUF DER SPUR

dti.bioinf.uni-sb.de

www.schneider-lab.com

66123 Saarbrücken

Campus C 4.1

UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

SAARBRÜCKEN DRUGTARGETINSPECTOR COMPUTERPROGRAMM FÜR DIE KREBSTHERAPIE

66041 Saarbrücken

132 |SAARL AND

SAARBRÜCKEN ARZNEIMITTELTRANSPORTER „NANO-MAIS“

SAARL AND | 133

Er sieht aus wie ein Maiskolben, ist klein wie ein Bakterium und kann Wirkstoffe zuverlässig in die Lunge transportieren: Gerade deshalb setzen die Forscher der Universität des Saarlandes große Hoffnungen in den Winzling. Der in einem interdisziplinären Projekt entwickelte „Nano-Mais“ könnte künftig in der Immuntherapie verschiedenster Erkrankungen eingesetzt werden. Durch seine Form lässt sich das stäbchenförmige Partikel leicht inhalieren. Weil es so groß wie ein Bakterium ist, stellt es für die Fresszellen des Immunsystems einen verlockenden Köder dar. Einmal verschluckt und verdaut, wird der Wirkstoff frei und veranlasst nun die Fresszellen dazu, zur Heilung beizutragen.

Die personalisierte Krebsmedizin bietet Chancen, hat aber ein Problem: Viele Antitumor-Medikamente wirken nur gegen bestimmte pathogene Prozesse in Krebszellen, die sich je nach Patient stark unterscheiden können. Welcher Wirkstoff(-Mix) ist also in einem bestimmten Tumor der wirksamste? Hier soll der DrugTargetInspector helfen: Das Computerprogramm, das Forscher der Saar-Universität entwickeln, ermittelt aus den Geninformationen der Tumorzellen des Patienten und mithilfe internationaler pharmakologischer, biologischer und medizinischer Datenbanken die wichtigsten Charakteristika des Tumors und unterstützt Ärzte so bei der Auswahl des Medikaments. Das ermöglicht eine personalisierte Therapie – und gibt Hoffnung in der Bekämpfung der Volkskrankheit Krebs. Saarland Informatics Campus E2.1

Um Arznei zielgenau in die Lunge zu schleusen, entwickeln Forscher einen Wirkstoff-Transporter zum Inhalieren

Ein Datenanalyseverfahren soll Ärzten helfen, für jeden Krebspatienten die bestmögliche Therapie zu finden

ZENTRUM FÜR BIOINFORMATIK

FUTTERKÖDER IN DER LUNGE


DEM TUMOR AUF DER SPUR

dti.bioinf.uni-sb.de

www.schneider-lab.com

66123 Saarbrücken

Campus C 4.1

UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

SAARBRÜCKEN DRUGTARGETINSPECTOR COMPUTERPROGRAMM FÜR DIE KREBSTHERAPIE

66041 Saarbrücken

132 |SAARL AND

SAARBRÜCKEN ARZNEIMITTELTRANSPORTER „NANO-MAIS“

SAARL AND | 133

Er sieht aus wie ein Maiskolben, ist klein wie ein Bakterium und kann Wirkstoffe zuverlässig in die Lunge transportieren: Gerade deshalb setzen die Forscher der Universität des Saarlandes große Hoffnungen in den Winzling. Der in einem interdisziplinären Projekt entwickelte „Nano-Mais“ könnte künftig in der Immuntherapie verschiedenster Erkrankungen eingesetzt werden. Durch seine Form lässt sich das stäbchenförmige Partikel leicht inhalieren. Weil es so groß wie ein Bakterium ist, stellt es für die Fresszellen des Immunsystems einen verlockenden Köder dar. Einmal verschluckt und verdaut, wird der Wirkstoff frei und veranlasst nun die Fresszellen dazu, zur Heilung beizutragen.

Die personalisierte Krebsmedizin bietet Chancen, hat aber ein Problem: Viele Antitumor-Medikamente wirken nur gegen bestimmte pathogene Prozesse in Krebszellen, die sich je nach Patient stark unterscheiden können. Welcher Wirkstoff(-Mix) ist also in einem bestimmten Tumor der wirksamste? Hier soll der DrugTargetInspector helfen: Das Computerprogramm, das Forscher der Saar-Universität entwickeln, ermittelt aus den Geninformationen der Tumorzellen des Patienten und mithilfe internationaler pharmakologischer, biologischer und medizinischer Datenbanken die wichtigsten Charakteristika des Tumors und unterstützt Ärzte so bei der Auswahl des Medikaments. Das ermöglicht eine personalisierte Therapie – und gibt Hoffnung in der Bekämpfung der Volkskrankheit Krebs. Saarland Informatics Campus E2.1

Um Arznei zielgenau in die Lunge zu schleusen, entwickeln Forscher einen Wirkstoff-Transporter zum Inhalieren

Ein Datenanalyseverfahren soll Ärzten helfen, für jeden Krebspatienten die bestmögliche Therapie zu finden

ZENTRUM FÜR BIOINFORMATIK

FUTTERKÖDER IN DER LUNGE


AUF SPARFLAMME DURCHS WELTALL

KEINE CHANCE FÜR AUTO-HACKER

www.automotive-security.net/vatican

66123 Saarbrücken

SAARBRÜCKEN SICHERHEITSSOFTWARE VATICAN

Campus E9.1

www.powver.org

66123 Saarbrücken

Saarland Informatics Campus E1.3

UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

FACHRICHTUNG INFORMATIK DER

SAARBRÜCKEN ENERGIEEFFIZIENTE BATTERIETECHNIK FÜR SATELLITEN UND ELEKTROFAHRZEUGE

Autos sind heute längst Computer auf vier Rädern. Ihre Bordcomputer sind über verschiedene Schnittstellen mit der Außenwelt verbunden – vom WLAN-Hotspot bis zur Kopplung mit dem Smartphone – und bieten so jede Menge Angriffsflächen für Hacker. Sie können beispielsweise die Bremsen manipulieren oder das Auto beschleunigen lassen. Das Software-Update des CISPA – Helmholtz-Zentrums soll solche Attacken verhindern. Informationen aus dem Fahrzeugnetz werden nur dann verarbeitet und Befehle nur befolgt, wenn die richtigen Authentifizierungscodes angehängt wurden. Eine Software, die für mehr Sicherheit sorgt und das Vertrauen der Verbraucher steigert.

CISPA HELMHOLTZ-ZENTRUM

Er ist klein, leicht und schnell: In 90 Minuten kreist der Nano-Satellit GOMX3 um die Erde. Das funktioniert nur mit sparsamen Mini-Solarbatterien. Doch die Batterietechnik, die Wissenschaftler der Universität des Saarlandes und dänische Ingenieure gemeinsam entwickelt haben, kann noch mehr: Sie überwacht den Ladestatus und sagt voraus, welche Leistung für eine bestimmte Aktion benötigt wird und wie viel Kapazität zur Verfügung steht. Der Satellit lässt sich so entsprechend steuern – das spart Energie, Kosten und reduziert Abfall, weil die Batterien länger halten. Eine Entwicklung, die nicht nur im Orbit, sondern auch auf Erden nützlich werden kann, zum Beispiel in Elektroautos.

Ein Computerprogramm verhindert die Manipulation von Fahrzeugen

SAARL AND | 135

134 |SAARL AND

Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der Ladestatus von Satelliten-Batterien präzise planen lässt


AUF SPARFLAMME DURCHS WELTALL

KEINE CHANCE FÜR AUTO-HACKER

www.automotive-security.net/vatican

66123 Saarbrücken

SAARBRÜCKEN SICHERHEITSSOFTWARE VATICAN

Campus E9.1

www.powver.org

66123 Saarbrücken

Saarland Informatics Campus E1.3

UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

FACHRICHTUNG INFORMATIK DER

SAARBRÜCKEN ENERGIEEFFIZIENTE BATTERIETECHNIK FÜR SATELLITEN UND ELEKTROFAHRZEUGE

Autos sind heute längst Computer auf vier Rädern. Ihre Bordcomputer sind über verschiedene Schnittstellen mit der Außenwelt verbunden – vom WLAN-Hotspot bis zur Kopplung mit dem Smartphone – und bieten so jede Menge Angriffsflächen für Hacker. Sie können beispielsweise die Bremsen manipulieren oder das Auto beschleunigen lassen. Das Software-Update des CISPA – Helmholtz-Zentrums soll solche Attacken verhindern. Informationen aus dem Fahrzeugnetz werden nur dann verarbeitet und Befehle nur befolgt, wenn die richtigen Authentifizierungscodes angehängt wurden. Eine Software, die für mehr Sicherheit sorgt und das Vertrauen der Verbraucher steigert.

CISPA HELMHOLTZ-ZENTRUM

Er ist klein, leicht und schnell: In 90 Minuten kreist der Nano-Satellit GOMX3 um die Erde. Das funktioniert nur mit sparsamen Mini-Solarbatterien. Doch die Batterietechnik, die Wissenschaftler der Universität des Saarlandes und dänische Ingenieure gemeinsam entwickelt haben, kann noch mehr: Sie überwacht den Ladestatus und sagt voraus, welche Leistung für eine bestimmte Aktion benötigt wird und wie viel Kapazität zur Verfügung steht. Der Satellit lässt sich so entsprechend steuern – das spart Energie, Kosten und reduziert Abfall, weil die Batterien länger halten. Eine Entwicklung, die nicht nur im Orbit, sondern auch auf Erden nützlich werden kann, zum Beispiel in Elektroautos.

Ein Computerprogramm verhindert die Manipulation von Fahrzeugen

SAARL AND | 135

134 |SAARL AND

Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der Ladestatus von Satelliten-Batterien präzise planen lässt


RESSOURCENMANAGEMENT / DATENHEIZUNG / ELEKTROKOMPOST / ZUSAMMENARBEIT / ELEKTRONISCHE HAUT / ÖKO-STROHHALM . Seite 138

Seite 139

Seite 140

Seite 141

Seite 142

Sachsen

141

138

140

142

143

139

Seite 143


RESSOURCENMANAGEMENT / DATENHEIZUNG / ELEKTROKOMPOST / ZUSAMMENARBEIT / ELEKTRONISCHE HAUT / ÖKO-STROHHALM . Seite 138

Seite 139

Seite 140

Seite 141

Seite 142

Sachsen

141

138

140

142

143

139

Seite 143


MIT HITZE GUT IN FORM

HEIZEN MIT BITS UND BYTES

www.cloudandheat.com

01099 Dresden

Zeitenströmung Halle 15

DRESDEN CLOUD&HEAT – ENERGIEEFFIZIENTES RECHENZENTRUM

GMBH, Königsbrücker Str. 96

01705 Freital

Dresdner Str. 172c

WATTTRON GMBH

www.watttron.de

1 3 8 | S AC H S E N

FREITAL HEIZTECHNOLOGIE CERA2HEAT

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr die Datenflut. Das Internet der Dinge oder Big Data erfordern immer mehr Leistung und Speicherplatz. Große Rechenzentren sind deshalb weltweit unverzichtbar, aber enorme Energiefresser. Wie die Abwärme eines Rechenzentrums im ehemaligen Frankfurter Hochhaus der Europäischen Zentralbank zum Heizen genutzt werden kann, beweist Cloud&Heat. Durch die patentierte Heißwasser-Direktkühlung des Start-ups lassen sich jährlich 160.000 Euro Gesamtkosten und 560 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Eine Idee, die Digitalisierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit auf intelligente Weise verbindet.

S AC H S E N | 1 3 9

Verpackungen schlucken kostbare Ressourcen – vom Material bis zur Verbrennungsenergie bei der Entsorgung. Das Start-up watttron will mit einem neuartigen Heizsystem Verpackungen verbessern und so Material und Energie einsparen: Das Verfahren cera2heat ermöglicht eine präzise Temperaturregelung beim Erhitzen von Kunststoffen, mit der beispielsweise Flächen gezielt geformt werden können. Auf diese Weise sollen bis zu 30 Prozent Packstoff und Energie eingespart werden, ohne dass die Verpackungen an Stabilität einbüßen. Die Technologie wird künftig auch in der Automobil-, Chemie- und Pharmaindustrie zum Einsatz kommen – für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement, das branchenübergreifend ist.

Eine neue Technologie spart Kosten und Energie in großen Rechenzentren

CLOUD&HEAT TECHNOLOGIES

Mit seiner neuartigen Heiztechnologie revolutioniert ein Start-up den Verpackungsmarkt und spart so Ressourcen


MIT HITZE GUT IN FORM

HEIZEN MIT BITS UND BYTES

www.cloudandheat.com

01099 Dresden

Zeitenströmung Halle 15

DRESDEN CLOUD&HEAT – ENERGIEEFFIZIENTES RECHENZENTRUM

GMBH, Königsbrücker Str. 96

01705 Freital

Dresdner Str. 172c

WATTTRON GMBH

www.watttron.de

1 3 8 | S AC H S E N

FREITAL HEIZTECHNOLOGIE CERA2HEAT

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr die Datenflut. Das Internet der Dinge oder Big Data erfordern immer mehr Leistung und Speicherplatz. Große Rechenzentren sind deshalb weltweit unverzichtbar, aber enorme Energiefresser. Wie die Abwärme eines Rechenzentrums im ehemaligen Frankfurter Hochhaus der Europäischen Zentralbank zum Heizen genutzt werden kann, beweist Cloud&Heat. Durch die patentierte Heißwasser-Direktkühlung des Start-ups lassen sich jährlich 160.000 Euro Gesamtkosten und 560 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Eine Idee, die Digitalisierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit auf intelligente Weise verbindet.

S AC H S E N | 1 3 9

Verpackungen schlucken kostbare Ressourcen – vom Material bis zur Verbrennungsenergie bei der Entsorgung. Das Start-up watttron will mit einem neuartigen Heizsystem Verpackungen verbessern und so Material und Energie einsparen: Das Verfahren cera2heat ermöglicht eine präzise Temperaturregelung beim Erhitzen von Kunststoffen, mit der beispielsweise Flächen gezielt geformt werden können. Auf diese Weise sollen bis zu 30 Prozent Packstoff und Energie eingespart werden, ohne dass die Verpackungen an Stabilität einbüßen. Die Technologie wird künftig auch in der Automobil-, Chemie- und Pharmaindustrie zum Einsatz kommen – für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement, das branchenübergreifend ist.

Eine neue Technologie spart Kosten und Energie in großen Rechenzentren

CLOUD&HEAT TECHNOLOGIES

Mit seiner neuartigen Heiztechnologie revolutioniert ein Start-up den Verpackungsmarkt und spart so Ressourcen


oes-net.de/projekte

01187 Dresden

www.fep.fraunhofer.de

01277 Dresden

Winterbergstr. 28

PLASMATECHNIK FEP

ELEKTRONIK, ELEKTRONENSTRAHL- UND

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ORGANISCHE

1 4 0 | S AC H S E N

DRESDEN BIODEGRADIERBARE ELEKTRONIK

DRESDEN RICHTUNG OSTEN – FORSCHUNGSUND UNTERNEHMENSZUSAMMENARBEIT MIT JAPAN

S AC H S E N | 1 4 1

Elektronik kompostieren? Klingt unglaublich, könnte aber zumindest teilweise wahr werden. Forscher unterschiedlicher Fachrichtungen entwickeln zusammen in einem Projekt der Fraunhofer Gesellschaft elektronische Bauteile, wie etwa Leiterbahnen, die in biologischer Umgebung vollständig abbaubar sind. Das hilft, Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schützen, zudem ermöglicht es gerade in der Medizin neue Anwendungen: Implantate etwa, die nach einer bestimmten Zeit vom Gewebe resorbiert werden, ersparen Patienten einen weiteren chirurgischen Eingriff. Das senkt Risiken und Kosten – zum Wohl der Allgemeinheit.

Zusammenarbeit statt Protektionismus – das ist die Devise von „Organic Electronics Saxony“: Die in dem Netzwerk verbundenen sächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten auf dem Gebiet der flexiblen, organischen und gedruckten Elektronik eng mit Partnerunternehmen und -instituten aus der japanischen Region Yamagata zusammen. Das Ziel: gemeinsam innovative Elektronik, wie zum Beispiel biegbare Displays oder gedruckte Batterien, zu entwickeln. Begleitet werden die Kooperationen durch Besuche, interkulturelle Trainings und Symposien. So schlägt das Netzwerk Brücken ins Land der aufgehenden Sonne – und fördert technische Innovation ebenso wie kulturellen Austausch auf beiden Seiten.

Würzburger Str. 51

Wissenschaftler entwickeln elektronische Bauteile, die biologisch abbaubar sind

Forscher und Unternehmen in Sachsen und Yamagata kooperieren im Bereich der organischen Elektronik

OES ORGANIC ELECTRONICS SAXONY

WENN ELEKTRONIKMÜLL AUF DEM KOMPOST L ANDET

BRÜCKEN INS L AND DER AUFGEHENDEN SONNE


oes-net.de/projekte

01187 Dresden

www.fep.fraunhofer.de

01277 Dresden

Winterbergstr. 28

PLASMATECHNIK FEP

ELEKTRONIK, ELEKTRONENSTRAHL- UND

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ORGANISCHE

1 4 0 | S AC H S E N

DRESDEN BIODEGRADIERBARE ELEKTRONIK

DRESDEN RICHTUNG OSTEN – FORSCHUNGSUND UNTERNEHMENSZUSAMMENARBEIT MIT JAPAN

S AC H S E N | 1 4 1

Elektronik kompostieren? Klingt unglaublich, könnte aber zumindest teilweise wahr werden. Forscher unterschiedlicher Fachrichtungen entwickeln zusammen in einem Projekt der Fraunhofer Gesellschaft elektronische Bauteile, wie etwa Leiterbahnen, die in biologischer Umgebung vollständig abbaubar sind. Das hilft, Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schützen, zudem ermöglicht es gerade in der Medizin neue Anwendungen: Implantate etwa, die nach einer bestimmten Zeit vom Gewebe resorbiert werden, ersparen Patienten einen weiteren chirurgischen Eingriff. Das senkt Risiken und Kosten – zum Wohl der Allgemeinheit.

Zusammenarbeit statt Protektionismus – das ist die Devise von „Organic Electronics Saxony“: Die in dem Netzwerk verbundenen sächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten auf dem Gebiet der flexiblen, organischen und gedruckten Elektronik eng mit Partnerunternehmen und -instituten aus der japanischen Region Yamagata zusammen. Das Ziel: gemeinsam innovative Elektronik, wie zum Beispiel biegbare Displays oder gedruckte Batterien, zu entwickeln. Begleitet werden die Kooperationen durch Besuche, interkulturelle Trainings und Symposien. So schlägt das Netzwerk Brücken ins Land der aufgehenden Sonne – und fördert technische Innovation ebenso wie kulturellen Austausch auf beiden Seiten.

Würzburger Str. 51

Wissenschaftler entwickeln elektronische Bauteile, die biologisch abbaubar sind

Forscher und Unternehmen in Sachsen und Yamagata kooperieren im Bereich der organischen Elektronik

OES ORGANIC ELECTRONICS SAXONY

WENN ELEKTRONIKMÜLL AUF DEM KOMPOST L ANDET

BRÜCKEN INS L AND DER AUFGEHENDEN SONNE


www.wisefood.de

www.hzdr.de/db

01328 Dresden

Bautzner Landstr. 400

DRESDEN-ROSSENDORF

HELMHOLTZ-ZENTRUM

LANGENBERNSDORF ESSBARER TRINKHALM EATAPPLE

08428 Langenbernsdorf

1 4 2 | S AC H S E N

DRESDEN ELEKTRONISCHE HAUT FÜR DIE VIRTUELLE REALITÄT

Die kühle Limo durch den Halm schlürfen – und anschließend das Trink-Röhrchen verspeisen: Kein Problem mit eatapple. Der essbare Trinkhalm besteht aus Fruchtresten, die bei der Apfelsaftherstellung anfallen. Das macht ihn zur leckeren Knabberei, aber auch zur ökologischen Alternative zum Plastik-Trinkhalm. Auf diese Weise hilft das Produkt dabei, Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden. Außerdem lässt es sich problemlos kompostieren, da es nur aus natürlich abbaubaren Rohstoffen besteht. Ein Projekt, das zeigt: Produkte, die Gutes für Mensch und Umwelt tun, können Spaß machen. So wird eatapple zum Beispiel dafür, wie Lifestyle und Nachhaltigkeit bestens zusammenpassen.

S AC H S E N | 1 4 3

Virtual-Reality-Systeme setzen meist auf optische Sensoren, die etwa Bewegungen der Hände in die virtuelle Welt übertragen. Doch die üblichen VR-Handschuhe sind oft zu klobig, um diese präzise auszuführen. Physikern des Helmholtz-Zentrums Dresden, des IFW Dresden und der Universität Linz ist es nun in einem interdisziplinären Projekt gelungen, einen dünnen, elektronischen Magnetsensor zu entwickeln, der direkt auf die Haut geklebt wird. Diese „elektronische Haut“ ermöglicht es, physische wie virtuelle Objekte berührungslos zu steuern. So verbindet der Magnetsensor die virtuelle und reale Welt noch enger und eröffnet über den Online-Spielebereich hinaus neue Nutzungsmöglichkeiten, wie in der Medizin oder Sicherheitsindustrie.

Ein essbarer Trinkhalm macht Appetit auf einen bewussteren Umgang mit Ressourcen und vermeidet Müll

Am Wiesengrund 4

Künftig reicht ein auf die Haut geklebter, ultradünner Magnetsensor, um virtuelle und reale Objekte zu steuern

ERST TRINKEN, DANN KNABBERN

WISEFOOD GMBH

WIE VON ZAUBERHAND DURCH DIGITALE WELTEN


www.wisefood.de

www.hzdr.de/db

01328 Dresden

Bautzner Landstr. 400

DRESDEN-ROSSENDORF

HELMHOLTZ-ZENTRUM

LANGENBERNSDORF ESSBARER TRINKHALM EATAPPLE

08428 Langenbernsdorf

1 4 2 | S AC H S E N

DRESDEN ELEKTRONISCHE HAUT FÜR DIE VIRTUELLE REALITÄT

Die kühle Limo durch den Halm schlürfen – und anschließend das Trink-Röhrchen verspeisen: Kein Problem mit eatapple. Der essbare Trinkhalm besteht aus Fruchtresten, die bei der Apfelsaftherstellung anfallen. Das macht ihn zur leckeren Knabberei, aber auch zur ökologischen Alternative zum Plastik-Trinkhalm. Auf diese Weise hilft das Produkt dabei, Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden. Außerdem lässt es sich problemlos kompostieren, da es nur aus natürlich abbaubaren Rohstoffen besteht. Ein Projekt, das zeigt: Produkte, die Gutes für Mensch und Umwelt tun, können Spaß machen. So wird eatapple zum Beispiel dafür, wie Lifestyle und Nachhaltigkeit bestens zusammenpassen.

S AC H S E N | 1 4 3

Virtual-Reality-Systeme setzen meist auf optische Sensoren, die etwa Bewegungen der Hände in die virtuelle Welt übertragen. Doch die üblichen VR-Handschuhe sind oft zu klobig, um diese präzise auszuführen. Physikern des Helmholtz-Zentrums Dresden, des IFW Dresden und der Universität Linz ist es nun in einem interdisziplinären Projekt gelungen, einen dünnen, elektronischen Magnetsensor zu entwickeln, der direkt auf die Haut geklebt wird. Diese „elektronische Haut“ ermöglicht es, physische wie virtuelle Objekte berührungslos zu steuern. So verbindet der Magnetsensor die virtuelle und reale Welt noch enger und eröffnet über den Online-Spielebereich hinaus neue Nutzungsmöglichkeiten, wie in der Medizin oder Sicherheitsindustrie.

Ein essbarer Trinkhalm macht Appetit auf einen bewussteren Umgang mit Ressourcen und vermeidet Müll

Am Wiesengrund 4

Künftig reicht ein auf die Haut geklebter, ultradünner Magnetsensor, um virtuelle und reale Objekte zu steuern

ERST TRINKEN, DANN KNABBERN

WISEFOOD GMBH

WIE VON ZAUBERHAND DURCH DIGITALE WELTEN


SPIELZEUGFABRIK / HEIMATMUSEUM / REKULTIVIERUNG / DIGITALGUIDE . Seite 146

Seite 147

Seite 148

Seite 149

146 149

Sachsen-Anhalt 147 148


SPIELZEUGFABRIK / HEIMATMUSEUM / REKULTIVIERUNG / DIGITALGUIDE . Seite 146

Seite 147

Seite 148

Seite 149

146 149

Sachsen-Anhalt 147 148


TEDDY, MARKE EIGENDRUCK

WO KÜNSTLER ZU HEIMATFORSCHERN WERDEN

Sie schlummern zu Tausenden in den Heimatmuseen kleinerer Orte: kulturelle Schätze und Kunstwerke aus unterschiedlichsten Epochen. Ein Erbe, das es zu entdecken lohnt. Das Heimatstipendium der Kunststiftung des Landes SachsenAnhalt bringt die Werke aus den Archiven ans Licht. Fotografen, Maler oder Schmuckkünstler haben die Möglichkeit, sich ein Jahr in acht Museen inspirieren zu lassen und vor Ort eigene Kunstideen zu entwickeln. Ein Projekt, das nicht nur neue Perspektiven für Künstler schafft, sondern auch Besucher dazu anregt, ihr Heimatmuseum mit ganz anderen Augen zu betrachten.

sachsen-anhalt.de

www.heimatstipendium.kunststiftung-

06108 Halle (Saale)

Neuwerk 11

HALLE FÖRDERPROGRAMM FÜR KÜNSTLER „HEIMATSTIPENDIUM“

SACHSEN-ANHALT

www.tinkertoys.de

39114 Magdeburg

Breitscheidstr. 51

TINKERTOYSGMBH

MAGDEBURG DESIGNSOFTWARE TINKERTOYS FÜR KINDER

Stipendiaten untersuchen Kulturgüter in Heimatmuseen und entwickeln sie weiter

KUNSTSTIFTUNG DES LANDES

So soll mein Teddy aussehen! Wenn Kinder ab sechs Jahren mithilfe von TinkerToys ihren eigenen Spielgefährten erschaffen, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die neue kindgerechte Designsoftware ermöglicht es den kleinen Gestaltern, ihre Spielideen online umzusetzen. Anschließend wird das Spielzeug mit dem 3-D-Drucker in die Wirklichkeit geholt. Mit dieser Brücke zwischen analoger und digitaler Welt stärkt das Start-up die digitale Kompetenz von Grundschülern: Sie erleben, dass das Internet mehr Möglichkeiten bietet als Videos schauen oder chatten. Alle TinkerToys-Kreationen werden zudem aus einem Biokunststoff auf Maisstärkebasis hergestellt und sind vollständig biologisch abbaubar.

S AC H S E N - A N H A LT | 1 4 7

14 6 | S AC H S E N - A N H A LT

Mit einer neuen Designsoftware gestalten und drucken Kinder ihr eigenes Spielzeug aus Biokunststoff


TEDDY, MARKE EIGENDRUCK

WO KÜNSTLER ZU HEIMATFORSCHERN WERDEN

Sie schlummern zu Tausenden in den Heimatmuseen kleinerer Orte: kulturelle Schätze und Kunstwerke aus unterschiedlichsten Epochen. Ein Erbe, das es zu entdecken lohnt. Das Heimatstipendium der Kunststiftung des Landes SachsenAnhalt bringt die Werke aus den Archiven ans Licht. Fotografen, Maler oder Schmuckkünstler haben die Möglichkeit, sich ein Jahr in acht Museen inspirieren zu lassen und vor Ort eigene Kunstideen zu entwickeln. Ein Projekt, das nicht nur neue Perspektiven für Künstler schafft, sondern auch Besucher dazu anregt, ihr Heimatmuseum mit ganz anderen Augen zu betrachten.

sachsen-anhalt.de

www.heimatstipendium.kunststiftung-

06108 Halle (Saale)

Neuwerk 11

HALLE FÖRDERPROGRAMM FÜR KÜNSTLER „HEIMATSTIPENDIUM“

SACHSEN-ANHALT

www.tinkertoys.de

39114 Magdeburg

Breitscheidstr. 51

TINKERTOYSGMBH

MAGDEBURG DESIGNSOFTWARE TINKERTOYS FÜR KINDER

Stipendiaten untersuchen Kulturgüter in Heimatmuseen und entwickeln sie weiter

KUNSTSTIFTUNG DES LANDES

So soll mein Teddy aussehen! Wenn Kinder ab sechs Jahren mithilfe von TinkerToys ihren eigenen Spielgefährten erschaffen, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die neue kindgerechte Designsoftware ermöglicht es den kleinen Gestaltern, ihre Spielideen online umzusetzen. Anschließend wird das Spielzeug mit dem 3-D-Drucker in die Wirklichkeit geholt. Mit dieser Brücke zwischen analoger und digitaler Welt stärkt das Start-up die digitale Kompetenz von Grundschülern: Sie erleben, dass das Internet mehr Möglichkeiten bietet als Videos schauen oder chatten. Alle TinkerToys-Kreationen werden zudem aus einem Biokunststoff auf Maisstärkebasis hergestellt und sind vollständig biologisch abbaubar.

S AC H S E N - A N H A LT | 1 4 7

14 6 | S AC H S E N - A N H A LT

Mit einer neuen Designsoftware gestalten und drucken Kinder ihr eigenes Spielzeug aus Biokunststoff


www.digitales-sachsen-anhalt.de

39104 Magdeburg

www.freiraumgalerie.com

06108 Halle

Ernst-König-Str. 1

STADTENTWICKLUNG GBR

FREIRAUMGALERIE – KREATIVE

HALLE STADT- UND RAUMENTWICKLUNGSKOLLEKTIV FREIRAUMGALERIE

MAGDEBURG DISA – DIGITALER WEGBEGLEITER FÜR GANZ SACHSEN-ANHALT

Schleinufer 39

Leere Geschäfte, verfallene Häuser, ungenutzte Brachen: Lange hatte das einst heruntergekommene Viertel Freiimfelde in Halle an der Saale einen schlechten Ruf. Dann begannen junge Künstler, gemeinsam mit den Bürgern die Fassaden der verlassenen Häuser zu gestalten. Bunt, fantasievoll, einzigartig: Über 100 zum Teil überdimensionale Wandbilder und ein bürgerschaftliches Quartierskonzept sind seit 2012 entstanden – die Freiraumgalerie. Mit ihrer Aktion haben die Kreativen dem Stadtteil mehr als ein neues Gesicht gegeben. Sie setzen Impulse zur Entwicklung, stiften Identifikation und schaffen somit ein neues Gemeinschaftsgefühl der Menschen im Viertel.

Lutherhaus, Bauhaus, die Himmelsscheibe von Nebra – in Sachsen-Anhalt gibt es viel zu entdecken. Richtig spannend wird es, wenn Ortskundige echte Geheimtipps geben. Regionale Partner aus Wirtschaft, Kultur, Bildung und Wissenschaft haben gemeinsam die App DiSa – Digitales Sachsen-Anhalt gestaltet, mit der Nutzer das Bundesland interaktiv erleben. Mithilfe von Geotracking und Augmented Reality weist die intelligente App automatisch auf markante Punkte hin und liefert Informationen zum aktuellen Standort. So wird die kostenlose App in Sachsen-Anhalt zum digitalen Wegbegleiter, der eine Brücke schlägt zwischen analoger und digitaler Welt – für einen attraktiven Standort.

S AC H S E N - A N H A LT | 1 4 9

14 8 | S AC H S E N - A N H A LT

Kreative verwandeln Leerstand und öffentliche Räume in Kunstwerke und hauchen so einem vergessenen Stadtteil neues Leben ein

Dank einer intelligenten App erleben Bewohner und Besucher SachsenAnhalt auf neue Weise

MDKK GMBH

FASSADENKUNST FÜR MEHR MITEINANDER

DIGITALE SCHATZSUCHE IN LUTHERL AND


www.digitales-sachsen-anhalt.de

39104 Magdeburg

www.freiraumgalerie.com

06108 Halle

Ernst-König-Str. 1

STADTENTWICKLUNG GBR

FREIRAUMGALERIE – KREATIVE

HALLE STADT- UND RAUMENTWICKLUNGSKOLLEKTIV FREIRAUMGALERIE

MAGDEBURG DISA – DIGITALER WEGBEGLEITER FÜR GANZ SACHSEN-ANHALT

Schleinufer 39

Leere Geschäfte, verfallene Häuser, ungenutzte Brachen: Lange hatte das einst heruntergekommene Viertel Freiimfelde in Halle an der Saale einen schlechten Ruf. Dann begannen junge Künstler, gemeinsam mit den Bürgern die Fassaden der verlassenen Häuser zu gestalten. Bunt, fantasievoll, einzigartig: Über 100 zum Teil überdimensionale Wandbilder und ein bürgerschaftliches Quartierskonzept sind seit 2012 entstanden – die Freiraumgalerie. Mit ihrer Aktion haben die Kreativen dem Stadtteil mehr als ein neues Gesicht gegeben. Sie setzen Impulse zur Entwicklung, stiften Identifikation und schaffen somit ein neues Gemeinschaftsgefühl der Menschen im Viertel.

Lutherhaus, Bauhaus, die Himmelsscheibe von Nebra – in Sachsen-Anhalt gibt es viel zu entdecken. Richtig spannend wird es, wenn Ortskundige echte Geheimtipps geben. Regionale Partner aus Wirtschaft, Kultur, Bildung und Wissenschaft haben gemeinsam die App DiSa – Digitales Sachsen-Anhalt gestaltet, mit der Nutzer das Bundesland interaktiv erleben. Mithilfe von Geotracking und Augmented Reality weist die intelligente App automatisch auf markante Punkte hin und liefert Informationen zum aktuellen Standort. So wird die kostenlose App in Sachsen-Anhalt zum digitalen Wegbegleiter, der eine Brücke schlägt zwischen analoger und digitaler Welt – für einen attraktiven Standort.

S AC H S E N - A N H A LT | 1 4 9

14 8 | S AC H S E N - A N H A LT

Kreative verwandeln Leerstand und öffentliche Räume in Kunstwerke und hauchen so einem vergessenen Stadtteil neues Leben ein

Dank einer intelligenten App erleben Bewohner und Besucher SachsenAnhalt auf neue Weise

MDKK GMBH

FASSADENKUNST FÜR MEHR MITEINANDER

DIGITALE SCHATZSUCHE IN LUTHERL AND


COLLEGE CURRIES / LERNPLATTFORM / ARBEITSNETZWERK / PFLEGEHEIM . Seite 152

Seite 153

Seite 154

Seite 155

155

Schleswig-Holstein

154 153

152


COLLEGE CURRIES / LERNPLATTFORM / ARBEITSNETZWERK / PFLEGEHEIM . Seite 152

Seite 153

Seite 154

Seite 155

155

Schleswig-Holstein

154 153

152


www.oncampus.de/integration

LÜBECK LERNPLATTFORM ONCAMPUS.DE/INTEGRATION

23562 Lübeck

www.collegecurries.de

21483 Gülzow

Holländer Weg 7

COLLEGE CURRIES

GÜLZOW COLLEGE CURRIES

Kein beruflicher Erfolg ohne Qualifikationen – das wird Geflüchteten in Deutschland oft zum Verhängnis. Wie es auch ohne bürokratische Hindernisse gelingen kann, direkten Zugang ins Hochschulsystem zu bekommen, zeigt die Lernplattform oncampus.de/integration. Die kostenfreien Online-Kurse sind für jeden offen und bereiten die Teilnehmer auf ein späteres Studium vor. Auf diese Weise können Geflüchtete ihre Sprach- oder Mathematikkenntnisse auffrischen oder sich fit machen in Bereichen wie Innovationsmanagement, Elektrotechnik oder Betriebswirtschaftslehre. Wer will, qualifiziert sich weiter und lässt sich seine Leistungen anrechnen. Eine Idee, die Integration voranbringt.

Mönkhofer Weg 239

Die Bitte einer Inderin um Spenden für das Studium ihrer Tochter brachte die Gründer von College Curries auf die Unternehmensidee: Warum nicht Curry-Würzmischungen verkaufen, die indische Hausfrauen traditionell in großer Vielfalt herstellen – und damit die Hochschulbildung ihrer Kinder finanzieren? Gesagt, getan. Zwei Würzmischungen, produziert nach indischem Familienrezept in Deutschland, vertreibt College Curries nun online und im Einzelhandel. Zwei junge Menschen können von einem Teil des Erlöses bereits studieren. So bringt das Start-up authentische Currys in deutsche Töpfe, fördert Bildung in Indien – und verbindet dabei Welten.

Auf einer Internetplattform können sich Geflüchtete weiterbilden und auf ein Studium vorbereiten S CH LE S W I G - H O LS TE I N | 1 5 3

1 52 | S C H LE S W I G - H O LS TE IN

Ein Start-up vertreibt Gewürzmischungen indischer Frauen und hilft, die Hochschulbildung ihrer Kinder zu finanzieren

REIF FÜR DIE UNI

FH LÜBECK / ONCAMPUS

INVESTITION IN TOPF UND KOPF


www.oncampus.de/integration

LÜBECK LERNPLATTFORM ONCAMPUS.DE/INTEGRATION

23562 Lübeck

www.collegecurries.de

21483 Gülzow

Holländer Weg 7

COLLEGE CURRIES

GÜLZOW COLLEGE CURRIES

Kein beruflicher Erfolg ohne Qualifikationen – das wird Geflüchteten in Deutschland oft zum Verhängnis. Wie es auch ohne bürokratische Hindernisse gelingen kann, direkten Zugang ins Hochschulsystem zu bekommen, zeigt die Lernplattform oncampus.de/integration. Die kostenfreien Online-Kurse sind für jeden offen und bereiten die Teilnehmer auf ein späteres Studium vor. Auf diese Weise können Geflüchtete ihre Sprach- oder Mathematikkenntnisse auffrischen oder sich fit machen in Bereichen wie Innovationsmanagement, Elektrotechnik oder Betriebswirtschaftslehre. Wer will, qualifiziert sich weiter und lässt sich seine Leistungen anrechnen. Eine Idee, die Integration voranbringt.

Mönkhofer Weg 239

Die Bitte einer Inderin um Spenden für das Studium ihrer Tochter brachte die Gründer von College Curries auf die Unternehmensidee: Warum nicht Curry-Würzmischungen verkaufen, die indische Hausfrauen traditionell in großer Vielfalt herstellen – und damit die Hochschulbildung ihrer Kinder finanzieren? Gesagt, getan. Zwei Würzmischungen, produziert nach indischem Familienrezept in Deutschland, vertreibt College Curries nun online und im Einzelhandel. Zwei junge Menschen können von einem Teil des Erlöses bereits studieren. So bringt das Start-up authentische Currys in deutsche Töpfe, fördert Bildung in Indien – und verbindet dabei Welten.

Auf einer Internetplattform können sich Geflüchtete weiterbilden und auf ein Studium vorbereiten S CH LE S W I G - H O LS TE I N | 1 5 3

1 52 | S C H LE S W I G - H O LS TE IN

Ein Start-up vertreibt Gewürzmischungen indischer Frauen und hilft, die Hochschulbildung ihrer Kinder zu finanzieren

REIF FÜR DIE UNI

FH LÜBECK / ONCAMPUS

INVESTITION IN TOPF UND KOPF


WENN IT BEIM PFLEGEN HILF T

www.demantec.eu

FLENSBURG DEMANTEC – INNOVATIVE TECHNOLOGIEN IN PFLEGEHEIMEN

24943 Flensburg

www.hansebelt.de

23554 Lübeck

Fackenburger Allee 2

c/o IHK zu Lübeck

HANSEBELT E. V.

LÜBECK REGIONALES NETZWERK HANSEBELT

Mit Videochat auf dem Laufenden bleiben, Fotos von der Familie teilen, mit Sensoren Gefahrensituationen früh erkennen: Das von Interreg geförderte deutsch-dänische Forschungsprojekt Demantec mit der Hochschule Flensburg als Leadpartner untersucht, wie technische Assistenzsysteme die Lebensqualität von Demenzerkrankten erhöhen und ihre Pflege verbessern und erleichtern können. Zehn Partner aus Forschung, Industrie und Pflege untersuchen gemeinsam in der Praxis neue Technologien, die sowohl den Betroffenen, ihren Angehörigen als auch dem Personal in den Pflegeheimen zugutekommen – ein interdisziplinärer Ansatz über Landesgrenzen hinweg.

Kanzleistr. 91 - 93

Was haben die mehr als 90 deutschen und skandinavischen Unternehmen gemeinsam, die sich im Verein HanseBelt zusammengeschlossen haben? Sie alle suchen geeignete Fachkräfte in der Region zwischen Hamburg und Kopenhagen, dem sogenannten HanseBelt. Ziel des ehrenamtlich organisierten Netzwerks ist es, potenzielle Mitarbeiter für die Unternehmen vor Ort zu begeistern und ihnen Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Zu den HanseBelt-Projekten zählen unter anderem ein regionaler Begrüßungsempfang für neue Mitarbeiter sowie eine jährliche Arbeitskonferenz rund um Personalthemen. Mit diesen Maßnahmen sollen Fachund Führungskräfte gewonnen, an die Region gebunden und gefördert werden – für einen attraktiven Wirtschaftsstandort.

Ein Forschungsprojekt untersucht, wie Assistenzsysteme die Lebensqualität Demenzerkrankter verbessern

S CH LE S W I G - H O LS TE I N | 1 5 5

1 54 | S C H LE S W I G - H O LS TE IN

Unternehmen engagieren sich in einem Netzwerk gegen den Fachkräftemangel in ihrer Region

HOCHSCHULE FLENSBURG

DER NORDEN RUFT


WENN IT BEIM PFLEGEN HILF T

www.demantec.eu

FLENSBURG DEMANTEC – INNOVATIVE TECHNOLOGIEN IN PFLEGEHEIMEN

24943 Flensburg

www.hansebelt.de

23554 Lübeck

Fackenburger Allee 2

c/o IHK zu Lübeck

HANSEBELT E. V.

LÜBECK REGIONALES NETZWERK HANSEBELT

Mit Videochat auf dem Laufenden bleiben, Fotos von der Familie teilen, mit Sensoren Gefahrensituationen früh erkennen: Das von Interreg geförderte deutsch-dänische Forschungsprojekt Demantec mit der Hochschule Flensburg als Leadpartner untersucht, wie technische Assistenzsysteme die Lebensqualität von Demenzerkrankten erhöhen und ihre Pflege verbessern und erleichtern können. Zehn Partner aus Forschung, Industrie und Pflege untersuchen gemeinsam in der Praxis neue Technologien, die sowohl den Betroffenen, ihren Angehörigen als auch dem Personal in den Pflegeheimen zugutekommen – ein interdisziplinärer Ansatz über Landesgrenzen hinweg.

Kanzleistr. 91 - 93

Was haben die mehr als 90 deutschen und skandinavischen Unternehmen gemeinsam, die sich im Verein HanseBelt zusammengeschlossen haben? Sie alle suchen geeignete Fachkräfte in der Region zwischen Hamburg und Kopenhagen, dem sogenannten HanseBelt. Ziel des ehrenamtlich organisierten Netzwerks ist es, potenzielle Mitarbeiter für die Unternehmen vor Ort zu begeistern und ihnen Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Zu den HanseBelt-Projekten zählen unter anderem ein regionaler Begrüßungsempfang für neue Mitarbeiter sowie eine jährliche Arbeitskonferenz rund um Personalthemen. Mit diesen Maßnahmen sollen Fachund Führungskräfte gewonnen, an die Region gebunden und gefördert werden – für einen attraktiven Wirtschaftsstandort.

Ein Forschungsprojekt untersucht, wie Assistenzsysteme die Lebensqualität Demenzerkrankter verbessern

S CH LE S W I G - H O LS TE I N | 1 5 5

1 54 | S C H LE S W I G - H O LS TE IN

Unternehmen engagieren sich in einem Netzwerk gegen den Fachkräftemangel in ihrer Region

HOCHSCHULE FLENSBURG

DER NORDEN RUFT


HYGIENETEST / BEGEGNUNGSSTÄTTE . Seite 158

Seite 159

Thüringen 159 158


HYGIENETEST / BEGEGNUNGSSTÄTTE . Seite 158

Seite 159

Thüringen 159 158


HYGIENE SICHTBAR GEMACHT

WENN MENSCHEN ZU BRÜDERN WERDEN

www.achava-festspiele.de

WEIMAR ACHAVA FESTSPIELE THÜRINGEN

99423 Weimar

www.heyfair.de

07745 Jena

Winzerlaer Str. 2

HEYFAIR GMBH

Achava – das ist hebräisch und bedeutet Brüderlichkeit. Und genau darum geht es bei den ACHAVA Festspielen Thüringen: Menschen, Religionen und Kulturen zusammenzubringen. Ausstellungen, Diskussionsrunden, Führungen oder Konzerte laden Besucher dazu ein, sich zu begegnen. Sie können beispielweise einen Schabbat-Gottesdienst erleben, durch das jüdische Quartier Erfurts streifen oder Klezmer lauschen. Ziel ist es, Vorurteile und Ängste abzubauen und durch Wissen und gegenseitiges Verständnis zu ersetzen. Insbesondere in Zeiten, in denen interkulturelle Spannungen wachsen, will das Festival ein Zeichen für Toleranz und Dialog setzen.

Schwanseestr. 33

15 8 | TH Ü R I N G E N

JENA HEYFAIR – HYGIENE NEU GEDACHT

Ein Festival fördert die Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen

TH Ü R I N G E N | 1 5 9

Hunderttausende infizieren sich jedes Jahr mit gefährlichen Krankenhauskeimen. Handhygiene ist daher für medizinisches Personal oberste Pflicht. Doch ob wirklich jeder Zentimeter Haut ausreichend desinfiziert wurde, lässt sich kaum kontrollieren. Das Start-up Heyfair macht Hygiene erstmals sichtbar: Das neue Desinfektionsmittel färbt die Haut deutlich ein und verschwindet kurz darauf restlos. Die Einfärbung zeigt, welche Partien desinfiziert sind – und welche nicht. Die Farbintensität lässt den Grad der keimtötenden Wirkung erkennen. So kann jeder sofort überprüfen, ob seine Hände gründlich desinfiziert sind. Ein Projekt, das Infektionen künftig besser vorbeugt.

ACHAVA E.V.

Ein neues Desinfektionsmittel verbessert die Hygiene in Krankenhäusern und beugt so Infektionen vor


HYGIENE SICHTBAR GEMACHT

WENN MENSCHEN ZU BRÜDERN WERDEN

www.achava-festspiele.de

WEIMAR ACHAVA FESTSPIELE THÜRINGEN

99423 Weimar

www.heyfair.de

07745 Jena

Winzerlaer Str. 2

HEYFAIR GMBH

Achava – das ist hebräisch und bedeutet Brüderlichkeit. Und genau darum geht es bei den ACHAVA Festspielen Thüringen: Menschen, Religionen und Kulturen zusammenzubringen. Ausstellungen, Diskussionsrunden, Führungen oder Konzerte laden Besucher dazu ein, sich zu begegnen. Sie können beispielweise einen Schabbat-Gottesdienst erleben, durch das jüdische Quartier Erfurts streifen oder Klezmer lauschen. Ziel ist es, Vorurteile und Ängste abzubauen und durch Wissen und gegenseitiges Verständnis zu ersetzen. Insbesondere in Zeiten, in denen interkulturelle Spannungen wachsen, will das Festival ein Zeichen für Toleranz und Dialog setzen.

Schwanseestr. 33

15 8 | TH Ü R I N G E N

JENA HEYFAIR – HYGIENE NEU GEDACHT

Ein Festival fördert die Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen

TH Ü R I N G E N | 1 5 9

Hunderttausende infizieren sich jedes Jahr mit gefährlichen Krankenhauskeimen. Handhygiene ist daher für medizinisches Personal oberste Pflicht. Doch ob wirklich jeder Zentimeter Haut ausreichend desinfiziert wurde, lässt sich kaum kontrollieren. Das Start-up Heyfair macht Hygiene erstmals sichtbar: Das neue Desinfektionsmittel färbt die Haut deutlich ein und verschwindet kurz darauf restlos. Die Einfärbung zeigt, welche Partien desinfiziert sind – und welche nicht. Die Farbintensität lässt den Grad der keimtötenden Wirkung erkennen. So kann jeder sofort überprüfen, ob seine Hände gründlich desinfiziert sind. Ein Projekt, das Infektionen künftig besser vorbeugt.

ACHAVA E.V.

Ein neues Desinfektionsmittel verbessert die Hygiene in Krankenhäusern und beugt so Infektionen vor


„ Wir bereiten neuen Ideen eine Bühne – und leisten als Deutsche Bank selbst einen positiven Beitrag“

Umwelt, Bildung, aus den sozialen Institutionen. Auch bei der Größe der Projekte kommt es uns auf Vielfalt an: Wir ermutigen Einzelpersonen oder kleine, lokale Initiativen, sich zu bewerben, genauso wie große, etablierte Institutionen, die bundesweit oder darüber hinaus aktiv sind. Immer soll die gute Idee im Mittelpunkt stehen.

160 | CHANCEN

CHRISTIAN RUMMEL Stellvertretender Leiter Markenkommunikation & soziale Verantwortung der Deutschen Bank AG und Aufsichtsratsmitglied der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“

D

er Wert, den ein Unternehmen für die Gemeinschaft erbringt, kann sich in vielfältiger Weise ausdrücken. Wir bei der Deutschen Bank haben den Anspruch, einen positiven Beitrag für alle unsere Stakeholder zu leisten: für unsere Kunden und Mitarbeiter, für die Investoren und Aktionäre, aber auch für die Wirtschaft und Gesellschaft als Ganzes. Hier gilt unser besonderes Augenmerk vor allem – aber nicht allein – unserem Heimatmarkt Deutschland. Deshalb engagieren wir uns seit mittlerweile 13 Jahren für den Wettbewerb

„Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Er gehört zu den Leuchtturmprojekten der Deutschen Bank, weil der Wettbewerb eines der wichtigsten Ziele unterstützt, die unser Land haben kann: die Innovationskraft von Deutschland zu stärken und damit seine Zukunftsfähigkeit zu sichern. WERTVOLLER ROHSTOFF IN UNSEREN KÖPFEN

Viele wichtige Rohstoffe kommen aus der Erde oder dem Meer. Der wichtigste Rohstoff jedoch befindet sich in den Köpfen der Menschen. Es sind ihre Ideen, die so

wertvoll sind und die unser Land voranbringen – zumal ein Land, das nicht gerade mit üppigen Bodenschätzen bedacht wurde. Deshalb unterstützen wir seit vielen Jahren systematisch Ideen aus Deutschland, die kreativ und innovativ sind, offen für Neues, oder – wie in diesem Jahr – die sich besonders um den gesellschaftlichen Zusammenhalt bemühen. Wir tun dies ganz bewusst nicht allein aus wirtschaftlicher Sicht. Als Bank, die mitten in der Gesellschaft verankert ist, wollen wir das Potenzial aller zum Vorschein bringen: aus Wissenschaft, Kultur,

Die 100 „Ausgezeichneten Orte“, die in diesem Buch vorgestellt werden, zeigen eindrucksvoll, welche Innovationskraft in Deutschland und seinen 16 Bundesländern steckt. Diese Kraft zu würdigen, den herausragenden Projekten eine Bühne zu bereiten und ihnen zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen – das ist unser erster Anspruch. Denn wir wissen aus Erfahrung: Die Idee allein ist noch kein Garant für den Erfolg. Sie muss auch verständlich vermittelt, der Öffentlichkeit kommuniziert und weiter vorangetrieben werden. Und hier können wir als Bank ganz konkrete Unterstützung leisten – damit es nicht bei einer guten Idee bleibt. Mit unserem Chancenprogramm „Made for Good“ bringen wir uns aktiv ein. Zehn der ausgezeichneten Projekte können sich in diesem Jahr für dieses Programm bewerben. Es hilft ihnen, sich weiterzuentwickeln und mit ihrer Idee zu wachsen – über diverse Seminare, in denen die Projekte genau durchleuchtet und mit einer Vielzahl an Methoden entwi-

MIT TANDEMS UND LEBENDIGEN NETZWERKEN ZUM ERFOLG

Auf diesem Weg gehen wir noch einen Schritt weiter. Denn ausgewählten Preisträgern stellen wir auch erfahrene Mentoren aus der Bank an die Seite. Sie bringen über mehrere Monate ihr Fachwissen und ihre Erfahrung ein – sei es aus den Bereichen Finanzierung, öffentliche Fördermöglichkeiten, Marketing, Business-Planung und Kommunikation. Oder sei es zu Fragen, wie man Unternehmen strategisch weiterentwickelt oder einfach nur richtig organisiert. So tragen unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bei, dass aus guten Ideen praktisch nutz- und einsetzbare Initiativen werden. Es entstehen Jahr für Jahr erfolgreiche Tandems, die wertvolle Impulse und neue Dynamik freisetzen können. Auf diese Weise baut sich im Zeitverlauf ein lebendiges Netzwerk auf, das weitere Chancen bietet, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Dazu tragen auch unsere kompetenten Partner bei, mit denen wir zusammenarbeiten – wie zum Beispiel Social Impact und iq consult. Sie komplettieren mit ihrem Spezialwissen die Palette an Unterstützung für Gründer und Start-ups. Sie beraten die Preisträger, welche nächsten

Herausforderungen anstehen, und bieten ihnen ihre Hilfe an bei Fragen zu Steuern, zur passenden Unternehmensform oder zur Skalierung ihres Unternehmens. ANDERE UNTERSTÜTZEN UND SELBST AKTIV WERDEN

Das alles wäre ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich. Im vergangenen Jahr haben sich weltweit 17.400 Mitarbeiter der Deutschen Bank – das sind 22 Prozent aller Beschäftigten – in mehr als 235.700 Stunden freiwillig in Projekten engagiert. Das zeigt die große Bereitschaft, sich persönlich mit den eigenen Fähigkeiten einzusetzen – auch für die Verwirklichung guter Ideen. Mit unserem Programm „Made for Good“ unterstützen wir übrigens vor allem Initiativen, die sich drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen widmen. 2017 waren das genau 4.466 soziale Start-ups und Existenzgründer – ein Engagement, das sich auf über 215.000 Begünstigte positiv ausgewirkt hat. Wer also einen echten Beitrag für die Gesellschaft leisten will, sollte diejenigen unterstützen, die positiv wirken, und dabei selbst aktiv Verantwortung übernehmen. Diesen Anspruch lösen wir als Deutsche Bank substanziell und nachhaltig ein – mit unseren eigenen Initiativen und mit der Förderung herausragender Projekte wie dem Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“.

CHANCEN | 161

DAMIT ES NICHT BEI EINER GUTEN IDEE BLEIBT

ckelt werden. So unterstützen wir den Weg von der Idee zum Geschäftsmodell, das sozial und nachhaltig ist.


„ Wir bereiten neuen Ideen eine Bühne – und leisten als Deutsche Bank selbst einen positiven Beitrag“

Umwelt, Bildung, aus den sozialen Institutionen. Auch bei der Größe der Projekte kommt es uns auf Vielfalt an: Wir ermutigen Einzelpersonen oder kleine, lokale Initiativen, sich zu bewerben, genauso wie große, etablierte Institutionen, die bundesweit oder darüber hinaus aktiv sind. Immer soll die gute Idee im Mittelpunkt stehen.

160 | CHANCEN

CHRISTIAN RUMMEL Stellvertretender Leiter Markenkommunikation & soziale Verantwortung der Deutschen Bank AG und Aufsichtsratsmitglied der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“

D

er Wert, den ein Unternehmen für die Gemeinschaft erbringt, kann sich in vielfältiger Weise ausdrücken. Wir bei der Deutschen Bank haben den Anspruch, einen positiven Beitrag für alle unsere Stakeholder zu leisten: für unsere Kunden und Mitarbeiter, für die Investoren und Aktionäre, aber auch für die Wirtschaft und Gesellschaft als Ganzes. Hier gilt unser besonderes Augenmerk vor allem – aber nicht allein – unserem Heimatmarkt Deutschland. Deshalb engagieren wir uns seit mittlerweile 13 Jahren für den Wettbewerb

„Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Er gehört zu den Leuchtturmprojekten der Deutschen Bank, weil der Wettbewerb eines der wichtigsten Ziele unterstützt, die unser Land haben kann: die Innovationskraft von Deutschland zu stärken und damit seine Zukunftsfähigkeit zu sichern. WERTVOLLER ROHSTOFF IN UNSEREN KÖPFEN

Viele wichtige Rohstoffe kommen aus der Erde oder dem Meer. Der wichtigste Rohstoff jedoch befindet sich in den Köpfen der Menschen. Es sind ihre Ideen, die so

wertvoll sind und die unser Land voranbringen – zumal ein Land, das nicht gerade mit üppigen Bodenschätzen bedacht wurde. Deshalb unterstützen wir seit vielen Jahren systematisch Ideen aus Deutschland, die kreativ und innovativ sind, offen für Neues, oder – wie in diesem Jahr – die sich besonders um den gesellschaftlichen Zusammenhalt bemühen. Wir tun dies ganz bewusst nicht allein aus wirtschaftlicher Sicht. Als Bank, die mitten in der Gesellschaft verankert ist, wollen wir das Potenzial aller zum Vorschein bringen: aus Wissenschaft, Kultur,

Die 100 „Ausgezeichneten Orte“, die in diesem Buch vorgestellt werden, zeigen eindrucksvoll, welche Innovationskraft in Deutschland und seinen 16 Bundesländern steckt. Diese Kraft zu würdigen, den herausragenden Projekten eine Bühne zu bereiten und ihnen zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen – das ist unser erster Anspruch. Denn wir wissen aus Erfahrung: Die Idee allein ist noch kein Garant für den Erfolg. Sie muss auch verständlich vermittelt, der Öffentlichkeit kommuniziert und weiter vorangetrieben werden. Und hier können wir als Bank ganz konkrete Unterstützung leisten – damit es nicht bei einer guten Idee bleibt. Mit unserem Chancenprogramm „Made for Good“ bringen wir uns aktiv ein. Zehn der ausgezeichneten Projekte können sich in diesem Jahr für dieses Programm bewerben. Es hilft ihnen, sich weiterzuentwickeln und mit ihrer Idee zu wachsen – über diverse Seminare, in denen die Projekte genau durchleuchtet und mit einer Vielzahl an Methoden entwi-

MIT TANDEMS UND LEBENDIGEN NETZWERKEN ZUM ERFOLG

Auf diesem Weg gehen wir noch einen Schritt weiter. Denn ausgewählten Preisträgern stellen wir auch erfahrene Mentoren aus der Bank an die Seite. Sie bringen über mehrere Monate ihr Fachwissen und ihre Erfahrung ein – sei es aus den Bereichen Finanzierung, öffentliche Fördermöglichkeiten, Marketing, Business-Planung und Kommunikation. Oder sei es zu Fragen, wie man Unternehmen strategisch weiterentwickelt oder einfach nur richtig organisiert. So tragen unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bei, dass aus guten Ideen praktisch nutz- und einsetzbare Initiativen werden. Es entstehen Jahr für Jahr erfolgreiche Tandems, die wertvolle Impulse und neue Dynamik freisetzen können. Auf diese Weise baut sich im Zeitverlauf ein lebendiges Netzwerk auf, das weitere Chancen bietet, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Dazu tragen auch unsere kompetenten Partner bei, mit denen wir zusammenarbeiten – wie zum Beispiel Social Impact und iq consult. Sie komplettieren mit ihrem Spezialwissen die Palette an Unterstützung für Gründer und Start-ups. Sie beraten die Preisträger, welche nächsten

Herausforderungen anstehen, und bieten ihnen ihre Hilfe an bei Fragen zu Steuern, zur passenden Unternehmensform oder zur Skalierung ihres Unternehmens. ANDERE UNTERSTÜTZEN UND SELBST AKTIV WERDEN

Das alles wäre ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich. Im vergangenen Jahr haben sich weltweit 17.400 Mitarbeiter der Deutschen Bank – das sind 22 Prozent aller Beschäftigten – in mehr als 235.700 Stunden freiwillig in Projekten engagiert. Das zeigt die große Bereitschaft, sich persönlich mit den eigenen Fähigkeiten einzusetzen – auch für die Verwirklichung guter Ideen. Mit unserem Programm „Made for Good“ unterstützen wir übrigens vor allem Initiativen, die sich drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen widmen. 2017 waren das genau 4.466 soziale Start-ups und Existenzgründer – ein Engagement, das sich auf über 215.000 Begünstigte positiv ausgewirkt hat. Wer also einen echten Beitrag für die Gesellschaft leisten will, sollte diejenigen unterstützen, die positiv wirken, und dabei selbst aktiv Verantwortung übernehmen. Diesen Anspruch lösen wir als Deutsche Bank substanziell und nachhaltig ein – mit unseren eigenen Initiativen und mit der Förderung herausragender Projekte wie dem Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“.

CHANCEN | 161

DAMIT ES NICHT BEI EINER GUTEN IDEE BLEIBT

ckelt werden. So unterstützen wir den Weg von der Idee zum Geschäftsmodell, das sozial und nachhaltig ist.


GUTES GRÜNDEN: MIT DEM MADE FOR GOOD-PROGRAMM STÄRKT DIE DEUTSCHE BANK SOZIALE START-UPS

binnen 18 Monaten. Sozialunternehmen sind vom schnellen Aus besonders häufig betroffen, denn vielen fehlen betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Risikokapitalgeber. Hilfe bietet Made for Good, das Start-up-Programm der Deutschen Bank und ihrer Stiftungen. Unterstützt werden soziale Start-ups, gemeinnützige Organisationen, Gründer in der Kreativbranche und Kleinstunternehmen, die sich den gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. MITARBEITER BERATEN EHRENAMTLICH

Helden als Mentorin zur Seite.

steht Jörg Schüler und den anderen Digitalen

Nicole Gieseler von der Deutschen Bank

UNTERSTÜTZEND

1 62 | M A D E F O R G O O D

Die wichtigste Ressource in allen Made for Good-Programmen ist das Wissen der Mitarbeiter der Deutschen Bank. Sie beraten ehrenamtlich zu Geschäftsmodell, Strategie und Finanzierungsquellen und greifen auf ihre eigenen Netzwerke zurück, um Unternehmern Kontakte zu vermitteln. Denn der Zugang zu Kapital ist eine der größten Herausforderungen für soziale Start-ups. „Ist die Gründungsidee auch noch

Sozialunternehmern, die einen Beitrag leisten, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Der Global Goals Wirkungsfonds stellt den Start-ups zudem finanzielle Fördermittel zur Verfügung. 2018 lag der Förderschwerpunkt des Wirkungsfonds auf Bildungsthemen. „Unternehmen sind überall auf der Welt der Motor für Wachstum und Wohlstand“, sagt Alexander Gallas, Leiter des gesellschaftlichen Engagements der Bank in Deutschland, „mit unserem Engagement und unserer Expertise schließen wir die Lücke zwischen konventioneller Finanzierung und der Abhängigkeit von Spenden und Fördergeldern.“

ENGAGIERT IN DEUTSCHLAND

Das Ziel des gesellschaftlichen Engagements der Deutschen Bank ist es, Menschen und die Wirtschaft vor Ort zu stärken. Mit ihren Born to Be-Jugendprojekten fördert die Bank die Bildungs- und Aufstiegschancen junger Menschen und mehr Chancengerechtigkeit. Denn hierzulande hängen soziale Herkunft und Bildungserfolg immer noch eng zusammen. Unter dem Dach von Made for Good stärkt die Bank die soziale Gründerszene und fördert die Innovationskraft Deutschlands. Im Plus You-Programm können sich die Mitarbeiter ehrenamtlich in soziale Projekte einbringen – im Jahr 2017 mit über 146.000 Stunden allein in Deutschland.

ERFAHREN SIE MEHR: deutsche-bank.de/gesellschaft db.com/madeforgood

MADE FOR GOOD | 163

Z

wei Räume im Frankfurter Nordend. 38 Quadratmeter, zwei Schreibtische und im Flur die „Hall of Fame“ – wie Jörg Schüler, Geschäftsführer Finanzen und Technologie der Digitale Helden gGmbH, die Galerie nennt. Hinter Glas hängen die Auszeichnungen, die das Unternehmen seit seiner Gründung 2012 erhalten hat. Darunter das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ und die Auszeichnung der „Google Impact Challenge“, die den Digitalen Helden ein Fördergeld eingebracht hat. Preise für das Wagnis, das sie mit ihrem sozialen Start-up eingehen. Der Erfolg von Sozialunternehmen wird nicht primär an finanziellen Profiten, sondern vor allem an ihrem gesellschaftlichen Nutzen bemessen. Die Digitalen Helden – neben Jörg Schüler sind das Gregory Grund und Florian Borns – schulen Kinder und Jugendliche zum Thema Internetsicherheit. Dafür haben sie neben Online-Seminaren ein Mentorenprogramm entwickelt, in dem Acht- und Neuntklässler ihr Wissen an Jüngere weitergeben. Mit ihrem Konzept rannten die Gründer bei Juroren, Schulen und Medienanstalten offene Türen ein. Doch Anerkennung, Preise und Bedarf sind das eine, der Weg in die unternehmerische Erfolgsspur ist steinig. Rund 80 Prozent aller Start-ups scheitern

so gut: Am Ende muss jeder Sozialunternehmer Geld verdienen, um seine Rechnungen bezahlen zu können“, sagt Nicole Gieseler, IT-Compliance-Managerin der Deutschen Bank, die den Digitalen Helden als Mentorin zur Seite steht. Gemeinsam mit Social Impact, einer Agentur für soziale Innovationen, hat die Deutsche Bank Stiftung daher vor viereinhalb Jahren ein gemeinsames Projekt gestartet: Social Impact Finance – die erste Plattform für die Schwarmfinanzierung sozialer Startups im deutschsprachigen Raum. Bereits seit 2012 unterstützt die Bank auch den startsocial-Wettbewerb, der Initiativen fördert, die ehrenamtliches Engagement ermöglichen, und jährlich 100 Beratungsstipendien vergibt. Mehr als 300 Bankmitarbeiter sind hier mittlerweile als Berater oder Juroren aktiv. Das neue Global Goals Lab bündelt die bestehenden Initiativen der Bank zur Qualifizierung und Vernetzung von


GUTES GRÜNDEN: MIT DEM MADE FOR GOOD-PROGRAMM STÄRKT DIE DEUTSCHE BANK SOZIALE START-UPS

binnen 18 Monaten. Sozialunternehmen sind vom schnellen Aus besonders häufig betroffen, denn vielen fehlen betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Risikokapitalgeber. Hilfe bietet Made for Good, das Start-up-Programm der Deutschen Bank und ihrer Stiftungen. Unterstützt werden soziale Start-ups, gemeinnützige Organisationen, Gründer in der Kreativbranche und Kleinstunternehmen, die sich den gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. MITARBEITER BERATEN EHRENAMTLICH

Helden als Mentorin zur Seite.

steht Jörg Schüler und den anderen Digitalen

Nicole Gieseler von der Deutschen Bank

UNTERSTÜTZEND

1 62 | M A D E F O R G O O D

Die wichtigste Ressource in allen Made for Good-Programmen ist das Wissen der Mitarbeiter der Deutschen Bank. Sie beraten ehrenamtlich zu Geschäftsmodell, Strategie und Finanzierungsquellen und greifen auf ihre eigenen Netzwerke zurück, um Unternehmern Kontakte zu vermitteln. Denn der Zugang zu Kapital ist eine der größten Herausforderungen für soziale Start-ups. „Ist die Gründungsidee auch noch

Sozialunternehmern, die einen Beitrag leisten, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Der Global Goals Wirkungsfonds stellt den Start-ups zudem finanzielle Fördermittel zur Verfügung. 2018 lag der Förderschwerpunkt des Wirkungsfonds auf Bildungsthemen. „Unternehmen sind überall auf der Welt der Motor für Wachstum und Wohlstand“, sagt Alexander Gallas, Leiter des gesellschaftlichen Engagements der Bank in Deutschland, „mit unserem Engagement und unserer Expertise schließen wir die Lücke zwischen konventioneller Finanzierung und der Abhängigkeit von Spenden und Fördergeldern.“

ENGAGIERT IN DEUTSCHLAND

Das Ziel des gesellschaftlichen Engagements der Deutschen Bank ist es, Menschen und die Wirtschaft vor Ort zu stärken. Mit ihren Born to Be-Jugendprojekten fördert die Bank die Bildungs- und Aufstiegschancen junger Menschen und mehr Chancengerechtigkeit. Denn hierzulande hängen soziale Herkunft und Bildungserfolg immer noch eng zusammen. Unter dem Dach von Made for Good stärkt die Bank die soziale Gründerszene und fördert die Innovationskraft Deutschlands. Im Plus You-Programm können sich die Mitarbeiter ehrenamtlich in soziale Projekte einbringen – im Jahr 2017 mit über 146.000 Stunden allein in Deutschland.

ERFAHREN SIE MEHR: deutsche-bank.de/gesellschaft db.com/madeforgood

MADE FOR GOOD | 163

Z

wei Räume im Frankfurter Nordend. 38 Quadratmeter, zwei Schreibtische und im Flur die „Hall of Fame“ – wie Jörg Schüler, Geschäftsführer Finanzen und Technologie der Digitale Helden gGmbH, die Galerie nennt. Hinter Glas hängen die Auszeichnungen, die das Unternehmen seit seiner Gründung 2012 erhalten hat. Darunter das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ und die Auszeichnung der „Google Impact Challenge“, die den Digitalen Helden ein Fördergeld eingebracht hat. Preise für das Wagnis, das sie mit ihrem sozialen Start-up eingehen. Der Erfolg von Sozialunternehmen wird nicht primär an finanziellen Profiten, sondern vor allem an ihrem gesellschaftlichen Nutzen bemessen. Die Digitalen Helden – neben Jörg Schüler sind das Gregory Grund und Florian Borns – schulen Kinder und Jugendliche zum Thema Internetsicherheit. Dafür haben sie neben Online-Seminaren ein Mentorenprogramm entwickelt, in dem Acht- und Neuntklässler ihr Wissen an Jüngere weitergeben. Mit ihrem Konzept rannten die Gründer bei Juroren, Schulen und Medienanstalten offene Türen ein. Doch Anerkennung, Preise und Bedarf sind das eine, der Weg in die unternehmerische Erfolgsspur ist steinig. Rund 80 Prozent aller Start-ups scheitern

so gut: Am Ende muss jeder Sozialunternehmer Geld verdienen, um seine Rechnungen bezahlen zu können“, sagt Nicole Gieseler, IT-Compliance-Managerin der Deutschen Bank, die den Digitalen Helden als Mentorin zur Seite steht. Gemeinsam mit Social Impact, einer Agentur für soziale Innovationen, hat die Deutsche Bank Stiftung daher vor viereinhalb Jahren ein gemeinsames Projekt gestartet: Social Impact Finance – die erste Plattform für die Schwarmfinanzierung sozialer Startups im deutschsprachigen Raum. Bereits seit 2012 unterstützt die Bank auch den startsocial-Wettbewerb, der Initiativen fördert, die ehrenamtliches Engagement ermöglichen, und jährlich 100 Beratungsstipendien vergibt. Mehr als 300 Bankmitarbeiter sind hier mittlerweile als Berater oder Juroren aktiv. Das neue Global Goals Lab bündelt die bestehenden Initiativen der Bank zur Qualifizierung und Vernetzung von


N

och nie zuvor haben sich die Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Arbeitswelt so schnell und tiefgreifend verändert wie in der Gegenwart. Das stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Sie müssen nicht nur Chancen und Risiken in ihren jeweiligen Geschäftsbereichen erkennen, aktiv an der Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle mitwirken, sondern auch die Mitarbeiter immer wieder neu aktivieren und für die bevorstehenden Herausforderungen motivieren. Aber auch die Mitarbeiter selbst – insbesondere jüngere

hochqualifizierte Fachkräfte – stellen spezielle Anforderungen an Führungskräfte. So akzeptieren sie Autorität nicht per se, sie erwarten Kommunikation auf Augenhöhe, möchten in Entscheidungsprozesse eingebunden werden, die Arbeitsumgebung soll inspirierend, kreativitätsfördernd und flexibel eingerichtet sein und die Arbeitszeiten so individuell ausgestaltbar, dass Beruf und Familie oder Beruf und sonstige Interessen vereinbar sind. Im Geschäftsleben entwickelt sich also eine neue Mentalität. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für Start-ups, Unternehmen

und für die Gesellschaft. Während junge kreative Start-ups die Chancen ergreifen, fällt bestehenden Unternehmen und Institutionensystemen der Wechsel schwer. Strukturell und kulturell sind sie tief verwurzelt in linearen und hierarchisch strukturierten Entwicklungs- und Entscheidungsmodellen. Hier kommt Social Impact ins Spiel. Social Impact ist eine Agentur für soziale Innovationen. Seit über 20 Jahren entwickelt sie Produkte und Dienstleistungen, die zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit und zum sozialen Ausgleich beitragen. Ein Schwerpunkt liegt heute auf

1 64 | S O C I A L I M PAC T L A B

welche Zielgruppen von dem Projekt oder Produkt profitieren, welcher Kundennutzen erzeugt oder welches soziale Problem gelöst wird und welche Aktivitäten und Ressourcen nötig sind, um das soziale Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. Basierend auf den Ergebnissen dieser Workshops wurde für jedes Start-up eine Stärken-Schwächen-Analyse erstellt. Diese war maßgeblich für die Auswahl von Mentoren für die Start-ups. Die wesentliche Zielstellung des Mentorings bestand mithin darin, die Start-ups bei der Lösung und Umsetzung ihrer spezifischen unternehmerischen Herausforderungen zu begleiten. Die Form und Dauer der Zusammenarbeit zwischen den Mentoren und den Start-ups wurde individuell abgestimmt. So trug man den unterschiedlichen zeitlichen Dispositionen und Beschränkungen Rechnung. Der externe und unabhängige Blick auf Struktur und Prozesse der Unternehmer sowie die spezifische fachliche Expertise der Mentoren leisteten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle.

Dieses Zusammenspiel von Mentoren aus der Wirtschaft und jungen Start-ups eröffnet aber auch den Mitarbeitern aus Unternehmen neue Perspektiven auf innovative Arbeitsmethoden und bietet einen Einblick in die Besonderheiten der Start-up-Kultur. Ergänzend zu den Idea-ReframingWorkshops und dem Mentoring konnten die Start-ups an einer Online-Qualifizierung zur Entwicklung von Crowdfunding-Kampagnen teilnehmen. Das Crowd-Camp haben ehemalige Social Start-ups aus dem Social Impact Lab entwickelt; sie betreuen es auch. So ist eine hohe Praxistauglichkeit gewährleistet. Das Programm hat sich für die Teilnehmer ausgezahlt: Sie konnten unternehmerische Schwachstellen identifizieren, neue Handlungsansätze zur Lösung von Herausforderungen generieren, ihre unternehmerische Kompetenz stärken und sich besser mit anderen Sozialunternehmern wie auch mit Mitarbeitern aus Unternehmen vernetzen. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Zusammenarbeit mit zehn der aktuellen „Ausgezeichneten Orte“ geben.

Mentoren begleiten junge Unternehmer bei der Lösung und Umsetzung ihrer spezifischen Herausforderungen.

S O C I A L I M PAC T L A B | 1 6 5

SOCIAL IMPACT LABS MACHEN GRÜNDER FIT FÜR DIE ZUKUNFT

der Entwicklung von Infrastrukturen zur Förderung sozialer Innovationen. Seit 2011 baut die gemeinnützige GmbH sogenannte Social Impact Labs auf. Die Labs bieten Unterstützungs- und Qualifizierungsprogramme für Gründer. Sie sind Hotspots für Social Entrepreneurship und ermöglichen Raum für Beratung, Coaching, Coworking, Netzwerken und Veranstaltungen. Solche Labs gibt es mittlerweile schon in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Leipzig, Duisburg, München, Potsdam und Stuttgart. Gemeinsam mit der Deutschen Bank hat die Social Impact gGmbH für ausgewählte Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2017 ein spezielles Unterstützungsangebot zur Weiterentwicklung ihrer sozialen Geschäftsmodelle entwickelt. Dieses „Chancenprogramm“ bestand aus drei zentralen Angebotsbausteinen. Im Rahmen von zweitägigen - auf der Methode des Design Thinking basierenden - Idea Reframing-Workshops wurden die Geschäftsmodelle der Start-ups auf den Prüfstand gestellt. Besonders wurde hinterfragt,


N

och nie zuvor haben sich die Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Arbeitswelt so schnell und tiefgreifend verändert wie in der Gegenwart. Das stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Sie müssen nicht nur Chancen und Risiken in ihren jeweiligen Geschäftsbereichen erkennen, aktiv an der Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle mitwirken, sondern auch die Mitarbeiter immer wieder neu aktivieren und für die bevorstehenden Herausforderungen motivieren. Aber auch die Mitarbeiter selbst – insbesondere jüngere

hochqualifizierte Fachkräfte – stellen spezielle Anforderungen an Führungskräfte. So akzeptieren sie Autorität nicht per se, sie erwarten Kommunikation auf Augenhöhe, möchten in Entscheidungsprozesse eingebunden werden, die Arbeitsumgebung soll inspirierend, kreativitätsfördernd und flexibel eingerichtet sein und die Arbeitszeiten so individuell ausgestaltbar, dass Beruf und Familie oder Beruf und sonstige Interessen vereinbar sind. Im Geschäftsleben entwickelt sich also eine neue Mentalität. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für Start-ups, Unternehmen

und für die Gesellschaft. Während junge kreative Start-ups die Chancen ergreifen, fällt bestehenden Unternehmen und Institutionensystemen der Wechsel schwer. Strukturell und kulturell sind sie tief verwurzelt in linearen und hierarchisch strukturierten Entwicklungs- und Entscheidungsmodellen. Hier kommt Social Impact ins Spiel. Social Impact ist eine Agentur für soziale Innovationen. Seit über 20 Jahren entwickelt sie Produkte und Dienstleistungen, die zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit und zum sozialen Ausgleich beitragen. Ein Schwerpunkt liegt heute auf

1 64 | S O C I A L I M PAC T L A B

welche Zielgruppen von dem Projekt oder Produkt profitieren, welcher Kundennutzen erzeugt oder welches soziale Problem gelöst wird und welche Aktivitäten und Ressourcen nötig sind, um das soziale Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. Basierend auf den Ergebnissen dieser Workshops wurde für jedes Start-up eine Stärken-Schwächen-Analyse erstellt. Diese war maßgeblich für die Auswahl von Mentoren für die Start-ups. Die wesentliche Zielstellung des Mentorings bestand mithin darin, die Start-ups bei der Lösung und Umsetzung ihrer spezifischen unternehmerischen Herausforderungen zu begleiten. Die Form und Dauer der Zusammenarbeit zwischen den Mentoren und den Start-ups wurde individuell abgestimmt. So trug man den unterschiedlichen zeitlichen Dispositionen und Beschränkungen Rechnung. Der externe und unabhängige Blick auf Struktur und Prozesse der Unternehmer sowie die spezifische fachliche Expertise der Mentoren leisteten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle.

Dieses Zusammenspiel von Mentoren aus der Wirtschaft und jungen Start-ups eröffnet aber auch den Mitarbeitern aus Unternehmen neue Perspektiven auf innovative Arbeitsmethoden und bietet einen Einblick in die Besonderheiten der Start-up-Kultur. Ergänzend zu den Idea-ReframingWorkshops und dem Mentoring konnten die Start-ups an einer Online-Qualifizierung zur Entwicklung von Crowdfunding-Kampagnen teilnehmen. Das Crowd-Camp haben ehemalige Social Start-ups aus dem Social Impact Lab entwickelt; sie betreuen es auch. So ist eine hohe Praxistauglichkeit gewährleistet. Das Programm hat sich für die Teilnehmer ausgezahlt: Sie konnten unternehmerische Schwachstellen identifizieren, neue Handlungsansätze zur Lösung von Herausforderungen generieren, ihre unternehmerische Kompetenz stärken und sich besser mit anderen Sozialunternehmern wie auch mit Mitarbeitern aus Unternehmen vernetzen. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Zusammenarbeit mit zehn der aktuellen „Ausgezeichneten Orte“ geben.

Mentoren begleiten junge Unternehmer bei der Lösung und Umsetzung ihrer spezifischen Herausforderungen.

S O C I A L I M PAC T L A B | 1 6 5

SOCIAL IMPACT LABS MACHEN GRÜNDER FIT FÜR DIE ZUKUNFT

der Entwicklung von Infrastrukturen zur Förderung sozialer Innovationen. Seit 2011 baut die gemeinnützige GmbH sogenannte Social Impact Labs auf. Die Labs bieten Unterstützungs- und Qualifizierungsprogramme für Gründer. Sie sind Hotspots für Social Entrepreneurship und ermöglichen Raum für Beratung, Coaching, Coworking, Netzwerken und Veranstaltungen. Solche Labs gibt es mittlerweile schon in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Leipzig, Duisburg, München, Potsdam und Stuttgart. Gemeinsam mit der Deutschen Bank hat die Social Impact gGmbH für ausgewählte Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2017 ein spezielles Unterstützungsangebot zur Weiterentwicklung ihrer sozialen Geschäftsmodelle entwickelt. Dieses „Chancenprogramm“ bestand aus drei zentralen Angebotsbausteinen. Im Rahmen von zweitägigen - auf der Methode des Design Thinking basierenden - Idea Reframing-Workshops wurden die Geschäftsmodelle der Start-ups auf den Prüfstand gestellt. Besonders wurde hinterfragt,


DIESE E X P E RT E N WÄ H LT E N D I E 1 0 0 B E ST E N IDEEN

DIE WETTBEWERBSJURY

JURYMITGLIED UTE BRÜSSEL Leiterin Medienpolitik und Public Affairs, Deutsche Welle

JURYMITGLIED STEPHANIE BSCHORR Präsidentin, Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. (VdU)

JURYMITGLIED SONJA JOST Geschäftsführerin, DexLeChem GmbH

JURYMITGLIED CORNELIA QUENNET-THIELEN Staatssekretärin, Bundesministerium für Bildung und Forschung

JURYMITGLIED REINHARD KARGER M. A. Unternehmenssprecher, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH

JURYMITGLIED THOMAS KRÜGER Präsident, Bundeszentrale für politische Bildung

JURYMITGLIED NORBERT KUNZ Geschäftsführer, Social Impact gGmbH

JURYMITGLIED ANDREJ KUPETZ Fachlicher Leiter und Geschäftsführer, Rat für Formgebung

JURYMITGLIED PROF. DR. H. C. KLAUS-DIETER LEHMANN Präsident, Goethe-Institut

JURYMITGLIED HOLGER LÖSCH Stellvertretender Hauptgeschäftsführer, BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.

JURYMITGLIED PROF. DR. CLAUDIA KEMFERT Abteilungsleiterin Energie, Verkehr, Umwelt, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW) und Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit, Hertie School of Governance

JURYMITGLIED CHRISTIAN RUMMEL Stellvertretender Leiter Markenkommunikation und soziale Verantwortung, Deutsche Bank AG

JURYMITGLIED MATTHIAS SCHEFFELMEIER Partner, Ashoka Deutschland und Mitglied des Vorstands, Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V.

JURYMITGLIED DR. STEPHAN WILHELM Virtual Environments, Fraunhofer IAO

JURYMITGLIED PROF. DR. SC. NAT. CHRISTOPH MEINEL Institutsdirektor und Geschäftsführer, Inhaber des Lehrstuhls für Internet-Technologien und Systeme, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH

J U RY | 1 6 7

1 6 6 | J U RY

JURYVORSITZ PROF. DR. MICHAEL HÜTHER Direktor und Mitglied des Präsidiums, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.

JURYMITGLIED ALI ERTAN TOPRAK Präsident, Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland e. V. (BAGIV)


DIESE E X P E RT E N WÄ H LT E N D I E 1 0 0 B E ST E N IDEEN

DIE WETTBEWERBSJURY

JURYMITGLIED UTE BRÜSSEL Leiterin Medienpolitik und Public Affairs, Deutsche Welle

JURYMITGLIED STEPHANIE BSCHORR Präsidentin, Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. (VdU)

JURYMITGLIED SONJA JOST Geschäftsführerin, DexLeChem GmbH

JURYMITGLIED CORNELIA QUENNET-THIELEN Staatssekretärin, Bundesministerium für Bildung und Forschung

JURYMITGLIED REINHARD KARGER M. A. Unternehmenssprecher, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH

JURYMITGLIED THOMAS KRÜGER Präsident, Bundeszentrale für politische Bildung

JURYMITGLIED NORBERT KUNZ Geschäftsführer, Social Impact gGmbH

JURYMITGLIED ANDREJ KUPETZ Fachlicher Leiter und Geschäftsführer, Rat für Formgebung

JURYMITGLIED PROF. DR. H. C. KLAUS-DIETER LEHMANN Präsident, Goethe-Institut

JURYMITGLIED HOLGER LÖSCH Stellvertretender Hauptgeschäftsführer, BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.

JURYMITGLIED PROF. DR. CLAUDIA KEMFERT Abteilungsleiterin Energie, Verkehr, Umwelt, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW) und Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit, Hertie School of Governance

JURYMITGLIED CHRISTIAN RUMMEL Stellvertretender Leiter Markenkommunikation und soziale Verantwortung, Deutsche Bank AG

JURYMITGLIED MATTHIAS SCHEFFELMEIER Partner, Ashoka Deutschland und Mitglied des Vorstands, Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V.

JURYMITGLIED DR. STEPHAN WILHELM Virtual Environments, Fraunhofer IAO

JURYMITGLIED PROF. DR. SC. NAT. CHRISTOPH MEINEL Institutsdirektor und Geschäftsführer, Inhaber des Lehrstuhls für Internet-Technologien und Systeme, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH

J U RY | 1 6 7

1 6 6 | J U RY

JURYVORSITZ PROF. DR. MICHAEL HÜTHER Direktor und Mitglied des Präsidiums, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.

JURYMITGLIED ALI ERTAN TOPRAK Präsident, Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland e. V. (BAGIV)


Eine Publikation der Deutsche Bank AG und der Land der Ideen Management GmbH, © 2018 HERAUSGEBER Deutsche Bank AG Taunusanlage 12 60325 Frankfurt am Main Christian Rummel, Stellvertretender Leiter Markenkommunikation & soziale Verantwortung (Deutsche Bank AG) Deutschland – Land der Ideen Land der Ideen Management GmbH Charlottenstraße 16 10117 Berlin

1 68 | I M P R E S S U M & B I LD N ACH WE IS E

Ute E. Weiland, Geschäftsführung (Land der Ideen Management GmbH)

PUBLIKATIONSKONZEPT UND REDAKTION Diana Ali, Stefan Volovinis, Kerstin Beckmann, Franziska Rohde (Deutschland – Land der Ideen) Miriam Heitz, Dr. Klaus Winker (Deutsche Bank) GESTALTUNG Zimmermann Editorial GmbH Grüner Weg 30, 50825 Köln Creative Direction: Julian Schneider Grafik: Nathalie Herzhoff DRUCK DFS Druck Brecher GmbH Rheinische Allee 5, 50858 Köln

IMPRESSUM & BILDNACHWEISE

BUCHBINDUNG Buchbinderei Terbeck GmbH Dülmener Straße 51, 48653 Coesfeld

100 IDEEN

Alle ausgezeichneten Preisträgerprojekte finden Sie auch online im Ideenbuch issuu.com deutschland-land der ideen

INTERESSIERT?

S. 5 Bundesregierung/Steffen Kugler, S. 6 Deutschland – Land der Ideen/Bernd Brundert, S. 7 Mario Andreya, S. 8 Deutschland – Land der Ideen/Bernd Brundert, S. 10 Deutschland – Land der Ideen/Kay Herschelmann, S. 16 Jens Gyarmaty, S. 19 Issam Hajjar

Sozialarbeit e.V., 74 Brandenburger Theater / Adriane Porikys

133 Universität des Saarlandes, 134 Oliver Dietze, 135 Stefan Nürnberger

BREMEN 78 Spaactor GmbH, 79 Daniel Kusmin, 80 DFKI GmbH

BADEN-WÜRTTEMBERG 22 Sandra Iselin, 23 Fraunhofer IPA, 24 Hannes Buchwald, 25 Evangelische Heimstiftung GmbH, 26 Renumics, 27 Nataliya Hora/Shutterstock, 28/29 Sandra Göttisheim, 30 Ziko van Dijk, 31 Moritz Attenberger, 32 HD Vision Systems GmbH, 33 Christoph Püschner / Zeitenspiegel, 34 Lisa Hehnke

HAMBURG 84 Dörte Kröger, 85 Martin Barron, 86 Michael Hagedorn

SACHSEN 138 watttron GmbH, 139 Florian Semineth, 140 Jan Hesse, 141 Christian Körner, 142 D. Makarov, 143 wisefood GmbH

BAYERN 38 Thomas Meier, 39 Hydro Solution e. V., 40 FASE GmbH, 41 Userlane GmbH, 42 Erik Krüger, 43 ParkHere GmbH, 44 Maximilian Riemer, 45 rawpixel/Unsplash, 46 Martin Aufmuth, 47 Schaeffler, 48 Sebastian Krapf, 49 Alexander Zacharuk BERLIN 52 Simon Vollmeyer, 53 Kfir Harbi, 54 Marktschwärmer Deutschland, 55 Goodluz/Fotolia.com, Delectus/Stock photo (Montage: Lumenaza), 56 Kinderheldin GmbH, 57 zielgruppe kreativ / GASAG Solution Plus, 58 Tobias Rosenberg, 59 Maja Seidel, 60/69 Nils Lucas, 61 Frank Dieper, 62 Florian Dengler, 63 F.-M. Arndt, 64 Andreas Pötter, 65 ALLVR, 66 Tripod Technology GmbH, 67 Steffen Zimmermann, 68 Future of Work Solutions GmbH BRANDENBURG 72 Yvonne Hotz, 73 Klaus Waiditschka / Jugendhilfe und

HESSEN 90 Pierre Büttner, 91 E. Gostrer, 92 Jason Terschüren, 93 Companion2Go, 94 Christina Uth MECKLENBURG-VORPOMMERN 98 AIM3D GmbH, 99 Niklas Gaidetzka / capito MV, 100 Gensoric GmbH NIEDERSACHSEN 104 Klaus G. Kohn, 105 Dominik Brouwer, 106 Kathrin Morawietz, 107 Frank Müller, 108 Institut für Regelungstechnik / Leibniz Universität Hannover NORDRHEIN-WESTFALEN 112 VIVAI Software AG, 113 Kitext GmbH, 114 thyssenkrupp, 115 ichó systems GmbH, 116 Covestro, 117 Uni Bielefeld, 118 innogy SE, 119 Posor, 120 nevisQ, 121 Patrick Sandner, 122 wijld gmbH, 123 Rosario Raimondo RHEINLAND-PFALZ 126 DFKI, 127 Jill Klohe, 128 Jessica Bruni SAARLAND 132 Universität des Saarlandes/cc-NanoBioNet e.V.,

SACHSEN-ANHALT 146 TinkerToys GmbH, 147 Matthias Ritzmann, 148 Danilo Halle, 149 Land Sachsen-Anhalt/MDKK GmbH SCHLESWIG-HOLSTEIN 152 Nils Lalleike, 153 oncampus, 154 HanseBelt e. V., 155 iStock / Jodi Jacobson THÜRINGEN 158 Heyfair GmbH, 159 Elena Kaufmann S. 160 Deutschland – Land der Ideen/Bernd Brundert, S. 162 Martin Miseré, S. 164 Social Impact, S. 166/167 Prof. Michael Hüther: Institut der deutschen Wirtschaft Köln; Ute Brüssel: Deutsche Welle; Stephanie Bschorr: VdU/Henriette Olbrisch; Sonja Jost: Jelka von Langen; Reinhard Karger: André Mailänder; Prof. Dr. Claudia Kemfert: Paul Ripke; Thomas Krüger: Lars Welding; Norbert Kunz: Christian Klant; Andrej Kupetz: Lutz Sternstein; Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann: Mirko Krizanovic; Holger Lösch: Bernd Brundert; Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel: Kay Herschelmann; Cornelia Quennet-Thielen: BMBF; Christian Rummel: Bernd Brundert; Matthias Scheffelmeier: Ashoka; Ali Ertan Toprak: BAGIV; Dr. Stephan Wilhelm: Fraunhofer IAO

Finden Sie uns auf: land-der-ideen.de wettbewerbe deutsche-bank.de ideen

SOCIAL MEDIA twitter.com land der ideen facebook.com deutschland.landderideen


Eine Publikation der Deutsche Bank AG und der Land der Ideen Management GmbH, © 2018 HERAUSGEBER Deutsche Bank AG Taunusanlage 12 60325 Frankfurt am Main Christian Rummel, Stellvertretender Leiter Markenkommunikation & soziale Verantwortung (Deutsche Bank AG) Deutschland – Land der Ideen Land der Ideen Management GmbH Charlottenstraße 16 10117 Berlin

1 68 | I M P R E S S U M & B I LD N ACH WE IS E

Ute E. Weiland, Geschäftsführung (Land der Ideen Management GmbH)

PUBLIKATIONSKONZEPT UND REDAKTION Diana Ali, Stefan Volovinis, Kerstin Beckmann, Franziska Rohde (Deutschland – Land der Ideen) Miriam Heitz, Dr. Klaus Winker (Deutsche Bank) GESTALTUNG Zimmermann Editorial GmbH Grüner Weg 30, 50825 Köln Creative Direction: Julian Schneider Grafik: Nathalie Herzhoff DRUCK DFS Druck Brecher GmbH Rheinische Allee 5, 50858 Köln

IMPRESSUM & BILDNACHWEISE

BUCHBINDUNG Buchbinderei Terbeck GmbH Dülmener Straße 51, 48653 Coesfeld

100 IDEEN

Alle ausgezeichneten Preisträgerprojekte finden Sie auch online im Ideenbuch issuu.com deutschland-land der ideen

INTERESSIERT?

S. 5 Bundesregierung/Steffen Kugler, S. 6 Deutschland – Land der Ideen/Bernd Brundert, S. 7 Mario Andreya, S. 8 Deutschland – Land der Ideen/Bernd Brundert, S. 10 Deutschland – Land der Ideen/Kay Herschelmann, S. 16 Jens Gyarmaty, S. 19 Issam Hajjar

Sozialarbeit e.V., 74 Brandenburger Theater / Adriane Porikys

133 Universität des Saarlandes, 134 Oliver Dietze, 135 Stefan Nürnberger

BREMEN 78 Spaactor GmbH, 79 Daniel Kusmin, 80 DFKI GmbH

BADEN-WÜRTTEMBERG 22 Sandra Iselin, 23 Fraunhofer IPA, 24 Hannes Buchwald, 25 Evangelische Heimstiftung GmbH, 26 Renumics, 27 Nataliya Hora/Shutterstock, 28/29 Sandra Göttisheim, 30 Ziko van Dijk, 31 Moritz Attenberger, 32 HD Vision Systems GmbH, 33 Christoph Püschner / Zeitenspiegel, 34 Lisa Hehnke

HAMBURG 84 Dörte Kröger, 85 Martin Barron, 86 Michael Hagedorn

SACHSEN 138 watttron GmbH, 139 Florian Semineth, 140 Jan Hesse, 141 Christian Körner, 142 D. Makarov, 143 wisefood GmbH

BAYERN 38 Thomas Meier, 39 Hydro Solution e. V., 40 FASE GmbH, 41 Userlane GmbH, 42 Erik Krüger, 43 ParkHere GmbH, 44 Maximilian Riemer, 45 rawpixel/Unsplash, 46 Martin Aufmuth, 47 Schaeffler, 48 Sebastian Krapf, 49 Alexander Zacharuk BERLIN 52 Simon Vollmeyer, 53 Kfir Harbi, 54 Marktschwärmer Deutschland, 55 Goodluz/Fotolia.com, Delectus/Stock photo (Montage: Lumenaza), 56 Kinderheldin GmbH, 57 zielgruppe kreativ / GASAG Solution Plus, 58 Tobias Rosenberg, 59 Maja Seidel, 60/69 Nils Lucas, 61 Frank Dieper, 62 Florian Dengler, 63 F.-M. Arndt, 64 Andreas Pötter, 65 ALLVR, 66 Tripod Technology GmbH, 67 Steffen Zimmermann, 68 Future of Work Solutions GmbH BRANDENBURG 72 Yvonne Hotz, 73 Klaus Waiditschka / Jugendhilfe und

HESSEN 90 Pierre Büttner, 91 E. Gostrer, 92 Jason Terschüren, 93 Companion2Go, 94 Christina Uth MECKLENBURG-VORPOMMERN 98 AIM3D GmbH, 99 Niklas Gaidetzka / capito MV, 100 Gensoric GmbH NIEDERSACHSEN 104 Klaus G. Kohn, 105 Dominik Brouwer, 106 Kathrin Morawietz, 107 Frank Müller, 108 Institut für Regelungstechnik / Leibniz Universität Hannover NORDRHEIN-WESTFALEN 112 VIVAI Software AG, 113 Kitext GmbH, 114 thyssenkrupp, 115 ichó systems GmbH, 116 Covestro, 117 Uni Bielefeld, 118 innogy SE, 119 Posor, 120 nevisQ, 121 Patrick Sandner, 122 wijld gmbH, 123 Rosario Raimondo RHEINLAND-PFALZ 126 DFKI, 127 Jill Klohe, 128 Jessica Bruni SAARLAND 132 Universität des Saarlandes/cc-NanoBioNet e.V.,

SACHSEN-ANHALT 146 TinkerToys GmbH, 147 Matthias Ritzmann, 148 Danilo Halle, 149 Land Sachsen-Anhalt/MDKK GmbH SCHLESWIG-HOLSTEIN 152 Nils Lalleike, 153 oncampus, 154 HanseBelt e. V., 155 iStock / Jodi Jacobson THÜRINGEN 158 Heyfair GmbH, 159 Elena Kaufmann S. 160 Deutschland – Land der Ideen/Bernd Brundert, S. 162 Martin Miseré, S. 164 Social Impact, S. 166/167 Prof. Michael Hüther: Institut der deutschen Wirtschaft Köln; Ute Brüssel: Deutsche Welle; Stephanie Bschorr: VdU/Henriette Olbrisch; Sonja Jost: Jelka von Langen; Reinhard Karger: André Mailänder; Prof. Dr. Claudia Kemfert: Paul Ripke; Thomas Krüger: Lars Welding; Norbert Kunz: Christian Klant; Andrej Kupetz: Lutz Sternstein; Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann: Mirko Krizanovic; Holger Lösch: Bernd Brundert; Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel: Kay Herschelmann; Cornelia Quennet-Thielen: BMBF; Christian Rummel: Bernd Brundert; Matthias Scheffelmeier: Ashoka; Ali Ertan Toprak: BAGIV; Dr. Stephan Wilhelm: Fraunhofer IAO

Finden Sie uns auf: land-der-ideen.de wettbewerbe deutsche-bank.de ideen

SOCIAL MEDIA twitter.com land der ideen facebook.com deutschland.landderideen


DIGITALE MÜLLABFUHR / GENERATIONENTREFFPUNKT / ABWASSEROPTIMIERUNG / ENERGIESPEICHER / IDEENGEBER / BEGLEITER / ÖKO-CHEMIE / 3-D-METALLDRUCK / MUSEUM INKLUSIVE / GRÜNER TREIBSTOFF / INKLUSIONSDORF / WERKZEUGROBOTIK / BIO-MÄUSE / DIGI-DOLMETSCHER / ROBOTERFABRIK / SCHLAUES WOHNEN / CYBER-JUGENDSCHUTZ / HIGHTECH-AUFZUG / THERAPIEBALL / ÖKO-KOHLENSTOFF / DATENBRILLE / BLAUPAUSE / STADTSCHLÜSSEL / STURZPRÄVENTION / WOHNCONTAINER / WOODSHIRT / INGENIEURSKUNST / VIRTUELLESICH / LANDDIGITALISIERUNG / KREISLAUFWIRTSCHAFT / NANO-ARZNEI / DRUGTARGETINSPECTOR / SATELLITENTECHNIK / HACKERSCHUTZ / RESSOURCENMANAGEMENT / DATENHEIZUNG / ELEKTROKOMPOST / ZUSAMMENARBEIT / ELEKTRONISCHE HAUT / ÖKO-STROHHALM / DIGITALE SPIELZEUGFABRIK / HEIMATMUSEUM / REKULTIVIERUNG / DIGITALGUIDE / COLLEGE CURRIES / LERNPLATTFORM / ARBEITSNETZWERK / PFLEGEHEIM / HYGIENETEST / BEGEGNUNGSSTÄTTE


DIGITALE MÜLLABFUHR / GENERATIONENTREFFPUNKT / ABWASSEROPTIMIERUNG / ENERGIESPEICHER / IDEENGEBER / BEGLEITER / ÖKO-CHEMIE / 3-D-METALLDRUCK / MUSEUM INKLUSIVE / GRÜNER TREIBSTOFF / INKLUSIONSDORF / WERKZEUGROBOTIK / BIO-MÄUSE / DIGI-DOLMETSCHER / ROBOTERFABRIK / SCHLAUES WOHNEN / CYBER-JUGENDSCHUTZ / HIGHTECH-AUFZUG / THERAPIEBALL / ÖKO-KOHLENSTOFF / DATENBRILLE / BLAUPAUSE / STADTSCHLÜSSEL / STURZPRÄVENTION / WOHNCONTAINER / WOODSHIRT / INGENIEURSKUNST / VIRTUELLESICH / LANDDIGITALISIERUNG / KREISLAUFWIRTSCHAFT / NANO-ARZNEI / DRUGTARGETINSPECTOR / SATELLITENTECHNIK / HACKERSCHUTZ / RESSOURCENMANAGEMENT / DATENHEIZUNG / ELEKTROKOMPOST / ZUSAMMENARBEIT / ELEKTRONISCHE HAUT / ÖKO-STROHHALM / DIGITALE SPIELZEUGFABRIK / HEIMATMUSEUM / REKULTIVIERUNG / DIGITALGUIDE / COLLEGE CURRIES / LERNPLATTFORM / ARBEITSNETZWERK / PFLEGEHEIM / HYGIENETEST / BEGEGNUNGSSTÄTTE


WELTEN VERBINDEN – ZUSAMMENHALT STÄRKEN

Nationaler Förderer Deutsche Bank


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.