be INVESTOR 42 free

Page 1

NR. 3302/42

BÖRSE EXPRESS

be INVESTOR +1000%

Die „geheimen“ Tipps der

Aktien-Gurus Schwerpunkt Aktien-Tipps: Empfehlungen zu ‘unentdeckten’ Kursraketen haben im Internet Hochsaison. Bei näherem Hinsehen erweisen sich viele aber als Rohrkrepierer. Eine Spurensuche mit überraschenden Einblicken ... Foto: APA/EPA


BÖRSE EXPRESS

SCHWERPUNKT DIE TIPPS DER ‘AKTIEN-GURUS’

Wer mit den Wölfen heult, muss schnelle Finger sein Eigen nennen Harald Fercher

harald.fercher@boerse-express.com

Befeuert von ‘Aktien-Gurus’, die mit ihrer Suche nach immer neuen Kursraketen, die Webforen dieser Welt mit ‘Geheimtipps’ versorgen, floriert der Handel mit Pink Sheets und Penny Stocks wie selten zuvor. eld, Sex und jede Menge Drogen - diese Story schrieb Geschichte. „Mein Name ist Jordan Belfort, in dem Jahr als ich 26 wurde habe ich 49 Millionen Dollar verdient. Schöne Scheiße - drei Millionen mehr und es wäre eine Million pro Woche gewesen.“ Zehn Jahre später sitzt Jordan Belfort im Gefängnis. Wegen Wertpapierbetrugs und Geldwäsche wurde er zu vier Jahren Haft verurteilt. Bis 1998, als Belfort von der United States Securities and Exchange Commission ausgeschloßen wurde, war seinen Anlegern ein Schaden von über 200 Millionen US-Dollar entstanden.

G

Der Wiener Geheimtipp. November 2001 - am Neuen Markt in Frankfurt welken die Firmen, einst Superstars der ‘New Economy’, wie die Primeln dahin. Ein Unternehmen nach dem anderen tritt den Gang vor das Konkursgereicht an. Unternehmenssanierer sind gefragt, wie selten zuvor - ein Boom stand an, sozusagen. Wo Booom, da auch Aktien dachte sich ein schlauer ‘Analyst’ von eigenen Gnaden und stieß prompt auf ein eher unbekanntes Unternehmen. Der Name ist längst Schall und Rauch: Nur so viel: Die Aktie notierte in Wien. Im ungeregelten dritten Markt wohlgemerkt, dort wo die Börsenaufsicht halt nicht so genau hinschaut. Für das Jahr 2002 prophezeite der anonyme Guru in einem Aktienforum einen Gewinn je Aktie von zwei Euro - Kurspotenzial: 300 Prozent. Wagemutig angesichts der Abstürze, die die Anleger am Neuen Markt erleben mussten, doch zuerst schien sich die Prognose zu bewahrheiten. Binnen weniger Tage schnalzte die Aktie, die Ende Oktober 2001 noch bei 8,5 notierte auf ein Höchst von 15,5 Euro. Ein sattes Plus von mehr als 80% in nicht einmal einem Monat, eine echte Goldgrube hätte man meinen sollen. Für einige wenige, die vor der ‘Internet-Analyse’ an Bord waren vielleicht, für andere ganz sicher nicht. Im Oktober 2002 notierte das Papier des Sanierungsspezialisten bei gerade mal 3,5 Euro. Auch mit dem Sanieren von Firmen war das so eine Sache, die eine musste dann doch zum Insolvenzrichter, die andere

Die Aktienforen im Internet sind voll von - meist - anonymen Tipps selbsternannter ‘Aktien-Gurus’. Foto: Bloomberg

Der Traum jedes Anlegers: Ein Chartverlauf wie dieser ...


BÖRSE EXPRESS

SCHWERPUNKT stellte ihr operatives Geschäft ein. Die Aktie deren Potenzial auf 300 Prozent geschätzt wurde, notiert übrigens noch heute, der momentane Kurs liegt 0,019 Euro. Auch das Unternehmen selbst gibt es noch. Heute widmet man sich aber vor allem dem Golfsport. Die Verlockung. Eigentlich wollte der 1962 geborene Jordan Belfort, der just gestern seinen Geburtstag feierte, ja Zahnarzt werden. Die Fama will es, dass Belfort schon am ersten Tag seine Ausbildung abbrach, weil der Dekan den Studenten offenbart hatte, dass das „goldene Zeitalter der Zahnmedizin“ vorbei sei und die Ausbildung nichts für Leute sei, die einfach nur „viel Geld machen“ wollen. Belfort schlug sich mit dem Verkauf von Fleisch und Meeresfrüchten bevor er 1987 an der Wall Street landete,1 der Quelle allen Reichtums - wie manche meinen. Pech für Belfort, dass er seinen Job als Börsemakler just kurz vor jenem 19. Oktober 1987 antrat, der später als der Schwarze Montag in die US-Börsengeschichte eingehen sollte (mehr hier: http://bit.ly/1TlG19B). Belforts Arbeitgeber mit dem klingenden Namen L.F. Rothschild schloss seine Pforten und der angehende Börsenmagier war vorerst einmal arbeitslos.

Epoxy: 31.12.2014 bis 07.07.2015

... doch die Relität sieht meist anders aus: Nach dem Knall kommt der Fall. Foto: Bloomberg

Epoxy-Umsätze in Tsd Dollar

Der Highflyer. Sommer 2014 - nicht unbedingt das, was man als Jahrhundertsommer bezeichnen würde. Mieses Wetter, miese Stimmung - auch an den Börsen. Der Wiener ATX

Weiter lesen? Unser Einführungsangebot: be INVESTOR 12 + 3 Monate gratis um 48Euro/Jahr

Bestellen - Einfach hier clicken Unsicher? Hier finden Sie alle unsere bisherigen Ausgaben gratis


BÖRSE EXPRESS

Protect Aktienanleihen

Auch an ruhigen Passagen kann man Freude haben.

chnelln i e z t z t e J .07.2015 bei a eenn bis 13 sen und Bank Sparkas

Protect Aktienanleihen von Vontobel Basispreis1)

Barriere1)

Bewertungstag

VS2HCD

100%

80%

15.07.2016

100%

BASF SE

VS2RU6

100%

80%

15.07.2016

100%

8,50%

Bayer AG

VS2RU7

100%

80%

15.07.2016

100%

7,25%

Commerzbank AG

VS2HCC

100%

80%

15.07.2016

100%

6,50%

Daimler AG

VS2RU8

100%

80%

15.07.2016

100%

Kupon p.a.

Basiswert

WKN

5,00%

Allianz SE

6,00%

1)

Ausgabepreis2)

des Schlusskurses des Basiswertes am 13.07.2015, 2)100% des Nennbetrages (EUR 1.000,00)

Diese Produkte bieten keinen Kapitalschutz. Anleger tragen das Risiko des Geldverlustes bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten (Emittentenrisiko). Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in das Produkt verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist und beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten wird.

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Sie erreichen uns unter der kostenlosen Kunden-Hotline 00800 93 00 93 00 oder informieren Sie sich unter www.vontobel-zertifikate.de Bank Vontobel Europe AG, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main

Leistung schafft Vertrauen Anzeige


BÖRSE EXPRESS

SCHWERPUNKT INTERVIEW BEHAVORIAL FINANCE

Aktien-Tipps ohne Eigennutz: „So sozial sind die Menschen nicht“ Harald Fercher

harald.fercher@boerse-express.com

Joachim Goldberg, Börsenpsychologe und Behavorial Finance-Experte, im Interview über die Motive in Penny Stocks zu investieren und darüber, was er von Anlagetipps in Internetforen hält. BÖRSE EXPRESS: Herr Goldberg, in Internetforen werden immer wieder sogenannte Pink Sheets bzw. Penny-Stocks zum Kauf empfohlen. Obwohl es sich um hochriskante Investments handelt und zahlreiche Anleger bereits Geld damit verloren haben, wird weiter zugegriffen. Was sind die Motive dahinter? JOACHIM GOLDBERG: Die Antwort darauf ist nicht ganz leicht, denn es gibt sehr wenig fundierte Untersuchungen dazu. Im Englischen gibt es ein Sprichwort „penny-wise and pound-foolish“ - sinngemäss bedeutet dies, dass wir uns bei kleinen Ausgaben ziemlich vorsichtig und sparsam verhalten, während wir bei größeren Einsätzen oft zu großzügig sind und weniger Vorsicht walten lassen. 2014 haben die beiden amerikanischen Wissenschafter John R. Nofsinger und Abishek Varma in der Review of Behavorial Finance „In der Regel sind einen Artikel unter dem Titel OTC-Investoren „Pound Wise and Penny Fooetwas älter, lish? OTC Stock Investor Behavior“ veröffentlicht, der relativ reicher sich genau mit diesem und haben Thema beschäftigt. Sie haben durchaus Investanhand von Daten eines Broment-Erfahrung.“ kers untersucht, welche Investoren sich im OTC-Markt, also dort wo die Pink Sheets gehandelt werden, bewegen und welche Motive dahinterstecken. Dabei hat sich herausgestellt, dass es sich nicht nur um echte Zocker handelt. In der Regel sind OTC-Investoren etwas älter, relativ reicher und haben durchaus Investment-Erfahrung. Wobei einschränkend festgestellt werden muss, dass nicht alle OTCAnleger gleich sind. Man kann zwei Hauptgruppen unterscheiden. Die einen sind die „poor men“, wie sie die Amerikaner bezeichneten, die nicht unbedingt über genügend Geld verfügen, um sich dem klassischen Aktienmarkt zuzuwenden. Diese Gruppe kann man eher mit dem Lotte-

Börsenpsychologe Joachim Goldberg liefert überraschende Einblicke zu Penny-Stock-Tradern. Foto: beigestellt/Oliver Tjaden Photography

riespieler vergleichen, der auf den Lotto-Sechser setzt. Die andere Gruppe der Penny-Stock-Investoren ist jene, die durchaus gut diversifiziert sind. Sie sind also nicht nur im OTC-Markt engagiert, sondern besitzen auch andere Aktien. Diese Gruppe hat sich über ihr Investment durchaus Gedanken gemacht. Überraschend. Das heißt es sind nicht nur unbedarfte Anleger, die da versuchen das große Los zu ziehen? Nein, ich würde sagen, dass sich das ungefähr in der Hälfte scheidet. Natürlich sind Pink Sheets und Penny-

ZUR PERSON Joachim Goldberg beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Seit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte glaubt der studierte Bankfach-

wirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein. Seitdem setzt er sich intensiv mit der ‘Behavioral Finance’ genannten verhaltensorientierten Finanzmarktanalyse auseinander. Goldberg hat mehrere Bücher veröffentlicht und hält Seminare zum Thema ab. Seine regelmässigen Blogs finden Sie hier: der-goldberg.de


BÖRSE EXPRESS

SCHWERPUNKT INTERVIEW „Der MedianWert bei den Investments liegt bei minus 17 Prozent, das heißt die Verluste überwiegen, selbst wann man nur die Bruttowerte heranzieht.“

Stocks hochriskant, auch deshalb, weil es von den Firmen oftmals kaum Informationen gibt und keine Formerfordernisse für die Unternehmen bestehen. Ich muss allerdings einschränkend festhalten, dass ich nicht genau weiß, ob sich die Situation in punkto Formalanforderungen in den USA mit den neuen Regelungen des Sarbanes-Oxley Act nach der Finanzkrise nicht etwas verschärft hat. Zurück

zum Eigentlichen: Ja, vielen dieser Pink-Sheet-Anlegern ist durchaus bewusst, dass sie alles verlieren können, was wiederum bedeutet, dass sie nicht per se unüberlegt handeln. Gibt es da Unterschiede zwischen den US- und etwa deutschen Anlegern? Durchaus, in einer ähnlich gearteten deutschen Untersuchung kam heraus, dass der spielerische Charakterzug etwas stärker vorhanden ist. Prinzipiell kann man wohl drei Motive nennen, die bei Penny-Stock-Anlegern ein Rolle spielen. Erstens der Lotteriecharakter, zweitens, das Motiv etwas Spannendes erleben zu wollen und drittens das Motiv der Diversifikation. Was das zweite Motiv betrifft, so wurde festgestellt, dass durchaus auch Sensationssüchtige vermehrt

Weiter lesen? Unser Einführungsangebot: be INVESTOR 12 + 3 Monate gratis um 48Euro/Jahr

Bestellen - Einfach hier clicken Unsicher? Hier finden Sie alle unsere bisherigen Ausgaben gratis


BÖRSE EXPRESS

NACHHALTIG INVESTIEREN NACHHALTIGKEITSFONDS

Die bessere Wahl: Starke Zuwächse, Mittelzuflüsse und Outperformance Christa Grünberg

christa.gruenberg@boerse-express.com

Der neue FER Nachhaltigkeits-Report von software-systems.at macht klar: Kunden-Portfolios werden immer mehr in Richtung Nachhaltigkeit ausgerichtet und die dazu passenden Finanzprodukte entwickeln sich sehr gut. aut software-systems.at und deren FIAP Fondsdatenbank hat sich das Volumen der in den Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich angebotenen nachhaltigen Fonds seit 2009 fast verdoppelt - von 27 auf 52 Mrd. Euro. Über ein Jahr betrachtet stieg beispielsweise das Fondsvolumen nachhaltiger Aktienfonds um ca. 33 Prozent und übertrumpfte damit auch den Volumenzuwachs bei konventionellen Aktienfonds. Im selben Zeitraum können sich auch die Mittelzuflüsse aller drei Fondskategorien sehen lassen. So verzeichneten die als nachhaltig definierten Mischfonds sogar Zuflüsse von zwei Mrd. Euro, gefolgt von Anleihefonds mit knapp 800 Mio. Euro und Aktienfonds mit rund 400 Mio. Euro. Vor allem Fonds im Bereich Ethik/Ökologie Mittelzuflüsse von rund drei Mrd. Euro - erfreuten sich großer Beliebtheit, Fonds mit den Themen Neue Energien und Klima mussten dagegen Abflüsse hinnehmen. Ob das vermehrte Fonds-Angebot und das gestiegene Interesse der Anleger an nachhaltigen Finanzprodukten an einer veränderten Einstellung zum Thema liegt, darüber kann nur spekuliert werden. Dass Nachhaltigkeit mehr Ertrag bringt,

L

Foto: dpa/dpaweb/dpa/Jens Wolf

ist inzwischen ein alter Hut und zeigt sich auf jeden Fall an der langfristigen Outperformance von nachhaltigen Aktien: Laut software-systems.at schlägt der „EDA* Aktien-WeltIndex“ - über zehn Jahre betrachtet - den Gesamtmarkt klar. Aber auch die etwas bessere Jahres-Performance könnte für die erfreuliche Entwicklung auf dem nachhaltigen Fondsmarkt sprechen - immerhin waren alle drei nachhaltigen Fondskategorien ihren konventionellen Gegenstücken mit einer Outperformance von bis zu 1,5 Prozent überlegen. Die stärkste absolute Performance wurde bei nachhaltigen Aktienfonds (rund 11 Prozent) gemessen, Mischfonds erzielten ein Plus von ca. sechs Prozent. Aufgrund der ungünstigen Marktbedingungen wiesen Anleihefonds dagegen nur eine

Top Nachhaltige Anleihenfonds - Juli 2015 Name

KBC Renta NZD Renta Candriam Sust.World Bonds LGT Su. Bond Fund Global(EUR) ESPA Bond Euro Mündelrent KBC Renta AUD Renta s Ethik Bond KEPLER Ethik Rentenfonds R KBC Renta Canarenta LIGA-Pax-Rent-Union KBC Renta Nokrenta Petercam L Bds.Gov.Su.

FER Fonds Rating FER Fonds Rat. EDA

3 Jahre

Performance 3 J. EUR 1 Jahr

5 Jahre

Outperf. 3 Jahre

TER

durchs. Bonität

Vola 36 Mon.

Sharpe 36 Mon.

Treynor Zufluss 36 Mon. 1 J. Mio.

94

7,58

2,37

7,84

26,93

2,48

1,36

FER - A2

3,09

0,68

0,04

77

14,13

14,13

13,21

23,21

7,61

1,31

FER - A3

6,77

0,60

0,02

-3,19 -5,35

71

11,01

11,01

12,06

24,79

4,49

1,18

FER - A3

7,54

0,42

0,02

90,22

93

13,07

13,07

3,89

24,16

6,55

0,46

FER - A2

4,01

0,94

0,02 -78,50

85

10,02

-6,70

4,89

29,94

4,92

1,33

FER - A1

3,36

0,85

0,04

85

11,22

11,22

7,15

18,99

4,70

1,09

FER - A3

4,06

0,79

0,02

3,91

84

15,42

15,42

2,77

27,08

8,90

0,76

FER - A2

3,39

1,31

0,03

30,57

79

5,21

-2,15

4,98

17,99

-0,07

0,83

FER - A1

3,89

0,35

0,02

37,46

79

8,98

8,98

1,39

14,54

2,46

0,65

FER - A2

2,27

1,12

0,03 -13,55

-6,13

93

6,46

-8,77

4,11

15,27

1,18

0,83

FER - A1

3,05

0,58

0,03

11,78

88

11,77

11,77

3,74

21,99

5,25

0,75

FER - A1

3,88

0,87

0,02

-8,21

Quelle: FER Nachhaltigkeitsreport 01/07/2015 - software-systems.at; in Fondswährung


BÖRSE EXPRESS

NACHHALTIG INVESTIEREN Jahresperformance von knappen 2,7 Prozent auf. Beim Performanceranking der Nachhaltigkeitsfondsarten liegen „Ethik/Ökologie“ Fonds mit durchschnittlich beachtlichen 12,6 Prozent Zuwachs voran, während z.B. „Neue EnergieFonds“ bei einjähriger Betrachtungsweise den letzten Platz aufweisen - allerdings immer noch mit einem Plus von 5,7 Prozent. Bei all der positiven Entwicklung der nachhaltigen Fonds, bezweifelt software-systems.at allerdings, dass die Banken der verstärkten Nachfrage gerecht werden können. „Hier ist der größte Nachholbedarf, zumal es für viele Banken nicht wirklich um Inhalte, sondern um Marketingmaßnahmen geht. Da

aber Investoren verstärkt Einfluss nehmen wollen, werden diese (Show-)Maßnahmen mancher Banken von Kunden bald durchschaut werden.“, schreibt das Unternehmen in seinem jüngsten FER-Nachhaltigkeits-Report.< Anmerkung: * Ethisch Dynamischer Anteil (EDA): von software-systems.at patentierte Wertigkeitskennzahl zum Screening von Einzeltiteln, für deren Standardberechnung die Positivkriterien Transparenz, Global-Compact, Umweltorientierung, Erneuerbare Energie und bei den Negativkriterien, Rüstung (Schwerpunkt Clusterbomben, Landminen, Nuklearwaffen), Gentechnik, Tierversuche, Menschenrechte und Atomenergie berücksichtigt werden.

Top Nachhaltige Mischfonds - Juli 2015 FER Fonds Rating

Name

Performance

Vola

Sharpe

Treynor

36 Mon.

36 Mon.

36 Mon.

1,13

5,39

2,03

0,11

2,03

2,96

1,09

4,33

1,75

0,08

35,98

2,45

6,68

1,54

5,37

1,73

0,10

0,71

3,14

36,83

19,29

2,15

5,21

1,87

0,11

53,80

3,31

12,58

41,03

2,18

1,48

6,07

1,34

0,08

31,01

3,12

25,97

8,17

29,00

10,07

2,10

4,06

1,81

0,11

77,69

3,13

18,05

18,05

7,18

23,69

-1,79

1,15

4,07

1,28

0,07

2,55

2,87

82

40,01

40,01

11,38

28,88

10,79

1,86

9,78

1,11

0,11

-8,99

3,61

78

19,05

19,05

4,73

29,30

-0,79

0,75

3,80

1,44

0,06

-3,09

2,79

TER

durchs. KGV

Vola 36 Mon.

Treynor Zufluss 36 Mon. 1 J. Mio.

FRK

FER Fonds Rat.

EDA

3 Jahre

3 J. EUR

80

40,11

86

26,76

83

Schoellerbank Ethik Vorsorge

PIA - Ethik Fonds

Swissc. (LU)Pf.Fd.G. Inv.(EUR)Bal.

Private Banking VP Nach.B PI 3

Raiffeisen-Nachh.-Mix

Private B. VP Nachhaltig A PI Swissc. (LU)Pf.Fd.Gr.Inv.Yield EUR

Warburg Zukunft Strategie

WestLB Mellon WerteFonds

Outperf.

1 Jahr

5 Jahre

3 Jahre

40,11

14,87

51,54

13,39

26,76

6,84

34,87

6,92

33,40

33,40

9,88

34,07

78

35,19

35,19

11,21

78

28,90

28,90

75

25,97

83

TER

Zufluss

FRK

1 J. Mio.

Quelle: FER Nachhaltigkeitsreport 01/07/2015 - software-systems.at; in Fondswährung

Top Nachhaltige Aktienfonds - Juli 2015 Name

FER Fonds Rating FER Fonds Rat. EDA

Vontobel Clean Technology

3 Jahre

Performance 3 J. EUR 1 Jahr

5 Jahre

Outperf. 3 Jahre

79

77,75

77,75

25,49

85,32

10,84

2,08

19,47

9,38

0,21

-1,56

75

79,95

79,95

32,97

101,27

13,04

1,87

25,23

8,48

0,25

-0,91

3,71

61

64,31

64,31

24,44

82,18

-2,61

0,83

19,34

7,31

0,21

-12,17

3,66

87

69,68

69,68

18,49

88,10

11,68

2,34

21,35

10,02

0,17

16,24

3,83

85

51,17

51,17

17,18

84,01

-6,83

2,02

20,35

9,74

0,13

78,21

3,79

84

75,26

75,26

22,33

104,80

8,35

1,18

20,46

9,27

0,18

-5,95

3,64

84

73,76

73,76

15,45

103,85

15,77

1,83

22,30

10,00

0,17

-3,80

3,93

84

67,59

67,59

17,57

73,64

0,68

2,24

18,95

8,78

0,19

61,31

3,77

84

59,32

59,32

14,48

98,50

1,33

2,06

23,14

9,72

0,16

16,06

3,73

83

65,55

65,55

17,30

34,81

26,59

2,73

19,93

11,16

0,17

132,56

3,79

81

72,57

72,57

30,18

51,62

5,65

2,09

17,48

9,37

0,21

-9,70

3,79

79

68,53

68,53

22,37

75,86

19,23

2,05

16,72

9,21

0,17

40,30

3,73

79

61,45

61,45

23,81

*

-5,47

2,03

21,02

9,77

0,18

12,15

3,83

79

59,20

59,20

23,77

79,07

-7,72

1,76

19,18

9,47

0,17

29,87

3,93

75

58,29

58,29

22,74

77,45

-8,63

1,73

17,74

8,56

0,16

-65,22

3,68

74

54,42

54,42

18,44

57,00

-12,50

2,19

14,95

12,44

0,21

28,11

4,61

LGT Sustainable Eq. F. Europe(EUR)

73

67,75

67,75

16,28

85,29

0,83

1,74

19,87

9,16

0,17

10,08

3,66

Global Sustainable Equity

73

57,89

57,89

23,92

83,26

-9,03

1,85

19,86

8,02

0,18

182,73

3,71

70

64,38

64,38

19,94

92,15

-2,53

1,81

20,02

7,85

0,19

34,03

3,73

70

63,84

63,84

19,84

90,54

-3,08

2,28

19,99

8,00

0,19

-0,71

3,73

69

70,87

70,87

22,69

89,93

3,96

1,90

18,87

8,57

0,19

33,12

3,74

69

65,66

65,66

15,54

61,57

-1,25

2,00

17,28

8,47

0,18

-43,93

3,68

69

59,52

59,52

21,03

*

-7,40

1,50

18,48

7,63

0,17

1,90

3,62

LO Funds Generation Global Credit Suisse (Lux) Gl. Res. Eq. F. Variopartner SICAV Tar. Waterf. Pictet-Water BNY Mellon Sustainability Fund KBC Eco Fund Water Parvest Global Environment Swisscanto (LU) Eq. F. Water In. Pictet-Clean Energy UBS(Lux)Equ.Gl.Sus.I.(EUR) EUR KEPLER Ethik Aktienfonds (R) Pictet-Environm. Megatrend Sel. LGT Sust. Eq. Fund Global(EUR) Erste Responsible Stock Global

Vontobel F.- Sust. Asian Lead. (Ex JP)

Candriam Eq. L Sustainable World Candriam Sustainable World KBC Eco Fund World Sparinvest Ethical Global Value Deka-Nachhaltigkeit Aktien

Quelle: FER Nachhaltigkeitsreport 01/07/2015 - software-systems.at; in Fondswährung; * keine Berechnung aufgrund des Auflagedatums, in Fondswährung

3,78


BÖRSE EXPRESS

BELOG VON BE24.AT VON WALTER KOZUBEK ZERTIFIKATEREPORT-HERAUSGEBER & BELOGGER AUF BE24.AT

(Teil)-Garantie auf den STOXX Global Select Dividend 100-Index ndizes, die Aktien mit hohen Dividendenrenditen enthalten, entwickelten sich in der Vergangenheit zumeist besser als Indizes, deren Zusammensetzung auf anderen Kriterien basiert. Darüber hinaus kamen die Kurssteigerungen mit geringeren Kursschwankungen (Volatilität) als sie der Gesamtmarkt zu bieten hatte, zustande. Somit eignet sich solch ein Index hervorragend als Basiswert für Zertifikate und Anleihen, deren Hauptaugenmerk auf Sicherheit gerichtet ist. Mit drei neuen Zertifikaten der RCB mit vollständiger und teilweiser Kapitalgarantie auf den STOXX Global Select Dividend 100-Index, der die 100 dividendenstärksten Aktien Europas, Nordamerikas, Australiens und Asiens enthält, können Anleger in den nächsten sechs Jahren mit überschaubarem Risiko an einem Kursanstieg des Index teilhaben.

I

„Indizes, die Aktien mit hohen Dividenrenditen enthalten, entwickelten sich in der Vergangenheit zumeist besser ...“

Mindestrückzahlungsbeträge von 100%, 98% und 95%. Der Indexschlusskurs des 30. Juli 2015 wird als Startwert für die Zertifikate fixiert. Prinzipiell werden die Rückzahlungsbeträge der Zertifikate mittels der Durchschnittsbildung von den Indexständen an im Jahresabstand festgelegten Stichtagen ermittelt. Am 29. Juli 2016 wird der Index erstmals, am 29. Juli 2021 zum sechsten und letzten Mal beobachtet. Das Dividendenaktien Winner 100%-Zertifikat, ISIN: AT0000A1FG35, beteiligt Anleger vollständig an der mittels Durchschnittsbildung ermittelten Wertentwicklung des Index im Verhältnis zum Startwert. Im schlimmsten Fall wird das Zertifikat am 2. August 2021 mit dem Ausgabepreis von 100 Prozent zurückbezahlt. In diesem Fall be-

Dividenden sind für den Index elementar.

Foto: Bloomberg

schränkt sich das maximale Verlustrisiko auf die Höhe des Ausgabeaufschlages und der anfallenden Kosten, die im konkreten Fall 3,2 Prozent betragen. Das Dividendenaktien Winner 95%-Zertifikat, ISIN: AT0000A1FG43, beteiligt Anleger - basierend auf dem Teilschutzbetrag von 95 Prozent - mit 165 Prozent, also mit 1,65-facher Hebelwirkung, an einer positiven Indexentwicklung. Liegt am Ende eine positive Indexentwicklung von 20 Prozent vor, dann errechnet sich ein Rückzahlungsbetrag von (20 Prozent x 1,65) + 95 Prozent = 128 Pro„ ... als Indizes, zent. Im Falle eines negativen deren Rückzahlungsergebnisses von Zusammensetmehr als fünf Prozent wird das Zertifikat mit 95 Prozent zung auf des Ausgabepreises zurückbeanderen zahlt. Kritieren Das Dividendenaktien Winbasiert.“ ner 98%-Zertifikat, ISIN: AT0000A1FG50, mit dem Partizipationsfaktor von 125 Prozent wird demnach bei einer positiven durchschnittlichen Indexentwicklung von 20 Prozent für einen Bruttoertrag von 23 Prozent sorgen und im ungünstigsten Fall mit 98 Prozent des Nennwertes zurückbezahlt. Die Zertifikate, fällig am 2. August 2021, können noch bis 29. Juli 2015 in einer Stückelung von 1000 Euro mit 100 Prozent plus drei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden. ZertifikateReport-Fazit: Diese Zertifikate eignen sich für Anleger, die mit geringem Verlustrisiko an einer positiven Wertentwicklung des Dividendenriesen-Index partizipieren wollen. <


BÖRSE EXPRESS

Foto: Wienerberger AG

BELOG VON BE24.AT VON MONIKA ROSEN VICE PRESIDENT UND CHEFANALYSTIN BANK AUSTRIA PRIVATE BANKING & BELOGGER AUF BE24.AT

„Ich bin mit den Ergebnissen der ersten drei Monate zufrieden. Auch ohne Rückenwind aus den Märkten ist es uns gelungen, unsere Ergebnisse aus eigener Kraft zu steigern.“

US-Aktien sind nicht mehr wirklich billig achdem die Wall Street zuletzt von der Griechenland-Krise und Spekulationen über die erste USZinsanhebung etwas durchgerüttelt wurde, sind derzeit wieder die Fundamentaldaten am Zug. Die US-Unternehmen legen die Gewinnausweise für das 2. Quartal vor, und dabei dürften wieder einmal die Ölwerte die Party verhageln. Ohne Energieaktien soll der S&P 500 im 2. Quartal ein Gewinnwachs„Wieder einmal tum von 2,2 Prozent erreichen; dürften Ölwerte wenn man die Ölaktien mit hineinrechnet, wird ein Gewinndie Party rückgang um 4,5 Prozent verhageln.“ erwartet. Am Ende sollte das Ergebnis dann zwar besser ausfallen, da viele Unternehmen vor Bekanntgabe der Zahlen bewusst tiefstapeln. Dennoch: die Gewinndynamik in den USA zeichnet bestenfalls ein gemischtes Bild. Man kann sicher festhalten, dass viele Faktoren, die die Unternehmensgewinne im 1. Quartal belastet haben, ausgelaufen sind: der harte Winter, der Streik der Hafenarbeiter an der Westküste, und auch die ruck„Der private artige Aufwertung im US-Dollar. Andererseits sind die Bewertun- Konsum könnte gen merklich angestiegen. Der für eine posiS&P hat derzeit ein Kurs-Getive Überrawinn-Verhältnis von 18. Im Jänner war das KGV noch bei 17, schung sorgen“ der Durchschnitt der letzten 10 Jahre beträgt 15,7. Was die Sektoren betrifft, so könnte diesmal der private Konsum für eine positive Überraschung sorgen. Hier könnten der Rückgang der Arbeitslosigkeit und die gesunkenen Energiepreise positiv durchschlagen. < Der Autorin auf Twitter folgen:@Monika_Rosen

Heimo Scheuch, CEO Wienerberger AG

N

Auf Wienerberger kann man bauen Wienerberger: mehr als nur Ziegel Die Wienerberger hat eine intensive Zeit der Neuausrichtung hinter sich. Die Unternehmensgruppe ist heute nicht nur die Nummer 1 bei Ziegeln, sondern hält führende Positionen im Bereich Rohre und Flächenbefestigungen. Als richtig hat sich die Diversifikationsstrategie der letzten Jahre erwiesen: Pipelife, europäischer Kunststoffrohrproduzent, Steinzeug-Keramo, Spezialist für Steinzeugrohre, und Semmelrock, Experte für Flächenbefestigungen, sind neben dem Ziegelgeschäft zu wichtigen Standbeinen im Infrastruktur-Bereich geworden. Auch unser Fokus auf den wachsenden Geschäftsbereich Tondachziegel ist positiv. In diesem Zusammenhang war der Abschluss der Übernahme des führenden Tondachziegelproduzenten in Zentral-Osteuropa, Tondach Gleinstätten, ein wichtiger strategischer Meilenstein im vergangenen Jahr. Rückkehr in die Gewinnzone Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG, ist zufrieden über die Entwicklung der Gruppe: „In den vergangenen Jahren haben wir das Unternehmen neu positioniert und so den Weg für zukünftiges Wachstum geebnet. Unser Portfolio ist ausbalancierter und wir haben die

Abhängigkeit vom Neubau reduziert. Mit der Übernahme von Tondach konnten wir unser profitables Dachziegelgeschäft in Europa stärken und unsere Position im Sanierungsgeschäft weiter ausbauen. Mit Pipelife, Steinzeug-Keramo und Semmelrock haben wir wichtige Standbeine im Bereich der Infrastruktur. Wir entwickeln uns zunehmend besser als die jeweiligen Märkte und kehren in die Wachstumszone zurück.“ Organisches Wachstum durch finanzielle Disziplin und Innovationskraft Ziel für die kommenden Jahre ist es, den eingeschlagenen Kurs fortzusetzen. Wienerberger arbeitet kontinuierlich an Lösungen, die ihren Kunden energieeffizientes Wohnen mit Komfort ermöglichen und Versorgungssicherheit bei Wasser, Strom und Gas gewährleisten. Der strategische Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau von Marktpositionen in den einzelnen Geschäftsbereichen und organischem Wachstum durch Innovationskraft. Daraus generierte Free-Cashflows sowie den vorhandenen finanziellen Handlungsspielraum will Wienerberger für wertschaffende Transaktionen im Kerngeschäft nutzen. www.wienerberger.com

Die Wienerberger AG

Bezahlte Anzeige

Die Wienerberger AG ist ein internationaler Anbieter von Baustoff- und Infrastrukturlösungen mit Hauptsitz in Wien. Wienerberger produziert Ziegel für Wand, Fassade und Dach, Rohrsysteme aus Kunststoff und Steinzeug, sowie Flächenbefestigungen aus Beton und Ton. Kennzahlen: Umsatz in Mio. Euro EBITDA in Mio. Euro

1–3/2014 584,6 28,1

Derzeit ist das Unternehmen mit 203 Produktionsstandorten in 30 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 15.000 MitarbeiterInnen. Das macht Wienerberger zum größten Ziegelhersteller weltweit und einem der führenden Anbieter von Rohrsystemen und Flächenbefestigungen in Europa. 1–3/2015 612,5 34,0

Veränderung +5% +21%

Ultimo 2014 2.834,5 317,2

BElogs Österreichs Börsetagebücher Foto: dpa

http://www.be24.at


BĂ–RSE EXPRESS

FOTOS DER WOCHE

A photograph of Jeroen Dijsselbloem, Dutch finance minister and head of the group of euro-area finance ministers, sits on a newspaper front page following the outcome of the Greek referendum outside a kiosk in Athens. . Foto: Chris Ratcliffe/Bloomberg

Francois Hollande, France's president, left, greets Angela Merkel, Germany's chancellor, in the courtyard outside Elysee Palace in Paris, France. Merkel's government refused to give ground on Greek aid after Sunday's referendum went against it, saying that Greece must now present a plan on how to stay in the euro area. Foto: Christophe Morin/Bloomberg


BÖRSE EXPRESS

RANKINGS - FONDS - AKTIEN Die besten Aktienfonds 2015 (YTD) Quelle: Bloomberg, *AA ... Ausgabeaufschlag, in Prozent (auf Euro-Basis)

Name

Anlagefokus

ISIN

Perf. YTD

Perf. 1a

Kosten

AA*

Edelmetallsektor

LU0290140358

43,22

1,16

3,07

5,00

Europäische Union

LU0992625599

38,65

39,53

1,91

0,00

Russland

IE00B54VN939

38,06

-6,76

2,12

N.A.

Gesundheitssektor

LI0130449403

35,73

82,90

N.A.

N.A.

Korea

IE0003842543

34,25

42,67

2,39

5,25

Gesundheitssektor

LU0090689299

31,67

73,82

1,96

N.A.

Russland

LU0823431720

31,31

-14,71

N.A.

N.A.

DWS BIOTECH

Gesundheitssektor

DE0009769976

29,76

79,32

1,70

5,00

ALLIANZ BIOTECHNOLOGIE-A

Entwickelte Märkte

DE0008481862

29,48

69,92

2,05

1,75

ESPA STOCK BIOTEC-A

Gesundheitssektor

AT0000746748

29,46

76,19

N.A.

4,00

Japan

LU0053696224

29,39

40,42

1,90

5,00

Japan

FR0000281495

29,03

38,60

N.A.

3,20

Russland

LU0265268689

28,98

-15,69

0,00

0,00

STABILITAS PAC GOLD+METALS P CARMIGNAC-EURO ENTR-F CHF AH METZLER RUSSIA FUND-A HBM GLOBAL BIOTECHNOLOGY-USD INVESCO KOREAN EQUITY-A PICTET-BIOTECH-P USD PARVEST EQUITY RUSSIA-CC-EU

JPMORGAN F-JAPAN EQTY-A USD COMGEST JAPAN EQUITY RUSSIA OPPORTUNIT-CC GLG JAPAN COREALPHA-I JPY

Japan

IE00B5649G90

28,71

32,98

1,13

5,00

CS LUX BIOTECH EQUITY-B USD

Gesundheitssektor

LU0130190969

28,35

76,90

N.A.

3,00

TT INT’L-EUROPEAN EQ-A

Europäische Region

IE0030893295

28,32

30,95

1,20

0,00

METZLER FOCUS JAPAN-A

Japan

IE00B1F1VT06

28,18

34,93

N.A.

N.A.

ALLIANZ JPN SM COM-A EUR

Entwickelte Märkte

IE0002554024

27,62

43,98

1,86

5,00

FRANK-BIOTECH DISC-A-ACCUSD

Gesundheitssektor

LU0109394709

27,57

79,39

1,81

5,75

JB HEALTH INNOVATIONUSD A

Gesundheitssektor

LU0329426521

27,03

63,23

1,82

0,00

Die schlechtesten Aktienfonds 2015 (YTD) Name

Anlagefokus

ISIN

Perf. YTD

Perf. 1a

Kosten

AA*

PARVEST EQUITY TURKEY-C

Einzelnes Land

LU0265293521

-12,36

-2,44

1,89

N.A.

Wachstum - Mid Cap

N.A.

-11,10

-40,87

2,42

0,80

Einzelnes Land

LU0500236640

-10,43

5,44

1,62

N.A.

Brasilien

IE00B3P1ZW51

-10,15

-19,44

N.A.

5,00

Einzelnes Land

LU0117839455

-9,63

-1,03

1,95

5,00

Lateinamerikanischer Raum

ES0173320039

-9,44

-17,07

N.A.

N.A.

Brasilien

LU0196696453

-9,05

-23,46

2,15

5,54

CPB HELLENIC EQUITY UBAM-TURKISH EQUITY-IC LM-WA BRAZIL EQ FD-ADAUSD JPMORGAN F-TURKEY EQUITY-A€ RENTA 4 LATINOAMERICA HSBC GIF-BRAZIL EQUITY-AC JPMORGAN-BRAZIL EQUITY-AUSDA

Brasilien

LU0318934451

-9,03

-18,55

1,90

5,00

NORDEA 1-BRAZILIAN EQTY-EUSD

Brasilien

LU0637287995

-8,35

-14,13

3,15

5,00

HSBC GIF-HGIF TURK EQ-AC

Einzelnes Land

LU0213961682

-8,26

3,33

N.A.

5,54

BGF-WORLD MINING FUND-A2 USD

Entwickelte Märkte

LU0075056555

-8,23

-26,35

2,07

5,00

ALLIANZ GLB MTL & MINING-AEU

Entwickelte Märkte

LU0589944643

-8,10

-28,92

1,85

5,00

ALLIANZ ROHSTOFFONDS-A

Entwickelte Märkte

DE0008475096

-8,04

-28,78

1,80

5,00

PARVEST EQUITY BRA-CLASS CAP

Brasilien

LU0265266980

-7,82

-18,26

2,16

0,00

SCHRODER ISF G S/C ENR-USDCA

Energiesektor

LU0507598141

-7,58

-54,92

1,36

1,01

TOP 25 S

Marktneutral

DE0005152540

-7,48

-11,91

1,89

5,00

FIDELITY-INDONESIA-A USD

Einzelnes Land

LU0055114457

-7,13

1,89

2,01

N.A.

PARVEST EQY INDONESIA-I

Einzelnes Land

LU0823430599

-6,75

4,28

1,06

N.A.

JPM INDONESIA EQUITY-A USD

Einzelnes Land

LU0752402288

-6,45

5,23

1,90

5,00

UBS L EQ SICAV-BRAZIL USD-PA

Brasilien

LU0286682959

-6,01

-19,18

2,38

2,00


BÖRSE EXPRESS

RANKINGS - FONDS - ANLEIHEN Die besten Anleihenfonds 2015 (YTD) Quelle: Bloomberg, *AA ... Ausgabeaufschlag, in Prozent (auf Euro-Basis)

Name

Anlagefokus

ISIN

Perf. YTD

Perf. 1a

Kosten

AA*

UBS EMER MKT BD 2018 CHF-K1A

Emerging Markets

LU1029157390

19,79

17,82

0,59

1,50

NEU BERG EM MKT CRP DEBT-IAC

Emerging Markets

IE00B97C6C50

18,76

16,98

1,10

0,00

MAN CONVERTIBLES GLOBAL-CHFI

Wandelbare

LU0346428005

18,60

19,10

0,93

5,00

FISCH GL-OPPORTUNIST-AC

Wandelbare

LU0162832405

17,99

18,97

1,77

3,00

LOF-GLOB CNV DEF D-SHSDCHFIA

Wandelbare

LU1140673184

17,48

N.A.

0,53

N.A.

Wandelbare

LU0556183134

17,03

19,23

1,35

N.A.

Aggregat, ausländische

LU0068455509

17,01

24,14

N.A.

2,50

SWISSCANTO LU GL CONV HCHF B KBC RENTA SWISSRENTA-DIS FISCH BOND FUND CHF-B

Aggregat

LU0102602561

16,56

23,21

0,78

3,00

JB EMERGING MKTS CORP B S_-A

Emerging Markets

LU0784393430

16,36

15,87

1,47

0,00

SWISSCANTO BD IN GCO-H CHF P

Hochverzinsliche Anleihe

LU0957594327

16,32

N.A.

0,77

0,00

UBS LUX BOND FUND-CHF-P DIST

Aggregat, ausländische

LU0010001286

16,30

18,58

0,96

1,00

BFI SWISSFRANC BOND-I

OECD-Länder

LU0181450064

16,03

18,98

N.A.

5,00

Aggregat, ausländische

LU0135487659

16,01

18,89

0,68

N.A.

UBS-GLB OPP UNCON-CHF HD PA

Aggregat, ausländische

LU0897702469

15,96

13,18

1,75

1,00

UBS LUX MD TRM BND CHF-P-DST

Aggregat, ausländische

LU0057954785

15,95

16,92

0,95

1,00

SWISSCANTO LU BOND INV CHF A

Aggregat, ausländische

PICTET-CHF BONDS-P

LU0141248293

15,88

18,89

0,84

0,00

SWISSCANTO SECURED HY-HCHFA Hochverzinsliche Anleihe

LU1057798362

15,85

15,18

1,36

N.A.

NEUBERGER BRM EM DB HC-CHFAA COUTTS SWISS BOND PROG SR-1 SALAR FUND PLC-A1USD

Emerging Markets

IE00B986FD06

15,72

14,20

1,70

5,00

Aggregat, ausländische

IE0002295040

15,62

18,10

N.A.

2,50

Wandelbare

IE00B2PLHH71

15,60

29,89

N.A.

0,00

Die schlechtesten Anleihenfonds 2015 (YTD) Name

Anlagefokus

ISIN

Perf. YTD

Perf. 1a

Kosten

AA*

Emerging Markets

LU0627758153

-16,76

-23,72

1,95

N.A.

PEH QUINTESSENZ-Q RNTN GLB-P

Aggregat, ausländische

LU0350899695

-8,07

-5,73

1,90

N.A.

KBC RENTA TRY-RENTA-C

Aggregat, ausländische

LU0218855848

-6,43

1,51

N.A.

2,50

BLUEBAY-EM MKT INFL LNKED-R

NOMURA EURO CONVERTIBLE FD

Wandelbare

DE0008484098

-6,24

-6,87

1,68

3,00

Aggregat, ausländische

LU0291408713

-6,23

-3,77

N.A.

4,00

UBS LUX BD SICAV-BRASIL-PUSD

Brasilien

LU0307095868

-5,38

-7,14

1,54

1,00

EVLI EUR INVESTMENT GRADE-A

Europäische Region

FI0008803937

-5,30

-3,01

0,75

0,00

PIMCO-€ ULTRA LONG-€INS ACC

Aggregat, ausländische

IE00B1N7Z540

-5,22

15,95

0,46

0,00

Euro-Zone

FI0008800487

-5,18

-1,18

0,65

0,00

Brasilien

IE00B3PMY096

-5,12

-6,66

N.A.

0,00

Euro-Zone

FI0008802806

-4,81

0,23

0,70

0,00

PEH RENTEN EVOPRO-P

EVLI EURO GOVERNMENT BOND-A LM-WA BRAZIL BD FD LMAUSD SEB EURO BOND-A EVLI CORPORATE BOND-A

Europäische Region

FI0008801089

-4,54

-3,53

0,85

0,00

HSBC GIF-BRAZIL BOND-A

Brasilien

LU0254978488

-4,52

-10,41

N.A.

5,54

PEH INFLAT LINK BOND FLEX-P

Inflationsgeschützt

LU0498681468

-4,15

-1,53

N.A.

N.A.

ESPA-BOND GLOBAL ALPHA-T

Aggregat, Anleihe

AT0000A05F50

-4,02

-6,16

N.A.

5,00

SSGA EURO SUST CORP BD ID-ID

Euro-Zone

LU0579408914

-3,42

-1,01

0,32

3,00

FEDERAL OBLIGATAIRE-C

Euro-Zone

FR0000447641

-3,07

0,45

N.A.

2,00

FONCAIXA I ESPANA RENTA FI 2

ES0138216033

-3,03

-3,28

N.A.

5,00

CAN SUSTAINABLE EURO BOND-D Aggregat, - Euro-fokussiert

OECD-Länder

BE0943335100

-3,03

0,82

0,86

2,50

PIMCO-€ LNG AVG DUR - INS AC

IE00B0MQV914

-2,96

11,87

0,46

0,00

AT0000857719

-2,80

1,73

N.A.

2,50

Aggregat, ausländische

SPAENGLER IQAM B EUR FLEXD-A Aggregat, - Euro-fokussiert


BÖRSE EXPRESS

RANKINGS - FONDS - IMMOS & AI Die besten Immobilienfonds 2015 (YTD) Quelle: Bloomberg, *AA ... Ausgabeaufschlag, in Prozent (auf Euro-Basis)

Name

Perf. 1a

Kosten

AA*

IE0030794618

Sachwerte und Wertpapiere 8,22

13,47

1,62

3,00

UBS LUX KEY-G REAL EUSD-P AC

LU0574507207

Sachwerte und Wertpapiere 7,81

30,21

2,11

2,00

PRIVATE BAN M PROM RE EST-A

AT0000A07YH5 Sachwerte und Wertpapiere 6,75

13,75

N.A.

5,00

DE000DWS0W32 Sachwerte und Wertpapiere 5,06

9,22

1,41

5,00

2,64

N.A.

3,00

EII PROP WORLD INVEST EX-US

DWS SACHWERTE-INC SEMPERREAL ESTATE - A

ISIN

Anlagefokus

AT0000622980

Perf. YTD

Sachwerte

1,51

REAL INVEST AUSTRIA-A

AT0000634357

Sachwerte

1,36

2,83

N.A.

3,00

UBS D 3 SEC REAL ESTATE EUR

DE0009772681

Sachwerte

1,25

-5,58

0,94

5,00

IMMOFONDS 1

AT0000632195

Sachwerte

1,24

2,55

N.A.

3,25

RAIFFEISEN-IMMOBILIENFONDS-A

AT0000633409

Sachwerte

-0,36

-0,86

1,19

3,50

REAL INVEST EUROPE

AT0000A04KN9

Sachwerte

-0,54

-8,13

N.A.

3,50

REAL INVEST E 2006-A

AT0000A001N3

Sachwerte

-0,55

-8,13

N.A.

3,50

WESTINVEST INTERSELECT

DE0009801423

Sachwerte

-1,12

0,13

0,60

5,50

UBS D EUROINVEST IMMOBILIEN

DE0009772616

Sachwerte

-4,01

-16,67

0,93

N.A.

CS EUROREAL-A EUR

DE0009805002

Sachwerte

-4,39

-6,19

0,80

AXA IMMOSELECT

DE0009846451

Sachwerte

-4,71

-6,11

0,62

5,00 5,00FIX INC-

Die besten Alternative Investment Fonds 2015 (YTD) Name WELLINGTON DURABLE COS-SUNH

ISIN

Anlagefokus

Perf. YTD

Kosten

AA*

IE00BQV17N57

Multi-Strategie

9,98

N.A.

0,00

WILLIAM B SICAV-DYNM DV AL-I

LU0874269805

Makro - Diversifiziert

4,36

1,25

N.A.

VALORINVEST-MARKTNEUTRAL-B

LU0141754829

Makro, Discretionary - Thematisch

3,21

N.A.

5,00

TOP STRATEGIE ALTERNATIVE-T

AT0000500855

Multi-Strategie (FOHF)

3,98

N.A.

0,00

SUPERFUND GRN C-GENUSSSCHEIN AT0000641188

Verwaltete Futures - Systematisch

-4,85

N.A.

3,00

SUPERFUND GRN B GENUSSSCHEIN AT0000641170

Verwaltete Futures - Systematisch

-4,28

N.A.

0,00

SUPERFUND GRN A GENUSSSCHEIN AT0000641162

Verwaltete Futures - Systematisch

-3,55

N.A.

0,00

SMN DIVERSIFIED FUTURES-1996

LU0070804173

Verwaltete Futures - Systematisch

-2,05

N.A.

0,00

SCHRODER GAIA EGERTON EE-AA

LU0463469048

Long/Short

4,02

2,54

3,09

SCHRODER GAIA CAT BD-IF HD

LU0951570927

Ereignisgetrieben - Diversifiziert

-0,16

1,32

0,00

SENSUS STRATEGY FUND

LI0113711324

Festverzinsliche - Relativer Wert (FOHF)

-4,02

N.A.

0,00

SECURIS NON LIFE MASTER-AUSD

KYG8016F1202

Multi-Strategie

0,74

N.A.

0,00

SCHRODER GAIA-SIRIOS A USD-A

LU0885727932

Long/Short

3,54

2,47

3,09

SCHRODER GAIA G MAC BD-EUSDA

LU0827487686

Festverzinsliche - Arbitrage

-2,28

1,06

1,01

SCHRODER GAIA - KKR CREDIT

LU0972983430

Festverzinsliche - Diversifiziert

-1,93

2,62

3,09

SCHRODER GAIA BSP CRD-AA USD

LU1233779401

Multi-Strategie

N.A.

N.A.

3,09

FUNDLOGIC-SALAR CON AB R-BSI

IE00B58NFR72

Wandelbare Arbitrage

4,91

1,05

N.A.

SUPERFUND GREEN GCT USD

LU0067494376

Verwaltete Futures - Systematisch

-0,36

N.A.

4,50

SUPERFUND GREEN GCT EUR

LU0138077283

Verwaltete Futures - Systematisch

0,68

N.A.

0,00

PARVEST MULTI ST MED VOL-CA

LU0662593408

Multi-Strategie

-0,59

N.A.

N.A.

PICTET TOT RT DIV ALP-IEUR

LU1055714379

Multi-Strategie

2,21

2,40

N.A.

PARWORLD MULTI-STRAT H VOL-I

LU0564299138

Multi-Strategie

-0,45

N.A.

0,00

PARVEST MULTI-ST MED VOL-CC

LU0347703281

Multi-Strategie

-1,15

N.A.

0,00

PARVEST MULTI ST LOW VOL-CC

LU0347701749

Multi-Strategie

-0,38

N.A.

0,00

OYSTER MARKET NEUTRAL P-EUR

LU0970691316

Marktneutral

3,68

N.A.

N.A.

OLYMPIA STRATEGIES ALPHA FND

FR0007456561

Multi-Strategie (FOHF)

6,12

N.A.

5,69


BÖRSE EXPRESS

RANKINGS AKTIEN WIEN ATXPrime-Werte mit der höchsten Dividendenrendite Name

Dividendenrendite e (in Prozent)

ATXPrime-Werte mit dem niedrigsten KGV Name

KGV*

UNIQA

5,97

UNIQA

7,47

ÖSTERR. POST

5,28

POLYTEC

8,51

RAIFFEISEN BANK INT.

5,28

RHI

8,52

OMV

4,97

VIENNA INS. GROUP

9,89

VIENNA INS. GROUP

4,85

PORR

10,40

AGRANA

4,57

VOESTALPINE

10,86

EVN

4,31

ÖSTERR. POST

12,08

PORR

3,89

FACC

12,56

BUWOG

3,87

KAPSCH TRAFFICCOM

12,57

IMMOFINANZ

3,82

STRABAG

13,23

POLYTEC

3,77

AGRANA

13,27

RHI

3,68

AT&S

13,36

SEMPERIT

3,46

WARIMPEX

13,55

S IMMO

3,42

ERSTE GROUP

13,68

AMAG

3,33

SEMPERIT

14,49

VOESTALPINE

3,15

EVN

14,52

CA IMMOBILIEN

3,08

S IMMO

14,63

STRABAG

2,90

TELEKOM AUSTRIA

14,97

ANDRITZ

2,78

MAYR-MELNHOF

15,30

KAPSCH TRAFFICCOM

2,76

ROSENBAUER

15,78

FLUGHAFEN WIEN

2,61

OMV

16,29

MAYR-MELNHOF

2,58

FLUGHAFEN WIEN

17,59

LENZING

2,26

PALFINGER

17,81

ROSENBAUER

2,18

ZUMTOBEL

18,00

CONWERT

2,14

ANDRITZ

18,21

VERBUND

2,13

IMMOFINANZ

19,14

FACC

1,90

LENZING

19,55

PALFINGER

1,85

CA IMMOBILIEN

19,75

ERSTE GROUP

1,83

CONWERT

20,74

ZUMTOBEL

1,78

AMAG

22,02

SBO

1,71

DO & CO

24,05

AT&S

1,47

VERBUND

25,68

WIENERBERGER

1,25

SBO

28,76

DO & CO

1,19

BUWOG

28,91

TELEKOM AUSTRIA

0,87

RAIFFEISEN BANK INT.

41,02

WOLFORD

0,68

WIENERBERGER

42,65

CROSS IND.

0,00

WOLFORD

66,55

VALNEVA

0,00

CROSS IND.

#N/A N/A

WARIMPEX

0,00

VALNEVA

#N/A N/A

Quelle: Bloomberg; Stand 10. Juli 2015

Quelle: Bloomberg; Stand 10. Juli 2015

* das für das laufende Geschäftsjahr erwartete Dividendenrendite in Prozent

* das für das laufende Geschäftsjahr erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis


BÖRSE EXPRESS

RANKINGS AKTIEN WIEN ATXPrime-Werte mit dem niedrigsten Kurs/Buchwert Name

ATXPrime-Werte mit dem höchsten Kurspotenzial Name

Kurs/Buchwert*

Kurspotenzial (%)*

RAIFFEISEN BANK INT.

0,47

WARIMPEX

IMMOFINANZ

0,54

VALNEVA

59,95

ÖSTERR. POST

0,64

RHI

32,71

WARIMPEX

0,66

POLYTEC

29,87

EVN

0,72

IMMOFINANZ

29,41

UNIQA

0,75

CA IMMOBILIEN

22,37

VIENNA INS. GROUP

0,77

VIENNA INS. GROUP

22,22

CA IMMOBILIEN

0,79

BUWOG

19,92

STRABAG

0,83

AT&S

19,80

CONWERT

0,89

EVN

19,32

S IMMO

0,90

UNIQA

17,38

AT&S

0,91

PORR

16,55

AGRANA

0,97

ANDRITZ

16,30

VERBUND

0,98

ZUMTOBEL

15,01

WIENERBERGER

1,03

TELEKOM AUSTRIA

14,50

ERSTE GROUP

1,04

WOLFORD

14,38

POLYTEC

1,17

ROSENBAUER

14,37

BUWOG

1,19

DO & CO

14,36

VOESTALPINE

1,25

SEMPERIT

13,76

WOLFORD

1,41

RAIFFEISEN BANK INT.

13,07

KAPSCH TRAFFICCOM

1,41

VOESTALPINE

12,19

CROSS IND.

1,43

S IMMO

12,14

SEMPERIT

1,50

KAPSCH TRAFFICCOM

10,94

SBO

1,63

CONWERT

10,82

LENZING

1,64

FLUGHAFEN WIEN

10,19

RHI

1,65

SBO

9,13

FLUGHAFEN WIEN

1,69

WIENERBERGER

9,08

TELEKOM AUSTRIA

1,71

PALFINGER

9,04

AMAG

1,82

VERBUND

8,74

MAYR-MELNHOF

1,85

FACC

8,61

PALFINGER

2,01

MAYR-MELNHOF

7,66

PORR

2,08

STRABAG

7,32

ROSENBAUER

3,09

ÖSTERR. POST

6,34

ZUMTOBEL

3,53

OMV

4,42

OMV

3,69

ERSTE GROUP

4,05

DO & CO

4,11

LENZING

0,06

ANDRITZ

5,30

AMAG

0,03

VALNEVA

-

CROSS IND.

FACC

-

AGRANA

170,60

-9,40 -12,47

Quelle: Bloomberg; Stand 10. Juli 2015

Quelle: Bloomberg; Stand 10. Juli 2015

* das Verhältnis aus Kurs zu Buchwert

* Differenz zwischen aktuellem Aktiuenkurs und dem durchschnittliuchen Kursziel der Analysten laut Bloomberg


BÖRSE EXPRESS

RANKINGS AKTIEN WIEN ATXPrime-Werte gerankt nach der YTD-Performance

ATXPrime-Werte gerankt nach der 3M-Performance Name

Kursveränderung (%)*

Name

Kursveränderung (%)*

AT&S

53,04

DO & CO

21,24

ZUMTOBEL

39,03

PORR

19,81

DO & CO

35,75

CROSS IND.

17,37

ERSTE GROUP

30,15

ZUMTOBEL

12,02

PORR

26,25

MAYR-MELNHOF

9,70

PALFINGER

25,93

PALFINGER

8,31

S IMMO

25,86

LENZING

6,90

KAPSCH TRAFFICCOM

25,82

ERSTE GROUP

6,35

POLYTEC

24,84

AMAG

4,03

AMAG

24,50

AGRANA

2,91

LENZING

23,56

VOESTALPINE

2,29

MAYR-MELNHOF

22,77

STRABAG

1,58

CROSS IND.

22,35

WOLFORD

-0,47

WIENERBERGER

20,86

KAPSCH TRAFFICCOM

-0,64

RHI

17,74

FLUGHAFEN WIEN

-0,80

AGRANA

16,00

SEMPERIT

-1,81

WARIMPEX

14,47

CONWERT

-1,91

CONWERT

14,32

POLYTEC

-2,01

STRABAG

14,20

AT&S

-5,71

ÖSTERR. POST

12,37

EVN

-5,82

ANDRITZ

12,25

UNIQA

-5,82

VOESTALPINE

12,11

WIENERBERGER

-6,35

8,15

ÖSTERR. POST

-6,44

WOLFORD

7,51

CA IMMOBILIEN

-6,48

CA IMMOBILIEN

5,77

VALNEVA

-7,17

UNIQA

5,19

S IMMO

-7,77

OMV

4,95

OMV

-8,07

TELEKOM AUSTRIA

4,59

RAIFFEISEN BANK INT.

-9,35

FLUGHAFEN WIEN

3,50

ROSENBAUER

-9,59

SEMPERIT

3,07

BUWOG

EVN

1,62

ANDRITZ

-10,96

VALNEVA

0,61

FACC

-11,23

IMMOFINANZ

0,10

TELEKOM AUSTRIA

-12,59

ROSENBAUER

-0,20

WARIMPEX

-13,60

RAIFFEISEN BANK INT.

-1,44

VERBUND

-15,43 -17,12

BUWOG

-10,10

FACC

-11,54

SBO

SBO

-14,28

RHI

-20,16

VIENNA INS. GROUP

-15,14

VIENNA INS. GROUP

-23,62

VERBUND

-15,74

IMMOFINANZ

-24,62

Quelle: Bloomberg; Stand 10. Juli 2015

Quelle: Bloomberg; Stand 10. Juli 2015

* Kursveränderung (inkl. eventueller Dividende) seit Jahresbeginn in Prozent

* Kursveränderung (inkl. eventueller Dividende) der letzten drei Monate in Prozent


BÖRSE EXPRESS

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sie stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar. Ein dem Kapitalmarktgesetz entsprechender und von der Finanzmarktaufsichtsbehörde gebilligter Prospekt (samt allfälliger ändernder oder ergänzender Angaben) ist bei der Österreichische Kontrollbank AG als Meldestelle hinterlegt und auf der Website der Raiffeisen Centrobank AG (www.rcb.at/Wertpapierprospekte) abrufbar. Weitere Hinweise – siehe Prospekt. Stand: Juni 2015

Raiffeisen Centrobank AG

FLEXIBILITÄT BEI RISIKO UND ERTRAG ANLAGEPRODUKTE MIT KAPITALSCHUTZ

DREI EINZELNE ZERTIFIKATE MIT 100 %, 98 % BZW. 95 % KAPITALSCHUTZ BASISWERT STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 INDEX OHNE GEWINNBEGRENZUNG

WÄHLEN SIE AUS DREI DIVIDENDENAKTIEN WINNER-ZERTIFIKATEN: 100 %, 125 % BZW. 165 % PARTIZIPATION AN DER POSITIVEN Ø INDEXENTWICKLUNG 100 %, 98 % BZW. 95 % KAPITALSCHUTZ AM ENDE DER LAUFZEIT JÄHRLICHE BEWERTUNGSTAGE 6 JAHRE LAUFZEIT EMITTENTENRISIKO KEIN VERWALTUNGSENTGELT ZEICHNUNG BIS 29.07.2015

Anzeige

Weitere Informationen unter www.rcb.at oder unserer Produkt-Hotline, T: +43 (0)1 515 20 - 484


BÖRSE EXPRESS

AKTIEN & INDIZES KURSE OHNE GEWÄHR - UPDATE:

ATX

X

ATX Prime Kurs €

Diff. %

Vol. Stk

Kurs €

Diff. %

Vol. Stk

Kurs €

Diff. %

Vol. Stk

Kurs €

Diff. %

Vol. Stk

BEX

Ausgewählte Werte Kurs €

Diff. %

Impressum BÖRSE EXPRESS / INVESTOR EXPRESS Styria Börse Express GmbH, Berggasse 7/7, 1090 Wien www.boerse-express.com PHONE 01/236 53 13 EMAIL redaktion@boerse-express.com ABO www.boerse-express.com/abo GESCHÄFTSFÜHRER Robert Gillinger (gill) LEITUNG PROJEKT- & MEDIENMANAGEMENT Michael Ruben Minassian REDAKTION (Leitung) Mag. Harald Fercher (hf), Mag. Christa Grünberg (cg), Paul Christian Jezek (pj), Michael Plos, MA (mp), Mag. (FH) Christine Petzwinkler, Dr. Christoph Rohrmoser (cr) STÄNDIGE GASTKOMMENTATOREN Nora Engel-Kazemi, Franz Gschiegl, Walter Kozubek, Wolfgang Matejka, Peter Rietzler, Monika Rosen, Alois Wögerbauer TECHNISCHE LEITUNG DI Josef Chladek TECHNIK Thomas Zehetbauer CHARTS TeleTrader, Kursdaten ohne Gewähr BEZUG Diverse Aboformen unter www.boerse-express.com/abo Gerichtsstand ist Wien. HINWEIS Fur die Richtigkeit der Inhalte kann keine Haftung übernommen werden. Die gemachten Angaben dienen zu Informationszwecken und sind keine Aufforderung zum Kauf/ Verkauf von Aktien. Das gilt vor allem fur das Trading-Depot. Der Börse Express ist ausschliesslich fur den persönlichen Gebrauch bestimmt, jede Weiterleitung verstösst gegen das Copyright. Nachdruck: Nur nach schriftlicher Genehmigung. VOLLSTÄNDIGES IMPRESSUM www.boerse-express.com/impressum MEDIENEIGENTÜMER

Vol. Stk

INTERNET


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.