abenteuer+reisen, Germany, May 2016

Page 1

Von Work & Travel bis Freiwilligendienst

An die Arbeit! Immer in der Sonne dösen oder in Cafés rumhängen? Machen Sie doch mal Ferien vom Nixtun. Werkeln Sie auf einem Bauernhof mit, ernten Sie Weintrauben, forsten Sie Bergwälder auf oder helfen Sie beim Tiger-Schützen. Die Auswahl an originellem Aktivurlaub der etwas anderen Art – ob gemeinnützig oder im Eigeninteresse – ist groß. Text: Markus Stein Illustrationen: Michael Szyszka

HEIDI-ALARM

SENNER AUF ZEIT Der Verein „Freiwillige Arbeitseinsätze in Südtirol“ vermittelt Helfer an Bergbauernhöfe, die Unterstützung benötigen – sei es wegen der abgeschiedenen Lage der Anwesen, Krankheit der Besitzer oder auch wegen deren finanzieller Probleme. Die Mithilfe ist gefragt für Erntearbeiten auf Feld und Wiese, im Stall, Wald oder Haushalt, bei der Kinderbetreuung sowie bei der Aufsicht älterer, kranker und/oder behinderter Menschen. Die Freiwilligenarbeit fordert von den Teilnehmern vollen körperlichen Einsatz – gute Fitness ist da eine unabdingbare Voraussetzung. Die Bergbauern bewirtschaften zum Teil sehr steile Wiesen, man sollte aus diesem Grund auch über gute Trittsicherheit verfügen und schwindelfrei sein. Für Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmer ist gesorgt, denn man lebt in und mit der Familie und teilt ihren Alltag. Haupteinsatzzeit ist Juni bis September, der Minbergbauernhilfe.it, destaufenthalt beträgt eine Woche. maschinenring.at/freiwillig-am-bauernhof (Tirol), bergeinsatz.ch, zalp.ch (Schweiz)

STAATSKNETE

HAND ANLEGEN Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ hat 2008 den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst Weltwärts ins Leben gerufen. Der „Lerndienst“ (Dauer meist zwölf Monate) wendet sich an junge Menschen (18 bis 28 Jahre) mit Haupt- oder Realschulabschluss und Berufsausbildung (oder einer vergleichbaren Eignung), Fachhochschulreife oder Abitur. Ein mehrwöchiges Vorbereitungsseminar gehört dazu. Weltwärts ist tätig in den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und Wasser (Tätigkeiten möglich etwa als Schlosser oder Tischler) und wird staatlich gefördert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 40 Stunden. Bei einigen Projekten ist auch ein Einsatz an Wochenenden oder abends nötig. Die Teilnehmer bekommen mindestens 20 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten Flug, Unterweltwaerts.de kunft und Verpflegung sowie ein Taschengeld.

116

abenteuer und reisen 5 I 2016


LESEN BILDET

ÖKO-KISTE

HELFEN BEI DER WEINERNTE Sich bei der Traubenlese auspowern und entspannen: Endlich kommt der Kopf zur Ruhe und man fällt abends müde, aber zufrieden ins Bett. Dazu gibt’s Einblicke in eine andere Kultur sowie uriges Landleben. Wer will, kann die Ernte-Arbeit auch mit einem Sprachkurs verbinden und die Kenntnisse vor Ort vertiefen. Appellation Contrôllé beispielsweise bietet Weinlese-Jobs in Frankreich an (überwiegend im Beaujolais und Maconnais). Die Ernte findet im September statt und dauert sieben bis 18 Tage. Gute Französischkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Nettolohn für einen achtstündigen Arbeitstag: circa 50 Euro. Dazu Unterkunft und apcon.nl Verpflegung. Die Teilnahme kostet 99 Euro. TEILZEIT-FÖRSTER

WÄLDER PFLEGEN Die Berge aus einer anderen Perspektive kennenlernen! Die Teilnehmer an der Aktion Schutzwald (Juni bis Oktober) helfen fünf Tage lang in der alpinen Schutzwaldpflege und -sanierung mit: Sie pflanzen Bäume, pflegen Zugangswege, bauen Hochsitze, räumen Sturmflächen oder wirken in der Jungwaldpflege mit. Unterbringung in einfachen Hütten. Tagespauschale 15 Euro und Fahrtkostenzuschuss. alpenverein.de/natur-umwelt/aktiv-werden GOETHE UND CO.

SCHULE MACHEN Kulturweit heißt ein Projekt der Deutschen Unesco-Kommission. Seit 2009 bietet dieser Freiwilligendienst jungen Menschen (von 18 bis 26 Jahren) die Möglichkeit, sich für sechs oder zwölf Monate im Bereich der Kultur- und Bildungspolitik zu engagieren. Eingesetzt werden die Freiwilligen in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie in Mittel-, Südost- und Osteuropa (Beispiel: Einsatz in einer Schule in der Mongolei oder am Goethe-Institut in Shanghai). Der Dienst ist ganztägig und ununterbrochen zu leisten, die reguläre Wochenarbeitszeit liegt im Allgemeinen bei 39 Stunden, Urlaub gibt es an 26 Arbeitstagen bei einem zwölfmonatigen Freiwilligendienst und es winkt ein monatliches Taschengeld von 150 Euro im Monat sowie einen Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung von 200 Euro im Monat. kulturweit.de

MITMACHEN AUF DEM BIO-BAUERNHOF Freiwillige Mitarbeit auf Bio-Bauernhöfen (400 in Deutschland) vermittelt der deutsche Ableger des britischen Vereins „World-wide opportunities on organic farms“. Hier legt man Hand an bei der Pflege von Pflanzen und Tieren und gewinnt Einblicke in die von Kleinbauern und Selbstversorgern getragene ökologische Landwirtschaft. Entlohnt wird mit Verpflegung und Unterbringung sowie Wissensvermittlung. Der Aufenthalt auf einem Hof nach Wahl muss selbst organisiert werden, WWOOF bietet Unterstützung. Mitgliedsbeitrag: 18 Euro. wwoof.de, international: wwoof.net/wwoof-in-other-countries GEMEINSAM AKTIV

WORKCAMPS Internationale Workcamps (unter anderem getragen von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V.) sind Begegnungsprogramme, in denen sich junge Menschen zwei bis vier Wochen in einem gemeinnützigen Projekt engagieren (wie Obdachloseninitiativen, Ferienspielaktionen, Naturschutzgebiete oder Gedenk- und Bildungsstätten). Zu den Anbietern gehören etwa Aktion Sühnezeichen ASF (Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Verbrechen, soziale und politische Projekte in insgesamt 13 europäischen Ländern sowie Israel und USA) oder Pro International (Begegnungen insbesondere junger Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen auf der Grundlage freiwilliger Täworkcamps.de tigkeiten im sozialen Bereich). KERNIG

OLIVEN SAMMELN Die Olivenernte in der Toskana (Sassofortino in der Maremma) findet Mitte Oktober bis Anfang November statt. In der Regel bleiben die Helfer eine Woche. Ein Arbeitstag beginnt nach ausgiebigem Frühstück mit dem Auslegen der Netze. Anschließend werden die Bäume abgeerntet. Die Mittagspausen mit gemeinsamem Pranzo (Imbiss) und die opulenten Abendessen sowie das meist schöne Wetter machen die Olivenernte zum Erlebnis. Preis: 50 Euro pro Person und Woche im DZ, 140 Euro für Verköstigung (Frühstücksbuffet, Mittagsimbiss und Vier-GangAbendmenü inklusive Wein). usignolo.eu, rogaia.de (Umbrien), greenkaria.com (Türkei)

VON AU-PAIR BIS SURF-SCHULE

ARBEITEN UND REISEN Ein Klassiker sind die Work-&-Travel-Programme für junge Leute. Voraussetzung ist das Working-Holiday-Visum (WHV). Deutsche Staatsbürger zwischen 18 und 30 können das Visum für Australien (beispielsweise 290 Euro für zwölf Monate), Neuseeland, Kanada, Japan, Chile, Südkorea, Taiwan, Singapur und Hongkong erwerben. Für die USA gibt es mit dem J-1 ein ähnliches Visum (120 Euro für zwölf Monate). Das Spektrum der Tätigkeiten reicht vom Einsatz als Au-pair über Jobs im Ski-Resort oder in einer Surf-Schule (Chile) bis hin zur Rancharbeit (Programm in Kanada beispielsweise 1.490 Euro für zwölf Wochen). initiative-auslandszeit.de, stepin.de, travelworks.de und andere abenteuer und reisen 5 I 2016

IM REGENWALD ODER GROSSSTADTDSCHUNGEL

SÜDAMERIKA HELFEN Visozial ist ein deutscher gemeinnütziger Verein, der in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Umwelt und Gemeindeentwicklung in Südamerika tätig ist. Er initiiert und begleitet Entwicklungsprojekte. Beispielsweise ein Aufforstungsprojekt in Ecuador oder ein Straßenkinderprojekt in Bolivien. Als Freiwilligenhelfer kann man die Projekte unterstützen. Die Kosten für Flüge, Unterkunft, Verpflegung und so weiter übernimmt der Freiwillige.

117

visozial.org/projekte


Von Work & Travel bis Freiwilligendienst

ZU LEOPARDEN TIGERN

ARTENSCHUTZ Freiwilligenarbeit mit Abenteuerurlaub verbindet Biosphere Expeditions. Die Reisenden helfen mit bei Natur- und Artenschutzexpeditionen weltweit. Sie sind Teil eines internationalen Teams, das von Wissenschaftlern und Expeditionsleitern angeleitet und betreut wird. Beispielsweise Teilnahme am TigerSchutzprojekt auf Sumatra, 13 Tage ab 2.670 Euro ohne Fluganreise, oder Schneeleoparden-Schutz in Kirgisistan, 13 Tage ab biosphere-expeditions.org 2.590 Euro ohne Fluganreise.

den Elefantenbetreuern bei ihren Touren im Park, assistiert bei der tierärztlichen Betreuung oder beim Füttern. Unter der Woche wird gearbeitet. Am Wochenende bleibt Zeit, die Garden Route zu entdecken. Als Freiwilliger wohnt man in Zimmern mit zwei bis drei Betten und Bad. Dauer ab zwei Wochen bis drei Monate. Gebühr: bis drei Monate 1.199 Euro, Zusatzkosten 200 Euro/ Woche für Unterkunft plus Selbstverpflegung. Nicht enthalten sind Fluganreise, Versicherung und so weiter. Die Projekte reichen vom Tierschutz über Kinderbetreuung bis zum Einsatz im Gesundheitswesen. Kombinationen mit anderen Projekten in freiwilligenarbeit.de Südafrika sind möglich.

MACHER MACHEN

FÜHRUNG IST GEFRAGT Die Stiftung Manager ohne Grenzen vermittelt sozial engagierte Fachleute mit akademischem Hintergrund in Entwicklungsländer. Die Fach- oder Führungskräfte leisten Hilfe zur Selbsthilfe – beispielsweise als Lehrer, Experte für Solarenergie oder als Controller. Einsatz ab vier Wochen. Sprachkenntnisse, Englisch oder Französisch (vor allem in Afrika und Asien), Spanisch oder Portugiesisch (in Mittel- und Südamerika), sind Voraussetzung. Das Spektrum der Projekte ist groß – vom kleinen Händler bis zu mittelständischen Betrieben. Konkretes Beispiel: Verbesserung der Wasserversorgung, Hygiene und Einkommens-Situation der Massai im Dorf Kigoda in Tansania. stiftung-managerohnegrenzen.de

WORK & TRAVEL UND FREIWILLIGENDIENST

STA TRAVEL Auch Reiseveranstalter STA Travel bietet Work-&-Travel-Programme in Australien, Neuseeland, Kanada sowie den USA an, außerdem Freiwilligenarbeit in 25 Ländern weltweit in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Gesundheits- und Gemeinschaftswesen und anderen. Kombinationen mit Sprachkursen sind ebenfalls im Angebot. Beispielsweise „Natur pur in Australien“, acht Tage ab 278 Euro bei Eigenanreise. Das Projekt beinhaltet Erosionsschutz, die Kontrolle des Salzgehaltes im Wasser, das Sammeln von Samen, Pflanzen von Bäumen und statravel.de ähnliches.

BUDDEL-MANIA

AUF DEM ARCHÄOLOGIE-TRIP Kelten, Römer, Germanen und andere besiedelten einst den europäischen Raum. Ihre Spuren finden sich im Boden: Siedlungsreste, Waffen, Kultgefäße, Schmuck und Schätze. Mit ARGE Archäologie können Interessierte bei Grabungen mitforschen – auch ohne Vorkenntnisse. Der jeweils einwöchige Aufenthalt beinhaltet eine Einführung in die Geschichte des Grabungsprojekts und der untersuchten Kultur, theoretische und praktische Vermittlung der Methoden der Archäologie, fachlich begleitete tägliche Mitarbeit an der lokalen Grabung – und natürlich Gespräche mit den Forschern. Studienreisen führen dieses Jahr nach Ephesos (Türkei) oder zu den Neandertalern und frühen Menschen (Frankreich), archäologische Wanderreisen nach Lykien, Karien, Schottland, oder man genießt einen „Törn in die Antike“ auf einer Segeljacht. Beispielsweise sieben Tage Grabungswoche „Gergovia – das Oppidum des Vercingetorix“ in Frankreich ab 1.780 Euro ohne Fluganreise. arge-archaeologie.at

Umstritten: Waisenhaus-Projekte Einige der angebotenen Freiwilligenprojekte werden von Experten auch kritisch gesehen, insbesondere die Einsätze in Waisenhäusern. Die Arbeit berge Risiken für die dort lebenden Kinder, wie die Studie „Vom Freiwilligendienst zum Voluntourismus“ von Tourism Watch des Evangelischen Entwicklungsdienstes feststellt. Die ständig wiederkehrende Abreise von lieb gewonnenen Freiwilligen etwa stelle einen Risikofaktor für emotionale Traumata dar. Auch würden die Waisenhäuser oft nicht im Interesse der Kinder betrieben, sondern um Einnahmen zu erwirtschaften. So hätten in Kambodscha 85 Prozent aller „Waisenkinder“ in Heimen noch mindestens einen lebenden Elternteil (Unicef 2011). Die Untersuchung sowie weitere wichtige Tipps zum Thema findet man unter:

tourism-watch.de

Schildkröten bis Hüttengaudi Bei der Obsternte in der Fränkischen Schweiz anpacken ernteerlebnis.de

TIERSCHUTZ ODER GESUNDHEIT

Meeresschildkröten retten

VOLUNTOURISMUS Freiwilligenarbeit ist ein Portal für die Mitarbeit in internationalen Hilfsprojekten. Zum Beispiel: Tierschutz bei einem Elefantenprojekt in der Region der Garden Route in Südafrika. Man hilft etwa

Bedrohte Tierarten schützen Auf Berghütten mitarbeiten

seaturtles.org, cccturtle.org aga-international.de alpenverein.de/aktuelles/jobs

Freiwillig arbeiten in Wäldern, Mooren und Biotopen

INFO

118

bergwaldprojekt.de

THEMA DER NÄCHSTEN AUSGABE Autos und Räder teilen – alles über neue Mobilitätslösungen

abenteuer und reisen 5 I 2016


ANZEIGE


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.