Deutsche Oper Berlin: L’Invisible (Unterwegs zu einer neuen Oper von Aribert Reimann)

Page 1

Saison 17 / 18

Uraufführung L’Invisible Unterwegs zu einer neuen Oper von Aribert Reimann


Zeitgenössische Oper spielt an der Deutschen Oper Berlin eine herausragende Rolle – so eröffnete Helmut Lachenmanns DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN im September 2012 die Intendanz von Dietmar Schwarz. Weitere wichtige Produktionen sind Iannis Xenakis’ ORESTEIA im September 2014, die Deutsche Erstaufführung von Georg Friedrich Haas’ MORGEN UND ABEND im April 2016 und die Uraufführung von Andrea Lorenzo Scartazzinis EDWARD II. im Februar 2017. Nun steigt die Vorfreude auf die Uraufführung von Aribert Reimanns L’INVISIBLE am 8. Oktober 2017: Seien Sie beim Entstehungsprozess dabei!

Der Komponist – Aribert Reimann Er ist einer der erfolgreichsten lebenden Opernkomponisten unserer Tage: Die Werke Aribert Reimanns feiern auf den Bühnen der Welt Triumphe – und sein LEAR ist mit über 30 Neuproduktionen seit der Uraufführung 1978 schon jetzt ein Klassiker des Repertoires. Wohl einzigartig ist die Geschichte, die den 1936 geborenen Reimann mit der Deutschen Oper Berlin verbindet: Bereits als 19-Jähriger begann er hier als Korrepetitor, und von 1970 an schrieb er vier Bühnenwerke für dieses Haus. Jetzt findet diese Zusammenarbeit, der bislang Opern wie DAS SCHLOSS und DIE GESPENSTERSONATE entsprangen, eine weitere Fortsetzung: Mit L’INVISIBLE nach Maurice Maeterlinck zeigt der 81-jährige Komponist ein weiteres Mal seine ganze Meisterschaft.

Aribert Reimann lebt und arbeitet in Berlin.


Uraufführung am 8. Oktober 2017

L’Invisible [Der Unsichtbare]

Aribert Reimann [*1936] Trilogie lyrique nach Maurice Maeterlinck In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dauer: ca. 90 Minuten / Keine Pause

Donald Runnicles Musikalische Leitung — Vasily Barkhatov Inszenierung — Zinovy Margolin Bühne — Olga Shaishmelashvili Kostüme — Ulrich Niepel Licht — Sebastian Hanusa, Jörg Königsdorf Dramaturgie Mit Rachel Harnisch, Annika Schlicht, Ronnita Miller, Seth Carico, Stephen Bronk, Thomas Blondelle, Tim Severloh, Matthew Shaw, Martin Wölfel und dem Orchester der Deutschen Oper Berlin

Weitere Vorstellungen: 18., 22., 25., 31. Oktober 2017, Karten € 22 – 128,– Kompositionsauftrag der Deutschen Oper Berlin an Aribert Reimann, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung

Präsentiert vom kulturradio

Mit Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V.

Abstecher Knapp zwei Wochen nach der Premiere von L’INVISIBLE widmen Musikerinnen und Musiker des Orchesters Aribert Reimann eine kammermusikalische Hommage im Foyer.

16. Oktober 2017, 20.00 Uhr, Karten € 16,– / 8,–


Zeitgenössische Oper spielt an der Deutschen Oper Berlin eine herausragende Rolle – so eröffnete Helmut Lachenmanns DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN im September 2012 die Intendanz von Dietmar Schwarz. Weitere wichtige Produktionen sind Iannis Xenakis’ ORESTEIA im September 2014, die Deutsche Erstaufführung von Georg Friedrich Haas’ MORGEN UND ABEND im April 2016 und die Uraufführung von Andrea Lorenzo Scartazzinis EDWARD II. im Februar 2017. Nun steigt die Vorfreude auf die Uraufführung von Aribert Reimanns L’INVISIBLE am 8. Oktober 2017: Seien Sie beim Entstehungsprozess dabei!

Der Komponist – Aribert Reimann Er ist einer der erfolgreichsten lebenden Opernkomponisten unserer Tage: Die Werke Aribert Reimanns feiern auf den Bühnen der Welt Triumphe – und sein LEAR ist mit über 30 Neuproduktionen seit der Uraufführung 1978 schon jetzt ein Klassiker des Repertoires. Wohl einzigartig ist die Geschichte, die den 1936 geborenen Reimann mit der Deutschen Oper Berlin verbindet: Bereits als 19-Jähriger begann er hier als Korrepetitor, und von 1970 an schrieb er vier Bühnenwerke für dieses Haus. Jetzt findet diese Zusammenarbeit, der bislang Opern wie DAS SCHLOSS und DIE GESPENSTERSONATE entsprangen, eine weitere Fortsetzung: Mit L’INVISIBLE nach Maurice Maeterlinck zeigt der 81-jährige Komponist ein weiteres Mal seine ganze Meisterschaft.

Reimann. Der Mensch

Untrennbar ist das Wirken je ponisten mit den Interpreten den, die seine Werke aus de ben und sie zu Klang werden Für Aribert Reimann gilt das sonders: Immer wieder hat e allem von Sängern inspiriere und ihnen seine Lieder und d len Partien seiner Opern auf Weggefährten erzählen über Jahrzehnte lange Freundscha Barainsky [Foto], Friedemann

11. September 2017, 20

Eröffnungsfest

Der Komponist spricht: In ein Gespräch auf der Hauptbüh Aribert Reimann [Foto] über Oper und über die sechs Jah die ihn mit der Deutschen O verbinden. Dazu wird ein kur schnitt aus L’INVISIBLE präs

3. September 2017, 16. Eintritt frei

Startschuss

Aribert Reimann lebt und arbeitet in Berlin.

Die Reise beginnt: Innerhalb Wochen soll die Uraufführun tion von Aribert Reimann era werden. Zu Beginn der Prob tert das Produktionsteam um Regisseur Vasily Barkhatov [ Ideen, stellt die Bühnenbilde tüme vor und gibt einen Einb Stück. Sprachen: Englisch / D

28. August 2017, 20.00


und seine Musik

edes Komn verbuner Taufe hen lassen. ganz beer sich vor en lassen die zentraf den Leib geschrieben. Drei dieser r ihre Zusammenarbeit, mit der oft aft verbunden ist. Mit Claudia n Layer, Tim Severloh u. a.

Bei der Arbeit Wie lernt man ein Werk wie L’INVISIBLE? Wie gewinnt man ein Gefühl für seinen Stil und bekommt ein Gefühl für das, was hinter den Noten steht? Gespräch mit Beteiligten der Uraufführung über ihre Arbeit am Werk. Mit Donald Runnicles, Annika Schlicht [Foto], Thomas Blondelle [Foto] und Jean Paul Pruna.

20. September 2017, 20.00 Uhr, Foyer, Eintritt frei

0.00 Uhr, Foyer, Eintritt frei

nem hne erzählt seine neue hrzehnte, Oper Berlin rzer Aussentiert.

.30 Uhr, Hauptbühne,

b von sechs ngsprodukarbeitet ben erläum den [Foto] seine er und Kosblick in das Deutsch

0 Uhr, Foyer, Eintritt frei

Endspurt: Opernwerkstatt Bei den Proben mit Donald Runnicles [Foto] auf der Hauptbühne im originalen Bühnenbild nimmt die Produktion ihre endgültige Form an. Die mit der Theatergemeinde veranstaltete Opernwerkstatt ermöglicht einen Einblick in diese „heiße Phase“ sowie einen informativen Einführungsvortrag und ein Gespräch mit dem Komponisten.

27. September 2017, 18.30 Uhr, Karten € 5,– Filmportrait Aribert Reimann Das Arbeitszimmer Aribert Reimanns ist ein Spiegel seiner Persönlichkeit ebenso wie vieler Werke, die hier im Laufe von 60 Jahren entstanden sind. Der Filmemacher Uli Aumüller wählte dieses „Allerheiligste“ als Spielort seiner künstlerischen, einfühlsamen, 20-minütigen Dokumentation über den Komponisten und sein Lebenswerk.

Ab September 2017, jeweils Mo – Sa 11.00 – 19.00 Uhr, So 10.00 – 14.00 Uhr, Kassenfoyer


Deutsche Oper Berlin

Bismarckstraße 35, 10627 Berlin +49 [30]-343 84 343 info@deutscheoperberlin.de deutscheoperberlin.de Impressum

Stand: 6. Juli 2017 Intendant: Dietmar Schwarz Generalmusikdirektor: Donald Runnicles Geschäftsführender Direktor: Thomas Fehrle Inhalt, Redaktion: Vertrieb und Marketing, Dramaturgie Gestaltung: Jens Schittenhelm Fotos: Cover © Klaus Frahm, Aribert Reimann © Gaby Gerster, Donald Runnicles, Thomas Blondelle © Simon Pauly, Claudia Barainsky © Peter Adamik, Vasily Barkhatov © Agentur, Annika Schlicht© Thomas Bartilla


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.