Deutsche Oper Berlin: Verdi-Tage

Page 1

Verdi-Tage 3. – 27. Mai 2018


NABUCCO

Giuseppe Verdi Wer Oper sagt, denkt unweigerlich an Giuseppe V ­ erdi: Seine Meisterwerke haben in ihrer Verschmelzung von individuellem Schicksal und gesellschaftlicher Perspektive unseren Begriff von Musiktheater geprägt. Auch deshalb gehören Opern wie LA TRAVIATA, RIGOLETTO und NABUCCO heute noch zu den größten Herausforderungen für ihre Interpreten: Für Sänger, denen Verdi psychologische Durchdringung ihrer Figuren bei gleichzeitiger absoluter Beherrschung des dramatischen Belcanto abfordert, ebenso wie für Regisseure, die hier elementare menschliche Triebkräfte und politische Aussage zugleich verdeutlichen müssen. Im Rahmen der Verdi-Tage zeigt die Deutsche Oper Berlin sechs der größten Opern Verdis in exemplarischen Deutungen und Besetzungen sowie ein Sonderkonzert mit Auszügen aus Verdi-Opern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Deutsche Oper Berlin

Einführungen

Unsere kostenfreien Einführungen beginnen jeweils 45 Minuten vor der Vorstellung.  Kulinarisches

Restaurant Deutsche Oper: +49 [30]-343 84 670 oder eat@rdo-berlin.de  L&P Opernshop

Stöbern Sie in unserem Sortiment an Büchern, CDs und DVDs im Parkett-Foyer.


Rigoletto

EIN MASKENBALL

Melodramma in drei Akten  3., 7., 11., 17. Mai 2018  Gemein, hinterhältig und zu jedem brutalen Spaß aufgelegt: Rigoletto reift in seiner Hofnarrenrolle zum Hassobjekt, bis seine eigene private heile Welt zu bröckeln beginnt. Schauspielregisseur Jan Bosse löst die Grenzen zwischen Bühne und Zuschauersaal auf. Guillermo García Calvo Musikalische Leitung, Jan Bosse Inszenierung, Stéphane Laimé Bühne, Kathrin Plath Kostüme, Jeremy ­Bines Chöre — Mit Stephen Costello / Pavel Valuzhin [17. Mai], ­Simon Keenlyside / Markus Brück [17. Mai], Albina Shagimuratova / Hila Fahima [17. Mai], Tobias Kehrer, Judit Kutasi u. a.; Chor und ­Orchester In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dauer: 2 Stunden 45 Minuten / Eine Pause Mit Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V.

RIGOLETTO

Ein Maskenball Melodramma in drei Akten  6., 10., 13. Mai 2018  Verdis packender Krimi über Liebe, Freundschaft, Verrat und einen verhängnisvollen Maskenball beruht auf einer wahren Begebenheit. Ein Musterbeispiel für Götz Friedrichs ausgefeilte Personenregie. Donald Runnicles Musikalische Leitung, Götz Friedrich Inszenierung, Gottfried Pilz, Isabel Ines Glathar Bühne, Kostüme, Andria Hall Choreografische Mitarbeit, Jeremy Bines Chöre — Mit Dmytro Popov, Luca Salsi, Anja Harteros, Judit Kutasi, Heidi Stober u. a.; Opernballett, Chor und Orchester In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dauer: 3 Stunden / Eine Pause


Der Troubadour

LA TRAVIATA

Oper in vier Teilen  9., 12. Mai 2018  Blindwütiger Hass und selbstlose Liebe treiben die Figuren in Verdis TROUBADOUR unaufhaltsam ihrem Schicksal entgegen. Hans Neuenfels erzählt Verdis Brüderdrama in kraftvollen Theaterbildern. Verpassen Sie nicht die letzten beiden Vorstellungen, bevor DER TROUBADOUR die Bühne der Deutschen Oper Berlin endgültig verlässt. Giacomo Sagripanti Musikalische Leitung, nach Hans Neuenfels Inszenierung, Reinhard von der Thannen Bühne, Kostüme, Jeremy Bines Chöre — Mit Maria Agresta, Alexandra Ionis, Simone Piazzola, Marko Mimica, Anita Rachvelishvili, Murat Karahan, Burkhard Ulrich u. a.; Opernballett, Chor und Orchester In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dauer: 2 Stunden 45 Minuten / Eine Pause

DER TROUBADOUR

La Traviata Melodramma in drei Akten   16., 19. Mai 2018  Schnörkellos und eindringlich zeichnet die Inszenie­ rung von Götz Friedrich den Leidensweg von Verdis Opernheldin Violetta Valéry nach und beschwört dabei den Glanz der Pariser Salons ebenso wie die Trostlosigkeit eines einsamen Todes. Carlo Montanaro Musikalische Leitung, Götz Friedrich Inszenierung, Frank Philipp Schlößmann Bühne, Klaus Beelitz Choreografische Mitarbeit, Klaus Bruns Kostüme, Ulrich Niepel Licht, Thomas Richter Chöre — Mit Maria Agresta, Attilio Glaser, Gabriele Viviani u. a.; Chor und Orchester In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dauer: 2 Stunden 45 Minuten / Eine Pause


Don Carlo

NABUCCO

Oper in vier Akten  18., 21., 27. Mai 2018  Spanien, eine Weltmacht geprägt von Kolonisation und Besatzung, bedroht von politischen Unruhen, gelenkt von der grausamen Hand der Inquisition. Erleben Sie Verdis düsterste Oper bildstark inszeniert von Marco Arturo Marelli. Donald Runnicles / Ido Arad [27. Mai] Musikalische Leitung, Marco Arturo Marelli Inszenierung, Bühne, Licht, Dagmar Niefind Kostüme, Jeremy Bines Chöre — Mit Ildebrando D’Arcangelo, Yosep Kang, Etienne Dupuis, Matthew Rose, Marko Mimica, Anja Harteros, Elena Zhidkova u. a.; Chor und Orchester In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dauer: 3 Stunden 30 Minuten / Eine Pause Mit Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V.

Nabucco DON CARLO

Dramma lirico in vier Teilen  20., 24. Mai 2018  Die Geschichte von Kampf und Versöhnung zweier denkbar unterschiedlicher Völker bestimmt Keith Warners Blick auf Verdis frühes Meisterwerk. Mit bildmächtigen Symbolen gelingt ihm eine zeitlose Deutung der alttestamentarischen Erzählung der babylonischen Gefangenschaft des Volkes Israel. Roberto Rizzi Brignoli Musikalische Leitung, Keith Warner Inszenierung, Tilo Steffens Bühne, Julia Müer Kostüme, Jeremy Bines Chöre — Mit Željko Lučić, Gaston Rivero, Liang Li, Ekaterina Metlova u. a.; Chor und Orchester In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dauer: 2 Stunden 45 Minuten / Eine Pause Mit Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V.


Sonderkonzert Giuseppe ­Verdi  25. Mai 2018  Ein Konzertabend der ganz besonderen Art! Wunder­ schöne Melodien und große Dramatik. Die rumänische Operndiva Angela Gheorghiu und der charismatische albanische Tenor Saimir Pirgu singen Auszüge aus Verdis Opern OTELLO, SIMON BOCCANEGRA und LUISA MILLER.

Abonnement „Verdi-Zyklus“ Wählen Sie vier Vorstellungen zum günstigen Paketpreis! Preise [in Euro]

PG 1

PG 2

PG 3

PG 4

4 Vorstellungen

308,–

240,–

168,–

96,–

Paolo Arrivabeni Musikalische Leitung, Angela Gheorghiu Sopran, Saimir Pirgu Tenor; Orchester Saimir Pirgu

Karten & Informationen Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, 10627 Berlin +49 [30] - 343 84 343; www.deutscheoperberlin.de Angela Gheorghiu

Preise [in Euro]

PG 1

PG 2

PG 3

PG 4

D

128,–

94,–

67,–

39,–

C

95,–

76,–

53,–

29,–

B

79,–

59,–

39,–

22,–

Familienvorstellungen: € 10,– [Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren] Impressum

Deutsche Oper Berlin – Stiftung Oper in Berlin, 2018 Stand: 8. März 2018, Änderungen vorbehalten Dietmar Schwarz [Intendant]; Donald Runnicles [Generalmusikdirektor]; Thomas Fehrle [Geschäftsführender Direktor]; Inhalt und Redaktion: Vertrieb und Marketing; Gestaltung: Jens Schittenhelm; Fotos: RIGOLETTO, EIN MASKENBALL, DER TROUBADOUR, LA TRAVIATA, DON CARLO, NABUCCO © Bettina Stöß, Angela Gheorghiu © Cosmin Gogu, Saimir Pirgu © Paul Scala


Verdi-Tage im Mai 2018 3 Do RIGOLETTO

19.30 C

6 So EIN MASKENBALL

18.00 C

7 Mo RIGOLETTO

19.30 C

9 Mi DER TROUBADOUR

19.30 C

10 Do EIN MASKENBALL

18.00 C

11 Fr RIGOLETTO Familienvorstellung

19.30 C

12 Sa DER TROUBADOUR

19.30 C

13 So EIN MASKENBALL Familienvorstellung 18.00

C

16 Mi LA TRAVIATA

19.30 C

17 Do RIGOLETTO

19.30 B

18 Fr DON CARLO

19.00 D

19 Sa LA TRAVIATA Familienvorstellung

19.30 C

20 So NABUCCO

18.00 C

21 Mo DON CARLO

18.00 D

24 Do NABUCCO

19.30 C

25 Fr Sonderkonzert: Giuseppe ­Verdi

20.00

C

27 So DON CARLO

19.00

D

Karten und Infos +49 [30]-343 84 343, www.deutscheoperberlin.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.