Fahrzeugsystem-Analyse FSA

Page 1

NEUES Produktprogramm

MaĂ&#x;stab innovativer Technik: Fahrzeugsystem-Analyse FSA


Innovative Fahrzeugsystem-Analyse kommt von Bosch  FSA 760

– das Profi-System für Messung und Diagnose

 FSA 740 Edition

– das Komplettsystem für Messung und Diagnose

 FSA 720

– das leistungsstarke Mess- und Diagnosemodul

 FSA 050

– das Messmodul für Elektro- und Hybridantriebe

 Kleintester  Adaptionen  Sonderzubehör

2


Zukunftsweisend: Fahrzeugsystem-Analyse für jeden Anspruch

Innovative Fahrzeug-Systemanalyse von Bosch am Fahrzeug

FSA 050: Messmodul für Elektro- und Hybridantriebe

Schnell soll es gehen, perfekt muss es sein und dennoch preiswert. Die Kunden der Werkstatt haben hohe Ansprüche. Zudem werden Fahrzeugsysteme und -komponenten komplexer und vielfältiger. Neben Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gibt es vermehrt auch Hybrid- und Elektroautos. Wie lassen sich auch in Zukunft Reparaturen und Instandhaltungen rasch und rentabel durchführen?

Die neue, innovative Analyse- und Diagnosetechnik

Gerüstet für den Erfolg mit Bosch

Die FSA-Generation zur effizienten Fehlersuche

Eine sichere Analyse und Diagnose ist die Basis für

Neue und weiterentwickelte hochmoderne Diagnose-

die wirtschaftliche Lösung von Reparaturproblemen.

systeme von Bosch ermöglichen eine noch schnellere

Werkstätten können sich damit bei ihren Kunden

und leistungsfähigere Suche von Fehlerquellen. Mit der

hervorheben, ihre Kompetenz beweisen und neue

Fahrzeugsystem-Analyse von Bosch immer einen Schritt

Kundenkreise gewinnen.

voraus durch:

von Bosch bietet Werkstätten fünf starke Vorteile:  Effektive und präzise Suche von Fehlern  Mehr Kompetenz bei der Fehleranalyse  Finden von Fehlern im Fahrzeugsystem, die nicht im Fehlerspeicher eingetragen sind  Innovative Technik von Bosch als sichere Investition in die Zukunft  Optimale Ergänzung zur Steuergeräte-Diagnose

 Voreingestellte Komponententests zur Prüfung elek Maßgenau und sicher in die Zukunft investieren

trischer und elektronischer Fahrzeugkomponenten

Das modulare Diagnose-System von Bosch trifft die

im eingebauten Zustand

individuellen Anforderungen der Werkstatt optimal.

 Die Anzeige von Istwerten aus der Steuergeräte-

Die Fahrzeugsystem-Analyse kann bedarfsgerecht auf-

Diagnose in der FSA-Software

gebaut und erweitert werden. Vorhandene Diagnose-

 Die optionale Diagnose von Elektro- und Hybrid­

geräte lassen sich weiterhin nutzen. Schrittweise ist

fahrzeugen

so die Aufrüstung zu einem Mess- und Diagnosesystem möglich. Eine sichere Investition, die sich schnell rechnen wird. (Siehe Beispielrechnung auf Seite 7)

3


Neu! FSA 760: Das Profi-System für die Zukunft FSA 760 Komplett ausgestattet für die vielfältigen Prüfanforderungen in der Werkstatt

FSA 760: Leistungsstark und innovativ für höchste Diagnose-Anforderungen Der FSA 760 ist der Profi für den gesamten Prüfbetrieb. Das Komplettsystem besteht aus FSA-Messmodul, Sensorausstattung, Fahrwagen und PC-System. Ausgestattet mit einem 19'' Touchscreen-Monitor und der Option, alle Module jederzeit mit weiteren Diagnose-Geräten kombinieren zu können, ist die Werkstatt für die Zukunft perfekt gerüstet. Umfassende Ausstattungsdetails, wie Sensoren- und Komponenten-Prüfung im eingebauten Zustand, machen die Suche von Fehlern noch schneller und rentabler. Ausgestattet für die professionelle Diagnose  Innovative Bedienung über Touchscreen  Komplettsystem im Fahrwagen mit Messmodul und PC, 19'' Touchscreen-Monitor, Fernbedienung und Drucker  Leistungsfähiges Oszilloskop  Software mit Prüfschritten und Komponententests zur Prüfung der Fahrzeugelektronik und -elektrik  Menügeführte Prüfschritte für eine gezielte Diagnose  Zeitsparende Prüfung von Komponenten im einge bauten Zustand  Simulation von Signalen zur Sensorprüfung im einge bauten Zustand  Batterieruhestrommessung bis 24 Stunden  Test von Fahrzeug-Bussystemen (z.B. CAN-Bus)  Laden und Speichern von Vergleichskurven 4


Eine saubere Sache: die praktische und schnelle Bedienung des PC-Systems via Touchscreen

Mit der Zukunft in Berührung Mit dem 19'' Touchscreen des FSA 760 startet eine neue Ära der komfortablen Handhabung des PC-Systems. Zukunftsfähigkeit beweist der Diagnose-Profi FSA 760 mit den Testoptionen für Elektro- und Hybridantriebe sowie für Abgasmessungen. Klare menügeführte Prüfschritte mit fahrzeugspezifischen Sollwerten und die Anzeige der Istwerte aus der Steuergeräte-Diagnose in der FSASoftware sind zwei weitere starke Pluspunkte für einen einfachen, rentablen Prüfablauf. Ausstattungsdetails FSA 760  Abmessung ca. 1785 x 680 x 670 mm (H x B x T)  Gewicht ca. 91 kg  Systemtester KTS 540 wireless  Sensorausstattung wie FSA 740 Edition, zusätzlich: Flüssig-Druck-Kit  Netzteil (90 – 264 VAC / 47 – 63 Hz)  Betriebstemperaturbereich 5 °C bis 40 °C

Vorteile für die Werkstatt Komfortable Bedienung, vielseitige und professionelle Fehlerdiagnose durch  19'' Touchscreen  Messmodul mit umfangreicher Sensorausstattung  Effizienz durch schnelle und einfache Software-Abläufe  Klare und übersichtliche Menüstruktur durch Prüfschritte mit fahrzeugspezifischen Referenzwerten  Rund 50 voreingestellte Komponententests  Neu! Komfortable Anzeige von Istwerten aus der Steuergeräte-Diagnose in der FSASoftware in Verbindung mit KTS-Modul Hohe Investitionssicherheit, universell einsetzbar  Modulares Diagnosesystem im Fahrwagen  Neu! Optionaler Test von Elektro- und Hybridfahrzeugen in Verbindung mit FSA 050  Erweiterbar mit Abgasmodulen für Benzin und Diesel-Fahrzeuge

5


Neu! FSA 740 Edition: Das Komplettsystem mit erweitertem Anwendungsspektrum Das Komplettsystem FSA 740 Edition  FSA-Messmodul  Steuergeräte-Diagnose  PC-System  Fahrwagen

Vorteile für die Werkstatt

FSA 740 Edition: Fehlersuche in einer neuen Dimension

Vielseitige, effiziente und sichere

mal aufeinander abgestimmten Modulen. Weitere neue

Fehlerdiagnose  Messmodul mit umfangreicher Sensorausstattung  Klare und übersichtliche Menüstruktur durch Prüfschritte mit fahrzeugspezifischen Referenzwerten  Rund 50 voreingestellte Komponententests  Neu! Komfortable Anzeige von Istwerten aus der Steuergeräte-Diagnose in der FSA Software in Verbindung mit KTS-Modul

und vorhandene Diagnosegeräte lassen sich mit dem

Universell einsetzbar  Für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und Elektro- / Hybridantrieb (optional durch Erweiterung mit FSA 050)

Ausgestattet für die umfassende Diagnose

 Erweiterbar mit Abgasmodulen für Benzin-

 Software mit Prüfschritten und Komponententests zur

und Dieselfahrzeuge

Der FSA 740 Edition ist das universelle System aus opti-

FSA 740 Edition kombinieren. Der Allrounder besteht aus Messmodul, Sensorausstattung, PC-System und Fahrwagen. Die Diagnose erfolgt durch menügeführte Prüfschritte, die Komponentenprüfung und den Signalgenerator. Die Prüfung der Sensoren im eingebauten Zustand ermöglicht eine gezielte Fehlerbehebung an den betroffenen Teilen.

 Komplettsystem im Fahrwagen mit Messmodul, PC, 19'' TFT-Monitor, Fernbedienung und Drucker  Leistungsfähiges Oszilloskop Prüfung der Fahrzeugelektronik und -elektrik  Menügeführte Prüfschritte für eine gezielte Diagnose  Zeitsparende Prüfung von Komponenten im eingebauten Zustand  Simulation von Signalen zur Sensorprüfung im eingebauten Zustand  Batterieruhestrommessung bis 24 Stunden  Test von Fahrzeug-Bussystemen (z.B. CAN-Bus)  Laden und Speichern von Vergleichskurven

6


Sichere Bedienung und präzise Testergebnisse  Komponententests  Prüfschritte  Fahrzeugspezifische Referenzwerte

Zukunftssicher und komfortabel Bestens gerüstet für künftige Anforderungen ist der Bosch FSA 740 Edition mit zehn Sensorsteckplätzen und einem freien Steckplatz für eine mögliche neue Sensorik. Zudem kann das System mit Testmodulen für Elektround Hybridantriebe sowie für Abgasuntersuchungen einfach erweitert werden. Ausstattungsdetails FSA 740 Edition  Abmessung ca. 1 785 x 680 x 670 mm (H x B x T)  Fahrwagen, Gewicht ca. 91 kg  Messmodul mit Sensorträger  Netzteil mit Netzanschlussleitung  PC, Monitor, Maus, Tastatur (D / AT), Drucker  Fernbedienung (Sender und Empfänger)

Amortisationrechnung am Beispiel FSA 740 Edition Netto-Katalogpreis 10.200,00 EUR Training 500,00 EUR Software 300,00 EUR Gesamtpreis 11.000,00 EUR  Zeiteinsparung ca. Std./Woche 1 Std.  Mehrumsatz durch „Error found“ ca. Std./Woche 2 Std.  Stundenverrechnungssatz Diagnose 60,00 EUR  Mehrumsatz Diagnosezeit/Woche 180,00 EUR  Mehrumsatz Teile durch „Error Found“ ca. pro Woche 50,00 EUR  Mehrumsatz Teile ca. pro Monat 200,00 EUR Jährlicher Mehrumsatz Teile und berechnete Diagnosezeit 10.120,00 EUR Amortisationszeit in Jahren* 1,09 Jahre

 Systemtester KTS 540 wireless (optional)  Systemsoftware SystemSoft[plus]

* 1 Jahr entspricht 44 Wochen

 Anschlussleitung Multi 1 / Multi 2 und B+ / B Anschlussleitung Kl. 1 / 15 (Uni-Leitung IV)  Messwertgeber 3 x KV+ / Rt und 3 x KV- / Sw  Triggerzange und Strommesszange 1 000 A / 30 A  Stroboskop  Öltemperaturfühler  Luftdruckmessung mit Schlauchleitung  2 x Y-Adapter  Netzteil (90 – 264 VAC / 47 – 63 Hz)  Betriebstemperaturbereich 5 °C bis 40 °C  Universal Sekundär Messwertgeber

7


FSA 720: Das leistungsstarke Mess- und Diagnosemodul Zeitsparende, präzise Fehlersuche  Signalgenerator zur Sensorprüfung im eingebauten Zustand  Komponentenprüfung im eingebauten Zustand

Vorteile für die Werkstatt

FSA 720: Der komfortable Systemtester für den univer-

Schnelle, einfache und flexible Diagnose am

Das Messmodul FSA 720 ist die Diagnoseplattform der

Fahrzeug

Zukunft. Vom klassischen Motortest bis zur Komponen-

 Messmodul mit umfangreicher

tenprüfung beherrscht das Basisgerät mit innovativer

sellen Diagnose-Einsatz

Sensorausstattung

Software und neuen Anwendungen die heutigen und

 Klare und übersichtliche Menüstruktur

zukünftigen Aufgaben der Fehlersuche. Der modulare

durch Prüfschritte mit fahrzeugspezifischen

Systemaufbau ermöglicht die Anbindung an vorhandene

Referenzwerten*

und neue Diagnosesyteme. Mit einem Gerät der KTS-Rei-

 Rund 50 voreingestellte Komponententests

he und einem PC lässt sich der Bosch FSA 720 Schritt

 Neu! Komfortable Anzeige von Istwerten

für Schritt zum kompletten Mess- und Diagnosesystem

aus der Steuergeräte-Diagnose in der FSA-

ausbauen.

Software in Verbindung mit KTS-Modul  Neu! Optionaler Test von Elektro- und

Ausgestattet für ein breites Diagnosespektrum

Hybridfahrzeugen in Verbindung mit

 Messmodul mit USB-Anbindung an PC-System

FSA 050

 Leistungsfähiges Oszilloskop mit hoher Abtastrate (2 x 50 MS /s)

* CompacSoft[plus]-Abo erforderlich

 Software mit Prüfschritten und Komponententests zur Prüfung der Fahrzeugelektronik und -elektrik

CAN-Bus: Praktische Funktionsprüfung Die Werkstatt kann eine physika­lische Funktionsprüfung der schnellen CAN-BusSysteme im Fahrzeug durchführen.

8


Clevere Features für effektives Arbeiten  Kein ständiger Sensorwechsel durch große Sensorausstattung  Ein freier Steckplatz für zusätzliche Sensorik

 Menügeführte Prüfschritte für eine gezielte Diagnose

Ausstattungsdetails FSA 720

 Zeitsparende Prüfung von Komponenten im einge-

 Abmessung ca. 210 x 550 x 220 mm (H x B x T)

bauten Zustand  Simulation von Sensorsignalen zur Sensorprüfung im eingebauten Zustand

 Gewicht ca. 5 kg  Messmodul mit Sensorträger  Aufstellwinkel

 Batterieruhestrommessung bis 24 Stunden

 Netzteil mit Netzanschlussleitung

 Test von Fahrzeug-Bussystemen (z.B. CAN-Bus)

 Systemsoftware SystemSoft[plus]

 Laden und Speichern von Vergleichskurven

 Anschlussleitung Multi 1 / Multi 2  und B+ / B Anschlussleitung Kl. 1/15 (Uni-Leitung IV)

Bewährte Technik und neue Anwendungen

 Messwertgeber 3 x KV+ / Rt und 3 x KV- / Sw

Der Bosch Systemtester FSA 720 umfasst neben dem ei-

 Triggerzange

gentlichen Messmodul eine umfangreiche Sensorausstat-

 Strommesszange 1 000 A

tung. Zehn Sensorsteckplätze und ein freier Steckplatz

 Stroboskop

für eine zusätzliche Sensorik erlauben ein reibungsloses

 Öltemperaturfühler

Arbeiten ohne ständigen Sensorwechsel. Noch mehr

 Luftdruckmessung mit Schlauchleitung

Komfort bei der Fehlersuche bieten die menügeführten

 Netzteil (90 – 264 VAC / 47 – 63 Hz)

Prüfschritte mit den fahrzeugspezifischen Sollwerten

 Betriebstemperaturbereich 5 °C bis 40 °C

sowie die Anzeige der Istwerte aus der SteuergeräteDiagnose in der FSA-Software.

Vielseitiger Signalgenerator

Leistungsstarkes

Zur Prüfung von Sensoren einschließlich

Universal-Oszilloskop

Zuleitungen und Steckverbindungen im ein-

Die Abtastraten mit dem

gebauten Zustand. So lässt sich unterschei-

Universal-Oszilloskop des

den, ob ein Steuergerät, eine Zuleitung, eine

FSA 720 / 740 erreichen bis

Steckverbindung oder ein Sensor defekt ist. Das

zu 50 MSamples. Das bietet

ermöglicht eine effiziente Fehlerbehebung,

genügend Re­serven, auch

ohne Teile „auf Verdacht“ auszutauschen.

für die Prüfung künftiger Fahrzeugkomponenten.

9


FSA 050: Elektro- und Hybridfahrzeuge drahtlos und komfortabel prüfen Hybridtechnologie Stromversorgung 12 V Kommunikation Hochspannungs-Versorgung Hydraulische Leitungen / Bremssysteme

Neu! FSA 050: Zukunftssicher als Einzelgerät oder

Vom Start weg vorn bei neuen Fahrzeugantrieben

als Sonderzubehör

Elektro- und Hybridantriebe sind im Kommen. Mit dem

Der neue Diagnose-Baustein zur Prüfung von Fahrzeugen

FSA 050 können Werkstätten alle Diagnose-Aufgaben

mit Elektro- und Hybridantrieb. Das Handheld-Gerät

perfekt erfüllen und damit neue, rentable Kundenkreise

kann via Funk an das PC-System oder optional an

gewinnen. Das Handheld-Gerät ist für den schnellen

FSA 500 bzw. FSA 720 / 740 / 760 zur Dokumentation der

Einsatz in der Werkstatt konzipiert und lässt sich zudem

Messergebnisse angeschlossen werden. Als Einzellösung

an vorhandene Systeme per Funk anbinden. Für einen

bietet der FSA 050 die Isolations- und Hochspannungs-

schrittweisen Ausbau zu einem umfassenden Werkstatt-

prüfung von Elektro- und Hybridantrieben.

Testsystem.

Ausgestattet für die professionelle Diagnose von

Ausstattungsdetails FSA 050

Elektro- und Hybridfahrzeugen

 2 Messleitungen

 Handheld-Gerät mit Funkanbindung an PC-System

 Hochspannungstastkopf

 Test von Fahrzeugen mit Elektro- und Hybridantrieb  Hochspannungs-Tests  Isolations-Tests  Einsatz als Stand-Alone-Gerät  Sonderzubehör für FSA 500, FSA 720 / 740 / 760  Drahtlose Datenübertragung vom FSA 050 an FSA 500, FSA 720 / 740 / 760

10


Die Vorteile liegen auf der Hand. Kompetente Fehlersuche bei Elektround Hybridfahrzeugen mit dem FSA 050:  Einfacher und rentabler Einsatz  Als Einzellösung  Als Sonderzubehör

Vorteile für die Werkstatt Mehr Vielseitigkeit und Kompetenz bei der Fehlersuche  Preisgünstiger Einstieg in die Diagnose von Elektro- und Hybridfahrzeugen  Flexibel als Einzelgerät oder als Sonderzubehör einsetzbar  Dokumentation der Messergebnisse in Verbindung mit FSA 500 bzw. FSA 720 / 740 / 760

11


Fa h

Au

rw ag fb en M ew e s ah r s Au mo ung fs du sk te l m of N et llw it fer zt i nk S el en PC eil so m mit rt rä M it B N e ge on t e r ito tri zan Ta e sc r b , st ss h M l a D tur aus yste uss ru m lei ck XP tun Fe er g rn b Sy ed st in u e Sy mt ng st es (S em te en An d s r sc oft KTS er u An hlu wa 54 nd 0 sc ssl re ei Sy w Em h ir tu p An lu s sc ssl ng tem ele fän ss g hl e i t M S er us u o u ) sl ng lti ft[ pl ei 1 M us tu u ng lti ] B+ 2 /B -

Lieferumfang und Sonderzubehör

Lieferumfang

Bestellnummer

FSA 050

verfügbar ab 2011

FSA 720

0 684 010 500

● ● ●

FSA 740 Edition (ohne KTS 540, mit dt. Tastatur)

0 684 010 740

FSA 740 Edition (mit KTS 540, mit dt. Tastatur)

0 684 010 742

FSA 740 Edition (ohne KTS 540, ohne Tastatur)*

0 684 010 744

FSA 740 Edition (mit KTS 540, ohne Tastatur)*

0 684 010 745

FSA 760 (mit dt. Tastatur)

0 684 010 760

FSA 760 (ohne Tastatur)*

0 684 010 761

● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ● ●

St ro Be mm st es e s In llnu zan fr ar mm ge Be ot e 30 st tem r: 1 A ; el p Lu lnu er 68 3 m at 7 2 L ft m Be tem me urs 24 eit .l e r st p e er :1 ns 96 äng e Ve llnu atu 687 or 9 rb m rs 2 Lu ind me ens 30 06 o ft un r: t 1 r g 1 Be em sle 68 st per itu 7 el 23 n a N lnu tur g fü 0 ac 06 m füh r h m 0 Be rüs e ler st ts r: 1 el at 68 ln z N ac um BE 4 4 (F hrü me A 0 65 un st r: 50 51 1 k s 7 68 Be tio atz st n n RT 7 0 el u M 0 Se lnu r in 43 1 8 ku mm Ve 0 65 er rb Be nd : 1 ind st är e M u Pa llnu es 687 ng ke m sw 00 mi m er An t: 1 tB 57 EA sc Zü er: tge hl nd 1 b 7 05 Be us u 6 er 0) st sl ng 87 St el ei ln tu Pri 224 abz um ng m 98 ün ä m en r 7 dsp er : B ul :0 M e 68 W, O 8 10 pe 0 l 01 7

12

Sonderzubehör

Bestellnummer

FSA 720

0 684 010 500

FSA 740 Edition (ohne KTS 540, mit dt. Tastatur)

0 684 010 740

FSA 740 Edition (mit KTS 540, mit dt. Tastatur)

0 684 010 742

FSA 740 Edition (ohne KTS 540, ohne Tastatur)*

0 684 010 744

FSA 740 Edition (mit KTS 540, ohne Tastatur)*

0 684 010 745

FSA 760 (mit dt. Tastatur)

0 684 010 760

FSA 760 (ohne Tastatur)*

0 684 010 761


● ● ● ● ●

● ●

l

be re i

ch

et zt ei N g

at ur

un

Be tr ie

bs te m pa r

nn gs sp a Ve rs or gu n

ic ht G ew

sc M hlu es ss le s M we itu es r t n ge g s Tr we be Kl. ig r t ge r 3 1/1 g St erz be x K 5 ( a Un r ro 3 T-/ m ng S ix St m e KV w Lei ro es tu +/ m s ng St m za Rt ro es ng IV e ) b s Ö os zan 10 lte ko 00 g m p e 30 A M pe es r A sl atu H eit r f oc u üh ng h le Lu spa en r ft nn dr Yu un Ad ck gs ap me tas Un te ss tk un op iv r e f g Fl rsa m üs lS it si Sc e Ab g-D ku hl n au r m es uck där ch su -K le M i itu es ng t sw ng (H e rt x ge B x be T) r

An

2 ●

ca. 210 x 550 x 200 mm

90 - 264 VAC/47 - 63 Hz

5 °C bis 40 °C

ca. 1785 x 680 x 670 mm ca. 91 kg

90 - 264 VAC/47 - 63 Hz

5 °C bis 40 °C

ca. 5 kg

● ● ● ● ● ● ● ●

● 2 ●

● ● ● ● ● ● ● ●

● 2 ●

ca. 1785 x 680 x 670 mm ca. 91 kg

90 - 264 VAC/47 - 63 Hz

5 °C bis 40 °C

● ● ● ● ● ● ● ●

● 2 ●

ca. 1785 x 680 x 670 mm ca. 91 kg

90 - 264 VAC/47 - 63 Hz

5 °C bis 40 °C

● ● ● ● ● ● ● ●

● 2 ●

ca. 1785 x 680 x 670 mm ca. 91 kg

90 - 264 VAC/47 - 63 Hz

5 °C bis 40 °C

● ● ● ● ● ● ● ●

● 2 ● ● ca. 1785 x 680 x 670 mm ca. 91 kg

90 - 264 VAC/47 - 63 Hz

5 °C bis 40 °C

● 2 ● ● ca. 1785 x 680 x 670 mm ca. 91 kg

90 - 264 VAC/47 - 63 Hz

5 °C bis 40 °C

● ● ● ● ● ● ● ●

Pa ke Au t: Z di ün Be , B du st MW ng el S , Fl lnu MB eku üs m m Pr ndä s Be ige üf r st Dr r: 0 ad An ap s el uc 6 l 8 k H t c yb num -Ki 8 er: hlu 10 A ss rid m t 0 , B le (v 00 , itu ef tes er: üg te 1 2 C/ ng ba r F 68 D , E en: 7 S r ab A 43 ,F 0 /X 20 50 0 0 ,Y 11 08 )

Mindestanforderungen für Fremd-PCs (Desktop und Notebook): ●

Hardware: CPU Intel / AMD 1.800 MHz oder höher RAM min. 1 GB; Mind. 5 GB freier Festplattenplatz; DVD-Laufwerk; 1 freier USB-Anschluss für FSA 720 (empfohlen ist der direkte Anschluss, ohne zwischengeschalteten USB-Hub); Beachten Sie hierzu die Angaben des PC- / NotebookHerstellers im Handbuch. Unter Umständen wird ein zusätzliches, spezifisches Adapterkabel benötigt. Fahrzeuge können spezielle elektromagnetische Strahlung produzieren. Bosch-PCs sind in diesem Umfeld erprobt. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, empfehlen wir den FSA 720 mit einem Bosch-PC zu betreiben. Software: Betriebssysteme: Windows XP SP2, Vista™ (32 Bit) Home Pre­ mium u. Business), Windows 7 (32 bit), Home Premium u. Professionell

* unbedingt mitbestellen: Tastatur CH (1 687 022 355)

13


Kleintester und Adaptionen. Die richtige Ausstattung Bezeichnung

14

Bestellnummer

Beschreibung

Zündlichtpistole 0 684 100 501 ETZ 005.01

Zündlichtpistole ETZ 005.01 mit Xenon. Blitzlampe misst und prüft exakt: Grundeinstellung des Zündverteilers, Zündver- stellwinkel, Fliehkraft-Verstellung und Unterdruckverstellung.

Pocket-Sonde 0 684 100 309 ETZ 003.09

Zum Einstellen des Zündzeitpunkts für mehr Leistung und längere Lebensdauer. Auch in hellen Räumen sichtbarer Xenonlichtblitz. Gehäuse aus robustem Kunststoff, unem- pfindlich gegen Motoröl und Kraftstoff. Kann beliebig über das Zündkabel geklemmt werden (Zangengeber); richtungsunabhängig.

Druckverlusttester 0 681 001 901 EFAW 210 A

Druckverlusttester mit HochdruckPrüfschlauch, OT-Suchgerät und Prüfdüse zum Justieren des Testers

Prüfkabelkoffer 1 687 011 208

Koffer mit fahrzeugspezifischen Adaptionen für einfache, schnelle Adaptionen; mehr als 90 Adaptionen, dadurch sehr hohe Abdeckung

Prüfspitzenset 1 684 485 362

3 flexible Prüfspitzen in rot, schwarz und grau. 4,8 mm Bananenbuchsen

Prüfkabelset 1 687 011 314

11-teiliges Set Adapterleitungen mit Flach- und Rundsteckern, Prüfspitze, Prüf- und Abgreifklemmen


Bezeichnung

Bestellnummer

Beschreibung

Nadelkontaktierer 1 684 480 118

Nadelkontaktierer mit Prüfspitzenschutz. Schiebt sich beim Anklemmen an Leitungen zurück und lässt eine Prüfspitze in die Leitung eindringen. Mit diesem Nadelkontaktierer kann eine elektrische Verbindung zu einer Leitung hergestellt werden, wenn keine andere Adaption möglich ist.

Universal-Adapter 1 684 463 093 2 / 3 / 4 / 5-polig Flachstecker, 1 684 463 342 Y-förmig mit Bananenbuchsen 1 684 463 343 1 684 463 344

2-polig Einspritzdüsen, Lambdasonden 3-polig Saugrohr-Drucksensor, Nockenwellengeber, Drehzahlbezugsmarkensensor 4-polig 5-polig

Universal-Adapter 1 684 463 447 3 / 4 / 5 / 6-polig Flachstecker, Y-förmig, ovales 1 684 463 448 Steckergehäuse mit Bananenbuchsen

3-polig Nockenwellengeber, Kurbelwellengeber, Drucksensor 4-polig Lambdasonden, Primäradapterleitung mit ovalem Zündspulenanschluss in Verbindung mit Uni-Adapterleitung (1 684 462 211)

1 684 463 478 1 684 463 449

5-polig Luftmassenmesser, als Primäradapter in Verbindung mit Primäradapterleitung (1 684 462 374) 6-polig Drosselklappenstellmotor, als Primäradapter in Verbindung mit Uni-Adapterleitung (1 684 462 374) zur Prüfung von Zündrails

Universal-Adapter 2 / 3 / 4 / 5-polig Flachstecker, Y-förmig mit Bananenbuchsen

2 polig 3-polig 4-polig 5-polig

1 1 1 1

684 684 684 684

463 463 463 463

379 380 381 382

(universal) (universal) (universal) (universal)

dto. ovales Steckergehäuse

Universal-Adapter 3 x 1 / 4 x 1-polig

1 684 463 236 1 684 463 237

3 x 1-polig: 2,1 mm (Lambdasonden) 4 x 1-polig: 1,6 mm (Lambdasonden)

Rundstecker, Y-förmig

1 684 463 238 1 684 463 239 1 684 463 240

4 x 1-polig: 2,1 mm (Lambdasonden) 4 x 1-polig: 2,3 mm (Lambdasonden) 4 x 1-polig: 2,5 mm (Lambdasonden)

15


Kleintester und Adaptionen. Die richtige Ausstattung Bezeichnung

Bestellnummer

Beschreibung

Universal Sekundär 1 687 224 973 Sekundär-Messwertgeber für Messung Messwertgeber an Zündanlagen

Sekundär 1 687 224 987 Sekundär-Messwertgeber für Messung Messwertgeber an Stabzündspulen Stabzündspule

Paket Primär 0 688 100 017

Zur fahrzeugspezifischen Primäradaption, mit Anschlussleitungen für BMW und Opel. Abbildung ähnlich Lieferumfang.

Paket Sekundär 0 688 100 002

16

Zur fahrzeugspezifischen Sekundäradap- tion mit Anschlussleitungen für Audi, BMW, Mercedes-Benz. Abbildung ähnlich Lieferumfang.


Data Exchange Platform DXP. Für noch wirtschaftlichere Abläufe in der Werkstatt Steuergeräte­ Diagnose KTS Fahrzeugsystem­ analyse FSA

P DX

DXP Ne tz

k zwer Net

Emissions­ analyse BEA

werk

Fahrwerks­ analyse FWA

Bremssystem­ analyse BSA DX P

Ne tzw er k

Neu! Data Exchange Platform DXP – die effiziente Werkstatt-Software von Bosch

PC/ Server

Vorteile für die Werkstatt

 Vernetzung aller Diagnostics Geräte

 Effizienter durch vereinfachte Abläufe

 Schneller, einfacher, sicherer Datenaustausch

zwischen allen PC-basierten Prüfgeräten in

 Keine Doppelarbeiten durch einmalige

der Werkstatt

 Direkt-Ansteuerung der Steuergeräte-Diagnose (KTS)

 Zeitersparnis durch verringerte Nachiden-

von jedem DXP vernetzem Testsystem aus

 Zentrale Speicherung von Identifikationsdaten und

 Zentraler Zugriff der Steuergeräte-Diagnose

Ergebnis-Protokollen und Austausch mit dem

Werkstatt-Managementsystem (WMS)

 Kundenfreundlicher durch rasche Bearbeitung

und weniger Rüstzeiten Fahrzeug-Identifizierung tifikation von jedem Testsystem der Auftragsdaten und Ergebnisse

Einmal erfasst – jederzeit und überall zugriffsbereit

 Transparent und serviceorientiert:

DXP von Bosch übermittelt alle an einem System ermit-

telten Fahrzeugdaten an alle anderen im DXP-Netzwerk

 Eine Datenbasis für gesamte Fahrzeug-Historie

verbundenen Diagnosesysteme. Einmal identifiziert

standardisierte Prüfprotokolle mit allen Testergebnissen

genügt die Eingabe des Kfz-Kennzeichens oder der VIN (Vehicle Identification Number) um die Fahrzeugdaten an allen Arbeitsplätzen aufzurufen. Das spart Zeit. Vernetzungsfähig sind alle Tester von Bosch, Beissbarth und Sicam. Die Technischen Anforderungen Als Server kann jeder PC neueren Datums genutzt werden. Bosch empfiehlt den Einsatz eines vorkonfigurierten separaten Servers. Eine Schnittstelle ermöglicht

Mindestvoraussetzungen für PC oder Notebook Die Installation der Software ist auf jedem in der Werkstatt befindlichem PC möglich.  Dual Core Prozessor  Mindestens 2 GB Arbeitsspeicher  Mindestens 150 GB Festplattenspeicher

den Anschluss an viele Werkstatt-Managementsysteme (WMS).

17


Parts & Bytes. Einsatzbeispiele aus der Praxis Signalgenerator

Funktionsprüfung Radsensor

Komponentenprüfung CAN-Bus

KTS 5xx diagnostiziert über Steuergeräte-Diagnose

KTS 5xx diagnostiziert über Steuergeräte-Diagnose

„Drehzahlsensor hinten links kein Signal“

am Zentralsteuergerät eine fehlerhafte Kommunikation

Mögliche Ursachen des Fehlers

zu einem der Satelliten-Steuergeräte

 Drehzahlsensor defekt

Mögliche Ursachen des Fehlers

 Steckverbindung oder Zuleitung vom Steuergerät

 Defektes Satelliten-Steuergerät

zum Drehzahlsensor defekt

 Fehler in der CAN-Bus-Verbindung zwischen

Lokalisierung des Fehlers über Fahrzeugsystem-Test  Simulation des Sensorsignals mit Signalgenerator

Zentralsteuer­gerät und Satelliten-Steuergerät  Signaleinstreuung

 Wenn der KTS 5xx den Fehler nicht mehr diagnos-

Lokalisierung des Fehlers über Fahrzeugsystem-Test

tiziert, ist der Drehzahlsensor defekt, anderenfalls

 Funktionsprüfung der CAN-Bus-Verbindung zeigt,

sind Steckverbindung oder Zuleitung defekt

dass der CAN-Bus in Ordnung ist  Fehlerursache: Defektes Satelliten-Steuergerät

Komponentenprüfung Ladedruckregelung

Komponentenprüfung Batterie-Ruhestrommessung

Der KTS 5xx diagnostiziert über Steuergeräte-

Fahrzeug hat nach längeren Standzeiten Startprobleme,

Diagnose „Ladedruckregelung außer Bereich“

KTS 5xx diagnostiziert über Steuergeräte-Diagnose

Mögliche Ursachen des Fehlers  Turbolader arbeitet nicht

Lokalisierung des Fehlers über Fahrzeugsystem-Test

 Defekt in der Verschlauchung

 Der Batterie-Ruhestrom wird gemessen

 Defekter Luftmassenmesser

 Diagnose: Batterie-Ruhestrom liegt deutlich über

Lokalisierung des Fehlers über Fahrzeugsystem-Test  Messung des Ladedrucks im Saugrohr  Druck bei Leerlauf 0 bar, bei Gasstoß 0,8 bar Fehlerursache: Defekter Luftmassenmesser  Druck bei Gasstoß 0 bar Fehlerursache: Turbo oder Verschlauchung defekt 18

keinen Fehler

dem vom Fahrzeughersteller spezifizierten Wert  Fehlerursache: Am Autoradio war die Versorgungs spannung falsch verdrahtet – Dauerversorgung und geschaltete Versorgung waren vertauscht


Unser Wissen, Ihr Erfolg. Bosch-Diagnostics Diagnostics: Der Schlüssel für die Kfz-Werkstatt der Zukunft Kraftfahrzeugsysteme werden immer komplexer, Anforderungen an qualifizierte Diagnosen in den Werkstätten immer höher. Für den professionellen Service an modernen Fahrzeugen bietet Bosch aufeinander abgestimmt alles aus einer Hand: Prüftechnik, Software, technisches Training und Hotline, ergänzt um Teile in Erstausrüstungsqualität.

ESI[tronic]: Software

Prüftechnik: Passend für jeden

Service Training:

Technische Hotline:

für Diagnose und Service

Werkstatt-Typ

Erfolgsfaktor Wissen

Unterstützung vom System-

 Einfache Bedienung

 Optimale Kombination von

 Umfassende Trainings-

entwickler

 Schneller Zugriff

Hard- und Software für

programme für Kfz-

 Unterstützung in fachlich

 Modulartiger Aufbau

schnelle Fehlersuche, qua-

Werkstätten

 Umfassende Marktabdeckung

lifizierte Reparatur und hohe

 Praxisbezogene

 Marken- und hersteller-

 Ständige Aktualisierung

Zeitersparnis

 Einheitliche Systematik

 PC-basierte, modular aus-

 Hochqualifizierte Trainer

baubare Prüftechnik der

über alle Marken

Schulungen

schwierigen Situationen übergreifende Kompetenz

mit viel Praxiserfahrung

neuesten Generation

19


Bosch: Ihr Partner für die Zukunft der Werkstatt Seit über 120 Jahren halten Innovationen von Bosch Fahrzeuge in ­Bewegung und bringen Menschen immer sicherer und entspannter von A nach B. Bosch Automotive Aftermarket bietet Werkstätten und Handel eine weltweit einzigartige Kombination aus:  effizienter Diagnose  innovativer Werkstattausrüstung  schnellem, zuverlässigem Lieferservice  dem größten Ersatzteilangebot weltweit – für Neu- und Austauschteile  Werkstattkonzepten für jeden Bedarf  umfassendem Schulungsangebot  gezielter Verkaufs- und Marketingunterstützung  kompetenter Hotline  24 Stunden täglich verfügbarem Werkstattportal

Wo all das ineinandergreift, da passen nicht nur die Teile, sondern auch Zeitplan, Organisation und Ergebnis. Werkstatt-Tipp: Die Bosch Fahrzeugsystem-Analyse ist exakt auf die Entwicklung neuer Fahrzeugtechnologien abgestimmt. Werkstätten profitieren vom Knowhow, der hohen Marktabdeckung und dem umfassenden Programm von Bosch – z.B. bei Kraftstoffpumpen, Zündspulen, Luftmassemessern, Einspritzventilen, Startern und Generatoren. Diagnostics und Teile: Das kann nur Bosch.

AA/SEC 1 987 714 343 / 201008

Hier erhalten Sie Original-Bosch-Qualität:

02.11.21

 und vielen weiteren Services für Ihren Erfolg

Technische Änderungen und Programmänderungen vorbehalten.

 günstigen Leasingangeboten für Werkstattausrüstung und Software

Mehr Informationen unter: www.werkstattportal.bosch.de www.werkstattportal.bosch.at www.werkstattportal.bosch.ch

Kraftstoffeinspritzpumpe und Zündspule


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.